Alles anzeigenWir sind Handanovic
Warum Sloweniens Tormann einer von uns ist.
Wir sind zwar nicht Weltmeister, Südafrika, Papst, Schweini oder Lena. Aber: Wir sind Handanovic! Denn unser Gold-Samir steht bei einer unserer Alpe-Adria-Metropolen zwischen den Pfosten, bei Udinese Calcio. Dieser sensationelle Verein rüstet nicht nur die halben WM-Teilnehmer mit Spielern aus (z.B. Serbien, Slowenien, Ghana, die Schweiz und last, not least Italien), sondern hatte auch mehr Kärntner Abonnenten als der debakulöse Schwindel-und-Schand-Klub Austria Kärnten.
Da Handanovic in einer anderen Alpe-Adria-Metropole – Ljubljana – geboren wurde, ist er also sozusagen ein Kärntner Slowene, also sozusagen einer von uns, wenn nicht gar wir. Slowenien ist das kleinste aller Teilnehmerländer, besteht aus ungefähr elf Einwohnern, die auch das Gerüst der Nationalmannschaft bilden. Besonders wichtig sind da erstens Zusammenhalt, zweitens ein überragender Tormann. Handanovic gilt in Slowenien heute schon als bester Torhüter der Welt: Er ist nicht nur 1,94 Meter groß und wächst noch weiter (nämlich über sich hinaus), sondern hat laut deutschem Boulevard 1000 Hände und 1000 Beine, weshalb es praktisch ausgeschlossen ist, gegen ihn ein Tor zu erzielen.
Kein Wunder, dass Samir Handanovic nicht nur von den Lasko-Bierdosen in slowenischen Autobahnraststätten grinst, sondern sich auch alle großen Vereine um ihn reißen, etwa Bayern München oder Juventus Turin, wo er Garant sein könnte, dass Manninger weiter Ersatz bleibt.
Jetzt heißt es einmal Weltmeister mit Slowenien werden, und dann tritt Handanovi seinen wohlverdienten Urlaub an: am Wörthersee, in Celovec, Gradec oder in Klopinj oder in Pliberk. Schließlich sind wir nicht nur wir. Wir halten auch zusammen.
Kleine Zeitung, 23.06.2010, WM-Seite 11
wer hat diesen schand text verfasst?