@nachwuchs und der jugendolympiateilnehmer huber fehlt auch
wenn serie a, dann gehe ich auch von 5 max 6 legios aus und von 4 linien
@nachwuchs und der jugendolympiateilnehmer huber fehlt auch
wenn serie a, dann gehe ich auch von 5 max 6 legios aus und von 4 linien
ann gehe ich auch von 5 max 6 legios aus und von 4 linien
naja 5 da musst dann topleute haben weil wennts mit 4 linien auffahren willst dann brauchst noch 2 einheimische hinzu
Sollte der österreichische Verband einer Teilnahme des HCI an der italienischen Liga nicht zustimmen wird sicherlich auch der italienische Verband eine Teilnahme ablehnen. Ich glaube daß, falls der ÖEHV zustimmt, er sicherlich auch einer weiteren Teilnahme des HCI an den österreichischen Nachwuchsligen zustimmen wird. Möglicherweise wird dies sogar eine der Bedingungen des ÖEHV für dessen Zustimmung sein.
Wenn sich der HCI in die (Süd-)Tiroler Liga verabschiedet, dann ist wirklich die Frage, was mit der Rest-Nationalliga passiert...
Wer wäre wahrscheinlich weg?
KAC II, BWL II, Silver Caps, Kapfenberg/G99 (?), ATSE würde wohl nicht mehr mitspielen ohne andere Ost-Klubs... die Ungarn sowieso nicht...
Wer wäre dann überhaupt noch in dieser Liga?
Feldkirch, Lustenau, Dornbirn (>EBEL?), Zell am See, Bregenzerwald? 5 Teams...
Dann wird es eher so sein, dass die Nationallig stirbt und Zell am See in einer Oberliga im Osten mitspielt und Dornbirn vielleicht in dei EBEL strebt..
...oder mit den übrigen Vorarlbergern in die Alpenliga Neu (mit Serie A) wechselt..
Alpenliga neu:
Innsbruck
Feldkirch
Dornbirn
Sterzing
Bozen
Ritten
Bruneck
Turin
Mailand ?
Alleghe
Asiago
Cortina
Pontebba
so eine Liga wäre natürlich auch für Villach und Graz interessant, so sie sich die EBEL nicht mehr antun können...
Für einen spannenden, laangen Spekulations-Sommer scheint jedenfalls wieder gesorgt zu sein...... [kaffee]
das wäre beinahe ein Wiederaufleben der legendären Alpenliga aus den 90er Jahren (waren übrigens heiße Partien seinerzeit und die VEU war 4x Meister)
http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenliga
Alpenliga, Endstand 96/97
ZitatAlles anzeigen1 VEU Feldkirch AUT 65 31 3 6 177-95 +82
2 Villach SV AUT 55 25 5 10 194-125 +69
3 Olimpija Ljubljana SLO 48 21 6 13 200-157 +43
4 Klagenfurt AC AUT 48 21 6 13 162-126 +36
5 HC Bolzano ITA 43 19 5 16 171-155 +16
6 EC Kapfenberg AUT 41 16 9 15 134-124 +10
7 HC Milan 24 ITA 40 18 4 18 190-174 +16
8 Acroni Jesenice SLO 34 15 4 21 131-163 -32
9 CE Vienne AUT 32 15 2 23 135-148 -13
10 Sportina Bled SLO 27 11 5 24 118-194 -76
11 EC Graz AUT 7 2 3 35 124-275 -151
Der österr. meister wurde in einem eigenen Bewerb ermittelt
Der österr. meister wurde in einem eigenen Bewerb ermittelt
Für mich der Hauptgrund, warum das ganze letztendlich gescheitert ist!
Das hast du natürlich bestimmt auch alles so gesehen, als die VEU (also das Original, nicht der VEU von heute) die Liga dominiert hat (mit Geld, das es nicht gab) und alle Vereine, die zu wenig Geld im Börserl hatten, das Nachsehen hatten?Also war das, was Günhter W. Amann in den 90ern veranstaltet auch Wettbewerbsverzerrung und dazu noch erfolglos? Oder gilt das alles immer nur, wenn's die anderen machen?
Hiervon ist die alte VEU nicht ausgenommen! Auch alle anderen sind davon nicht ausgenommen.
Wenn du meinen bericht "genau" gelesen hättest würdest du auch darin erkennen können das die Gesamtsituation gemenint wurde.
Wenn ich deine "Red Bull Ehre" verletzt habe weil ich als "markantestes Beispiel Red Bull angegeben habe, tut es mir hiermit leid. War nicht bös gemeint.
Du wiederholst dich mit dem Satz über Amann!
Zudem ist ein schmoren in der Vergangenheit ja bekanntlich nicht das beste oder!
Die glorreichen Zeiten der 80 er und 90 er sind vorbei. Der Mensch hat nichts dazugelernt und heute ist es nun mal so das gewisse Kriterien und Überzeugungen wie hier im Sport, auch anderswo eine übergeordnete Rolle spielen, leider!
Und nochmals, das betrifft alle die solch einen "misswirtschaftlichen" Weg bestreiten.
Und wie wir ja alle sehen können holt uns dieses Verhalten früher oder später ein. Und dann wird groß gejammert!
Um sich von den nächstsaisonalen Gegnern der Haie schon einmal ein Bild zu machen: Heut´ auf d´Nacht um dreiviertel neine auf "RAI SPORT DUE":
20:45 Hockey Ghiaccio : C.to Italiano Val Pusteria - edit; das kommt von copy and paste: Bolzano ist der Gegner, der derzeit erste gegen den derzeit 2. der liga
nach dem ersten Drittel: 0:1
bei dieser paarung bleiben die punkte jedenfalls im pustertal.
die quoten dürften allerdings ziemlich mies sein
naja, net grad der reisser das spiel. aber immerhin, 1 pp goal, 1 vergebenen PS und das 0:1 (im Pausenbericht?) war eher lustig.
btw, wann beginnt man denn in I mit den Spielen? Das 3. drittel beginnt ja um ca. 22h, das geb ich mir jetzt nicht mehr :wacko: Ziemlich viele Zuschauer und viel Werbebanner.
2:1 bruneck nach ot
laut laola1.at denkt man auch darüber nach, nach Italien zu gehen, aber eine 2.Mannschaft in der Nationalliga auflaufen zu lassen.
eigentlich recht deutliche worte von karl linter (Verbandsboss in Italia):
er heißt die haie herzlich willkommen - so viel höflichkeit muss sein -, moniert aber die patscherte vorgangsweise von hanschitz, der sich vorher das ok des österreichischen verbands hätte holen sollen - das will hanschitz schon nächste woche erledigen -, zeigt verständnis für den österreichischen verband, sollte er "njet" sagen, weil er das auch sagen würde, wenn seine zweite liga durch abwanderung von mannschaften ins ausland zerstört werden würde, und gibt zum schluss zu bedenken, dass in der serie a1 vereinbart ist, dass eine mannschaft in die zweite liga ab- und eine mannschaft aus der zweiten liga aufsteigt und und dass man auch dann wieder 10 mannschaften in der serie a1 hat.
die haie als 11. mannschaft kann sich linter daher nicht vorstellen. deshalb endet der bericht denn auch mit der schnapsidee, dass der hci ja außer bewerb der italienischen meisterschaft eine eigene serie gegen mannschaften aus der serie a1 ausspielen könnte, so wie in der alpenliga selig.
und haie-boss hanschitz scheint schon das "njet" des österreichischen verbands zu ahnen, weil er bereits jetzt seinem unverständnis über den double standard ausdruck verleiht, sollte der öehv den haien den weg nach italien verweigern, den es südlich des brenners eh nicht gibt, und gleichzeitig ausländische vereine in der ebel dulden.
das ganze kristallisiert sich als der ziemlich matte versuch des hanschitz heraus, "die italienische karte" zu spielen, die mangels platz für die haie in der serie a1 keinen wert zu haben scheint, um "irgendwie" die ebel, den verband, das land kalabrien oder wen sonst auch immer dazu zu zu bewegen, die haie doch bitte, bitte mit mehr knete auszustatten oder die teilnahme an der ebel irgendwie "billiger zu machen", damit auch die "haie mit der leeren tasche" dort wieder mittun können.
mit dem ausstieg aus der nationalliga zu drohen, ist nicht übermäßig klug, wenn die anderen wissen, dass hanschitz nichts zum drohen in der hand hat. und sich gleichzeitig auch noch über die teilnahme ausländischer klubs in der liga zu beschweren, in die er eigentlich will und aus der er vor drei jahren ausgestiegen ist, weil er sie dank seiner fehlentscheidungen finanziell nicht mehr derstemmt hat, obwohld der hci - so hanschitz - wie dornbirn ein "finanziell gesunder" verein wäre, deutet auf steuerung durch die software hin, mit der sonst "unguided missiles" sicher in ihr ziel gelenkt werden.
mir ist das verächtliche zucken der mundwinkel des EBEL-geschäftsführers Christian Feichtinger beim talk aus hangar 7 am 2. jänner nicht entgangen, als zum ersten mal name "Hanschitz" gefallen ist.
Nationalliga verfolgt einen Auftrag
INNSBRUCK – Auf Einladung des HC Innsbruck trafen sich die Verantwortlichen der etablierten Nationalliga-Klubs zu einem informativen Gedankenaustausch. Hinter den Kulissen wird bereits an der neuen Saison gefeilt. HCI-Obmann Günther Hanschitz informierte seine Kollegen der anderen Nationalliga-Vertreter aus erster Hand über den Status quo in Bezug auf eine Teilnahme an der italienischen Serie A1. Die momentanen Bemühungen der Innsbrucker Haie richten sich klar nach Italien. Dennoch möchte der Klub wenn möglich mit einer Mannschaft weiterhin an der österreichischen Nationalliga teilnehmen. „Eine attraktive, breit aufgestellte und österreichweite Liga ist für uns immer von Interesse“, so Hanschitz, der die Nationalliga als höchste vom österreichischen Eishockeyverband ausgetragene Liga auch in Zukunft nicht missen möchte.
Ausbildung als Grundauftrag der Liga
Die Nationalliga-Vereine sehen ihre primäre Aufgabe in der Ausbildung von jungen Spielern für die höchste Spielklasse. Diese Zielrichtung soll auch in Zukunft von den Teilnehmern geschlossen wahrgenommen werden. Die Planungen für die kommende Saison sind bereits angelaufen. Neben den getätigten Zusagen von fast allen derzeitigen Klubs, wird auch darüber nachgedacht, wie weitere Teams aus unteren Ligen zu einem Einstieg in die Nationalliga bewegt werden können. Gemeinsam wurden von den Vereinen unter anderem auch Vorschläge zur Stärkung der medialen Wahrnehmung der Liga gesammelt. Diese sollen in nächster Zeit dem ÖEHV präsentiert werden.
Also Serie A plus Nationalliga = billiger als EBEL?
Nationalliga verfolgt einen Auftrag
.....
Neben den getätigten Zusagen von fast allen derzeitigen Klubs, wird auch darüber nachgedacht, wie weitere Teams aus unteren Ligen zu einem Einstieg in die Nationalliga bewegt werden können. Gemeinsam wurden von den Vereinen unter anderem auch Vorschläge zur Stärkung der medialen Wahrnehmung der Liga gesammelt. Diese sollen in nächster Zeit dem ÖEHV präsentiert werden.
Eine schwächere Liga soll medial stärker wahrgenommen werden?! Wie soll denn das funktionieren???
[kopf]
Also Serie A plus Nationalliga = billiger als EBEL?
klar die u 20 hast ja schon
Das ist mir schon klar, nur wird es den restlichen Vereinen der Nationalliga gefallen, wenn sie "nur" die U20 begrüssen dürfen (va. wenn die bisherigen U20-Teams zukünftig ja in der U20-EBEL spielen)? Für mich klingt das wie ein Versuch von Hanschitz alle anderen milde zu stimmen, damit er die Erlaubnis bekommt in Italien spielen zu dürfen (die ihn im Grunde auch nicht wirklich haben wollen).
Also Serie A plus Nationalliga = billiger als EBEL?
Das versteh ich auch nicht. Wenn sich ein Team wie Znojmo die EBEL-Teilnahme leisten kann (niedriges Budget), warum dann bitte nicht auch ein traditionsreicher Verein wie Innsbruck? Warum soll Serie A PLUS Nationalliga billiger sein als EBEL?
Das versteh ich auch nicht. Wenn sich ein Team wie Znojmo die EBEL-Teilnahme leisten kann (niedriges Budget), warum dann bitte nicht auch ein traditionsreicher Verein wie Innsbruck? Warum soll Serie A PLUS Nationalliga billiger sein als EBEL?
wo spielt znoimo ? und warum spielt znoimo da?
Für Znoimo war die eigene Liga zu teuer bzw keine aussicht auf erfolg mit den eigenen Nachwuchsspielern. deshalb wechselten sie in eine Liga die nicht so teuer ist und wo sie trotzdem halbwegs mithalten können. gleiches versucht jetzt halt Ibk
Für mich klingt das wie ein Versuch von Hanschitz alle anderen milde zu stimmen, damit er die Erlaubnis bekommt in Italien spielen zu dürfen (die ihn im Grunde auch nicht wirklich haben wollen).
das glaube ich nicht weil ihm dies keiner abkaufen würde . von dem her trifft der beitrag des geschätzten vincente den nagel sehr gut
schauma mal was diese woche in der halle noch kommt
Was man so hört, könnte die Nationalliga 2012/13 so ausschauen:
WEST
Zell am See
Kitzbühel
Innsbruck (auch bei Serie-A-Teilnahme)
Feldkirch
Dornbirn (auch bei EBEL-Teilnahme)
Lustenau
Bregenzerwald
OST
Wels (Kooperation mit Linz)
Silver Caps Wien
Kapfenberg (Graz 99ers)
ATSE Graz
KAC II
Spittal/Drau (VSV)
Donauneustadt/UNG (EBEL??)
Die EBEL-Nachwuchsliga wird maximal als u18-Liga geführt.
ich würde gerne wissen wo man sowas hört.
völliger quatsch von oben bis unten und
ich würde gerne wissen wo man sowas hört.
völliger quatsch von oben bis unten und
in der Gerüch(t)eküche