1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ital-serieA1

Beiträge von ital-serieA1

  • Testspiele HC TWK Innsbruck "Die Haie"

    • ital-serieA1
    • 28. August 2012 um 23:04

    Komme soeben vom ersten Testspiel der neuen Saison von Ritten Sport gegen die Haie.
    Vorab: ich kam leider erst in Stadion, als schon ca. 5min gespielt waren, habe deshalb nicht die Kadervorstellungen gehört und frage mich deshalb, ob beim HCI heute einige wichtige Spieler gefehlt haben, denn ich war von der Leistung der Nordtiroler ziemlich enttäuscht - sollte der HCI mit dem heutigen Kader in die EBEL starten, dann steht da wohl noch viel Arbeit an, zumal

    - die Rittner erst seit einer Woche am Eis trainieren

    - dies heute das erste Testspiel der Rittner war

    - mit Ramsay (Forward - letztes Jahr zweitbester Scorer bei Straubing), T.J. Kemp (Defender - Nürnberg) und Mitchell (Defender - Villach) noch drei der auf dem Papier wohl zu den stärksten Rittner Legionären zählenden Spieler noch nicht einmal in Südtirol eingetroffen sind

    Der HCI ging im ersten Drittel zwar 1:0 in Fühurng, dann war Ritten alles in allem aber die stärkere Mannschaft. Beim HCI klappte vorne sehr wenig und wenn die Haie gefährlich vor dem Tor aufgekreuzt sind, zeigte Pogge im Rittner Tor, dass er heuer durchaus zu einem der besten Goalies in der Serie A1 werden könnte.

    Auf der anderen Seite zeigte Tragust einige sehr schöne Reflexe, ich hoffe, dass er sein Talent auch in der EBEL unter Beweis stellen und euch ein sicherer Rückhalt sein kann.

    Eine kleine "Boxeinlage" durfte nicht fehlen, doch Mössmer hat sich im Rittner "Heimkehrer" Greg Jacina den falschen ausgesucht und die Eisfläche etwas näher kennen gelernt ;)

    Werde mir heuer sicherlich das ein oder andere Spiel der Haie in der EBEL anschauen in IBK und wünsche euch eine gute Saison!

    Grüße aus Südtirol

  • Innsbruck in der EBEL

    • ital-serieA1
    • 2. Januar 2012 um 14:34

    @ eisbärli

    Es gibt in der Serie A1 eine Menge an ITA/CAN - ITA/USA die man hierzulande längst schon nicht mehr als solche zählt (außer in der Punkteregelung), deswegen meine Information für

    andere hier im Forum, die vielleicht nicht sooo großartig über die Serie A1 informiert sind wie du. Denn dein Wissen über die italienische Liga scheint ja unergründlich zu sein, siehe

    "Pontebba 5 Legionäre", wo es tatsächlich doppelt so viele sind. Außerdem wären deine Zahlen bei den Teams ohne Doppelstaatsbürger quasi ziemlich richtig gewesen, hätte

    demzufolge ja gut sein können, dass du die Doppelstaatsb. nicht mitgezählt hast ;)

    Und DU selber sagst, mit 3 Legios mehr spielt der HCI im oberen Drittel mit: ich meinte eben nur, das wird nicht so leicht, wenn italienischen Teams durchschnittlich 8 Legios und

    italienische Nationalspieler im Kader haben und der HCI mit 6 Legios und ansonsten quasi ausschließlich Tiroler Spielern (wie man so liest) antritt (antreten will), denn die starken AUTs

    werden kaum aus der EBEL dem HCI die Türen einrennen und in die Serie A1 wechseln.


    PS: fühl dich nicht immer gleich angegriffen

  • Innsbruck in der EBEL

    • ital-serieA1
    • 2. Januar 2012 um 11:59

    @ eisbärli

    leider falsch:

    Die von dir genannten Teams (als Beispiele) haben doch ettliche Legionäre mehr mit den Doppelstaatsbürgern ITA/CAN bzw. ITA/USA miteinberechnet - aber genau darum geht es ja hier, denn die sind vom Gehalt her bei den jeweiligen Teams immerhin auch im oberen Drittel einzustufen, Typen wie Scandella als ITA/CAN so und so Topverdiener in Italien.

    PUSTERTAL hat 10 Legionäre (immer mit ITA/CAN bzw. ITA/USA):
    Strömberg, Persson, Kelly, Magnan, Scandella, DiCasmirro, Cullen, Jensen, Ling, Watson.

    BOZEN hat 9 Legionäre:
    Zaba, Bruun, Meyers, Rogers, Edwardson, Giliati, Knackstedt, McCutcheon, Sharp.

    PONTEBBA hat 10 Legionäre:
    Petizian, Anderson, Milovanovic, Nicoletti, Tomko, Waddell, DeVirgilio, Goebel, Iannone, Ihnacak

    Die meisten (auch ich) würden den HCI in der Serie A1 willkommen heißen, wenn der HCI und Mailand nächste Saison kommen, würde die Liga durch zwei ordentliche namhafte Teams sicher aufgewertet werden und man hätte eine Liga mit 12 Teams.

    So einfach wird das aber für den HCI auch nicht wie viele glauben, wie gesagt es tummeln sich auch in der Serie A ettliche Legionäre und wenn du dir jene von Pustertal oder Bozen anschaust, braucht der HCI schon auch sein Geldchen wenn er ganz vorne mitreden will.

    Grüße aus dem verschneiten Südtirol

  • Testspiel: 04.09.2011 EC Rekord-Fenster VSV-HC Ritten

    • ital-serieA1
    • 4. September 2011 um 12:30

    Wie du richtig sagst, das Spiel heute Abend gegen den VSV ist für die Rittner das dritte Spiel innerhalb von drei Tagen samt Reise von Klobenstein nach Kaufbeuren, von Kaufbeuren nach Ravensburg und von Ravensburg die Fahrt heute nach Villach dauert eh den halben Tag.

    Das und der Fakt, dass die Rittner mit der Vorbereitung noch nicht so weit sind, machen den VSV sicher zum Favoriten. Für den VSV ist es heute ja das letzte Testspiel was ich gehört habe, also Generalprobe sozusagen, stimmt das?

    Sehr viel wird für Ritten sicher von der Form von Karol Krizan abhängen. So manche Eishockeyexperten behaupten ja, dass er zu den talentiertesten und stärksten europäischen Torhüter überhaupt zählt - ich hoffe, er zeigt dieses Können heute auch, denn in den bisherigen Testspielen zeigte er abwechseln gute und dann wieder eher enttäuschende Auftritte.

    Weiters hoffe ich, dass Greg Holst sein Team heute besonders motivieren kann und dass das Team auch ein wenig für ihn spielt, denn wie schon gesagt, wird das heutige Testspiel vor allem für Holst auch etwas ganz besonderes.

    Zu guter Letzt ist das wichtigste aber, dass Testspiele zum Einstudieren des Spielsystems, zum Herumbasteln der Linien usw. usw. ausgetragen werden und dass sich kein Spieler gravierend verletzt. Das wünsche ich auch eurem Team.

    Wünsche euch einen schönen Eishockeyabend

    Viele Grüße aus Südtirol nach Kärnten

  • Testspiel: 01.09.2011 EC Moser Medical Graz 99ers-Univ. of Manitoba

    • ital-serieA1
    • 1. September 2011 um 19:06

    Hallo nach Graz bzw. in die Steiermark

    habe vor kurzem gesehen, dass auch euer Team gegen die Universitätsmannschaft Manitoba Bisons spielt - ich denke, euch erwartet auf jeden Fall ein sehr interessantes, spannendes Spiel.

    Habe die Bisons vergangenes Wochenende beim Vorbereitungsturnier von Ritten Sport gesehen und die Kanadier überzeugten sowohl beim 6:3 Sieg gegen Ritten und beim 7:4 Sieg gegen den deutschen Bundesligisten Bremerhaven mit schnellem, technisch starkem, körperbetonten Eishockey und erwiesen sich vor dem gegnerischen Tor als eiskalt. Außerdem schicken die wirklich vier gleich starke, ausgeglichene Linien aufs Eis und die touren scheinbar schon seit über einem Monat durch Europa und sind ein perfekt eingespieltes Team.

    Wie euer Trainer Richer bereits richtig feststellte, viele dieser Spieler könnten auch in Österreich spielen - mehrere haben eben auch schon Erfahrungen bspw. in ECHL gemacht.

    Immer wieder interessant, unsere Vereine gegen solche nordamerikanischen Teams spielen zu sehen.

    Wünsche den 99ers viel Erfolg!

    Viele Grüße aus Südtirol in die Steiermark

  • Preseason 2011/12

    • ital-serieA1
    • 31. August 2011 um 14:54

    Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es sich bei Hopfgartner um einen jungen Backup handelt ohne quasi jegliche Spielerfahrung.
    Und es sollte auch klar sein, dass selbst ein Backup mit 25, 30 oder 35 Jahren mehr Erfahrung hat als ein 21-Jähriger.

  • Testspiel: 04.09.2011 EC Rekord-Fenster VSV-HC Ritten

    • ital-serieA1
    • 31. August 2011 um 12:45

    Vorab eine Richtigstellung in eigenem Interesse ;) :

    Einen "HC Ritten" gibt es nicht und hat es nie gegeben, der Verein hieß ursprünglich "SV Ritten", seit einigen Jahren "Ritten Sport" und wird meist mit dem Namen des Hauptsponsors "Ritten Sport Renault Trucks" bezeichnet.

    Als einer der doch einige Villacher und VSV-Fans als Freunde hat, bin ich um so mehr auf diese Begegnung gespannt.

    Für Ritten Sport wird der Test in Villach sicherlich alles anders als einfach, zumal dieses Spiel das dritte innerhalb von drei Tagen und verbunden mit großem Reisestress sein wird, denn die Rittner spielen am:

    2. September in Kaufbeuren gegen Kaufbeuren (deutsche Bundesliga)
    3. September in Ravensburg gegen die Towerstars Ravensburg (deutsche Bundesliga)
    (4. September in Villach gegen den VSV)

    Sicher ist schon, dass bei Ritten Sport Stammverteidiger Markus Hafner ausfallen wird, der sich vor wenigen Tagen verletzt hat und ca. 3 Wochen pausieren muss.

    Eine Besonderheit wird dieses Spiel sicherlich vor allem für den neuen Rittner Headcoach und Ex-Villach Coach Greg Holst werden.

    Die letzte Begegnung zwischen den beiden Teams gab es am 06.09.2009, damals mit einem 4:2 Sieg für Ritten Sport.

    Hoffe, dass es ein faires (ohne Verletzungen auf beiden Seiten) und spannendes Spiel werden wird, auch wenn die Rittner mit schweren Beinen nach Villach kommen werden.

    Viele Grüße aus Südtirol nach Kärnten

  • Preseason 2011/12

    • ital-serieA1
    • 31. August 2011 um 12:25

    Das ist richtig: bei den Fiat Professional Wölfen (HC Pustertal) fehlten gestern mit ...

    Giulio Scandella (ITA/CAN - italienischer Nationalspieler)
    Joe Jensen
    David Ling
    Mikko Strömberg (Stammgoalie - an seiner Stelle spielte gestern der erst 21-jährige Hannes Hopfgartner, der in drei Erstligasaisonen erst 8 Spiele absolviert hat)

    ... vier wichtige Legionäre.

    Zudem fehlten von den einheimischen Leistungsträgern bzw. vom einheimischen Stammpersonal mit ...

    Patrick Bona
    Lukas Tauber
    Christian Mair (fiel nach wenigen Minuten verletzungsbedingt aus)

    drei weitere Spieler im Pusterer Kader.

    Totz allem Glückwunsch zum Sieg für die Haie, schade dass man sich in IBK keine EBEL-Partien mehr anschauen kann und eine erfolgreiche kommende Saison dem HCI!

    Viele Grüße aus Süd- nach Nordtirol

  • Roland Ramoser - Karriereende

    • ital-serieA1
    • 29. März 2011 um 16:29

    Der Rittner Roland Ramoser war einer herausragendsten, erfolgreichsten, vorbildlichsten Eishockeyprofis, die es in Italien je gegeben hat.

    Nach 17 Weltmeisterschaften, 13 davon in der A-Gruppe, 625 Spielen in der Serie A mit 690 Scorerpunkten und fünf Italienmeistertitel im Dress der Devils Milano und des HC Bozen, hat "Rolly the Kid" mit seinen 38 Jahren nun seine beeindruckende Karriere beendet.

    Die offizielle Webseite des internationalen Eishockeyverbandes https://www.eishockeyforum.at/www.iihf.com hat dem Vollblut-Eishockeyspieler zu seinem Karriereende einen besonders schönen Bericht gewidmet.

    Nachzulesen im "News-Archive" - Artikel vom 19.03.2011

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • ital-serieA1
    • 24. November 2010 um 22:40

    ich weiß sehr wohl über die entfernungen der von dir genannten spielorte Bescheid, die einige dieser strecken kenne ich quasi auswendig ;)

    Ich persönlich glaube nur, dass die knappen Entfernungen in diesem Falle nicht zwangsläufig mit der Attraktivität zusammen hängen.

    Die Liga wäre meiner Ansicht nach nämlich viel attraktiver wenn Mailand, Turin oder Varese noch dabei wären, dann würden die Entfernungen nämlich auch keine Rolle spielen.

    Naja das mit Norwegen und Dänemark, da scheiden sich die Geisterl. Das Eishockey ist dort dem italienischen sicherlich davongezogen und in der Entwicklung voraus, siehe Nationalteams und Nachwuchsspieler, die in guten Ligen unterkommen (Elitserien bspw.) - da geb ich dir zweifelsohne recht.

    Das hat aber zwangsläufig nichts mir der Liga an sich zu tun, denn wenn ich mir ansehe, welcher Spieler in Norwegen oder Dänemark die Scorerwertung anführen, dann glaube ich, dass auch die ersten 10 der Serie A1 vorne dabei sein können. Außerdem gelingt es den ital. Teamsimmer recht gute Torhüter zu holen im Verhältnis zum Niveau der Liga, finde ich.

    Aber nichts für ungut, jedem seine Ansichten und Meinungen, dafür ist ein Forum ja da :)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • ital-serieA1
    • 24. November 2010 um 20:03
    Zitat von eisbaerli

    nie im leben hätte ich es gewagt den geistigen diebstahl des geschätzten experten kramer in anspruch zu nehmen.

    die attraktrivität der liga besteht aus den derbys bzw die überschaubaren entfernungen der meisten teams

    der stellenwetr der liag international ist gleich null


    Attraktivität der Liga:
    Besteht nicht nur aus den Derbys und den überschaubaren Entfernungen, überhaupt letzteres ist weit hergeholt und völliger Quatsch. Erstmal selber eine nationale Liga mit 9, nächstes Jahr wahrscheinlich 10 Teams zusammenbringen, hm?
    Es gibt schon auch mehr als eine Hand voll Spieler, die die Liga attraktiv machen. Bei einem Sirianni, Tudin, Fretter, Zaba, Cloutier, Doyle, Irmen, Gordon, Wilford um nur einige zu nennen würdest auch du in der EBEL nicht wegsehen.

    Was den Stellenwert in Europa anbelangt: in Dänemark, Norwegen, Frankreich, England findest du nicht so viele doch teils hochkarätige Legionäre wie in der Serie A1. Mit diesen Ligen (und es geht lediglich um die Liga) kann die A1 sicherlich mithalten. Und ich habe in meinem vorigen Post eigentlich überhaupt nur gemeint, dass die A1 im Vergleich zur ungarischen Liga, slowenisch kroatischen Liga doch einen bestimmten Stellenwert hat. Das kann jedes Kind beurteilen.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • ital-serieA1
    • 24. November 2010 um 17:46

    Wusste ichs doch, dass es doch wer anderer war - den falschen zitiert, das grenzt ja fast schon an geistigen Diebstahl ;)

    Sorry jedenfalls, wollte das Thema aber eben nochmals ansprechen, weil ich da deine Meinung teile.

    Stimmt, wenns sichs ausgeht, werd ich wieder öfters mal ein wenig mitdiskutieren [prost]

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • ital-serieA1
    • 24. November 2010 um 16:05

    Was die Frage von Malone (übrigens ein Ex-Rittner im Lock-Out-Jahr der NHL ;) ) betrifft, kann ich persönlich nicht wirklich beurteilen, in wie fern bei bestimmten Serie A1 Teams tatsächlich ein Interesse an einer EBEL Teilnahme bestehet bzw. bestehen würde. Dazu habe ich leider zu wenig Hintergrundinformationen bzw. weiß nicht wie die Vorstände der Vereine diesbezüglich stehen, sorry. Lediglich aus Pontebba hat man halt immer wieder mal etwas dahingehend gehört, wie ernst die Gerüchte zu nehmen sind, kann ich leider ebenfalls nicht beurteilen. Bozen hat ja anscheinend tatsächlich angefragt beim ital. Eissportverband, das wurde dann aber abgelehnt. Bei Bozen ist es halt oft auch so gewesen, dass man nie genau wusste, was man jetzt wirklich glauben darf/kann. Denn es hat auch geheißen, dass Bozen das mit dem EBEL-Beitritt auch als Druckmittel gegen den ital. Verband angewendet haben soll um bestimmte Interessen durchzusetzen. ?? Das möchte ich aber anderebeurteilen lassen.

    Bei einem anderem Thema, das eine EBEL Teilnahme italienischer Teams betrifft, schließe ich mich der Meinung in schon früheren Diskussionen von eisbärli an (ich glaube du warst es eisbärli, bitte entschuldige mich, wenn ich mich täusche). Und zwar gebe jch ihm Recht, wenn er sagt, dass das mit italienischen Teams vielleicht eine unsichere Sache sein/werden könnte, da sie im eigenen Land mit der Serie A1 doch eine attraktive Liga als Alternative haben, die doch einen bestimmten Stellenwert in Europa hat. Zumindest im Vergleich zu Alba Volan, den beiden Slowenen und Zagreb. Bei bestimtmen "Problemen" wäre bei den ital. Teams die Gefahr halt wahrscheinlich größer, dass sich solche wieder in die eigene interessante Serie A1 zurückziehen.

    Was die Stadien betrifft, gebe ich dir sicherlich Recht. In Bozen wäre die Infrastruktur zu 100% vorhanden, dürfte dann sogar das größte Stadion in der EBEL sein?
    In Bruneck beim HC Pustertal ist die Kapazität der Leitner Solar Arena sogar nur 2.050 Zuschauer, wenn aber immer die 2.000 Zuschauer kommen, könnte der HCP aber glaube ich dennoch damit leben.
    Die Arena Ritten ist sehr klein und wäre ein Problem, auch wenn bei guten Spielen auch mal 1.800 Leute ins Stadion quetschen.

    Daher eine Frage an dich, gibt es in der EBEL Vorschriften, wie groß die Kapazität mindestens sein muss?

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • ital-serieA1
    • 24. November 2010 um 01:02
    Zitat von KönigAllerClubs

    Obviously, Maribor has contacted EBEL recently. Innsbruck and Feldkirch could possibly join EBEL (again) in the future. With the italian teams it is a bit more complicated. Either you take 3-4 (Bozen/Bolzano, Val Pusteria, Cortina, Asiago?) of them or none. EBEL would have loved Bozen/Bolzano Foxes to join, but the italian hockey federation rejected the proposal and so Bozen/Bolzano had to stay in Italy. FISG and LIHG would not let their most famous and attractive team go, as this could turn out to be a tremendous weaking of the Italian Seria A's attraction itself.
    At the end of the day no one really knows what the future will bring regarding the expansion of EBEL, but one thing seems to be very unlikely: A Polish team joining EBEL -> that just would't work

    Zitat von KönigAllerClubs

    Obviously, Maribor has contacted EBEL recently. Innsbruck and Feldkirch could possibly join EBEL (again) in the future. With the italian teams it is a bit more complicated. Either you take 3-4 (Bozen/Bolzano, Val Pusteria, Cortina, Asiago?) of them or none. EBEL would have loved Bozen/Bolzano Foxes to join, but the italian hockey federation rejected the proposal and so Bozen/Bolzano had to stay in Italy. FISG and LIHG would not let their most famous and attractive team go, as this could turn out to be a tremendous weaking of the Italian Seria A's attraction itself.
    At the end of the day no one really knows what the future will bring regarding the expansion of EBEL, but one thing seems to be very unlikely: A Polish team joining EBEL -> that just would't work


    Wie kommst du auf Cortina und "... ore none of them"?
    Cortina hat sicherlich eine ordentliche Geschichte vorzuweisen mit 16 Meistertiteln, aber die pfeifen spätestens seit dem letzten Meistertitel 2006/07 finanziell aus dem aller-allerletzten Loch.
    In der heurigen Saison abgeschlagen Letzte bis jetzt mit nur 2 Siegen aus den ersten 20 Spieltagen. Die haben sich jetzt zwar nochmals verstärkt, die letzten zwei Neuverpfilchtungen Posmyk und Brenda werden die Schulden wohl nochmals in die Höhe treiben.
    Warum wird Pontebba nie erwähnt? Für die wäre ein EBEL-Eintritt am attraktivsten - Villach, Klagenfurt, Jesenice, Laibach quasi ein Katzensprung, Graz auch nicht dermaßen weit. Und über die A10 auch Salzburg gleich schnell zu erreichen wie die beispielsweise die Südtiroler Teams zurzeit.
    Man hört auch immer wieder davon (habe aber keine offiziellen Quellen), dass man in Pontebba damit liebäugelt.
    Außerdem ist Pontebba der "Polisportiva Udinese" beigetreten, eine Art "Dachorganisation", die die Interessen der Topvereine der jeweiligen Sportart der Region Friaul vertreten und diese Clubs in den verschiedenen Belangen unterstützen - der italienische Fußball Serie A Verein Udinese Calcio gehört da auch dazu. Also ein Projekt mit Hand und Fuß.
    Außerdem soll das Eishockeyteam in Pontebba, was man hört, sehr professionel und gut geführt sein.
    Also meiner Meinung nach wenn schon eher Pontebba als Cortina und auch eher als Asiago.
    Und wenn schon Bozen und Pustertal, warum Ritten nicht? Für Rittens Hauptsponsor, den LKW-Hersteller Renault Trucks, wäre so eine länderübergreifende Liga vom Werbeeffekt vielleicht noch interessanter als die italienische Liga alleine.

  • Testspiel: 29.08.2010 HK Acroni Jesenice-HC Bruneck

    • ital-serieA1
    • 2. September 2010 um 13:53

    was sagst du jetzt? jetzt führt der hc pustertal sogar mit 10:9 toren ;)

    warst du beim spiel dabei?
    kannst du eine kurze zusammenfassung schreiben?

    aber nichts für ungut und viele grüße nach slowenien aus südtirol

  • Testspiel: 29.08.2010 HK Acroni Jesenice-HC Bruneck

    • ital-serieA1
    • 30. August 2010 um 12:16

    kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass die von mir genannten slowenischen nationalspieler zu schlecht sind für die eigenen EBEL-teams ljubliana und jesenice. denn wenn sie das wären, würden sie wohl kaum in der nationalmannschaft spielen, immerhin hat slowenien als vergleichsmäßig so kleines land ein starkes nationalteam, das ohne doppelstaatsbürger (außer vielleicht kuznik) wie österreich und italien immer zwischen A-gruppe und 1. division pendeln un d das ich sehr bewundere- kompliment dafür!
    kann mir kaum vorstellen, dass die beiden genannten vereine neben den legionären lieber andere slowenische spieler in der mannschaft hätten, als nationalspieler, die auch internationale erfahrung mitbringen. deshalb kann ich diesen deinen argumentationspunkt nicht teilen, sorry!

    eher wird es wohl so sein, dass die finanziell nicht besonders gut dastehenden slowenischen EBEL-teams solchen spielerm die ihnen zustehenden gehälter nicht zahlen können, da ist wohl eher der grund dafür, dass sie in italien mehr verdienen.

    die EBEL hat auch ganz andere ressourcen wie das italienische eishockey, die EBEL-vereine sind im gegensatz zu den italienische in großen (größeren) städten angesiedelt = größerer werbeeffekt, mehr publikum, potentere sponsoren, alles in allem größeres budget.

    eines ist aber auch sicher: österreich ohne die slowenischen, das ungarische und kroatische team, würde in der form nur eine liga mit ein paar wenigen teams haben können = uninteressant. möchte österreich alleine eine liga mit 9-10 teams, wäre das mit einem großen niveau-verlust verbunden, da sich zu den 6 bestehenden teams wohl kaum noch welche dazufinden würden, die eishockey auf diesem niveau in diesem geld-ausmaß mittragen könnten. geschweige denn in ungarn oder slowenien.

    von dem her, wenn man bedenkt, dass die halben teams der serie A1 in döfern mit wenigen tausend einwohnern (!!!) beheimatet sind, ist es immer wieder verwunderlich, dass eishockey auf solchem niveau geboten werden kann.

  • Testspiel: 29.08.2010 HK Acroni Jesenice-HC Bruneck

    • ital-serieA1
    • 30. August 2010 um 09:07

    zum argumentieren nimmst du ein einziges spiel im grunddurchgang her, das du gesehen hast und die 4:6 niederlage des hc pustertal von gestern, wo einem kind klar ist, dass pustertal (1 woche auf dem eis) noch nicht zusammengespielt sein kann und enormen trainingsrückstand gegenüber jesenice hat? dann mahlzeit! apropos razingar - war in den 16 spielen für pustertal letzte saison ein reinfall, eine enttäuschung. 1 tor, 5 assists.

    wenn du wüsstest wie viele spiele ich von den caps in wien gesehen habe, wo ich im nachhinein um den eintrittspreis lieber einen polster zum schlafen hätte kaufen sollen. aber um nicht falsch verstanden zu werden, ich habe auch sehr gute, spannende spiele in der schultz-halle gesehen. grunddurchgang-spiele sind selbst in der NHL manchmal langweilig.

    kann ich annehmen dass du anhänger von jesenice bist? mich wundert, warum dann zuletzt so viele slowenische spieler, (fast) alles nationalspieler (hocevar, pavlin, tavzelj, kovacevic, razingar, ivo jan, kuznik) in die serie A1 gwechselt sind, wenn hier nur "freizeit-niveau" gespielt wird? vor allem bei den slowenischen teams (finanziell?) ist sicherlich nicht alles gold, was glämzt)

    zu einer meiner meinungen stehe ich immer noch: die EBEL ist sicher stark einzuschätzen, würde aber wetten, dass am ende einer saison (wo trainingsrückstände usw. nichts mehr zählen) asiago, ritten oder pustertal mit salzburg, caps und dergleichen nicht mithalten können aber in der tabelle vor laibach oder jesenice zu finden wären.

    und noch was: erspar dir bitte die kindischen kommentare á la "ass" und zum weinen etc. Als im letzten sommer bspw. ritten trotz dem großen trainingsrückstand (und der ist einfach zu berücksichtigen) in klagenfurt ein 3:3 spielte, gegen villach gewann und der hc bozen in linz 6:2 gewann, kamen von unserer seite auch nicht solche lächerlichen posts.

    grüße aus südtirol

  • Testspiel: 29.08.2010 HK Acroni Jesenice-HC Bruneck

    • ital-serieA1
    • 29. August 2010 um 23:13
    Zitat von Hanz82

    Italienische liga besser als EBEL...my ASS :D :thumbdown:


    - pustertal hat 2-3 wochen spätermit dem eistraining begonnen
    - mit den beiden legionären di casmirro, jensen und den erfahrenen einheimischen helfer, oberrauch und mair fehlten gleich 5 wichtige spieler
    - erst 2. testspiel für pustertal, 6. für jesenice

    deshalb kaum einschätzbar, wie die teams zu vergleichen sind

  • Serie A1 10/11

    • ital-serieA1
    • 12. August 2010 um 14:26

    hast du sicherlich recht, kann ich mir auch nicht vorstellen.
    dafür sollen aber anscheinend einheimsiche leistungsträger wie z.B. egger oder borgatello ein stück weniger kassieren. ob das bei den namen, die wie du sagst in der eiswelle kursieren, dann den unterschied ausmachen wird, kann ich mir auch nicht vorstellen.

  • Serie A1 10/11

    • ital-serieA1
    • 12. August 2010 um 13:49

    die verplfichtung von matt zaba ist sicherlich nicht von schlechten eltern
    außerdem sollen die verhandlungen mit peter sarno vor dem abschluss stehen, wäre sicherlich eine ausgezeichnete verstärkung wenn man sich seine stats ansieht, ist auch noch im besten alter.
    das mit den kleineren brötchen: am ende wird bozen doch immer eine schlagkräftige truppe stellen, wenn diese dann wie etwa im vorjahr nicht zusammenwächst - das ist eine andere geschichte. denn selbst wenn bozen mit etwas weniger moneten auskommen muss, so ist das budget immer noch höher als das der meisten anderen A1-teams.

    zudem ist der fall sterzing noch nicht abgeschlossen, aber das hast du wahrscheinlich eh schon mitbekommen.
    die sterzinger haben beim verwaltungsgericht in rom rekurs eingereicht und sind zuversichtlich, dass es mit der A1 doch noch klappt. haben sich in die A1 eingeschrieben und auch schon im april, als sie eigentlich die zusicherung erhalten hatten, bereits mit legionären verträge abgeschlossen, mit sponsoren schon verträge für die A1 abgeschlossen und oly hicks hat mit den einheimischen spielern das eistraining schon begonnen.

  • Serie A1 10/11

    • ital-serieA1
    • 21. Juli 2010 um 19:49

    Ich verstehe dein Post nicht ganz, was meinst du mit, die Teams der Serie A1 sind günstig und jene der A2 nicht?

  • Serie A1 10/11

    • ital-serieA1
    • 19. Juli 2010 um 10:51

    zu deiner ersten zeile: wenn du mit "lager" meinst, ob ich sterzin-anhänger bin, nein, ich bin nicht sterzing anhänger.
    da ich aber sehr wohl anhänger eines südtiroler A1 teams bin, ist es wohl verständlich, dass ich die sterzinger gerne dort gesehen hätte, eine derby mehr etc etc.
    im großen und ganzen sehe ich die angelegenheit aber auch neutral-

    mit der lobby hast du sicher recht, dennoch hätte man eine 1. liga mit 10 teams und eine 2. liga mit 8 teams haben können und dass der verlierer am ende das italienische eishockey ist, da gebe ich dir 100% recht.
    aber was man hört, ist die sache noch nicht entgültig gegessen. guten appetit also, vielleicht wird am ende doch eine anderer satt [Popcorn] :rolleyes:

  • Serie A1 10/11

    • ital-serieA1
    • 15. Juli 2010 um 10:23

    kann dir diesbezüglioch nicht ganz zustimmen.
    ich habe den fall münchen zwar nicht genau mitverfolgt, was ich aber mitbekommen habe war doch, dass münchen bestimmte formalitäten zunächst nicht termingerecht erledigt hat (bitte korrigier mich, wenn ich falsch liege).
    dies tut aber eigentlich auch nichts zur sache, da ich es für nicht sonnvoll halte, diese beiden fälle zu vergleichen, da eine andere liga, anderer verband, andere hintergründe, andere geschichte.
    wenn du sagst, auch sterzing soll den kardinalfehler bei sich selbst suchen, dann wäre der einzige fehler den man den sterzingern in ihren schon länger gehegte aufstiegsambitionen, wenn schon machen könnte, dass sie nicht letztes jahr (als meister) aufgestiegen sind.
    sterzing hat aber aus finanziellen gründen und um die vielen talentierten nachwuchsspieler noch reifen zu lassen, entschieden, noch ein jahr zu warten. dies war vielmehr eine sehr verantwortungsbewusste, vernünftige und durchdachte entscheidung, da dies bedeutet, dass man in sterzing wirklich für ein langfristiges erstliga-projekt plant und nicht überstürzt in die A1 aufsteigen will um dann nach 1-2 jahren wieder von der bildfläche zu verschwinden (á la turin, varese ...). vor allem dies sollte auch den verband interessieren.
    sterzing leistet eine der besten jugendarbeiten in italien und steht nun finanziell wirklich gut da (deshlab ja auch das warten mit dem aufstieg).
    anschließend hat der sterzinger vorstand allen anderen A2 teilnehmern mittgeteilt, unabhängig des Abschneidens in der Saison 2009/10, in diesem Jahr nun den Schritt in die 1. liga zu wagen. Dabei hatte keine der anderen A2 mannschaften etwas dagegen. sterzing wurde dann zugesichert, dass einem aufstieg tatsächlich nichts mehr im weg stehe, wenn ein 8. team für die A2 gefunden würde. diese wurde dann durch die farmteam-gründung mit dem ev bozen ja auch gefunden, zumal man hier auch ein starkes zeichen der jugendförderung setzt - die jungs, die noch nicht reif sind für die A1 können weiterhin zweitliga-eishockeyspielen und spielpraxis haben.
    da ich mitbekommen habe, dass du italienisch kannst, les dir bitte diese erklärung des neumarkter vorstandmittgliedes und eishockeyverband-mitgliedes manfred zanotti durch: http://www.lihg.it/pg/news.php?PID=2943&Language=&
    der sagt nämlich selbst, dass die gründe für das aufstiegs-verbot darin liegen, dass die A2 mit dem aufstiegs sterzings eine zu wichtige mannschaft verlieren würde "... il rischio troppo grande di perdere una squadra come il vipiteno". hätte sterzing irgendwelche auflagen nicht erfüllt, wäre eine andere geschichte.
    es ist lächerlich wenn die anderen A2 teams zunächst nichts gegen den aufstieg haben, dann einverstanden sind, wenn ein 8. A2 team gefunden wird.
    sterzing hat alle auflagen erfüllt, steht finanziell gut da, einem langfristigen A1-projekt steht nichts im wege, die begründung des verbandes (zanotti), dass die A2 eine zu wichtige mannschaft verlieren würde, ist einfach nicht vertretbar, zumal die forderung eines 8. teams erfüllt wurde. wäre sterzing letztes jahr aufgestiegen hätte man sie in der A2 auch verloren.

    wo da der fehler bei den sterzingern liegt?

  • Serie A1 10/11

    • ital-serieA1
    • 12. Juli 2010 um 21:59

    sterzing fühlt sich hintergangen, da valpellice im vorjahr der aufstieg genehmigt wurde, obwohl sie auch nicht meister in liga 2 waren.
    sterzing wird gegen die entscheidung rekurs einreichen, mal sehen was da draus wird.
    sterzing wäre als traditionsverein sicher eine bereicherungr für die A1, da es dann eine meisterschaft mit 10 mannschaften geben würde, mehr südtiroler derbies und es gäbe 5 paarungen pro spieltag ohne dem lästigen pausieren eines teams jeweils.
    in der A2 würde sich dabei nicht viel ändern, da der ev bozen als farmteam der sterzinger den schritt in die zweite liga wagen würde und somit in der A2 weiterhin acht teams dabei wären.
    bei vergangenen treffen mit dem verband und den vereinen war das voraussetzung, da hat es geheißen, sofern ein 8. team für die a2 gefunden wird, kann sterzing aufsteigen, auch wenn sie nicht meister sind, da der A2 meister eppan auf einen aufstieg verzichtet und auch die beiden anderen teams, die vor sterzing lagen, ebenfalls nicht in die A1 wollen.

    warum das dann nicht genehmigt wurde, erhitzt hier viele gemüter, denn dann hätte man eine 1. liga mit 10 teams und eine 2. liga mit weiterhin 8 teams. ?(

  • 4 Nationen Turnier in Asiago/ITA (11.-13.2.2010)

    • ital-serieA1
    • 13. Februar 2010 um 15:55

    spielen die in italien ebenfalls mit einer B-Mannschaft?

    Dem ist nicht so und zum Leidwesen so manchen italienischen Eishockeyfans ist die Nationalmannschaft zudem wieder mal mit zu vielen italos bestückt, habe diesbezüglich unten den Kader für den Asiago-Cup aufgelistet. Einzig, dass bis auf Adam Russo (IHL) und Giulio Scandella (Elitserien) alle Italos zumindest in der italienischen Serie A1 spielen, ist für mich akzeptabel. M.m.n. könnten einige Italos ziemlich gleichwertig mit italienischen Spielern ersetzt werden, ein rießiges Gott sei Dank, dass heuer mindestens endlich wieder Gruber und Egger dabei sind, die zu den besten Spielern der Liga zählen, in den letzten Jahren für das Nationalteam aber nie berücksichtigt wurden.

    Tor:
    Daniel Bellissimo (ITA/CAN) - HC Asiago
    Adam Russo (ITA/CAN) - Port Huron Icehawks (IHL)

    Verteidigung:
    Ingemar Gruber (ITA) - Ritten Sport
    Armin Helfer (ITA) - HC Pustertal
    Andreas Lutz (ITA) - SG Pontebba
    Christian Borgatello (ITA) - HC Bozen
    Michele Strazzabosco (ITA) - HC Asiago
    Nicholas Plastino (ITA/CAN) - HC Asiago
    Matt De Marchi (ITA/USA) - HC Asiago
    Steven Gallace (ITA/CAN) - SG Cortina

    Angriff:
    Roland Ramoser (ITA) - HC Bozen
    Alexander Egger (ITA) - HC Bozen
    Luca Ansoldi (ITA) - Ritten Sport
    Stefan Zisser (ITA) - HC Bozen
    Thomas Pichler (ITA) - HC Pustertal
    Nicola Fontanive (ITA) - HC Alleghe
    Manuel De Toni (ITA) - HC Alleghe
    Luca Felicetti (ITA) - SG Pontebba
    Stefano Margoni (ITA) - HC Fassa
    Matteo Tessari (ITA) - HC Asiago
    Jonathan Pittis (ITA/CAN) - HC Bozen
    Giulio Scandella (ITA/CAN) - Rögle (Elitserien)
    John Parco (ITA/CAN) - HC Asiago
    Pat Iannone (ITA/CAN) - HC Valpellice
    Mike Souza (ITA/USA) - SG Cortina

    Das sind im 25-Mann Kader für den Asiago-Cup 10 Italos.

    Gegen Österreich haben zwar mit John Parco und Matt De Marchi zwei Italos gefehlt und zudem war auch Roland Ramoser angeschlagen und hat pausiert. Wenn ich aber denke, wer bei Österreich alles nicht dabei war, dann ...

    Was "richtige" Italiener betrifft, wird bei der WM sicherlich noch der Südtiroler Thomas Tragust (Kaufbeuren - 2. Bundesliga) mit dabei sein, ob der italienische NHL-prospects Thomas Larkin auch ein Thema für die Nationalmannschaft hinsichtlich der WM ist, weiß ich leider nicht.

    Viel Glück für das heutige Ukraine-Spiel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™