1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. King_of_Klam

Beiträge von King_of_Klam

  • Canadiens @ Sabres 3.10.09

    • King_of_Klam
    • 3. Oktober 2009 um 17:04

    Hoff die Sabres beginnen die Saison gleich mit einem Sieg. markov fällt verletzt aus. sicher kein Nachteil für die Sabres.

  • Saison 2009/10

    • King_of_Klam
    • 12. September 2009 um 14:07

    Also ich finds gut das diese elende Peters Frage geklärt ist. Er konnte mehr am Trikot zerren, als zuschlagen. Er konnte nicht wirklich viele Gegner abschrecken bzw. die eigenen schützen. Von eislaufen und schießen brauchen wir gar nicht zu sprechen, also bin ich froh das er weg ist. Mit Rivet, Montador, Gaustad, McCormick, Kaleta, Mair und ev. Myers wird das ganz gut aufgeteilt. Die Zeiten das ein Enforcer alles niedereißt sind längst vorbei. Bei den Red Wings bzw. Pens verteilt sich diese Rolle über das ganze Team. Ein Zetterberg scheut auch nicht zurück und versteckt sich hinter einem Enforcer. Der haut zu wenns sein und das gefällt mir.

    @MacStasy: Kann dir eigentlich im meisten nur Recht geben. Vanek geht leider ziemlich oft unmotiviert zur Sache. Er hat auch mal in einem Interview (das war in seiner Rookie Saison) gesagt das es nicht sein Spiel ist an der Bande. Allerdings muss man auch sagen, das Ruff manchmal ziemlich komische Entscheidung trifft, was die Liniezusammenstellung betrifft. Lindy steht auf alle Fälle heuer unter Erfolgszwang, den in Buffalo ist das Gespann Darcy/Lindy nicht mehr unumstritten. Ich würde mir von Vanek bzw. auf den anderen "Starspieler" wünschen das sie immer 100 % zeigen. Kann sich jemand an das Spiel Buffalo-Carolina erinnern, als Vanek wahrscheinlich seinen besten Hit in seiner Karriere gezeigt hat. Der hat Seidenberg gefressen mit seiner Agressivität. Sowas würd ich mir öfters von den manchen wünschen.

    Einzig bei Roy bin ich ganz und gar nicht deiner Meinung. Es gibt ja nicht viele Fürbeworter von ihm in Österreich, allerdings wäre ein Trade von ihm ein riesen Fehler. Sein Cap Hit liegt bei 4 Mille für die nächsten 4 Saisonen, das ist ein mehr als fairer Deal für die Sabres. Gib einen Spieler wie ihm auf den freien markt und man zahlt im 6-7 Mille im Jahr. Geb dir allerdings Recht, das er ein 2. Linien Spieler ist, zumindest im Moment. Denke er hat noch ziemlich viel Luft nach oben. Schade ist das die Sabres nicht mehr brauchbare Spieler für die Center Position haben, dann könnte er als RW spielen wie im Team Kandada.

    Was den Roster betrifft sehe ich im Tor Miller als gesetzt und Lalime wird sein Backup sein. Enroth wird dann im nächsten Jahr den Platz als Backup übernehmen.

    Der Konkurenzkampf in der Defensive ist enorm. Rivet, Sekera, Butler, Montador scheinen für mich gesetzt zu sein. Auch Myers sehe ich mit einen halbwegs guten Camp in der NHL, da er in der AHL nicht spielberechtigt ist. Schiestel, Brennan und Gragnani werden ihr Glück auf ein Call-Up setzen müssen, bleiben über Paetsch, Tallinder, Lydman und Weber für 1 Rosterspot bzw. den Platz als Ersatzdefender. Von den erstgenannten Dreien dürfte wohl nur Lydman einen Tradewert haben, war immerhin unter den Top 10 Defender in geblockten Schüssen. Weber hat das "Pech" das er ohne weiters die AHL gesteck werden kann. Mein Wunsch wäre Lydman und Weber für die restlichen 2 Spots. Ich befürchte aber das Tallinder den Platz vor Weber bekommen wird.

    Im Angriff wirds interessant ob es einer der Jungen schafft, Gerbe und Kennedy werden Hecht, MacArthur, Paille und Co. den Kampf ziemlich schwer machen. Glaube aber auch hier werden die Jungen nochmals in die AHL gesteckt und erst bei Verletzungen in die NHL geholt. Ich würd zwar lieber Kennedy als hecht in der NHL sehen, wirds wohl aber nicht spielen.

    Zum Vertrag von Vanek, denke es ist das Gute Recht den Markt auszutesten. Allerdings wäre sein marktwert bei 3-5 Mille gelegen und nicht bei 10. Es ist aber völlig falsch das die Sabres unter der Saison ihm ein Angebot gemacht haben. Sie haben erst in der Offseason mit ihm verhandelt und ihm ein Quali-Offer gemacht. Die Sabres haben mit keinem Spieler (auch nicht mit Drury und Briere) ab Dez/Jän. verhandelt. Darcy wollte das in der Offseason klären, nachdem man sich im Herbst nicht einigen konnte. Wie das ganze ausgegangen ist, hat man dann ja gesehen.

    mMn haben die Sabres, falls der Verletzungsteufel nicht zuschlägt, solide Chancen auf den Einzug in die PO. Sie werden um Platz 6-11 irgendwo dazischen landen. Der große FA Wurf blieb zwar aus, aber sie haben definitiv mehr Grit und Größe im Roster. Bei Stafford hab ich gehört hat man sich geeinigt, es ist nur mehr der Vertrag zum unterschreiben. Falls man die PO verpasst, dann wirds gewaltig krachen in Buffalo.

  • Stanley Cup 2008/09

    • King_of_Klam
    • 20. April 2009 um 20:53
    Zitat von jayjay

    passend zum heutigen spiel montreal-boston:

    http://www.youtube.com/watch?v=2gBc84L7-Vs

    :D

    Der Spot ist ein Hammer :D

  • Buffalo Sabres Team-Thread

    • King_of_Klam
    • 17. April 2009 um 20:21
    Zitat von iceman73

    Wenn Darcy Tom auch noch hätte ziehen lassen, wäre er wahrscheinlich mit nassen Fetzen aus der Stadt gejagt worden. Ruff wollte alle drei Spieler behalten. Nachdem Drury und Briere weg waren, war nur mehr Vanek übrig und der GM somit unter Zugzwang.

    Darcy bzw Ruff wollten Drury halten und Briere nicht. Eine Saison vorher war Briere ein UFA und man hätte ihm einen Langzeitvertrag anbieten können. Stattdessen gabs einen Vertrag für ein Jahr und 4 Mille Gehalt. Briere wäre gerne in Buffalo geblieben, allerdings setzte das Management auf Drury und der unterschrieb einen überbezahlten Vertrag bei den Rangers. Das bekommt Drury für die restlichen Jahre http://nhlnumbers.com/overview.php?team=NYR&season=0809

    Übrigens entschied nicht Darcy wie viel Drury bekommen soll, sondern Gollisano, der Besitzer der Sabres. Der mischt sich sehr gerne ins Tagesgeschäft ein. Ist zwar sein Recht, nur verstehen tut der liebe Billionär nichts vom Sport.

    Zu Ruff: Guter Trainer, manchmal macht er allerdings sehr merkwürdige Entscheidungen (die meisten wurden oben ja schon angeführt). Bin aber auch der Meinung das ein neuer Trainer an die Bande sollte. Kevin Dineen wäre ein guter Coach. Er war Assistent Coach im Jahr 2005/06 bzw. 06/07 als Buffalo zweimal das Conference Final erreichte, darunter war er alleinverantworlich für das Power Play der Sabres. Er kann gut mit jungen Spielern umgehen und formte im kurzer Zeit aus den Portland Pirates ein schlagkräftiges Team.

    In Buffalo wird sich auch in nächster Zeit nicht viel änderen, solange es den selben Besitzer gibt. Der Manager Quinn schaut penibel das der interne Salary Cap eingehalten wird, Darcy ist ein guter GM, traut sich aber nichts gegen den Besitzer zu sagen. Alles im allen wird sich auch im nächsten Jahr bei den Sabres nicht viel änderen.

    Es sagt ja schon sehr viel aus, wenn der Besitzer ein Billionär ist, der Salary Cap von 56 Millen nicht ausgenutzt wird und das es hauptsächlich nur mehr Video Scouting gibt um Kosten einzusparen.

  • Buffalo Sabres Team-Thread

    • King_of_Klam
    • 16. April 2009 um 11:00
    Zitat von iceman73

    King_of_Klam: mMn hat die Vertragsart (1way oder 2way) nichts mit der AHL zu tun - wichtig ist: die Anzahl der Spiele innerhalb einer Saison (23 für Feldspieler) bzw. regelmässige Einsätze innerhalb von 3 Jahren in der NHL; wenn ein Spieler 23 Jahre alt ist und regelmässig NHL gespielt hat, kann er nur mehr einen 1way-Vertrag erhalten

    1Way und 2Way haben nichts mit der AHL im klassischen Sinne zu tun, allerdings bestimmt die CBA wann man wie im Falle Stafford in die AHL noch abgeschoben werden kann und wann nicht. Dein Beispiel ist korrekt ab Alter + Einsätze (oder Call Ups kA) erhält man einen 1 Way Vertrag.

  • Buffalo Sabres Team-Thread

    • King_of_Klam
    • 15. April 2009 um 13:13
    Zitat von Eiskalt

    @mig
    soweit ist/war es mir schon klar, was ich wissen wollte, ist, ob rookies in der Regel one- or two-way Verträge bekommen, bzw. welche rookies oneway Verträge bekommen. Bei Crosby, Malkin, Kane dürfte es klar sein, aber wie sieht das bei Spielern wie Grabner, Nödl, ...Stamkos, Ryan, Turris, Oshie, Giroux, Hanson :D etc. aus

    ...ist jetzt eigentlich offtopic, sorry dafür.

    Rookies bekommen in der Regel immer Two-Way Verträge, dh man kann sie ohne irgendwelche Probleme in das Farmteam stecken. One Way Vertrag der Spieler kann nicht ohne weiteres in die AHL abgeschoben werden. Vorher steht der Spieler auf der Waiverliste wo sich ein beliebiges Team den Spieler ohne Gegengeschäft holen kann. Bei den Two Way Verträgen gibt es allerdings noch einige Ausnahmen. z. B. Drew Stafford befand sich heuer noch immer im Rookie Vertrag, hätte aber nicht ohne die Waiverliste passieren zu müssen in die AHL abgeschoben werden dürfen. Wenn ein Jugenddpieler zu einem bestimmten Alter einen Vertrag abschließt (Two Way Vertrag) und bis zu einem gewissen Datum eine bestimmte Anzahl an NHL Spielen absolviert hat, kann man ihn nicht ins Farmteam schicken, ohne das er die Waiverliste passiert.

    Anderer Fall: Marc Mancari auch von den Sabres, hat eine One Way Vertrag. Er passierte die Waiverliste und spielte AHL. Während der Saison bekam er ein Call Up und spielte NHL. Er spielte ein paar Spiele und wurde wieder zurückgeschickt. Hätte er allerdings mehr als 10 NHL spiele absolviert, hätte ihn Buffalo wieder auf die Waiverliste setzen müssen.

    Für Rookies gibt es eine Gehaltsobergrenze je nachdem sie in welcher Runde gedraftet wurden.

  • Österreicher im NHL Draft 2009

    • King_of_Klam
    • 15. April 2009 um 12:49

    Wird für beide sehr schwierig werden gedrafted zu werden. Gebe Ulmer die höheren Chancen, nach denen zuletzt schwächeren gezeigten Leistungen und den manko seiner Größe, denke ich mal 5-7 Runde wird es für ihn spielen.

  • Buffalo Sabres Team-Thread

    • King_of_Klam
    • 13. April 2009 um 17:03

    Also wie sich Buffalo in der Off-Season verhält hängt von diesem Faktor ab

    Wie viel geld gibt Gollisano aus? Wird der ganze Salary Cap ausgenutzt oder wird Regier wieder ein interner vorgegeben?

    Ich hoffe die Sabres nützen den gesamten Cap aus, ansonsten werdens wieder die PO verpassen. Viel Geld bleibt ihnen nicht für UFA, dh. falls die Sabres nicht ein paar Spieler traden, wird sich Buffalo ruhig verhalten am markt. Ich befürchte es wird wieder einen internen Salary Cap geben und die Sabres scheitern wieder. Dem Team fehlen nur ein paar kleine Puzzleteile zum Erfolg, aber solange man nur 50 Mille anstatt der erlaubten 56 Mille ausgibt, hat man in diesem Geschäft wenig Chancen den Stanley Cup zu holen.

  • Lindy Ruff und Darcy Regier mit Rückendeckung von Larry Quinn

    • King_of_Klam
    • 24. März 2009 um 22:05

    Zu möglichen Tradeobjekten:

    Hecht: Wie schon ein paar Vorredner geschrieben haben, casht er viel zu viel ab. Sein Gehalt für jeden Verein ein Klotz am Bein. Für ihn spricht das er in der NHl einen guten Ruf genießt, da er Jahre lang eine wichtige Stütze war. Guter PK und auch eine Führungsperson im Locker Room.

    Tallinder: Gibt am UFA Markt sicher bessere, aber die sind nicht billig. Kallinin unterschrieb letztes Jahr bei den Rangers für satte 2,1 Mille. Und der is weiß Gott kein überragender Defender. Cap Hit von Hank ist 2,5. Falls ein Team wie nicht den richtigen findet am UFA Markt würds für ihn sicher Interessenten geben.

    Connolly: Tja bei 4,5 Mille/Saison braucht man nicht viel sagen. Falls ein Verein wirklich Notstand auf der Position hat wird man über einen Trade nachdenken, ansonsten ihn aus seinen lächerlichen Vertrag rausbezahlen, waiven, irgendwas damit man ihn weiter hat.

  • Lindy Ruff und Darcy Regier mit Rückendeckung von Larry Quinn

    • King_of_Klam
    • 24. März 2009 um 12:03

    Also Quinn braucht ja nicht groß zu reden, immerhin sind er und der Besitzer der Sabres, ja die Befürworter das man den Salary Cap nicht ausnützt. Der angepieste ist damit wiederum Regier. Seine handlungen sind für mich auch nicht immer vollziehbar.

    Spacek: Hätte man gleich verlängern sollen, war ein fehler von Regier.

    Conners: Was soll der Vertrag? Komplett überzahlt

    Pommers: Zumindest in den US Foren klagte jeder Sabres Fan und auch die US Medien, das man ihn gleich verlängern müsste und nicht in die selbe Situation wie mit Vanek zu kommen. Pommers wurde verlängert, alle feierten Regier und heuer ist der der böse Mann. Pommers hat eine grausliche Off-Season, wird hoffentlich nächste Saison, seinen Gehalt entsprechende Leistung zeigen. Aber man kann Regier in diesem Fall nicht vorwerfen nichts getan zu haben. Falls Pommers nicht zu seiner alten Form zurückfindet, wird sein Vertrag ein rießiges Klotz am Bein sein. Wenn er wieder zu seiner Form findet und regelmäßig scort wird sein Vertrag gerechtfertigt sein.

    Letze Off-Season hat Regier allerdings einen guten Job gemacht. Ein routiniert Backup wurde gesucht und mit Lalime wurde dieser verpflichtet. Gaustad, Paille, Mancari, Mac Arthur wurden weiterverpflichtet und das für geringes Gehalt. Auch Ryan Miller wurde weiter an den Verein gebunden, ist zwar sehr viel was er verdient, aber bei einem guten Goalie musst halt auch tief in die Tasche greifen. Mann brauchte Erfahrung und Führungsqualitäten im Roster, Rivet kam dazu.

    Ich hoffe immer noch das man Conners, Hecht und Tallinder in der Off-Season tradet werden und Spacek bleibt. Die RFA Sekera und Stafford sollen langfristig an den Verein gebunden werden. Alle anderen Kaleta, mac Arthur, Mancari sollen kurzfristige Verträge erhalten. Die Gehälter von Miller und Pommers werden viel Platz einnehmen, falls aber der Salary Cap mehr ausgenützt werden würde, wäre noch immer Platz für einen guten Center. Und heuer gibts einen großen Free Agency Markt. Sundin, Sakic, Sedin, Comrie, Franzen,Cammerlarie (kA wie man den schreibt :) ) klingen schon ganz gut. Auch D. Moore würde ich weiterverlängern.

    Zu Ruff: Finde er ist ein exzellenter Trainer, aber ich glaube er hat nicht mehr wirklich den Draht zu Mannschft. Glaube es braucht neuen frischen Schwung in der Mannschft. Manche seiner Entscheidungen, wie z. B. der "Sitzplan im Locker Room", dauernde öffentliche Kritik an die Spieler sind mMn ein falsches Signal an die Mannschaft und nicht gerade vertrauensfördernd.

    Mein Wunschroster für nächste Saison:

    Vanek-UFA Center-Stafford (Scoring Linie)
    Paille-Roy-Pommers (besitzt Scoring Potenzial und verfügt über genug defensive Qualitäten)
    Gaustad-Moore-Mancari (Checking Line)
    Mac Arthur-Mair-Kaleta

    13. Forward: Ellis

    Spacek - Sekera
    Butler - Rivet
    Weber - Lydman

    7. Defender: Paetsch od Numminen

    Miller
    Lalime od. Tellquist

    Die Defensive würde aus 3 routinierten und 3 jungen bestehen. Einen UFA Defender sollte man aber trotzdem nicht verpflichten, wenn Talente wie Myers und Brennen vl. nächste Saison schon NHL Ready sind. Auch hätte man in der AHL noch Gragnani den man spielen lassen könnte.

  • Ovechkin vs Malkin vs Crosby

    • King_of_Klam
    • 24. März 2009 um 11:30

    Irgendwer hats ja schon geschrieben, aber kanns nur mehr wiederholen weils komplett richtig ist. ovie der beste Goal Scorer, Crosby der beste Playmaker und Malkin die Mischung von beiden. Persönlich find ich Ovie am besten, Crosby kann ich einfach nicht ausstehen, seine gesuddere und gejammere bei den Schiris macht in unerträglich. Außerdem schlägt er sich wie ein Mädchen.

  • vs Buffalo Sabres 17.03.2009

    • King_of_Klam
    • 18. März 2009 um 10:32

    Der PO Zug ist abgefahren, rein theoretisch ist er zwar noch möglich, aber die sabres sind total von der Rolle. Bin zwar normalerweise ein Optimist, aber diese Leistung gegen die Sens war einfach nur scheisse und so schafft man es sicher nicht.

    Lindy Ruff ist mMn einer der besten NHL Trainer, aber in Buffalo braucht es einen frischen Wind. Hoffentlich muss er gehen nach dieser verpatzten Saison

  • THRASHERS @ SABRES - 14.3.09

    • King_of_Klam
    • 15. März 2009 um 00:28
    Zitat von Weeza26

    der hier sollte funktionieren:

    http://atdhe.net/live-tv.php?i=12375378


    Normal das der Stream so ruckelt? Normalerweise funkt. das besser. TBN funktioniert heute gar nicht. Thx für Hilfe :)

  • THRASHERS @ SABRES - 14.3.09

    • King_of_Klam
    • 15. März 2009 um 00:18

    Kann mit bitte wern einen Link schicken, wo der Stream funktioniert? Der TBN Stream klappt bei mir nicht, Thx :)

  • CANADIENS @ SABRES - 4.3.09

    • King_of_Klam
    • 5. März 2009 um 22:32

    Wichtige Punkte gestern, hoffe max spielt den Rest der Saison so weiter, war gestern eine seiner besten Saisonleistungen. Die PO werden verdammt hart, die Pens und die Rangers haben ziemlich aufgerüstet.

  • 4. März Transferschluss - Was ist in Buffalo möglich?

    • King_of_Klam
    • 5. März 2009 um 20:28

    Zur Trade Deadline:

    Connolly: Also der Connolly Deal hat mich echt überrascht. Er ist zwar ein großartiger Spieler, wenn er fit ist, aber Timmy ist aus Glas. Ein blöder Check und er fällt für eine ganze Saison aus. Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, 1000 mal überbezahlt. Da wäre mir ein Trade lieber gewesen. Vor allem zeigt Connolly kein bisschen Loyalität. War immer verletzt, spielt ein paar Monate gut und verlangt unglaublich viel Cash. mMn nimmt sein Gehalt einen zu großen Spielraum ein. Im Sommer sind Sekerea, Stafford, Kaleta, Mac Arthur und etliche andere AHL Spieler RFA. Da wird man dringenst Geld benötigen. Danach wird kein Geld mehr da sein um Spacek weiterzuverpflichten. Und der wäre enorm wichtig für die Defensive und für das PP.

    Tellquist: Nette Verpflichtung, aber er wird vl. ein paar Spiele machen bis Miller zurück ist, auf die Waiverliste gesetzt und wenn ein Club gescheit ist holen sich die Tellquist. Was hats gebracht? die Bank wurde bestens gewärmt und ein 4th Rounder verschwendet. Hätte als Backup für Lalime Gerber geholt.

    Moore: Sehr guter Move von Darcy, kann ihn zu Moore nur gratulieren. Super Typ, guter Face Off Man. So einen kann Buffalo gebrauchen.

    Kotalik: Finde ich gut das Darcy in getradet hat und dafür Moore holte.

    Kaderanalyse:

    Tor: Hoffentlich kommt Miller bald zurück und findet schnell zur Form, den braucht Buffalo. Lalime schlägt sich wohl besser als alle erwartet haben. Tellquist muss man sich anschauen, wie oft er zum Einsatz kommt. Enroth wird wieder in der AHL sein Ding machen.

    Defensive: Bleibt unverändert, die Defensive ist weder gut noch schlecht. Typischer Durchschnitt mMn.

    Offensive: Moore ist sicherlich eine Verstärkung, max wird nach kotaliks Abgang jetzt einen Fixplatz im Roster haben.

    Lineup wenns nach mir gehen würde:

    Vanek-Connolly-Stafford
    Paille-Roy-Pominville (Afinogenov)
    Mac Arthur od. hecht - Moore-Afinogenov (Pommers)
    Kaleta-Gaustad-Mair

    Lydman-Rivet
    Spacek-Sekera
    Tallinder od. Numminen-Butler

    Da man nur 13 Offensivspieler und 7 Defender mitnehmen kann, müssten Ellis und Peters in die AHL. Peters müsste die Waiverliste überstehen.
    Auch wenn Paetsch die Waiverliste überstehen müsste, würde ich lieber ihn als Butler in die AHL senden. Butler ist eine der positiven Überraschungen aus Sicht der Sabres. ob Tallinder oder Numminen spielt ist mir egal, kann keinen der beiden ausstehen.

  • 4. März Transferschluss - Was ist in Buffalo möglich?

    • King_of_Klam
    • 2. März 2009 um 21:59
    Zitat von il:dottore

    wäre aber auch keine sehr kluge Variante vom Hrn. Regier, weil immerhin könnte er echt aufzeigen um bei einem Trade durchaus etwas rauszuholen! Er ist ja nicht völlig wertlos bitte. Hat halt nur quasi keine defensivqualitäten

    Najo Offensivqualitäten hat er auch nicht, blind auf dem Eis herumlaufen und für Giveaways sorgen ist nicht überal so beliebt wie Max glaubt :D Traded seinen faulen Arsch für irgendeinen 7. runden Pick weg. Ansonsten waivt ihn, warum für ihn auch noch Gehalt bezahlen wenn er sowieso nur auf der Tribüne sitzt.

  • 4. März Transferschluss - Was ist in Buffalo möglich?

    • King_of_Klam
    • 2. März 2009 um 13:13
    Zitat von sicsche


    Naja im Ansatz schon aber es fehlen paar grössere Puzzleteile :)

    Max für Klesla - kurzfristig gesehen gibt es Ihnen mehr Tiefe in der D, "lang"fristig - Sekera=Teppo, Klesla=Spacek

    Wo es mMn in Buffalo schwer happert ist die Offense:
    Vanek, Roy, Connolly & Stafford sind die einzigen die heuer regelmässig scoren. Damit hat man 4 Top6 Forwards. Sowohl Hecht als auch Pommers wären bei jedem anderen Team wohl derzeit nicht mehr als 3rd Liner. Was jetzt nicht schlecht sein soll, weil beide sind gut als Defensiv Winger. Dazu Goose und du hast eigentlich eine starke 3. Die 4. in Buffallo ist eigentlich auch nie schlecht besetzt. Mit Kaleta und Paille haben se wohl nominell die stärkste 4. Linie, evtl Cmac als Center und du hast auch eine starke 4.

    Der Gap ist eben das Hecht und Pommers Top6 Forwards sein sollten, aber derzeit eben reine Def. Winger für die 3. Linie sind mit ihrer Performance.

    Von den jungen trau ichs momentan am ehesten Cmac zu das er den Sprung schafft, dann neben den max/klesla Trade noch einen echten Kracher holen und das würd ja nich soooo schlecht aussehen.

    zB:
    Vanek - Connolly - Gaborik oder Vanek - Spezza - Connolly
    Stafford - Roy - Cmac
    Hecht - Goose - Pommers
    Paille - Mair -Kaleta

    Klesla - Rivet
    Sekera - Spacek
    Lydman - Teppo

    Son Line Up würd ja prinzipiell nicht soooo schlecht aussehen behaupt ich mal ;)

    Alles anzeigen

    Würde gut aussehen, wenns nicht total unrealistisch ist. Für max bekommt man rein gar nichts. Verdient zu viel, für keine Leistung. Falls in wer haben wollte, hätte Darcy in längst getradet. Namen wie Gaborik, Spezza schlag dir am besten gleich aus dem Kopf. 1. Buffalo tradet für solch einen Spieler nicht, 2. Ist das nötige Geld nicht da, weil der Besitzer nicht mehr springen lässt, 3. Ottawa wird Spezza nach Buffalo traden - bitte aufwachen.

    pixelfehler: Warum soll Enroth nicht bereit sein? In der AHL spielt er fantastisch, es gibt genug Rookies die ins kalte Wasser geworfen wurden und briliert haben. 2006 holte Carolina mit dem Rookie Cam Ward den Stanley cup, nachdem sich Starter Gerber in den PO verletzt hat. Mason und rinne sind die besten Beispiele dafür das man eine Rookie ruhig starten lassen kann.

    Zu Connolly: Er ist ein toller Spieler und ich würd ihn gern bei den Sabres sehen, aber um keine 4 Mille. Das ist Wahnsinn. Falls er das verlangt, schickt ihn für ein paar Draft Picks in den nächsten Flieger. Der ist seit 2006 dauer verletzt und jetzt spielt er ein paar Monate super und verlangt so viel Kohle. Wenn er sowenig Loyalität zum Franchise zeigt, weg mit ihn.

    Also zu kommenden Trades, da glaub ich werden wir ziemlich wenig sehen. Man wird das Team so lassen und schauen was rauskommt.

    Connolly soll um die dementsprechende Summe verlängert werden, Spacek würd ich auch verlängern, der ist ein leader im Team und einer der wenigen Spieler der Sabres die im PP von der Blauen Linie Tore schießen können. Kotalik könnte man durch Mancari ersetzen, aber ob Darcy den mum dazu hat ist fraglich. Sucking Tallinder wird wohl auch nächste Saison für Giveaways sorgen und möchte gern Top Six 6 Forward hecht wird auch weiterhin versuchen einen 2 Linien Center/Winger zu spielen. Über max erspar ich mir jeglichen Kommentar.

  • 4. März Transferschluss - Was ist in Buffalo möglich?

    • King_of_Klam
    • 22. Februar 2009 um 20:57

    Tja ein Lalime Trade ist nach dem gestrigen Spiel wohl gestorben. Ohne Miller werden die Sabres wohl jetzt auf Lalime setzten, wobei ich gleich auf Enroth bauen würde. Gibt heuer genug Rookies die ins kalte Wasser geworfen wurden und sich sehr gut geschlagen haben.

  • 4. März Transferschluss - Was ist in Buffalo möglich?

    • King_of_Klam
    • 18. Februar 2009 um 01:57

    Von den UFA würd ich Ellis, Spacek und Connolly verlängern. Timmy wird ein Schnäppchen (1,5-2 Mille) sein und wenn er sich nicht verletzt ist er ein großartiger Center.

    Spacek spielt heuer seine beste Saison bei den Sabres. Unglaublich wichtiger Bestandteil in der Sabres Defensive. Für ein oder zwei Jahre verlängern.

    Bei Kotalik ist es schwierig zu sagen, auf der einen Seite ist der wichtig für das PP und das SO, auf der anderen Seite könnte vl. Mancari (hat einen Monster Schuss) seinen Spot im PP einnehmen. Auf alle Fälle hätte Kotalik einen interessanten Tradwerte.

    Afinogenov würd ich sofort traden, nur wird für ihn nichts zurückkommen.

    Ellis würd ich auch wieder für ein Jahr verlängern. Harter Arbeiter auf dem Eis, billiger 4. Linie Spieler

    Peters: Wenn schon einen Enforcer dann einen der sich gescheit schlägert und nicht immer klammert. Außerdem sollte man Peters einmal zeigen wie eislaufen und hitten geht.

    Also für mich wären Lalime, Hecht, Kotalik und Tallinder Tauschobjekte. Der Rest scheidet aus weil sie wahrscheilich keiner will oder weil ich sie auch in Zukunft im Sabres Jersey sehen möchte. Im Gegenzug wäre ein großer Center oder ein offensiv starker Blueliner interessant

  • MAPLE LEAFS @ SABRES - 17.2.09

    • King_of_Klam
    • 18. Februar 2009 um 01:50

    Also ich hätt auch das Tor gegeben, den Pommers bekam einen Stoß vom Defender und darum berührte er die Scheibe mit dem Arm. Aber wann haben die Sabres schon eine Schiri Entscheidung die under Review steht schon für sich bekommen. Kommt so gut wie nie vor. Aber egal. 3-0 vorne, Miller hext wie ein Verrückter. Hoffe die nächsten 2 Drittel gehen in der tonart weiter

  • MAPLE LEAFS @ SABRES - 17.2.09

    • King_of_Klam
    • 18. Februar 2009 um 01:42

    Pogge mutiert zu meinen Lieblingsgoalie, lol geht das heute einfach

  • MAPLE LEAFS @ SABRES - 17.2.09

    • King_of_Klam
    • 18. Februar 2009 um 01:35

    Und 2-0, so kanns weitergehen

  • MAPLE LEAFS @ SABRES - 17.2.09

    • King_of_Klam
    • 18. Februar 2009 um 01:33

    Jaaa erstes PP und Tor, billiger Scheibenverlust des Toronto Spielers, thx :thumbup:

  • MAPLE LEAFS @ SABRES - 17.2.09

    • King_of_Klam
    • 18. Februar 2009 um 01:19

    Bis jetzt werden die Sabres ziemlich schwindlig gespielt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™