1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Eva

Beiträge von Eva

  • 49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • Eva
    • 2. Februar 2012 um 13:08

    @sische

    Ja, du hast recht, niemand erwartet sich, dass die 4-te Tore aufholt. Der Auftrag ist klar.

    Ich glaube auch nicht, dass #Pascale der 4-ten die Schuld an Niederlagen geben wird, eher meinte sie, dass TS früher als erst beim 2 Tore Rückstand auf drei Linien umstellen sollte, damit die aufholen, was sie (und nicht die 4-te) verbockt haben.

    Als Mitgrund habe ich nicht die 4-te an sich, sondern die Artr des Einsätzens gesehen.

    So habe ich es zumindest verstanden, aber vielleicht irre ich mich.

    LG Eva

  • 49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • Eva
    • 2. Februar 2012 um 11:02
    Zitat von Heavy Metal

    Bin auch über die negativen antworten vom WebSepp ein wenig überrascht da seine von mir gelesenen Kommentare immer hand und Fuss hatten.

    Na ja, ich bin nicht überrascht..

    1. bin ich ein böser Gaudet Fan

    2. habe ich das Argument -zig Jahre Eishockey zuschauen nicht anerkannt

    3. fand ich die One-Way-Ticket Homepage für Gaudet absolut geschmaklos

    Das sind schon gute Gründe, um ein bisschen persönlich zu werden [kaffee]

    LG Eva

  • 49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • Eva
    • 2. Februar 2012 um 10:05
    Zitat von mibal

    anstatt die vereine, die jugendarbeit machen, zu unterstützen werden die noch als cash cow für die vermietung der halle herbeigezogen, anstatt zu hoffen, daß der pool aus wiener spielern über die jahre, den caps (und auch den anderen) eine basis für die erfolgreiche profi mannschaft bieten kann.

    Ein Paradebeispiel für nicht vorhandenen Willen zur Nachhaltigkeit ! Da kann kein Caps Trainer je etwas bewirken, und schöne Worte von oben auch nicht.

  • 49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • Eva
    • 2. Februar 2012 um 02:06
    Zitat von richienough

    Ich will jetz nicht Öl ins Feuer gießen, aber für mich ist Eishockey ein Sport mit großem Unterhaltungsfaktor aus dem man sehr leicht eine gelungene Show machen kann und zwar auch wenn man eine bittere Niederlage einstecken muss, weil auch das bei den eigenen Fans zu Emotionen führt. Klar kann man Eishockey auch wie fast jeden anderen Mannschaftssport analysieren. Mag sein, dass es Fans gibt, für die das am Wichtigsten ist (was natürlich legitim ist). Die meisten jedoch wollen gut unterhalten werden und mitfiebern, sich freuen, anfeuern oder auch einem möglichen Sieg nachtrauern (so lange das nicht zu oft vorkommt, wie heuer). Auch das muss legitim sein und das eine schließt auch nicht das andere aus, sprich man kann sich beim Eishockey auskennen und trotzdem seinen Emotionen freien Lauf lassen, so lange das niemanden stört bzw. in einem bestimmten Rahmen ist. Warum konnte man den Zuschauerschnitt trotz der schlechten Saison steigern, weil die Show durch die neue Halle besser wurde. Ich halte das für eine sehr gute Entwicklung im Gegensatz zur sportlichen Entwicklung.


    Grundsätzlich hast du in allen Punkten recht. Ich fürchte aber, dass sich der sportliche Niedergang der heurigen Saison auf die Zuschauer Zahlen der nächsten Saison auswirken wird.

    Womit wir bei der Nachhaltigkeit wären (Lieblingswort von manchen Usern):

    Die kann man von 'Oben' generell negativ beeinflussen, entstehen muss sie aber von 'Unten'.

    Und zwar beginnend mit den 5-6Jährigen Kids, denen zuerst Freude am Eislaufen beigebracht wird, von zu Hause oder im Kindergarten, dann in der Schule, wo Eislaufen zum Programm der Sporterziehung gehört und wo Lehrer am Werk sind, die Begabungen oder auch nur Interesse erkennen und Kinder an Sportvereine heranführen. Dort wäre ein professionelles Umfeld gefragt, mit einer Betreuung sowohl der Kinder, als auch der Eltern, denn die finanzieren schliesslich den ganzen Kram und sollten wissen, was aus den Spröslingen werden könnte und zu welchem Preis ( nicht nur finanziell ).
    Spätestens in der Pubertät der Kinder müssen die Bemühungen verdoppelt werden und trotzdem läuft ein guter Teil davon. Womöglich die grössten Talente, die sich einfach nicht quälen wollen. Denn, dass Spitzensport eine Quälerei ist, ist Tatsache. Und die, die es durchstehen und es wirklich wollen, können (z.B. bei den Silberlingen) beobachtet werden und hie und da auf einen Schift bei den Caps hoffen. Und wenn's nicht gleich klappt, liegt es an den Betreuern, ihnen den Mut zur Verdoppelung ihrer Anstrengungen zu zusprechen.

    So läuft es aber nicht. Nicht in Wien, nicht in Österreich. Wir sind kein Eishockey Land.
    Wir haben Sportgymnasien und -Handelschulen, die tolle Skispringer und Kombinierer, mittelmässige Tennisspieler und keine Eishockey Spieler fabrizieren.

    Die Wiener Nachhaltigkeitsfanatiker sind der Meinung, TS, Gaudet oder sonst ein Trainer beobachtet die Silberlinge, baut die Besten in die 1-er (=Caps) ein und das war's dann. Es ist aber leider nichts Brauchbares zum Einbauen da, und ich mach mich nicht lustig über die Silberlinge. Woher sollte es kommen, wenn die Grundvoraussetzungen fehlen. Dazu kommt für einige die Motivation die da lautet: ich bin Österreicher, ich bin jung, ich koste null Punkte, ich bin ein Talent und wenn ich für einen Fehler gebencht werde, bin ich arm und die Fans werden mir auf die Schulter klopfen. Ich darf alle Fehler machen, die ein Legio nicht machen darf. Und keiner ist da, der ihm sagt, Junge quäl dich ein bisschen mehr, damit du es nach oben schaffst. Ich hoffe, ich irre mich zumindest im letzten Satz.

    Die Beeinflussung von 'Oben' (=Caps Mannschaft) ist mMn vorwiegend plakativ.

    Läuft es gut, werden Vorbilder kreiert, die kleine Jungs zu Nachahmung animieren, = Zustrom der Jüngsten zum aktiven Eishockey. Läuft es so mies, wie heuer, wird kein Interesse geweckt. Nicht bei den Eltern als Zuschauer und dem zu Folge nicht bei den Kleinen. Eine Art negativer Nachhaltigkeit, die, wenn wir noch eine solche Saison hinlegen, viel schlimmer ist, als vielleicht bei anderen Mannschaften - denn in Wien gibt's für Kinder viel zu viele Alternativen zum Eishockey.

    Sorry für den Roman, aber meine Kurzantworten werden so gern misverstanden, dass ich's einmal los werden wollte. Unter Nachhaltigkeit verstehe ich etwas anderes, als einen Trainer, der die Silver Caps beobachtet.

    LG Eva

    P.S. Als Gegenbeispiel zu oben Beschriebenem: Tschechien - darum laufen uns die jungen Znaimer um die Ohren, wie ein Wirbelwind, weil im Hintergrund viele nachdrängen. In Znaim gibt es als Pausen Einlage ein Minispiel von 6-10-jährigen zu bestaunen, bei uns kann man ein Jahresbedarf Bier gewinnen.

  • 49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • Eva
    • 2. Februar 2012 um 01:07
    Zitat von der websepp

    tut mir leid eva, aber die schleimerei hab ich mir schon vor vielen jahren abgewöhnt - also frei heraus und ohne "durch die blume": ich dich nicht

    akzeptiert. Rest siehe meine Unterschrift-

  • 49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • Eva
    • 1. Februar 2012 um 22:55
    Zitat von der websepp

    tja eva, das würde dem wr. eishockeysport genausowenig helfen wie wenn dein zirkusdirektor ein comeback feiern würde - von daher lass ich's lieber 8))

    Irgendwie mag ich dich.... [winke]

  • 49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • Eva
    • 1. Februar 2012 um 22:23
    Zitat von der websepp

    aber ist eh wurscht, euch showfixierten irgendwas über sport und nachhaltigkeit erzählen zu wollen hat den gleichen effekt wie wenn ich einen kübel wasser in die donau schütte.

    Tu es einfach und erzähl nichts über Eishockey, womöglich nehmen dich die Caps als Berater. Viel Glück!

  • Martin Platzer tritt zurück

    • Eva
    • 1. Februar 2012 um 22:14
    Zitat von asei

    MP wird wohl nicht der einzige sein, TS wird wohl demnächst folgen. [winke]


    Na hoffentlich !

  • 49.R.: UPC Vienna Capitals-HC Orli Znojmo

    • Eva
    • 1. Februar 2012 um 18:21
    Zitat von cm89

    Er weiß was das Wort Time-Out bedeutet und wie man es einsätzen kann.

    So viele Timeouts, wie heuer, hatten wir in den letzten 10 Jahren nicht notwendig gehabt - gebracht hat es Platz10

    Zitat von cm89

    Bessere Kooperation mit den Silver-Caps, er weiß durch Beobachten wirklich wer was kann und nicht nur durch Hörensagen.

    Und die haben wirklich alle eingeschlagen ! Ein Wahnsinn.

    Zitat von cm89

    Ein Spieler wird wegen einem Fehler nicht sofort auf die Bank verbannt.

    Dafür muss er erst von den eigenen Fans ausgepfiffen werden (was ich nicht richtig finde), damit er erlöst wird.

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Eva
    • 30. Januar 2012 um 13:03
    Zitat von tiQui.taQua

    wie hoch stehen die chancen, dass beim verpassen des playoffs köpfe rollen?

    Eigentlich müssten sie auch bei nicht verpassen der Playoffs rollen und zwar heftig !!

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Eva
    • 25. Januar 2012 um 08:59
    Zitat von coach

    ein wiederspruch in sich !

    Ein talentierter Leser erkennt, dass es nicht so ist [winke]

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Eva
    • 24. Januar 2012 um 21:30

    Ja, so ähnlich war es gemeint - wenn ein Eishockeyspieler ungenügeng eisläuft, schlechtes Stellungsspiel hat, es happert an der Stocktechnik usw. usw..., kurz wenn die Basics nicht 'sitzen', wird's nicht ganz reichen.

    LG Eva

  • Verletztenliste 11/12

    • Eva
    • 24. Januar 2012 um 20:36
    Zitat von ofiskaa

    Auch Fortier mit Krücken nach dem Graz-spiel.

    Hoffentlich nichts Böses. Kopf hoch, Franzi !!!

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Eva
    • 24. Januar 2012 um 20:23

    @thaelmann-ernstl

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Eva
    • 24. Januar 2012 um 20:03

    Ich bin schon eine sie - mag Nicknames nicht besonders.

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Eva
    • 24. Januar 2012 um 19:23
    Zitat von sicsche

    Macht deine Aussage nur noch schlimmer wenn du entweder die Caps oder dem Mitbewerb so einstufst. Wenn doch wo darf ich als Unkönner meinen EBEL Vertrag nächste Saison abholen?

    Sei nicht komisch, versuch einfach zu verstehen, was ich geschrieben hab.

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Eva
    • 24. Januar 2012 um 19:10

    Ich habe nicht vom Talent, sondern vom Grundkönnen gesprochen.

    Ein Analphabet, mag er noch so talentiert und motiviert sein, wird trotzdem bei einem Englischen Buch nicht weiter kommen im Vergleich zu jemanden, der Grundschul Kenntnisse in Englisch hat. So war es gemeint.

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Eva
    • 24. Januar 2012 um 09:00
    Zitat von MacStasy

    70 % im Eishockey ist Motivation und ich seh das gleich wie er. MMn ist Kampf und Einsatz immer über Talent zu stellen, auch wenn beides im Team brauchst, um erfolgreich zu sein...

    Trotz der tollsten Motivation wird eine Mannschaft, der es am grundsätzlichen KÖNNEN mangelt, nicht viel erreichen.

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Eva
    • 23. Januar 2012 um 12:50
    Zitat von sicsche

    Deswegen blenden wir auch gleich aus das Spieler mit neuen Vereinen (Kaperregelung hin oder her) wesentlich früher verhandeln als so eine Verpflichtung bekanntgeben wird.

    Na ja, zwischen März (Einigung mit TS) und Juni/Juli (Bekanntgabe der Verpflichtungen) vergeht kaum Zeit - vor allem, wenn man sie ausblendet.

    Da kann der Trainer gar nicht mitreden .... [winke]

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2012/2013

    • Eva
    • 19. Januar 2012 um 20:30
    Zitat von TVKC

    Samuelsson.

    Sei nicht so brutal !!! ;(

  • 43.R.: UPC Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19

    • Eva
    • 17. Januar 2012 um 22:54

    Ich bin soo froh, dass es keine OT gab.. nicht wegen der Punkte, sondern wegen der Zeit !!!!!
    Auf der Homepage lese ich:
    Headcoach Tommy Samuelsson: „Details müssen wir noch verbessern ...."

    Und was ist mit den groben Schnitzern ??? X(
    Unfassbar - die Ungarn spielen nach dem Motto 'nur-nicht-verletzen' und wir hecheln uns zu zwei Punkten.
    Na ja, wird schon stimmen mit den Details, genauso wie mit 3600 Zuschauern.
    Wenn wir uns weiter so belügen, ist nach der Zwischenrunde Schluss.

    LG Eva

  • 43.R.: UPC Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19

    • Eva
    • 16. Januar 2012 um 10:56
    Zitat von groulx

    genau! und seltsamerweise halte ich diesmal zu den ungarn

    Du Europäer, Du !! :D

  • 43.R.: UPC Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19

    • Eva
    • 16. Januar 2012 um 10:25
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Denke aber das die Ungarn dieses Spiel als lockeres Trainingsspielchen sehen werden und tippe auf einen klaren Wiener Sieg!


    Das würde aber dem K.u.K. Gedanken gar nicht entsprechen ... 8))
    Ich glaube eher, es wird ein Krampf und Kampf, denn irgendwie können die Caps heuer mit Druck gar nicht umgehen. Hoffe auch auf einen Sieg, dank einer Divis Leistung, wie gegen Salzburg, und irgendwie verirrt sich der Puck schon ins Alba Tor.

    LG Eva

  • 40.R.: Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • Eva
    • 10. Januar 2012 um 22:04

    Ja, und die Schnitzerlsemmeln hat man in der Hoffnungsrunde auch. 8))

  • 40.R.: Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • Eva
    • 10. Januar 2012 um 21:40
    Zitat von TVKC

    Eigentlich is jetzt nur das Chaos wieder ein bisserl zugedeckt.

    Tja, wahrscheinlich hast du recht. Mit viel Pech verloren, Moral bewiesen, Kleinigkeiten fehlen usw.usw.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™