1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • Stanley Cup Finals: Canes gegen Oilers

    • Whaler
    • 6. Juni 2006 um 14:40
    Zitat

    Original von Supersheriff
    aber wenn in 3 von 4 Begegnungen jeweils die Schlüsselspieler des Gegners ausfallen, wirkt das schon sehr seltsam...und hinterlässt bei mir das Gefühl, das dieses Team den Cup nicht verdient.

    Sie hätten den Cup nicht verdient, hätten sie aktiv dazu beigetragen, dass jeweils die Schlüsselspieler der anderen Teams ausfallen. Aber wenn ich mich recht entsinne, entstanden die Verletzungen aus durchaus häufig (unglücklichen) Situationen heraus. Man kann also den Canes daraus wohl kaum einen Vorwurf machen.

    Nicht zu vergessen, das Carolina in den PlayOffs mit Eric Cole auch auf einen extrem wichtigen Mann verzichten muss...und das schon von Beginn an.

    In der Serie gegen Montreal hat der Ausfall Koivus die Habs sicher geschwächt, aber ich persönlicch sehe die Gründe für das Weiterkommen der Canes eher m Torhüterwechsel bzw. in der verbesserten Defensivarbeit.

    Buffalo ist es auch in besserer Besetzung nicht gelungen, Carolina klar zu schlagen. 5 der 7 Spiele (und alle Buffalo-Siege) wurden mit einem Tor Differenz gewonnen, den einzig klaren Sieg fuhren die Canes ein, und da fehlte bei Buffalo ja auch "nur" Connolly und Numminen.

    Und jetzt gegen Edmonton: Wie pippopo eh schreibt, es ist ja nicht so, dass sich Roloson vor der Aufholjagd der Canes im Schlussdrittel verletzte. Und der Fehler zum 5:4 ist wohl weniger das Glück der Canes als die Unfähigkeit der Oilers.

    Für den weiteren Verlauf der Serie ist der Ausfall von Supergoalie Roloson natürlich ein absolutes Plus für die Canes, vorallem da es Edmonton ja hauptsächlich ihrem Goalie zu verdanken haben, dass sie überhaupt so weit gekommen sind (sonst wäre wohl spätestens gegen San Jose Endstation gewesen).

    Zitat

    Original von ChrisRuediMEINE WORTE Augenzwinkern !!! Dazu kommt noch, dass sie sich in den Playoffs zu einem "Comeback-Team" entwickelt haben, sowohl was einzelne Spiele (siehe z.B. das gestrige Match), als auch was Serien (siehe 1. Runde gegen die Habs) betrifft !!!

    Carolina ist schon die ganze Saison ein "Comeback-Team". Bereits in der Regular Season ist dies den Canes bereits sehr häufig gelungen, einen Rückstand im Schlussdrittel noch in einen Sieg zu drehen. Diese Nervenstärke zeichnet dieses Team aus. Das weder Montreal in der Serie, noch Edmonton in gestrigen Spiel einen klaren Vorsprung über die Zeit brachten, zeigt die wahre Stärke dieser Mannschaft.

    Diese Fähigkeit ist ein ganz wichtiger Grund, wieso Carolina der Stanley-Cup absolut zu gönnen wäre...aber wie es scheint, denken nicht alle so! ;)

  • Stanley Cup Finals: Canes gegen Oilers

    • Whaler
    • 6. Juni 2006 um 12:45
    Zitat

    Original von Superscheriff
    Geh bitte...diese Hurricanes-Team wird echt vom Glück getragen...

    vs. Montreal: Koivu scheidet verletzt aus - die Serie kippt

    vs. Buffalo: nachdem bereits die Hälfte der Verteidiger verletzt ausgeschieden ist, fällt auch noch im entscheidenden 7. Spiel ihr bester (McKee) aus...Carolina gewinnt

    vs. Edmonton: MVP-Anwärter Roloson fällt im ersten Spiel für den Rest der Serie aus...das Ende kann ich schon erahnen.

    ...macht die 'canes nicht gerade sympathisch, auch wenn sie nicht wirklich was dafür können...

    Hast Recht, Carolina hat nur Glück gehabt, sonst wären sie schon in der ersten PlayOff-Runde rausgeflogen...oder noch besser, das Team hat es nur mit Glück in die PlayOffs geschafft! :D

    Sicher hat das Team von Verletzungen bei den gegnerischen Teams profitiert, aber ob dies wirklich etwas geändert hätte. Z.B. beim Spiel gestern Nacht: Das Gegentor hätte Roloson genauso bekommen können, er wäre genauso vom Verteidiger behindert worden.
    Was wäre wenn, z.B. sich Eric Cole nicht verletzt hätte. Der 30-Tore-Mann fehlt den Canes sicherlich auch.

  • Stanley Cup Finals: Canes gegen Oilers

    • Whaler
    • 6. Juni 2006 um 12:20

    Ohne Roloson wird`s für Edmonton wirklich sehr schwer, das war ihr bester Mann in den Play-Offs. Schade für ihn, dass er sich nach so tollen PlayOffs nun auf diese Art verabschieden muss!

    Aber Ty Conklin ist sicher auch kein Schlechter, am dem 5. Tor war er meiner Meinung nach ziemlich schuldlos, hinten hat er nunmal keine Augen und in diesem Fall hat sich der Verteidiger schon etwas ungeschickt angestellt.

    Leider konnte ich mir das Spiel nicht anschauen, aber Sieg Nr. 1 ist geschafft!
    GO CANES!

  • Playoffs 2006

    • Whaler
    • 2. Juni 2006 um 03:53
    Zitat

    Original von ToddElik
    Was für ein verrücktes 2.Drittel.
    Zur Zeit hätte Hecht den GameWinner gemacht.
    Es ist einfach unglaublich.
    Die Halle kocht, allerdings aufgrund der Stimmung der zahlreichen Sabres Fans.
    Aber sie hätten sich es wirklich verdient.

    Viel Glück Buffalo.

    Meine Nerven sind bereits am Ende.
    Keine Zeit müde zu sein.

    Alles anzeigen

    Wahnsinns-Partie!

    und die Canes führen wieder! Brind`Amour!
    GO CANES!

  • Playoffs 2006

    • Whaler
    • 31. Mai 2006 um 12:04

    Ich hätte mir erhofft, dass die Canes den Sack zu machen. Schade, hat nicht sollen sein, aber am Donnerstag fliegen die Sabres dann endgültig raus! ;)

  • Playoffs 2006

    • Whaler
    • 28. Mai 2006 um 19:11

    Ich hoffe auf einen Stanley-Cup-Sieg der Carolina Hurricanes!

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Whaler
    • 20. Mai 2006 um 10:22
    Zitat

    Original von flame
    Er sollte jetzt sich gut erholt haben und morgen voll durchstarten können. Gegen Carolina hat er seinen ersten NHL Doppelpack gemacht. Warum auch nicht morgen?

    Aber verloren haben sie das Spiel damals trotzdem. Und von mir aus kann es auch so bleiben, da ich persönlich mir die Canes im Finale wünschen würde.

    Aber Vanek wünsch` ich natürlich eine starke Serie, vielleicht geht im jetzt der Knopf richtig auf.

  • Playoffs 2006

    • Whaler
    • 9. Mai 2006 um 10:11

    Wahnsinn! Ein Wechselbad der Gefühle!

    Cam Ward stellt einen neuen Rekord auf! 6 Siege für einen Rookie in den PlayOffs in Folge!

    Go Canes! =)

  • EBL: Aufnahme von Jesenice

    • Whaler
    • 6. Mai 2006 um 15:16
    Zitat

    Original von Eiskalt
    Wäre eher dafür, daß man ein vorarlberger oder wiener Team mit jungen österr. Spielern verstärkt mit ein paar Legios mitspielen lässt, auch wenns Prügel kriegen, mit der kolp. Million, die Vorarlberger Vereinen in Aussicht gestellt wurde, würde sich das schon bewerkstelligen lassen.

    Ich glaube da irrst du dich gewaltig!
    Was passiert wenn nach dem ersten Jahr diese Million nicht mehr zur Verfügung steht, andere Sponsoren aufgrund des schwachen Abschneidens des Teams abspringen und die Zuschauer ausbleiben.

    Richtig! - KONKURS, der x-te!

  • Wer wird neuer Backup? Starkbaum!

    • Whaler
    • 6. Mai 2006 um 15:09

    Testspielergebnisse des EKZ gegen BL-Vereine:

    Vor zwei Jahren gegen Graz 99ers 1:4, letztes Jahr gegen Caps 1:7. Natürlich ein Klasseunterschied - der sollte aber auch gefälligst da sein, wenn eine Profitruppe gegen ein Amateurteam spielt.

    Für Starkbaum war es sicher der richtige Schritt, in der NL war er an seinen Grenzen angelangt. Er ist hochtalentiert (hat mMn mehr Talent als z.B. Machreich oder Penker) und wohl auch die richtige Einstellung. Ich denke schon, das er in dieser Saison schon ein paar Einsätze bekommen wird, er ist für den VSV sicher der richtige Mann: nicht allzu teuer und möglicherweise in 1-2 Jahren bereits Kandidat für den Posten des 1-Goalies.

  • Playoffs 2006

    • Whaler
    • 3. Mai 2006 um 14:20
    Zitat

    Original von titus flavius - chuckw
    die zweite serie wird eine klare sache für die hurricanes. die devils sind zwar in sehr guter form, man darf die serie gegen die in den letzten wochen völlig von der rolle agierenden rangers aber nicht als maßstab für die truppe aus carolina hernehmen. staal und co (ward>gerber) sind für die devs nicht zu knacken. brodeur kann brausen gehen, und das ist gut so!!

    4:2 carolina

    Dein Wort in Gottes Ohr!
    Ich hoffe auch auf einen Aufstieg von Carolina, bin aber etwas skeptisch. Den Canes fehlt mit Eric Cole leider ein wichtiges Mosaik, ohne ihn konnten sie nie ganz an die Leistungen vor der Olympia-Pause anschließen. Aber vielleicht ist jetzt auch bei Marc Recchi endlich der Knoten geplatzt und er kann endlich das zeigen was eigentlich von ihm erwartet wurde.

    Viel hängt wohl von Ward ab, er scheint sich gegen Gerber wohl durchgesetzt zu haben, mit seinen starken Leistungen gegen Montreal hat er sich es verdient.

    Senators - Sabres 4:2

    Gerade in den PlayOffs haben die Senators immer wieder die Nerven versagt. Aber nachdem Ottawa meine "zweitliebste" NHL-Mannschaft sind, hoffe ich auch darauf, dass sie sich gegen Buffalo - Vanek hin, Vanek her - durchsetzen.

  • Wer wird neuer Trainer?

    • Whaler
    • 3. Mai 2006 um 13:38

    Mit Strömwall hat man sicher einen guten Griff gemacht. Gut ist, dass er mit Suttnig und Brabant bereits Spieler der Mannschaft kennt.

    Da er anscheinend mit jungen Spielern auch gut kann und die Eisbären in Zukunft wieder vermehrt auf den Nachwuchs setzen wollen, hat man auch in dieser Frage hoffentlich den Richtigen geholt. Das er als Headcoach noch nicht soviel Erfahrung hat, spielt da glaube ich keine Rolle, der HC Bozen als ehemaliger Arbeitgeber ist ja immerhin nicht die schlechteste Adresse.

    Was die Ausländer betrifft! Vielleicht kann er von Bozen gleich seinen Landsmann Johannson mitnehmen. In Zell hat man ja mit ehemaligen Bozen-Verteidigern gute Erfahrungen gemacht. :)

    Da kommt schon wieder richtige Freude auf die neue Saison auf!

  • 5.Tag/Sa.29.4.: Österreich:Polen (Litauen:Kroatien, Niederlande:Estland)

    • Whaler
    • 29. April 2006 um 14:44

    Auch von mir herzliche Gratulation zum Aufstieg!

    Gegen die Polen war eigentlich nur das Mitteldrittel eine Zitterpartie. Im Schlußabschnitt hat man das Ganze eigentlich recht souverän heimgespielt!

    Sehr positiv aufgefallen ist mir Schuller, der hat eigentlich über das gesamte Turnier gesehen die für mich stärkste und konstanteste Leistung geboten hat, Tommy Koch als verdienter MVO und auch die Einbürgerung Rebeks hat sich bezahlt gemacht.

  • 5.Tag/Sa.29.4.: Österreich:Polen (Litauen:Kroatien, Niederlande:Estland)

    • Whaler
    • 29. April 2006 um 07:06

    Das zu erwartende Endspiel, trotzdem bin ich für heute sehr zuversichtlich!

    Man hat sich eigetnlich von Spiel zu Spiel gesteigert, gestern gegen Holland war das schon keine schlechte Vorstellung. Gestern hat auch die Konzentration recht gut gepasst, sowohl in der Chancenauswertung als auch in der Defensive wars die beste Vorstellung bei der WM (trotz Prohaska im Tor :P).

    Die Polen müssten uns mehr liegen, als die anderen Mannschaften. Die haben sich ausnahmslos hinten reingestellt und im Angriff auf den Herren (oder Österreichs Fehlerteufel :D) vertraut. Genau das, was die Unsrigen jahrelang praktiziert haben, selbst das Spiel machen liegt uns ja bekanntlich garnicht. Aber die Polen müssen heute etwas für die Partie tun, stehen unter Zugzwang. Jetzt kann sich Österreich wieder hinten reinstellen und zerstören, über Konter zum Erfolg kommen. Und da Leute wie Setzinger, Kalt und Pewal hoffentlich der Knoten geplatzt ist, schaut`s mMn gut aus!

  • 4.Tag/Fr.28.4.: Niederlande:Österreich (Polen:Kroatien, Estland:Litauen)

    • Whaler
    • 28. April 2006 um 16:51
    Zitat

    Original von a_ovech8
    5-2

    würd sagen klares torraum abseits!!!!

    Habe ich mir auch gedacht, trotzdem hat Prohaska alles andere als gut ausgesehen.

    Wirklich anstrengen müssen siech die Unsrigen nicht, normal geht man mit 4 Toren Vorsprung ins Schlußdrittel!

  • Kiviaho bei Lustenau

    • Whaler
    • 25. April 2006 um 15:26
    Zitat

    Original von geri
    Gut für Lustenau. Aber mich wundert, dass Lustenau Kiviaho eher bezahlen kann als Dornbirn. Vielleicht hat der Obersponsor noch ein paar mehr schöne Autos verkauft oder den schönsten Vierringer erhält Kiviaho :D. ;)

    Die Frage ist, wieviel hat er in Dornbirn verdient und kriegt er jetzt in Lustenau um soo viel mehr. So ein Spieler ist sicher nicht gerade billig, aber unfinanzierbar ist er sicher nicht.

    Ausserdem hat sich kein NL-Klub in den letzten Jahren auf irgendwelche finanziellen Spirenzchen eingelassen. Und sollte z.B. Myrrää oder Haberl aufhören, wird da sicher einiges an Geld frei.

  • 2.Tag/Mo.24.4.: Österreich:Estland (Polen:Litauen, Niederlande:Kroatien)

    • Whaler
    • 24. April 2006 um 21:13

    Bei der Chancenauswertung kann man ja fast Angst kriegen. Es war schon ein Klasseunterschied zwischen den beiden Teams zu erkennen, aber was die Unsrigen an Chancen vernebeln ist fast unglaublich.

    Das kann (muss) nur besser werden!

  • Playoffs Oberliga

    • Whaler
    • 24. April 2006 um 12:05

    Schade, das es die Indians nicht geschafft haben. Ich war dort anlässlich eines Verwandtenbesuches einmal zuschauen. Die Stimmung in dieser alten Halle war schon wirklich genial!

  • Bundesliga lockte mit einer Million

    • Whaler
    • 24. April 2006 um 12:03
    Zitat

    Original von sicsche

    was spricht den gegen eine übertragung der nl im orf sport ? abgesehen von der mangelnden kompetenz der moderatoren

    für meinen geschmack - tv übertragung = mehr medienpräsenz = bessere vermarktungsmöglichkeiten = die chance für kleine vereine wie zeltweg, we-v und co finanziell mit den grossen ala feldkirch mithalten zu können + die chance neue fans zu gewinnen

    speziell die chance neue fans zu gewinnen wäre nich schlecht
    zwar in den kreisen wo man sich sehr mit eishockey interessiert wird jeder wissen das es die nali gibt etc
    aber gibt es auch genug leute die sich nicht dermassen mit eishockey ausernander setzen und dennen viel. nicht mal richtig bewusst ist das es die nali gibt wer dort spielt etc

    so würd ich es zumindest sehen

    Schließ mich dir voll an.
    Eine erhöhte Medienpräsenz würde Vereinen die Sponsorensuche sicher erleichtern, auch neue Fan- und Zuschauerkreise könnten erschlossen werden.

    Und nachdem der ORF in seinem ach so tollen neuen Sportsender ja ziemlich "jeden Schas" überträgt (z.B. Sprungreiten) sollte hier schon eine Möglichkeit gefunden werden können. Vor allem da man ja die erste Liga wohl aus rechtlichen Gründen nicht wird zeigen können.

    Uund ab und zu kommt ja auch in den Regionalsendungen etwas über die NL-Klubs. Die Landesstudios könnten sich jain diesem Fall etwas stärker einbringen.

  • 2.Tag/Mo.24.4.: Österreich:Estland (Polen:Litauen, Niederlande:Kroatien)

    • Whaler
    • 24. April 2006 um 11:49

    Vielleicht hat man das mit der Niederlage gegen Kasachstan verwechselt. Gegen die hat man in Klagenfurt mal 2:6 verloren. Fragst mich aber nicht wann, ich habe das nur so irgendwie im Hinterkopf.

  • 2.Tag/Mo.24.4.: Österreich:Estland (Polen:Litauen, Niederlande:Kroatien)

    • Whaler
    • 24. April 2006 um 11:04

    Wann haben wir gegen Litauen in Klagenfurt 2:6 verloren?

    Auch wenn es überheblich klingt. Unsere Herren "Stars" haben bei dieser WM alle Spiele zu gewinnen, sonst könnens alle gleich im hohen Norden bleiben. Selbst die sicher starken Polen sollten nicht zum Stolperstein werden, der Gastgeber heute erst recht nicht.

    Was gestern gezeigt wurde grenzt schon sehr stark an Arroganz, etwas das sich Österreich`s Eishackler derzeit gar nicht zu leisten brauchen. Gegen die Esten wird man sich deutlich steigern müssen. Das man dies kann, hat man glaube ich in den Testspielen auch gezeigt.

    Mein Tipp: 6:1 für Österreich!

  • Transfergeflüster Linz Saison 2006/07

    • Whaler
    • 21. April 2006 um 10:25
    Zitat

    Original von iceman
    wenn ich lese das linz jetzt einen penker aus der NL holen will, könnte ich nur kotzen.

    was ist mit diewald und wieltsch ?!?! das was der kann, können die beiden schon längst. den die waren in unserem NL team leistungsträger und der ist nur mitläufer dort ...

    solche deppen .....

    Bei eurem NL-Team wäre jemand, der den Stock nicht nur als Laufhilfe benutzte, sowieso ein Leistungsträger gewesen. :D

    Im Ernst: Mir ist auch schleierhaft, wieso man jungen Talenten keine Chance gibt, stattdessen einen 28-Jährigen mittelmäßigen NL-Akteur holt.

    Vielleicht eine Kostenfrage? Vielleicht wollen die Jungen auch weg aus Linz?

  • 5. Finale: Lustenau - Zeltweg

    • Whaler
    • 16. April 2006 um 13:14

    Gratulation nach Lustenau!

    Almöhi: Hätte Zeltweg gewonnen, die Paralellen wären rein sportlich schon da gewesen.

    @Zeltweg
    In den PlayOffs wurde dort wirklich eine kleine Euphorie ausgelöst. Bleibt zu hoffen, dass die Mannschsft halbwegs beisammen bleibt und auch nächstes Jahr wieder angreifen kann. Und Vizemeister ist ja schliesslich auch nicht gerade schlecht! ;)

  • Juniorcaps in die NaLi?

    • Whaler
    • 15. April 2006 um 12:33

    Also von einem weiteren Farm-Team in der Nationalliga halte ich nichts, ich hoffe eine Mehrzahl der NL-Vereine hat aus der Vergangenheit (Linz) gelernt haben und dies nicht zulassen.

    Wenn die Caps ihre jungen Talente unbedingt in der NL sehen wollen, dann sollen sie gefälligst mit dem WE-V kooperieren. In Wien würde das Ganze alleine aus geographischer Nähe Sinn machen, den Eislöwen auch bei der Sponsorensuche nützlich sein.

    Auf diesem Weg könnte der WE-V ein wirklich schlagkärftiges Teams stellen, mit dem Vorteil, dass die Talente auch alle aus Wien und Umgebung kommen.
    Schade, dass an anscheinend ziwschen den Vereinen anscheinend überhaupt keinen Konsens gibt.

  • Barda ködert Talente

    • Whaler
    • 14. April 2006 um 11:03
    Zitat

    Original von Almöhi

    Der Perpeluk hat Talente wie Hirsch, Kumposcht usw. regelrecht verhungern lassen. Weis nicht wozu das gut war, wenn man eh nicht aufsteigen wollte. So ein Vorgehen wäre in Zell undenkbar, obwohl es bei Euch um was geht.
    Zu freiwillig nach Salzburg gehen: Niemand hat die betrunken gemacht und gefesselt aus Zell entführt. Wissen tu ich nichts genaues, aber man hört so Sachen, daß in Zell irgendetwas für die Jungs nicht so gepasst hat.
    Solange wir Deine Zeller haben, haben wir sie jedenfalls lieb und darüber hinaus wahrscheinlich auch noch.

    Ich weiß, dass die fünf Angesprochenen Zell weder betrunken gemacht noch gefesselt nach Salzburg verschleppt wurden, zum Teil die Eisbären mehr als freiwillig verlassen haben. ;) Das regt mich im Endeffekt auch nicht einmal so sonderlich auf. Und wenn ihnen der Weg nach Salzburg etwas bringt, umso besser.

    Irgendwann ist für einen Jugendspieler in der NL in seiner Entwicklung sicherlich Endstation, aber ich denke eben für 14-15 Jährige sicher noch nicht. Voraussetzung natürlich ist eine gute Jugendarbeit beim Stammklub. Bei Lindgren z.B. war mit 19 (so alt war er glaube ich beim Wechsel) der Zenit seiner Entwicklung in Zell erreicht, der brauchte BL-Luft um weiter zu kommen. Und in diesem Fall kam der Ruf aus Salzburg sicher gerade richtig.

    Sollte die Salzburger Nachwuchsakademie eben wirklich Früchte tragen und sich die Spieler hier wirklich weiterentwickeln, wäre das eine super Sache. Nur muss es eben, wie du sagst, diese sichtbare Entwicklung auch geben. Bleibt eben zu hoffen, dass es in Salzburg gelingt, wirklich etwas aufzubauen!

    Und aus Zeller Sicht hoffe ich, das man auch im Pinzgau in Sachen Schul- und Ausbildungskooperationen etwas auf die Reihe bekommt. Muß ja nicht gleich ein Internat sein. Und bei Lainer hoffe ich auf baldige Rückkehr!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™