1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. beobachter1021

Beiträge von beobachter1021

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • beobachter1021
    • 22. Dezember 2008 um 23:24

    Die Gratulationen von Dr. Kalt finde ich mehr als schwammig. Er fürchtet jetzt schon den Wegfall von 12 Spielern, dh er vermeint offenbar, dass in den jahrgängen 90 und ev 91 nichts brauchbares mehr nachkommt. Nur soviel: herburger, pirmann, jakobitsch, hundertpfund oder auch bacher und lembacher waren bei den vormaligen u18-coaches raffl (2 jahre zurück) und letztjährig bei pockl mühlstein, isopp, heinrich oder scholz nicht gerade bevorzugte spieler. einzig ulmer hatte bei allen den vorzug. scheiber roman aus lustenau war heuer überhaupt erstmalig in einer nationalmannschaft und das im letztjahrgang! Zuvor hatte ihn niemand auf der rechnung.

    erst die kenntnis der wahren fähigkeiten (Teamformung von verschiedensten Spielercharakteren) und durch dauerhafte und konsequente beobachtungen des head coaches DIETER WERFRING wurde diese teamleistung überhaupt erst möglich. Wer nimmt schon 2 90iger Goalies mit. Das hätte sich sonst keiner getraut, wenn es doch höneckl und hummel gäbe, die bislang die Goaliepfosten unumstritten hüten durften. Mit mehr oder weniger Erfolg! Mut von Werfring und die Kenntnis über die österreichischen Nachwuchsspieler hat den Aufstieg möglich gemacht. Diese Mannschaft hätte kein anderer Coach zusammengestellt.

    Werfring hat sicher schon die Namen der 90iger und 91iger für Kanada parat. Diese Namen wird er ab sofort ins Visier nehmen. Nicht erst im Sommer 2009, so wie es für österreichische NT-Trainer in der Vergangenheit üblich war. Und es beweist, dass Dr. Kalt nicht im Bilde ist, welches Spielermaterial nach den 89igern heranwächst. Immerhin haben sich die 90iger in Riga unter chaotischen Bedingungen die Bronze geholt, hätte Pockl mehr Kenntnis über das vorhandene spielermaterial in Österreich gehabt, hätte er schon die U18 zum Aufstieg coachen können. Er hatte kein gutes Händchen in seiner Nachhauseschick-und Nachberufungstaktik bis Mitternacht vor Abflug nach Riga. Und ein Powerplay spielt man halt auch nicht unbedingt mit 4 Linien durch. Ein Chaos, das die Burschen völlig aus der Konzentration warf. Aber wir brauchen in Österreich offensichtlich nach wie vor die Propheten aus dem Ausland , ein seit Jahren enorm erfolgreicher Coach wie Werfring, findet offensichtlich bei Dr. kalt kein Gehör, obwohl im Verband noch nie ein derart erfolgreicher österreichischer Trainer tätig war. Vielleicht weil er kein Kärntner ist? Egal! Aber Dr. Kalt sollte das Denken, wie der Verbleib in der A-Gruppe zu schaffen ist dem Werfring überlassen. Kalt war das letzte Jahr bei der U20 in Deutschland nicht einmal vor Ort und palabert irgendwas daher....ohne fundiertes Basiswissen! Zum Kotzen.... :wall: Mal sehen, ob Dr. Kalt sich ein Verbands-Flugticket nach Kanada gönnt, wenn er schon ins benachbarte Bad Tölz oder eine Europareise nach Dänemark nicht in Betracht zieht. :evil:

    Übrigends! Anscheinend gibt es 1000 Fotos und auch private Videos. Vielleicht stellt ein Elternteil die letzten Spielminuten ins Netz....Wäre toll, wenn wir das miterleben dürften...

  • Salzburg-Co Jim Brithen wechselt nach Schweden

    • beobachter1021
    • 10. Dezember 2008 um 21:34

    Der Abgang von Trainern einer speziellen Kategorie in Salzburg ist nicht verwunderlich, denn ich sag einmal so:

    Die Arbeit von zuvielen von sich überzeugten Köpfen kann nur kontraproduktiv sein. Teamwork oder zielführende Zusammenarbeit funktioniert nur mit klar definierter Ordnung, wie in einem Orchester. Ein Dirigent, einige Streicher, einige Bläser, ein Schlagzeugteam, usw., aber zusammen eine einzige Harmonie. Mit zwei Dirigenten würde diese Harmonie nie zustande kommen können, denn das Empfinden von langsam oder schnell, das theoretisch am Notenblatt zu finden ist, würde zwischen zwei Dirigenten völlig verschieden interpretiert werden. Also ein Chaos....und das ist jetzt in Salzburg passiert....

  • Teamkader - Länderspiele Slowenien (Bled 17.12.-20.12.2008)

    • beobachter1021
    • 8. Dezember 2008 um 10:14

    zum kader bled:

    im gegensatz zur U20 hat der U18-coach noch die möglichkeit spieler zu testen und vor allem kennen zu lernen. harand war aus dem nachwuchsgeschäft doch lange weg und muss sich erst wieder ein bild machen. das ist jetzt sein 2. turnier und ein weiteres steht im februar an. er hat also noch keinen "druck".

    der testkader beweist sich auch dadurch, dass ein brucker marco "on call" ist, der ausgezeichnete leistungen in der lfd meisterschaft darbietet und für den "echtkader" sicher unverzichtbar sein wird.

    im gegenzug ist jetzt ein markus seidl, lukas fritz und fabio hofer dabei, die in norwegen noch nicht berücksichtigt waren. diese einberufungen sind mehr als gerechtfertigt. :thumbup: 3 unübersehbare spieler!

    was mich mehr wundert, als pöck und puschnik (tippe auf denkpause), ist, dass noch kein verantwortlicher auf philipp isopp vom kac gestoßen ist. ein toller spieler! wieselflink, mit zug zum tor, im mitteldrittel kaum von der scheibe zu trennen, wändig und hat gute spielübersicht. derzeit noch einwenig klein gewachsen, aber auch ein niko toff (jg 88 vsv) ist klein und hat alle nationalteams bestritten und hat auch aktuell in der bundesliga sein leiberl. sollte also keine ausrede sein. bei diesem jungen muss ich ganz klar anmerken, dass harand den österreichischen nachwuchs noch nicht 100% sondiert hat. isopp ist ein typisches arbeitstier mit kämpferherz, ein spielertypus, den jede mannschaft braucht wie luft zum atmen!

    zu pöck und puschnik: zwei spielertypen, die sich nicht leiden können. der kampf ums "einserleiberl" ist bei diesen zwei jungs schon jahre lang spürbar, wo immer sie als teamkollegen auftraten. beide sind aber sicher unverzichtbar, will man mit der u18 vorne mitmischen; auf den coach wartet in dieser hinsicht ein riesen motivationsjob. und im vorfeld könnten die väter_beide ja fachmänner und die müssten das eigentlich checken, was ihre söhne da so fabrizieren_schon einmal vorsorglich arbeiten beginnen, wenn sie ihren söhnen was gutes tun wollten :S . auffällig von allen auswahlcoaches bisher, dass sich keiner die zwei zur brust nehmen getraute. offensichtlich hatte man zuviel respekt vor den vätern [kopf] . auf harand wartet in dieser hinsicht sicher eine herausforderung, die ihm rückgrat abverlangen wird.

    interessant wird, wie sich ein niki hartl aus zell am see präsentieren wird. in der nationalliga kann er noch kein wort mitreden, die eisbären U20 ist mehr ein scheiterhaufen (spielen hauruck). hartl war sicher ein ausnahmetalent, nur die laufende förderung und die weiterentwicklung sehe ich gefährdet. er ist es nicht gewohnt nach taktik und vorgegebenen system zu spielen , denn in zell (U20!) muss er vieles alleine machen. dieser spieler müsste zu einem großen buli-verein. dringend!

    mal sehen, wie sich die burschen in bled verkaufen können; ich ziehe mich zwischenzeitig aus meiner U18-analyse zurück [kaffee]

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • beobachter1021
    • 7. Dezember 2008 um 16:10

    gut, die doppelstaatsbürgerschaft und weniger! herz für österreich mag meinerseits etwas überzogen dargestellt worden sein. :whistling:

    nochmals puschnik und die U20 nationalmannschaft:

    keine frage, er spielt in deutschland offensichtlich in einer anderen liga :thumbup: , in der österreichischen u18 spielte er in norwegen aber mangelhaft :thumbdown: . also um himmels willen, warum soll dann die u20 ihn testen ---- Zeitfaktor!

    die nationalmannschaft bereitet sich auf eine große herausforderung vor und kann es daher für die mannschaft vorranging nur heißen: Linienfindung, Unter-Überzahlformationen eintrichtern, Einschwören und Teamcharakter entwickeln! Es bleibt also kein platz mehr für tests :evil:

    Mich haben die jahre zuvor immer schon diese tests und aussortierereien so kurz vor der wm genervt. heuer finde ich es super, dass man eine mannschaft nominiert und keine testpersonen mehr mitgenommen hat. das verleiht der wm-mannschaft ruhe und diese ruhe ist goldes wert :thumbup:

  • WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • beobachter1021
    • 7. Dezember 2008 um 09:58

    In der Schweiz wird niemand mehr dazustoßen. Es bleibt keine Zeit mehr zum Testen. Ich denke, dass der Coach mehr auf Teamstärkung setzen muss, als zwei jungen Spieler ins Rampenlicht zu setzen.

    Apropos Rampenlicht:

    Einmal abgesehen, dass Komarek ein 92iger ist, aber weder er noch Puschnik haben in Norwegen mit der U18 ein klares Zeichen setzen können....wieso soll jetzt gerade die U20 kurz vor der WM diese Spieler einsetzen? Völliger Schwachsinn zu Lasten des für mich sehr positiv aufgestellten 20-Teams! Ich denke die U20 braucht so kurz vor der WM keine Irritationen mehr und sie sind jetzt kurz vor der WM sicher auch keine Plattform mehr für Youngsters, die ihr Können unter Beweis stellen sollten, aber in "ihrer U18" nicht das Gelbe vom Ei waren....also bitte!?

    Eines dürfen wir nicht vergessen: ein WM-Kader hat andere Gesetze, als ein Clubkader. Ein WM-Kader ist nur so gut, wie die einberufenen Spieler Teamfähigkeit beweisen; dazu gehören Einstellung und Disziplin bzw das Spiel für den Adler auf der Brust und nicht für die Nummer auf dem Rücken. Das einberufene Team_so hat man das bereits in Italien sehen können_ist ein eingeschworener Haufen.

    Taylor Holst - hat in den U18 WM nie überzeugen können. Hat nie eine tragende oder wichtige Rolle gespielt. Einberufung aus Übersee wäre wohl zu riskant gewesen (siehe vormalige Leistungen U18), zumal es in Österreich gleichwertigen Ersatz gibt. Siehe Kader!

    Nächste Frage: schlüge in Taylor Holst auch wirklich der österreichische Teamadler? Wohl eher nicht, auch nicht in Hugo Margoc (= alles Doppelstaatsbürger); Das U20 Team ist aus österreichischer Sicht ein wahrer Genuss! Für meine Sichtweise eine äußerst gelungene Mannschaft!

    Zorec statt Mühlstein? Nein auch das nicht. Zorec besticht durch seine Größe. Ist aber unbeweglich. Seine Scheibenannahme ist auch noch verbesserungswürdg. Das kann bei einer WM fatal sein (Break away!, schon oft in der U20 Bundesliga bei Zorec gesehen!). Mühlstein hingegen ist ein sehr beweglicher und leidenschaftlicher Kämpfer. Solche Spielertypen braucht eine Nationalmannschaft. Für die Tore sind andere zuständig, wenns ums Kämpfen geht, dann muss ein Mühlstein her!

    Wie gesagt, es geht nicht um eine Vereinsleistung, sondern um eine WM-Team-Leistung für wenige Tage. Und hier hat der Coach eine gute Mischung aus Allem gefunden!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™