1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Bundesliga lockte mit einer Million

    • VEU Feldkirch
  • Capitano
  • 21. April 2006 um 11:53
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 23. April 2006 um 21:58
    • #26

    Der Punkt ist doch der:

    Profi-Mannschaftssport ist in Österreich langfristig nicht finanzierbar.

    Es kann doch nicht sein, dass Sponsoreneinnahmen ein Mehrfaches der Zuschauereinnahmen betragen müssen!!

    Wie wir sehen, geht's jetzt auch im Fußball los, dass das Kartenhaus einbricht

    In Österreich müssen wir umdenken. Unsere Sporttalente sollen bei wirklich gut organisierten Profiklubs im Ausland untergebracht werden.

    Die ersten österreichischen Ligen MÜSSEN sich wieder in Richtung Halbprofitum orientieren.

    Das ist der einzig realistische Weg um wieder ein Auf-/Abstiegssystem wie in Vergangenheit zu garantieren.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. April 2006 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Profi-Mannschaftssport ist in Österreich langfristig nicht finanzierbar.

    Das hängt davon, wieviel ein Profi bei Dir verdienen muss: Wenn er mit 70.000-100.000 Euro auskommt, dann ist Profi-Mannschaftssport sehr wohl möglich - wenn er mind. 500.000 Euro braucht, dann wird's schwierig.

    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Wie wir sehen, geht's jetzt auch im Fußball los, dass das Kartenhaus einbricht

    Im Fußball sprechen wir von Budgets von 10 Mio. Euro bis 40 Mio. Euro bei den Top 5 Clubs. Das ist tatsächlich ein Kartenhaus! Beim Eishockey geht's um ein bischen mehr als 1/10 dieser Summen.

    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Die ersten österreichischen Ligen MÜSSEN sich wieder in Richtung Halbprofitum orientieren.

    Geht jetzt nicht gegen Dich persönlich, aber das halte ich für Schwachsinn. Wenn man Gier und Größenwahn in Griff bekommt, ist ein Vollprofibetrieb sehr wohl möglich und sinnvoll!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 24. April 2006 um 08:10
    • #28

    Alles tendenziell.

    Innsbruck tut sich da leichter wie Vorarlberg.

    Insgesamt seh ich eine Umstrukturierung der Sportlandschaft in Europa. Irgendwo greift die EU doch mehr als man immer behauptet.

    Wenn man sieht wieviele Multifunktions-Arenen jetzt nur z. B. in Deutschland entstehen.

    Vorarlberg kann da halt nicht mehr mithalten....Deshalb muss man aber nicht weinen....sondern man muss sich den Gegebenheiten anpassen. (im konkreten Fall: Fortsetzung der langen Feldkircher Eishockeytradition in der Nationalliga statt Bundesliga)

    Und somit glaub ich nicht dass es Schwachsinn ist, was ich vorher in meiner persönlichen Meinung ausgedrückt hab.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. April 2006 um 08:34
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Alles tendenziell.

    Innsbruck tut sich da leichter wie Vorarlberg.

    Insgesamt seh ich eine Umstrukturierung der Sportlandschaft in Europa. Irgendwo greift die EU doch mehr als man immer behauptet.

    Wenn man sieht wieviele Multifunktions-Arenen jetzt nur z. B. in Deutschland entstehen.

    Vorarlberg kann da halt nicht mehr mithalten....Deshalb muss man aber nicht weinen....sondern man muss sich den Gegebenheiten anpassen. (im konkreten Fall: Fortsetzung der langen Feldkircher Eishockeytradition in der Nationalliga statt Bundesliga)

    Und somit glaub ich nicht dass es Schwachsinn ist, was ich vorher in meiner persönlichen Meinung ausgedrückt hab.

    Alles anzeigen

    Prinzipiell verstehe ich schon, was Du sagen willst. Nur Deine Meinung, gleich zum Halbprofitum zurückzukehren, sehe ich als viel zu extrem an. Was sollte dann so ein Halbprofi Deiner Meinung nach pro Saison verdienen?

    M.E. muss man eher wieder mit den Gagen auf den Boden der Realität zurückkehren: Mit 40.000 - 50.000 Euro für eine Saison muss doch auch ein Profi überleben können. Wenn ich höre, dass Salzburg angeblich das 10-fache für einen Divis zahlt, dann verstehe ich Deine Bedenken, dass da viele nicht mehr mithalten können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • geri
    EBEL
    • 24. April 2006 um 09:47
    • #30
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Prinzipiell verstehe ich schon, was Du sagen willst. Nur Deine Meinung, gleich zum Halbprofitum zurückzukehren, sehe ich als viel zu extrem an. Was sollte dann so ein Halbprofi Deiner Meinung nach pro Saison verdienen?

    M.E. muss man eher wieder mit den Gagen auf den Boden der Realität zurückkehren: Mit 40.000 - 50.000 Euro für eine Saison muss doch auch ein Profi überleben können. Wenn ich höre, dass Salzburg angeblich das 10-fache für einen Divis zahlt, dann verstehe ich Deine Bedenken, dass da viele nicht mehr mithalten können.

    Stimmt, warum soll man auch mehr brauchen? Mit diesem Geld kann man schon ganz gut leben. Die besten österreichischen Spieler werden das zwar nicht mitmachen, aber das wäre dann wenigstens eine ehrliche Liga. Alles andere eine Lüge und wird nicht funktionieren.

  • poorboy
    Nationalliga
    • 24. April 2006 um 10:56
    • #31
    Zitat

    Original von geri

    Stimmt, warum soll man auch mehr brauchen? Mit diesem Geld kann man schon ganz gut leben. Die besten österreichischen Spieler werden das zwar nicht mitmachen, aber das wäre dann wenigstens eine ehrliche Liga. Alles andere eine Lüge und wird nicht funktionieren.

    Klar werden die besten das nicht mitmachen, aber die sind sowieso im Ausland und meistens sind auch die guten Oesterreicher fürs Ausland nicht gut genug, denn so gute hat es in Kanada nicht nur 50, sondern 5000 und mehr in derselben klasse.
    Man kann schon Proftitum betreiben, aber dann müssten die grössenwahnsinnigen Clubs mal zusammen halten und einfach nicht mehr zahlen als die gegenrischen vereine und nicht preistreibereien machen, was leider Utopie ist, solange Salzburg mit mio€ die besten Spieler ködert. Das alles wird in einem riesen-crash enden, das traue ich mich voraus zu sagen.
    Da lobe ich mir die zwar nicht gerade in den Medien Präsenzverwöhnte,aber gesunde NL, die immerhin auch einige male über 5000 Fans hatte und leider immer noch von Premiere und vor allem dem ORF mehr als Stiefmütterlich behandelt wird. Ich behaupte mal, dass PW einige 100-1000 Abos mehr verkaufen würde, wenn sie hin und wieder ein gutes NL- Spiel übertragen würden.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 24. April 2006 um 11:29
    • #32

    Ich brauche NL nicht in ORF Sport (wie's ab 1.5. heißt) und schon gar nicht in Premiere.

    Bei Play-Off-Spielen könnte man eine Ausnahme machen. Z. B. bei Entscheidungsspielen, wo's absehbar ist, dass die Halle ausverkauft ist. (z. B. Zeltweg-Lustenau)

    Ich wünsche mir für die NL medienmäßig eher alternative Übertragunstechniken. Mit Livestreams (ohne Kommentar) würde man da ein tolles Service bieten, ohne für die heutige Zeit ein übertrieben teures Equipment zu benötigen. (Videoausrüstungen, PC's, Breitbandverbindungen und immer stärkere Server liegen ja bereit um diese ordentlich auszunutzen)

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. April 2006 um 11:41
    • #33
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Ich brauche NL nicht in ORF Sport (wie's ab 1.5. heißt) und schon gar nicht in Premiere.

    Bei Play-Off-Spielen könnte man eine Ausnahme machen. Z. B. bei Entscheidungsspielen, wo's absehbar ist, dass die Halle ausverkauft ist. (z. B. Zeltweg-Lustenau)

    Ich wünsche mir für die NL medienmäßig eher alternative Übertragunstechniken. Mit Livestreams (ohne Kommentar) würde man da ein tolles Service bieten, ohne für die heutige Zeit ein übertrieben teures Equipment zu benötigen. (Videoausrüstungen, PC's, Breitbandverbindungen und immer stärkere Server liegen ja bereit um diese ordentlich auszunutzen)

    was spricht den gegen eine übertragung der nl im orf sport ? abgesehen von der mangelnden kompetenz der moderatoren

    für meinen geschmack - tv übertragung = mehr medienpräsenz = bessere vermarktungsmöglichkeiten = die chance für kleine vereine wie zeltweg, we-v und co finanziell mit den grossen ala feldkirch mithalten zu können + die chance neue fans zu gewinnen

    speziell die chance neue fans zu gewinnen wäre nich schlecht
    zwar in den kreisen wo man sich sehr mit eishockey interessiert wird jeder wissen das es die nali gibt etc
    aber gibt es auch genug leute die sich nicht dermassen mit eishockey ausernander setzen und dennen viel. nicht mal richtig bewusst ist das es die nali gibt wer dort spielt etc

    so würd ich es zumindest sehen

  • Whaler
    EBEL
    • 24. April 2006 um 12:03
    • #34
    Zitat

    Original von sicsche

    was spricht den gegen eine übertragung der nl im orf sport ? abgesehen von der mangelnden kompetenz der moderatoren

    für meinen geschmack - tv übertragung = mehr medienpräsenz = bessere vermarktungsmöglichkeiten = die chance für kleine vereine wie zeltweg, we-v und co finanziell mit den grossen ala feldkirch mithalten zu können + die chance neue fans zu gewinnen

    speziell die chance neue fans zu gewinnen wäre nich schlecht
    zwar in den kreisen wo man sich sehr mit eishockey interessiert wird jeder wissen das es die nali gibt etc
    aber gibt es auch genug leute die sich nicht dermassen mit eishockey ausernander setzen und dennen viel. nicht mal richtig bewusst ist das es die nali gibt wer dort spielt etc

    so würd ich es zumindest sehen

    Schließ mich dir voll an.
    Eine erhöhte Medienpräsenz würde Vereinen die Sponsorensuche sicher erleichtern, auch neue Fan- und Zuschauerkreise könnten erschlossen werden.

    Und nachdem der ORF in seinem ach so tollen neuen Sportsender ja ziemlich "jeden Schas" überträgt (z.B. Sprungreiten) sollte hier schon eine Möglichkeit gefunden werden können. Vor allem da man ja die erste Liga wohl aus rechtlichen Gründen nicht wird zeigen können.

    Uund ab und zu kommt ja auch in den Regionalsendungen etwas über die NL-Klubs. Die Landesstudios könnten sich jain diesem Fall etwas stärker einbringen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. April 2006 um 12:08
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Ich wünsche mir für die NL medienmäßig eher alternative Übertragunstechniken. Mit Livestreams (ohne Kommentar) würde man da ein tolles Service bieten, ohne für die heutige Zeit ein übertrieben teures Equipment zu benötigen. (Videoausrüstungen, PC's, Breitbandverbindungen und immer stärkere Server liegen ja bereit um diese ordentlich auszunutzen)

    Mit Livestreams wirst wohl kaum neue Fans für die Sportart bzw. die Liga gewinnen können: Damit sprichst Du nur jenen Personenkreis an, der jetzt schon an der Nationalliga interessiert ist.

    Abgesehen davon möchte ich mir nicht unbedingt eine Eishockeyspiel anschauen, dass mit Videokameras aufgenommen wurde.

    Das teure sind heutzutage die Produktionskosten einer Übertragung (die Sendung über einen digitalen Satellitenkanal kosten im Vergleich dazu eine Bagatelle) - und da brauche ich wieder eine Einnahmequelle, um diese Kosten hereinzuholen: Pay-TV oder Werbung!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™