Beiträge von Pippo
-
-
Ich denke es ist egal ob der VSV 6 oder 5 wird, im PO Viertelfinale ist für heuer Schluss. Entweder mann verliert gegen den KAC oder gegen Salzburg. Der VSV war heuer eine einzige Enttäuschung
-
Nur noch 2:3 es ist wieder spannend
-
1:3 sieht doch gleich besser aus. Die Nummer 15 Latusa
-
Mein Tipp für morgen lautet: EC Salzburg 3 Capitels 4 n.P. Wird sicher ein enge spannende Partie
-
Ich suche eine Möglichkeit in Wien um Eishockey zu spielen. Kennt wer eine?
-
gähn...wirds dir nicht manchmal zu blöd? sinnvolles liest man von dir selten bis gar nicht.
Ist nur der Neid der Besitzlosen
-
So wie`s aussieht, spielt Charpentier die nächsten zwei Saisonen in Krefeld:Krefeld verpflichtet Torhüter Sebastien Charpentier aus Wien
Sebastien Charpentier heißt der neue Torhüter der Krefeld Pinguine für die nächsten beiden Spielzeiten. Der in Drummondville in der Provinz Quebec am 18. April 1977 geborene kanadische Goalie wird ab der nächsten Saison bis 2010 zwischen den Pfosten stehen.
Derzeit ist Charpentier noch beim österreichischen Erstligisten Vienna Capitals unter Vertrag. In dieser Saison absolvierte er 1.518 Minuten in 25 Spielen, holte sogar zwei Assists und hatte bei seinen Einsätzen eine Fangquote von 92,66 Prozent.
Seine Karriere begann Charpentier 1995 am Laval Titan College Francais und im gleichen Jahr wurde der Frankokanadier vom NHL-Klub Washington Capitals in der vierten Draft-Runde als Nummer 93 gedraftet. 1997 kam er zu den Portland Pirates, einem Farmteam der Capitals. Dort spielte er bis 2003, ehe er den Sprung in die NHL schaffte. Bei den Washington Capitals absolvierte er von 2002 bis 2004 24 Spiele, ging dann zurück in die LNAH zu St. Hyacinthe Cousin. 2005 wechselte Charpentier nach Rußland und absolvierte dort insgesamt 74 Spiele bei zwei Clubs. 2007 kam er zu Vienna Capitals, wo er bisher 25 Spiele machte.
Pinguine-Trainer Jiri Ehrenberger hatte Charpentier zweimal in Wien beobachtet und ist davon überzeugt, daß der Frankokanadier eine Verstärkung für die nächsten beiden Spielzeiten ist.
Schade das er nicht länger in Wien bleibt.
-
wann startet denn der verkauf für die tickets??
Wenn ich das nur wüsste
-
Glaube eher nicht - die NHL bzw die "Heimteams" werden wohl das Sagen haben
Ich hoffe ich bekomm rechtzeitig mit wann es die Tickets gibt. Werde es mir sicher anschauen
-
Unsere Karten hatten 45 Pfund gekostet...also umgerechnet ca. 60-65 Euro
war jedoch der obere Rang ...gab glaub ich noch teurere aber auch billigere Karten! =)
Werden die Karten in Prag nicht etwas billiger sein, da Prag nicht London ist?
-
War schon das dritte All Star Game Man muss noch mehr Randshow bitten
-
habe mir gestern das All Star Game live gegeben und muss sagen ich fands im großen und ganzen nicht so schlecht wie viele der Meinung sind. Die Skills Competition fand ich ziemlich unterhaltsam. Ist zwar noch sehr ausbaufähig aber für den Anfang nicht schlecht. Zum Match was soll man dazu sagen. Mehr als ein "ich du dir nix du tut mir nix" Partie war es nicht. Manche Tore waren sehr schön anzusehen, aber es fehlte einfach die Härte im Spiel. Die Spieler wären ja dumm wenn sie bei so einem Match voll reingehen würden. Die Feuershow fand ich viel zu kurz und nicht gerade nervenaufreibend. Bis zur Autogrammstunde lief nur Musik, finde da gehören die Fans mehr unterhalten, war irgendwie schwach nur die Musik. Das All Star Game ist meiner Meinung keine schlechte Idee, aber wenn es noch mehr Rahmenprogramm geben würde, dass aber auch unterhaltsam ist, wäre es noch besser. Die Fans müssen einfach noch mehr auf ihre Rechnung kommen.