1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. runjackrun

Beiträge von runjackrun

  • 21. Runde (15.12.2020, 19:45) HCB Südtirol Alperia vs. EC KAC

    • runjackrun
    • 15. Dezember 2020 um 22:37

    Da verschlafe ich einmal ein Spiel und dann überschlagen sich die positiven Stimmen. Freut mich. Die Moral und Kampfkraft scheint zu stimmen.

  • 24.R.: EC Klagenfurt AC - iClinic Bratislava Capitals (13.12/17:30)

    • runjackrun
    • 14. Dezember 2020 um 18:03

    Rene Swette hatte auch eine starke Saison mit einer noch stärkeren Playoff. Konnte daran nicht anschließen. Dass es beim KAC für AT Torhüter aber nicht genug Chancen gibt, ist ein Blödsinn. Irgendwann ist es halt genug.

    Madlener wurschtelt jetzt schon seit einiger Zeit an der Stelle, mit einigen guten Szenen, so wie beim Lauf letztes Jahr. Aber heuer vermisse ich einfach den letzten Willen, die letzte Konzentration und gedankliche Schnelligkeit. Als ob ihn das KAC Spiel genauso einschläfert wie mich.

  • 24.R.: EC Klagenfurt AC - iClinic Bratislava Capitals (13.12/17:30)

    • runjackrun
    • 13. Dezember 2020 um 21:53
    Zitat von milano1976

    Man könnte auch generell eine torreichere Strategie verfolgen, dann hat’s der Goalie auch leichter.

    Das ist klar und ich hätte heuer überhaupt kein Problem schlechter dazustehen, da es das von dir erwähnte Problem schonungslos aufzeigen würde. Aber nächstes Jahr darf man schon einen Jungen heranführen neben einem 1er der Klasse von Dahm oder Haugen. Madlener hatte genug Chancen, sich zu etablieren.

  • 24.R.: EC Klagenfurt AC - iClinic Bratislava Capitals (13.12/17:30)

    • runjackrun
    • 13. Dezember 2020 um 20:08

    Ich mag nicht schreiben, was zu schreiben wäre, weil heuer nicht so wichtig. Aber wie kacfan12 schon geschrieben hat, nächste Saison könnte man eine andere Strategie verfolgen in der Tormannfrage.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 12. Dezember 2020 um 21:49

    christian 91

    Ich verstehe was du sagen wolltest, aber nur eierlose Diktatoren machen ihre Politik nach Meinungsumfragen. Und so ganz geht das dann doch nicht zusammen. Ich sehe das ganze als Popkultur mit ein wenig Politik und Freunderlwirtschaft. Wird auch vergehen, denn irgendwann hast alle Brücken verbrannt und eine absolute bekommst nach der Leistung nicht mehr.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 11. Dezember 2020 um 19:28
    Zitat von Almöhi

    Selbst wenn es nur eine Minderheit treffen würde könnte man sich meiner Meinung nach durchaus zusammenreissen und mit denen solidarisch sein.

    Heißt auf Deutsch, sich nicht aufführen als wäre eh alles wurscht und eh nur der Ohrenbua deppad.

    Die meisten machen das eh nur manche glauben mit gutem Recht alles in Frage stellen zu müssen und genau denen sind unter anderem die leeren Eishallen zu danken nicht der Regierung.

    Stimme dir natürlich generell zu, im speziellen aber vorallem da es hier die Minderheit (zumindest parlamentarisch) betrifft, die nicht einbezogen wird.

    Zitat von Almöhi

    Ich glaub du redest dich da leicht. Die Blauen einbinden hielte ich für gar nicht schlau und die Roten würden auch nur versuchen sich zu profilieren und den Kanzler als ein wenig bis ziemlich hilfsbedürftig hinstellen.

    Was sollten die den auch hilfreich sein. Die Ratschläge der Belakowitsch kann sie sich sonstwo hinstecken und die Pamela Joy war trotz fortgeschrittenem Alter in ihrer Abteilung nicht die Oberkoryphäe.

    Also ich würde als Kanzler nicht den Schmiedl (Pamela Joy) fragen wenn der Schmied eh auch zur Verfügung steht..

    Schau und dafür so denke ich, kann man unter erwachsenen Menschen eine Absprache zustande bringen. Volksvertreter von Millionen Österreichern als Schmiedl zu bezeichnen sagt aber auch einiges aus. Für mich jedenfalls ist Thema zu wichtig, als dass sich irgendwer profilieren sollte. Aber wenn schon die Regierung sich beinahe täglich hinstellt, dann kann man es wohl auch niemand anderem Verübeln daraus Kapital zu schlagen. Ich finde allerdings, dass sich Anfangs alle ziemlich zurückgehalten haben und deswegen im Frühjahr auch die Krise besser gemeistert wurde. Die Auftritte und das Handeln der Regierung im weiteren Verlauf haben dann halt ziemlich viel Angriffsfläche gegeben.

    Zitat von Almöhi

    Welche Fehler hat er den mit aufgeblasenen Storys vertuschen wollen? Hab nichts gravierendes mitbekommen.

    Der Fehler sind meiner Meinung nach die Leute, welche jede Maßnahme als Freiheitsberaubung abtun.

    Für die Antwort zum ersten Teil bin ich ehrlich gesagt zu müde, wurden aber hier herinnen sicher auch schon mehrmals zu Wort gebracht im Laufe des Jahres. Zum zweiten Teil, stimme ich dir insofern zu, dass diese Leute selbst bei perfektem Regieren gegeben hätte, aber weitaus weniger. Man muss sich ja nur ansehen, welch Sammelsurium es auf den Demos gegeben hat. Da kamen Personengruppen zusammen, die würdigen sich normal keines Blickes.

    Zitat von Almöhi

    Der Kanzler oder der Minister sollten die Werke eines Mininisteriumsjuristen korrekturlesen?

    Also sei mir nicht böse, das kann der Sektionschef machen und wenn der alles mögliche übersieht ist es nur ein Zeichen wie gut ein rot eingefärbtes Ministerium in der Krise reagiert.

    Nun, wenn der Fehler schon damit beginnt, vorher die entsprechenden Abteilungen auszuhungern und die Kompetenzen zu vernichten, dann muss man sich hinterher nicht wundern, wenn der parteibuchkonforme Rest, der noch übrig bleibt, überfordert ist mit der Materie. In jedem Fall hat aber der Chef die Verantwortung dafür. Deine Frage ist damit nicht beantwortet, aber sie war für mich auch entsprechend am Thema vorbei.

    Zum Rest deiner Antwort sind wir einfach zu unterschiedlicher Meinung bzw siehst du die Dinge für mich viel zu bauernschlau und da werden wir nicht zusammenkommen, zumal das den Rahmen hier sprengen würde und du auch nur einige Punkte rausgenommen hast, umgelenkt auf einen Überwachungsstaat (der ja eigentlich unter Schwarz/Blau schön skizziert wurde) und damit kann ich in dem Bezug auf Nachverfolgung des Infektionsgeschehens aber auch gar nichts anfangen. Schau, es wurden für mich die grundsätzlichen Dinge verschlafen um gewisse Abläufe so automatisiert, einheitlich und zeitsparend wie möglich durchzuführen.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 11. Dezember 2020 um 19:07
    Zitat von Ratnik

    ich kann nichts dafür, wenn du nicht sinnerfassend lesen kannst. Wer hat etwas von "zufrieden" behauptet? Das Kanzlerzitat mit dem Tunnel hast du einfach in einen völlig falschen Zusammenhang gestellt, das ist unredlich.

    Und wenn du die Diskussion verweigerst ist mir das recht: Ich halte deine Aussagen einfach nicht für sehr stichhaltig und das habe ich (ohne auf die einzelnen Aussagen einzugehen) vertreten. Das muss man schon aushalten, wenn man so wie du (und etliche andere) die große Besserwisser-Keule schwingt.

    "Sinnerfassend lesen" möchte ich hiermit als das Unwort im Eishockeyforum 2020 vorschlagen. Es wird immer dann missbräuchlich verwendet, wenn keine Argumente vorhanden sind. Wenn du jemanden angehst, der punktuell Dinge vorbringt, dann sei so gut und argumentiere Punkt für Punkt oder lass es sein. Ein Bla Bla rund ums Thema ist keine Antwort und keine Diskussion die ich mit dir führen werden.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • runjackrun
    • 11. Dezember 2020 um 08:35

    Es ist insofern nicht richtig, dass

    a) Kernberger sehr wohl bereits genug Einsätze hatte, um als "vollwertig" zu gelten. Bekommt sogar das Vertrauen im Sturm.

    und

    b) die "Herren" in den letzten Spielen keinen großen Leistungsabfall hatten zum Rest der Truppe (Steffler, Würschl)

    c) vom Talent der Maier Top 4 sein kann bei 2 Legios in der Truppe.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 11. Dezember 2020 um 08:29
    Zitat von Ratnik

    An der Stelle bitte ehrlich bleiben.

    Was für eine entlarvende Aussage, erinnert mich an unseren HBK :)))

    Also ich sehe kein einziges Argument in deinem Beitrag deswegen habe ich auch nur diesen Satz zitiert.

    Aber es ist okay wenn du zufrieden bist, wir stehen halt nur mit nacktem Popo da :)

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 10. Dezember 2020 um 23:34
    Zitat von Almöhi

    Also nochmal: Sag einem dummen, mittlerweile politisch schon ziemlich desinteressierten Wirtshausprolo, wie ihr Elitinger uns nennt, "was hätte die Regierung deiner Meinung nach sonst tun sollen dass ernstlich Sinn gemacht hätte". Solltest du es schon irgendwo schon erwähnt haben, dann sei mir nicht böse wenn ich mir das seitenlange Gejammer nicht mehr durchlesen mag und erklärs mir nochmal.

    Aber komm mir nicht mit Grenzen schließen, weil dann hätten sie sich wirklich ihr eigenes politisches Grab geschaufelt.

    Ich bin zwar ein anderer, aber wenn ich mir eines gewünscht hätte: Die Pandemie betrifft uns alle, es trifft uns hart. Persönlich, wirtschaftlich, gesundheitlich, jetzt und in Zukunft. Alle ist in der Mengenlehre wirklich ein einfacher Begriff, den man wohl in der Unterstufe lernt. Entsprechend hätte man es wie folgt anders machen sollen:

    - damit alle an einem Strang ziehen, müsste man alle einbeziehen. Stattdessen Profilierungsgelüste vom Feinsten mit dem fahrlässigen Höhepunkt, das Licht am Ende des Tunnels im Sommer zu verkünden, Experten zu ignorieren, Opposition auszuschließen und seine Medienlieblingskinder mit kontraproduktiven Stories zu füllen. Eine eingebundene Opposition tut sich schwerer auf den Pfad der Corona Leugner abzugleiten (Stichwort blaue Kollegen)

    - eigene Fehler nicht mit aufgeblasenen Stories zu vertuschen (alleine die Frage, was man besser machen hätte können zeigt schon, dass das gut gewirkt hat)

    - nachvollziehbare und haltbare Gesetzestexte auszuformulieren, damit Klarheit herrscht. Verwirrung führt zur Überforderung und schlussendlich Ignoranz

    - Nebenschauplätze in Tag&Nachtschichten abarbeiten und vorbereiten (Homeoffice als Beispiel, Pflege, Schule,... überall geht es besser)
    - Contact Tracing Optimierung, performante Datenbanksysteme, einheitliche Datensammlung

    - Zusammenarbeit mit den Bundesländern, nicht nur mit den Schwarzen zur Abstimmung von Maßnahmen

    - Schutzausrüstungskäufe, Testgerätekäufe rechtzeitig planen und nicht über Freunde von Freunden und verteuert einkaufen

    ...

    ...

    die Liste kannst eigentlich endlos fortsetzen. Es war und ist eine Katastrophe wie dilettantisch hier vorgegangen wurde. Von den Fehlern unter Türkis/Blau brauchen wir gar nicht zu reden. Kaputt machen kann man schnell, aufbauen nicht. Und dennoch kannst in 6 Monaten aber einiges erreichen. Wenn ich dran denke wieviele sich im Frühjahr freiwillig gemeldet haben zum Dienst, von Arbeitgebern freigestellt wurden. DIe Bereitschaft und die Menge an Leuten wäre da gewesen, nur die Koordinierung war nicht vorhanden. Man braucht sie ja dann doch nicht, weil das Licht am Ende des Tunnels war ja schon sichtbar.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 10. Dezember 2020 um 14:18
    Zitat von Wodde77

    Nicht das ich die Regierung verteidigen möchte, aber die asiatischen Staaten sind da ein schlechter Vergleich.

    Nicht nur das die Menschen da sich tunlichst an Vorgaben des Staates halten, die Mittel und Wege die da zur Bekämpfung verwendet werden würden bei uns niemals akzeptiert werden.

    Fakt ist leider - Sehr strenge oder gar totalitäre Systeme sind bei der Pandemiebekämpfung ein erheblicher Vorteil:

    Die pfeifen nämlich auf die persönlichen Freiheiten der Bevölkerung.

    Du kannst es gerne von einer anderen Seite sehen: Aus welchem Grund das Volk auf die staatlichen Vorgaben im Zuge einer Pandemiebekämpfung hört, ist vollkommen irrelevant für das Ergebnis. Am Ende sollten alle den Ernst der Lage erkennen und entsprechend in eine Richtung marschieren. Bei uns funktioniert es aus mehreren Gründen nicht, beginnt aber damit, dass man die Show Regierung einfach nicht ernst nimmt. Das schlimmste, am meisten nehmen die Leute die Maßnahmen ernst, die von Haus aus nicht diese Regierung gutheißen. Der Bauernfänger schafft es halt nicht seine Bauern bei anderen Themen als Showthemen zu bewegen. Ein weiterer Grund warum es jetzt gerade am Land zur Sache geht ist, dass hier jeder mit dem Kieberer von nebenan verhabert ist und die Lokalpolitiker selber feiern bis nicht mehr geht. Die Flex gibt es nur für Wien und die brauchen es am wenigsten.

    Das einzige wo man die Regierung in Schutz nehmen könnte in der Regel, ist das verantwortungslose Verharmlosen vom Virus von den Blauen und anderen Freiheitskämpfern. Doch auch zu dem kann man sich nach den letzten Jahren schwerlich durchringen.

    Und überhaupt, ein System alleine ist noch kein Garant für Erfolg. Da verbringe ich meinen Lebensabend zb lieber in Vietnam als in Weißrussland. Denn schlimmer gehts immer. Bis 2021 bevorzuge ich nebenbei auch Vietnam vor den USA, wahrscheinlich auch darüber hinaus, denn die Dummheit stirbt nicht auf einmal aus.

  • EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

    • runjackrun
    • 9. Dezember 2020 um 10:03

    Die Frage stellt sich nicht mit dem aktuellen Vorstand, der doch eine eindeutige Marschroute ausgegeben hat. Die Ausmusterung einiger AT Spieler hat weniger mit dem Gehalt zu tun, als mit Kaderpunkten und Zielen. Man verliert dabei halt die Identität, die man nun nur vorübergehend teils mit Raffl zurückbekommen hat (und da auch extra Cash rausziehen versucht von den Trikots). Kehrseite (vielleicht auch positiv), Raffl ist keiner der dem Treiben wortlos zusieht. Wird aber vorbei sein, wenn Philly das Returnticket gebucht hat.

    Was muss sich ein Kreuzer heuer denken, wenn beim KAC ein Verteidiger vorne aushilft und er in Villach auf der Tribüne sitzt. Sicher keine gute Werbung, um zukünftig österreichische Spieler an Land zu ziehen. Was müssen sich ehrenamtliche Nachwuchstrainer denken, wenn Kohle für so viele Legionäre und einem Trainerwechsel vorhanden ist. Ja, so kann man wahrscheinlich nix aufbauen. Schade um Villach, dass abgesehen von Raffl jetzt komplett seinen Reiz verloren hat für mich als KACler.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • runjackrun
    • 8. Dezember 2020 um 14:00
    Zitat von Bewunderer

    Dahm, Gregorz, Ticar, Petersen, Fraser, Postma, Fischer kommt dann noch dazu.

    Dazu ein Gerede von Olliver Pilloni von 3 Legios mit der Aufforderung an andere das gleichzutun (liegt eh nur um den Faktor 2,33 daneben)

    danach etwas Blabla von Biedermann zur Verwendung von Fraser in der Saison 2021/22..

    Ich nehme das wirklich ernst und würde das niemals als lächerliches Sinnlosgeschwafel abtun

    So der Herr, normalerweise sehe ich dich ja als vernünftigen Zeitgenossen. Und genau deshalb wäre ich der Meinung gewesen, du kannst die Aussagen richtig einschätzen. Diese wurden zu einer Zeit getätigt, als noch kein Ligastart und keine Zuzahlungen der Regierung für die leeren Ränge fixiert waren und auch generell keiner einschätzen konnte wie es mit dem Streaming bei allen Vereinen aussieht. Überhaupt ein Ligastart wurde von vielen Fans angezweifelt, eine gesamte Saison von den wenigsten erwartet. Bei aller Kritik, die ich an Pilloni habe bzgl Äußerungen, bekommt er hier von mir ein großes Lob, detto die Wiener Verantwortlichen. Was für ein Zeichen in der unsicheren Lage wäre das an die "kleinen" Vereine gewesen, würde man hier nicht die Bremse einlegen und eine Dynamik des Geldausgebens ohne sichere Einnahmen zu fördern. Mittlerweile hat sich die Lage doch geändert, vorallem bei den fehlenden Einnahmen bei den Zuschauern (30% beim KAC, bei Wien wohl auch. Bei anderen weniger) und man kann hier neu budgetieren.

    Kritisieren kann man natürlich die Aussagen zu Fraser falls er in einer Woche schon für den KAC auflaufen wird. Aber das ist eine gänzlich andere Geschichte als dauernd auf den 3 Legios rumzureiten. Jeder vernünftige KACler hat schon im Sommer geschrieben, dass die Saison NICHT mit 3 Legionären beendet wird. Ich würde die Leute, die jetzt darauf rumreiten sogar einfach nur naiv nennen. Oder geblendet wenn es gegen den KAC geht, ich weiß nicht was besser oder schlechter ist.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • runjackrun
    • 8. Dezember 2020 um 11:05

    Das wird eng für Schumnig, die anderen stellen sich nicht schlecht an und er ist weit weg von einer Hochform. Hat mir immer sehr gefallen als intelligenter Spieler und im Fanlager unterm Wert geschlagen, aber heuer ist es mehr als ein Schritt zurück. Wennst bei unserem Spilstil nicht körperlich 100% auf der Höhe bist, fällst ab. Wäre hinten momentan mein erster Kandidat für die Zuschauerrolle wenn man die Jungen auch noch entwickeln will. Außer Kernberger darf wieder vorne spielen.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 7. Dezember 2020 um 14:44
    Zitat von kachka

    wenn man hier allerdings so manche Kommentare liest könnte man meinen, dass alle die sich nicht sofort impfen lassen asoziale, ignorante Vollkoffer sind.

    auch interessant.

    Den Eindruck kann ich nicht teilen. Geht in beide Richtungen sehr zivilisiert zu. Ich zum Beispiel halte auch nichts vom Impfzwang, aber mehr aus dem Grund, damit der Lerneffekt mit schlechten Erfahrungen für zukünftige Generationen einfach größer ist. Die letzte globale Erregerbekämpfung ist einfach zu lange her. Und im Sinne eines nicht weiter zusammengesparten Gesundheitssystems, ist eine langsamere Lösung des Problems auch eine Lehrstunde mit nachfolgendem Nachzipf für die Politik. Also passt schon :)

  • 19. Rd. EC KAC vs Vienna Capitals, Sonntag 29.11.20 , 16:30 live auf Puls 24

    • runjackrun
    • 7. Dezember 2020 um 14:04

    Ich muss blind sein, auf der Ligahomepage oder auf Twitter sehe ich nichts. Wo findet man die gesamte Aussendung?

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 7. Dezember 2020 um 09:49
    Zitat von Riichard89

    Packungsbeilage von einen Impfstoff der wohl in England eingesetzt werden wird!

    Fertility

    It is unknown whether COVID-19 mRNA Vaccine BNT162b2 has an Impact on fertility


    solange solche Sachen nicht zu 100% geklärt sind darf es in keiner weise eine Impflicht geben auch nicht durch Hintertür - die wohl leider kommen wird!!!

    Quelle: https://www.gov.uk/government/pub…ne-for-covid-19

    Alles anzeigen

    Dann musst du auch 20 Jahre warten bis dich impfen lässt. Ich kann dir auch einen anderen Fakt nennen:

    It is unknown whether COVID-19 mRNA Vaccine BNT162b2 has an Impact on the capacity of the human brain.

    oder

    It is unknown whether COVID-19 mRNA Vaccine BNT162b2 has an Impact on growing a third leg.

    Unbekannt sind aber auch alle Langzeitauswirkungen des tatsächlichen Covid-19 Virus. Was bekannt ist: wie grob eine Infektion mit dem tatsächlichen Virus verlaufen kann.

    Glaubt eigentlich irgendwer, dass er dem Virus ohne Impfung entkommen wird? Ob Symptome oder nicht ist jetzt egal. So naiv kann man ja nicht sein, oder man sperrt sich für immer ein. Der Aufbau des Impfstoffs besagt doch nichts anderes, nur ein schnelles Ende des Schreckens mit wesentlich geringeren Nebenwirkungen.

  • 19. Rd. EC KAC vs Vienna Capitals, Sonntag 29.11.20 , 16:30 live auf Puls 24

    • runjackrun
    • 7. Dezember 2020 um 09:31

    Hätten die Schiris bloß auf Tor entschieden, wären sie nicht bloß gestellt worden :)

    Aber im Ernst, heißt es nicht so schön, der Call am Eis muss eindeutig widerlegt werden können? Und ohne Superflats stelle ich mir das ganze dann eigentlich noch schwerer vor. Wenn die Fachleute uneins sind, dann müsste der On Ice Call ja halten. Das ist in meinen Augen der einzige Kritikpunkt. Wobei ich nichtmals sehe, ob die Liga das ausgeschickt hat oder nur ein übermotivierter Twitterant.

    Wie auch immer, anno dazumal hätte die Kärntner Mafia das Spiel einfach ab dem Tor neu ausgetragen. Wenn überhaupt :)

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • runjackrun
    • 6. Dezember 2020 um 16:32

    Rundum eine vernünftige Entscheidung, die unserer Problemposition im Angriff dagegen wirkt *

    Bleibt noch jemand für den Spielaufbau von hinten raus und wir haben uns wirklich gut verstärkt / können uns wieder Matikainen widmen :)

    * für den Fall, dass der Kollege auch wirklich heuer eingesetzt wird, woran man aber wohl nicht zweifeln muss.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • runjackrun
    • 4. Dezember 2020 um 16:02
    Zitat von Tine

    Was mich wundert, dass es hier noch keine Resonanz auf das ausführliche Interview von Patrick Harand bei Pfanner gab. So wie es Harand geschildert hat, hat man sich seitens des Klubs nach längerem Hinhalten einfach nicht mehr gemeldet. Harand hat gesagt, dass er eine ähnliche Vorgehensweise auch von anderen Spielern gehört hat und dass es ihn schon verletzt hat, dass man so mit ihm umgesprungen ist.

    Fällt aber auch keinem ein Zacken aus der Krone, dann mal nachzufragen wie es aussieht, eine Deadline zu setzen und die Konsequenzen zu ziehen. Die Herrschaften kennen sich seit Jahren, und im Spätherbst der Karriere gehts um keinen Gehaltspoker mehr, nur noch um Planungssicherheit. Aber Harand ist mit seiner Erfahrung, Einstellung und Charakter niemand, der auf der Strecke bleibt. Der macht seinen Weg, so oder so.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • runjackrun
    • 2. Dezember 2020 um 14:45

    Einen braven Lundmark hätte das System ebenso zugrunde gerichtet. Da hätte sein Schläger Hokus Pokus auch nichts mehr geholfen. Craig und Matikainen wäre aber eine interessante Kombi gewesen. Wenn nur solche Typen in der Mannschaft hast, kann ich mir den Matikainen schon effektiver vorstellen. Bei unseren Spielern fehlen die Typen, um eine Energie aus der Reibung zu bekommen. Der Koch tut sich das nicht mehr an.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • runjackrun
    • 2. Dezember 2020 um 09:28
    Zitat von darkforest

    Das Festhalten an Liivik war wohl eher nicht das Problem. Der hatte ja seine Rolle und jeder wusste welche dies war. ich sehe da eher ein Problem darin gewisse Spieler in Rollen zu zwängen oder zwängen zu wollen, in welche sie dann einfach nicht passen. Im Meisterjahr war die Rollenverteilung klar. Das ist sie aber seit einiger Zeit nicht mehr (zumindest nicht für alle).

    Ja, das alleine ist es nicht. Aber in Kombination mit dem Benchen anderer spieler, die weniger fehler gemacht haben, war es nicht nachvollziehbar. Der Höhepunkt war für mich im Playoff letztes Jahr gegen Linz. Zuerst eine 100% versemmelt, dann nach Provokation an ihm eine saudumme Strafe gezogen und daraus resultierte das Powerplay. Seine Rolle war die Gegenteilige und trotzdem gab es keine Konsequezen in den Folgespielen obwohl der Herr komplett von der Rolle war. Das wäre halt ein Zeichen gewesen. Aber da kam nie was in diese Richtung. Es geht hier nicht um Liivik sondern um die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen. Ich fand Liivik schon gut für uns und würde den jederzeit gerne statt Geier in der 4. sehen. Was nicht heißt, dass es heuer notwendig wäre oder nicht doch noch besser ginge.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • runjackrun
    • 2. Dezember 2020 um 09:15

    Rollen wir es von hinten auf. Madlener hat heuer noch nicht sehr sicher gewirkt, das ist klar. Bei ihm ist es aber in der Vergangenheit auch so gewesen, dass wenn er im Spielrhythmus auch seine Leistungen bringen wird. Dass die Mannschaft anders auftritt von hinten raus kann schon sein, aber das ist für das Powerplay oder für die Wechselfehler wie gestern nicht relevant. Dahm ist natürlich eine Bank.

    Verteidigung: Auch wenn wir gegen Graz und Wien einige Tore kassiert haben, ist die jüngere Generation eigentlich recht stabil und ordentlich. Mit der Eiszeit wird stetig aufwärts gehen. Das kann man von einigen im Sturm wohl nicht mehr sagen, da geht es aufgrund des Alters ins Gegenteil. Natürlich fehlt Fischer für den Aufbau und im Powerplay und wie stark er zurück kommt, steht in den Sternen. Aber solange Kernberger im Angriff aushilft, sehe ich überhaupt keinen Grund hinten nochmals zu reagieren. Es ist heuer wie es ist.

    Am meisten kann man über die Sorgenkinder im Sturm diskutieren. Oder doch nicht? Wenn ich das Interview gestern mit Haudum im Kopf habe, spricht er davon, dass es heuer aufgrund der Eiszeiten und Einsätze in den Special Teams, also dem Vertrauen und der Zusammenstellung, einfach mehr Freude bereitet. Diese Aussage ist eine Tragödie, hat doch ein Blinder letztes Jahr schon gesehen, wie Haudum in der Luft hängt. Das war heuer zu Saisonbeginn auch nicht anders bis es endlich Einsicht bei Matikainen gab. Nur wirklich rund wirkt eigentlich keine Linie wenn es um das Herausspielen von klaren Torchancen geht. Und sind wir uns ehrlich, wieviele Tore waren heuer genudelt, unabsichtlich abgefälscht oder ein Verneigen des gegnerischen Goalies vor dem KAC.

    Man kann sich sicher einzelne Rauspicken wie Harand seinerzeit bevor er zum Hero wurde. So wie Haudum seinerzeit bevor er zum Hero wurde. Selbiges gilt umgekehrt für Petersen, letztes Jahr Comrie. Aber wenn ich mir ansehe wie ein Ticar seine ersten KAC Spiele gespielt hat (herrliche Pässe), oder Haudum anfangs motiviert war und dann abgebaut hatte letztes Jahr sehe ich das Problem wirklich ganz woanders. Der Motivator hinter der Bande hat sich mit seinem Festhalten an Liivik letztes Jahr, mit den Abmeldungen der Österreicher für Enroth, dem Türöffnen für Haudum, dem unnötigen Benchen von einigen Spielern, der Kapitänsstrategie, seinen HauDraufaufsTeam Interview nach den Spielen einfach selbst entzaubert. Starke Worte, starke Aktionen, aber Selbsteinsicht relativ wenig zu sehen. Dafür hat man ja den Co-Trainer.

  • EC VSV vs. EC KAC, 01.12.2020 -> M.Raffl Comeback inkl. Birthday

    • runjackrun
    • 2. Dezember 2020 um 01:00

    Das Spiel war schnell aber von gut sind wir weit weg. Beim KAC wenig Zusammenhängendes, irgendwie fehlt in jeder Linie ein Eutzerl. Aber mühselig heuer darüber zu diskutieren.

    Dank Raffl durchaus auch wieder ein bisserl Zunder drin im Derby, mit Zuschauern wäre heute echt eine Gaude gewesen. Schade, dass solche Typen auf beiden Seiten nicht mehr produziert werden. Da blitzt alles durch warum die Derbys früher was Besonderes waren.

  • Coronavirus

    • runjackrun
    • 30. November 2020 um 23:46

    Mich würde mal wirklich die Meinung von jemandem interessieren, der auf der Intensiv- bzw auf einer Covid Station arbeitet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jene grundsätzlich die Impfung nicht als wichtig und richtig empfinden. Da müsste man schon ein harter Hund sein.

    Dass normale Krankenpfleger vom Mindset auch nicht anders sind als Hinz und Kunz kann ich mir aber schon vorstellen. Scheint ja eine richtige Dynamik gegen die Impfungen zu nehmen. Soll so sein, kann sich aber jederzeit ändern. Hinz und Kunz sind so. Vorallem bei sanftem Druck und da bin ich realistisch schon auf der Seite des Forumsadvokaten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™