Da bin ich echt einmal gespannt. Als neutraler Zuseher wundert mich diese These schon, denn in der Oberliga und den Ambitionen des ATSE muss sicher 3 Mal die Woche trainiert werden. Also was bringen dann 2 Eiszeiten in Liebenau? Das mit dem Spiel kann ich mir eher vorstellen, da wie du erwähnt hast am Samstag-Abend eh keiner Interesse am Bunker hat
Beiträge von FAXE
-
-
Trotzdem ist mir ein Rätsel, warum sich der Vorstand so querlegt! Immerhin wird durch den ATSE Graz Eishockey in der Steiermark noch mehr angetrieben, kids können beim ATSE unter vermutlich tollen Bedingungen heranwachsen und spielen. Was ich mit Machtposition meinte ist folgendes: Für Aussenstehende macht es den Anschein, dass Herr Hinterleitner glaubt, dass er über sämtliche Eiszeiten der Halle Pachern bestimmen kann, das kann ich mir persönlich aber nicht vorstellen. Und ein Herr Jäger meint wohl, dass er das Patent auf sämtliche steirische Spieler hat. Klar war damit zu rechnen, wenn man so viele Grazer in einem Weizer Team hat, dass der eine oder der andere Spieler "heim" möchte. Es sind ja keine Profis und pendeln ist nicht das lustigste Erlebnis.
Und das mit den 196 Euronen versteh ich net ganz. Das hat man in Unterpremstätten verlangt, okay. Aber man spielt dort ja nicht mehr. Und die halle in Pachern bekommt der Vorstand sicher billiger. Was ist mit der Differenz? Wird die ausgeschüttet? An wen? Bitte nochmal aufklären, da ich da vielleicht ein bisschen auf der Leitung stehe!
-
Wegnehmen sowieso nicht! Eishockey soll noch viel mehr an Popularität gewinnen. Und man sieht in Pachern, dass der Sport dort mehr als aufblüht und viel Interesse weckt. Aber ich bin trotzdem der Meinung, dass manche Personen ihre Machtposition ausspielen wollen und daher eine mehr als sture Einstellung an den Tag legen! Statt gib der Jugend eine faire Chance gegen diese arbeiten, weil es sich finanziell nicht rentiert! Zzzz...
-
Die NHL-Truppe hat ja ihre Eiszeiten, also wird sich da nichts ändern. Wo hat denn diese Landesligtruppe trainiert und gespielt? Für die Oberliga wird man aber sicher diese 3 Trainingseiszeiten und alle 14 Tage ein Spiel am Samstagabend benötigen. Da es eine U8 und eine U10 geben soll, werden diese aber auch Eiszeiten brauchen, woher, weiß ich nicht.
Traurig ist nur, wenn die Gerüchte stimmen, dass es diesen Leuten wirklich nur ums Geld geht. Ich habe auch schon von der einen oder anderen Seite gehört, dass ein Herr Jäger in Weiz erbost ist, weil mancher Spieler zum ATSE will. Dafür werden die keine Eiszeiten bekommen, soll dieser Herr dann gesagt haben. Alles wieder traurige Beweise, dass es diesen Leuten, die sich in der Öffentlichkeit als "ehrenamtliche Personen" hinstellen, eben nicht nur ums Eishockey geht. Ich bleib dabei, würde man sich an einen Tisch setzen, dann wäre alles auzudiskutieren. Oder etwa nicht?
Und dann würde ganz bestimmt kein Hobbyspieler auf der Strecke bleiben!
-
Ich kann nicht genau sagen, wie oft ein Oberliga-Team im Durchschnitt trainiert, Ich schätze einmal 3 Einheiten in der Woche und dazu ein Heimspiel alle 14 Tage am Samstag. Ich habe auch den Eintrag von Herrn Hinterleitner auf der NHL-Graz HP gelesen. Ich persönlich finde es schon traurig, dass die NHL überhaupt nicht kooperativ ist, denn wenn man sich an einen Tisch setzt, sind sicher alle Einzelheiten zu klären. Ich vermute aber, dass es dem einen oder anderen Herren da wieder mal ums liebe Geld geht, denn wenn ich lese, dass man für eine Einheit fast 200 Euronen bezahlt, dann ist die Vermutung groß, dass die Differenz, die die NHL an die Gemeinde zahlt und von einem NHL-Team bekommt doch ein ausschlaggebender Punkt für diesen "Protest" ist. Ist aber eine reine Vermutung von mir, vielleicht kann mich ein Insider aufklären!
-
Hört man in der Obersteiermark bezüglich der Kooperation zum ATSE Graz etwas? Geredet ist sicher schon worden, auch waren die Herrschaften des KSV beim Spiel ATSE vs. Dolphins in der Halle. Wie könnte diese Kooperation aussehen, können die Ice Tigers und der ATSE davon profitieren?
-
Vielleicht kann uns da ja ein Insider aufklären, was die Preise pro Eiszeit für diese zwei Hallen sind! DANKE!
-
Ich weiß es zwar nicht genau, bin mir aber nicht so sicher, ob Liebenau viel teurer ist als Pachern. Aber das werden sich die Verantwortlichen schon noch absprechen, an den Eiszeiten wirds sicher nicht scheitern. Das wäre die letzte Bankrotterklärung des steirischen Eishockeys!
-
Ich persönlich bin mir sicher, dass es zu Lösungen kommen wird. Möglich sind in Graz die Eishalle in Pachern, sowie die Eishalle in Liebenau. Genauere Details sind uns allen nicht bekannt (auch ich habe den Wink von Herrn Hinterleitner auf der HP der NHL-Graz gelesen), aber ich bin mir sicher, dass diese Probleme beseitigt werden können. Leider geht´s da anscheinend wieder mal ums liebe Geld!
-
Timo Sutinen ist als Trainer des ATSE Graz im Gespräch - siehe http://www.atse-graz.at/eishockey
-
Angeblich ist Znene als Sportdirektor wieder ein Thema. Interessiert soll man neben Horsky auch an Verteidigern wie Jean-Francois David, Francois Groleau (beide Linz) oder Mario Larocque (Innsbruck) sein. Quelle Kleine Zeitung
-
Stimmt, Tropper ist auch Österreicher und schon im Transfergeflüster der 99ers aufgetaucht. Ein Divis hat Angebote aus Wien und IBk, wird daher wohl auch nicht in Graz landen. Und @ Maru: Gestern ist in der Krone gestanden, dass Tommy auch mit den Haien verhandelt, also vielleicht bleibt er dir in Graz ja erspart!
-
Klimbacher ist sicherlich ein solider Verteidiger, aber so wie man hört soll ein Flo Iberer letztes Jahr um weniger Geld angeboten worden sein. Also passt es wieder einmal genau zu den 99ers, die eigenen Söhne wegschicken und Leute mit ähnlichem Niveau aus der Fremde holen.
Zudem bin ich gespannt, welche Österreicher man (oder Frau) noch verpflichten will. Wer wäre denn noch am Markt? Ein Ban. Viel mehr fällt mir aber schon nicht mehr ein!
-
Ja mit was rechnest bei einem Oberligaverein im ersten Jahr? Mit einem Day, Iob, Jan,...? Ich persönlich halte viel von Hofmaier, hat bei den 99ers immer 100% Kampfgeist gezeigt und zuletzt beim Oberligafinale in Weiz hat er mir auch sehr gut gefallen!
-
Weiterer Neuzugang beim ATSE Graz: Stürmer Christian Hofmaier wird kommende Saison das rot-weiß-blaue Trikot überstreifen.
Mit Hofmaier kommt ein waschechter Grazer zum ATSE. Der 26-jährige Flügelstürmer lernte in Graz das Eishockeyspielen und debütierte in der Saison 1999/2000 in der der Nationalliga bei den 99ers. Danach folgten noch drei Jahre Bundesliga für die Grazer. Nach weiteren Stationen bei Völkermarkt (Kärntner Eliteliga), Kapfenberg (Nationalliga) und Leoben (Oberliga) holte er in der abgelaufenen Saison mit den Bulls Weiz den Meistertitel in der Oberliga. Dabei konnte er in 20 Spielen 17 Scorerpunkte (8 Tore / 9 Assists) auf seinem Konto verbuchen.
Ab der kommenden Saison wird Hofmaier nun den wieder belebten ATSE Graz verstärken. Nach Dominik Kraxner ist er der zweite fixe Neuzugang im Team vom zukünftigen sportlichen Leiter, Werner „Buffy“ Schilcher.
Mit weiteren Spielern steht der ATSE kurz vor dem Abschluss. In den nächsten Tagen werden bereits weitere Neuverpflichtungen bekannt gegeben werden können.
Quelle: http://www.atse-graz.at/eishockey
@ Maru: Ich kann nicht für jedes Mitglied der Uhrturmfront oder der Elefants sprechen, aber ich für meine Person kann zu 100% sagen, dass ich, sollte der ATSE scheitern, so wie du meinst, kein Eishockey in Graz der 99ers besuchen werde. Bin ein Mensch der seiner Linie treu bleibt und zuviel Stolz dafür hat!
-
Geplant ist es, dass 4 Spieler des aktuellen Kaders in der Oberliga spielen sollen. Mit Dominik Kraxner wurde einmal ein Neuzugang bekanntgegeben. Klar, mit 5 Leuten wird man keine Oberliga spielen können, aber ruhig Blut. Der Verein ist fleißig am Arbeiten, in den nächsten Wochen, vermutlich Tagen, wird die eine oder andere Überraschung folgen! Aber Geld ist dabei sicher nicht die ausschlaggebende Komponente!
-
@ Nussi: Stimmt, du bist kein Beteiligter. Sonst würdest net so einen Schwachsinn posten. Besser zuerst informieren und dann was schreiben. Der ATSE hat seit über 35 Jahren Herrn Ing. Hetzl als Obmann, rate mal, wer jetzt Obmann vom ATSE ist. Aber mir, oder uns egal, was ihr alle von unserem Wechsel haltet. Ich habs mit Stolz gemacht, und auch wenns ein steiniger Weg wird, geh ich lieber diesen und dann ehrlich!
Und nochwas: Warum gehst in ein Eishockeyforum wennst dich aufregst, dass etwas gepostet wird? Dann lies diesen Thread einfach nicht. Zzzz...
-
Das wirst du, lieber User wohl nicht beurteilen können, wieviel Spaß wir in Pachern haben werden, oder? Oder bist du der Next Uri Geller und weißt alles?
-
Er ist auch in Bern. Er ist gleich wie viele andere Legios nach dem Ausscheiden "ausgewandert". Zu Selmser kann ich nur sagen, dass er damals von einem Vorstandsmitglied als "fette S**" verabschiedet wurde. Kommt er zurück, dann ist klar, dass wieder mal das liebe Geld ausschlaggebend war!
-
Wieder eine brave Leistung gegen die Dolphins, mit zwei so klaren Siegen hat wohl niemand gerechnet, da die Dolphins vom Papier her wohl wirklich zu favorisieren waren. Danke Burschen - jetzt kommt das FINALE. Da wird eine Party steigen. Meine letzten Infos waren, dass es an einem Freitag stattfinden soll (11.04.) - PERFEKT!
-
Kann es sein, dass sie nach Kotyk auch angeln? Die Haie wollen doch den Strömberg behalten (zumindest die Fans), oder?
-
Wer es noch immer nicht glaubt, die Sektion Eishockey wurde auch schon auf der offiziellen HP eröffnet: http://www.atse-graz.at/sektionen.html
-
Immer wird da Fritz Maier genannt, aber Puffy Schilcher und Herr Turin sind für sportliche Belange zuständig, nicht vergessen. Den Rest kommentiere ich nicht mehr, wie oft denn noch! Ich, oder wir, stehen hinter unserer Entscheidung!
-
Ich bin da absolut der Meinung vom Miro. Die Elefants gibt es ja schon viel länger als uns, die Uhrturmfront. Ausserdem sei nochmal erwähnt, das wir auch in der letzten Saison noch Unterfraktion der Grazer Elefants waren. Der Schritt, einen selbstständigen Fanclub zu gründen wurde aber schon vor dem Bekanntwerden des ATSE beschlossen und mit dem Vorstand der Elefants geklärt. Ich erwähne es nochmal, wir hatten uns schon einige Schritte ausgedacht, wie wir die nächste Saison verbringen. Einen Support hätte es von unserer Seite nicht gegeben. Und ich erwähne auch, dass wir niemals gegen das Team protestiert haben. Aber als die Nachricht des ATSE kam haben wir genau keine Sekunde gezögert und uns war klar, welchen Schritt wir gehen werden. Es soll noch mal gesagt werden, wie Herr JPS uns bei der letzten Sitzung gegenübergetreten ist. Ein Mitglied von uns hatte eine UF-Weste an, darauf der Kommentar des Herrn Präsidenten: Gratulation Uhrturmfront, ihr habt es geschafft, dass Grazer Eishockey zum Tode verurteilt ist. Hallo, haben wir Spieler und Trainer verpflichtet? Hallo, haben wir es Jahr für Jahr nicht geschafft einen Verein in geordnete Bahnen zu lenken? Hallo, waren wir es, die permanent Ja-Sager verpflichten, damit man seine Diktatur ausleben kann? Ich werde jetzt dann zwar wieder beschimpft und mit Gegenkommentare zubetoniert, dass wir nur die beleidigte Leberwurst spielen, aber ist mir egal. Gibt es solche krassen Vergleiche auch bei anderen EBEL-Vereinen? Kann ich mir nicht vorstellen, Probleme bestimmt, aber zwischenmenschliche Charakterlosigkeiten sicher nicht.
Ein Auszug aus dem "Grazer", wer es noch nicht gelesen hat (nachdem die Elefants und die Uhrturmfront zuvor im Bericht sachlich ihre Meinung bekundet haben):
Dieses Thema bringt Pildner-Steinburg aber so richtig auf die Palme. "Jeder kann zu jedem Wirtshausklub abwandern, wenn er will. Diese Leute machen nur Wirbel um des Wirbels willen." Und schon wieder wird erstens ein anderer Verein (egal welcher, sowas ist charakterlos) beschmutzt und zweitens die Fans als Querolanten und Unruhestifter dargestellt!
Und @ Maru: Jetzt ganz ehrlich, was muss in Graz geschehen, damit du einmal halbwegs zufriedengestellt bist. Vermutlich nicht einmal, wenn ein Vanek kommen würde.
Allen Fans der 99ers kann es ja nur gelegen kommen, dass der ATSE wieder seinen Spielbetrieb aufgenommen hat, denn so hat Herr JPS kein Argument mehr, ohne mich kein Eishockey in Graz. Diese Worte kennen wir in Graz eh schon zu gut, auch ein Herr H.K. hat diese Worte zu oft in den Mund genommen. Abgedroschen ist daher wohl der richtige Ausdruck!
-
Die Aufnahme ausländischer Teams war wohl nur so lange toll, bis das jetzige Szenario eingetroffen ist. Wen interessiert es denn noch? Gewinnt Laibach feiern sie den EBEL-Titel. Und Salzburg kann gleich mitfeiern - österreichischer Meister. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der ORF jetzt die Spiele übertragen wird. Erstens, weil die Caps nicht dabei sind, und zweitens werden oder dürfen sie in Laibach wohl nicht auftreten. Ich weiß nicht, das österreichische Eishockey schafft es einfach nicht positive Schlagzeilen zu machen. Neben vielen Skandalen, unverständlichen Regelungen kommt nun dazu, dass der Meister schon nach dem Halbfinale feststeht. Trotzdem Grats an die Bullen, die können ja nix dafür. Grats aber auch nach Laibach, denen hätte dies vor den PlayOffs wohl gar niemand zugetraut. Jetzt bin ich mal gespannt, wieviele Dragons sich die Salzburger Festspiele anschauen wollen