Mal abgesehen das keine Werbung oben is, schaut das CHL Logo extrem geil aus
Für mich schaut das extrem nach einem altem Bank Austria Logo aus , Na stimmt scho sehr gelungen
Mal abgesehen das keine Werbung oben is, schaut das CHL Logo extrem geil aus
Für mich schaut das extrem nach einem altem Bank Austria Logo aus , Na stimmt scho sehr gelungen
ge leck. das mußt dich mal trauen ... den schläger in dieser situation nachmessen zu lassen.
wobei, auch wieder ned, denn fast keiner spielt mit einem legalen schläger.
das pp von espoo grade war je mehr als schlecht ...
ge leck. das mußt dich mal trauen ... den schläger in dieser situation nachmessen zu lassen.
wobei, auch wieder ned, denn fast keiner spielt mit einem legalen schläger.
das pp von espoo grade war je mehr als schlecht ...
Ist doch auch zimlicher schwachsinn in meinen augen, warum lassen sie nicht einfach jeden spieler mit der biegung spielen die ihm am besten gefällt? theoretisch kanns nur gut fürs hockey sein da ja jeder spieler sein optimum herausholen kann und so mit die qualität als gesamtes gesteigert wird.
brückler sollte wirklich in seinem torraum bleiben. jetzt schon 2 unsicherheiten in den letzten 5 minuten wenn er die scheibe ausserhalb spielen will.
ist sicher auch ned grade förderlich für seine nhl träume, wenn er ned mitspielen kann.
Bernd Brückler verzeichnete beim 1:0 Heimsieg über Tappara 23 Saves und feiert damit einen Shutout. Brückler hält derzeit bei einer Fangquote von 92,33% (Platz 4) und einer GAA von 2,01 (Platz 7).
Hier ein paar Fotos vom gestrigen CHL Spiel in Espoo:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8keg-1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8keg-2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8keg-3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8keg-4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8keg-5.jpg]
Noch mehr Bilder gibt es hier .
Auch ein stark spielender Bernd Brückler kann nicht verhindern, dass Espoo nach einer 2-0 Führung in Tampere 2 wichtige Punkte für den Kampf um die Tabellenführung verliert.
Ilves Tampere - Blues Espoo 3-2 OT (0-1,1-1,1-0,1-0)
01:04 0-1 Camilo Miettinen (Jari Tolsa)
32:01 0-2 Dale Clarke (Stefan Öhman, Ryan Keller) PP
39:07 1-2 Geoff Platt (Masi Marjamäki, Lauri Tukonen)
59:33 2-2 Lauri Tukonen (Markus Seikola, Geoff Platt) PP
62:53 3-2 Masi Marjamäki (Arto Tukio, Miikka Männikkö)
Torhüter:
Hannu Toivonen ILV 5+8+10+2=25 Saves
Bernd Brückler BLU 6+9+10+2=27 Saves
Strafen:
ILV 7x2min
BLU 5x2min
JYP Jyväskylä - Pelicans Lahti 2-0 (0-0,1-0,1-0)
Bereits heute geht es für die Blues weiter - in der Länsi Auto Arena geht es gegen SaiPa.
Gestern bekam Bernd Brückler nach den anstrengenden Spielen in dieser Woche vom Trainerstab eine Pause verordnet. Die SM-Liiga geht am 11.1. nach der Länderspielpause wieder weiter. Für die stark dezimierten Espoo Blues kommt die Pause gerade richtig.
Blues Espoo - SaiPa Lappeenranta 4-3 (1-1,2-2,1-0)
HPK Hämeenlinna - HIFK Helsinki 0-3 (0-2,0-0,0-1)
Kärpät Oulu - Lukko Rauma 5-2 (0-0,3-2,2-0)
Tappara Tampere - KalPa Kuopio 1-2 (1-1,0-1,0-0)
TPS Turku - Ilves Tampere 2-3 PS (0-0,2-2,0-0,0-0)
Ässät Pori - Jokerit Helsinki 2-3 (0-0,1-1,1-2)
Tabelle (Spiele/Punkte):
1. JYP 21 47
2. Jokerit 18 38
3. Blues 19 37
4. KalPa 20 35
5. HPK 18 31
6. Lukko 20 29
7. Tappara 21 26
8. Kärpät 18 25
9. Ilves 19 25
10. SaiPa 20 25
11. Pelicans 19 25
12. HIFK 18 23
13. Ässät 19 22
14. TPS 20 17
Alles anzeigenTabelle (Spiele/Punkte):
1. JYP 21 47
2. Jokerit 18 38
3. Blues 19 37
4. KalPa 20 35
5. HPK 18 31
6. Lukko 20 29
7. Tappara 21 26
8. Kärpät 18 25
9. Ilves 19 25
10. SaiPa 20 25
11. Pelicans 19 25
12. HIFK 18 23
13. Ässät 19 22
14. TPS 20 17
Was ist mit denen los? die letzten Jahre die Liga dominiert und heuer nur 8.!
Die Mannschaft befindet sich im Umbau, zudem musste der Trainer gewechselt werden...
Die SM-Liiga geht am 11.1. nach der Länderspielpause wieder weiter.
11.1. oder 11.11.?
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte ohne nachgeforscht zu haben es ist der 11.11.
Ja, war mein Fehler, natürlich war der 11.11. gemeint.
Bernd Brückler bekam nach den Länderspielauftritten, wegen der Rückkehr von Ben Eaves ins Team von Espoo (alle 4 Legionäre wieder fit -> Rotation wieder nötig) und ein Anbetracht der bevorstehenden Spiele für Espoo (Donnerstag Lukko daheim, Samstag Jokerit auswärts, nächsten Mittwoch CHL) eine Pause verordnet und machte die Reise nach Lahti gar nicht mit.
Was war sonst los? Rekordmeister (Ilves) und Tradionsklub (HIFK) befinden sich im formtechnischen freien Fall... "Stargoalie" Hannu Toivonen hatte heute eine beeindruckende Fangquote von (SVS% 0.769 - 26 Schüsse/20 Saves).
Pelicans Lahti - Blues Espoo 0-1 (0-1,0-0,0-0)
06:34 0-1 Ryan Keller (Stefan Öhman, Ben Eaves) PP
Torhüter:
Tommi Nikkilä PEL 5+14+3=22 Saves
Mikko Koskinen BLU 12+8+9=29 Saves
Ilves Tampere - HPK Hämeenlinna 0-6 (0-1,0-3,0-2)
SaiPa Lappeenranta - Ässät Pori 3-5 (1-1,1-2,1-2)
Jokerit Helsinki - Tappara Tampere 1-2 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
HIFK Helsinki - TPS Turku 1-3 (1-0,0-2,0-1)
KalPa Kuopio - JYP Jyväskylä 2-3 (0-1,1-0,1-2)
Alles anzeigenPelicans Lahti - Blues Espoo 0-1 (0-1,0-0,0-0)
06:34 0-1 Ryan Keller (Stefan Öhman, Ben Eaves) PPTorhüter:
Tommi Nikkilä PEL 5+14+3=22 Saves
Mikko Koskinen BLU 12+8+9=29 SavesIlves Tampere - HPK Hämeenlinna 0-6 (0-1,0-3,0-2)
SaiPa Lappeenranta - Ässät Pori 3-5 (1-1,1-2,1-2)
Jokerit Helsinki - Tappara Tampere 1-2 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
HIFK Helsinki - TPS Turku 1-3 (1-0,0-2,0-1)
KalPa Kuopio - JYP Jyväskylä 2-3 (0-1,1-0,1-2)
wow, lauter auswärtssiege bei 6 spielen kommt wohl nicht oft vor
Spiele vom 13.11.
Bernd Brückler wirkte im ersten Drittel etwas unsicher, ab dem Mitteldrittel war er aber dann der gewohnt verlässliche Rückhalt für sein Team. Die Blues verloren heute mit Santeri Heiskanen (Oberschenkelbruch - Saison vorbei) und Ville Lajunen (Knieverletzung, Gehirnerschütterung) gleich 2 starke Verteidiger. Bleibt zu hoffen, dass Stürmer Petri Lammassaari (Handgelenksverletzung) und Verteidiger Miika Huczkowski (Gehirnerschütterung) möglichst schnell wieder fit werden.
Blues Espoo - Lukko Rauma 4-2 (3-2,1-0,0-0)
09:20 1-0 Toni Kähkönen (Erkki Rajamäki, Tomi Sallinen)
10:22 1-1 Miikka Tuomainen (Tero Koponen)
13:20 2-1 Sami Ryhänen (Ryan Keller, Petri Kokko) PP
15:47 3-1 Juuso Puustinen (Sami Ryhänen, Toni Kähkönen) PP
18:28 3-2 Miikka Tuomainen (Charlie Cook, Semir Ben-Amor)
35:06 4-2 Ryan Keller (Camilo Miettinen)
Goalies:
Bernd Brückler BLU 4+9+7=20 Saves (SVS 0.909)
Petri Vehanen LUK 13+7+9=29 Saves
Tappara Tampere - HIFK Helsinki 5-7 (1-4,3-2,1-1)
HPK Hämeenlinna - SaiPa Lappeenranta 1-5 (0-1,0-2,1-2)
JYP Jyväskylä - Ilves Tampere 4-2 (2-0,1-0,1-2)
Ässät Pori - Pelicans Lahti 3-4 PS (0-1,3-0,0-2,0-0)
Tabelle:
1. JYP 23 53
2. Blues 21 43
3. Jokerit 19 39
4. KalPa 21 35
5. HPK 20 34
6. Lukko 21 29
7. Tappara 23 28
8. SaiPa 22 28
9. Pelicans 21 27
10. HIFK 20 26
11. Ässät 21 26
12. Kärpät 18 25
13. Ilves 21 25
14. TPS 21 20
Sehr schwache Teamleistung der Blues heute bei Jokerit. Im ersten Drittel wurden gleich zwei 5-3 Powerplays (jeweils mehr als 1:30min) ausgelassen, im Mittelabschnitt bekam man von den clever agierenden "Jokern" die Rechnung präsentiert.
Jokerit Helsinki - Blues Espoo 5-0 (0-0,4-0,1-0)
23:51 1-0 Juha Lind (Mikko Kalteva)
26:08 2-0 Tom Koivisto (Jyrki Louhi, Marko Kauppinen) PP
28:04 3-0 Kalle Kerman (Janne Hauhtonen, Jyrki Louhi)
39:14 4-0 Marko Kauppinen (Mikko Jokela, Joey Tenute) PP
57:34 5-0 Janne Lahti (Tomi Mäki, Juha Lind)
Torhüter:
Juuso Riksman JOK 10+5+10=25 Saves
Bernd Brückler BLU 9+8+9=26 Saves
Strafen:
JOK 8x2min
BLU 6x2min
HPK Hämeenlinna - TPS Turku 1-2 (1-1,0-0,0-1)
Ilves Tampere - KalPa Kuopio 4-1 (0-1,4-0,0-0)
Kärpät Oulu - JYP Jyväskylä 3-2 (0-1,3-0,0-1)
Lukko Rauma - Ässät Pori 1-2 (1-0,0-2,0-0)
Pelicans Lahti - HIFK Helsinki 1-5 (0-3,1-0,0-2)
SaiPa Lappeenranta - Tappara Tampere 4-0 (2-0,0-0,2-0)
Heute lief es für Espoo (Bernd Brückler wurde für die CHL Partie am Mittwoch geschont) wieder gut:
Blues Espoo - Ässät Pori 8-2 (3-1,3-1,2-0)
Ergebnisse vom 21.11.
Jokerit - Lukko 3-1 (1-0, 0-1, 2-0)
JYP - KalPa 2-3 (0-1, 0-2, 2-0)
Pelicans - Kärpät 1-7 (0-2, 1-4, 0-1)
Tappara - Ilves 0-1 (0-0, 0-0, 0-1)
Ässät - HIFK 2-3 (0-2, 1-1, 1-0)
Tabelle:
1. JYP 25 53
2. Blues 23 46
3. Jokerit 22 45
4. KalPa 24 38
5. HPK 22 37
6. Kärpät 21 34
---------------
7. SaiPa 24 34
8. HIFK 23 33
9. Ilves 24 31
10. Ässät 25 31
---------------
11. Pelicans 24 30
12. Lukko 23 29
13. Tappara 26 28
14. TPS 24 26
Bernd Brückler musste bei er 0-3 Auswärtsniederlage von Espoo gegen KalPa zum dritten Mal in dieser Woche auf der Ersatzbank Platz nehmen.
HIFK Helsinki - JYP Jyväskylä 2-4 (0-2,1-1,1-1)
Bei den Blues fehlten: Rami Alanko (D), Dale Clarke (D), Santari Heiskanen (D), Petri Lammassaari (F), Erkki Rajamäki (F) und Jari Tolsa (F).
HPK Hämeenlinna - Kärpät Oulu 5-4 (1-0,2-1,2-3)
Ilves Tampere - Pelicans Lahti 0-3 (0-1,0-1,0-1)
KalPa Kuopio - Blues Espoo 3-0 (0-0,1-0,2-0)
Lukko Rauma - Tappara Tampere 2-1 PS (1-1,0-0,0-0,0-0)
SaiPa Lappeenranta - Jokerit Helsinki 1-2 (0-2,1-0,0-0)
Jonne Virtanen (SaiPa) und Sami Helenius (Jokerit), sowie Simo Pulkki (SaiPa) und Pasi Nielikäinen (Jokerit) lieferten sich sehenswerte Boxkämpfe.
TPS Turku - Ässät Pori 7-2 (3-1,2-0,2-1)
Bernd Brückler musste heute wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen. Nach der 3-4 Niederlage seiner Blues nach Penalty Schiessen ist aber damit zu rechnen, dass er am Donnerstag gegen Ässät wieder ins Tor zurückkehren wird. Bei Espoo fehlten heute 6 Stammspieler.
Blues Espoo - HIFK Helsinki 3-4 PS (0-1,1-0,2-2,0-0)
Jokerit Helsinki - KalPa Kuopio 2-1 (0-0,1-0,1-1)
Kärpät Oulu - SaiPa Lappeenranta 2-1 (1-0,1-1,0-0)
Tappara Tampere - TPS Turku 0-2 (0-0,0-1,0-1)
JYP Jyväskylä - Ässät Pori 7-2 (4-0,1-2,2-0)
Lukko Rauma - Ilves Tampere 5-0 (3-0,0-0,2-0)
Pelicans Lahti - HPK Hämeenlinna 2-4 (1-1,0-1,1-2)
hmm seltsam, in der letzten Zeit sitzt er ja sehr oft auf der Bank/Tribüne. Auch im laola Interview war er nicht wirklich glücklich über diesen Umstand. Hoffe er kommt wieder öfter zum Einsatz, damit seine Chancen auf einen Übersee Einsatz nicht ganz auf 0 sinken.
Zu dem Link von den Boxeinlagen: Auch die anderen Videos sind nicht uninteressant, z.B. ein Check gegen den Schiedsrichter! Link: siehe TML#13 post vom 22.11
In der heutigen Auswärtspartie gegen Ässät feiert Bernd Brückler einen Shutout. Er kann alle 25 Schüsse auf sein Tor halten. Espoo gewinnt klar mit 7:0.
Der Vollständigkeit halber die gesammelten Resultate:
Ässät Pori - Blues Espoo 0-7 (0-3,0-2,0-2)
02:29 0-1 Erkki Rajamäki (Kristian Näkyvä, Mikael Kurki)
10:21 0-2 Joonas Rönnberg PP
18:22 0-3 Ville Lajunen (Ryan Keller, Petri Kokko) PP
34:47 0-4 Ryan Keller (Mikael Kurki, Joonas Rönnberg)
38:32 0-5 Ville Lajunen (Sami Ryhänen, Ryan Keller) PP
42:09 0-6 Ryan Keller (Petri Kokko, Camilo Miettinen)
45:38 0-7 Juuso Puustinen (Kristian Näkyvä, Petri Lammassaari)
Torhüter:
Tomas Duba ÄSS 14+0+0=14 Saves (Wechsel 20:00/0-3)
Eero Kilpeläinen ÄSS 0+13+11=24 Saves
Bernd Brückler BLU 6+10+9=25 Saves
TPS Turku - Jokerit Helsinki 3-2 PS (1-2,1-0,0-0,0-0)
SaiPa Lappeenranta - JYP Jyväskylä 2-1 (0-1,1-0,1-0)
KalPa Kuopio - Pelicans Lahti 3-1 (0-1,0-0,3-0)
HPK Hämeenlinna - Tappara Tampere 3-5 (0-1,1-2,2-2)
Ilves Tampere - Kärpät Oulu 3-2 (2-1,0-1,1-0)
Nach seinem Shut Out am Donnerstag durfte Bernd Brückler heute gegen Jokerit wieder auf der Bank Platz nehmen.
Espoo verlor zum 3. Mal in dieser Saison gegen Jokerit, ohne ein Tor erzielen zu können.
Jokerit Helsinki - Blues Espoo 2-0 (1-0,0-0,1-0)
Tappara Tampere - HIFK Helsinki 4-1 (2-0,0-0,2-1)
KalPa Kuopio - Ilves Tampere 2-0 (0-0,1-0,1-0)
Kärpät Oulu - Ässät Pori 1-2 OT (0-0,1-1,0-0,0-1)
JYP Jyväskylä - HPK Hämeenlinna 3-0 (2-0,1-0,0-0)
SaiPa Lappeenranta - Lukko Rauma 1-3 (1-1,0-1,0-1)
Pelicans Lahti - TPS Turku 2-3 PS (0-0,1-2,1-0,0-0)