Die Caps und die anderen österreichischen EBEL-Klubs werden weiterhin munter Eishockeytouristen kaufen und wieder durch andere ersetzen...
neben einer handvoll vielleicht wirklich guter legionäre...
aber was hier immer wieder verkannt und nicht verstanden wird, ist das durchaus vorhandene talentierte österreicher mit 18-20 jahren selten schon ebel-niveau haben können.
wie auch soll ein 19-20 jähriger auffallen können oder geschweige noch besser werden, wenn er ausschließlich in der 4. linie eingesetzt wird und pro spiel vielleicht mal 3 oder 4 shifts für 10 sekunden fahren darf?
wie soll sich so ein spieler bei einem durchwegs ausländischen coach durchsetzen können, wenn fuer 3 linien mehr oder weniger billige viertklassige legionäre (vielleicht landsleute des coaches?) und ein paar wenige gestandene österreicher da sind.
da wirds wohl schon ein paar vanek-super-talente brauchen, damit man da eine wirkliche chance bekommt... und davon gibts wohl wirlich nicht sehr viele..
aber junge österreicher, die sich für die 2. und 3. linie in der ebel entwickeln können, gäbs und gabs genug. aber ohne eiszeit und ohne vertrauen gehen sie verloren...
das hat doch nichts mit bevorzugung von österreichern - sonder lediglich mit chancengleichheit zu tun.. und die ist zur zeit in österreich einfach nicht gegeben.
und was noch verloren geht, ist die identität mit dem klub. und wie will man neue fans und neue zuschauer gewinnen, wenn jedes jahr 10 legionäre den klub wieder verlassen?
und so weiter und so weiter...