Vielen Dank für die aufschlußreiche Erklärung. Trotzdem bleibt für mich beim Thema Rüstung ein fahler Beigeschmack, die Motivation ist mir jetzt vollends klar, nur wenn ich kein Geld habe kann ich nicht auf Gedeih und Verderb aufrüsten, also kein Wunder dass die Rechnung nicht aufgeht.
momentan ruestet die griechen ja nicht auf, aber selbst die instandhaltung kostet unsummen. viele großen ruestungsdeals wurden auch vor ausbruch der krise abgeschlossen, die bilanzierung von der vorgaengerregierungen der sozialisten und konsverativen aber versteckt und aufgeschoben. noch beim ausbruch der krise (2010) machte deutschland (uboote) und frankreich (schiffe) die erfuellung und ausweitung der waffendeals zur bedingung fuer finanzielle hilfe.
vor nicht mal 2 wochen warnte nato generalsekretaer rasmussen auch griechenland vor eine reduzierung der militaerbudgets und meinte "man muesse die anstrengungen verdoppeln, diesen trend umzukehren".
generell ist der ruestungswettlauf zwischen den nato partner griechenland und turkei natuerlich voellig absurd. das hat auch der tuerkische (!) chefunterhaendler bei der eu beitrittsverhandlungen schon 2010 festgestellt.
Zitat“Even those countries that are trying to help Greece at this time of difficulty are offering to sell them new military equipment,” he added. “Greece doesn’t need new tanks or missiles or submarines or fighter planes, neither does Turkey. It’s time to cut military expenditure throughout the world, but especially between Turkey and Greece. Neither Greece nor Turkey needs neither German nor French submarines"
genauso absurd ist es aber, der jetzigen regierung die militaerausgaben zum vorwurf zu machen. syriza ist seit 6 monaten an der macht, alle deals, die von deutschland und frankreich befeuert wurden und die daran praechtig verdient haben, sind von den vorgaengerregierungen fahrlaessig abgeschlossen und vertuscht worden.