Beiträge von Rantanplan2910
-
-
naja, aber den bisher auffälligsten Blueliner draußen lassen, is mMn keine kluge Option. Wenn der Ticker stimmt, war es halt ein Ausrutscher, dass man 0:1 hinten liegt. Und SH haben schon andere Mannschaften kassiert.
Time will tell.
-
wie willst sonst aufstellen? 3 Verteidiger?
-
Genau!!! Und Rechtsanwälte verteidigen gerne, Lehrer unterrichten gerne, Polizisten Soldaten usw usw Keiner macht es wegen der Kohle. Alles Heilige. Leben wir in einer schönen heilen Welt.
Du meinst also, dass die betroffenen Ärzte so finanziell von davon profitiert haben könnten, dass sie absichtlich eine Fehldiagnose aufstellten.
Der Knoll muss ja ein gewaltiges Netzwerk haben.
Btw. werden die erbrachten Leistungen verrechnet und nicht die Diagnose.
-
Akut? Nein. Da nicht indiziert.
Gegenfrage: Du bist Arzt im Traumazentrum (bitte sagen wo?). Was machst du, wann und warum?
Nur mal so falls ich mich rechtfertigen muss bzgl. Kostenübernahme.
-
Ich habe geschrieben, dass es Sinn machen kann, Frakturen, die schon länger zurückliegen, über eine MRT zu lokalisieren, indem man nach Läsionen am Gewebe sucht, die durch die Fraktur ausgelöst wurden.
Und ich (Arzt) zeige jeden Kollegen an, der bei mir eine frosche Fraktur übersehen hat und ich Folgeschäden davontrage.
Nicht weil ich ein A-Loch bin, sondern weil das ein schwerer Fehler wäre.
-
Diese Diskussion wird mir langsam zu blöd.
Das Gehirn ist ein Weichteil und wenn ich den Kopfschmerzen bei einem Sportler auf den Grund gehen möchte und keine Fraktur finde, mache ich eine MRT um die auslösende Fraktur über die assozierten Läsionen am Gewebe zu lokalisieren, besonders wenn die Schädigung schon einige Zeit zurückliegt.
Passt hören wir auf. Interessiert eh keinen außer uns und wenn du unter Fraktur eine Weichteilschädigung verstehst, dann hat einer von uns beiden wenig Ahnung von Medizin.
-
Natürlich impliziert der Begriff Fraktur die Untersuchung der betroffenen Weichteile, wenn es um Gehirnläsionen geht, das ist doch offensichtlich. Du willst mich wohl nicht verstehen.
Zuletzt ging es bei deiner Argumentation noch um die Kosten.
Fraktur impliziert Untersuchung der Weichteile? Nicht bei mir.
Was hat die Fraktur mit Weichteilgewebe zu tun?
-
Nein, bin mir sogar sicher, dass später mal ein MRT gemacht wurde, aber nicht wegen einer Fraktur, sondern zur Weichteildiagnostik.
-
Willst mich nicht verstehen?
Eine Verstopfung kann ich übrigens auch mit einem MRT diagnostizieren. Ein Ultraschall würde zwar auch reichen, aber was solls. Kostet ja nur das Vielfache. Ich als Arzt hätte zwar gewaltigen Argumentationsbedarf, aber andere Länder andere Sitten.
Mein Beileid an die betroffenen Gesundheitssysteme.
-
Wie ich bereits geschrieben habe geht es bei Smith nicht allein um die Akutdiagnostik. Bei älteren Frakturen und kleineren Verletzungen ist die MRT sensitiver als eine CT.
Besonders bei Verletzungen von Gewebeweichteilen macht eine MRT mehr Sinn als eine CT.
... also führt man dann in Italien ein MRT durch zum Ausschluss einer Fraktur, die man dann im Akut-CT übersehen hat. Wäre ich Smitz würde ich ja eher den Erstbehandler klagen, wenn eine Fraktur vorgelegen wäre.
Aber zum Thema, was ein MRT kann und was nicht, mußt du mir nicht viel erklären. Das war mir schon vorher klar. Praktische Durchführung, aufgrund Kausalität und Kosten, sieht jedoch anders aus und das wohl auch in vorliegendem Fall.
-
Anscheinend muss ich meinen Doktortitel dann zurückgeben.
Ich kenne keinen einzigen Grund und auch keinen Traumatologen, der bei V.a frische Fraktur oder Hirnblutung ein MRT anordnen würde. Das widerspricht so ziemlich jeder Universitätslehre und klinischen Praktik.
Über Beurteilung einer alten Fraktur (forensisch z.B. bei Kindesmissbrauch) mittels MRT dürfte wohl auch keiner bei Smith auf die Idee gekommen sein. Warum auch, da sie im Akut-CT leichter zu sehen ist.
-
Man kann durchaus bis zu einem gewissen Grad Simulanten herausfiltern.
Z.B. Schwindel bei Anstrengung:
Zuerst mal genau erheben wann tritt er auf. Dann setzt du unter Überwachung der Vitalparameter den Patienten einer Schwellenbelastung aus. Gibt er nichts an, hat er auch keine Probleme und du stellst den Patienten zur Rede. Geh weiter hoch mit der Belastung, bis er Schwindel angibt.
Kontrolle mit der Frenzelbrille ob ein Nystagmus auftritt, wenn nein, dann eher Simulant. Zur weiteren Diagnostik kann man dann auch noch ein EEG anschließen, sollten wirklich Hinweise auf Symptomatik da sein.
Ist der Visuelle Kortex bzw. die Sehbahn betroffen gewesen, kann man auch noch VEP (visuell evoz. Potenziale) durchführen.
Spätfolgen schwerer Traumata kann man dann erst bei Auftreten nachweisen logischerweise.
-
Nicht böse sein, aber ich denke mal, dass die Medizinbücher und die Praktiken in Italien relativ ident sind zu jenen in Österreich.
Eine Fraktur über ein MRT zu diagnostizieren wäre wohl relativ einzigartig.
Zur Akutdiagnostik wird einzig und allein ein CT duchgeführt (auf der ganzen Welt).
Um neurologische Symptome zu haben, muss aber nirgends wo etwas zu sehen sein. Die hohe Anzahl der diagnostizierten "Gehirnerschütterungen" findet hauptsächlich durch die vorliegende Symptomatik statt.
EEG wird primär, bei nicht vorliegendem Verdacht auf Hirnblutung, bei Kindern durchgeführt (keine Strahlenbelastung, keine Narkosenotwendigkeit), kann aber nach kurzer Zeit schon wieder normal sein. Der Grund hierfür ist hauptsächlich ein forensischer.
Hirndruckmessung findet über Liquorpunktion statt. Wenn in der Bildgebung Hirndruckzeichen erkennbar sind, dann ist der Parient in der Regel nicht mehr neurologisch unauff.
Wie das jetzt genau abgelaufen ist, weiß wohl keiner von uns. Simuliert er, oder war er einfach nur zu dumm beim Arzt zu erwähnen, dass er bei Anstrengung bereits wieder Schwindel, etc. bemerkt.
Eine organische Unauffälligkeit wird der Arzt relativ rasch bescheinigen können beim Rest muss er sich jedoch auf den Patienten verlassen.
-
Mit einem EEG wird durch Messung der Gehirnströme geschaut, wie diese sich nach Stimulation von außen verändern.
Mit dem MRT können Frakturen und kleinere Schädigungen im Gehirn identifiziert werden.
Beim CT wird das Gehirn auch nach Gewebeschädigungen untersucht und der Gehirndruck kann gemessen werden.
So kann man das aber nicht stehen lassen. Da ist so ziemlich einiges falsch.
-
KEM ist heute aber sehr musiklastig, fast keine Live-Einstiege mehr!
-
Und das ohne richtigen Center, weil es noch keiner erwähnt hat.
-
Schaut mal so aus, als hätten wir heuer recht gut eingekauft.
-
Heute Tag der PPs!
Und schon steht es 2:2.
-
Die Saison 2018/19 beginnt mit dem ewig jungen Klassiker.
Beide Teams mit dem Anspruch um die Meisterschaft mitzuspielen.
Die Salzburger sind rein von der Vorbereitung her zu favorisieren. Der KAC wird versuchen müssen, nach rel. großen Umstrukturierungen, gleich von Beginn an der Saison, die nötige Harmonie zu finden, um nach den vielen Auswärtsspielen nicht gleich wieder unter Druck zu stehen.
Ich tippe auf eine Punkteteilung nach 60min.
-
kac termine, heim- auswaerts.
die dateiendung von ".zip" wieder zu ".ics" aendern.
sehr geil. danke dir für die Arbeit!!!
-
Zeit für ein Captcha bei Neuanmeldungen!
-
... und das ohne 1er Center!!!
-
Unterzahlspiel ist heute nicht gerade unser Steckenpferd.
Kein Block, kein Abräumen des Stürmers vorm Tor.
-
..born and raised in 9020!
du bist vieles, aber nicht in 9020 aufgewachsen.