Beiträge von Adler1972
-
-
Erinnert ein wenig an Kitzbühel - natürlich eine Liga tiefer - seit dem mit Wetzl ein Fachmann für das sportliche Zuständig ist geht es nach oben.
-
Ja der Niveau Unterschied zwischen Alps und ÖEL ist sicher nicht klein. Eben weil die ÖEL keine Profi-Liga ist und das wird sie meiner Meinung nach auch nie werden. Das wäre ja wieder mit finanziellen Mitteln verbunden, die kaum ein Verein stemmen könnte. Es gab ja heuer schon den Versuch eine Runde Ost-West übergreifend zu spielen, aber das wollten einige Vereine nicht (Kosten, Reisezeiten, etc.). Dennoch brauchts meiner Meinung nach die dritte Liga in Österreich, welche Perspektive haben sonst Spiele, die den Sprung in die Alps oder ICE nicht schaffen und von denen gibt es doch einige. Mit 20 aufhören? Bzw. was ist mit denen, die es gerade nicht in die Alps schaffen oder dort vielleich nur 1-2 Einsätze im Jahr bekommen? Macht es da nicht Sinn, in einer niedrigeren Liga zumindest viel Eiszeit zu bekommen?
Und genau aus diesen Gründen wird es hier keine sinnvolle Lösung für eine österreichweite 2. Liga geben, in der junge Spieler gefordert werden, die irgendwann vielleicht in der ICE landen können. Als Unterbau der ALPs hat die ÖEL natürlich Ihre Berechtigung. Aber auf die ALPs kann man als Unterstufe der ICE, meiner Meinung nach, nicht verzichten.
-
mea culpa: ich meinte Punktesammler
4 österreichische Teams -> 1 Spieler
1 kroatisches Team -> 2 Spieler
2 slowenische Teams -> 6+1 der in Kitzbühel spielt
6 italienische Teams -> 4 Spieler
Da mußt auch berücksichtigen dass es in Slowenien und Kroatien keine höheren Ligen gibt bzw. nur 1 slowenisches und 3 italienische Teams in der ICE spielen.
-
Genau wie du gesagt hast, gibt es nicht genug "Top-Talente" für 8 Teams in der ICEHL und ca. 10 Teams auf Alps-Liga-Niveau.
Die ÖEL sollte sich zu einer stabilen Liga wie die IHL in Italien entwickeln... das wäre schon ein großer Erfolg
Deswegen spielen die 6 italienische Teams in der Alps weil die IHL so gut funktioniert....
-
Ich glaube, dass das à la longue ohne eigenes Alps-Hockey-Team halt über Kooperationen mit Alps-Vereinen geht.
Ein Blick in die Schweiz zeigt, dass sich dort nur die ZSC Lions ein Farm-Team in der zweiten Liga leisten. Alle anderen machen das auch über Kooperationen oder schmeissen tatsächlich die Burschen direkt rein.
...btw. Piuk und Lippitsch standen übrigens gestern im Derby in Zell/See (gegeneinander) am Eis.
Lippitsch dabei in Linie 1
-
Schon lang überfällig, dass ich mir dort ein Spiel anschau… Aber eben leider von mir aus ein gutes Stück länger zu fahren… Sterzing bin ich gleich unten… Kommt aber sicher bald. In Innsbruck wirds ja noch länger kein brauchbares Hockey geben.
Morgen Kitzbühel gegen Sterzing - dann hast gleich beide auf einen Schlag gesehen
-
Es sind hier im Forum so viele mit der Performance von manchen ICE Vereinen unzufrieden, aber wer schaut sich ein Spiel einer ÖEL Mannschaft an? Ich denke, die wenigsten. Und ich sags ehrlich. Mich stört der Ausdruck Hobbytruppe. Ich habe weder in der ICE noch in der Alps die Spieler mit mehr Herz und Biss spielen sehen, als das was die Jungs in der ÖEL spielen. Erinnert mich etwas an Hockey vor vielen Jahren. Außerdem kann man sich die Kader der Mannschaften mal ansehen, und dann sollte man sich über Hobby Truppe noch mal Gedanken machen. Hobby vielleicht in dem Sinne, dass die Bezahlung nicht mehr ist, aber sicher nicht das was geboten wird.
Also ich hab heuer schon alle Kategorien gesehen. Und bei jeder Liga merkst im Tempo einen gewaltigen Unterschied. In der ÖEL kommt dir vor dass alles in Zeitlupe abläuft. sorry
Wennst den Einsatz ansprichst, dann hast heuern noch nie ein Spiel der Kitzbüheler Adler gesehen. Selten eine Mannschaft gesehen in der jeder, wirklich jeder von der 1. bis zur letzten Sekunde alles gibt. Dabei ist es egal ob es 5:0 oder 0:5 steht.
-
Schmidt und Brandner kann/muss man eigentlich fast machen, was hat da HCI nach der Saison noch zu verlieren.... Buitenhuis wird sich das wahrscheinlich nicht noch ein Jahr geben
Dazu einen Zimmermann aus Zell/See - dann hast einen gescheiten Kampf ums Leiberl - vielleicht auch mit einem Alps Team zusammenarbeiten, dass der im Moment 3. Goalie immer Spielzeit hat.
-
Leider, die Hobby Liga (ÖEL) ist nicht geeignet um das österreichische Eishockey weiterzubringen. Daher bleibt nicht nur für die Italiener sondern auch für die Österreicher nur die Option Alps. Die ICE Clubs sollten sich mit den verbleibenden Österreichischen Teams zusammen tun und schauen dass die jungen Spieler hier unterkommen und möglichst viel Spielzeit auf proffessioneller Basis bekommen. So wie es heuer in Kitz hervorragend funktioniert.
-
oder auch nicht
ICEHL: Nick Albano beim KAC keine Option! - Hockey-News.info - Alle News über das nationale und internationale EishockeyNick Albano und die Moser Medical Graz99ers trennten sich gestern einvernehmlich, somit ist der US-amerikanische Verteidiger wieder am Markt. Der KAC schien…hockey-news.info -
Ich finde es gut, wenn die ÖEL weiter wächst und dadurch auch attraktiver Wert. So wie ich das verstanden habe, bleibt die OST- West Teilung eh. Wäre aber sicher nicht schlecht, wenn die Ost Gruppe ein paar Vereine dazu bekommt. Die AHL wird dadurch IMHO sicher nicht ersetzt, aber das Niveau und die Attraktivität der ÖEL könnten davon stark profitieren. Für die Breite des Eishockeysports in Österreich sicher ein wichtiger Schritt.
Die Ost- Westteilung müßte fallen zum die Liga attraktiver zu machen. Zumindest 1x im Grunddurchgang müßte auch überregional gespielt werden.
-
Kann mir nicht vorstellen dass die Liga sportlich interessant für die Entwicklung der jungen Spieler ist. Die ÖEL scheiterte schon daran dass die Spieler vom Osten nicht in den Westen fahren wollten bzw. umgekehrt. Woher sollen nun diese Spieler kommen?
-
Kitz ist jetzt sowieso spielfrei bis 19.12. - also falls nötig ist da sicher einer in Villach - so war es ja bei Schmidt auch
-
Wahrscheinlich auch der Schmidt Schuld bei den Gegentoren - so wie letzte Woche
-
Zweifelt noch jmd an Schmidt?
Genügend in den letzten Tagen
-
Kitzbühel hat schon sehr oft vom VSV profitiert - daher wäre es nur angesagt auchmal dem VSV zu unterstützen.
Aber anscheinend wollte das ein oder beide Verein nicht, nachdem heute Steiner auf der Bank sitzt
-
Leihe geht schnell - wurde z. B. auch mit Steiner (nach Kitz) schnell gemacht.
Ich sehe es als Chance für Schmidt - wenn er spielen sollte kann er sich doch nur beweisen - um nächste Saison vielleicht doch wieder in der ICE unter zu kommen. Würde sich ja auch bei anderen Vereinen (nicht nur beim VSV) mit guten Leistungen "bewerben".
-
Weil Kitz Euer Farmteam ist? Weil es ohne Villacher Spieler in Kitz keine Mannschaft geben würde? Weil Villach immer Spieler nach Kitz geschickt hat, wenn Not am Mann war?
Gibt genügend Gründe. Weiters ist Egger (2. Goalie in Kitz) wieder fit. Hat auch letzte Woche schon gut gespielt. Sollte Schmidt heute in Villach sein kann er außerdem am DI wieder in Kitz spielen. Das nächste Spiel hat Kitz dann erst wieder am SA. Dann vielleicht auch mit Steiner (von Villach) als Backup.
-
Naja, aktuell hat Schmidt mit unter 90% und 2.3 GAA echt schlechte Stats. Ist die D von Kitz echt so schlecht oder hat er heuer einfach garkeine gut Saison?
Edit: Kitz ist aktuell 3. - spannend, dass das möglich ist mit den Stats 😅Kitz hatte zuletzt viele Niederlagen gegen die Top Teams der Liga - da vor allem in Unterzahl die Tore erhalten. Das UZ funktioniert in Kitz überhaupt nicht mehr. Hier hat Schmidt keine Schuld an den Gegentoren - daher auch seine schlechten Stats. Hier sehe ich eher die Schuld am Trainerteam. Zu Beginn der Saison hat auch die UZ funktioniert - alle Spieler wurden hier eingewechselt - nun gibt es nur noch 2 Linien in UZ,, und die sind heillos überfordert. Dass bekommt dann auch der Goalie zu spüren. Hat viele Punkte gerettet - entscheidende Saves bei knappen Spielständen, dann ist das Spiel in Richtung der Adler gegangen. Top Perfomance - ohne ihn wären die Adler nicht so weit vorne in der Tabelle.
-
Nichts genaues weiß man nicht, stimmts?
Sollte Lukas Moser wirklich starten (müssen), wer ist dann Backup
Schmidt - Kitz gestern spielfrei
-
Hat Bader in einem Interview dieses WE ähnlich gesagt: Er versteht die Frage nicht ob er Absagen versteht. Dass sind alles Profis die das Glück haben mit Ihrem Hobby gutes Geld zu verdienen.
-
Bin gespannt wie das ganze heute abläuft - ab 16h auch Handball EM-Quali
Alles Live bei ORF SPORT + lt. Ankündigungen
-
Aus der "Geld" Not geboren, schlägt die Mannschaft bis jetzt voll ein. Man hat bei jedem einzelnen Spieler über 60 min das Gefühl dass er alles gibt. Es gibt keine "Stehzeiten" am Eis. Vollgas von der 1. bis zur letzten Sekunde. Zusammen mit einem sensationellen Rückhalt (Schmidt) ergibt sich dieser tolle Lauf.
-
Klares Endergebnis mit 0:6. Man muss anerkennen, dass Sisak die bessere Mannschaft war, wenn auch nicht in dieser Höhe.
Die allgemeine Situation für den ECB ist sicher nicht leicht. In den letzten 4 Jahren sind beide Vorarlberger Derbys abhanden gekommen. Dazu noch die Tatsache, dass sich die Liga mehr nach Osten hin erweitert und man von der Liga in diesem Jahr zwei Slowenien Doppelwochenenden aufgebrummt bekommt.
Und man darauf bestanden hat, dass Sisak alle 3 Spiele in Vorarlberg bestreiten muß!!!!