After pre-playoffs teams are picking their opponents like in ICE or it's seeded bracket ?
It´s also picking
After pre-playoffs teams are picking their opponents like in ICE or it's seeded bracket ?
It´s also picking
Kitz hat ein starkes goalie duo, ich denke das wurde zweck des transferschluss gestern gemacht um mögliche verletzungen in den PO gut abzufedern. Die Adler überlassen diese Saison nichts dem Zufall.
Für diese Woche ist Brandner noch nicht geplant in kitz, meines Wissens nach.
Das kann auch der Fall sein - kommt dann so wenn erstmals ein Profi (Wetzl) das sagen hat.
Des wär ja eine ganz schlaue Idee - auch wenns um nix mehr geht - den Jungen Burschen sich auswärts in Bozen vor den Tifosi wegschiessen zu lassen. Tolle Erfahrung
alles für de Erfahrung und Chance der jungen einheimischen Spieler - nur deshalb wurde Brandner verliehen ![]()
bin gespannt wer heute spielt - Kitz will es heuer wohl wissen
Ab SA die einzige Tiroler Mannschaft in den 3 höchsten Ligen die noch spielt
Die einzigen österreichischen Goalies, die Playoff spielen werden, sind Tolvanen (der ist ja jetzt auch Österreicher) und Zimmermann in der ALPS. Die anderen haben die VIP-Plätze zum Zuschauen und Statistik schreiben.
Schmidt bzw neu Brandner in der Alps werden auch Play-Off spielen
Brandner nach Kitzbühel verliehen
Wahrscheinlich die beste Vorbereitung gehabt - auf grund der Verletzung
kein Training mit dem ÖSV
bin gespannt wie die rechnung im endeffekt dann aussieht - wennst dir mit allen vorkommnissen dieser saison (nicht nur der komplette ausverkauf) dann den aboverkauf für nächste saison anschaust - ob dir dann noch viel "sparst" sei mal dahingestellt
und die aussage "das haben andere vereine die letzten jahre auch gemacht" kann ich leider auch nicht mehr hören - weil der HCI gibt sogar mehrere österreichische Spieler (u.a. in die Alps) ab - das haben die letzten Jahre kaum andere Vereine gemacht soweit ich mich erinnern kann
und nicht mal in der Alps fallen die Spieler auf
Wer holt heute den Titel?
Tolle Werbung sind die beiden Finalspiele auf jeden Fall für das österreichsiche Eishockey. Beide Hallen ausverkauft. Top Stimmung. Das 1. Spiel mit top Eishockey. Zu erwähnen auch die Topleistung der Schiris. Haben das Spiel laufen lasen - und nicht in das Spiel eingegriffen - so sollte es sein
Aber hallo! Der hat gestern ordentlich aufgezeigt!
Matchwinner
Die Alps wird meiner Ansicht nach immer interessanter, ich traue jedem der 5 Mannschaften in der Master Group den Titel zu. Da kann auch der eine oder andere Goalie etwas dazu beitragen. Auch da sind Zimmermann, Us Zan, Rosandic, Furlong, Groh Topleute.
Mich wundert nur, dass die Iceclubs nicht mehr aus diesem Potential schöpfen. Derzeit ist es eher so "Einmal Alps, immer Alps".
Bin sehr gespannt auf die heisse Phase.
Schmidt hast du vergessen
und Kitzbühel und somit die nächste Niederlage
Wie haben Euch Tschnurnig und Wieltschnig gefallen?
Für Brandner wie es ausschaut auf jeden Fall
Auch für nächstes Jahr beim HCI bestättigt
Erinnert ein wenig an Kitzbühel - natürlich eine Liga tiefer - seit dem mit Wetzl ein Fachmann für das sportliche Zuständig ist geht es nach oben.
Ja der Niveau Unterschied zwischen Alps und ÖEL ist sicher nicht klein. Eben weil die ÖEL keine Profi-Liga ist und das wird sie meiner Meinung nach auch nie werden. Das wäre ja wieder mit finanziellen Mitteln verbunden, die kaum ein Verein stemmen könnte. Es gab ja heuer schon den Versuch eine Runde Ost-West übergreifend zu spielen, aber das wollten einige Vereine nicht (Kosten, Reisezeiten, etc.). Dennoch brauchts meiner Meinung nach die dritte Liga in Österreich, welche Perspektive haben sonst Spiele, die den Sprung in die Alps oder ICE nicht schaffen und von denen gibt es doch einige. Mit 20 aufhören? Bzw. was ist mit denen, die es gerade nicht in die Alps schaffen oder dort vielleich nur 1-2 Einsätze im Jahr bekommen? Macht es da nicht Sinn, in einer niedrigeren Liga zumindest viel Eiszeit zu bekommen?
Und genau aus diesen Gründen wird es hier keine sinnvolle Lösung für eine österreichweite 2. Liga geben, in der junge Spieler gefordert werden, die irgendwann vielleicht in der ICE landen können. Als Unterbau der ALPs hat die ÖEL natürlich Ihre Berechtigung. Aber auf die ALPs kann man als Unterstufe der ICE, meiner Meinung nach, nicht verzichten.
mea culpa: ich meinte Punktesammler
4 österreichische Teams -> 1 Spieler
1 kroatisches Team -> 2 Spieler
2 slowenische Teams -> 6+1 der in Kitzbühel spielt
6 italienische Teams -> 4 Spieler
Da mußt auch berücksichtigen dass es in Slowenien und Kroatien keine höheren Ligen gibt bzw. nur 1 slowenisches und 3 italienische Teams in der ICE spielen.
Genau wie du gesagt hast, gibt es nicht genug "Top-Talente" für 8 Teams in der ICEHL und ca. 10 Teams auf Alps-Liga-Niveau.
Die ÖEL sollte sich zu einer stabilen Liga wie die IHL in Italien entwickeln... das wäre schon ein großer Erfolg
Deswegen spielen die 6 italienische Teams in der Alps weil die IHL so gut funktioniert....
Ich glaube, dass das à la longue ohne eigenes Alps-Hockey-Team halt über Kooperationen mit Alps-Vereinen geht.
Ein Blick in die Schweiz zeigt, dass sich dort nur die ZSC Lions ein Farm-Team in der zweiten Liga leisten. Alle anderen machen das auch über Kooperationen oder schmeissen tatsächlich die Burschen direkt rein.
...btw. Piuk und Lippitsch standen übrigens gestern im Derby in Zell/See (gegeneinander) am Eis.
Lippitsch dabei in Linie 1
Schon lang überfällig, dass ich mir dort ein Spiel anschau… Aber eben leider von mir aus ein gutes Stück länger zu fahren… Sterzing bin ich gleich unten… Kommt aber sicher bald. In Innsbruck wirds ja noch länger kein brauchbares Hockey geben.
Morgen Kitzbühel gegen Sterzing - dann hast gleich beide auf einen Schlag gesehen ![]()
Es sind hier im Forum so viele mit der Performance von manchen ICE Vereinen unzufrieden, aber wer schaut sich ein Spiel einer ÖEL Mannschaft an? Ich denke, die wenigsten. Und ich sags ehrlich. Mich stört der Ausdruck Hobbytruppe. Ich habe weder in der ICE noch in der Alps die Spieler mit mehr Herz und Biss spielen sehen, als das was die Jungs in der ÖEL spielen. Erinnert mich etwas an Hockey vor vielen Jahren. Außerdem kann man sich die Kader der Mannschaften mal ansehen, und dann sollte man sich über Hobby Truppe noch mal Gedanken machen. Hobby vielleicht in dem Sinne, dass die Bezahlung nicht mehr ist, aber sicher nicht das was geboten wird.
Also ich hab heuer schon alle Kategorien gesehen. Und bei jeder Liga merkst im Tempo einen gewaltigen Unterschied. In der ÖEL kommt dir vor dass alles in Zeitlupe abläuft. sorry
Wennst den Einsatz ansprichst, dann hast heuern noch nie ein Spiel der Kitzbüheler Adler gesehen. Selten eine Mannschaft gesehen in der jeder, wirklich jeder von der 1. bis zur letzten Sekunde alles gibt. Dabei ist es egal ob es 5:0 oder 0:5 steht.
Schmidt und Brandner kann/muss man eigentlich fast machen, was hat da HCI nach der Saison noch zu verlieren.... Buitenhuis wird sich das wahrscheinlich nicht noch ein Jahr geben
Dazu einen Zimmermann aus Zell/See - dann hast einen gescheiten Kampf ums Leiberl - vielleicht auch mit einem Alps Team zusammenarbeiten, dass der im Moment 3. Goalie immer Spielzeit hat.
Leider, die Hobby Liga (ÖEL) ist nicht geeignet um das österreichische Eishockey weiterzubringen. Daher bleibt nicht nur für die Italiener sondern auch für die Österreicher nur die Option Alps. Die ICE Clubs sollten sich mit den verbleibenden Österreichischen Teams zusammen tun und schauen dass die jungen Spieler hier unterkommen und möglichst viel Spielzeit auf proffessioneller Basis bekommen. So wie es heuer in Kitz hervorragend funktioniert.
oder auch nicht