Das ist ja ein dickes Ding. Ähnliches steht angeblich in der Steirerkrone. Und die Legios haben fix alle die Gehälter bekommen? Auch da habe ich was anderes gehört - muss gestehen, dass es sich dabei aber nur um ein Gerücht handelt und ich keine Bestätigung habe! Und... Ausgezogen sind Bock und Dalpiaz aus ihren Wohnungen angeblich schon!
Beiträge von FAXE
-
-
Mindestens 6 Spieler sollen auch 250.000 gekostet haben? Echt? Mal sicher alle in Salzburg. Wer denn? Koch, ... Bin ich im falschen Film? Sorry wegen off-topic, aber das hat mich jetzt schon sehr neugierig gemacht!
-
Nie und nimmer wird Bock als Backup bleiben, das gehts sich mit den Punkten nie aus!
-
Ergänzung: Sonst kann es sich ja auch nicht mit den Budgets ausgehen. Salzburg soll mit 8,5 Mille natürlich das höchste Budget haben, KAC hat angeblich an die 4,5 Mille, Graz zirka 2,7, ist da aber noch vor dem VSV. Mit einem Budget muss aber die gesamte Saison finanziert werden. Aber wenn man keinen Spielermanager persönlich kennt (und nicht einmal dann kann man auf gewisse Daten blind vertrauen) wird man nur spekulieren können. Wenn es der Manager vom Westlund tut, um seinen Marktwert zu steigern, dann hätte er den neuen Vertrag nicht so zeitig unterschreiben lassen. Ich glaube auch, dass die Linzer noch ein bisschen nachgelegt haben, aber ich bleibe bei meiner Vermutung, dass er maximal 100.000 Euro kostet. Ist ja auch eine Menge Geld, aber wenn er seine Leistung auch in Linz bestätigen kann, ist der das Geld sicher wert!
-
Ich kann auch nur eine Vermutung anstellen, bin mir aber zu 100% sicher, dass in Österreich kein Spieler 300.000 Euro verdient. In Graz soll es keinen Spieler über 80.000 Gehalt geben. Vermutest du anderes?
-
Für Penker würde Graz sicher übrig bleiben, dort wir aber gemunkelt, dass ein Legio-Goalie kommen wird und daher Bock und Dalpiaz gehen müssen. Was ist mit dem KAC? Brauchen die keinen Goalie? Verner bekommt keinen Vertrag, und mit Enze in eine Saison gehen? ich weiß nicht! Westlund halte ich für den absolut besten Goalie der Liga! Aber diese 300.000 glaubt ja net einmal der, der es geschrieben hat. Jackman soll diese Saison mit knapp 200.000 - 250.000 der weit bestbezalte Spieler gewesen sein. Westlund verdient ganz sicher unter 100.000, vor allem, wenn er schon im Nov. unterschrieben hat. Bedenkt man, dass es sich um 7-Monatsverträge handelt (so zumindest in Graz), dann sind das eh knapp 15.000 Euronen/Monat. Da geht sich schon ein kleiner Familienurlaub aus
-
Ich muss gestehen, dass ich nicht einmal weiß, wie sie heuer ausgesehen hat. Welche Teams sind 2007/08 angetreten?
-
Grats in den Norden. Ich hoffe, dass Coach Sutinen so viel Lust am Eishockey bekommt, dass er nächstes Jahr paralell den ATSE betreuen wird
-
Wer wird dann Backup? Gibt´s den Weinhandl oder den Goriupp noch in Graz? Ist halt schon riskant mit so einem zweiten Goalie in die Saison zu gehen. Wieviele Punkte schätzt ihr hat Bock?
-
Ich habe trotzdem die Meinung, dass die Meisterschaft oder das Erreichen der PO dann doch die Österreicher entscheiden. Denn gute Legios hat ja jedes Team. Und... wenn es stimmt, dass Klimbacher und Horsky jeweils 3 Punkte wert sind, dann bleiben ja nur mehr 10 über. Es wird eng - bin mal gespannt was der neue GF da noch rauszaubern wird!
-
Tropper hätte auch als Österreicher gegolten und hat sicher keine 4 Punkte. Und nächste Saison wird jeder Punkt entscheidend sein. Auweh, wo jetzt einen Österreicher hernehmen? Und auf eine Stellungnahme warten wir seit doch schon langer Zeit - wie immer! Die sind wieder nicht einmal fähig auf der offiziellen HP die Verpflichtung von Horsky zu vermelden!
-
Was ich vergessen habe: In Graz wird nämlich gemunkelt, dass Gilligan einen Legio-Goalie von Übersee mitnehmen soll. Ein weiterer 4-Punkter. Sollte dies so kommen, werden die Verträge mit Bock und Dalpiaz ganz bestimmt gelöst (rauskaufen vermutlich) werden, denn als Backup kann es dann nur eine 1-Punkte-Lösung geben!
-
Fakt ist aber, dass Spieler bei guten Leistungen sofort hinaufgestuft werden, bei schwachen aber eher nicht. Wo ist die Logik? Und sollte er 3 Punkte haben, dann ist er bei einer maximalen Punkteanzahlt von 60 zu hoch notiert, da ich weiterhin der Meinung bin, dass er maxmial für die dritte Linie in Frage kommt. Man hat ja noch einige Legios unter Vertrag (Jan, Iob,...), alle 4-Punkte-Spieler. In der Defensive kann man durch die Verpflichtung von Klimbacher einen Legio weniger installieren, aber mit Jakobsen, Stuart, Coleman und Nolan hatte man ja 4. Also 3 werden es dann wieder werden. Ob man einen Mössmer mit einem Ösi ersetzen kann, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich glaub, dass das sehr knapp werden könnte!
-
Horsky ist fix und mit Tommy Jakobsen soll der Verhandlungsstatus zur Vertragsverlängerung weit fortgeschritten sein. Ich hasse weiterhin die nicht vorhandene Transparenz der Punktegregel, aber ich bin mir fast sicher, dass ein Horsky zwischen 2,5 und 3 Punkten aufbringen wird. Obwohl er die letzten 2 Saisonen nicht mehr ansprechende Leistungen gebacht hat wird bei einem Spieler der Punktelevel nicht reduziert, so habe ich mal gehört. Weiterer Schwachsinn! Aber ich wünsche ihm alles gute in Graz!
-
Sorry, da hab ich eh was überlesen - AUSWÄRTSSEKTOR, nicht HEIMSEKTOR. Tut ma leid, musste UNSEREN H-Sektor verteidigen
Hats aus Linzer Sicht eigentlich wieder so eine geniale Je-se-ni-ce Fahrt wie im Dezember 2006 (stimmt das Datum?) gegeben? Da hab ich damals ja extra-geile Fotos gesehen (mit Bademantel in der Halle etc...).
-
Sportlich ganz sicher nicht, da geb ich dir recht. Aber für das Ego einiger Führungspersonen ganz ganz sicher. Und... 60 Punkte maximal im nächsten Jahr, also 6 weniger wie diese Saison. Da wird man noch brauchbare Österreicher benötigen, nur Legios wird nicht gehen. Deshalb bin ich schon sehr gespannt!
-
Das 15 Linzaaaa durch unseren H-Sektor Plonaise gemacht haben ist mir entgangen, obwohl ich da oben die ganze Saison verbracht habe. Aber egal...
-
Kein Einziger - und wenn man einen haben wollte, dann wird man wohl mind. 25% mehr zahlen müssen wie die Konkurrenz, damit ein Spieler zu den 99ers kommt. Ich finde es ein wenig traurig und dachte, dass nach der Entscheidung weiterzumachen bzw. nach der Gründung des ATSE ein Ruck durch den Club geht. Man weiß noch immer nicht, wer jetzt tatsächlich im neuen Vorstand ist (gemunkelt wird auch über Leute wie Frau Dr.Ranner oder Gernot Kulis) bzw. hört man keine News bezüglich Spielerverpflichtungen. Was ändert der Herr Feiertag jetzt denn? Es macht den Anschein, dass man durch die Verpflichtung von Herrn Gilligan die Fans wieder mal ruhig stellen wollte, aber ein Trainer alleine kommt ganz bestimmt nicht ins PO!
-
Gilligan hatte ja bei Amtsantritt verkündet, dass er mit möglichst vielen Österreichern spielen will. Den Mössmer hat man verloren, dafür einen Klimbacher gewonnen. Das wars dann auch schon. Für Legios hat man noch ewig Zeit, aber am heimischen Transfermarkt ist bald Feier(tag)abend
Wenns so weitergeht, befürchte ich, dass die 99ers auch nächstes Jahr nicht um die PO-Plätze mitspielen werden können!
-
Ein bisschen Eishockeygeschichte gefällig? http://atse-graz.at/eishockey/shownewsthread.php?id=22&lang=de
-
Ich bin der gleichen Meinung, diese 3.100 Zuseher wurden nicht annähernd erreicht. 2.200 oder so wären da eher realistischer, über die gesamte Saison betrachtet!
-
Wurde der Transfer von Horsky schon bestätigt, oder es ist weiterhin nur ein Gerücht?
-
Stimmt, das Traumtor von Hisey hab ich vergessen. Beeindruckt hat mich über die gesamte Saison auch Kollege Westlund. Sensationelle Leistungen muss ich sagen. Das Todd Elik mit 41 Jahren und kübelweise Bier im Blut so aufspielt ist zwar beeindruckend, aber für den Rest der Liga eher ein Armutszeugnis. Die Rodman-Brüder in Wien habe ich auch nicht so stark erwartet, da wir in Graz mit einem schon mal nicht so tolle Erfahrungen hatten. Aber im Doppel scheint´s besser zu gehen. Aus Grazer Sicht muss ich es als Highlight sehen, dass mittlerweile mit Flo und Hias Iberer, Oberkofler, etc... mehr Grazer im Linzaaaa-Team stehen als auf der heimischen Eisfläche. Aber die Arbeit in Linz gefällt mir, da bekommen auch junge Spieler ihre Chance.
-
Die Statistik ist mit sehr viel Vorsicht zu genießen. Die Angaben der Clubs sind meist sowas von falsch. Ein Extrembeispiel. Anfang der Saison waren wir an einem Dienstag in Laibach, da waren ganz sicher keine 500 Leute. Offizielle Angabe waren 1000, im Teletext sogar 1400. Ich weiß echt nicht, wie genau daher diese Zahlen sind!
PS: Laibach ist ja nur mit 4500 ausgeschrieben, so wie ich die Angaben in diesem Thread entnehme, aber bei den Finalspielen wurde auch immer von 5000 gesprochen. Was jetzt? Bei uns im Bunker Liebenau kann man sicher 500 Leute mehr aufgrund der Gegebenheit in der Halle (obere Ränge werden als Steher verwendet) einlassen, aber bei den Schalensitzen in Laibach ist das unmöglich!
-
Da wir in Graz nicht viel zu Feiern haben, feiern wir uns am liebsten selbst. Tolles Erlebnis war die Fahrt nach IBK mit der Bahn. Knapp 250 Leute in 3 Waggons gestopft, war echt genial. Dann die erste Auswärtsfahrt nach Wien (gleich das zweite Spiel) als wir 1:8 verloren haben und beim Stand von 0:7 eine Polonaise durch die Halle gemacht haben.
Die erste Auswärtsfahrt nach Ungarn mit einem nicht ganz gefüllten 30iger-Bus war auch besonders toll. Zuvor haben noch nicht viele den Weg nach Ungarn auf sich genommen, weil das eine oder andere Video im Internet verbreitet wurde, auf denen einige unschöne Aktionen auf der Tribüne zu sehen waren. Alles nur dummes Gerede - geniale Sache war das da unten - billig und voll freundlich waren die Leute auch noch.
Eine Fahrt möchte ich noch erwähnen. Und zwar sind wir mit einem netten 9er-Bus zum Aufbauspiel nach Bruneck (Südtirol) gereist, das war ein Spaß. Wie ihr seht kann ich nur von unseren "Partyfahrten" erzählen, zum Feiern hatten wir in Graz ja nicht viel. Abgesehen von einem 3:2 in Salzburg beim Meister. Bei dieser Fahrt wurden wir von unseren Freunden der DEG begleitet und konnten in der Halle auch Besuch aus Rosenheim und Heilbronn begrüßen. Danke für diese Fahrt! Den netten Besuch zweier Krefelder Guillet-Fans möchte ich auch erwähnen - ein Wochenende durchfeiern war das mit denen.
Weitere Highlights, vor allem sportlicher Natur, kann ich aus Grazer Sicht nicht bieten, da eine weitere Saison mit vielen vielen Downs vergangen ist.
Wir, von der Uhrturmfront konnten jedoch nach der Saison unser Highlight erleben, indem am 12.02. der ATSE Graz wieder den Spielbetrieb aufgenommen hat. Neue Herausforderungen und neue Visionen. Die alten Geschichten werde ich hier nicht wieder bringen, da es in diesem Thread nix verloren hat. Aber ich hoffe in ein paar Jahren wieder diese Auswärtsfahrten (hoffentlich auch mit sportlichen Erfolg) beschreiten zu können - mit dem ATSE.
Grats, auch wenns schwer fällt nach Salzburg. Der Kommerz hat leider ein weiteres Mal gesiegt!
CU FAXE