@TML#13
Der Abgang Bernd Brücklers aus FIN dürfte daher wohl beschlossene Sache sein.
Der Abgang von den Espoo Blues zumindest...
@TML#13
Der Abgang Bernd Brücklers aus FIN dürfte daher wohl beschlossene Sache sein.
Der Abgang von den Espoo Blues zumindest...
Ein kurzes Update zur Situation von Bernd Brückler bei den Espoo Blues.
Seit seiner Rückkehr vom Nationalteam hat Brückler keine Partie bei den Espoo Blues bestritten. Letzte Woche plagte ihn eine Augenentzündung, zudem stehen in der Mannschaft seit der etwas überraschenden Rückkehr von Ben Eaves wieder 4 Legionäre. Das heißt, dass, wie am Saisonbeginn, einer der 4 wieder auf die Tribüne muss. Zur Zeit sieht es leider so aus, dass Brücklers Fehlen im Lineup am leichtesten zu kompensieren ist. Mikko Koskinen spielt zur Zeit stark, wird fast in jedem Spiel der Blues zu einem der 3 Spieler des Abends gewählt. Durch den Mangel an guten Verteidigern hat auch Dale Clarke seinen Platz relativ sicher. Durch die Probleme der Blues, Tore zu schiessen, sitzt Topscorer Ryan Keller auch bombenfest im Sattel und auf die Spielmacherqualitäten eines Ben Eaves zu verzichten, kann sich das Team auch schwer leisten.
Diese Probleme für Brückler haben sich schon vor der Länderspielpause abgezeichnet, als die Blues mit Mika Korhonen einen 3. Tormann unter Vertrag genommen haben.
Allerdings deutete Trainer Petri Matikainen an, dass Brückler diese Woche entweder am Donnerstag gegen SaiPa oder am Samstag gegen Lukko spielen wird.
Zur Liga:
Der Tabellenstand verspricht für die letzten 6-7 Runden bis zum Ende des Grunddurchganges einen harten Kampf um die Spitzenplätze. Durch die 3-Punkte Regel kann sich im Vorderfeld der Tabelle noch einiges tun. Der Grunddurchgang umfasst 58 Spiele.
Der aktuelle Tabellenstand (Spiele/Punkte):
1. JYP 51 92
2. KalPa 52 87
3. Jokerit 50 87
4. Blues 50 86
5. Kärpät 51 85
6. HPK 51 81
---------------------------
7. Ilves 51 79
8. HIFK 51 75
9. TPS 51 73
10. Pelicans 51 72
---------------------------
11. Lukko 52 69
12. Ässät 50 65
13. Tappara 52 64
14. SaiPa 51 56
Trotz 36 Saves von Bernd Brückler musste Espoo heute ohne Punktegewinn aus Rauma abreisen. Brückler zeigte eine gute Leistung - nur bei einem Tor hatte er Pech, als im die Sicht verstellt war und ein Schlagschuss von Pasi Saarela im Powerplay den Weg zwischen seine Schoner ins Netz fand. Espoo spielt am Donnerstag daheim gegen Ilves und am Samstag auswärts gegen Kärpät, dann geht es in die Länderspielpause.
Lukko Rauma - Blues Espoo 5-3 (1-1,2-0,2-2)
03:52 1-0 Jeff Jillson (Charlie Cook, Noah Clarke) PP
11:54 1-1 Juuso Puustinen (Ville Lajunen, Toni Häppölä)
27:19 2-1 Mika Viinanen (Miikka Tuomainen, Semir Ben-Amor)
31:23 3-1 Pasi Saarela (Perttu Lindgren) PP
43:23 3-2 Jussi Saarinen (Tero Konttinen, Tomi Ståhlhammar)
51:45 4-2 Pekka Saarenheimo (Juha-Pekka Haataja, Noah Clarke)
54:18 4-3 Petri Lammassaari (Tomi Sallinen)
59:59 5-3 Antti Laaksonen SH EN
Torhüter:
Petri Vehanen LUK 19+5+13=37 Saves
Bernd Brückler BLU 10+20+6=36 Saves (SVS% 0.900)
Weiters:
HPK Hämeenlinna - Ässät Pori 2-1 (1-0,0-1,1-0)
Ilves Tampere - TPS Turku 1-2 (0-0,0-1,1-1)
Kärpät Oulu - KalPa Kuopio 4-2 (1-1,0-0,3-1)
Jokerit Helsinki - Tappara Tampere 1-4 (0-3,1-1,0-0)
Pelicans Lahti - SaiPa Lappeenranta 10-2 (2-0,3-1,5-1)
Bernd Brückler kam im heutigen Spiel der Blues gegen Ilves wenigstens 20 Minuten zum Einsatz. Der Grund dafür war, dass Mikko Koskinen heute eine schwache Leistung zeigte. Beim 0-1 durch Ilves griff er bei einem Schuss von der roten Linie daneben, wirkte auch sonst alles andere als sicher. Trainer Matikainen entschied sich nach 40 Minuten und beim Stand von 0-2 Bernd Brückler ins Spiel zu schicken. Brückler kam im Schlussabschnitt auf 4 Saves, darunter 2 sehr starke Paraden. Die Blues verloren trotzdem mit 1-2.
Blues Espoo - Ilves Tampere 1-2 (0-0,0-2,1-0)
33:08 0-1 Markus Seikola (Arto Tukio) PP
36:48 0-2 Marko Anttila SH
46:20 1-2 Ryan Keller (Stefan Öhman, Dale Clarke) PP
Torhüter:
Mikko Koskinen BLU 5+4+0=9 Saves (Wechsel 40:00/0-2)
Bernd Brückler BLU 0+0+4=4 Saves
Hannu Toivonen ILV 5+14+5=24 Saves
Interessant wird aus Sicht des Nationalteams die Frage, wann Brückler zum Team stoßen wird. Espoo spielt am Samstag auswärts gegen den direkten Konkurenten um einen Spitzenplatz, Kärpät - heute hat man zwar Mika Korhonen aus der Mestis wieder zu den Blues geholt, ich kann mir aber schwer vorstellen, dass man mit einem zuletzt wenig überzeugenden Koskinen und einem Mestis Goalie, der in dort ein GAA von 4.08 aufweist, nach Oulu fahren wird. Aber bei den Espoo Blues kann alles passieren...
Bernd Brückler war im gestrigen Spiel seiner Espoo Blues gegen Pelicans Lahti leider wieder nur Backup. In einer schwachen Partie setzten sich die Blues mit 2:1 nach PS durch.
Die Ergebnisse vom 17.1.
Blues Espoo - Pelicans Lahti 2-1 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
HIFK Helsinki - SaiPa Lappeenranta 2-0 (1-0,0-0,1-0)
Ilves Tampere - Jokerit Helsinki 1-2 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
KalPa Kuopio - TPS Turku 1-2 OT (1-0,0-1,0-0,0-1)
Kärpät Oulu - HPK Hämeenlinna 1-4 (0-2,0-1,1-1)
Lukko Rauma - JYP Jyväskylä 1-6 (1-1,0-2,0-3)
Ässät Pori - Tappara Tampere 3-1 (1-0,2-0,0-1)
Bernd Brückler war heute kranheitsbedingt nicht im Aufgebot der Espoo Blues zu finden. Trotzdem konnte sein Team in Jyväskylä mit 4-1 gewinnen.
Ergebnisse vom 15.1.
JYP Jyväskylä - Blues Espoo 1-4 (0-1,0-2,1-1)
HIFK Helsinki - Kärpät Oulu 6-2 (3-0,1-2,2-0)
HPK Hämeenlinna - KalPa Kuopio 0-3 (0-0,0-2,0-1)
Lukko Rauma - Pelicans Lahti 2-1 (0-0,0-1,2-0)
Tappara Tampere - SaiPa Lappeenranta 1-2 (0-1,1-1,0-0)
TPS Turku - Ässät Pori 2-0 (0-0,1-0,1-0)
Sehr wichtiger 3-1 Heimsieg von Espoo gestern gegen KalPa.
Blues Espoo - KalPa Kuopio 3-1 (1-0,2-0,0-1)
04:51 1-0 Petri Kokko (Juuso Puustinen, Ryan Keller) PP
22:59 2-0 Sami Ryhänen (Ryan Keller, Jussi Saarinen)
34:51 3-0 Ryan Keller PS
57:20 3-1 Toni Mäkiaho (Timo Salo)
Torhüter:
Bernd Brückler BLU 8+10+6=24 Saves
Mika Järvinen KAL 11+9+5=25 Saves
Strafen:
BLU 8x2min
KAL 4x2min
Espoo spielte gestern mit 4 neuen Spielern. Neben Jussi Saarinen, der das Team bis zum Saisonende verstärken wird und in der 1. Linie spielte, bildeten
Johannes Alanen, Markku Flinck und Timo Kuuluvainen die 4. Linie. Alanen, Flinck und Kuuluvainen kommen aus der Mestis, werden nur für ein paar Spiele das Dress der Blues tragen und ersetzen die bei der U20 WM spielenden Sallinen, Nättinen und Näkyvä.
Die Highlights der heutigen 1-4 (0-1, 1-2, 0-1) Niederlage der Blues gegen HIFK.
Lostedt gegen Pikkarainen (3 Sekunden gespielt)
Rajamäki gegen Melart
Trotz seiner schwachen Leistung und der daraus resultierenden Auswechslung am Samstag gegen Lukko wurde Mikko Koskinen heute wieder der Vorzug gegenüber Bernd Brückler gegeben. Prompt sah Koskinen beim 0-1 und 0-2 von HIFK abermals nicht gut aus. Am Mittwoch gegen JYP wird wohl Bernd Brückler im Tor stehen - allerdings wird die Partie eine sehr, sehr harte Nuss für die Blues und besonders Brückler. Espoo scheint derzeit richtig in der Krise zu stecken. Heute wurden gleich drei +2 Powerplays ungenützt gelassen.
Nach der schwachen Abwehrleistung am Mittwoch gegen Zürich, sah es gestern für die Blues auch gegen Lukko Rauma nicht besser aus. Noch immer fehlen 4 der 6 Standardverteidiger (Clarke, Kurki, Heiskanen, Huczkowski). Dazu kam gestern noch, dass Mikko Koskinen einen sehr schwachen Tag erwischt hat. Bei den Treffern zum 2-0 und 3-0 sah er unglücklich aus. Bernd Brückler wurde beim Stand von 3-0 und 32:04 eingewechselt, kassierte 1 Tor und verbuchte 7 Saves. Bevor es für die Blues in die Weihnachtspause geht, spielt man am Montag daheim gegen HIFK und am Mittwoch auswärts gegen JYP.
Lukko Rauma - Blues Espoo 4-1 (1-0,2-0,1-1)
Ilves Tampere - HIFK Helsinki 5-4 PS (0-1,3-0,1-3,0-0,1-0)
KalPa Kuopio - Tappara Tampere 4-0 (2-0,1-0,1-0)
Kärpät Oulu - JYP Jyväskylä 3-6 (0-0,1-2,2-4)
Pelicans Lahti - SaiPa Lappeenranta 5-2 (2-0,1-1,2-1)
TPS Turku - Jokerit Helsinki (0-0,1-0,3-0)
Somit lauten die Halbfinalpaarungen (10.12., 07.01.):
Metallurg Magnitogorsk - Salavat Yulayev Ufa
ZSC Lions Zürich - Espoo Blues
Bernd Brückler hat nun übrigens die beste Fangquote aller Goalies in der CHL.
Auf dieser Seite gibt es heute ab 16:00 alle 4 Spiele der CHL live zu sehen. Somit ab 19:30 auch die Partie HV71 gegen Espoo Blues (mit Bernd Brückler im Tor). Bei Espoo fehlen allerdings sehr viele Leistungsträger, darunter gleich 4 Verteidiger (Dale Clarke, Santari Heiskanen, Miika Huczkowski, Tero Konttinen). Im Sturm muss man auf die Spielmacher Ben Eaves (Knieverletzung) und Stefan Öhman (wurde gestern an der Schulter operiert), sowie auf Jari Tolsa und vermutlich auch auf Camilo Miettinen verzichten. Espoo ist schon fix für das Halbfinale qualifiziert - für die Mannschaft geht es noch um das Heimrecht im 2. Semifinale und um die 50.000€ Siegesprämie.
Das Ergebnis entspricht nicht ganz dem Spielverlauf. Zwar ging Espoo schnell 2-0 in Führung, nach dem 1-2, bei dem Brückler unkonzentriert wirkte, drückte TPS dann sehr auf den Ausgleich. In dieser Phase konnte sich Bernd Brückler dann auch einige Male auszeichnen. Ein Doppelschlag während eines 5-3 Powerplays am Beginn des 3. Drittels bringt Espoo dann auf die Siegerstrasse.
Blues Espoo - TPS Turku 6-1 (2-0,0-1,4-0)
01:45 1-0 Petri Lammassaari (Sami Ryhänen, Jaakko Uhlbäck)
04:08 2-0 Sami Sandell (Ryan Keller,Juuso Puustinen)
32:11 2-1 Tuomas Suominen (Joni Töykkälä, Mikko Eloranta)
41:14 3-1 Erkki Rajamäki (Petri Kokko, Ryan Keller) PP
42:19 4-1 Juuso Puustinen (Ville Lajunen, Ryan Keller) PP
52:28 5-1 Jaakko Uhlbäck (Sami Ryhänen, Petri Lammassaari)
58:06 6-1 Ryan Keller (Sami Sandell)
Torhüter:
Bernd Brückler BLU 5+12+8=25 Saves (SVS% 0,961)
Alexander Salak TPS 2+0+0=2 Saves (Wechsel 04:08/2-0)
Juha Kuokkanen TPS 8+7+11=26 Saves
Strafen:
BLU 7x2min
TPS 8x2min
Nach seinem Shut Out am Donnerstag durfte Bernd Brückler heute gegen Jokerit wieder auf der Bank Platz nehmen.
Espoo verlor zum 3. Mal in dieser Saison gegen Jokerit, ohne ein Tor erzielen zu können.
Jokerit Helsinki - Blues Espoo 2-0 (1-0,0-0,1-0)
Tappara Tampere - HIFK Helsinki 4-1 (2-0,0-0,2-1)
KalPa Kuopio - Ilves Tampere 2-0 (0-0,1-0,1-0)
Kärpät Oulu - Ässät Pori 1-2 OT (0-0,1-1,0-0,0-1)
JYP Jyväskylä - HPK Hämeenlinna 3-0 (2-0,1-0,0-0)
SaiPa Lappeenranta - Lukko Rauma 1-3 (1-1,0-1,0-1)
Pelicans Lahti - TPS Turku 2-3 PS (0-0,1-2,1-0,0-0)
Der Vollständigkeit halber die gesammelten Resultate:
Ässät Pori - Blues Espoo 0-7 (0-3,0-2,0-2)
02:29 0-1 Erkki Rajamäki (Kristian Näkyvä, Mikael Kurki)
10:21 0-2 Joonas Rönnberg PP
18:22 0-3 Ville Lajunen (Ryan Keller, Petri Kokko) PP
34:47 0-4 Ryan Keller (Mikael Kurki, Joonas Rönnberg)
38:32 0-5 Ville Lajunen (Sami Ryhänen, Ryan Keller) PP
42:09 0-6 Ryan Keller (Petri Kokko, Camilo Miettinen)
45:38 0-7 Juuso Puustinen (Kristian Näkyvä, Petri Lammassaari)
Torhüter:
Tomas Duba ÄSS 14+0+0=14 Saves (Wechsel 20:00/0-3)
Eero Kilpeläinen ÄSS 0+13+11=24 Saves
Bernd Brückler BLU 6+10+9=25 Saves
TPS Turku - Jokerit Helsinki 3-2 PS (1-2,1-0,0-0,0-0)
SaiPa Lappeenranta - JYP Jyväskylä 2-1 (0-1,1-0,1-0)
KalPa Kuopio - Pelicans Lahti 3-1 (0-1,0-0,3-0)
HPK Hämeenlinna - Tappara Tampere 3-5 (0-1,1-2,2-2)
Ilves Tampere - Kärpät Oulu 3-2 (2-1,0-1,1-0)
Bernd Brückler musste heute wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen. Nach der 3-4 Niederlage seiner Blues nach Penalty Schiessen ist aber damit zu rechnen, dass er am Donnerstag gegen Ässät wieder ins Tor zurückkehren wird. Bei Espoo fehlten heute 6 Stammspieler.
Blues Espoo - HIFK Helsinki 3-4 PS (0-1,1-0,2-2,0-0)
Jokerit Helsinki - KalPa Kuopio 2-1 (0-0,1-0,1-1)
Kärpät Oulu - SaiPa Lappeenranta 2-1 (1-0,1-1,0-0)
Tappara Tampere - TPS Turku 0-2 (0-0,0-1,0-1)
JYP Jyväskylä - Ässät Pori 7-2 (4-0,1-2,2-0)
Lukko Rauma - Ilves Tampere 5-0 (3-0,0-0,2-0)
Pelicans Lahti - HPK Hämeenlinna 2-4 (1-1,0-1,1-2)
Bernd Brückler musste bei er 0-3 Auswärtsniederlage von Espoo gegen KalPa zum dritten Mal in dieser Woche auf der Ersatzbank Platz nehmen.
HIFK Helsinki - JYP Jyväskylä 2-4 (0-2,1-1,1-1)
Bei den Blues fehlten: Rami Alanko (D), Dale Clarke (D), Santari Heiskanen (D), Petri Lammassaari (F), Erkki Rajamäki (F) und Jari Tolsa (F).
HPK Hämeenlinna - Kärpät Oulu 5-4 (1-0,2-1,2-3)
Ilves Tampere - Pelicans Lahti 0-3 (0-1,0-1,0-1)
KalPa Kuopio - Blues Espoo 3-0 (0-0,1-0,2-0)
Lukko Rauma - Tappara Tampere 2-1 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
SaiPa Lappeenranta - Jokerit Helsinki 1-2 (0-2,1-0,0-0)
Jonne Virtanen (SaiPa) und Sami Helenius (Jokerit), sowie Simo Pulkki (SaiPa) und Pasi Nielikäinen (Jokerit) lieferten sich sehenswerte Boxkämpfe.
TPS Turku - Ässät Pori 7-2 (3-1,2-0,2-1)
Ergebnisse vom 21.11.
Jokerit - Lukko 3-1 (1-0, 0-1, 2-0)
JYP - KalPa 2-3 (0-1, 0-2, 2-0)
Pelicans - Kärpät 1-7 (0-2, 1-4, 0-1)
Tappara - Ilves 0-1 (0-0, 0-0, 0-1)
Ässät - HIFK 2-3 (0-2, 1-1, 1-0)
Tabelle:
1. JYP 25 53
2. Blues 23 46
3. Jokerit 22 45
4. KalPa 24 38
5. HPK 22 37
6. Kärpät 21 34
---------------
7. SaiPa 24 34
8. HIFK 23 33
9. Ilves 24 31
10. Ässät 25 31
---------------
11. Pelicans 24 30
12. Lukko 23 29
13. Tappara 26 28
14. TPS 24 26
Heute lief es für Espoo (Bernd Brückler wurde für die CHL Partie am Mittwoch geschont) wieder gut:
Blues Espoo - Ässät Pori 8-2 (3-1,3-1,2-0)
Sehr schwache Teamleistung der Blues heute bei Jokerit. Im ersten Drittel wurden gleich zwei 5-3 Powerplays (jeweils mehr als 1:30min) ausgelassen, im Mittelabschnitt bekam man von den clever agierenden "Jokern" die Rechnung präsentiert.
Jokerit Helsinki - Blues Espoo 5-0 (0-0,4-0,1-0)
23:51 1-0 Juha Lind (Mikko Kalteva)
26:08 2-0 Tom Koivisto (Jyrki Louhi, Marko Kauppinen) PP
28:04 3-0 Kalle Kerman (Janne Hauhtonen, Jyrki Louhi)
39:14 4-0 Marko Kauppinen (Mikko Jokela, Joey Tenute) PP
57:34 5-0 Janne Lahti (Tomi Mäki, Juha Lind)
Torhüter:
Juuso Riksman JOK 10+5+10=25 Saves
Bernd Brückler BLU 9+8+9=26 Saves
Strafen:
JOK 8x2min
BLU 6x2min
HPK Hämeenlinna - TPS Turku 1-2 (1-1,0-0,0-1)
Ilves Tampere - KalPa Kuopio 4-1 (0-1,4-0,0-0)
Kärpät Oulu - JYP Jyväskylä 3-2 (0-1,3-0,0-1)
Lukko Rauma - Ässät Pori 1-2 (1-0,0-2,0-0)
Pelicans Lahti - HIFK Helsinki 1-5 (0-3,1-0,0-2)
SaiPa Lappeenranta - Tappara Tampere 4-0 (2-0,0-0,2-0)
Spiele vom 13.11.
Bernd Brückler wirkte im ersten Drittel etwas unsicher, ab dem Mitteldrittel war er aber dann der gewohnt verlässliche Rückhalt für sein Team. Die Blues verloren heute mit Santeri Heiskanen (Oberschenkelbruch - Saison vorbei) und Ville Lajunen (Knieverletzung, Gehirnerschütterung) gleich 2 starke Verteidiger. Bleibt zu hoffen, dass Stürmer Petri Lammassaari (Handgelenksverletzung) und Verteidiger Miika Huczkowski (Gehirnerschütterung) möglichst schnell wieder fit werden.
Blues Espoo - Lukko Rauma 4-2 (3-2,1-0,0-0)
09:20 1-0 Toni Kähkönen (Erkki Rajamäki, Tomi Sallinen)
10:22 1-1 Miikka Tuomainen (Tero Koponen)
13:20 2-1 Sami Ryhänen (Ryan Keller, Petri Kokko) PP
15:47 3-1 Juuso Puustinen (Sami Ryhänen, Toni Kähkönen) PP
18:28 3-2 Miikka Tuomainen (Charlie Cook, Semir Ben-Amor)
35:06 4-2 Ryan Keller (Camilo Miettinen)
Goalies:
Bernd Brückler BLU 4+9+7=20 Saves (SVS 0.909)
Petri Vehanen LUK 13+7+9=29 Saves
Tappara Tampere - HIFK Helsinki 5-7 (1-4,3-2,1-1)
HPK Hämeenlinna - SaiPa Lappeenranta 1-5 (0-1,0-2,1-2)
JYP Jyväskylä - Ilves Tampere 4-2 (2-0,1-0,1-2)
Ässät Pori - Pelicans Lahti 3-4 PS (0-1,3-0,0-2,0-0)
Tabelle:
1. JYP 23 53
2. Blues 21 43
3. Jokerit 19 39
4. KalPa 21 35
5. HPK 20 34
6. Lukko 21 29
7. Tappara 23 28
8. SaiPa 22 28
9. Pelicans 21 27
10. HIFK 20 26
11. Ässät 21 26
12. Kärpät 18 25
13. Ilves 21 25
14. TPS 21 20
Ja, war mein Fehler, natürlich war der 11.11. gemeint.
Bernd Brückler bekam nach den Länderspielauftritten, wegen der Rückkehr von Ben Eaves ins Team von Espoo (alle 4 Legionäre wieder fit -> Rotation wieder nötig) und ein Anbetracht der bevorstehenden Spiele für Espoo (Donnerstag Lukko daheim, Samstag Jokerit auswärts, nächsten Mittwoch CHL) eine Pause verordnet und machte die Reise nach Lahti gar nicht mit.
Was war sonst los? Rekordmeister (Ilves) und Tradionsklub (HIFK) befinden sich im formtechnischen freien Fall... "Stargoalie" Hannu Toivonen hatte heute eine beeindruckende Fangquote von (SVS% 0.769 - 26 Schüsse/20 Saves).
Pelicans Lahti - Blues Espoo 0-1 (0-1,0-0,0-0)
06:34 0-1 Ryan Keller (Stefan Öhman, Ben Eaves) PP
Torhüter:
Tommi Nikkilä PEL 5+14+3=22 Saves
Mikko Koskinen BLU 12+8+9=29 Saves
Ilves Tampere - HPK Hämeenlinna 0-6 (0-1,0-3,0-2)
SaiPa Lappeenranta - Ässät Pori 3-5 (1-1,1-2,1-2)
Jokerit Helsinki - Tappara Tampere 1-2 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
HIFK Helsinki - TPS Turku 1-3 (1-0,0-2,0-1)
KalPa Kuopio - JYP Jyväskylä 2-3 (0-1,1-0,1-2)
In der Liste fehlt Christoph Skriner, der bei KLH Vajgar J. Hradec in der 3. tschechischen Liga spielt.
Die Mannschaft befindet sich im Umbau, zudem musste der Trainer gewechselt werden...
Gestern bekam Bernd Brückler nach den anstrengenden Spielen in dieser Woche vom Trainerstab eine Pause verordnet. Die SM-Liiga geht am 11.1. nach der Länderspielpause wieder weiter. Für die stark dezimierten Espoo Blues kommt die Pause gerade richtig.
Blues Espoo - SaiPa Lappeenranta 4-3 (1-1,2-2,1-0)
HPK Hämeenlinna - HIFK Helsinki 0-3 (0-2,0-0,0-1)
Kärpät Oulu - Lukko Rauma 5-2 (0-0,3-2,2-0)
Tappara Tampere - KalPa Kuopio 1-2 (1-1,0-1,0-0)
TPS Turku - Ilves Tampere 2-3 PS (0-0,2-2,0-0,0-0)
Ässät Pori - Jokerit Helsinki 2-3 (0-0,1-1,1-2)
Tabelle (Spiele/Punkte):
1. JYP 21 47
2. Jokerit 18 38
3. Blues 19 37
4. KalPa 20 35
5. HPK 18 31
6. Lukko 20 29
7. Tappara 21 26
8. Kärpät 18 25
9. Ilves 19 25
10. SaiPa 20 25
11. Pelicans 19 25
12. HIFK 18 23
13. Ässät 19 22
14. TPS 20 17
Auch ein stark spielender Bernd Brückler kann nicht verhindern, dass Espoo nach einer 2-0 Führung in Tampere 2 wichtige Punkte für den Kampf um die Tabellenführung verliert.
Ilves Tampere - Blues Espoo 3-2 OT (0-1,1-1,1-0,1-0)
01:04 0-1 Camilo Miettinen (Jari Tolsa)
32:01 0-2 Dale Clarke (Stefan Öhman, Ryan Keller) PP
39:07 1-2 Geoff Platt (Masi Marjamäki, Lauri Tukonen)
59:33 2-2 Lauri Tukonen (Markus Seikola, Geoff Platt) PP
62:53 3-2 Masi Marjamäki (Arto Tukio, Miikka Männikkö)
Torhüter:
Hannu Toivonen ILV 5+8+10+2=25 Saves
Bernd Brückler BLU 6+9+10+2=27 Saves
Strafen:
ILV 7x2min
BLU 5x2min
JYP Jyväskylä - Pelicans Lahti 2-0 (0-0,1-0,1-0)
Bereits heute geht es für die Blues weiter - in der Länsi Auto Arena geht es gegen SaiPa.