1. Wien
2. Salzburg
3. Linz
4. Bozen
5. KAC
6. VSV
7. Dornbirn
8. Innsbruck
9. Zagreb
10. Graz
11. Znojmo
12. Fehervar
1. Wien
2. Salzburg
3. Linz
4. Bozen
5. KAC
6. VSV
7. Dornbirn
8. Innsbruck
9. Zagreb
10. Graz
11. Znojmo
12. Fehervar
Kromp-Walter-Beach
Betrik-Flick-Hickmott
Leiler-Sarauer-Verlic
Netrik-Alagic-Platzer
Jennes, Antonitsch, Lanzinger
Wenn wir einigermaßen verletzungsfrei bleiben und Holst nicht wieder wütet, siehts eigentlich ganz okay aus...
Naja, letztes Jahr hat man das aber auch nur sehr verhalten nach außen publiziert. Diese Veranstaltung war ziemlich lieblos und es sind auch nur 40-50 Leute gekommen.
Das man es auch anders kann hat man vor 2-3 Jahren gezeigt, als man im CCV die Spielerpräsentation mit einer Modeschau kombiniert hat - und vom Publikum sehr gut angenommen wurde.
Ich denke, dass solch ein "Festl" (in welcher Form auch immer) in Villach sehr wohl gut funktionieren würde....
Entscheidend wird sein, wie viele Legios vorne noch kommen. Denke, dass wir schon noch 2 benötigen, dann haben wir mit 9 immer noch 2 weniger als letzte Saison. Mit beispielsweise Walter und Flick könnte ich schon leben, nur mit Walter könnte es schon ziemlich happig werden...
Sensationell diese Jammerei Speziell nach der letzten Saison sollten wir wissen, dass gute Namen nicht immer gleich gute Spieler bedeuten.
Mir kommt es so vor, als ob quasi jeder neue VSV-Spieler von den eigenen Fans als äußerst kritisch beäugt wird, aber gleichzeitig von jedem auf dem Papier durchschnittlichen neuen Spieler eines Gegners geschrieben wird, wie "interessant" und welch "starke Verpflichtung" das doch ist... (Leduc, Monardo, Mychan, Zanoski)
Weiteres Beispiel: Angelidis. Der wird im ganzen Forum euphorisch bejubelt (ist auch sicher kein schlechter Mann), Walter hingegen wird als viel zu schwach bezeichnet. Wenn man sich die AHL-Statistik anschaut (beide über 600 Spiele), hat Walter einen Schnitt von 0,8 PPG, Angelidis 0,4 PPG. - jaja, Statistik ist nicht alles...
Flick und Morrison (sollten sie kommen) haben jetzt auch nicht gerade die schlechtesten Statistiken (haben vl auch nicht regelmäßig PP gespielt), werden aber schon als Nasenbohrer bezeichnet. 99,9% aller VSV-Fans haben sie aber sicherlich noch nie live gesehen.
Selbst Locke (einer der fünf besten Spielmacher des letzten Jahrzehnts) wurde nach dessem Abgang in der Luft zerrissen.
Lasst die Jungs einfach mal spielen. Ich bin durchaus optimistisch, vor allem, dass das Pussyhockey der Vergangenheit angehören wird.
Über Sarauer freue ich mich sehr, war in Villach nicht nur wegen seines Bartes immer einer der Auffälligsten!
Vorne brauchen wir mMn trotzdem noch 3 Legios
Villas: Bin natürlich auch kein Bullen-Fan, aber gerade bei den Einheimischen und den ganzen Jungen, sollte der VSV dringend vor der eigenen Türe kehren. Wenn man denen sportlich und finanziell etwas mehr Wertschätzung entgegenbringt und sie nicht (wie bisher) wie den letzten Dreck behandelt, wird man auch wieder den einen oder anderen länger an den Verein binden können.
Auch wenn mir Hunter die ersten 2 1/2 Jahre immer getaugt hat und ihm auch kämpferisch nie etwas vorzuwerfen war, darf er niemals verlängert werden. Als Anführer (zumindest am Papier) hat er mit seiner Leistung und seiner Teilnahmslosigkeit erheblich zur Misere heuer beigetragen. Ihn jetzt sogar als Ersten (!) weiterzuverpflichten wäre mMn ein verheerendes Zeichen für die neue Saison, sowohl für den Verein als auch für die Fans.
So und nicht anders erwarte ich mir meinen VSV - da wurde gekämpft, gekratzt, gebissen, da wurden Schüsse von Leuten geblockt, die ansonsten nur lauwarm nach hinten arbeiten. Eine kollektiv gute Leistung, auch wenn es reichlich spät passiert ist. Ob des zuvor gesehenen, verfalle ich mal nicht in Euphorie, hoffe aber doch, dass es die Herrschaften noch ins PO schaffen wollen.
Was mir auch getaugt hat, war diese "ehrliche" Stimmung ohne AV. Die Sitzer haben mitgemacht, Sprechchöre aus der Richtung der "Ecke Süd" wurden von allen mitgetragen, ohne von AV "zertrommelt" zu werden. Wie in alten Zeiten
Gestern haben diese Herrschaften für mich ganz klar die Grenze endgültig überschritten. Wenn sogar Kinder weinend aus der Halle gebracht werden müssen, weil sich diese Kreaturen absolut nicht im Griff haben, hört sich für mich der Spass auf. Vom sinnlosen Anrempeln, diverser Gesten und Aufforderungen zum Schlägern mal ganz zu Schweigen.
#VSVWIRGREIFENDURCH
Was habt ihr nur alle? Am Sonntag werden die tollen "Kabinencharaktere" wie immer wieder alles geben, die Kleinigkeiten besser machen und mit voller Leidenschaft und Energie angreifen.
Ich hoffe, dass viele Leute in die Halle kommen und diese "Obezahra" gnadenlos auspfeifen..
8 Legios, 8 Österreicher mit genug EBEL Erfahrung und 6 österreichische Talente für die Zukunft!
So in etwa muss auch der Weg für die Zukunft ausschauen, wenn man nicht in 2-3 Jahren vor 1500 Zuschauern spielen will. Wie die neuen Legios auch heißen mögen ist für mich zweitrangig, wichtig wird sein Österreicher (es müssen ja nicht alle aus Villach kommen) ins Boot zu holen, mit denen man sich identifizieren kann und die sich für den Verein den Allerwertesten aufreißen. Und das Allerwichtigste: dieser Weg muss konsequent umgesetzt werden.
Gehe jetzt auch schon fast 15 Jahre in die Halle, aber diese (verständliche) Unzufriedenheit auf der Stehertribüne gestern war schon brutal und schonungslos. Und zwar den gesamten Verein betreffend.
Ich hoffe wirklich, dass sich der Vorstand bewusst ist, wie sehr man mit dem Rücken an der Wand steht.
@charlie: Das war nach einem 1:6 gegen Linz, da haben noch Edgerton und Co. bei uns gespielt.
Sehe gar nicht ein warum ich einer charakterlosen Truppe minutenlang zuklatschen sollte - einer lustlosen Legiotruppe, der der Verein komplett am Ars** vorbei geht.
Feichtner ist ja auch nur ein Beispiel, hätte auch nichts gegen Leiler in Linie 3.
Platzer zeigt mir für sein Alter definitiv zu wenig, stagniert leider seit Jahren. Aufgrund mangelnder Alternativen passt er für mich aber ganz gut in Linie 4.
@weiss: Habe Feichtner heuer schon einige Male gesehen und der ist definitiv über einen Nageler zu stellen. Ein bisschen "potschert" im Angriffsdrittel herumfahren schafft ein Junger auch, dazu brauch ich keinen 31-jährigen.
Zu Verlic: ja, er funktioniert derzeit gut in Linie 1 - für mich aber auch kein Wunder bei diesen Linemates.
3. Linie ohne Probleme centern? Also das habe ich heuer definitiv anders gesehen.
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass man Verlic noch irgendwohin verscherbeln kann.
Von 3-4 guten Spielen neben 2 Leuten, wo sogar Nageler punkten würde, lass zumindest ich mich nicht blenden.
Im Tor würde ich zum Duo Starkbaum/Herzog tendieren - in Salzburg hat sich Starkbaum nicht wirklich zu 100% durchgesetzt, vl verschlägt es ihn wieder nach Villach. So oder so wird man für einen guten 1-ser ein bisschen Geld in die Hand nehmen müssen.
Die Abwehr wird die größte Baustelle sein. Wenn möglich würde ich Labrecque und Blain behalten, dazu werden 2 weitere Legios nötig sein, außer man bemüht sich um Iberer.
Dazu Bacher, Brunner, Schlacher und Kreuter als Kaderergänzung. Mühlstein würde ich keinesfalls mehr verlängern.
Urbas und Locke im Angriff stehen für mich außer Frage, dazu 3 Top-Legios, plus Petrik, Kromp (wenn er in Österreich bleibt), Leiler und Platzer. Den Villacher Weg in Ehren, aber vl sollte man auch wieder mal über den eigenen Tellerrand blicken - Feichtner, Bauer, Petrik II, Spannring - Alternativen gäbe es genug. Kristler wäre natürlich auch fein.
Nageler wird 31, für mich ist er absolut verzichtbar.
Die restlichen 5 Legios vorne MÜSSEN weg, die größte Enttäuschung mMn ist ganz klar McVersteckGrath.
Wichtig wird auch sein, endlich wieder 1-2 Typen zu verpflichten - Reibebäume, die polarisieren und die Mannschaft mitreißen können und nicht solche charakterlosen Dauerkurver, die keinen Menschen mehr in die Halle bringen - aber wahrscheinlich wird man wieder "Typen" verpflichten, die ja einen ach so tollen Charakter in der Kabine haben - ich kanns schon nicht mehr hören.
Dazu bitte danke ein neues Trainerteam.
Starkbaum/Herzog
Labrecque-Blain, Legio-Bacher, Legio/Iberer - Brunner plus Schlacher und Kreuter
Urbas-Locke-Kromp, Legio-Legio-Petrik, Legio-Feichtner-Kristler, Leiler-Platzer-Junge
Mit z.B. Iberer in der Verteidigung hättest dann überhaupt "nur" 8 Legios und wenn vorne wer ausfällt, lässt man halt noch einen aus der eigenen Jugend ackern. Mir würde es taugen, Hauptsache ich sehe nur mehr ganz ganz wenige der heurigen emotionslosen "Möchte-gern-Star-Truppe" ...
Yessss! 10 sec. vor Drittelende Verlic mit dem 2:3
Läuft - 3:0, Fehervar fightet, wir schauen zu...
Leider auch 2 brutale Keks vom Herzog
Die Theorie vor Spielbeginn: Die (kleine) Chance auf Platz 6, zumindest die vollen Bonuspunkte für Platz 7, Wiedergutmachung für das schwache Spiel am Sonntag.
Die Praxis: Eine zum wiederholten Male indiskutable Sauleistung einer charakterlosen, beliebig austauschbaren Legiotruppe. Die Linzer werden noch beim Busfahren schmunzeln.
Die einzigen 2 mit Eiern in der Hose: Urbas und Kromp, der dafür im PP für Verlic Platz machen muss.
Bin mittlerweile die 15. Saison in der Halle, aber dieses emotionslose Silbersee-Hockey is mir nicht mehr wurscht.
Blain mit dem Weihager-Syndrom, ansonsten die üblichen negativen Verdächtigen.
Mein "Highlight": Latendresse - Fährt in Minute 10 des ersten Drittels in die Kabine, um sein Trikot zu tauschen und taucht locker-lässig erst in Drittel 2 wieder auf - was bitte willst mit solchen Leuten??
Wer aus unserem Nachwuchs, der nicht eh schon im Kader ist, soll denn aktuell bitte Verlic ersetzen?
Genau das ist die österreichische Denkweise.
Aktuell natürlich niemand, aber wenn die Jungen jetzt forcierst, spielen die in 2-3 Jahren Verlic seinen Part genauso runter.
Gestern gegen Bozen wars wirklich zum Speiben, gefühlt haben ab Min. 30 2 Legiolinien durchgespielt - rausgekommen ist ein gesichtsloser, unmotivierter und emotionsloser Legiohaufen.
Bin von Holst und der Mannschaft wirklich brutal enttäuscht und sehe für heuer eigentlich kein Licht mehr.
JAAAAAAAAAAAA, schönes Tor
Mann, ist das bitter! Da hat man Znaim aber sowas von im Griff, dann eine Slapstick-Einlage von Roy und ein PP-Tor und schon stehts 2:2
Was für ein Roy-Bock, SH Yellow Horn, nur mehr 1:2
Sehr starkes 1. Drittel, wir haben das Spiel bis jetzt komplett im Griff Znaim nur 2x gefährlich, einmal nach schwerem Wehrs-Schnitzer und einmal nach Yellow-Horn-Solo inkl. schwachem Abschluss.
Locke wird immer besser und wichtiger, Blain ist eine Bank, die 4. Linie trotz Pinter sehr präsent - so gefällts