1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Goisern

Beiträge von Goisern

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Goisern
    • 27. Januar 2012 um 19:12

    Die Caps und die anderen österreichischen EBEL-Klubs werden weiterhin munter Eishockeytouristen kaufen und wieder durch andere ersetzen...
    neben einer handvoll vielleicht wirklich guter legionäre...

    aber was hier immer wieder verkannt und nicht verstanden wird, ist das durchaus vorhandene talentierte österreicher mit 18-20 jahren selten schon ebel-niveau haben können.

    wie auch soll ein 19-20 jähriger auffallen können oder geschweige noch besser werden, wenn er ausschließlich in der 4. linie eingesetzt wird und pro spiel vielleicht mal 3 oder 4 shifts für 10 sekunden fahren darf?
    wie soll sich so ein spieler bei einem durchwegs ausländischen coach durchsetzen können, wenn fuer 3 linien mehr oder weniger billige viertklassige legionäre (vielleicht landsleute des coaches?) und ein paar wenige gestandene österreicher da sind.
    da wirds wohl schon ein paar vanek-super-talente brauchen, damit man da eine wirkliche chance bekommt... und davon gibts wohl wirlich nicht sehr viele..
    aber junge österreicher, die sich für die 2. und 3. linie in der ebel entwickeln können, gäbs und gabs genug. aber ohne eiszeit und ohne vertrauen gehen sie verloren...

    das hat doch nichts mit bevorzugung von österreichern - sonder lediglich mit chancengleichheit zu tun.. und die ist zur zeit in österreich einfach nicht gegeben.

    und was noch verloren geht, ist die identität mit dem klub. und wie will man neue fans und neue zuschauer gewinnen, wenn jedes jahr 10 legionäre den klub wieder verlassen?

    und so weiter und so weiter...

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Goisern
    • 24. Januar 2012 um 20:06

    also wenn es nach so leuchten wie maverick geht, dürfen hier nur noch sponsoren diskutieren,..

    also alle nur eishockey-interessierten -zuschauer (auch wenn eintritt zahlend) etc. sollen sich hier sofort aus dem forum vertschüssen!
    ihr seit alle total unqualifiziert und eure meinung intersiert niemanden.
    nur wer sponsorgeld reinwirft hat was zu sagen.
    und damit schluss und aus.

    o.k. herr schmid - wir sind ja schon still.
    (...)

  • Retten wir das Eishockey in Jesenice

    • Goisern
    • 23. Januar 2012 um 19:37

    Die Asslinger machen doch erst den Anfang. Andere werden bald folgen...

  • Capitals Präsident: "Wir haben Eishockey-Touristen gekauft"

    • Goisern
    • 23. Januar 2012 um 19:35

    Wirklich lustig solche Präsidenten.

    Zuerst kämpfen sie defakto für die komplette Freigabe der Legionärsbeschränkung...

    und dann sich wundern, dass einige eishockeytouristen dabei sind, wenn die Klubs 12 oder 13 Legios verpflichten in einer Saison.


    Ist doch bei fast allen EBEL-Klubs so: Eine Handvoll der Legios ist gut und hat sowas wie Klasse und den Rest kann man vergessen. 5-6 Tore für einen Legio in 40 Spielen ist schon schwach (oder fünftklassig), Wer kann sich schon 10 Top-Legios leisten in Österreich? Wohl niemand ausser den Dosen.

    5 Tore pro Saiosn würden junge Österreicher in 2. und 3. Linien auch schaffen - ohne Niveauverlust der Liga. Man müsste ihnen halt mal etwas eiszeit und vertrauen geben...

    Aber solang solche Präsidenten die Ausländerflut wollen, bleibt alles beim alten.

  • Innsbruck in der EBEL

    • Goisern
    • 17. Januar 2012 um 22:14

    ...wurde auf dem Nationalligatreffen besprochen letzte Woche, dass man scheinbar interessierte Klubs wie Kitzbühel, Wels und Spittal ins Boot holen will....

  • Innsbruck in der EBEL

    • Goisern
    • 17. Januar 2012 um 13:05

    Was man so hört, könnte die Nationalliga 2012/13 so ausschauen:

    WEST
    Zell am See
    Kitzbühel
    Innsbruck (auch bei Serie-A-Teilnahme)
    Feldkirch
    Dornbirn (auch bei EBEL-Teilnahme)
    Lustenau
    Bregenzerwald

    OST
    Wels (Kooperation mit Linz)
    Silver Caps Wien
    Kapfenberg (Graz 99ers)
    ATSE Graz
    KAC II
    Spittal/Drau (VSV)
    Donauneustadt/UNG (EBEL??)

    Die EBEL-Nachwuchsliga wird maximal als u18-Liga geführt.

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Goisern
    • 17. Januar 2012 um 13:01

    Dass es in Linz Planungen gibt, ist inzwischen öffentlich geworden...

  • überlegt Wechsel nach Slowenien

    • Goisern
    • 5. Januar 2012 um 17:45

    Denke der VEU ist vor Dornbirn tot.

    Aber den Feldkirch-Machern wird die TEL auch genügen... Hockeyambitionen gibts in Feldkirch ja schon lange keine mehr...
    (dann gibts keine lukrativen Derbies mehr zum abcashen... aber die kuh wird halt solange gemolken, so lange sie noch etwas milch gibt)

    Der einzig vernünftige Weg ist momentan sicher, den Weg in den Spitzensport anzustreben (sprich EBEL). Wenn die EBEL größer wird und wächst, ist eine Teilnahme villeicht leichter leistbar.
    (oder anders gesagt, wenn man keine sportlichen Ziele und Visionen mehr hat, wird ein Verein sowieso untergehen...)

    Jesenice spielt ja auch mit einem Budget von ca. 1 Mio... und bringt laufend Talente hervor....

    Es gibt über 20 Vorarlberger, die derzeit in der EBEL engagiert sind... kann mir nicht vorstellen, dass die Unsummen kosten....

  • Innsbruck in der EBEL

    • Goisern
    • 4. Januar 2012 um 18:42

    Wenn sich der HCI in die (Süd-)Tiroler Liga verabschiedet, dann ist wirklich die Frage, was mit der Rest-Nationalliga passiert...
    Wer wäre wahrscheinlich weg?
    KAC II, BWL II, Silver Caps, Kapfenberg/G99 (?), ATSE würde wohl nicht mehr mitspielen ohne andere Ost-Klubs... die Ungarn sowieso nicht...

    Wer wäre dann überhaupt noch in dieser Liga?
    Feldkirch, Lustenau, Dornbirn (>EBEL?), Zell am See, Bregenzerwald? 5 Teams...


    Dann wird es eher so sein, dass die Nationallig stirbt und Zell am See in einer Oberliga im Osten mitspielt und Dornbirn vielleicht in dei EBEL strebt..

    ...oder mit den übrigen Vorarlbergern in die Alpenliga Neu (mit Serie A) wechselt..

    Alpenliga neu:
    Innsbruck
    Feldkirch
    Dornbirn
    Sterzing
    Bozen
    Ritten
    Bruneck
    Turin
    Mailand ?
    Alleghe
    Asiago
    Cortina
    Pontebba

    so eine Liga wäre natürlich auch für Villach und Graz interessant, so sie sich die EBEL nicht mehr antun können...


    Für einen spannenden, laangen Spekulations-Sommer scheint jedenfalls wieder gesorgt zu sein...... [kaffee]

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • Goisern
    • 30. Dezember 2011 um 12:29

    WiPe

    eine Rest-Buli oder Fusions-Nationalliga mit KAC, VSV und anderen restlichen Traditionsteams wie VEU... wird sich nur spielen, wenn man maximal 3 Legionäre zulässt und die für die Österreicher über 24 eine Punkteregelung einführt.. (also niedrige Legiobeschränkung mit Punkteregelung für Ösis).. sonst wird auch so eine Liga nicht funktionieren.
    (Anmerkung: im Prinzip muss man die paar Nationalspieler zwischen den Klubs aufteilen... die die viel Geld verdienen wollen sollen ins Ausland wechseln - wie z.b. im handball; darum funktioniert dort die 10er Liga schon länger und Auf- und Abstieg)

    Ist mMn die einzige Möglichkeit, dass wieder mehr österreichische Klubs in der höchsten Spielklasse mitspielen (können) - auch wenn sich Salzburg und Wien mal international vertschüssen sollten... (was dem Ö-hockey vielleicht auch ganz gut tun würde...)

  • Halle für den EHC Bregenzerwald?! Die Never ending Story geht weiter

    • Goisern
    • 30. Dezember 2011 um 12:24

    Die Wälderhalle kommt (schon 2012)... auch in Linz und Graz wird`s neue Hallen geben... was allerdings noch ein bischen dauert...

  • Innsbruck in der EBEL

    • Goisern
    • 30. Dezember 2011 um 12:19

    Na ja - ich würde die Nationalliga (noch) nicht totreden (oder schreiben)...
    Die Farmteams würde ich auch nicht generell verteufeln, nur weils der KAC und Linz komplett falsch machen...
    Die Caps und Kapfenberg (Graz) machen das sehr gut und haben sich schon im 1. Jahr etabliert und können die Play-Offs schaffen! Schon oft sind aus solchen Konstellationen in der Vergangenheit hervorragende Spieler herausgekommen.. (Nödl !! Koch, Welser, Starkbaum und und und..)

    Aber gut - die Liga hat sicher ein Strukturproblem...
    Klubs wie Innsbruck und Dornbirn sind zu groß für die Liga..

    andererseits ist die EBEL für Klubs wie Graz 99ers (langfristig auch Villach und Linz) eine Nummer zu groß....

    Was also tun?

    EBEL etwas abspecken (Legionärszahl?) oder am besten um 3-4 Klubs aufstocken (Innsbruck, Dornbirn, 2. ungarisches Team)..

    Fragen über Fragen....

    und niemand da der das ordentlich steuern kann.....

  • Nachwuchsbewerb der EBEL

    • Goisern
    • 18. Dezember 2011 um 09:38

    ©bueffel,

    ich gebe Dir schon recht, was die KAC und BWL-Farmteams betrifft: so gehts natürlich nicht, dass man ein reines nachwuchsteam gegen halbprofis spielen lässt...
    klar lässt man diese jungs im regen stehen, und kassiert dafür auch noch geld!! das kann es natürlich nicht sein...

    denke aber Kapfenberg und die SilverCaps machen das gar nicht so schlecht und sind durchaus konkurrenzfähig in der nationalliga.. (und ist für dortige junge spieler eine super chance sich zu entwickeln...) ich denke auch dass kafpenberg in 1-2 jahren super dastehen kann.. wichtig ist einmal, dass sie in so einer liga fuss fassen können...
    aber wenn man die liga gleich wieder zerschlägt fehlt jede kontinuität...

    und wie soll ein 17-18jähriger je den sprung in die ebel schaffen, wenn er in der nationalliga überforder ist???

    dass man sich da in klafu was einfall lassen hätte sollen ist schon klar: warum bidlet man nicht zusammen mit dem vsv ein junior-team-kärnten und finanziert vielleicht auch den einen oder andern legio? das hat schon mal funktioniert, als man spieler wie koch, welser etc. heraussgebracht hat!
    die linzer versteh ich auch nicht....
    außerdem gehören diese teams bei partner-klubs installiert, damit auch mehr zuschauer und sponsoren lukriert werden können (warum nicht Linz in Wels? oder ein Team kärnten an einem neutralen standort?) usw.

    die kontinuität in hockey österreich fehlt komplett -jedes jahr was neues -jedes jahr wird alles über den haufen geworfen...
    so wird sich keine konkurrenzfähiger nachwuchs mehr finden lassen in den nächsten jahren...

  • Nachwuchsbewerb der EBEL

    • Goisern
    • 16. Dezember 2011 um 18:42

    Und was bringt es dem österreichischen Eishockey,

    wenn Klubs wie Kapfenberg und ATSE sich wieder aus der Nationalliga zurückziehen?
    wenn mehre Klubs überlegen aufzuören - sogar renommierte Klubs aus dem Westen?

    wenn die 2. Liga kracht?

    wozu dann überhaupt noch Nachwuchsarbeit, wenn die Österreicher nirgends mehr spielen können?


    aber gut - das superprojekt EBEL kann ja auch mit 22 Legionären spielen und 3 österreichischen Klubs.....

  • Nachwuchsbewerb der EBEL

    • Goisern
    • 16. Dezember 2011 um 17:25

    Kompletter Schwachsinn!

    jetzt wo die Nationalliag endlich breiter aufgestellt wurde - und EBEL-Nachwuchstalente super gefordert werden und Eiszeit bekommen - macht man sie und Klubs wie ATSE Graz oder Kapfenberg wieder kaputt.....

    BRAVO! :wall: :wall: :wall: [kopf] [kopf] [kopf]

  • Eishockey in Graz: Quo vadis?

    • Goisern
    • 14. Dezember 2011 um 13:27

    danke!
    400 ist halt scho a bissi eng..

    und in Eggenberg gibts keine halle? oder sonstwo in Graz/Umgebung?
    hat der ATSE früher mal (vor Liebenau) mal in Eggenberg gespielt?

  • Eishockey in Graz: Quo vadis?

    • Goisern
    • 14. Dezember 2011 um 13:19

    Wo und was ist Hart? und wieviel Leute haben da Platz?

  • Eishockey in Graz: Quo vadis?

    • Goisern
    • 13. Dezember 2011 um 04:03

    In Graz wird seit Jahren versäumt etwas aufzubauen. Vielleicht so etwas wie einen Kern eines Teams.

    Stattdessen spielen jetzt schon 12 oder noch mehr 3. bis 4. klassige Legionäre in der Mannschaft und werden munter getauscht.

    Junge, talentierte Spieler die durchaus vorhanden sind bekommen nie Verantwortung - geschweige denn genügend Eiszeit.. die werden lieber in Kapfenberg verheizt oder sonstwo..
    Stattdessen lässt der kanadische Trainer Nieten wie Short und Co. laufen, laufen, laufen...bis solche letztklassige Legionäre endlich weggeschickt werden und wiederum durch andere Nieten ersetzt werden.

    Wo bleibt die Kontiuität? Wo bleibt der Aufbau?
    Vielleicht fängt die bei der Auswahl einer geeigneten sportlichen Führung und einem (vielleicht mal inländischem?) geeigneten Trainer an? (schaut mal beim ATSE mit Martin Hohenberger - die arbeiten wirklich jetzt schon im 2. Jahr hervorragend!)

    Und am Ende der Saison sagt dann die Vereinsführung, man hätte alles versucht aber es ginge nicht....

    wahrscheinlich sollten sie gleich mit 22 Legionären spielen... dann wäre alles besser....

  • 24.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-UPC Vienna Capitals

    • Goisern
    • 23. November 2011 um 07:58

    joe davola
    Profi


    Beiträge: 1 469
    •
    27

    Gestern, 22:36
    oje, was ist den grazern da schon wieder possiert..?

    2 sachen (ins detail mag ich nicht gehen, zu beschämend ist das ganze schon wieder..pfui teufel..) würden mich schon irgendwie interessieren: auch wenn der weinhandl heute mal weniger patzer dabei hatte, aber wie soll man das ganze jetzt wirklich verstehen? ein lustiges tauschspiel bis zum bitteren ende, oder sollte man nicht den auch für laien stärkeren cloutier mal einfach spielen lassen? naja, wie auch immer. zweiter punkt was ist mit unseren jungen? warum kriegen die gar so wenig eiszeit? hätte nicht richer einer sein sollen, der im gegensatz zu gilligan die jungen forciert...? verlieren können wir mit denen nämlich auch, da müsste man nicht diesen versagern der vorderen reihen soooo viel zeit geben, um die zuschauer zu schädigen. da haben heute mal wieder ziemlich viele die hosen gestrichen voll gehabt.


    was soll der ganze kack eigentlich?


    Du siehst zwar das doch negativer als ich, aber irgendwie hast bei vielem recht! Die anderen werden es dann merken, wenn die Saison vorbei ist und dann kommt das groß Jammern! Da steht wieder ein Neustart an! Vielleicht ??!!
    Weinhandl war o.k. aber er wird über kurz oder lange einfach der 2-er Goalie sein.
    Warum gegen einen direkten Kontkurrenten, Taballennaachbarn so gecoacht wird ist schon in Frage zu stellen. Warum die Jungen gar so wenig Eiszeit bekommen ist wirklich schwer zu erklären. Ob es es am Trainer oder was weiss ich liegt ist schwer nachvollziehbar? Ich vermute die Grazer nehmen sich die Caps als Vorbild und wollen im Grunddurchgang glänzen um dann in den PO kaputt zu sein... Die 2 Legionärslinien sind dann ausgepumt und die andern kommen dann halt auch nicht mehr ins Spiel, weil sie zu wenig Vertrauen vom Trainer bekommen haben.
    Man könnte aber auch mal zum KAC schauen, da sieht man wie es auch anders und viel besser funktiioniern kann!
    Achja und was man anfangs Saison so immer sagt hat doch wenig - nein nichts - mit der Realität zu tun, es hört sich halt gut an, was so manche Klubs da von sich geben....
    Allerdings muss man Graz zugute halten, die Österreichischen Vereine in der EBEL spielen halt alle nur mit 3 Linien - bis auf wenige Ausnahmen. Aber genau die, die mit 4 linien spielen sind dann am Ende meist oben. (Finale KAC-Salzburg ist ja nicht umsonst gut möglich).

  • 21.R.: Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

    • Goisern
    • 17. November 2011 um 16:47

    Welche(r) EBEL-Verein(e) spielt eigentlich wirklich durchgehend mit 4 Linien? gibts einen?

  • Graz 99ers haben jetzt 11 (!) Legios.. kann es das sein?

    • Goisern
    • 17. November 2011 um 15:14

    groulx ..hat mich gefragt, ob ich die frage ernst meine.

    ja irgendwie meine ich die frage schon ernst, aber sicher nicht erstner als ein Setzinger oder ein Vanek.......

  • Graz 99ers haben jetzt 11 (!) Legios.. kann es das sein?

    • Goisern
    • 17. November 2011 um 11:39

    TVKC

    warum? solch eine Fragestellung sollte schon noch erlaubt sein?

    Ich denke auch ein Wirtschaftsunternehmen wie die EBEL mit ihren Klubs sollte auch mittelfristig den wirtschaftlichen Aspekt nicht außer acht lassen.
    Man muss auch mal ein Team entwickeln und aufbauen und dazu gehören junge Österreicher einbauen, mit denen sich die Fans auch mehr identifizieren können!

    .. das hire-fire-system mit massenweise billig-legios aus kanada kann doch keinen wirtschaftlichen erfolg bringen auf dauer..

  • Graz 99ers haben jetzt 11 (!) Legios.. kann es das sein?

    • Goisern
    • 17. November 2011 um 10:51

    Vor der Saison gabs einen Aufschrei aus Graz, Villach und Linz, dass man WENIGER Legios beschäftigen möchte..
    dass man sich die Anzahl der teuren Fremdarbeiter nicht mehr leisten könne...

    und jetzt spielen MEHR DENN JE..

    wie soll das weitergehen? kann man sich das finanziell leisten bei 1500 Zuschauern?

  • Wird Harand zum neuen Bosman?

    • Goisern
    • 10. November 2011 um 13:28

    Das ganze ist doch schwer verständlich von Seiten der Vereine.

    Da wollten Villach, Graz und LInz für nächste Saison eine Legio-Reduktion einführen und jetzt wartet man scheinbar wieder die ganze Saison ab, bevor man endlich mal etwas unternimmt.
    Auch gegen die unselige Punkteregelung...
    (die könnte man doch nur noch für österreichichse Nationalspieler machen, damit nicht alle Nationalspieler für einen Klub spielen.. das gilt es doch nur zu verhindern!)

    Warum können die sich nicht mal zusammensitzen und die Regeln für nächste Saison schon bis Weihnachten ausmachen und kommunizieren. Das gäbe auch den Klubs mal etwas mehr an Planungssicherheit.

    Oder will man die EBEL unbedingt wieder als Sommertheater(thema) haben, um das Sommerloch zu stopfen??

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2011/12

    • Goisern
    • 10. November 2011 um 13:24

    Es ist schon sehr verwunderlich, dass man bei dieser doch sehr großzügigen punkteregel immer noch probleme hat…

    Da gibts Vereine, die haben über 10 legios und immer noch genug platz..
    auch der vsv hatte von den punkten her null probleme…salzburg spielt mit ca. 40 punkten..kac auch in dem bereich…

    und für die caps reichen die 60 punkte nicht?????

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™