1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • Alps Hockey League

    • Whaler
    • 20. Januar 2017 um 15:45

    Bei einem Punktegewinn von Zell gegen Feldkirch würde Salzburg Platz 9 einnehmen, Neumarkt auf Platz 10 abrutschen, da die Salzburger früher für die Liga genannt haben (und alle anderen Entscheidungskriterien parie sind).

  • AlpsHL Zuschauerstatistik 2016/17

    • Whaler
    • 13. Oktober 2016 um 18:51

    Ich würde eher sagen Saisonbeginn und vorallem ungeliebter Dienstag-Termin.

    Das man sechs Spiele in Folge verloren hat - schließlich hat man durch die Bank gegen die Spitzenteams der Liga gespielt, einzig die unnötige Niederlage gegen KAC2 hat sicher Zuschauer gekostet.

  • AlpsHL Zuschauerstatistik 2016/17

    • Whaler
    • 19. September 2016 um 17:39
    Zitat von schall&rauch

    Ich finds sehr schade, dass der erste Spieltag so wenige Zuseher hatte. Wahrscheinlich muss sich die neue Liga aber erst "beweisen" - denke aber, dass generell ein recht interessantes Konzept geschaffen wurde und die Liga sehr sehr spannend wird :)

    Es spricht wirklich vieles dafür!
    Und das Zuschauerinteresse wird auch da sein. Ich denk,e in Jesenice waren gegen Gröden mehr Zuschauer als letztes Jahr bei einem Spiel in der alten INL. Und die zuschauerstarken Teams wie Feldkirch oder Zell haben ja erst ihre ersten Heimspiele bzw. ist die Saison wirklich noch sehr jung.

  • Alps Hockey League

    • Whaler
    • 18. September 2016 um 04:32
    Zitat von Foxes1933

    Ist Asiago noch im Urlaub? Das hätte wohl keiner erwartet, so ein Ergebnis.

    Zell hat sehr gut gespielt. Und viele unterschätzen hier wohl die Eisbären, die mit Wilfan, Pöck, den Dinhopel-Brüdern, Tschernutter im Sturm; Scholz, Stichauner und Schernthaner in der Abwehr sowie den beiden Torhüter-Talenten Frank und Schluderbacher sehr gute Österreicher im Kader haben. Mit Kolar hat man den Abgang von Vala auch kompensieren können und Rataj könnte dieses Jahr nach seiner schweren Verletzung im Vorjahr diese Saison auch wieder zu alter Stärke finden - gut genug für die Liga ist er trotz seines Alters immer noch.

    Zell kann mit dem Kader mit der VEU oder Lustenau sicher mitspielen. Die Vorbereitung war auch besser als letztes Jahr und auch das Trainer-Problem konnte man lösen. Meister werden die Eisbären nicht, aber das Erreichen der PlayOffs könnte schon möglich sein. Ich würde Zell am Ende zwischen 7-10 einschätzen.

  • INL 2016/17

    • Whaler
    • 12. März 2016 um 11:11
    Zitat von Foxes1933

    wie schauts denn mit neuen österreichischen INL-Teilnehmern aus?
    Hab irgendwo etwas von Wattens gehört, ist da was dran? Und die Haie haben doch auch erst vor kurzem wegen einem Art Farmteam in der INL etwas verlauten lassen, um den Schritt in die Ebel zu vereinfachen.

    Angeblich baut Swarovksi die Eishalle und Wattens soll in zwei Jahren in der INL/EBEL 2 spielen.
    Ein weiterer Kandidat ist Zeltweg, Aufstieg geplant ebenso in zwei Jahren: Aus Zeller Sicht wäre der EVZ schon geil, waren legendäre Schlachten :D

    Der 3-Jahres Plan zwischen AUT und SLO ist dieses Jahr ausgelaufen, die Slowenen wünschen sich glaube ich eher zwei EBEL Teams und eine verstärkte U-24 Liga - also die EBEL 2 darunter. Es gab wohl auch schon Gesprüche zu einer Fusionierung der INL mit der neu zu gründenden EBEL 2. Der Sommer wird spannend, mal schauen welche Ligakonstellation es geben wird. Aber um die Planungssicherheit wird man sich wohl weniger Sorgen machen müssen wie in vielen Jahren zuvor.

    Südtiroler Vereine wären natürlich schon eine tolle Sache, insbesondere Neumarkt und Gröden war aus Zeller Sicht wirklich coole Gegner. Leider haben es die Italiener halt mit dem Einhalten von Vereinbarungen nicht wirklich und ich bin mir (leider) ziemlich sicher, dass sie vielleicht schon während der ersten Saison, spätestens aber in der Zweiten Extrwürstel haben wollen. Aber natürlich wäre es schön, würde ich mich täuschen.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • Whaler
    • 15. Juli 2015 um 19:07

    @alekhin

    Vielen Dank für die Erklärung!

  • Europa und seine Finanzkrise

    • Whaler
    • 14. Juli 2015 um 20:46

    @alekhin

    Wieso sollten die Deutschen ihre Löhne massiv erhöhen?
    Das wird doch unweigerlich dazu führen, dass deutsche Produkte teurer und somit im Ausland schwerer absetzbar sind. Und wenn es grad die Griechen derzeit billiger bräuchten, ist das ja komplett kontraproduktiv. Und für die Deutschen ist dies ja auch schlecht, weniger Absatz - weniger Jobs - mehr Arbeitslose.

    Also wäre die Variante Dummheit auszuschließen, bliebe Machtgewinn:
    Ja, kann sein, ist aber vielleicht so nicht ganz unbegründet. Denn selbst unter der Annahme, dass sämtliche Milliarden an Griechenland (inkl. der jetzt wieder geplanten rund 80Mrd) falsch investiert wurden, ändert dies nichts am prinzipiellen Bedarf Griechenlands an Finanzhilfe. Und das man diese Finanzhilfe benötigt, hat man sich selber zuzuschreiben und sind daran nicht die ach so bösen Germanen schuld. Dass die Germanen (und ihre Helfershelfer) aber in auf alle Fälle bestimmen wollen, wie ihr Geld einzusetzen ist, ist eine mMn durchaus legitime Forderung.

    Oder stehe ich da auf der Leitung?

  • Europa und seine Finanzkrise

    • Whaler
    • 14. Juli 2015 um 18:19
    Zitat von alekhin


    Die Rechnung wird der deutschen Regierung so und anders praesentiert werden. Halt in diesem Fall nicht vom systematisch verdummten (und ich lebe in Muenchen derzeit) deutschen Volk, sondern vom Rest der Welt der den Germanen irgendwann die A****karte zeigen wird. Deutschland beweist gerade dass es entweder a) von Volkswirtschaft nichts, aber auch wirklich gar nichts verstanden hat oder aber b) hat Einflussphantasien wie seit Adolf nicht mehr.

    Ich hoffe, den Absatz hast du nur in der Hitze des Gefechts verfasst...

    Aber manchmal kann schon das Gefühl aufkommen, manchen wäre es lieber die Deutschen zahlen nur brav und halten ansonsten ihr Maul. Nur blöd, dass die dummen Deutschen da nicht mehr mitspielen und nicht nur mehr der große Zahlmeister Europas sein wollen.

    Aber die Deutschen scheinen dennoch nicht alleine zu sein...Holländer, Briten, Finnen, Balten und Slowenen kriegen dann auch die A****karte?

  • Europa und seine Finanzkrise

    • Whaler
    • 10. Juni 2015 um 18:34

    Ein EU Austritt wäre der absolute Wahnsinn!

    @snake1
    Thema Förderung: Du weißt aber schon, dass die Österreicher viel mehr Förderung bekommen würden, wenn sie denn auch um Förderung ansuchen würden. Zu meiner Studienzeit wurden knapp die Hälfte der möglichen Förderungen gar nicht oder nur begrenzt in Anspruch genommen. ZB: Viele Gebiete waren lange Zeit Ziel 2-Fördergebiete - alleine dort hat man Milliarden liegengelassen, die die EU in Infrastrukturprojekte gesteckt hätte.

    In der EU mag vieles schief laufen, aber die meisten unserer großen Probleme sind hausgemacht: Das vorne und hinten krachende Gesundheits- und Pensionssystem hat uns nicht Brüssel befohlen, dass haben wir uns selber eingebrockt. Verfehlte Investitionspolitik zur Stärkung der Wirtschaft, wurde meines Wissens auch nicht in Belgiens Hauptstadt verbrochen.
    (Deutsche) Studentenflut an unseren mittlerweile eh nur unterdurchschnittlichen Unis: Ebenso hausgemachtes Problem, kann die EU nix dafür. Aber in AUT ist es ja einfach, selber schuld ist man nie, schuld ist immer mehr anders! Und wer eignet sich hierfür besser als der vermeintliche ach soo ungerechte Moloch EU. Wir regen uns darüber auf, dass wir Österreicher dort nix mitbestimmen dürfen: Ist ja auch gescheiter angesichts der Vertreter die wir dorthin entsenden (Strasser, Martin und Co).

    Für mich ist die EU als ehemalige Montanunion das vielleicht größte Friedensprojekt aller Zeiten. Und es ist auf alle Fälle besser, (aktiv) dabei zu sein als von außen zusehen zu müssen und von den Entscheidungen dennoch abhängig zu sein.

    Denn welche Vorteile würde denn ein EU-Austritt bringen? Weit und breit wohl keinen Einzigen.

  • INL 2015/2016

    • Whaler
    • 30. Mai 2015 um 13:09

    @EINI

    Ich glaube daraus wird zumindest vorläufig nix.

  • INL 2015/2016

    • Whaler
    • 30. Mai 2015 um 12:29

    Nach älteren Infos von der verbotenen Seite sollen 8-12 Teams für die nächste INL-Saison an den Start gehen.

    Neben allen österr. Teams hätten Jesenice und Triglav Krainj fix genannt, hinter den anderen würde tatsächlich noch ein Fragezeichen stehen. Die Steelers sind Geschichte, so sind es derzeit wohl nur sieben Teams.

    Nachdem aber die österr. Teams LUS, VEU und Zell ja schon sehr weit in der Kaderplanung sind, gehe ich davon aus, dass man dort sehr wohl bereits mehr Infos hat und auch die INL im nächsten Jahr steht. Eventuell halt mit einigen weniger Teilnehmern.

  • 11. 05. 2015. Österreich - Deutschland

    • Whaler
    • 11. Mai 2015 um 18:58

    Na, ja, dass die Franzosen gegen Schweden punkten ist ähnlich wahrscheinlich als das Unsere morgen einen Punkt gegen Kanada holen.

    Und ich glaube nicht, dass Letten und Franzosen auf Remis spielen, das geht in der Praxis immer schief. In der Partie wird es einen Sieger nach 60min geben und ich denke es werden die Letten sein...sogar recht deutlich

  • INL 2015/2016

    • Whaler
    • 17. April 2015 um 18:15

    Insgesamt war die Liga - in Anbetracht des Sommertheaters - doch sehr interessant und hat sich wohl weiter konsolidiert. Gleich fünf Teams waren nahezu gleich stark und war es bis zum Schluss ein extrem enges Rennen um den Titel.

    Mit Ausnahme Kapfenberg ist wohl auch überrall wirklich (wirtschaftlich) vernünftig gearbeitet worden und dürften alle Vereine wohl auch wieder teilnehmen. Auch bei den Vereinen dürfte man sich diesbezüglich durchaus ziemlich sicher sein, siehe zb die jetzt schon getätigten Transfers des Meisters.

    Einziges Fragezeichen steht leider hinter den Steelers, obwohl ich es mir wirklich wünschen würde wenn man die Kurve kratzt und nächstes Jahr ein INL-Team stellen kann. Selbst wenn man sportliche Abstriche wird machen müssen da der letzte Kader ja offensichtlich nicht finanzierbar war.

    Auch wenn Jesenice sensationell slowenischer Meister wurde, glaube ich noch nicht an deren Aufstieg - finanziell sind zwischen INL und EBEL einfach Welten. Vielleicht kommt in Gegenteil sogar Laibach dazu, in der EBEL hat man ja große Schwierigkeiten das Geld jedes Jahr aufs neue aufzutreiben.

    Gespannt bin ich auf die Pläne der Red Bulls bzgl. ihres möglichen Farmteams. Mehr als nur ein Gerücht, wir werden sehen...

  • Finale: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Whaler
    • 14. April 2015 um 23:44

    Gratulation nach Salzburg zum hochverdienten Meistertitel.

    Die Caps haben heute eine durchaus ansprechende Leistung gezeigt und hätten sich einen versöhnlichen Abschluss vor heimischen Publikum verdient gehabt. Heute war man dem Sieg wohl so nahe wie nie in dieser Serie, aber dann hat man ihn durch Undiszipliniertheit verschenkt.

  • Finale: UPC Vienna Capitals-EC Red Bull Salzburg (Spiel 4)

    • Whaler
    • 13. April 2015 um 18:23

    Wird wohl morgen der letzte Besuch in Kagran werden für diese Saison.
    Die Caps würden es sich aber auf alle Fälle verdienen, den Bullen zumindest morgen noch die Meisterparty zu verderben und sich mit einem Sieg vom heimischen Publikum zu verabschieden.

    Am Freitag können die Salzburger dann auf heimischen Eis alles klar machen.

  • Inl 2014/15

    • Whaler
    • 13. März 2015 um 14:17
    Zitat von gm99

    Hab ich das richtig verstanden, das Slavija zur für gestern angeordneten Wiederholung der OT von Spiel 3 in Jesenice gar nicht angetreten ist? Das wird ja immer kurioser...

    Ja, Slavija ist am Mittwoch nicht angetreten, was mich allerdings nicht wundert.

    Der OEHV hatte beiden Teams erst am Mittwoch darüber informiert, dass der Nachtrag am Mittwoch oder Donnerstag zu erfolgen hat. Daraufhin hat wohl Jesenice willkürlich - ohne Absprache mit Slavija - den Termin für Mittwoch 19:00 festgesetzt und den Gegner darüber um 15.14 Uhr informiert!!! Wo gibt`s denn sowas? Quelle

    Jesenice spekuliert wohl drauf, dass das Spiel nun zu deren Gunsten strafverifiziert wird. Ich hoffe - sollte das so stimmen wie von Slavija behauptet - die Partie wirklich strafverifiziert wird, aber zugunsten von Slavija Laibach und das Jesenice somit am Samstag nochmal antreten darf.

  • Inl 2014/15

    • Whaler
    • 12. März 2015 um 17:47
    Zitat von WiPe

    Gerüchten zufolge soll es nächstes Jahr wieder ein INL Team der Bullen geben. mit den heurigeb EBYSL Spielern die altersmässig nicht mehr EBYSL Berechtigt sind.

    Oder eine Kooperation mit einem bestehenden INL-Verein?

  • Inl 2014/15

    • Whaler
    • 9. März 2015 um 18:14

    An den Terminen ändert sich anscheinend auch nix: Beginn somit 21.03.

  • Transfergeflüster: Kapfenberg Steelers 2014/15

    • Whaler
    • 26. Februar 2015 um 19:06

    Ein Aus für die Steelers wäre ein Desaster fürs steirische Eishockey und wohl auch das endgültige Aus für den Eishockeystandort Kapfenberg. Schon zu Beginn war zweifelhaft, wie ein solcher Kader mit einem kolportierten € 400.000,- Budget bezahlt werden soll, der 3-Jahres Plan für ungläubiges Kopfschütteln gesorgt. Hat man geglaubt, die Leute würden auf einmal die Eishalle stürmen, wenn schon Jahre zuvor stets Flaute war? Die Sponsoren nur so ums Geldgeben betteln, bloß weil nun die "Steelers" auf dem Parkett erschienen sind?

  • Inl 2014/15

    • Whaler
    • 19. Februar 2015 um 19:47

    Hoffentlich verschwindet diese "Idee" recht schnell wieder in der Schublade aus der man sie heraus gezogen hat.

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • Whaler
    • 9. Februar 2015 um 21:47
    Zitat von smoker

    Oder sie verlagert sich auf den Schwarzmarkt und Eigenanbau.
    Als ich noch geraucht hatte bin ich zuerst auf Selbststopfen mit gekauften Tabak umgestiegen und später hab ich die Pflanzen im Garten angebaut und so meine Ration bekommen, da hatte der Staat gar nix davon.

    Eine gewaltige Verteuerung darf sich natürlich nicht nur in Österreich abspielen, sondern im gesamten EU-Raum. Aber es geht ja um die Reduktion der Anzahl der Raucher und da ist die Preisschraube schlichtweg die wirksamste Methode.
    Auch Alternativen wie das Wutzeln mit Tabak muss natürlich auch massiv verteuert werden, sonst steigt jeder einfach auf die preisgünstigere Alternative um.
    Und die Anzahl derer, die aufhört, wird wesentlich höher sein als die der zukünftigen Eigenanbauer. Schon allein, weil dies ziemlichen Mehraufwand bedeutet, die sich der Durchschnittsraucher vielleicht gar nicht antun will.

    Zitat von VSVrulz

    Deswegen bezweifelst du die Studie?


    Hast du die STudie gelesen? HAbe nämlich nicht den Eindruck. Ein Link findet sich auf den vorderen Seiten dieses Threads

    edit: ich war so frei es zu suchen LINK! - erst lesen, dann inhaltlich kritisieren wäre super :thumbup:

    Ich habe sie überflogen.
    So heißt es zB auf Seite 173 letzter Absatz: "Wir verglichen die realen Aufwendungen in den eingangs definierten Kosten- und Nutzungskategorien mit hypothetischen Aufwendungen einer rauchfreien Gesellschaft."
    Es werden also hypothetische Aufwendungen realen Aufwendungen gegenübergestellt, wenn ich dies nun richtig interpretiere...

    Ich habe schlichtweg den Eindruck, dass man zumindest in Österreich nicht wirklich an einer Senkung der Raucherquote interessiert ist. Und ich frage mich warum? Eben weil vielleicht solche Studien auf viele Annahmen und Hypothesen angewiesen sind und dem Staat die realen, vielen Euros aus der Tabaksteuer doch wichtiger sein dürften als ein hypothetisches Einsparungspotential.

    Und somit finde ich die Diskussion um Rauchverbote in der Öffentlichkeit grotesk! Auf der einen Seite die Raucher dämonsieren, die Millionen aus der Tabaksteuer streift man aber trotzdem gern ein...

  • Rauchverbot in öffentlichen Räumlichkeiten (Lokalen, Büros)

    • Whaler
    • 9. Februar 2015 um 19:18
    Zitat von RandyBoyd


    Dazu kommt, dass ein Marlboro-Raucher, der nur 1 Packerl am Tag vertschickt (und ich kenn leut, die das 3-4-fache schaffen - wie auch immer) pro Monat etwa € 150, das sind im Jahr € 1.800,- einfach so verblasen!

    Nicht einmal das "Argument", die Raucher täten den Staat mittels Steuern "sanieren stimmt - eine Studie des Wiener Instituts für Höhere Studien (IHS) hat die volkswirtschaftlichen Effekte des Rauchens untersucht:
    Die Untersuchung, die vom internationalen Pharmakonzern Pfizer in Auftrag gegeben wurde, stellte Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Auf der Nutzenseite standen demnach Einnahmen aus Tabaksteuern und Alterspensionen. Dabei wurde das, oft von Rauchern vorgebrachte Argument berücksichtigt, wonach der Staat an ihrem frühen Tod profitiere, weil man dadurch Pensionen einspare. Nur: „Dieses Argument gilt nicht, denn es bleiben meist Witwen oder Witwer zurück, die Anspruch auf eine Witwenpension haben“, sagt Studienleiter Markus Pock. Deshalb wurden diese Witwenpensionen von den Alterspensionen abgezogen. Die Einnahmen an Mehrwertsteuer wurden nicht berücksichtigt. „Dieses so genannte Konsumgeld geht ja nicht verloren“, sagt Pock. „Man spart es nicht, nur weil man keine Zigaretten kauft, sondern gibt es für andere Dinge aus“.
    Auf der Kostenseite wurden Arbeitsausfälle, Gesundheitsausgaben, Invaliditätspensionen, Kranken- und Pflegegeld und so genannte „hypothetische Kompensationszahlungen an Passivraucher“. Diese wurden folgendermaßen erhoben: statistisch gesehen leben Passivraucher, also Menschen, die täglich Rauch ausgesetzt sind neun Monate kürzer als Nichtraucher. Wie viel müssten Rauchern diesen Menschen zahlen um die Lebensverkürzung finanziell zu kompensieren? Laut Studie sind es 81 Millionen Euro im Jahr. Unter dem Strich bleibt besagtes Minus von 511 Millionen Euro zu Lasten der Raucher, wovon 118 Millionen aufgrund von Passivrauchen entstehen.

    Vorab ich bin selbst Raucher. Habe schon manchmal ans Aufhören gedacht, bis dato noch nicht die Disziplin dazu aufgebracht.

    Die ganze Diskussion ab nun Rauchen an öffentlichen Orten erlaubt ist oder nicht ist doch schlichtweg grotesk. Richtig wäre es, den Rauchern generell ihr Laster gründlich zu verderben. Und wie geht das: Nur mit der Preisschraube!

    Gemäß der von dir geposteten Rechnung müsste ja der Staat das massivste Interesse daran haben, die Anzahl der Raucher drastisch zu reduzieren. Und dann gibt es nur eine Handhabe! Rauf mit den Zigarettenpreisen in astronomische Höhen. Ich bin mir sicher, dass sehr viele Raucher wesentlich motivierter zum Aufhören wären wenns richtig ins Geldbörserl geht.

    Aber das wird ja nicht getan und somit bezweifle ich auch die Ergebnisse der Studie des IHS. Denn eines berücksichtigt sie nicht. Nämlich, dass der Mensch so oder so stirbt. Und gerade im hohen Alter häufen sich zwangsläufig sehr betreuungs- und somit kostenintensive Erkrankungen, diese Kosten werden aber in der IHS Studie nicht berücksichtigt, die Kranken- und Pflegekosten für Raucher jedoch schon.

    Also wieso werden Zigarettenpreise seit Jahren zwar sukzessive erhöht, die Erhöhung fällt aber stets so moderat aus, dass die Raucherquote dadurch nicht maßgeblich reduziert wird? Würde man dieses nämlich wirklich tun, wäre die ganze Raucherdebatte wahrscheinlich innerhalb weniger Jahre erledigt.

  • Inl 2014/15

    • Whaler
    • 3. Februar 2015 um 18:42

    Mit so wenig einsatzfähigen Spielern anzutreten wäre eine Farce gewesen. Die nächste Farce liefert nunmal einmal mehr der OEHV!

    Welch trifftigen Grund sollte es geben, die Partie nicht nachzutragen. Zudem Lustenau einer Verschiebung zugestimmt und von den beiden Vereinen ein Ausweichtermin ausverhandelt wurde. Seitens des OEHV wäre es wünschenswert, man würde sich bei wirklich liga-relevanten Themen ebenso aufpudeln und engagieren - wie zB beim Ausstieg der Italiener. Aber vermutlich gabs bei der Sitzung ein gutes Buffet :banghead:

    Ausserdem dachte ich, der Cup sollte die durch den Wegfall der Italiener verlorenen Heimspiele und die damit verbundenen Einnahmen ersetzen. Dem EHC Lustenau entgeht nun ein Spiel und damit auch die potentiellen Einnahmen. Was sagt denn der OEHV dazu?

  • Inl 2014/15

    • Whaler
    • 12. Januar 2015 um 18:56

    Das Interesse an der INL hier im Forum spiegelt das allgemeine Interesse an der Liga (leider) wieder. Die Liga - auch ihr Vorgänger - hat durch immer wieder gescheiterte Umstruktierungsversuche mit dem damit verbundenen Sommerkasperltheater ja hauptsächlich nur Negativ-Schlagzeilen gemacht. Dass sie es ja nicht einmal in den ORF-Teletext schafft, spricht ja auch Bände.

    Und die ORF Sport+ Übertragungen wurden wohl auch deswegen gecancelt, da sich der ORF ja ohnehin nicht an bestehende Vereinbarungen gehalten hat und ankekündigte Übertragungen schlichtweg nicht gebracht hat.

    Dazu kommt sicher der stark regionale Faktor: Außerhalb Vorarlbergs und im Innergebirg Salzburgs interessiert sich kaum jemand für die Liga, war sie ja jahrelang hauptsächlich in diesen Regionen vertreten. Auch der Ausstieg der Italiener hat natürlich nicht gut getan. Was es bräuchte wäre Konstanz, wirklich einmal halbwegs geordnete Strukturen über mehrere Jahre. Und den einen oder anderen Klub aus dem Osten, die Liga ist (österreichisch) einfach zu westlastig.

    red power:
    Jesenice hat eine wirklich sehr starke Mannschaft, hätte sich objektiv gesehen am Samstag sicher auch einen Punkt verdient gehabt. Der 7:6 Sieg war das beste Spiel das ich dieses Jahr in der INL gesehen habe, das Beste seit Spiel 4 im HF gegen Neumarkt letztes Jahr. Würde Jesenice noch die Ausländerplätze besetzen, könnten sich die österr. Titelfavoriten wohl Brausen gehen.

    Und warum Zell gegen Bled verloren hat? Einfache Antwort, Arroganz: Wenn man glaubt, locker mal nach Slowenien zu fahren und sich in einem besseren Übungsspiel drei Punkte zu holen, kann das gegen einen tapfer kämpfenden Gegner schon mal schiefgehen. Die Eisbären haben die "Krankheit", sich gern einmal einem schwächeren Gegner anzupassen, hat den Zellern schlussendlich sechs Punkte (Bled, Kitzbühel) und Platz 1 im GD gekostet.

  • Inl 2014/15

    • Whaler
    • 24. September 2014 um 19:20
    Zitat von maxi2067

    Jop, weil es ja nicht all zu weit entfernt ist. 1h fahrt ungefähr.

    Nicht nur wegen der geographischen Nähe. Früher waren die Duelle zwischen den beiden Vereinen hochbrisant und flogen schon ab und zu sprichwörtlich die Fetzen. Das letzte Erwerbsspiel der beiden Mannschaften liegt zwar mittlerweile rund 20 Jahre her, dennoch gibt es sicher noch viele die sich noch daran erinnern können.

    Ich werde auch aus Wien kommen um mir das Match anzusehen, werde dafür auf Zell`s Heimpremiere gegen Lustenau verzichten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™