Hallooo? Warum so pessimistisch? Schau ma mal wie die Mannschaft wird! 😎😉
Beiträge von Dorschkopf
-
-
Weiß jemand warum die Box die Pforten schließt??
Weiß jemand warum die Box die Pforten schließt??
Hallenumbau und Übernahme der Gastro durch den Klub...so meine Wahrnehmung
-
Richtig, in Villach wird ja nix getrunken und gepi....
Hab ich vergessen.

Lach nur...ich finde nur, wenn die Menschenmenge vor der Gastronomie und den Klos das Problem ist und deswegen keine Spiele stattfinden können, sollten wir halt aufs Saufen verzichten...natürlich auch in Villach
-
Die meisten Meisterschaftsspiele bei uns waren nicht ausverkauft.
Trotzdem war das Gedränge in den Pausen im Freiraum, bei den Gastros und den WCs sehr groß.
Da wird man stark reglementieren müssen.
Gehts ihr wegen dem Bier oder dem Sport in die Halle? Wird ja wohl möglich sein einmal eine Saison nix zu saufen während des Spieles. Wenn nix getrunken wird, gibts auch keine Menschenmassen am Klo...alles besser als keine Spiele...saufen vor dem Spiel möglich, nach dem Spiel möglich
-
beide vereine rein und dann natürliche auslese. ende der geschichte...
Frag mich sowieso generell, warum nicht eine Stadt zwei Mannschaften stellen soll (darf, kann)?
-
-
Die älteren unter uns werden sich noch an die Werbung erinnern - Portas,wir machen aus Ihren alten Türen neue! Wusste nicht das der Chef mit Vornamen Ante heißt!

Die älteren unter uns werden sich noch an die Werbung erinnern - Portas,wir machen aus Ihren alten Türen neue! Wusste nicht das der Chef mit Vornamen Ante heißt!

Die älteren unter uns werden sich noch an die Werbung erinnern - Portas,wir machen aus Ihren alten Türen neue! Wusste nicht das der Chef mit Vornamen Ante heißt!

Ja, Ante Portas...geb 1943 in Ptuj...ist dann nach dem Krieg mit seinen Eltern nach Birmingham ausgewandert und hat dort mit seinem Vater eine Tischlerei betrieben...1974 nach Frankfurt und dort Portas gegründet.
-
Dorschkopf ich frage nicht nach der Quelle. Ich will das einfach glauben.
Würde die Quelle auch nicht bekanntgeben, aber sie ist glaubwürdig
-
Alles anzeigen
Niemand weiß, wie´s weitergeht. Niemand weiß, wie lange es noch Restriktionen gibt und ob nicht doch noch etwas auf uns alle zu kommt, a la "2te Welle", inkl. in einem Jahr noch immer kein Impfstoff.
Also kann´s nur ums Überleben des Vereins gehen - um nichts anderes.
Sturm Graz (Fußball) und die Caps haben virtuelle Spiele gegen "Corona" angesetzt (das sind die beiden, von denen ich weiß), Sturm das Stadion fast ausverkauft, die Caps in Wien "Zubauten" zur Halle (virtuell) dazu erfunden - so erfolgreich war das.
Der VSV könnte das doch auch versuchen, als quasi "Saisoneröffnung". Zumindest sieht man dann, wie vielen Fans tatsächlich ernst ist mit ihrer Unterstützung.
Es geht darum, in 2, 3 Jahren überhaupt noch um PO-Teilnahmen mitspielen zu können, vom "Erreichen" reden wir dann erst.
PS: Mit meiner Regsitrierung klemmte es. Muß wieder bei 0 anfangen ...
PPS: Wir haben 6 Spieler unter Vertag. Viel mehr hatte Laibach beim letzten Antreten in Villach auch nicht. Also kann die Saison beginnen

Laut Insiderinfo aus dem Vorstand ist die Lage nicht so schlimm.
Hauptsponsor ante portas, die vielen kleinen und mittelgroßen Sponsoren werden wegen Corona nicht abspringen und es gibt schon einige mündliche Abmachungen mit guten Spielern. Laut Insider soll die Mannschaft noch besser werden als vorige Saison.
-
Von welchen bekannten Goalienamen spricht Napokoj? Weiss wer was näheres?
-
In der Situation kann man dem Vorstand nur alles Gute wünschen. Eine Riesen-Aufgabe. Seit dem seinerzeitigen Ausfall des Hauptsponsors (Spero) während der laufenden Saison gab es wahrscheinlich nie ähnliche Szenarien, wobei ich das heutige bei weitem kritischer finde. Es bedarf vielleicht irgendeiner Marketingidee a la Wien um eventuell von Fanseite noch den einen oder anderen Euro zu lukrieren. Mit den Schutzmasken war es ja schon ein toller Anfang. Ich wäre persönlich wirklich bereit, in dieser schweren Zeit neben meinem Abo auch einen sonstigen Beitrag zu leisten. Es geht hier um die Existenz unseres Herzensvereines und ich denke, dass auch jeder im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten diesen unterstützen würde.
Eine AG gründen? Ist zwar schon einmal bei Rapid nicht gutgegangen, aber es gibt auch genug Beispiele wo es funktioniert.
-
Laut EP Rumours: Anton Karlsson wechselt nach Schweden zu AIK Solna
Dachte er hat schon vor Weihnachten ganz sicher beim KAC unterschrieben?

-
Für mich klingt es auch so, dass nun unter allen Umständen vorbereitet wird das Freunschlag Junior In der KM mitspielen kann und das Thema Nachwuchsförderung dient als Feigenblatt. Letztendlich dürfte das Weigern von Rowe den Junior einzusetzen dazu geführt haben dass das Fass übergelaufen ist und Freunschlag nun sich auf diesen Ego Tripp gegeben hat. Ohne dem Spieler zu nahe treten zu wollen muss man halt sagen dass dieser nie wirklich auf nationaler Ebene aufgefallen ist beziehungsweise sich besonders hervorgetan hat (Nationalteam,Alps), in anderen Clubs mit stärkerer Nachwuchsdichte wäre er wohl nie ein Kandidat gewesen für die Kampfmannschaft, zumindest nicht dauerhaft. Schon ein Wahnsinn was da abgeht und was eine Person hier versucht durchzusetzen.
Das ganze Theater wirklich nur wegen eines Präsidentensohnes? Hat ja nordkoreanische Züge das Ganze...kann ich aus der Ferne gar nicht glauben
-
Vertragslose Ö-Cracks (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Komarek, Nissner, Kickert, Cijan, Leiler, Woger, Richter, Kraus, Hackl, Peter, Wukovits, Schiechl, Lahoda, Wappis, Wachter, Romig, Schnetzer...
Kickert, Lahoda, Wappis, Wachter, Romig, bitte
-
Das mit Bergamo ist noch nicht wirklich erforscht, es wird nur vermutet.
Gut die Experten inkl. den selbsternannten haben uns jetzt schon eine zweite Welle vorausgesagt und auch die tausenden von Toten. Die Meldungen darüber überschlagen sich von Woche zu Woche.
Darum ist es am besten die Situation von Monat zu Monat neu zu bewerten, Bei uns sagt man bis September rinnt noch viel Wasser die Donau runter.
Großveranstaltungen womöglich noch in weiter Ferne
Skeptisch gaben sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) gestern im ORF, was die Wiederaufnahme von Großveranstaltungen im Herbst betrifft. Auf die Frage, ob etwa Konzerte in der Wiener Stadthalle noch heuer möglich sein könnten, sagte Anschober in der ZIB2: „Es wäre ein großer Traum, ich weiß nicht, ob wir das schaffen.“ Entscheidend werde sein, „ob wir es schaffen, das Virus wirklich zu kontrollieren“.
Möglicherweise könnten derartige Events erst dann wieder möglich werden, wenn es eine Impfung gegen das Coronavirus gibt, gab Kogler zu verstehen: „Ja, das könnte so sein“, sagte er auf eine entsprechende Frage im „Report“.
Auch Lösung bis 1. September zumindest fraglich
Derzeit gilt das Veranstaltungsverbot für Großveranstaltungen wie Stadtfeste oder Musikfestivals, bei denen viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, bis 31. August. Für die Zeit danach ist Kogler zumindest skeptisch: „Großveranstaltungen, wo ganz viele Menschen eng aneinanderstehen, die kann ich mir bis auf Weiteres nicht vorstellen – das ist jetzt einmal tatsächlich bis 1. September so.“
Er sei sich aber nicht sicher, dass man bis dahin eine Lösung findet, bei der man von der Ein-Meter-Abstandsregel abgehen könnte, so der für Sport- und Kulturagenden zuständige Vizekanzler.
Betreffend kleinerer Events, etwa in Theatern oder Konzerthäusern, verwies Kogler neuerlich auf seinen Plan, bis Mitte oder Ende Mai für diese Bereiche neue Regeln vorzulegen. Eine konkrete Lösung gibt es hier derzeit aber noch keine. „Im Kulturbereich, im Zuschauerbereich wird man ohne bestimmte Abstandsregeln nicht auskommen“, das sei jedenfalls fix.
Also wenn dann nur mit wenigen Zuschauern...und ob sich das finanziell für die meisten ausgeht glaub ich eher nicht...also ich bin skeptisch was Eishockey dieses Jahr angeht
-
https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…nnten-wegfallen
O- Ton Hr. Feichtinger... Erste Bank 2,5 Mio...er wirds wohl wissen
-
also der co trainer was der böse und der trainer hat von dem nix gewußt. wem will man so einen schwachsinn aufbinden.
weil wenns so wäre, wäre der trainer eigentlich eine schwachstelle. der sollt schon wissen was seine co trainer so treiben.
Typisches Bauernopfer:
wenn etwas Nachrangiges geopfert wird, um etwas Höherwertiges zu erhalten oder zu stärken.
Wenn dem Höherrangigen die Verantwortung für einen (tatsächlichen oder vermeintlichen) Missstand zugeschrieben wird, wird daher gerne ein untergebener leitender Angestellter zum Rücktritt gezwungen
-
Also wenn die Erste tatsächlich 1,8 Mio bezahlt hat, dann hat man bei der Liga einen guten Job gemacht. Wenn man Hauptsponsor bei der DEL werden möchte, kann man dies laut meinen Informationen zu einem nur geringfügig höheren Betrag. Demnach würde es mich wundern, wenn BAH diesen Betrag bezahlen würde.
Im Podcast der KLZ mit Pilloni, Schwab und Feichtinger wurden 2,5 Mio als Sponsorsumme der Erste Bank genannt
-
...an irgendeinem Freitag im Sommer, gmiatlich ein paar Bier in der Box...wäre dabei.🍻🥳🎉🍻
IA
-
Als Villacher? Mit VSV Maske? Niemand....

-
Ja - Geisterspiele...
Und das bringt unser Eishockey nicht viel weiter...
Ganz deiner Meinung, Vaclav, Geisterspiel bringen gar nichts, weil ja wie in meinem vorherigen Kommentar bei Spielbetrieb hohe Kosten anfallen...Spielerverträge, Reisekosten, Hallenmiete uswusw...die fallen bei Ausfall der Saison großteils weg.
Einzige Möglichkeit mit Geisterspielen wäre, dass der Ligasponsor, der TV Sender, der Didi und die Gräfin die Kosten der Vereine übernehmen...sehr theoretisch und wohl auch nur bei einer Budgetlimitierung aller Vereine möglich...1,5 Mio pro Verein...
-
2021/2022 brauchst dann gar nicht schreiben, weil es dass dann mit Eishockey war und ebenso mit anderen Sportarten, oder glaubst echt dass man mit den lächerlichen Subventionen vom Staat 1,5 Jahre ohne Einnahmen überlebt?
Musst aber auch bedenken, dass du ja auch als Verein keine bis minimale Kosten hast, wenn nicht gespielt wird... Spielerverträge kannst kündigen oder dich anderswie mit den Betroffenen einigen (Kuzarbeit, Permission...,) Hallenmiete brauchst auch keine zahlen, keine Kosten, die mit einem normalen Spielbetrieb einhergehen...also mMn heisst keine Saison 20/21 nicht automatisch das Ende für das Eishockey in Österreich
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt !
Die ist in dem Fall mMn schon tot
-
Also, wenn man sich die Entwicklungen und Statements in verschiedenen europäischen Ländern anschaut, die ungefähr gleich stark betroffen sind wie Österreich (Norwegen, Deutschland...), wo schon relativ klar kommuniziert wird, dass größere Veranstaltungen mit Zuschauern heuer nicht mehr stattfinden werden, und Österreich da sicher keine Ausnahmen machen wird, können wir den Thread wohl in Eishockey Liga 2021/2022 umbenennen.
-
Sind die Gerüchte für die Öffentlichkeit, Wodde77...wenn nicht bitte PN