nach der vorstellung von lustenau in feldkirch würd ich die bullen 51 zu 49 proznet favorisieren. nichtsdestotrotz hoff ich auf einen lustenauer sieg. das duell feldkirch-lustenau im halbfinale muß schon sein!
Beiträge von Veu21
-
-
wie recht geb ich geroldov und einigen anderen user hier! ein vorarlberger klub (aus meiner sicht natürlich feldkirch) gehört nach oben.
wie oft träum ich von den alten duellen mit dem kac, dem vsv dem iev bzw gev, dem wev (in alter form) oder auch neuen duellen gegen linz. wie sehr würd ich mir das wiederwünschen, wie sehr!
aber und jetzt kommt das große ABER:
in diese liga: NEIN DANKE!!!!
-die meisten nl-klubs sind besser organisiert als die buli-klubs, zumindest haben sie keine medialen großdarsteller.
-das budget aller klubs in der nl steht auf gesunden breiten beinen, vieler sponsoren, zuschauer, gastroeinnahmen etc. die vereine sind nicht reich, aber gesund! wieviel können das in der buli von sich behaupten?
-in der nl zählt der eigene spieler was! als beispiel mal feldkirch, da kenn ich mich halt am besten aus
im kader sind bis auf zwei kanadier (hobday, kinney) und einem salzburger (seidl) NUR eigenbauspieler!!!! ein paar routiniers (lampert, sticha, rossi, gesson, strauss), aber auch ganz viele junge (mallinger, colleoni, hehle, ferrari) und ganz junge (ganahl 16 jahre maier 15 jahre). bei den anderen vereinen schaut das meist ähnlich aus. die zuschauer haben dadurch die identikationsmöglichkeit mit den spielern, man hat ein naheverhältnis und die jungs sind sich nicht zu schade mit den fans zu reden oder mal ein bier zu trinken!
-zuschauer: feldkirch hat diese saison einen schnitt in der regular season von 1565 zuschauern, was fast an die die supergau zeiten heranreicht! dornbirn hat noch mehr, zell und lustenau nur unwesentlich weniger. die leute nehmen dieses ehrliche amateur bzw halbprofi hockey an, weil sie IHRE leute sehen. von der brisanz in vorarlberg mit vier vereinen nicht zu reden!
fazit nochmal: bundesliga jederzeit gerne, gäb nix schöneres, aber nicht in diese bundesliga! die nl ist für mich wie eine bundesliga und sie wird wieder zur wirklichen werden, 2-3 jahre und die EBl ist geschichte!
-
@nordiques guter beitrag und ich denke du meinst das wirklich im guten, nur halt ich das viel zu optimistisch!
nur soviel und das hat mit der penalty-geschichte eigentlich nix zu tun: keiner der hervorragend funktionierenden nationalliga vereinen hat nicht mal den geringsten funken interesse daran, von einer tollen nationalliga, mit vielen zuschaueren in diese bundesliga aufzusteigen.
wenn das ganze funktionieren soll, dann müssen buli-klubs runter (früher oder später wird es wieder den einen und dann den nächsten erwischen), aber zu den bedingungen der nationalligavereinen! nicht umgekehrt!
-
den fall linz-sbg kann ich nicht beurteilen, aber das gestern auf jeden fall!
und gleich mal vorweg: kein fehler des schiedsgerichts sondern des schiris!
warum? jeder trainer gibt seine liste ab (auch da würds mal eine offizielle liste brauchen und nicht immer die unsäglichen "fresszettel", dann würden auch die von oleg angesprochenen fehler nicht passieren), darauf stehen fünf schützen und ein ersatzschütze oder ein sechster schütze, fall sich bei einem der ersten fünf probleme mit einer verletzung oder ausrüstungstechnisch (kufenbruch etc) ergibt.
ich tipp mal drauf, daß die #24 lanzinger gestern der "sechste" mann am blatt war.
nach unentschieden nach den ersten fünf schützen, gibt jeder trainer nochmal eine neue liste ab, wieder mit 5+1 schützen.
gestern schoss #91 setzinger den letzten der ersten serie und den ersten der zweiten serie. aber irgendwie hat trainerfuchs boni, dem mehr als schwachen, überforderten schiri eben klar gemacht, daß lanzinger als "sechster mann", dann auch schießen muß. das mit setzinger hat der mann in schwarz-weiß eben nicht wahrgenommen oder wahrnehmen wollen. vermuten könnte man beides!
fazit für mich: boni hat gestern alles für sein team versucht und alles erreicht, dazu muß man ihm gratulieren! die aufregung der villacher versteh ich und normal müßte das spiel wiederholt werden, aber dazu wirds nicht kommen.
weiteres fazit: lieber den ira, als die pfeife von gestern. sowas von überfordert hab ich noch kaum erlebt. die fehler aufzuzählen würde den rahmen sprengen. als beispiele: 2+2 gegen gauthier, viertes tor der caps, etc etc etc
-
Senior-Crack sorry dann hab ich das falsch verstanden!
-
MrHyde ich halte dich immer als gut informiert und keiner der irgendwas rausposaunt, die verhandlungen von dornbirn mit der buli sind ja auch allseits bekannt.
es bleibt schlußendlich eine geldfrage, wenn dornbirn sich das antun will, ok ihre sache, andere frage bleibt: wieviel ist in zwei jahren noch von der bundesliga übrig???
Senior-Crack reine legionärstruppe???? ich will dich nicht beleidigen, aber dieser vorschlag scheint mir gelinde gesagt wenig durchdacht, oder du hast dir noch nicht wirkliche erfahrungen gemacht wie ein verein funktioniert!
-
Zitat
Original von Leiti
Vielleicht unpassend, aber:
Lohnt sich der Aufstieg für einen Verein in die ERSTE Liga?
Ich denke mal in der Nationalliga wird gute arbeit geleistet. Es spielen viele junge und die Ausländeranzahl ist streng limitiert.
Viele gehen nebenbei einem regulären Job nach.Wenn jetzt ein Verein den Aufstieg wagt, dann:
Muss die Mannschaft aus Profispielern bestehen (wer wagt einen ev. guten Job für vielleicht 1 oder 2 Jahre Profieishockey)?
Und nur zum "Punktelieferanten" will wohl keiner Aufsteigen, da wird man auch dort ambitionen haben müssen, um dem Publikum etwas zu bieten.Dass auch in der Nationalliga Zuschauermassen kommen, sehen wir gerade bei den VBG Derbys.
Meine Meinung:
Im jetzigen System der Budgetüberzüge, ... lohnt es sich für keinen Verein, auch nur daran zu denken in die BL aufzusteigen.ein glatter zehner für diesen beitrag leiti. kein verein der nl hat zurzeit das interesse geschweige den die mittel auch nur annähernd an die buli zu denken. aber wir machen uns keine gedanken, es werden bald die meisten buli-vereine zu kommen, der rest wird dann wohl oder übel folgen.
vielleicht gelingt ja dann mal endlich eine liga auf die füße zu stellen, ohne den wieder herrschenden größenwahn mancher!
-
Zitat
Original von Wolfgang
wir sind gespannt... wie a regenschirm (frei nach armin assinger)
-
spät aber doch alles gute nach linz! vom schützen an den schützen!
-
daywalker hat das spiel gut zusammengefasst, der grund daß mit fordauer der partie die salzburger immer stärker wurden und feldkirch immer schwächer ist zum einen dem engagierten spiel der babybullen zuzuordnen und zum anderen, daß nach dem ausfall von usubelli und walter fussi, feldkirch gerade noch acht gesunde stürmer hatte, davon pat ganahl mit dem ersten spiel nach seiner verletzung und zusätzlich noch christoph eichhorner der eigentlich ja verteidiger ist, aber seinen job als offender wirklich toll gemacht hat.
nach der rückkehr von walch und ganahl, schaut die verletzenliste wie folgt aus:
verteidigung: deutsch, hois und nun noch martin zimmermann beim u20 team.
sturm: sticha, mallinger, fussi, usubelli, maiereigentlich eine unglaubliche liste! umso sensationeller, daß wir immer noch vornestehen.
eine weitere unglaubliche statistik: seit mehr als sieben (!!!) spielen hat feldkrich kein tor mit gleicher spieleranzahl kassiert!!!! das letzte war gegen den bregenzerwald beim 6:1 sieg zum zwischenzeitlichen 5:1.
der punkt für salzburg war aber auf jeden fall verdient.
-
Maru bei uns im ländle würde man sagen "red dütsch und dütlich"
über deine frage, da scheiden sich die geister. die meisten im lustenauer forum sehen den trainer als den schuldigen. die beurteilung wird die zeit mit sich bringen.
eines steht zumindest für mich fest: drei legionäre im sturm war für lustenau einfach die falsche taktik, dazu brauchts gute österreicher, die aber in lustenau nicht ausreichend vorhanden sind und zu allem unglück dazu noch der beste einheimische defender mit christoph eiler bis saisonende ausfällt.
-
ach ja und vorläufig ist der legiotausch vollzogen:
Entscheidung gefallen - es trifft Tuomo Harjula!
Posted: 01.12.2005
Autor: EHC Oberscheider LustenauDer Vorstand des EHC Oberscheider Lustenau hat eine schwierige Entscheidung treffen müssen:
Tuomo Harjula muss in der Mannschaft den Platz für den kanadischen Verteidiger Mark Gouett räumen. Mark Gouett bleibt zur Probe und absolviert vorerst die kommenden 3 Spiele mit der Mannschaft. Eine endgültige Verpflichtung wird von seiner Leistung abhängen.
Tuomo Harjula hat die Entscheidung als Profisportler aufgenommen. Er wird versuchen, so schnell wie möglich einen neuen Verein zu finden, die Vereinsleitung wird ihn dabei nach Möglichkeit unterstützen.
-
pawg41 danke für deine beiträge und ich bzw das ganze hockeyfans-team hoffen auf weitere von dir, aber bitte bemüh dich darum die beiträge in hochdeutsch zu verfassen. hier lesen und schreiben zum überwiegenden teil nichtvorarlberger und selbst als solchiger ist dialekt fast unleserlich. danke!
-
und der volksgarten wird am samstag wieder zu einem heimspiel der montfortstädter. circa 70 feldkirch fans werden erwartet!
-
Zitat
Original von VSVundCaps
Gottseidank.P.S. Weiß jemand wann die Fußball Winterpause wieder vorbei ist?
circa anfang märz!
-
Lustenau heuert und feuert
Aufgrund des wenig erfreulichen Saisonverlaufs wurden drei Eigenbauspieler aus dem Kader des EHC Lustenau entlassen. Bei der Suche nach einem neuen Verteidiger könnte der Nationalligist bereits fündig geworden sein. Reden Sie mit!
Am Dienstag absolvierte der Kanadier Mark Gouett ein Probetraining, am Mittwoch wird der EHC-Vorstand zum einen entscheiden, ob der 27-Jährige verpflichtet wird - und zum anderen, welcher der Flügelstürmer Jouko Myrrä und Tuomo Harjula seinen Platz wird freimachen müssen. Gouett kommt aus der Konkursmasse der London Racers (Gbr).Aufgrund des wenig erfreulichen Saisonverlaufs kamen aber auch drei einheimische Spieler zum Handkuss: Der zweite Goalie Philipp Hollenstein wurde ebenso aus dem Kader eliminiert wie Stürmer Markus Kosnjak und Verteidiger Marc Pfeiffer. Während Obmann Werner Alfare bei Letzterem lediglich zu wenig Leistungsvermögen sah, wirft er den anderen konkret Motivationsprobleme und fehlenden Einsatz vor: "Wir wollen in Zukunft nur noch Leute haben, die 110-prozentigen Einsatz bringen und alles in den Dienst der Mannschaft stellen. Die zwei waren sicher nicht alleine an der schlechten sportlichen Situation schuldig, aber das ist auch ein Signal für die anderen Spieler, dass es so nicht weitergeht." Neuer Backup für Marcel Simon ist der talentierte Jugendgoalie Rene Swette, der schon bisher mit der ersten Mannschaft mittrainiert hat.
-
also von dem mal abgesehen, daß shaggy wieder spielt:
der dritte legionär ist absolut entbehrlich. wir sind tabellenführer die jungen entwickeln sich prächtig und aufgrund der verletzungen habe ich noch einige andere gesehen die absolut toll in die bresche gesprungen sind: christoph eichhorner, martin zimmermann, dany gruber. alle mit eiszeiten im über bzw unterzahl, eiche mit seinem ersten tor, zimi der sich wirklich als solider verteidiger herausstellt, den man auch am dienstag ohne weiteres gegen harjula und co bringen konnte. dany gruber mit vollem einsatz und auch mit zeiten im powerplay.
einen dritten legio möchte ich zurzeit nicht mal geschenkt
-
Zitat
Original von michi75
was ist mit dem fk forum los? oder bin ich gesperrt worden?geht ganz normal! über deine sperre haben wir diskutiert, aber habens dann gelassen:D:D:D
-
Derbytime in Feldkirch
Am Dienstag, 22. November 2005, ist es wieder soweit. Der EHC Feldkirch 2000 trifft vor heimischem Publikum, im traditionellen Derby, auf den EHC Lustenau. Wenn man die Tabelle betrachtet sind die Montfortstädter Favorit, doch in einem Derby spielt der Tabellenplatz nur eine Nebenrolle. In einem Derby wie diesem geht es um Ehre und Anerkennung, es geht um den Standpunkt im Ländle. Durch dies sind die Spieler und Fans doppelt motiviert und versuchen noch mehr zu geben.Zu beachten sind die vielen Ausfälle bei den Feldkirchern. Mit Patrick Ganahl, Patrick Maier, Harald Deutsch und Bernd Walch fehlen Tom Pokel einige wichtige Spieler. Auch der Einsatz von Thomas Sticha ist weiterhin fraglich und wird erst kurz vor Spielbeginn entschieden. Die Mannschaft hat in den letzten Tagen aber gezeigt, dass sie trotz der Ausfälle nur schwer zu bezwingen sein wird.
Ein Vorteil für die Feldkircher ist sicher der Heimvorteil. Die Vorarlberghalle wird durch die zahlreichen Fans und Zuschauern immer wieder zu einer einzigartigen Festung.
Der EHC Feldkirch 2000 würde sich freuen auch Sie in der Vorarlberghalle begrüßen zu dürfen. Am Dienstag dürfen wir auch das Überraschungsteam der Basketball-Bundesliga, die Basket aus Feldkirch, begrüßen.
EHC Feldkirch 2000 – EHC Lustenau
Di. 22.11.2005, 19:30 Uhr Vorarlberghalle -
Zitat
Original von marksoft
Der Clown in Wien heisst seit geraumer Zeit Pucky .... da wird doch niemand abkupfern ........auf keinen fall, darum heißt unser racker ja auch PUKY, ohne "C" und ist als homage an den ersten feldkircher fanclub zu beginn der 80er jahre gedacht: "Die Feldkirch Pinguins"
-
ich glaube dieser streit wird wohl ewig weitergehen! der eine interpretiert so, der andere so, mitunter beeinflußt von der vereinsbrille, mitunter von der mehr oder weniger vorhandenen fachnase.
wichtig ist: warren norris ist am weg der besserung, patrick harand wird seine strafe bekommen (auf den thread freu ich mich auch schon), aber er hat sich auch entschuldigt und norris hat angenommen. primär ist das dann doch eine sache der beiden.
wenn frau privosek sich wieder etwas ihren ramponierten ruf aufmöbeln will, soll sie beim nächsten gastspiel mit den beiden eine versöhnungsszene am eis organisieren. das würde der partie viel pfeffer im vorfeld nehmen und wäre eine schöne geste. vielleicht und das würd mich am meisten freuen, geht die initiative auch von patrick harand aus.
-
Dienstag 22. November 19:30 Vorarlberghalle Feldkirch!!!
Go Hockey Crazy!!!!
-
zuerst 5 für alle, nun 6 oder 7, übernächstes jahr werden es dann 8 oder 9.....usw
die bundesliga befindet sich mal wieder auf einem glasklaren kurs: richtung frontalcrash in die betonmauer!
ich nehme gern wetten an, welchen klub es dieses jahr erwischt!
als konkursgebeutelter feldkircher sag ich nur eins: die nationalliga verfolgt das einzig richtige konzept um dauerhaft eishockey zu ermöglichen!
nachwuchs, nachwuchs nachwuchs und das konsequent zu 110%. alles andere bringt einfach nichts!
dazu drei starke ausländer und die hallen sind voll! die leute haben bezug zum team, sehen fast ausschließlich einheimische spieler! erinnert euch mal an die 80er jahre! da hat das auch geklappt!
-
14:0 tore am wochenende!
20:1 tore in den letzten drei heimspielen
cseh und slavik aus dem tor gespielt!
trotz verletzungspech (sticha, maier, ganahl, deutsch, walch) drei brandgefährliche linien am eis!
viel mehr gibt es wohl nicht zu sagen, ausser:
I AM PROUD TO BE FROM FELDKIRCH!!!!!!!
-
toller service von dir natureboy!!!!