J. Kloppo wäre frei. Upps falsche Sportart
unsere bräuchten eher einen Typ wie Tuchel ist … oder Bjelica 😂😂😂
J. Kloppo wäre frei. Upps falsche Sportart
unsere bräuchten eher einen Typ wie Tuchel ist … oder Bjelica 😂😂😂
Leute wie Kraus, Schwinger, Witting, Van Ee, Hochegger, Maier, Vallant, Sablattnig sind jetzt aber auch nicht gerade die Speerspitze der Liga-Einheimischen. Aber bei Furey ist jeder wichtig und hat seine Rolle, bei der er etwas zum Teamerfolg beitragen kann. In Klagenfurt basiert sehr viel auf dem Kollektiv und dem Teamspirit.
Solange man Einheimische wie Maxa (!) bencht, damit Leute wie Sabolic oder Hughes ihre Runden drehen können, wird man kein Teamspirit zusammen bringen.
ich meinte damit die Legios. Und mit Qualität meinte ich außerdem die Einstellung.
Aber was die Österreicher und Spirir anbelangt, hast natürlich recht. Leider.
Ich bin nach wie vor der Meinung, es gehören die Legios reduziert. Maximal 6 bis 7. Die haben alle Zuwenig Herz, um in einem fremden Land, sich den Hintern aufzureißen. Sieht man ja in Klagenfurt, was es bewirkt mit vielen Einheimischen aufs Eis zu gehen. Muss man halt tiefer in die Tasche greifen, aber der Erfolg stellt sich halt meistens ein. So lange bei uns ein billige Legiotruppe am Werken ist, wird sich Jahre nix ändern
That´s it. Wir haben Quantität, der KAC hat Qualität. Ist leider so..
Wenn ich das hier so lese, bin ich richtig froh, die Spiele nicht mehr live zu verfolgen. Auch auf die Highlights hab ich nicht wirklich bock.
Sehr schade, was mit dem VSV passiert, noch dazu bei so einem runden Geburtstag.
Jason krog sollte man vl auch nicht unerwähnt lassen, wenn es um die „letzte gute C“ diskussion geht.
Wobei, no na nit, hat er mir beim ersten Engagement besser gefallen. Der war neben Doc einer meiner absoluten Lieblingsspieler.
Alles anzeigenAlso ich denke die Reihung sollte wie folgt sein:
1. Derek Ryan
2. Daniel Gauthier
3. Jason Krog
dann kommt einmal lang nix mMn.
Ich war nie ein Fan von Corey Locke. War ein super Assistgeber und sonst nix. Könnte man über Hughes jetzt natürlich auch sagen, aber der ist Flügel, von einem Center erwarte ich mir dann doch mehr als nur die Scheiben aufzulegen.
Danke, die 3 sind auch meine absoluten Lieblingscenter der letzten 20 Jahre.
Der Doc war unumstritten der Beste
Dani Gauthier aber auch (m)ein Held
Ja, Gauthier war richtig gut
Ach, gib ihnen noch Zeit sich einzuspielen, das System muss erst anfangen zu greifen
Ja, hast recht. Die anderen Teams habens Anfang der Saison gemacht, wir mitten drin
Der letzte richtig gute C war Doc!
RIP Rudi!
Natürlich einTrauriger Anlass, dass ich mich hier seit ewigen Zeiten wieder mal melde!
Möcht einfach die Zeilen vom Großen Bert hernehmen und hinzufügen: manchmal hab ich mich über dich geärgert Rudl, doch die Gaude und die Diskussionen waren meist (je nach Alkoholpegel) großartig!
RIP du buntes Urgestein!
Schön wieder mal was von dir zu lesen. Leute wie du fehlen hier im Forum.
Hat er meines Wissens auch schon so gesagt - der bleibt bis zur Pension in Salzburg.
was soll er auch anderes sagen, wenn er aktuell noch bei diesem Verein spielt. Auch ein T. Raffl kann seine Meinung noch ändern 😉
Wobei mit einem günstigen Desjardins als C für die 3. Linie machst vermutlich nichts falsch.
Das denke ich mir auch. Vor Allem könnte er junge Spieler (nein, nicht Maxa und Co.) fördern.
ist mWn geplant
Und was denkst du darüber? Ich meine, du warst ja jetzt nicht grad der große Fan von ihm
Bitte nochmals zum Verständniss, die Bezeichnung Austro-Kanadier ist überhaupt nicht abwertend gemeint! Für mich (und bestimmt ein paar andere) fällt der John Hughes halt in diese Kategorie, natürlich ist er Östereicher durch seine Staatsbürgeschaft! Keine Frage, aber ich werde ihn immer als Austro zählen und eben nicht als Österreicher, das ist für mich einfach etwas anderes...
Ist ja auch gut so, darfst ja deine eigene Meinung zu diesem Thema haben. Ich hab dich schon verstanden.
Am Papier ist er halt Österreicher, und wenn er nur noch diese besitzt, dann ist er halt eben nur Österreicher und kein Austro-Kanadier.
Und nun im Ernst:
Der Hintergedanke zu meiner Frage ist ja der Umstand, dass es des Öfteren schon geheißen hat, dass sich manche Spieler vom KAC & VsV auch privat gut verstehen. Den Gedanken weiter gedacht ergibt das dann die Frage: Ist das beim Staff und der "Führungsebene" auch so?
Sprich: Im gegeben Fall könnte (eben rein theoretisch) man als VsV'ler den Biedermann oder M.Peintner kontaktieren...!?
Gute Frage. Mit Peintner steht man sicher auch in Kontakt. Biedermann weiß ich nicht.
Frage damit beantwortet?
Kinder zB sind hier so ein Sonderfall. Meine Kleine kann theoretisch eine Doppelstaatsbürgerschaft haben, da meine Freundin Kroatin ist und ich Österreicher bin.
Genau, ist in meinem Fall auch so (aber nicht Kroatien ). Aber meine Tochter hat nur die Österreichische.
Ja natürlich ist das meine persönliche Meinung - und die von vielen anderen auch, hier ein paar Beispiele:
Austro-Kanadier Ryan Foster wird neuer Trainer der Selber Wölfe
Viveiros: Ein "Austro" beendet die "Austro-Ära"
Ok, danke.
Aber Viveiros und Co. wurden nicht in den letzten 1-2 Jahren eingebürgert. Keine Ahnung ob diese noch als Austro-Kanadier zählen (dürfen) und wer vor kurzem eingebürgert wurde eben nicht. Ich weiß nicht, seit wann diese Regelung nicht mehr zählt.
Nein, ich bezeichne ihn nur nicht als Österreicher, er ist halt ein typischer Austro-Kanadier... aber für mich halt kein Österreicher!
genauso wenig wie ein Darcy Werenka, Brian Stankiewicz, Gary Venner, Greg Holst, Simon Wheeldon, Jeff Geiger, Rick Cunningham, Mike Stewart, Rick Nasheim, Manny Viveiros usw... (alles namhafte Spieler, alles Ausnahmekönner in unserer Liga)...eigentlich ja eine Ehre für Hughes das er da mit genannt wird!!
lies nochmal meinen Satz oben, "er ist nicht hier geboren" erkennst den Unterschied??
Im Allgemeinen lässt das österreichische Staatsbürgerschaftsrecht keine Doppel- oder Mehrfachstaatsbürgerschaften zu. Nur in bestimmten Sonderfällen ist dieser Grundsatz durchbrochen.
Also ist es deine persönliche Meinung oder?
Sie würden Luciani doch nicht kicken, ohne den Nachfolger schon im Visier zu haben?
Genau. Macht man mit den Partner/innen auch so oder?
Tschurnig in die 2. Linie!1!!
Was 2. Linie? ERSTE!!1!
Biel hat schnell auf Verletzungen reagieren müssen, bei Bukarts wusste PM was er bekommt ohne vorher zu scouten oder die Katze im Sack zu „kaufen“.
Genau was wir jetzt eigentlich benötigen, oder ?
Da hast absolut recht damit. Schöne neue Welt...
Wenn ich jedoch irgendwo (in dem Fall auf Facebook) etwas poste, wo es in dieser "schönen neuen Welt" mittlerweile Usus ist, sofort darauf reagieren zu müssen & der Welt krampfhaft meine geistigen Flatulenzen mitzuteilen, weil diese ohne meine dort dargelegte Meinung nicht mehr lange steht, muss man damit eben rechnen....und so sehr mir dieses sinnlose Geposte auf social media zuwider ist - es einzuschränken bzw. es zu verunmöglichen finde ich wiederum auch nicht gut. Dann kann man es gleich lassen und einfach auf der hp veröffentlichen - Ende.
Ich sehe das etwas anders. Auf FB wird es gepostet, weil es viele Leute gibt, die halt nicht täglich auf die HP schauen. Ich schau z.B. so gut wie nie auf die HP.
Ich versteh halt einfach nicht, warum man immer, wenn man (wie in diesem Fall auf FB) etwas postet, den anderen eine Bühne bieten muss, um die von dir angesprochenen geistigen Flatulenzen los zu werden.
Es war die Entscheidung vom VSV, diesen Post ohne Kommentarfunktion zu posten und veröffentlichen. Und das finde ich absolut nicht schlimm.
Aber der richtige Schritt, auch aufs Team bezogen. Ein Warnschuss für jene die meinen nicht mitziehen zu müssen.
Wenn dies das richtige Signal ist und es wirkt, wäre dies sehr wünschenswert
Alles anzeigenWenn man eine Facebookpage startet, gibt man eine Kommunikationsmöglichkeit. Diese zu sperren, ist aus meiner Sicht ein Fehler.
Kurz vielleicht zum besseren Verständnis zum Thema Kommentare sperren:
Wann sollte ich die Funktion nutzen?
Die Kurzform lautet: Nie.
Sobald du eine Facebook-Seite betreibst, öffnest du einen Kommunikationskanal und gibst auch ein Kommunikationsversprechen ab gegenüber deinen Fans und Followern. Versuchst du die Kommunikation bei einzelnen Beiträgen zu unterbinden, findet sie an anderen Stellen statt. Wenn du nicht konsequent für alle Beiträge die Kommentare abschaltest, werden die Kommentare dann unter anderen themenfremden Beiträgen landen.
Ein Beispiel: Wo möchtest du Kritik lieber haben? Auf deiner Facebook-Seite mit all ihren Moderationsmöglichkeiten oder in einem Bewertungsportal ohne jeden Einfluss?
Kommunikation sucht sich ihren Weg. Und wie wir von früheren Shitstorm-Geschichten wissen, wird sie um so lauter, desto mehr Widerstand sie erfährt. Das sind Szenarien, die man mit dem Abschalten der Kommentare heraufbeschwört und die du nicht möchtest.
Nur zur Erklärung, warum ich persönlich das Ganze als nicht gut betrachte und wieder BTT!
Ja, du hast damit ja nicht unrecht. Allerdings laufen mittlerweile so viele Kasperln auf FB rum, dass dies mMn durchaus ok ist.
Und man muss auch nicht immer alles Gut heißen, was jemand auf FB macht. Ist halt deren Entscheidung und dies sollte man auch akzeptieren. Das war eine Information an uns Fans, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Warum du in letzter Zeit so schlecht auf den Verein zu sprechen bist, weiß ich auch nicht. Egal was der Verein aktuell macht, ist nicht gut.
Auch wenn es zur Zeit nicht gut läuft, auch damit müssen wir wohl oder übel leben.
Und die Kommentare auf der Facebookpage gleich eingeschränkt, so geht halt „Demokratie“ beim Social Media Team des EC VSV.
Ein Traum an Unfähigkeit, öffentlich zur Schau gestellt.
Nicht falsch verstehen, es ist ok das man Beiträge moderiert und Dinge die unter die Gürtellinie gehen entfernt. Jedoch den Leuten jegliche Möglichkeit einer Reaktion zu nehmen, ist halt leider ein Zeichen von Null Ahnung und Null Respekt gegenüber den Fans.
Erstmal finde ich es auch gut, dass Luciani weg ist. Glaube, dass passt so ganz gut.
Zu deinem posting möchte ich sagen, dass ich das gar nicht so schlecht finde. Man muss ja nicht immer seinen Senf (und wir wissen, was auf FB los sein kann) dazu abgeben.