Wenn man sich teilweise die Kader der besseren Spieler anschaut in der höchsten Division:
die wirklichen Top Spieler haben natürlich auch oft extrem geile Mannschaften beisammen, da wird aber sicher auch mit Echtgeld (und das nicht wenig) gearbeitet.
Auf der anderen Seite stelle ich die These in den Raum, dass man als guter bis sehr guter Spieler auch mit einer Mannschaft mit 87er und 88er Spielern gewinnt und keine Division schlechter platziert ist als wenn man eine reine Superstartruppe hat - und so eine Mannschaft hat man durch die relativ niedrigen Preise in dem Spielersegment schnell beisammen.
Also alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, ich freue mich schon oft wenn ich mit verhältnismäßig viel schlechteren Teams gegen einen gewinne, der auf jeder Position ein 90+ Spieler hat (die Teams gibts ja teilweise schon in den unteren Divisions), weil ich ganz einfach der bessere Spieler bin. Natürlich nicht immer, aber es kommt vor. Und die Streuung über 10 Spiele lost einem ja nicht immer absolute Knallermannschaften zu. Ausnahme vielleicht Div 1, bin aktuell nur in der 2er.
Also als Schlusssatz würde ich sagen: ein guter Spieler kommt theoretisch auch ohne diverse Superstar und Spezialkarten aus, aber es ist natürlich jedem selber überlassen wie er spielen möchte. Persönlich freue ich mich definitiv auch wenn ich die ein oder andere tolle Karte ziehe (hatte heuer Tarasenko, Price, Hall,...Tarasenko hat mir alleine ca. 350.000 gebracht, die habe ich dann in 3 Legenden investiert usw.....).
Sehr cool wäre halt wenn man auch in HUT eine Art Salary Cap einführen würde. Das vierte Linien auch wie vierte Linien aussehen und dort nicht Tarasenko, Toews oder Seguin sind.
Dann hat jeder mit den relativ gleichen Möglichkeiten die Chance ein für sich passendes Team zusammen zu stellen.
Leider wird sowas nicht kommen da die ganzen Idioten dann weniger Echtgeld investieren würden.