ZitatOriginal von Supersheriff
aber wenn in 3 von 4 Begegnungen jeweils die Schlüsselspieler des Gegners ausfallen, wirkt das schon sehr seltsam...und hinterlässt bei mir das Gefühl, das dieses Team den Cup nicht verdient.
Sie hätten den Cup nicht verdient, hätten sie aktiv dazu beigetragen, dass jeweils die Schlüsselspieler der anderen Teams ausfallen. Aber wenn ich mich recht entsinne, entstanden die Verletzungen aus durchaus häufig (unglücklichen) Situationen heraus. Man kann also den Canes daraus wohl kaum einen Vorwurf machen.
Nicht zu vergessen, das Carolina in den PlayOffs mit Eric Cole auch auf einen extrem wichtigen Mann verzichten muss...und das schon von Beginn an.
In der Serie gegen Montreal hat der Ausfall Koivus die Habs sicher geschwächt, aber ich persönlicch sehe die Gründe für das Weiterkommen der Canes eher m Torhüterwechsel bzw. in der verbesserten Defensivarbeit.
Buffalo ist es auch in besserer Besetzung nicht gelungen, Carolina klar zu schlagen. 5 der 7 Spiele (und alle Buffalo-Siege) wurden mit einem Tor Differenz gewonnen, den einzig klaren Sieg fuhren die Canes ein, und da fehlte bei Buffalo ja auch "nur" Connolly und Numminen.
Und jetzt gegen Edmonton: Wie pippopo eh schreibt, es ist ja nicht so, dass sich Roloson vor der Aufholjagd der Canes im Schlussdrittel verletzte. Und der Fehler zum 5:4 ist wohl weniger das Glück der Canes als die Unfähigkeit der Oilers.
Für den weiteren Verlauf der Serie ist der Ausfall von Supergoalie Roloson natürlich ein absolutes Plus für die Canes, vorallem da es Edmonton ja hauptsächlich ihrem Goalie zu verdanken haben, dass sie überhaupt so weit gekommen sind (sonst wäre wohl spätestens gegen San Jose Endstation gewesen).
ZitatOriginal von ChrisRuediMEINE WORTE Augenzwinkern !!! Dazu kommt noch, dass sie sich in den Playoffs zu einem "Comeback-Team" entwickelt haben, sowohl was einzelne Spiele (siehe z.B. das gestrige Match), als auch was Serien (siehe 1. Runde gegen die Habs) betrifft !!!
Carolina ist schon die ganze Saison ein "Comeback-Team". Bereits in der Regular Season ist dies den Canes bereits sehr häufig gelungen, einen Rückstand im Schlussdrittel noch in einen Sieg zu drehen. Diese Nervenstärke zeichnet dieses Team aus. Das weder Montreal in der Serie, noch Edmonton in gestrigen Spiel einen klaren Vorsprung über die Zeit brachten, zeigt die wahre Stärke dieser Mannschaft.
Diese Fähigkeit ist ein ganz wichtiger Grund, wieso Carolina der Stanley-Cup absolut zu gönnen wäre...aber wie es scheint, denken nicht alle so!