Nachdem lange Sätze hier keiner mehr liest, nach einiger Reflexion meine finale kurze Meinung:
- Kreuzer: AHL Spieler, wird dort auch weiter spielen außer die Fans anderer Vereine starten eine Petition für seine Verpflichtung. Ich glaubs nicht
- Richter: Ein Kämpfer und Heißläufer. Heuer leider kein Sprung nach vorne, eher zurück und so auch die Eiszeit. Neues Umfeld täte ihm vielleicht gut.
- Strong: Spielte schon vor der Abmeldung keine Rolle mehr. Die Gründe kennt nur Matikainen. Man tat ihm nun einen Gefallen, denn nur Bankerlwärmen ist für die Psyche auch nicht gut und jeder verstünde wenn er jetzt auf eine Vertragsauflösung drängen würde, um nächstes Jahr woanders durchzustarten.
Es hat sich also durch die Abmeldung genau gar nichts verändert in der Aufstellung beim KAC. Durch die vielen Ausfälle heuer kamen alle zu ihren Chancen und wie von Anfang an klar war, wird es am Ende mind. 3 Spieler treffen, die nicht spielen können. Jetzt halt permanent.
Zu all denen, die meinen der KAC hortet österreichische Spieler, dann zählt doch bitte auch Duller, Sticha, Pirmann etc. dazu. Denn im AHL Team hätten Kreuzer und Richter schon durchgehend gespielt wenn oben alle fit wären. Aber in der AHL jammert man dass die Farmteams nicht konkurrenzfähig sind und in der EBEL jammert man, dass die Spieler beim KAC versauern. Klingt danach, dass der KAC alles richtig gemacht hat.