Ich finde Witting mit seiner Erfahrung und den universellen Möglichkeiten im Sturm als eine vernünftige und notwendige Ergänzung bei dem kleineren Kader heuer. Er murrt nicht, wenn er Stürmer #13 oder Farmteam ist und schmeißt sich 100% rein wenn er ran darf. Hat mich eigentlich noch nie enttäuscht bzgl meiner Ansprüche an ihn und was er geliefert hat.
Beiträge von runjackrun
-
-
Aus meiner Sicht wird es interessant, wie sehr die Mannschaft in der Lage sein wird, einen Systemwechsel/ Wechsel der Spielanlage umzusetzen. Mir ist sowas (ich weiß schon das dies genau 0 Maßstab ist) immer sehr schwer gefallen. Nun frage ich mich, Experten bitte jetzt vor, wie das für die Truppe sein wird, zumal diese Spieler nun über Jahre taktisch “eingeschliffen” wurden,- quasi, auch wenn sie es nicht wahr haben wollen, dass PM’sche System zu ihrer Hockey DNA geworden ist. Bis auf Herburger und Mursak wird bekanntes Personal am Eis sein. Kann das einer einschätzen?
Das ist eine Frage, die bis zu den ersten Spielen nicht beantwortet werden kann. Ich finde es schade, dass man nicht zumindest einen weiteren Highlight Player wie Bukarts behalten konnte oder wollte, der Feuer aufs Eis und auf die Ränge bringen kann.
Was ich mir mindestens erwarte, dass die Stärken der stärksten Spieler richtig eingesetzt werden. Inwieweit das erfolgen wird weiß ich nicht. Fraser in der ersten, Haudum am Flügel, sind Dinge die man sehen muss, ich schon jetzt mal nicht damit gerechnet habe. Zeigt aber früh, dass Furey und Fischer eigene Wege gehen werden. Von daher eigentlich auch gut wenn ein frischer Wind weht.
Aller Skepsis zum Trotz kann ich eigentlich einer guten Skating Linie mit Herburger, Gomboc und Haudum was abgewinnen.
-
Habe mir den neuen Blog durchgelesen. Und ich muss sagen, so gefällt es mir ausgezeichnet. Besser als jedes Video Magazin oder Interview mit Standardantworten. Sehr schöne Einblicke. Bitte weiter so.
-
Dies wollte man schon letztes Jahr unter PM. Funktionierte auch in den Vorbereitungsspielen sehr gut und dann in der Meisterschaft, wohl auch wegen der vielen Verletzungen, gar nicht mehr.
Korrigiere, das wollte man schon im Jahr eins nach dem ersten Meistertitel. Hat aber nicht geklappt trotz gutem Personal und wenig Verletzungen.
Der Beweis, dass ein Spiel unter Matikainen auch attraktiv sein kann, kam selten. Und dann war er eigentlich nicht begeistert von der Leistung
Furey ist kein Neuling als Trainer, der muss auch liefern was er jetzt selbst versprochen hat. Alle sind in der Verantwortung und das ist heuer auch richtig gut so.
-
Der KAC hat das AHL Projekt ja nicht nur, um dem Nachwuchs einen Zwischenschritt zu bieten, sondern dass der erweiterte Kader (wie letztes Jahr Wittings, Van Ee etc.) in Spielpraxis bleiben bzw. nach Verletzungen wieder in Schwung kommt, um immer bei einzelnen Ausfällen kostengünstig und intern reagieren zu können. Die Alternative wäre Spieler in der Kampfmannschaft bei Ausfällen tot zu spielen oder neue Spieler verpflichten zu müssen. Bei der Anzahl unserer Ausfälle in den letzten Jahren hat sich das AHL Team schon gerechnet.
Dass ein herausragender Nachwuchsspieler wie Kasper oder geringeres Niveau darunter früher oder später zu den Spielen in der Nachwuchsliga bei den Profis im Training reinschnuppert, bei den Trainingsspielen von ihnen lernt, kann auch lehrreicher sein, als sich Woche für Woche in der AHL abschlachten zu lassen. Es gibt immer ein Für und Wider. Die nachwuchsgebundenen Zuwendungen von der Horten Stiftung an den Verein helfen hier natürlich enorm dem Für AHL Team.
Ich hätte auch kein Problem mit einem gemeinsamen ICE Liga Farmteam, wo die besten Nachwuchsspieler der Vereine gemeinsam geigen. Wäre für die Vereine in der AHL auch ein höherer Sexappeal als gegen das chancenlose KAC Farmteam anzutreten und zb. die Villacher/Grazer Jugend (zwecks der geografischen Nähe) hätte auch wieder mehr Möglichkeiten. Vom Nationalteam ganz zu schweigen. Ein Koch, Welser, Pewal, Kaspitz, Pöck etc. haben 99/00 auch gemeinsam in einem Team gespielt und das Ergebnis hat sich bis vor ein paar Jahren sehen lassen.
-
Frage: Wer entscheidet bei euch eigentlich über Pillonis Existenz, gibt es da ein Präsidium, welchem er gegenüber rechenschaftpflichtig ist?
Der Eigentümer der EC KAC Betriebs GmbH. Also der Verein KAC. Und hier ist klar, wer das sagen hat.
-
Es folgt ein Versuch mit 0,0 Promille objektiv die Errungenschaften von Pilloni der letzten Jahre zu bewerten:
- äußerst positiv für den Verein: Aufrechterhaltung des AHL Teams und keine wesentlichen Abstriche beim gesamten Personal im Nachwuchsbereich
- positiv für die Laufkundschaft: Sichtverbesserungen in der Halle mit dem Umbau
- positiv (für mich): trotz finanziellem Nachteil die Reißleine bei Matikainen gezogen
- positiv die Ruhe im Verein die letzten Jahre
- positiv der Versuch, bei den Legionären hin zu Qualität zu gehen. Für Verletzungen kann er nichts
- negativ (für mich Missmanagement der Vorjahre und keine Eier heuer): Abschluss von tollen vereinsseitige Optionen, die bei Nichteinlösung eine Strafzahlung beinhalten. Wie kann ich sowas in den fetten Jahren abschließen? Entweder bleibt ein Spieler mit den finanziellen Voraussetzungen, weil es ihm in Klagenfurt gefällt und er gutes Geld verdient oder er soll sich schleichen. Niemals mache ich mir selbst für die Zukunft Probleme oder wenn halte ich mir Budget vor für wenigstens einen Spieler, um den loszuwerden. Und wenn dann veränderte Situationen eintreten, dann muss ich konsequent agieren. Matt entweder du akzeptierst geringere Konditionen oder du musst gehen. Paul, deine Option wird gezogen. Dann schau ich mir an wie die zwei agieren. Im schlimmsten Fall habe ich bei Fraser einen Kaderplatz verloren und zahle eine kleine Summe. Nachdem ich aber auch mit Lessio nicht plane, geht sich das Salär für Bukarts aus. Stehen wir besser und ehrlicher da als jetzt.
- sehr negativ die Situation um Matikainen: hat er sich mit dem Zweijahresvertrag offensichtlich intern auf den Kopf scheißen lassen, wie er aktuell auf die Fans scheißt. Wenn ich als Geschäftsführer nicht überzeugt bin, mache ich es auch nicht. Dann nehme ich meinen Hut. Vorallem da der Kollege in Bezug auf Matikainen scheinbar dieselbe Meinung wie ich vertritt. Lasse ich mir Dinge vorschreiben muss ich im Sinne meines Jobs auch die Krot fressen und mit Matikainen zusammenarbeiten. Da gab es bis auf Streits wohl auch keine Kommunikation am Ende. So hat man sich in eine Lage gebracht wo man Matikainen los werden musste und nimmt die selbstverschuldeten finanziellen Nachteile als Grund her, die anderen Pfeifen dafür mitziehen zu müssen. Nein, diese Sturheit ist fehl am Platz und zeigt keine wirtschaftliche Erfahrung mit Weitblick. Erinnert ein wenig an einen Bundeskanzler ohne Vorbildung, der dann eingeschnappt ist, wenn seine reale Leistung ausgerufen wird
- auch negativ die letzten Jahre das Thema Streaming: hier darf es keine zweite Meinung geben wie wichtig das für die Marke KAC ist. Für Fans, die nicht kommen können, für Sponsoren. Und zum Teufel nochmal, setzt einen Kommentar hin. Die Ausrede von wegen Fans nicht in der Halle ist kurzsichtig und passt zur sonstigen Argumentation nicht: Fans strömen ja angeblich dermaßen in die Halle, 95% der Abos verlängert. Wenn Sitzer mal einen Sitz zurücklegen kaufen die daheim den Stream und jemand zahlt zusätzlich den Sitz. Den Nachteil muss man mir mal erklären. Das gehört einfach besser ausgelobt. Lege ich zwei Sitze nebeneinander zurück gibt's 10% extra. Da kommen dann wesentlich mehr Leute zusätzlich rein als bei einzelnen Sitzen.
- besonders negativ die Außendarstellung aktuell. Das ist doch keine Rocket Science. Da hast jedes Jahr maximal 5-6 Key Signings oder nicht. Da muss doch ein Plan von Beginn weg vorhanden sein. Man kennt doch die Rahmenbedingungen und spricht doch ab April mit den Personen und fühlt die Temperatur. Alles komplett verschlafen. Man mag ihm zugute halten, dass heuer in der Übergangssaison nach dem Ableben der Horten, er unter Umständen vom Verein bzgl exakten Budgetrahmen hingehalten wurde, aber gar so schlecht kommunizieren geht nicht. Warum ich meine hingehalten? Weil ich denke, dass es nicht seinem Naturell entspricht, Entscheidungen so spät zu treffen. Sollte das der Fall sein, hat man dem Pilloni nicht nur den Matikainen reingelegt vom Verein sondern auch bei den Gesprächen mit den Spielern unter Zeitdruck gebracht, was in Verlängerungen der Problemkinder resultierte oder im Nichtmelden bei Bourque. Aber auch hier muss man sagen: Jemand mit mehr Weitblick und internen Cohonas hätte besser agiert.
- negativ, dass bei einem Umbau keine Fankurve zustande kam. Die Wichtigkeit ist denen offenbar nicht bewusst und man will Salzburger Eventverhältnisse
Es gibt sicher noch unzählige Dinge für und wider, die man gerne aufzählen kann. Für mich bleibt unterm Strich aber, dass Pilloni die Augen ob seiner Verfehlungen öffnen muss, um in Zukunft besser agieren zu können oder die Rahmenbedingungen akzeptiert und den Hut nimmt. Dass man die Vereinsführung unter Reichel irgendwie führen kann, dazu muss man mehr Erfahrung mitbringen als es Pilloni hat. Als Betriebsblindheit zeugen seine gestrigen medialen Aussagen. Nach so.vielen Jahren beim KAC wäre Objektivität mal angebracht.
-
Siehst du Herburger grundsätzlich in der 4. Linie?
Ob Herburger oder Hundertpfund nominell die 3. oder 4. centern ist bei den Flügeln die wir haben kein großer Unterschied.
Ich denke Herburger wurde für den Center geholt. Stellt man ihn aber an den Flügel der 3. oder gar 2. Linie zb bei Fraser und Haudum könnte die 3. mit Ganahl und Bischofberger Sentimentalitäten wecken. Würde zur angekündigten offensiven Ausrichtung passen . Allein mir fehlt der Glaube, dass die Qualität im Kader ausreicht, um auf diese Weise richtig erfolgreich zu sein. Mir fehlt mindestens ein Flügel, der weiß wie er Tore schießt.
Wir haben mit Ticar, Lessio und Bukarts drei der Top 4 Torschützen gestrichen und dafür quasi einen Ersatz geholt. On Top kannst sagen wurde dann auch noch Koch mit Herburger ersetzt.
Dazu steht alles auf wackeligen Beinen mit Bischofberger, Obersteiner, Herburger ihrer Gesundheit. Und das noch ohne auf Petersen einzugehen. Hat Fraser den Biss von Bukarts beim Training nach seiner Verletzung?
Matikainen hatte im Vergleich einen besseren Kader, die Ergebnisse waren im Grunddurchgang Katastrophe. Das ist die einzige Hoffnung, die ich habe, dass manchen der Knoten aufgeht. Wäre es mir das Risiko mit Verletzungen und Leistungen wert als Entscheidungsträger, dass ich nominell doch stark abbaue? Nein. Aber scheinbar regiert auch bei den Entscheidungen heuer das Prinzip Hoffnung.
Alles Gute Furey und Fischer.
-
Ich hoffe ein Journalist greift die Frage auf, warum man solange zugewartet hat, wenn man nichtmals eine Alternative sucht und die Kaderplanung für abgeschlossen erklärt hat. Das ergibt keinen Sinn.
Außer natürlich man hat wegen den freien Steher Abos noch zugewartet. Ich vermute allerdings, dass man heuer keinen Stress haben wird, um einen Stehplatz bei den Spielen ohne Abo zu ergattern
-
So das Linienbingo kann beginnen:
TORHÜTER: Sebastian Dahm (2024), Florian Vorauer (2025)
ABWEHR: Jesper Jensen Aabo (2024), David Maier (2025), Paul Postma (2024), Maximilian Preiml (2024), Tobias Sablattnig (2024), Steven Strong (2025), Clemens Unterweger (2025), Thomas Vallant (2024)
ANGRIFF: Johannes Bischofberger (2024), Matt Fraser (2024), Manuel Ganahl (2024), Luka Gomboc (2026), Lukas Haudum (2024), Raphael Herburger (2025), Fabian Hochegger (2026), Thomas Hundertpfund (2024), Niki Kraus (2024), Jan Muršak (2025), Daniel Obersteiner (2024), Nick Petersen (2024), Simeon Schwinger (2024), Finn van Ee (2026), Marcel Witting (2024)
Petersen / Mursak / Hochegger (wenn fit, wegen seinem Torinstinkt))
Fraser / Haudum / Ganahl
Bischofberger / Hundertpfund / Schwinger
Gomboc / Herburger / Obersteiner (wenn fit)
alt.
Gomboc / Mursak / Petersen (Gomboc bringt die läuferische Klasse mit für Mursak)
Fraser / Haudum / Ganahl
Bischofberger / Hundertpfund / Hochegger (wenn fit)
Schwinger / Herburger / Obersteiner (wenn fit)
Für mich Obersteiner der erste, der von einem van Ee rausgespielt werden wird.
Ohne den Teufel bei dem einen oder anderen Spieler an die Wand zu malen, aber es wird im Laufe der Saison aufgrund von Ausfällen im Sturm 100% nachgeladen werden... solange der Markt halt was hergibt
-
Das ist so nicht richtig, abgesehen davon, dass man als Stürmer klarerweise zu mehr Chancen kommt, als in der Defense.
Würschl hat halt in einem Spiel als Stürmer ein einziges Mal einen Ausreißer mit 2 Toren gehabt. Er wird nächstes Monat 24 und hat jetzt in 106 ICE Spielen ganze 5 Tore und 5 assists gesammelt.
David Maier hat jetzt mit 23 Jahren in 112 ICE Spielen (inkl. Linz Engagement) 3 Tore und 10 assists geleistet.
Da ist sogar Thomas Vallant eine Offensivmaschine dagegen. Und das geringere Alter lasse ich nur noch bedingt gelten, weil mit 23 bzw. 24 muss da einfach mehr kommen, wenn wirklich so viel Potenzial vorhanden wäre, wie es einige Fans sehen.
Okay, dann war ich bei den Punkten eben zu optimistisch. Aber der Eindruck den die zwei bei mir im Sturm hinterlassen haben war aber dennoch unbekümmerter als in der Defensive zuletzt. Maier hat ja anfangs gerne nach vorne mal was probiert, sich im Übermut auch übernommen und Puckverluste produziert. Das hat man ihm abgestellt. Denke schon, dass seine Rolle dann limitiert wurde. Dass er kein Heinrich wird ist klar, mit einem Schumnig wäre ich aber zufrieden.
-
Als Maier im Sturm ran musste, hat der (und Würschl) besser gepunktet als ein Obersteiner in den vorderen Linien. Ich würde den noch nicht abschreiben was seine offensiven Fähigkeiten anbelangt. Es wird ein interessantes Jahr werden.
Und ich gebe dir auch recht, dass wenn Bukarts nicht kommt, wird wer anderes kommen müssen. Lessio wird dann wohl nicht ersetzt und Budget für Verletzungen freigehalten.
Defensiv wird sich nichts tun solange man eben Spieler wie Vallant mitzieht, die nach vorne beschränkt agieren und hinten nicht die Wand darstellen wie sie bei Salzburg steht.
-
Ich habs fast vermutet aber dadurch, dass Schumnig mit in der Aufzählung war davon abgesehen. Du meinst also Typen, die polarisieren, die man in der gegnerischen Mannschaft "hasst" und in der eigenen liebt. Also um beim Nissner zu bleiben, der geht mir schon mächtig am Allerwertesten
ich glaube die Wiener bilden grundsätzlich noch immer einige Kretzn aus, muss an der Stadt liegen.
Dass ich mir in den Derbies auch die Emotionen von ein paar ehemaligen Spielern wünsche, muss ich nicht verheimlichen. Da bekommst auch nur durch die Fans einen zusätzlichen Push aufs Eis, sonst wäre es ein Spiel wie jedes anderes. Ein Schachspiel der unterschiedlichen Systeme als Folge der Professionalisierung. Umso mehr erhoffe ich mir heuer einen KAC wo die Spieler wieder mehr die Verantwortung für ihre Entscheidungen tragen (wie von FF angedeutet) und entsprechend auch mit mehr Emotionen ans Werk gehen. Zumindest das kann ich heuer sagen: Lieber FF als Daum
-
Mal eine Frage an die Ältere Generation:
Ist es normal, dass man denkt, es kommen irgendwie keine Vergleichbaren Typen wie Koch, Rotter, Schumnig, Oberkofler oder wohl in absehbarer Zeit Schiechl, Lebler, Raffl usw. mehr nach? Wird man da dann doch eines besseren belehrt und man stellt sich den Generationen Wechsel nur deshalb so schlimm vor, weil man selbst älter wird?
Auf der Torhüter Position würde ich dir recht geben. Ansonsten sehe ich im Nationalteam keine schwindende Qualität. Die Spieler sind halt verteilt im Ausland, man kann die Einbindung der wirklich guten Jungen daheim nicht mehr so gut verfolgen.
Deswegen bezogen auf nur die ICE Liga kann man deinem Gefühl unter Umständen ein wenig Recht geben. Früher haben die Typen halt bei den "richtigen" Vereinen gespielt
was hat jetzt zb ein Nissner nicht, was ein Rotter hatte? Ein Huber ist vielleicht noch kein Lebler, kommt aber für Ligaverhältnisse schon nahe hin.
-
Man kann also Online eine bessere Verabschiedung durchführen als andere es niemals persönlich beim KAC erhalten haben. Ist halt ein Unterschied ob Social Media mit Herz oder mit Stats betrieben wird.
Tut das weh den Schumnig mit dem falschen Trikot aufs Boot zu steigen. Ich mag intelligente Spieler mit der notwendigen Technik und Ruhe, insbesondere wenn es einheimische und sympathische Spieler sind. Schumnig war für mich der sympathischte einheimische Verteidiger seit dem Tine Krainz. Ein Prototyp eines KAClers. Ich erwarte vom KAC, dass man ihn auch gebührend verabschiedet.
-
Lese gerade bei den Wienern, dass der Zimmer sich wochenlang nicht gemeldet hat. Das klingt doch nach einem Match für den Geschäftsführer der EC-KAC Betriebs GmbH.
-
Warum gab es die letzten beiden Jahre keine Signale? Früher gab es bei schlechten Spielen regelmäßige und minutenlange Pfeifkonzerte. Jetzt wird auf den Sitzern und auch Stehern teilnahmslos mit dem Handy gespielt und die Rude Boys kennen nur positives Vollgas.
Ich würde es aber auch begrüßen wenn Leistungen in beide Richtungen der Skala "honoriert" werden. Zuletzt wurde man ja von allen Seiten schief angeschaut wenn man seinen Unmut äußerte.
-
Koch meinte mal in einem Interview, dass er unter Umständen auch Faceoffs absichtlich verloren hat. Was kann hier die Taktik dahinter sein? Oder wurde der Journalist einfach verars.ht?
-
Hinzuzufügen wäre: Weder Postma noch Fraser sind Center. Beim KAC erwartet man von beiden unter den neuen Coaches und mit mehr Freiheiten ausgestattet auch wieder mehr Spielfreude und Ergebnisse.
Dass weder Ticar noch ein Haudum am Flügel die Leistungen gebracht haben wie am Center, konnte jeder selbst sehen. Manche früher, manche später. Matikainen hat bei beiden auch lange gebraucht.
Dass man mit Haudum, Hundertpfund, Herburger bereits über drei gute und erfahrene Center verfügt, dazu noch die jüngere Garde hat, ist von der Qualität für die Reihen 2-4 eigentlich mit Salzburg gleichzusetzen.
Jetzt hat es die Option gegeben, einen Mursak zu verpflichten und Ticar kam somit zum Handkuss. Ich finde nicht, dass es eine Fehlentscheidung ist, oder gar eine die auf Bullystärken beruht. Oder gegen Ticar geht. Es ging einfach pro Mursak. Aus professioneller Sicht verständlich. Dass es einen sympathischen Kerl erwischt hat, ist dann mit dem ersten Bully der Saison dann auch vergessen.
-
Das ist nicht nur ein Upgrade zu einem starken Heinrich in seiner stärksten Saison, dass wird in der Defensive der Top Mann der Liga werden. Vom Alter brutal, dass der in die ICE kommt. Tja, jetzt dürfen wir es sagen: Wer hat, der hat
Die Salzburger Fans sind in ihrem Thread ja richtig aus dem Häuschen. Aber gut, wer nicht hat, der hat nicht :)))
Dass der Mann zu der Zeit noch zur Verfügung stand, relativiert bisserl die Theorien um Bukarts. Bin gespannt was sich beim KAC noch tut. Ich erhoffe mir zwei Spieler, und eigentlich erhoffe ich es mir im Sturm. Einerseits wegen der Verletzungsanfälligkeit von Key Playern bei uns. Andererseits glaube ich, dass die defensive Baustelle in diesem Jahr sichtbarer wird als die Jahre davor und die Hemmschwelle zum Nachladen geringer wäre.
-
Bin da bei Scott. Gesetzt sind Mursak und Haudum als Center der Linien 1 & 2. Im Powerplay könnten sie aber gemeinsam in einer Linie agieren, da die Position von Ticar & Koch jetzt vakant ist.
Für mich auch fix Petersen und Fraser nicht in einer Linie, wobei ich Fraser eher bei Haudum sehe und Petersen bei Mursak. Bleibt Bukarts, steht er bei mir bei Fraser/Haudum.
Für mich auch fix: Ein Winger fehlt; Bukarts oder ein neuer. Mit Zimmer als Bukarts Ersatz wäre ich von der Physis sehr zufrieden gewesen.
Was das Flirten mit Bourque auf sich hatte, wahrscheinlich eher als Backup Plan ähnlich zum Hinhalten von Ticar. Glaube nicht an einen 3. Legiodefender.
-
Danke Rok Ticar für viele geile Momente zusammen mit Petersen. In der entscheidenden Phase letztes Jahr aber leider beide abgemeldet. Vorallem auch beim Bully brauchen wir nach dem Koch Abgang eine Verbesserung. Mursak scheint fix zu sein und für mich eine Verbesserung auf der Position.
-
Ich wäre dafür, den einen Pilloni gegen den anderen zu tauschen, dann passts 👍🏻
Die aktuelle Situation ärgert mich ja auch und ich nehme deinen Post nur als Beispiel bzgl Pilloni.
Aber ich kenne die aktuellen finanziellen Rahmenbedingungen nicht. Die Vorgaben vom Reichel im Interview klingen positiv ausgelegt eher nach Rahmenbedingungen wie in Villach.
Was bisher passiert ist?
- alle Österreicher, die uns helfen können gehalten
- einen Petersen um ein (jetzt nehme ich ein Villacher Wort in den Mund) Welten schlechtes Salär verlängert
- noch kein bekanntgegebener Verlust von Bukarts und Ticar
- einen Bourque sausen gelassen, den auch in AT sonst niemand gezeichnet hat. Wie ernst man das verfolgt hat oder sich einfach eine Türe offen gelassen hat für einen bestimmten Fall, ich weiß es nicht.
- Sichtverbesserungen in der Halle
Was ist nicht passiert?
- Infos zu Ticar, Bukarts (hoffentlich aufgrund von Verhandlungen) und Lessio offen
- Hauptsponsor? Gab es Gespräche, gab es keine, man weiß es nicht. Auch nicht ob es Einfluss auf die Spielerverpflichtungen hat
Sobald der finale Kader steht, wird man auch ein Statement dazu abgeben was die Saisonziele und warum sie so sind. Ab dann verstehe ich Feuer frei bzgl Management (und da gehört auch ein Reichel dazu).
-
Lustig, wie jetzt plötzlich ganz klar ist, dass der KAC die letzten Jahre stets viel mehr gezahlt hat, als die Konkurrenz (mit Ausnahme Salzburg).
Wenn man sowas gesagt hat, kam immer gleich: "Dann sag', wieviel zahlt denn der KAC Spieler XY...". Sehr amüsant... 😁😁👍
Ja sehr amüsant. Zwischen mehr und den Unsummen, die unterstellt wurden, ist auch ein Unterschied. Mehr wird ja niemand ernsthaft angezweifelt haben. Wie auch immer, eine ist fix: egal wieviel EUR weniger in Zukunft, es ist noch immer mehr als ein Speckbrot
-
Auszahlung an Matikainen, Ablöse für Vuori? Ist für die aktuelle Situation komplett irrelevant.
Meine Hypothese:
- Der KAC war in den letzten Jahren ein Verein, der seinen TOP Spielern im Vergleich zur Konkurrenz, RBS mal ausgenommen, sehr gut bezahlt hat. Man hat sich in Österreich nicht matchen müssen wenn es um Legionäre geht.
- Zudem hat man sich die Strukturen im Nachwuchs und AHL einiges kosten lassen.Jetzt muss man Abstriche machen. Objektiv betrachtet finde ich:
- es ist gut, dass man gleich über alle Bereiche Einsparungen vornimmt und nicht nur im Nachwuchsbereich oder das ALPs Team einspart
- den Fakt bemerkenswert, dass zb mit Ticar der letztjährige Topscorer noch nirgends anders unterschrieben und man auch Petersen verlängert hat. Trotz Einsparungen spielt man finanziell (bezogen rein auf die Kampfmannschaft) noch immer in den TOP 4 der Liga. Berücksichtigt man die ganze Struktur GmbH & Verein, ist man nach wie vor nach Salzburg Nummer 2
- Diese neue Realität muss erst bei Managern und Spielern erkannt werden und es ist klar, dass der Prozess zur gemeinsamen Annäherung auf das neue niedrigere Gehaltsniveau länger benötigt als wenn man freier verfügen kann. In diesem Sinne spricht es für das Klima in der Organisation und den Charakter der handelnden Personen, dass man sich hier beidseitig bemüht eine Einigung zu finden und die eine Seite nicht gleich davonläuft und die andere nicht kurzfristige Deadlines setzt, um sich dann mit einer Alternative zu einigen.
Ich hätte nicht die Geduld eines Pillonis. Aber er entscheidet über den Kader heuer quasi alleine und wird sich daran messen lassen müssen. Es sind einige Risiken mit dem aktuellen Kader vorhanden. So kann und wird der Kader aber nicht bleiben. Sonst hätte ich die Situation gänzlich falsch eingeschätzt. Dass es für uns als Fans ein Pokerspiel ohne Einfluss ist, ist bedauerlich, aber für mich ist klar: Die Zeit jetzt ist nicht halb so schlimm wie die letzten beiden Jahre Grunddurchgang