kommt für mich auch in dieser höhe nicht überraschend
Beiträge von Pepe05
-
-
die USA nicht unterschätzen?!
-
Das schwedische Eishockey-Nationalteam hat bereits nach dem ersten Spiel der A-WM in der Schweiz einen bitteren Ausfall zu beklagen.
Joel Lundqvist muss die Titelkämpfe wegen einer Oberschenkelverletzung bereits nach einem Einsatz beenden.
Der Stümer der Dallas Stars zog sich die Verletzung im Spiel gegen Österreich bei einem Check von ÖEHV-Star Thomas Vanek zu.
Für Lundqvist wird Verteidiger Anton Stralman von den Toronto Maple Leafs nachnominiert.
Quelle: laola1.at
Diejenigen, die in den letzten monaten mit Buffalo durch dick und dünn gegangen sind, wissen wie besonders diese Zeilen sind... (@ il dottore: ;))
-
gut, du brauchst aber einfach eine zweite Linie, die im Angriff für Gefahr sorgen kann. Und mir fällt leider auch keiner ein, außer Kaspitz den man mit Setze zusammenspannen kann.
-
-
Hecht spielt einfach wie die ganze Saison bei Buffalo...
-
tja, das ist halt auch das Problem
-
der co-kom. ist einfach sensationell... Ich schütt mich weg
-
also die deutschen kommentatoren im DSF sind ja auch sehr optimistisch.
Die Schweiz muss man schlagen etc. -
Was regt ihr euch darüber auf? Interessiert doch eh keinen und ein wenig utopischen Patriotismus hat noch keinem geschadet...
-
Denke nicht, dass die USA so stark ist wie SWE. Auch wenn der gesamte Kader aus der NHL kommt. Österreich benötigt aber eine große steigerung um nur annähernd mithalten zu können. Denke aber dass sich das Team besser verkaufen wird und die niederlage in grenzen halten kann.
-
Tja 1:7-Schlappe. In dieser Höhe auch verdient. Denn bis auf fad zweite Drittel war leider gar nix zu sehen. Die analyse fällt leider auch sehr leicht. Bis auf eine angriffslinie bist leider nur b-tauglich. Lediglich die vanek, koch, trattnig - linie hat vereinzelt gezeigt dass hier ein bisschen qualität zu sehen ist. Aber bis auf setze sind die übrigen drei lines leider nicht konkurrenzfähig, zumindest heute. Und das ist halt genau das problem. In der EBEL sind ein schuller, harand usw. auf grund der fehlenden konkurrenz auf dem österreichischen sektor hauptakteure bei ihren vereinen. Auf internationaler ebene sind sie leider nur statisten. bestes beispiel kaspitz. in der liga fährt er seinen gegnern um die ohren und ist ihnen eisläuferisch überlegen. heute gegen schweden war er hoffnungslos unterlegen und zeigte eine fast erbärmliche leistung - gut, seine ganze linie. Über die verteidigung braucht man HEUTE eigentlich gar nicht zu sprechen. - Leider!
Was mich aber wundert ist, dass man lediglich im zweiten drittel den nötigen einsatz bringt, aber in den anderen beiden abschnitten beinahe ohne gegenwehr abschenkt. Dass ist mir leider gottes unbegreiflich...Das AUT besser spielen kann, als man heute gezeigt hat, davon bin ich aber überzeugt. Um bereits in der vorrunde den klassenerhalt zu bewerkstelligen, bedarf es sehr viel glück, einen sensationellen tag und einfacher einer großen steigerung der ganzen Mannschaft.
-
ich sage es jetzt. Weil es zum ersten Drittel wirklich besser ist... War aber auch nicht schwer!
-
USA leicht überlegen, ohne jedoch zu überzeugen. Ganz im Gegenteil. Sie präsentieren sich eher mau. Lettland mit guten Kontern, vor allem zu beginn.
Sonst bezüglich Lettland:
+ Sehr starkes PP
+ Speed: sind sehr schnell auf den Beinen- einges Fehler im Spielaufbau
- - Goalie: sicher der große Schwachpunkt -
aber dieser lettische Goalie strotzt vor Qualität...
-
bescheidenes Spielchen bis jetzt...
-
-
also es ist das erste spiel der wm. Wenn schon eine Überraschung, dann am ehesten in der ersten Partie - ist bekanntlich die schwierigste. Keiner weiß zu 100 % wo er steht. Mit sehr viel einsatz und kampf kann man die sache knapp halten. Wenn dannn auch noch die Glücksfee rot-weiß-rote Unterwäsche trägt und der Spielverlauf günstig ist, na dann... Vielleicht, womöglich, eventuell könnte doch... [Popcorn] [Popcorn]
edit: ich hoffe auch auf unseren alten schweden und seine kenntnisse aus skandinavien
-
Nödl wäre auf jeden Fall eine Bereicherung fürs Team. Nur darf sich halt niemand erwarten, dass er ähnlich wie Vanek knipst. Nödl hat seine stärken sich als two-way-player. Er arbeitet sehr gut nach hinten, kann ein spiel ganz gut lesen und hat ein gutes händchen. Trotzdem muss er vor allem vor dem Tor um einiges besser, abgeklärter werden. Aber brauchen kann ihn Österreich allemal...
-
glaub eher nicht, dass er mit Vanek nächstes Jahr spielen wird. Edmonton hat ihn 2007 gedraftet... und das erst an 97. stelle
-
Ich hoffe schwer auf den Klassenerhalt, wie er zu stande kommt ist eigentlich zweitrangig. Ich bevorzuge natürlich die Zwischenrunde, was sicher eine Überraschung wäre. Was ich einmal auch sagen will, an dieser stelle: Unfassbar warum alle so negativ sind. Sicher AUT spielt nicht in Topbesetzung und hat gegen Norwegen nicht gut ausgesehen. Aber das war ein Testspiel und hat im Eishockey einfach nichts auszusagen. Das interessiert keine s... ! Solche Spiele sind dazu da, um sich an die neuen Partner zu gewöhnen, sich einzuspielen und vor allem sich nicht zu verletzen. Auf Grund dieser Spiele eine Vermutung über das Abschneiden des Teams bei der WM von sich zu geben ist mMn sehr mutig. Vor allem da eh keiner die Stärke der anderen Teams nur ungefähr einschätzen kann (SWE und USA mal ausgenommen).
Gegen Frankreich war eh schon eine steigerung und der sieg war gut für die Moral und für das Selbstvertrauen. Also wartet doch einfach mal ab und mal nicht gleich den Teufel an die Wand. -
Divjak beendet die Saison mit 43 Punkten und einer + 3 Statistik!
Er ist damit der drittbeste Scorer in seinem Team
-
so schade es wahrscheinlivh auch ist, aber das ist derzeit einfach der beste Kader den Österreich hat. Abzüglich Grabner, Nödl, Kalt,Latusa und Pöck. Damit muss man jetzt einfach auskommen. Nun aber Bacher und Kristler zu fordern, finde ich einfach vermessen, da sie einfach noch viel zu jung sind und einfach noch nicht die Qualität haben um AUT bei der WM zu vertreten. Die brauchen einfach noch Zeit, um sich weiter zu entwickeln. Vor allem glaube ich, dass man ihnen auch nichts gutes tun würde, sie jetzt mit zu nehmen.
Es ist einfach wie es ist. Uns bleibt eben wie so oft nur die Hoffnung...
-
Line up Österreich:
Brückler B.
Penker J.
Werenka D. Unterluggauer G.
Trattnig M. Koch T. Schellander P.
Rebek J. Lakos A.
Harand C. Schuller D. Setzinger O.
Lukas R. Lakos P.
Raffl M. Kaspitz R. Baumgartner G.
Altmann M. Oraze M.
Ofner H. Oberkofler D. Ibounig C.
-
"zwickts mi, i glab i tram" - i hau mi ab...