1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Oberliga

Oberliga in dieser Form untragbar!!

  • Philipp K.u.K.
  • 3. März 2009 um 15:56
1. offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 3. März 2009 um 15:56
    • #1

    Wie soll es 2009/10 weitergehen in der dritten Spielklasse?

    Was werden die Tarco Wölfe machen, sollten sie gegen den ATSE auch weitere zwei Spiele nach dem ersten Finalspielerfolg gewinnen? Aufsteigen (wohl kaum)? Freiwillig absteigen in die CHL?

    Oder kommt eine Oberliga in einer völlig neuen Form? Aber in welcher?

    Klar ist jedenfalls, dass es die MickeyMouse-Oberliga in DIESER Form wohl nicht mehr geben darf, wo es in 90% der Spiele um die heisse Kartoffel geht.

  • avatar
    NHL
    • 3. März 2009 um 16:13
    • #2

    Würde mir eine Österreichweite 3. Liga mit 10 Teams und ohne Legionäre wünschen

    Teams: (zb)
    48er
    Eisenstadt
    Stockerau
    Gmunden
    Wels
    Linz U20
    Weiz
    Tarco
    Kitzbühel
    Amstetten

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. März 2009 um 16:51
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    warum grade linz u20?

    sind die teams der EBEL nicht verpflichtet U20er Teams zur Bundesliga anzumelden?

    oder hat Linz so viele U20er?

  • avatar
    NHL
    • 3. März 2009 um 16:56
    • #4
    Zitat von WiPe

    warum grade linz u20?

    sind die teams der EBEL nicht verpflichtet U20er Teams zur Bundesliga anzumelden?

    oder hat Linz so viele U20er?

    spielen heuer auch Oberliga! U20 = Farmteam

  • papin
    Nachwuchs
    • 3. März 2009 um 17:19
    • #5

    Der ÖEHV hat es den Linzern, bei der Auslosung für die OL heuer, nicht gerade schmackhaft gemacht weiterhin teilzunehmen, etliche Verschiebungen waren die Folge obwohl der Verband beide Spielpläne erstellt hat, da wusste die linke hand wieder mal nicht was die Rechte macht, vielleicht nehmen sich einige EBEL Klubs an den Linzern ja ein Beispiel, Kitzbühl usw. könnten Kooperationen wie Tarco (KAC) und Weiz (99ziger) sie haben sicherlich gebrauchen und den jungen würde dies denke ich nicht schaden, die Linzer U20 hat mir heuer trotz des letzten Platzes sehr gut gefallen, körperlich waren einige sicher noch unterlegen aber sie haben gut gekämpft und einige haben ordnetliche Talentproben abgegeben (vor allem der Torhüter der Linzer)

    nach derzeitigem Stand kann man wohl für keine der 3 Ligen genau sagen wie sie nächstes Jahr aussehen wird man darf wie jeden Sommer gespannt sein welch "toller" Kompromiss wieder gefunden wird

  • noste84
    EBEL
    • 3. März 2009 um 19:08
    • #6
    Zitat von papin

    Der ÖEHV hat es den Linzern, bei der Auslosung für die OL heuer, nicht gerade schmackhaft gemacht weiterhin teilzunehmen, etliche Verschiebungen waren die Folge obwohl der Verband beide Spielpläne erstellt hat, da wusste die linke hand wieder mal nicht was die Rechte macht, vielleicht nehmen sich einige EBEL Klubs an den Linzern ja ein Beispiel, Kitzbühl usw. könnten Kooperationen wie Tarco (KAC) und Weiz (99ziger) sie haben sicherlich gebrauchen und den jungen würde dies denke ich nicht schaden, die Linzer U20 hat mir heuer trotz des letzten Platzes sehr gut gefallen, körperlich waren einige sicher noch unterlegen aber sie haben gut gekämpft und einige haben ordnetliche Talentproben abgegeben (vor allem der Torhüter der Linzer)

    nach derzeitigem Stand kann man wohl für keine der 3 Ligen genau sagen wie sie nächstes Jahr aussehen wird man darf wie jeden Sommer gespannt sein welch "toller" Kompromiss wieder gefunden wird

    Die 99ers haben eine Kooperation mit dem EV Zeltweg, und die Tarko Wölfe wollen nur aufsteigen, wenn sie eine Kooperation mit dem KAC machen dürfen.

  • FAXE
    EBEL
    • 3. März 2009 um 21:45
    • #7

    Die Wölfe haben ja schon eine Kooperation mit den Wölfen. Aber ob man in die NL aufsteigen will...? Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen!

  • geri
    EBEL
    • 3. März 2009 um 22:13
    • #8
    Zitat von FAXE

    Die Wölfe haben ja schon eine Kooperation mit den Wölfen. Aber ob man in die NL aufsteigen will...? Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen!

    Die Wölfe hätten in einer Nationalliga sowieso nichts verloren. Bei denen kann man froh sein, dass überhaupt die Oberliga ordentlich durchgebracht wird. Aber wie bereits von mir angesprochen, kann es gut sein, dass die besseren Landesliga Mannschaften in ein Oberligageflecht überführt werden könnten. Mittlerweile gibt doch einige Vereine mit denen eine dritte Liga (4Gruppen) funktionieren kann. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen und geschaffen werden.

  • sepp schnorcher
    Nachwuchs
    • 4. März 2009 um 12:48
    • #9

    ich finde die oberliga könnte eine interessante und wichtige liga bezüglich aufbau junger spieler sein, speziell u20 spieler könnten dort reifen und für NL und BL vorbereitet werden. ältere spieler könnten ihre karriere dort ausklingen lassen. aber mit 4 vereinen ist diese liga einfach wertlos.

    schade das bisher nur die linzer u20 diese möglichkeit wahr nimmt. warum nicht auch andere BL vereine teilnehmen ist für mich nicht nachvollziehbar.

    junge spieler brauchen viele spiele da reicht eine jugend BL einfach nicht aus um sich zu entwickeln die oberliga könnte da wirklich ausbildungsdienste leisten.

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 4. März 2009 um 14:37
    • #10

    Die U20 spielt ja bereits eine BundesLiga. Interessant wäre ein Art U23, damit die jungen Spieler länger Zeit haben auf EBEL-Niveau zu "reifen". Dafür ist aber die Oberliga zu weit weg von der ersten Liga. Das heißt der einzig vernünftige Weg Spielern einen Möglichkeit zu geben, um sich dem EBEL-Niveau anzunähern wäre ein Farm-Team in der National-Liga. Dort hat man aber das Problem, dass mit 4 Mannschaften aus dem Ländle und nun auch noch Inssbruck die Reisekosten aus dem Westen Östereichs sehr hoch sind.

  • avatar
    NHL
    • 4. März 2009 um 15:03
    • #11
    Zitat von geri

    Die Wölfe hätten in einer Nationalliga sowieso nichts verloren. Bei denen kann man froh sein, dass überhaupt die Oberliga ordentlich durchgebracht wird. Aber wie bereits von mir angesprochen, kann es gut sein, dass die besseren Landesliga Mannschaften in ein Oberligageflecht überführt werden könnten. Mittlerweile gibt doch einige Vereine mit denen eine dritte Liga (4Gruppen) funktionieren kann. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen und geschaffen werden.

    mMn Aufgabe des Verbandes!

  • Putrickson#85
    Nationalliga
    • 4. März 2009 um 15:13
    • #12

    aus Weiz hört man nach deren Ausscheiden ja auch "interessate" Dinge.
    Bei den Bulls will man davon wissen das weitere Kärtner Teams in die OL einsteigen wollen? zusätzlich soll(en) Team(s) aus Slowenien und Italien interesse haben?!
    auch soll es einen ATSE2 in der OL geben sollten sie in die NL aufsteigen :rolleyes:

    das wäre natürlich der Weg "gegen" die Jugend...

  • geri
    EBEL
    • 6. März 2009 um 00:42
    • #13
    Zitat von Teamplayer

    Die U20 spielt ja bereits eine BundesLiga. Interessant wäre ein Art U23, damit die jungen Spieler länger Zeit haben auf EBEL-Niveau zu "reifen". Dafür ist aber die Oberliga zu weit weg von der ersten Liga. Das heißt der einzig vernünftige Weg Spielern einen Möglichkeit zu geben, um sich dem EBEL-Niveau anzunähern wäre ein Farm-Team in der National-Liga. Dort hat man aber das Problem, dass mit 4 Mannschaften aus dem Ländle und nun auch noch Inssbruck die Reisekosten aus dem Westen Östereichs sehr hoch sind.

    Bis auf Salzburg haben alle Unter20 Varianten, oder wie sie auch immer heissen, versagt. Ausser Salzburg vermag niemand einen so starken Pool mit Nachwuchstalenten.Die Salzburger Jungspunde können sich in der NL kaum auf den vorderen Rängen halten. Solange z.B ein Unter20 Team aus Linz nicht einmal eine Oberliga gewinnt, braucht in der NL kein zusätzliches Farmteam zu sein. Eine Oberliga reicht vollkommen aus für Farmteams.

  • FAXE
    EBEL
    • 6. März 2009 um 07:49
    • #14

    Gebe Geri recht. Ausser Salzburg würde mMn kein Farmteam in der NL mithalten können. Jugendligen sind Jugendligen, das kann man mit NL aber nicht vergleichen. Linz hat in der OL zwar brav mitgespielt, und ich bin auch der Meinung, dass es den Jungs was gebracht hat, aber im Endeffekt waren sie auch chancenlos.

  • Miro
    EBEL
    • 6. März 2009 um 09:27
    • #15

    Abgesehen davon war ja die Linzer U20 heuer auch nur deswegen dabei, weil sie quasi überhaupt ermöglicht haben, dass die Oberliga überhaupt stattfindet. Komische Terminplanung (weil ja auch U20-Meisterschaft), Fahrtkosten nach Weiz, Graz, Klagenfurt (okay, das sind nicht die Mega-Strecken) und der heuer fehlende sportliche Wert der Liga (mit nur 4 Teams) werden aber nicht grad Lust auf weitere Saisonen machen... Und sorgt auch nicht unbedingt für Werbung bei anderen Mannschaften. Da versteh ich, wenn die Kärntner Clubs unter sich bleiben.

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 6. März 2009 um 10:21
    • #16

    Es soll ja nicht eine U20 spielen, sondern jene Spieler, die aus der U20 rauswachsen aber für die EBEL "noch" zu schwach sind, also eine Art U23. Dass Salzburg viele Talente aus ganz Österreich zusammengesammelt hat, ist richtig. Dieser Entwicklung muss entgegengesteuert werden, gute Nachwuchsarbeit, gute Zusammenarbeit Verein - Schule bzw. Verein - Arbeitgeber und eben eine Möglichkeit auf hohen Nieveau zu spielen. Dieses Niveau bietet die Oberliga mMn nicht (zumindest erfüllt sie nicht die Anforderung, dass die Spieler an die EBEL herangeführt werden können). Übrigens erreichte Salzburg in der SuperJuniorLeague (U20 + ein paar Overage-Spieler) nur den 4.Platz und der Meister kommt aus Graz ! http://www.kehv.at/ligen/tabelle.asp?liga=superj&name=Super%20Junior%20League%201

  • Miro
    EBEL
    • 6. März 2009 um 10:51
    • #17

    Die Oberliga KÖNNTE durchaus eine solche Aufgabe erfüllen, indem mehrere Vereine eine U23 oder whatever (mMn sollte es eine Liga ohne Alterslimit sein) stellen. Wenn allerdings wie heuer nur 4 Mannschaften mitspielen, zudem ein Verein (Mödling) nach Ligastart aussteigt, ist es keine Werbung für die Liga.

    Mit welcher Motivation sollen Vereine sonst ihre Youngsters in eine solche Liga stecken?

    Für eine wirklich sinnvolle 3. öst. Liga würde ich mir so in etwa vorstellen bzw. wünschen:

    - Teams wie Weiz, ATSE (der ja auch bei einem NL-Einstieg ein OL-Team stellen will), Tarco
    - Zusätzliche Teams (wie heuer Mödling, nur halt wirklich teilnehmende Mannschaften)
    - U20/U23-Teams (Farmteams) von BL-Vereinen (wie heuer Linz)
    - Erweiterung der Liga nach Wien und Westen, evtl. Aufteilung der Liga in Divisionen Ost/West (wie auch immer genau)
    zB. Kitzbühel, Telfs, Salzburg, Zell (or whatever)

  • avatar
    NHL
    • 6. März 2009 um 11:07
    • #18
    Zitat von Miro

    Die Oberliga KÖNNTE durchaus eine solche Aufgabe erfüllen, indem mehrere Vereine eine U23 oder whatever (mMn sollte es eine Liga ohne Alterslimit sein) stellen. Wenn allerdings wie heuer nur 4 Mannschaften mitspielen, zudem ein Verein (Mödling) nach Ligastart aussteigt, ist es keine Werbung für die Liga.

    Mit welcher Motivation sollen Vereine sonst ihre Youngsters in eine solche Liga stecken?

    Für eine wirklich sinnvolle 3. öst. Liga würde ich mir so in etwa vorstellen bzw. wünschen:

    - Teams wie Weiz, ATSE (der ja auch bei einem NL-Einstieg ein OL-Team stellen will), Tarco
    - Zusätzliche Teams (wie heuer Mödling, nur halt wirklich teilnehmende Mannschaften)
    - U20/U23-Teams (Farmteams) von BL-Vereinen (wie heuer Linz)
    - Erweiterung der Liga nach Wien und Westen, evtl. Aufteilung der Liga in Divisionen Ost/West (wie auch immer genau)
    zB. Kitzbühel, Telfs, Salzburg, Zell (or whatever)

    wär absolut wünschenswert und ich denke auch machbar, die frage ist halt, wer sich um eine solche liga annimmt - momentan kommt mir vor, dass dem verband ziemlich egal ist, was mit der oberliga passiert...

  • papin
    Nachwuchs
    • 6. März 2009 um 11:11
    • #19

    Man muss den Vereinen eine gute Jugendarbeit auch ein bißchen Schmackhaft machen, derzeit lohnt es sich für einen Verein ja nicht wirklich viel Geld in den Nachwuchs zu stecken und da sollte man ansetzen, man muss einfach mehr Jugendliche zum Eishockey bringen und diese Qualitativ gut ausbilden, das funktioniert aber nicht über Nacht, daher sollte man sich wirklich mal langfristig auf etwas einigen, mein Ansatz wäre hier die Legionärsbeschränkung wieder auf 4-7 Legionäre pro Team einzuführen und diese nach Jugendarbeit zu staffeln, sprich wenn ich jetzt in die zukunft investiere darf ich auch meine kampfmannschaft verstärken, ob dies über investitionenssummen oder jugenleistungen geschieht darüber sollten sich experten (zu denen ich mich nicht zähle) entscheiden, aber in meinen Augen sollte man solche möglichkeiten schaffen

    zur Oberliga: es gibt regional viele Vereine die in meinen Augen sicher in die Oberliga passen würden (z.B. Kitzbühl), hier sollte man sich vielleicht überlegen wieviel sinn eine österreichweite 3te liga hat und ob nicht wie im fußball 3 regionalligen sinnvoll wären, diese können sich den Oberligatitel in den Playoffs dann eh ausmachen

  • Stas
    KHL
    • 6. März 2009 um 16:07
    • #20

    kurz mal offtopic:

    ich war am mittwoch in liebenau und hab mir das super junior league spiel der grazer gegen salzburg angeschaut....und ich muss sagen das hat mir recht gut gefallen....klar waren mit michael schiechl und fabian weinhandl spieler dabei die das ganze natürlich enorm aufgewertet haben(währenddessen f. dinhopel jetzt mMn nicht soo geglänzt hat in anbetracht dessen er schon genügend buli spiele bestritten hat) aber da waren einige spieler dabei die mir recht gut gefallen haben und denen man ein talent nicht absprechen kann...(der jüngste ist erst 15 jahre alt)

    jetzt zum eigentlichen grund meines beitrags:

    *)wie hoch (oder weniger hoch) ist dieser 1. platz der grazer in der sjl einzuschätzen ?vor allem betreff der kärntner vereine....bei salzburg ists mir klar....da spielen die top-talente ja (bestimmt) nl....

    *)wie schaut finanziell der unterschied zwischen sjl und ol aus? ich weiss blöde frage aber in der sjl muss man ja auch nach z.b. zagreb fahren ? während z.b. in der ol allein die fahrtkosten nicht besonders hoch sein können....wäre nicht schlecht wenn die grazer und andere den linzern in die ol folgen würden....

    ich bin nur ein laie was jugendhockey angeht aber was ich da am mi gesehen hab hat mir spielerisch doch besser gefallen als dieses stand-eishockey das ich aus spielzusammenfassungen der ol kenne....wenn kanns nur an den physischen voraussetzungen mangeln.....

  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 7. März 2009 um 11:09
    • #21

    Bei den Salzburgen waren am Mittwoch einge NL-Spieler dabei und wie man gesehen hat, wollten sie nicht verlieren. Die Kärntner Vereine spielten teilweise mit ihren jungen EBEL-Spielern. Die Spieltermine der SJL waren die Saison über an Donnerstagen, um eben jungen Spielern, die zwar im EBEL-Kader stehen, dort aber noch nicht allzuviel Eiszeit erhalten, die Möglichkeit zu geben in dieser Liga an "spielfreien" Tagen zu spielen. Somit "bedeutet" dieser Titel, dass die Nachwuchsarbeit in Graz durchaus auf guten Niveau erfolgt. Die finanzielle Belastung ist in OL und SJL ähnlich. Die OL in ihrere jetzigen Form aber (wie schon zuvor angesprochen) zu schwach um den Spielern Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. Ausserdem spielt man in der U20 gegen die Linzer U20 und somit blieben z.Zt. zwei Vereine um sich zu "messen". Der Nachteil der SJL ist, dass keine älteren Spieler (mit EBEL-Erfahrung) dabei sind. Gegen ältere gute Cracks zu spielen, ist für die jungen Spieler natürlich auch wichtig um sie auf die EBEL vorzubereiten. Miro´s Vorstellung von der OL würde durchaus Sinn machen und wäre eine finanziell vernünftige Lösung für EBEL-Farmteams, wäre da nicht das Problem, dass die Spieler, sollten sie einen EBEL-Einsatz nach dem 15.12.(?) haben, nicht mehr spielberechtigt in der OL wären. Damit wäre aber die "Idee" dahinter gestorben.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 23. März 2009 um 16:03
    • #22
    Zitat von FAXE

    Die Wölfe haben ja schon eine Kooperation mit den Wölfen. Aber ob man in die NL aufsteigen will...? Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen!

    Nun, soooo doof sind wir auch wieder nicht, dass wir mit uns selbst eine Kooperation eingehen ..... [winke]

  • Miro
    EBEL
    • 23. März 2009 um 16:30
    • #23
    Zitat von Teamplayer

    Miro´s Vorstellung von der OL würde durchaus Sinn machen und wäre eine finanziell vernünftige Lösung für EBEL-Farmteams, wäre da nicht das Problem, dass die Spieler, sollten sie einen EBEL-Einsatz nach dem 15.12.(?) haben, nicht mehr spielberechtigt in der OL wären. Damit wäre aber die "Idee" dahinter gestorben.

    Naja, irgendeine sinnvolle Beschränkung müsste man aber schon finden. Sehe einfach keinen Sinn dahinter, wenn ein zumindest solider EBEL-Spieler dann auf einmal im Oberliga-Team mitspielt, bspw. Brunnegger. Egal ob für Weiz oder Buxtrihude. Der Unterschied zwischen den beiden Ligen ist so eklatant, dass meiner Meinung nach kein aktueller Bundesligaspieler in der Oberliga einsatzberechtigt sein dürfte. Vom spielerischen mal abgesehen ist's ja auch gefährlich, wenn auf einmal ein Bundesligaspieler einen Check fährt gegen jemanden, der andere Checks gewohnt ist. Und sich so schnell umzustellen, wie man an den gegnerischen Körper geht ist sicherlich auch nicht einfach und da kann's schon passieren, dass man über's Ziel hinausschießt.

    Somit kann man auch vermeiden, dass "Bankerlwärmer für den Spielbericht" aus OL in BULI geholt werden zum Zeitvertreib...

    Zitat von Lukas

    Nun, soooo doof sind wir auch wieder nicht, dass wir mit uns selbst eine Kooperation eingehen

    Hmmm... Also einem Kärntner Verein traue ich schon einiges zu! ;)
    Schätze, Faxe hatte sich verschrieben und meinte Kooperation mitm KAC:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™