1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Theo

Beiträge von Theo

  • Nationalliga 2009/2010

    • Theo
    • 22. Juli 2009 um 23:24

    Alles was Kalt senior anfasst endet in einer Katastrophe. Er glaubt das er alles im Alleingang entscheiden kann und fällt konsequent aufs Maul. Schuld sind dann immer die anderen. Gut das sich die EBEL selbständig gemacht hat.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man keine Lösung die alle zufriedenstellt finden hätte können. Aber da kommt der (ohn)mächtige Kalt und glaubt den Vereinen ein System reindrücken zu können und nun steht er vor einen Scherbenhaufen.

    Ich hoffe, dass ein Verein wie der HCI oder Dornbirn den Mut findet und mittels Schadensersatzklage die entgangenen Einnahmen einklagen wird.

    Ein weiterer Beweis das Kalt nicht mehr Eishockeyverbandspräsident sein darf. Selbst wenn Donald Duck zum Präsidenten wählt wäre es besser als der Status Quo.

  • Andreas Ivanschitz @ Mainz 05

    • Theo
    • 18. Juli 2009 um 20:42

    Das war das beste was Ivanschitz passieren konnte. Ab Vertragsunterzeichnung hat er und seine Nachfahren ausgesorgt. Jetzt kann er befreit seinen Hobby nachgehen und ein bisschen kicken.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2009/2010

    • Theo
    • 7. Juli 2009 um 08:57

    "Wäre ein anderer Trainer hier, wäre ich nicht nach Österreich gekommen" - Jonathan Filewich über Pierre Page (SN 29/6/2009).


    Wenn er was anderes sagen würde wäre Filewich ein ziemlicher Trottel. Vorallem in der Öffentlichkeit. Die ehrliche Meinung teilten die Spieler immer erst mit wenn sie wieder weg waren.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • Theo
    • 3. Juli 2009 um 15:23

    Den Grazern gelang es aus einer Legionärstruppe eine sympathische Truppe mit vielen Österreicheren zu machen. Nur weil man eher namenlose Legionäre durch Österreicher mit klingenden Namen ersetzt hat hat man noch keine Erfolgsgarantie. Das österreichische Nationalteam beweist das seit Jahren.

    Cilligan macht das Ding und die Grazer spielen zwischen Platz 3 und 6 mit.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Theo
    • 30. Juni 2009 um 10:21

    Ich verglich die Starting Six der Salzburg mit dem Kader des VSV. Nicht mit dem KAC.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Theo
    • 29. Juni 2009 um 21:00

    Klagenfurt und Salzburg erwähnte ich deshalb nicht weil beide außer Reichweite des VSVs sind. Was bei Salzburg die Starting Six kostet, kostet in Villach der gesamte Kader. Bei KAC ist es zwar nicht ganz so schlimm, aber auf die gesamte Saison kann der VSV nicht vor dem KAC sein. Im einen oder anderen Derby überraschen ja, aber mehr ist nicht drinnen.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Theo
    • 29. Juni 2009 um 20:50
    Zitat von Bramburi

    so wie letzte saison... :P (tut leid, war aufgelegt... :whistling: )

    und die vorletzte Saison nicht zu vergessen.

    Spass bei Seite der VSV hat eine Mannschaft die von der Qualität sicher ein bisschen hinter Wien, Graz und Linz sein wird, aber mit Teamspirit und dem Herauszaubern einiger Nachwuchscracks wirds schon werden. Unterluggauer und Pinter werden in heimischen Gefilden auch um eine Klasse stärker sein.

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2009/2010

    • Theo
    • 26. Juni 2009 um 23:07

    Ich glaube die Story über die EBEL in die NHL glaubt nicht einmal Page selbst. Man verascht sich hier eigentlich selbst.

    Regier ist sicher einer der besseren Legionären in unserer Liga, er wird halt auf den Level von Guolla, Ulmer aus Graz, Leahy aus Linz oder Banham spielen.

    Einen Green, Jackman oder Lebeau wird er aber sicher nicht das Wasser reichen können.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2009/10

    • Theo
    • 22. Juni 2009 um 10:25

    Juha Lind vielleicht

  • Icetigers vor Konkurs

    • Theo
    • 21. Juni 2009 um 21:13

    Irgendwie scheint das geplante Sanierungsprogramm des HCI schon vor der Saison zu scheitern. Wenn Zell und auch Kapfenberg aussteigen müssen, dann wird die Nationalliga sicher nicht jene attraktive Liga von der man immer geschwärmt hat.

    Das Krisenmanagment des ÖEHV funktioniert auch noch nicht so richtig. Möglicherweise weiß Dr. Kalt und seine Mitstreitet noch nichts von den Problemen der Klubs.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Theo
    • 20. Juni 2009 um 14:56

    Ich habe nichts dagegen das die Stadt Villach Geld in den VSV pumpt. Villach kennt man nur wegen den Villacher Fasching und dem VSV. Somit ist es für mich auch kein Problem.

    Man holt Billigsdorfer-Legionäre, braucht Kohle vom Staat und dann will man einen Teamverteidiger aus Linz loseisen.

    Einer der drei Dinge passt net zu den anderen zwei.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • Theo
    • 20. Juni 2009 um 13:38

    Interessant ist das der VSV letzte Saison Staatshilfe benötigte weil ein unbekannter Hauptsponsor ausgefallen ist, nun man aber einen sicher nicht günstigen Nationalspieler namens Robert Lukas angeblich verpflichten will.

    Laibach holt Westlund.
    Villach holt Robert Lukas
    Jesenice holt dann sicher Baumgartner und Purdie um mit den anderen Superreichen wie Laibach oder Villach punkto Schlagzeilen mithalten zu können :)

  • Budget HKJ

    • Theo
    • 8. Juni 2009 um 22:44

    euch Mundls ist ja nicht zu helfen. Page macht im Grunddurchgang auf "Jugend forscht" und ihr kämpft wie die Wilden damit ihr ja im Halbfinale gegen Salzburg spielen dürfte. Zwar mit Heimrecht - aber Endergebnis immer das selbe :)

    Zitat von tiQui.taQua


    Also, ich behaupte jetzt mal ohne Skrupel, dass Platz 1-3 Salzburg, KAC und Wien sich ausmacht. Weit hinter dem KAC seh ich uns heuer nicht.
    Und wenn du genau nachdenkst, weisst du auch was ich mit meinem Satz genau meine.

  • Budget HKJ

    • Theo
    • 8. Juni 2009 um 22:11
    Zitat von tiQui.taQua

    2 € ins Phrasenschwein für diese kompetente Ansage!

    Hört sich einfach an - ist aber so.

    Salzburg ist für alle unerreichbar - außer Page dreht wieder durch dann hat der KAC eine Chance.
    KAC darf Meister werden wenn Salzburg es zulässt
    Wien, Graz, Villach, Linz und eventuell Zagreb spielen um Platz drei bis 7 - KAC und Salzburg werden unerreichbar sein.
    Alba Volan, Jesenice und Laibach würfeln sich den letzten Play-Off-Platz aus.

    Wien, Graz, Villach und Linz können eine Sparsaison einlegen - sie sind fürs Play-Off gesetzt. Wenns gut läuft ist das Halbfinale drin, Finale ist für alle 4 unrealistisch.

  • Budget HKJ

    • Theo
    • 8. Juni 2009 um 14:57

    Keine Panik Kleiner - Jesenice hat einen super Nachwuchs und wird sich finanziell konsolidieren. Die Wirtschaftskrise geht halt an der slowenischen Stahlstadt nicht vorbei. Einer von Alba Volan, Jesenice und Laibach kommt trotzdem ins Play-Off.

    Jesenice hat ein eishockeyverrücktes Publikum. Da kommen die Fans auch ohne die Rodmans zu müssen. In der Liga wird alles ein bisschen billiger, in Jesenice gibts halt das Supersparpaket. Nachdem soviele arbeitslose Hockeyspieler herumrennen wird Jesenice mit ihren Know-How wieder gute Imports holen.

    DEL, Schweiz, Finnland, Österreich - überall wird halt gespart nur auf der kleinen Insel der Seeligen namens Dosen-Island halt nicht.

  • KHL Medvescak Zagreb 2009/10

    • Theo
    • 16. Mai 2009 um 18:31

    Welcome in the EBEL

  • Österreichisches Eishockey Zweitklassig! Verband Organisation und Liga bestenfalls Viertklassig!!!!!

    • Theo
    • 9. Mai 2009 um 09:27

    Ich bezweifle die Vollständigkeit dieser Auflistung. Da gibt es sicherlich noch unendlich viele Dinge bei denen jeder normale Eishockeyprofi zusammenzuckt und die restlichen A-WM-Teilnehmer zerkugeln was die Österreicher alles so aufführen.

    Aber wie sagte Dr. Kalt nach der WM: Schuld ist die Liga. Vor seiner eigenen Tür gibt es sehr viel zu kehren.

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Theo
    • 4. Mai 2009 um 23:51

    Bergström nicht schuld? Wer hat mit einer 2-Linien-Taktik unsere Jungs verheizt? Wer hat so radikal verjüngt und sehr spät kapiert das es der falsche Weg war? Nach dem es beim Schweden Klick gemacht hatte schickte er fast nur noch die 2 routinierten Sturmreihen weil sein Vertrauen in Line 3 und 4 eher begrenzt war.

    hochwertige Liga: Gestern spielte ein Josh Green, letztes Jahr Red Bull, in Detroit mit seinen Drucks aus Anaheim, Scalzo wechselt zum Topklub Mannheim, Raffl nach Schweden, Julien kommt nach Salzburg. Unsere Liga ist im Vergleich zu den Topligen Europas sicher nicht so weit weg wie unser Nationalteam von den Topnationen.

    Zitat des Präsidenten Kalt: Viele Spieler spielen in der Liga nur 3. oder 4. Linie: Wenn man auf die Top-Spieler verpflichtet muss man zwangsweise Spieler aus der 3. u. 4. Linie nominieren. Wenn obendrein Spieler wie Welser, Lukas, Pöck, Kalt, Hager, Raffl, Elick, Marco Pewal und Brandner verletzt sind dann bleiben nicht mehr viele übrig.

    Insiderwitz des Tages: Bergström bekam vor der WM die Order von Dr. Kalt verstärkt 3. und 4. Linienspieler zu nominieren. Dadurch wollte Dr. Kalt sicher stellen, dass sein Sohn auch zum Zug kommt :)

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Theo
    • 4. Mai 2009 um 22:58
    Zitat von KAC-Lennon

    Zum 136.578sten Mal. Manchen haben es scheinbar IMMER NOCH nicht kapiert:
    Der Verband kann in der EBEL GAR NICHTS ändern. Die Liga ist dem Verband über nicht verantwortlich. Was in der Liga passiert entscheiden rein die zehn Vereine nach Mehrheitswahlrecht, und kein ÖEHV, kein Hr. Kalt, kein EBEL-Präsidium und auch sonst jemand. Jetzt endlich klar? :!:

    Also. Wenn man schon was ändern und das Nationalteam stärken will, dann wird man um ein paar Dinge mMn nicht herumkommen. Ich hab es anderswo teilweise schon erwähnt, hier noch mal zusammengefasst:

    1.) Die Ausgliederung der EBEL aus der ÖEHV-Hierarchie war für mich ein völliger Fehlschlag. Selbstbestimmung hin oder her, das hat nur zu einem geführt: alle österreichischen EBEL-Teams brauchen sich um das Nationalteam einen Dreck zu scheren, und dementsprechend schaut es auch aus. Zwei, drei Vereine, die überhaupt noch Geld in Nachwuchs-Förderung stecken. Der Rest schmarotzt herum oder bedient sich bei drittklassigen Ausländern. Für eine höchste Spielklasse ist das einfach völliger Schwachsinn.

    Die EBEL hat an dieser Situation keine Schuld. Oder willst du erklären das Unterluggauer, Werenka oder Rebek in der Liga zuwenig Eiszeit bekommen? Im Gegenteil - durch die qualitativ hochwertige Liga spielen die Nationalspieler auf Topniveau.

    Brückler, Penker, A. Lakos, Vanek, Setzinger, Nödl spielen alle im Ausland. 6 von 22 Spielern am Spielbericht sind 27 % und haben mit der EBEL nichts zu tun.
    Ist die EBEL schuld das Vanek nicht die gewünschte Topleistung abrufen konnte?
    Ist die Liga schuld das etliche Spieler absagen weil sie einfach keinen Bock haben?
    Hat die EBEL den Kader, der auch hier im Forum schon vor der WM unter massiver Kritik stand, nominiert?
    Ist die EBEL für das Teamtrainingslager zuständig? http://www.eishockey.at/9970.html Hier die Teamneulinge die gegen Russland dabei waren. Torhütern Bernhard Starkbaum und
    Michael Wieser (beide VSV) feiern auch Michael Schiechl (Graz 99ers),
    sowie die VSV-Spieler Andreas Kristler, Stefan Bacher, Benjamin Petrik
    und Nico Toff ihr Team-Debüt. Wo waren Ulmer, Höneckl, Hummel, Fischer.... - ajo spielen beim falschen Verein und Mion hat keinen Nutzen wenn er diese nominiert. Gratistrainingslager auf hohen Niveau für den VSV.

    Der Poltiker Dr. Kalt sucht wie immer sofort die Schuld beim anderen und da passt die Liga natürlich perfekt ins Bild. Hätte Österreich überraschenderweise Lettland geschlagen und eventuell gegen die Slowakei in der Zwischenrunde X gespielt ja dann hätte niemand von der EBEL gesprochen, dann wäre es natürlich Dr. Kalt höchstpersönlich gewesen der die Weichen zum Sieg gestellt hätte.
    Man braucht sich nur erinnern wie Dr. Kalt sich letztes Jahr in Innsbruck feiern hat lassen. Letztes Jahr war alles OK, die Liga hat sich unwesentlich verändert, heuer muss die EBEL herhalten. Wenn ein Verband so einen charakterlosen Gesellen als Präsidenten hat der im Erfolg den Sonnenkönig spielt und in der Niederlage die Schuld abwälzen will weiß warum im österreichischen Eishockey nichts weitergeht. Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.

  • Kalt, Mion, Bergström - bitte zurücktreten!

    • Theo
    • 4. Mai 2009 um 19:32
    Zitat von sport

    In der Liga - EBEL ist sicher einiges wo nicht so läuft, aber was kann die Liga dafür, dass Österreich nicht mit den sträksten Spielern, dem best möglichen Team zu einer A-WM fährt? Ob manche jetzt mal gelernt haben?
    Liga - noch ist ja nicht entschieden welche Teams kommende EBEL Meisterschaft spielen, wie die Punkteregelung aussieht - aber ich rat mal - es wir so geregelet werden - Caps sei dank - dass noch mehr Legios Platz haben.

    Genau die Liga gehört reformiert. Wir fangen am besten bei der NHL an weil Vanek & Nödl nicht unbedingt das brachte was man sich von ihnen versprach. Danach nehmen wir uns die KHL vor und verbannen Lakos Trainer bei Traktor nach Sibirien weil er ihm solche Leichtsinnigkeit ausgetrieben hat.
    Die Caps sind auch natürlich wie immer an allen schuld. Werneka so in Wien zu präsentieren dass Bergström einfach nicht nein sagen konnte geht gar nicht. Die Liga soll die Play-Offs mit den U20 Teams spielen, dann haben auch einige Spieler noch Lust zu A-WM zu fahren und Verletzungen wie sie Lukas, Hager etc passiert sind passen nicht.

    Wir haben einen komplett desolaten Verband und einen Teamkapitän der auf seinen VSV schaut, dann wieder auf seinen VSV schaut und an 17. Stelle kommt das Nationalteam. Spieler mit Routine müssn zu Hause bleiben damit ein paar, zugegebenermaßen junge VSV Talente Erfahrungen sammeln können. Ein Michi Raffl, Kristler, Altmann, Ofner, Schellander und Oberkofler haben bei einer A-WM noch keine Berechtigung - zumal es Spieler wie Latusa, Raimund Divis etc gibt.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Theo
    • 2. Mai 2009 um 23:22

    Würde den KAC ja die Halle vergönnen, aber das wichtigste Thema sind die Betriebskosten. Auf der einen Seite würde der KAC nicht durch die Betriebskosten belastet werden, auf der anderen Seite verdient durch VIP-Club, Businessseats, besser Komfort für Zuschauer und Sponsoren mehr. Das passt sicher nicht zusammen. Die ASH in Wien lässt grüssen.

    Hallenbetreiber: Wenn der KAC als Hauptmieter schon nichts zahlt, wie soll dann diese Gesellschaft länger als ein Jahr überleben?
    Ertragschancen des Hallenbetreibers
    KAC 30 Veranstaltungen p.a. -> will aber scheinbar nichts zahlen
    Tennisturniere gibts nicht wie Eiskalt darstellte
    Konzerte -> Fussballstadion, Seebühne, Stadthalle in Wien, Graz sind hier Konkurrenten
    Seh dir mal den Terminkalender der Colour-Line-Arena in Hamburg an http://www.colorline-arena.com/ Wenn man sich den Terminkalender ansieht und man den Veranstalter wie z.B. Metallica oder Mario Barth untersellt das sie das Schild Sold out sehen wollen dann kapiert jeder so eine Halle in einer (Minimum) 300.000 Einwohnerstadt stehen muss mit großen Einzugsgebiet.

    Man kann es drehen wie man will, auch wenn der KAC eine marktübliche Miete zahlen würde wäre dies bedeutend zu wenig. Wenn dann der KAC dann nichts zahlen will gibt es auf Etragsseite ledigliche die Mieteinahme vom Gastrostand und vom Popkornverkäufer.

    Die KAC-Rechnung sieht dann so aus (wenn ich alles richtig verstanden habe)
    Baukosten (Bund, Land, Stadt Klafu, privater Investor?)
    Betriebskosten (??? und dann wie immer der Steuerzahler, in diesem Fall wohl die Klagenfurter)
    Die nicht bezahlten Betriebskosten sind nichts anderes als verdeckte Subventionen in Millionenhöhe und das jährich auf die nächsten 40 Jahre. Ich bestreite nicht das das Baukonzept super ist, aber die Finanzierung besteht nur aus Investitionskosten, Aufwänden und auf die Erträge hat man vergessen.

    Ich denke eine Multifunktionsarena ist für Klagenfurt nichts. Da man neben Eishockey keinen multifunktionellen Bedarf hat kostet das Ding dadurch noch mehr und bringt aber keine zusätzlichen Erträge. Der KAC braucht eine Eishalle die man hin und wieder für Konzerte nutzen kann, das wars aber dann schon. 8000 Fassungsvermögen, Topinfrastruktur Sponsoren und VIPs sowie Zuschauer .
    Die Eisarena in Wolfsburg (4700 Zuschauer) kostete 11 Mio. Euro. So wäre eine super Eishalle für den KAC um unter 20 Mio. Euro zu bekommen. Und wenn sich der KAC dann auch noch bereiterklären würde 500.000 bis 800.000 Euro Miete zaheln würde dann wäre das ganze realisierbar - im Gegensatz zum jetzt abgelehnten Projekt.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Theo
    • 2. Mai 2009 um 09:54

    a) die Messehalle ist unzumutbar. Ein Schande für Österreich
    b) wer sind die Experten die das gemacht haben. Hast du Namen und Berufsbezeichnungen der handelnden Personen?

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Theo
    • 2. Mai 2009 um 09:38

    Ich bin für eine neue Eishalle für den KAC, ich habe sogar meine Unterschrift auf einer Unterschriftenliste abgegeben.

    Das eine kostendeckende Auslastung in einer Kleinstadt wie Klagenfurt sehr schwierig sein wird oder besser gesagt unmöglich ist weiss so ziemlich jeder der sich mit diesen Thema beschäftigt. Viele DEL-Klubs wie Köln, Hamburg oder Düsseldorf stöhnen unter der Kostenlast der aus einer Tophalle resultiert. Die Haie drohten schon mehrmals an aus der KölnArena auszuziehen. In Köln werden die Kosten auf Eishockey, Handball, Basketball, Konzerte und Hauptversammlungen von großen Aktiengesellschaften verteilt. In Klagenfurt gibt es kein Handball, Basketball und große Unternehmen gibt es nicht.

    Wenn der KAC sich in aller Euphorie entscheidet 1 bei 2 Mio. Euro pro Jahr Miete zu zahlen um die Betriebskosten wenigstens teilweise zu decken, dann wird dieser Funktionär in den nächsten 25 Jahren von seinen Nachfolgern dafür verflucht. In einen schlechten Jahr oder wenn die Liga mal nur aus 4 Vereinen bestehen sollte kann der KAC zum Konkursrichter gehen und das ist bestimmt nicht die Vorstellung der KAC-Fans.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Theo
    • 2. Mai 2009 um 01:45

    Kein Thema Investitionskosten allein darf man nicht bewerten. Es kommt immer auf Rückflüsse an und die sind bei einen Eishockeyverein, der noch dazu in einer sehr labilen Liga spielt, 1000%ig nicht. Es gibt kein Basketball, kein Handball das auch nur annähernd diese Kapazität benötigt, Daviscup ist alle heiligen Zeiten, Beachvolleyball spielt man draussen und nicht Indoor. Da Kärnten keine Weltstadt ist oder ein großes Ballungsgebiet im Hinterland hat wie z.b. Krefeld kann jeder Volksschüler ausrechnen das niemals auch nur die Betriebskosten finanziert werden können, von Rückfluss der 40 Mio. rede ich erst gar nicht.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • Theo
    • 2. Mai 2009 um 01:08

    Habe vor einiger Zeit jemanden getroffen der wirklich Einblick in die Kärntner Sportszene und vorallem Politik hat. Ganz Kärnten weiss dass, das Fussballstadion komplett sinnlos ist, um es nicht zum kompletten Schildbürgerstreich zu machen subventioniert man den FC Kärnten damit der Profifussball weiterlebt. Man investiert in lebenserhaltende Maßnahmen und wartet ab er dieses Jahr stirbt oder erst im nächsten Jahr.

    Hätte man beiden Eishockeyvereinen, die auch so schon sehr viel Subventionen im Vergleich zu den anderen 8 Bundesländer bekommen, die Infrastruktur verbessert wie z.B. in Villach die Tribüne auf der Box-Seite und Trainingshalle und beim KAC ein schmucke 6000 Mann Halle gebaut.

    Die KAC Verantwortlichen träumen von einer 39-Mio.-Eishalle die alle Stücke spielt und jeder wußte das man mit mindestens 30 % teurer liegen wird. Dann wären wir bei über 50 Mio. Euro. Der Königspalast der Krefelder kostete 29 Mio. und das wäre für den KAC mehr als genug. Aber beim KAC träumt man von ATP-Turnieren, Davis-Cup der keinen interessiert, man träumt mit Anschütz zusammen die Halle zu betreiben. Kurz gesagt ein Konzept von Träumer für Träumer und ein Konzept das jeden seriösen Hallenbetreiber die Haare zu berge stehen lässt.

    Die Milchmädchenrechnung des KAC ging nicht auf. Wie soll der KAC glaubhaft erklären wie man 2 - 3 Mio. Euro Betriebskosten der Halle finanzieren sollte? mit dem heurigen Sonderjubleumsbudget wäre es gegangen, aber ohne Scott, Brandner, Tory, Shanz, Schneider.... - und was bringt eine tolle Halle wenn man um Platz 8 bangen muss.

    Wäre man mit einer spartanischen Hallenkonzept ins Rennen gegangen wären die Chancen vielleicht nicht so schlecht gewesen, aber auf dieses Luftschloss kann sich nicht einmal der Neolandeshauptmann einlassen.

    ich hoffe die Hallensitaution für den KAC verbessert sich, allein der Glaube fehlt mir.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™