1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Teamplayer

Beiträge von Teamplayer

  • Kaderzusammenstellung 2009/2010

    • Teamplayer
    • 23. Juli 2009 um 11:22

    Ja, Ja, Faxe, dass versteh ich schon, ABER es gibt doch einen Sportverein der einige Spieler unter Vertrag hat und dieser Verein wird dann halt irgendwo spielen "müssen". Überhaupt war zuerst fix das der ATSE in der National-Liga und in der Oberliga spielt (um den Spielern aus der vergangene Saison, die nicht stark genug für die Nali sid eine Plattform zu bieten) und jetzt wird alles in Frage gestellt ???

  • Kaderzusammenstellung 2009/2010

    • Teamplayer
    • 23. Juli 2009 um 11:09

    Auf der ATSE HP steht als Schluss-Satz: "Sollte eine akzeptable Oberliga 2009/10 zustande kommen, wird der ATSE Graz an dieser Liga teilnehmen." Ist nicht einmals das sicher ??? Wo wird denn sonst gespielt ?

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • Teamplayer
    • 14. Juli 2009 um 09:11

    Möchte mich LindyRauf anschließen. Kuiper ist kein aufregender Spieler, aber mannschaftsdienlich und vor allem ein Typ der auch die "Drecksabreit" erledigt (auch mit dem Wissen, dass er damit die Herzen der Fans nicht im Sturm erobert ;) ). Natürlich ist das eine "Position" die (hoffentlich bald) von einem Eigenbau-Spieler besetzt werden kann/soll, aber momentan ist noch (!) keiner soweit.

  • Haralds Vasiljevs ist Nachwuchstrainer-Akademie ect.

    • Teamplayer
    • 2. Juli 2009 um 10:02

    @kenner / @iceman73 Der Vorteil einer "Akademie" ist in der Regel, dass es ein gutes Zusammenspiel zwischen Schule und Verein gibt, um den Druck der Doppelbelastung von den Spielern/Schülern zu mildern. Zudem sind es meist "Sport-Schulen" mit 6-7 Sportstunden pro Woche im Gegensatz zu "normalen" Schulen mit 2-3 Sportstunden pro Woche. Im konkreten Fall (Grazer EisHockey Akademie) ist es z.B. so, dass die Jungs zusätlzich zu den normalen Trainingseinheiten zweimal wöchentlich ein Frühtraining absolvieren (= in der Saison mehr als 60 zustäzliche Trainings !). Weitere Features in Graz sind laut InfoFolder z.B. das Fach Sportkunde + Sportmatura, Ausbildung zum "Eishockeyinstruktor", Shuttledienst Eishalle-Schule(n), zusätzliches Kraft u. Konditionstraining mit immer wieder kehrenden sportmotorischen Tests, sportwissenschaftliche und -medizinische Betreuung, E-learning (für längere Auslands-aufenthalte) u.s.w. Also meiner Meinung nach nicht nur "Name" sondern "Taten". 8)

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • Teamplayer
    • 2. Juli 2009 um 10:02

    @kenner / @iceman73 Der Vorteil einer "Akademie" ist in der Regel, dass es ein gutes Zusammenspiel zwischen Schule und Verein gibt, um den Druck der Doppelbelastung von den Spielern/Schülern zu mildern. Zudem sind es meist "Sport-Schulen" mit 6-7 Sportstunden pro Woche im Gegensatz zu "normalen" Schulen mit 2-3 Sportstunden pro Woche. Im konkreten Fall (Grazer EisHockey Akademie) ist es z.B. so, dass die Jungs zusätlzich zu den normalen Trainingseinheiten zweimal wöchentlich ein Frühtraining absolvieren (= in der Saison mehr als 60 zustäzliche Trainings !). Weitere Features in Graz sind laut InfoFolder z.B. das Fach Sportkunde + Sportmatura, Ausbildung zum "Eishockeyinstruktor", Shuttledienst Eishalle-Schule(n), zusätzliches Kraft u. Konditionstraining mit immer wieder kehrenden sportmotorischen Tests, sportwissenschaftliche und -medizinische Betreuung, E-learning (für längere Auslands-aufenthalte) u.s.w. Also meiner Meinung nach nicht nur "Name" sondern "Taten". 8)

  • Eisbären vor dem Aus!

    • Teamplayer
    • 16. Juni 2009 um 09:12

    Sollte es für den Nachwuchs auch keine Zukunft mehr geben, wäre das für die Kinder/Jugendlichen sehr schlimm. Hoffe es gibt eine Lösung (wie in den letzten Jahren schön öfters der Fall) Sollte der Ofen tatsächlich aus sein würde sich für den einen oder anderen vielleicht auch die neue Akademie in Graz anbieten, wo auch ein Internat angeschlossen ist. Meines Wissens wird da zur Zeit sehr engagiert gearbeitet !

  • Kaderzusammenstellung 2009/2010

    • Teamplayer
    • 14. Mai 2009 um 14:18

    Richtig Sprung von U20 zur Natona-Liga ist sehr groß, aber der Sprung von der U20 in die Bundes-Liga ist riesig, und deshalb noch schwieriger zu berwerstelligen. Daher wäre es sehr positiv wenn die Jugend-Spieler die Möglichkeit eines "Zwischenschrittes" hätten.

    Und ich meinte Ortner Michael - 16. in der U20 Punkt-Liste. http://www.eishockey.at/e.php?t=1078&x=spielerstats&d=U20_0809_SPIELERSTAT

  • Kaderzusammenstellung 2009/2010

    • Teamplayer
    • 14. Mai 2009 um 14:00

    Glanzer, Peicha, Reiter, Ortner, Dallago.... ATSE wollte jungen Grazern die Möglichkeit geben sich zu beweisen. Weiz, Zeltweg, Kapfenberg...wollen, wenn schon, ihren eigenen Nachwuchs einsetzen. Aber ich bin ganz deiner Meinung 1.) lassen wir die Diskussion und 2.) der ATSE hat eine tolle Einkaufspolitik und einen guten Kader.

  • Kaderzusammenstellung 2009/2010

    • Teamplayer
    • 14. Mai 2009 um 13:41

    Wie soll ein Schüler in Zeltweg mittrainieren ? Und das ein Spieler die ganze Woche nicht da ist und beim Match den eigenen Nachwuchs- spielern vorgesetzt wird, interessiert in Zeltweg auch keinen. Hat jemals ein ATSE-Verantwortlicher ein Match der U23 / U20 der 99ers mitverfolgt ? Dann wüsste man Namen.

  • Kaderzusammenstellung 2009/2010

    • Teamplayer
    • 14. Mai 2009 um 10:34

    Zitat von »FAXE«


    Wenn nicht mal die 99ers eine brauchbare Jugend hat, wo sollen denn junge Grazer Spieler her?


    Nachdem die U23 Mannschaft der 99ers in der vergangenen Saison Super-Junior-League Meister geworden ist (vor KAC, VSV, Salzburg...), ist es sicherlich falsch, dass es keine brauchbare Jugend in Graz gibt. Es gibt auch Einige die in der kommmenden Saison die Chance bekommen werden in der Kampfmannschaft ihr Können zu beweisen (hoffe ich). Dennoch muss man festhalten, dass Spieler die für die Buli eventuell (noch) zu schwach sind, für die National-Liga durchaus brauchbar wären. Sollte also wirklich ein Interesse vorhanden sein jungen Grazern die Chance zu geben sich in der National-Liga zu entwickeln, die Spieler sind da ! (Aber auch ich befürchte, dass das Motto ein "Verein für junge Grazer" eher ein Marketing-Slogan war)

  • Oberliga in dieser Form untragbar!!

    • Teamplayer
    • 7. März 2009 um 11:09

    Bei den Salzburgen waren am Mittwoch einge NL-Spieler dabei und wie man gesehen hat, wollten sie nicht verlieren. Die Kärntner Vereine spielten teilweise mit ihren jungen EBEL-Spielern. Die Spieltermine der SJL waren die Saison über an Donnerstagen, um eben jungen Spielern, die zwar im EBEL-Kader stehen, dort aber noch nicht allzuviel Eiszeit erhalten, die Möglichkeit zu geben in dieser Liga an "spielfreien" Tagen zu spielen. Somit "bedeutet" dieser Titel, dass die Nachwuchsarbeit in Graz durchaus auf guten Niveau erfolgt. Die finanzielle Belastung ist in OL und SJL ähnlich. Die OL in ihrere jetzigen Form aber (wie schon zuvor angesprochen) zu schwach um den Spielern Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. Ausserdem spielt man in der U20 gegen die Linzer U20 und somit blieben z.Zt. zwei Vereine um sich zu "messen". Der Nachteil der SJL ist, dass keine älteren Spieler (mit EBEL-Erfahrung) dabei sind. Gegen ältere gute Cracks zu spielen, ist für die jungen Spieler natürlich auch wichtig um sie auf die EBEL vorzubereiten. Miro´s Vorstellung von der OL würde durchaus Sinn machen und wäre eine finanziell vernünftige Lösung für EBEL-Farmteams, wäre da nicht das Problem, dass die Spieler, sollten sie einen EBEL-Einsatz nach dem 15.12.(?) haben, nicht mehr spielberechtigt in der OL wären. Damit wäre aber die "Idee" dahinter gestorben.

  • Oberliga in dieser Form untragbar!!

    • Teamplayer
    • 6. März 2009 um 10:21

    Es soll ja nicht eine U20 spielen, sondern jene Spieler, die aus der U20 rauswachsen aber für die EBEL "noch" zu schwach sind, also eine Art U23. Dass Salzburg viele Talente aus ganz Österreich zusammengesammelt hat, ist richtig. Dieser Entwicklung muss entgegengesteuert werden, gute Nachwuchsarbeit, gute Zusammenarbeit Verein - Schule bzw. Verein - Arbeitgeber und eben eine Möglichkeit auf hohen Nieveau zu spielen. Dieses Niveau bietet die Oberliga mMn nicht (zumindest erfüllt sie nicht die Anforderung, dass die Spieler an die EBEL herangeführt werden können). Übrigens erreichte Salzburg in der SuperJuniorLeague (U20 + ein paar Overage-Spieler) nur den 4.Platz und der Meister kommt aus Graz ! http://www.kehv.at/ligen/tabelle.asp?liga=superj&name=Super%20Junior%20League%201

  • Oberliga in dieser Form untragbar!!

    • Teamplayer
    • 4. März 2009 um 14:37

    Die U20 spielt ja bereits eine BundesLiga. Interessant wäre ein Art U23, damit die jungen Spieler länger Zeit haben auf EBEL-Niveau zu "reifen". Dafür ist aber die Oberliga zu weit weg von der ersten Liga. Das heißt der einzig vernünftige Weg Spielern einen Möglichkeit zu geben, um sich dem EBEL-Niveau anzunähern wäre ein Farm-Team in der National-Liga. Dort hat man aber das Problem, dass mit 4 Mannschaften aus dem Ländle und nun auch noch Inssbruck die Reisekosten aus dem Westen Östereichs sehr hoch sind.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • Teamplayer
    • 26. Februar 2009 um 13:03

    Da ja ein anderer thread aufgrund von Themenverfehlungen (ATSE) wieder mal geschlossen werden musste, möchte ich diesen hier nutzen. Der Nachwuchs hat ja durchaus auch mit "Transfergeflüster" zu tun und daher : Laut Info vom letzten Spiel bzw. von der HP steigt am Mittwoch dem 04.03. um 19.45Uhr ein Heimspiel der "U23" in der SuperJuniorLeague und mit einem Sieg gegen die Bullen aus Salzburg kann in dieser sehr starken Liga (KAC, VSV, Salzburg,Zagreb, Krajn...) der Meistertitel fixiert werden !!! Ich hoffe für den Grazer Nachwuchs, dass viele Eishockeyfreunde (aller Lager !) die Gelegenheit nutzen und die Jungs lautstark unterstützen werden ! (Eintritt ist laut meinen Infos frei !). So. Hoffentlich pfuscht nicht wieder irgendwer herum und dieser thread muss auch noch geschlossen werden. ;)

  • Letztes Spiel der 99ers?

    • Teamplayer
    • 26. Februar 2009 um 11:28

    Ich behaupte : Sicher nicht das letzte Heim-Spiel der 99ers in dieser Saison ! Laut Info vom letzten Spiel bzw. von der HP steigt am Mittwoch dem 04.03. um 19.45Uhr ein Heimspiel der "U23" in der SuperJuniorLeague und mit einem Sieg gegen die Bullen aus Salzburg kann in dieser sehr starken Liga (KAC, VSV, Salzburg,Zagreb, Krajn...) der Meistertitel fixiert werden !!! Ich hoffe für den Grazer Nachwuchs, dass viele Eishockeyfreunde (aller Lager !) die Gelegenheit nutzen und die Jungs lautstark unterstützen werden ! (Eintritt ist laut meinen Infos frei !). :D

  • Oberligakader ATSE 2008/09

    • Teamplayer
    • 4. Februar 2009 um 13:35

    FAXE: Warum oder wie der ATSE in der NL überleben könnte ist mir schon klar. Die Frage war, warum man in der Ober-Liga nicht überleben kann und man daher "gezwungen" ist vom eingeschlagenen Weg abzugehen und Legionäre zu verpflcihten. In den Vorpostings wurde nämlich so argumentiert.

    Miro: forum nix bordell / beitrag nix Pfarrer. Wollte den abgedroschenen Spruch von Wasser predigen und Wein trinken nicht bringen - muss ich aber wohl. Auf alle Fälle ist es traurige Tatsache, dass viel zu viele Legios in Österreich herumwurschteln (noch dazu oftmals überaltert, leistungsschwach, desinteressiert) und der ATSE einen neuen rein österreichischen Weg gehen wollte (= Wasser predigen !!) und bereits im ersten Jahr diese Idee verwirft (=Wein trinken !!). Bzw. wollte ich ausdrücken, dass wenn "man" Mißstände an anderen Vereinen massiv kritisiert, "man" natürlich besonders kritisch beobachtet wird und "man" anders beuteilt wird.

  • Oberligakader ATSE 2008/09

    • Teamplayer
    • 4. Februar 2009 um 09:23

    Das viele Vereine mit Legios arbeiten, ist jedem bewusst, aber ATSE wollte einen anderen Weg gehen. Die Argumentation "für den ATSE steht viel auf dem Spiel" ist nicht nachvollziehbar. Warum sollte ein Verein in der Ober-Liga nicht überleben können, in der National-Liga aber schon ? Selbst wenn es dafür eine logische Erklärung geben sollte und selbst wenn nahezu alle Vereine mit Legios antreten (übrigens, eine Entwicklung die mMn in Ihrer Dimension völlig iditisch ist), sollte gerade der ATSE den (groß angekündigten) "neuen österreichischen" Weg weiter verfolgen. Abschließend: wenn ich ins Bordell gehe, interessiert es keinen, wenn der Gemeindepfarrer dort gesehen wird.... :whistling:

  • 22. Runde: Graz 99ers - HDD Olimpija Ljubljana 3:2

    • Teamplayer
    • 20. November 2008 um 13:02

    ...und das man gegen eine schlechter spielende Mannschaft gewonnen hat, liegt ansich in der Natur der Sache. Dieses Grundgesetz wird auch für die Oberliga zutreffen. Auch hier könnte man nach jedem Sieg des ATSE herumeiern, dass nur gewonnen wurde weil die andere Mannschaft so schlecht war, dass man verloren hätte, wäre der oder der Schuss ins Tor gegangen....Als EishockeyFan sollte man sich mMn über jeden Sieg einer Grazer Mannschaft freuen oder sich einen Kommentar verkneifen.

  • 22. Runde: Graz 99ers - HDD Olimpija Ljubljana 3:2

    • Teamplayer
    • 20. November 2008 um 12:56

    Also jetzt wird es peinlich. Wenn man einmal "aufgeblattelt" wird nach dem "Mod" zu rufen... Zum Thema: wichtig ist, dass gewonnen wurde. Wenn die Platzierung (vielleicht) einmal stimmt, interesseiert keinen, ob die eine oder andere Partie verdient oder unverdient gewonnen wurde.

  • 99ers nach Zeltweg? Legios vor dem Rauswurf ? Feuer am Dach!

    • Teamplayer
    • 28. Oktober 2008 um 13:39
    Zitat von Miro

    Ohne dass ich jemandem was unterstellen möchte, glaub mir, wenn ein paar Leute wollen, dass ein Spieler verreckt, dann tut er es auch. Egal, ob im Training oder im Spiel!

    Bei Ian könnte man das noch als Ausrede durchgehen lassen, da das Spiel Scheibe tief - Stürmer schaut´s wie ihr sie kriegt, sicher nicht sein Spiel ist. Doch möchte ich es wirklich beim "könnte" belassen ! Bei Jakobsen liegt die Sache leider ganz anders. Obwohl ich ein großer Fan von ihm bin und den Leistungseinbruch in der vergangenen Saison auf zuviel Einsatzzeit zurückführen möchte, muss man ganz klar festhalten, dass er in dieser Saison leider zahlreiche katastrophale EIGEN-Fehler fabriziert. Da kann die Mannschaft nichts dafür. Auch, dass ein schneller Pass von ihm prinzipiell nicht gespielt wird, ist allein seine Sache.

  • 99ers nach Zeltweg? Legios vor dem Rauswurf ? Feuer am Dach!

    • Teamplayer
    • 22. Oktober 2008 um 12:52

    Dass Gilligan bei den Käufen mitentschieden hat, ist richtig, deshalb handelt es sich aber trotzdem nicht um absolute Wunschspieler. Wie wir alles wissen, wurde erst relativ spät mit dem Einkauf begonnen und man hatte am Markt nicht mehr die freie Auswahl. @Z.Vanek und Znene Beide habe ich in den letzten Wochen des öfteren am Eis mit den Nachwuchsmannschaften gesehen. Bei Z.Vanek liegt glaube ich auch dort der Schwerpunkt. Znene ist meines Wissens auch öfters als Scout unterwegs und soll auch die U20 Spieler beim Einstieg in die Kampfmannschaft unterstützen. (Und um der Frage zuvorzukommen, welche denn das seien: es gibt ein paar Spieler auf "Warteposition" die bereits immer wieder mal mit der Kampfmannschaft mittrainieren.)

  • 99ers nach Zeltweg? Legios vor dem Rauswurf ? Feuer am Dach!

    • Teamplayer
    • 22. Oktober 2008 um 11:06

    Danke djchrisko, Danke panthers, aus Grazer Sicht muss man realistisch sein und das ist ein Minmal-Ziel von Platz 8 und ein Maximal-Ziel von Platz 6 für diese Saison. Jede Platzierung weiter vorne wäre nahezu ein Wunder. Nachdem im März noch nicht klar war, ob JPS weitermachen wird und die 99ers doch knapp vor dem Aus standen, muss man akzeptieren, dass leider auch diese Saison relativ spät vorbereitet wurde. Wenn wir Grazer schon jammern, was sollen dann die (mächtig aufgerüsteten) Innsbrucker machen ? Ich hoffe, dass wir noch einige Spiele wie das Jeseinice-Spiel sehen dürfen, das wir im Play-off ein bißchen "mitschustern" dürfen, aber Größeres wird erst im Jübiläumsjahr 09/10 zu erwarten sein. Dort wird die Arbeit von Gilligan deutlicher zu erkennen sein, da werden einige Verträge (endlich) auslaufen und echte Wunschspieler in die Mannschaft kommen.

  • Berni Bock rechnet mit 99ers ab

    • Teamplayer
    • 21. Oktober 2008 um 10:08
    Zitat von FAXE

    @ teamplayer: Muss papin recht geben. Hier wurde sachlich über ein Interview von Herrn Bock (also kein Interview von einem Forumuser) diskutiert, deine Ansage passt also nicht hier rein.

    Mein Beitrag hat sich ausschließlich auf das Interview von Herrn Bock bezogen, welcher das unprofessionelle Umfeld der 99ers aus dem Jahr 2007/2008 kritisierte (teilweise sicherlich zu Recht).

  • Berni Bock rechnet mit 99ers ab

    • Teamplayer
    • 20. Oktober 2008 um 14:45

    Wurde Berni Bock nicht vom ehemaligen Vize der 99ers und jetzigem Präse des ATSE (in Kooperation mit "Mugl" Kompain) verpflichtet. Wie auch Sachuruk und Dalpiaz !!? Dass Sachuruk viel zu lange auf Dalpiaz vertraut hat, ist keine Frage, aber leider hat Bock seine Chancen nicht genutzt....

  • 11. Runde: Graz 99ers - HK Acroni Jesenice 3:0

    • Teamplayer
    • 15. Oktober 2008 um 12:11

    Erwarten wir uns nicht zuviel und wir werden hoffentlich wieder positiv überrascht. :) Lieber auswärts gegen Salzburg verlieren (keine Schande) und zu Hause gegen Alba ordentlich Dampf machen. Gestriges Match war ja die beste Werbung für´s Eishockey. Wenn wir noch einige solcher Matches im Bunker sehen dürfen, hat man das Saisonziel (endlich wieder Eishockey mit Herz und Konsolidierung = einen guten guten Stamm finden) eigentlich erreicht und wir wären definitv auf dem richtigen Weg. Noch dazu wo mit der Integration junger Grazer/Steirer (Kraxner, Shiechl, Weinhandl) endlich auch in diesem Bereich ein Zeichen gesetzt wurde.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™