Am Sonntag dann in Villach das Spiel um Platz 1: VSV-Zagreb Wer hätte das zu Saisonbeginn geglaubt?
Beiträge von andreas22
-
-
ich glaub irgendwas ist der kac schon weil di ungarn schlagen die red bulls. wien gewinnt in ungarn und der kac hat ja in wien gwonnen
Da kann man streiten
Zum Zeitpunkt als der KAC gegen Wien gewonnen hat, haben die Caps die Ungarn noch gar nicht besiegt. Also mMn zählts nicht. Nichts da mit CHL Sieger Besieger Besieger Besieger, der KAC muss noch warten
-
Gratz an die CHL Sieger Besieger Besieger in Villach von den CHL Sieger Besieger Besieger Besieger aus Wien
Langsam sind wir eine Nation von CHL Sieger Besieger Besiegern (naja bis auf ein kleines rotes Örtchen im Herzen Kärntens gg)Mittlerweile gibts schon so viel CHL Sieger Besieger Besieger... das es der KAC auch irgendwann sein muss
-
Ich scheiß in Zukunft auf dieses KEHM, was soll der Blödsinn?
Echt nicht einzusehen, die KAC Feier könnens doch nach dem Spiel genauso bringen
-
Kristler heute auch schon das 2. Assist
Und jetzt auch noch ein Tor
-
hoffe jetzt halten auch mal die ENDLOSSUDERANTEN die nie an ihn geglaubt haben die KLAPPE !!!!!
Naja, geglaubt hab ich schon noch an ihn. Aber nach den ersten Spielen war ich (berechtigt) schon ziemlich skeptisch. Er hat sich wirklich von Spiel zu Spiel unglaublich gesteigert
Kristler heute auch schon das 2. Assist
-
Brav Burschen, hab ehrlich gedacht wir kommen unter die Räder!
Daselbe hab ich vor dem Spiel auch befürchtet.
Umso erfreuter bin ich zu sehen, dass wir ganz gut mithalten können. Etwas ärgerlich ist es schon, dass wir eine 2:0 Führung durch so viele Strafen wieder leichtfertig verschenkt haben. Aber mit dem Ausgleich sollte jetzt zumindest ein Punkt drin sein.
-
Einfach nur peinlich der Haufen. Jetzt können wir wohl alle nachvollziehen, wieso die Adler nicht mit ihnen zusammenarbeiten wollen.
-
mir scheint sowas ist in kärnten üblich:
bin da, bin wieder weg, bin da, bin wieder weg...konsequent ist das aber nicht.
Wird wohl einen Grund haben. Vlt hat Absolut Villach auf das Entfernen des Links sofort reagiert, und versprochen Konsequenzen zu ziehen?
-
zur website dieses "clubs der braunen gelichter" führt auch ein link auf der offiziellen website des vau esse vau (auch wenn dort, wie auch sonst üblich, mit der aus medienrechtlichen gründen gebotenen sorgfalt für den inhalt der verlinkten sites keine haftung übernommen wird). die absoluten werden auch sonst hochoffiziell vom vau esse vau unterstützt. damit ist dieser fanclub teil der familie.
Kann nur hoffen, dass sich der VSV möglichst bald verspricht Konsequenzen gegen diese Person zu ziehen. Alles andere wäre nur noch peinlich und würde mich als VSV-Fan extremst beschämen. Und sollte sich Absolut Villach nicht von dieser Person und deren Gedankengut im allg. distanzieren (was anscheinend nicht der Fall ist), müsste sich der VSV auch von AV distanzieren. So ein offizieller Fanclub ist absolut nicht mehr tragbar.
und user dieses forums, die sich als absolute outen, verharmlosen diesen neonazidreck auch noch und zeichnen den jackenträger als unschuld vom lande.Genauso wirft es auch kein gutes Licht auf dieses Forum, wenn diverse User, dieses Forum als Medium nutzen nationalsozalistisches Gedankengut und diverse Symbole zu verharmlosen und gar gutzuheißen. Sollte hoffentlich auch Konsequenzen geben.
Traurig, traurig, das ganze. Kann nicht ganz nachvollziehen, wie manche User, da zusehen und genussvoll
essen können.
-
andererseits muß ich dazusagen das kaum einer von euch den träger dieser jacke kennt, und so auch nicht beurteilen könnt aus welchem hintergrund er diese jacke trägt.:wall:
jedoch bin ich der meinung das neue fangesänge die stimmung in der halle anheben würden.
Es wird schön langsam Zeit, dass ihr einseht, dass uns (=Großteils der Fans) die neue lieder und der ganze Rapidsch... gar nicht gefällt.
-
bleiben halt noch immer 90% EH Fans die in Wahrheit das ganze was hier diskuttiert wird ziemlich am Arsch vorbei geht und die einfach nur Hockey sehen wollen, bereit sind dafür gutes Eintrittsgeld zu zahlen und natrl auch Erfolge sehen wollen.
Wie sich der Sport entwickelt hängt vielmehr vom "einfachen Konsumenten" ab.
Aber genau die 90% oder eben die "einfachen Konsumenten" würden einen Niveauverlust, den viele hier bei einer Legiobeschränkung befürchten, gar nicht mitbekommen. Denen reicht es eine gute Show zu sehen.
Und wenn da viele junge Spieler eingesetzt werden, sehen das die "einfachen Konsumenten" mit Sicherheit sehr gerne. Wieso ist zB ein Constantini derzeit so beliebt bei den Fans, obwohl er von den Ergebnissen (bis auf den glücklichen Heimsieg gegen Rumänien) eigentlich gar nichts erreicht hat, und noch einige andere fragwürdige Entscheidungen getroffen hat? Weil er so viele Junge einsetzt!
Sorry fürs OT -
ich jetzt sage zu gunsten von besseren Imports runterschrauben
Das mit den besseren Imports wird sowieso nichts. Ist einfach Utopie, die kommen sowieso nicht zu uns. Außer sie haben ihren Zenit bereits überschritten bzw. sie kriegen woanders keinen Vertrag mehr (Lebeau, Wahlberg,...) oder sie verdienen extrem gut (RBS, KAC), was sich der Durchschnittsverein aber nicht leisten kann bzw. ihn in den Ruin führt (siehe Innsbruck).
Und zu guter Letzt stellt sich am Ende der 10 Jahre wieder das selbe Problem das wir schon vorher hatten. Vorne weg spielen RBS/KAC(/mit Abstrichen Caps) mit den Nationalteam erweitert um Imports und paar Junge. Während sich die restliche Liga mit abgehalfterten Ös und Imports abgeben muss. (Gilt natrl nich für HKJ/OLL/AVS/KHL - die profitieren vermutlich sogar von einer solchen Regelung).Könnte sicherlich ein Problem werden. Bei dem Punkt denkt natürlich sofort wieder an einen "Salary Cap", der dieses Problem lösen könnte, bei uns aber vermutlich/angeblich nicht funktionieren würde.
Daher so einfach ist das eben nicht. Bevor man sich also Gedanken macht wie man die Zahl der Imports verringen kann müssen klare Konzepte her wie man den Nachwuchs fördern kann.
-)verpflichtende Farmteam Regelung zB (Liga/Verein/Zusammenarbeit Nali/OL)
-)Aufbau einer besseren Nachwuchsmeisterschaft (Verband/Zusammenarbeit Vereine EBEL-OL)
-)Lukrierung eines Nachwuchsmeisterschafts Sponsor (Verband/Liga)
etc etc etcEs wartet auf jeden Fall einiges an Arbeit auf uns. Gerade deswegen wäre es an der Zeit, dass Verband und Liga endlich einmal damit beginnen würden
Aber ich befürchte da warten wir vergeblich... -
andreas22
Wieviele Österreicher in Europa (übersee gilt für mich nicht) fallen dir ein die realistisch betrachtet in die EBEL gehören? MIr fallen viel 2-3 ein, der Rest soll besser bleiben wo er jetzt ist. Sonst entkräftigst du das "zum Wohl des österreichischen Eishockey" mit einen Schlag und führst es ad absurdum.Ich versteh jetzt nicht ganz, was du meinst? Ich glaub, du hast mich falsch verstanden. Die Österreicher die im Ausland spielen, sollten auf jeden Fall weiterhin dort spielen, was besseres für das "österreichische Eishockey" kann es nicht geben. Ich hab in keinster Weise das Gegenteil angedeutet.
-
Wie viele Klubs könnten in den nächsten Jahren mit 3-4 Imports gegben der Möglichkeiten, die Bullen und KAC haben konkurrenzfähig sein und auf welchem Niveau? Würde das die Massen anlocken? Schaut's doch ein paar Jahre zurück, die frühe EBEL bzw. Uniqua Liga hat gezeigt, dass diese Art von Liga nicht sehr erfolgreich war und die restl EBEL Klubs ihr Heil inder Flucht nach vorne gesucht haben. Ob das nachhaltig leistbar sein wird ist auch nicht klar, es ist ja immer ein Tanz auf dem Vulkan.
Dass eine plötzliche Beschränkung auf 3-4 Leginäre keinen Sinn machen würde, sollte glaub ich ohnehin jedem klar sein. Aber man kann ja Schritt für Schritt abbauen. Nachdem es die Punkteregel quasi eh nicht mehr gibt, könnte man zB für nächste Saison eine Beschränkung auf 7 Legionäre einführen. Würde mMn durchaus Sinn machen. Überlegen könnte man es sich vlt auch für ausländische Vereine (ich denke da v.a. an Zagreb) einen Legionär mehr zu erlauben. Und dann kann man dann schön langsam Saison für Saison auf 5 Legionäre reduzieren, falls es wieder mehr österr. Vereine geben wird, könnt ich mir 6 auch noch vorstellen. Aber mehr sollten es langfristig gesehen nicht sein. Weniger z.B. nur 3 Legionäre finde ich auch nicht vernünftig.
Man muss immer den gesamten Zusammenhang beachten. Ausgeglichenheit, der Liga, Anzahl der Teams, die vernünftig Mitspielen können, das Spielniveau bis hin zum Leistungsgefälle innerhalb der einzelnen Mannschaften sind alles Größen, die ganz unmittelbar mit dem verfügbaren Spielerpool zusammenhängen.
Naja, aber von "Ausgeglichenheit der Liga" (das einzige Argument was ich als pro Punkteregel gelten lasse), kann man jetzt aber auch nicht mehr sprechen. Wenn manche Vereine mit weniger als 50 Punkten spielen, andere jedoch mehr als 60 Punkte einsetzen.
Und was man auch nicht vergessen sollte, wenn man behauptet, dass für eine Legiobeschränkung nicht genug österr. Spieler vorhanden sind. Derzeit gibt es gerade einmal 6 österr. Vereine in der EBEL, zur Zeiten der Legiobeschränkung waren es noch mind. 8. Zusätzlich spielte ein Großteil der Top-Österreicher im Ausland, was derzeit auch nicht der Fall ist. Somit müsste für die sechs Erstliga-Vereine eigentlich genug österr. Spielermaterial vorhanden sein. Was ist zB mit einem Raimund Divis? Ein Nationalspieler, ist der nicht EBEL-tauglich?
-
es gibt noch andere möglichkeiten als rad und omnibus...mit automobil bei 4 mitfahrern musst mir sagen wie ich auf mehr als 10 € fahrtkosten kommen soll ? komm ich auch nicht also bleiben die 10€ für die karte über...
Interessant, wie viele Leute sich bei den Kosten des Autos selbst anlügen. Bist nicht der einzige der so rechnet, aber in Wirklichkeit hast für die Fahrt weit mehr als 10€ gezahlt. Man darf nicht nur die Bezinkosten einrechnen, Verschleiss, Anschaffung, Wartung... sind genauso zu berücksichtigen. Das amtliche Kilometergeld beträgt nicht umsonst 0,42€.
Graz - Szekesfehervar hin und retour sind ca. 700km. Sind wir mal großzügig und rechnen mit 0,2€/km wären also 280€, bei 4 Personen also immer noch 35€ Fahrtkosten. -
Nur da kommen wir zum selben Problem wie bei den ganzen Boardings in letzter Zeit. In unserer Liga dreht sich mittlerweile schon jeder Richtung Bande vor nen Check damit er ja die 2 Min rausholen kann, als nächstes schauns alle nur noch aufs Eis weils wissen das sie so Strafen schinden können.
Interessanter Aspekt und eigentlich ziemlich verrückt. Aber genauso ist leider. Durch die grauenhafte Leistung der Schiedsrichter, indem sie jeden Körperkontakt pfeifen, wird die Verletzungsgefahr erst recht erhöht.
-
Irgendwann im Laufe des 2.Drittels stellte Strömwall auf 3 Linien um, und stellte Ban statt Kristler zu Kaspitz und McLeod, was zum damaligen Zeitpunkt eigentlich überhaupt nicht nachvollziehbar war, da Kristler eine starke Leistung gezeigt hat und Ban bis dahin eine eher schwache. Im Nachhinein war es wohl die richtige Entscheidung (Ban-Assist zum entscheidenden 4:3). Trotzdem finde ich etwas seltsam, dass Kristler im 3.Drittel keinen einzigen Shift mehr bekommen hat. Ich hoffe nur, dass keine Verletzung die Ursache dafür war. Kristler hatte ja in der Vorbereitung auch schon Probleme (Beckenprellung?).
-
hereit is!
Danke. Genau so einen Bericht hab ich gemeint.
Dann wirds Zeit, dass es den Schreiberlingen von diversen Zeitungen auffällt und sie mal schön brav abschreiben, das können sie eh am besten.
-
Dann is ja Alba jetzt "champions hockey league sieger besieger besieger" ?Und Graz "champions hockey league sieger besieger besieger besieger" und VSV "champions hockey league sieger besieger besieger besieger besieger"
Verwirrt wirds dann nur wenn Salzburg am Freitag gegen Villach gewinnt, dann werden sie in der Kette ihr eigener Besieger -
gabs ja schon auf Hockeyfans
Muss ich übersehen haben. Kannst mir vlt einen Link geben? Danke!
-
Aber abwarten und Tee trinken - ich hoff nur das nit dort weitergeht wo wir letztes Playoff aufgehört haben. Sonst könn ma nämlich gleich kontaktfrei spielen bis einer wegen nen geblockten Schuss den Schützen vorm Strafsenat bringen will. [kaffee]100% agree
Die alte Saison hat lächerlich aufgehört, da braucht die neue auch nicht wieder lächerlich beginnen.Ps:die Kronenzeitung und der Kurier sind in meiner Augen eine riesen Frechheit und das ganze hat null mit objektiver/neutraler Medienberichterstattung zu tun.
Kleine Zeitung und KTZ kannst auch noch dazunehmen. Wenn da die Eishockeyberichte ohne roter Brille liest, wird einem schlecht.
Und zum Check sag ich lieber gar nichts, bevor ich ein Video gesehen habe. Gibt ohnehin schon genug User hier, die sich wichtigmachen müssen, ohne die Szene gesehen zu haben.
-
doch, die kennen sich schon aus: wenn die punkte beim spielbericht und damit beim spiel nicht zählen sollen, dann haben die ebel-vereinsbosse trotz eines kleinen versehens in der textierung der durchführungsbestimmungen gott und der welt sand in die augen gestreut. auch dem öehv, wenn er nicht ohnedies eingeweiht worden ist und dazu schweigt, so wie sich das für die mitglieder einer ehrenwerten gesellschaft gerade im falle des übertölpelt-worden-seins gehört - wer schreit schon laut, wenn er gelinkt oder marginalisiert worden ist.Bis jetzt schaffen EBEL und ÖEHV es ja erfolgreich diesen Skandal unter den Tisch zu kehren. Ich hab immer noch nichts in den Medien davon gelesen, dass die Punkte vom Spielbericht nicht mehr gezählt werden. Oder hab ich was übersehen.
Würde mich freuen wenn zumindest mal hockeyfans.at einen Artikel darüber verfassen würde.
-
Die Bestattung Kärnten GmbH würde sich auch noch anbieten
Weil wir grad dabei sind, PAX Gratkorn find ich auch sehr stark. Schon irgendwie makaber
Für was die Spieler woll alles Prämien kriegen...
-
Zum heutigen Spiel: Nach einem nervösen Beginn hat sich Weinhandl gefestigt und ganz gut gehalten. Beim ersten Tor hat er nicht gut ausgeschaut, bei den anderen Gegnertreffer trifft ihn aber mMn keine Schuld.
Ersatz zu verpflichten finde ich derzeit (solange Charpentier "nur" ein paar Wochen und nicht Monate ausfällt) überhaupt nicht nötig. Für was auch? Das Playoff schafft Graz mit der Truppe auf jeden Fall, und um viel mehr geht's im Grunddurchgang eh nicht. Kein Grund wegen einer Niederlage gleich nervös zu werden, und unnötig Geld ausgeben, wo man eh schon genug ausgegeben hat.