1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stefan#14

Beiträge von Stefan#14

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Stefan#14
    • 10. September 2010 um 08:22
    Zitat

    wie immer in Österreich: was Neues und gleich mal blockieren....

    Zitat

    Als am vergangenen Montag der offizielle Teil der Pressekonferenz zur neuen EBEL Saison zu Ende gegangen war, setzten sich alle Trainer und Kapitäne der Ligavereine zusammen und diskutierten die technischen Pläne des neuen TV Partners

    Da werden gar nicht so viele Österreicher dabei gewesen sein. ;)

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Villacher SV

    • Stefan#14
    • 10. September 2010 um 06:49
    Zitat

    Der Tanz auf dem Eis hat wieder Saison

    Doppelconference mit den Trainern Manny Viveiros & Johan Strömwall, bevor mit KAC - VSV die neue Saison startet.
    Es geht wieder heiß her auf dem Eis

    In unserem Eishockey-Spezial zum Saisonstart haben wir Sie beide mit drei von fünf Sternen bewertet.

    Was macht einen guten Trainer aus?
    MANNY VIVEIROS: Die gute Gesamtarbeit, auch im Nachwuchs. Der sportliche Erfolg mit der Kampfmannschaft ist nur ein Teil davon. Das fließt leider viel zu selten in solche Bewertungen ein.
    JOHANN STRÖMWALL: Ein sehr guter Trainer muss ständig Erfolg haben. Dazu sind heute Trainer vor allem gute Kommunikatoren. Man kann zehn gute Trainer haben, aber nur einer davon passt auch zur Mannschaft.

    Analysieren Sie für uns bitte kurz den Derby-Gegner.
    VIVEIROS: Der VSV hat sich an der richtigen Stelle verstärkt und ist vor allem in der Defensive kompakter geworden. Hey, die haben in drei Spielen beim Turnier in Zagreb kein Tor bekommen - das war kein Zufall. Derbys sind selten elegante Spiele und große Geheimnisse gibt es ja auch nicht.
    STRÖMWALL: Ich schätze den KAC stärker als im Vorjahr ein, alleine schon wegen der Verletzungen, die sie hatten. Wenn keine Schlüsselspieler fehlen, haben sie ein extrem gefährliches Powerplay.

    Apropos Geheimnisse: Der neue Fernseh-Partner ServusTV plant Kameras in den Kabinen.
    VIVEIROS: Finde ich ok, wenn es sich in Maßen hält. Ein, zwei Minuten pro Pause beispielsweise.
    STRÖMWALL: Das sehe ich genau so. Wenn sich das Fernsehen nicht daran hält, setzen wir uns alle so hin, dass uns die Kamera nicht sehen kann. Außer die Singles, die dürfen dann vor die Kamera (lacht).

    Todd Elik hat Jesenice quasi über Nacht verlassen. Gehen der Liga die "bunten Hunde" , die das Geschehen beleben, aus?
    VIVEIROS: Wir haben genug einheimische Spieler, die sich mehr Beachtung verdienen - auch wenn sie keine wilden Typen sind: Thomas Koch, Michael Raffl, Raphael Rotter ein.
    STRÖMWALL: Irgendwie spricht der Mangel an "Stars" aber auch ein Qualitätszeichen für die Liga. Todd Elik ist ein absoluter Ausnahmekönner. Wenn er nicht so alt wäre, würde er noch immer in der NHL spielen.
    VIVEIROS: Die Top-Stars aus Schweden, Finnland und Russland bleiben inzwischen in ihren eigenen Ligen. Da ist inzwischen auch ein anderes Geld im Spiel, als hier in Österreich.

    Wäre das nicht einen Gedanken wert: Weniger Ausländer, dafür absolute Top-Stars?
    STRÖMWALL: Das würde ich sofort unterschreiben, ist aber sicher schwierig umzusetzen.
    VIVEIROS: Das ist ein Thema, über das wir Trainer auch immer wieder diskutieren. Ein Dimitri Kwartalnow würde heute aber trotzdem in Russland spielen.

    Salzburg arbeitet ja selbst im Nachwuchs bereits mit ausländischen Spielern.
    STRÖMWALL: Primär müssen wir uns um die Österreicher kümmern. Die Schweiz ist das perfekte Beispiel - vier Legionäre in der Nationalliga A, zwei in der Nationalliga B. Darunter sind keine Legionäre erlaubt. Über Salzburg wird soviel gejammert, aber sie haben echt etwas weitergebracht.
    VIVEIROS: Wir müssen mehr Masse produzieren und die Kinder wieder für den Sport begeistern. Salzburg hat Druck gemacht und das Niveau im Nachwuchsbereich rapide gesteigert. Um Top-Niveau zu erreichen müssen alle Klubs zusammenarbeiten.

    Warum gibt es kein Nationalliga-Team aus KAC- und VSV-Nachwuchsspielern?
    VIVEIROS: Das scheitert einzig und allein an den Kosten. So etwas kostet zwischen 400.000 und 500.000 Euro im Jahr. Das ist sehr viel Geld. Wir arbeiten jetzt ja mit Dornbirn zusammen, die haben uns schon einige gute Spieler zum Training geschickt.
    STRÖMWALL: Wir haben über eine Zusammenarbeit mit Zell am See diskutiert. Aber derzeit sind die Regeln für den Wechsel von Spielern zwischen zwei Teams noch zu kompliziert. Sonst würde es für uns auch Sinn machen.

    Zurück zum Derby, wer gewinnt zum Saisonauftakt?
    VIVEIROS: Es wird auf jeden Fall ein sehr gutes und hartes Spiel - also ein typisches Derby. Ich bin selbst gespannt.
    STRÖMWALL: Es ist ein Spiel von 54 aber für uns hier in Kärnten bedeutet es natürlich viel mehr. Es geht um viel.

    Wer wird Meister?
    VIVEIROS: Das hängt von so vielen Faktoren ab und es ist viel zu früh um etwas zu sagen. Ich denke, dass eine Prognose erst ab Weihnachten möglich ist.
    STRÖMWALL: Ich erwarte mir eine ganz enge Mannschaft mit Salzburg als leichtem Favoriten.
    VIVEIROS: Wir haben ja gesehen, was Zagreb im vergangenen Jahr mit Graz gemacht hat.

    Welchen Fehler habt ihr in der letzten Saison gemacht, den ihr heuer vermeiden werdet.
    VIVEIROS: Ich mache jeden Tag Fehler - und auch auf der Bank beim Coachen. Grober Schnitzer fällt mir aber keiner ein.
    STRÖMWALL: Ich habe nach drei schweren Spielen noch hart trainieren lassen. Das war zuviel.

    Alles anzeigen

    Quelle: Kleine Zeitung.at

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Stefan#14
    • 9. September 2010 um 16:28
    Zitat von sicsche

    Nachzulesen auf der SHN Homepage ^^

    Und auch hier: Laola1.at

    Zitat

    Der HK Acroni Jesenice und Verteidiger Todd Elik gehen ab sofort getrennte Wege. Der 44-jährige US-Amerikaner kehrt in seine Heimat zurück.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Villacher SV

    • Stefan#14
    • 9. September 2010 um 13:24
    Zitat von hockeytime

    und älter wird er auch immer

    Aber wirklich, so eine Unverschämtheit! :P

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Stefan#14
    • 8. September 2010 um 10:47
    Zitat von Linzer88

    in der krone steht...


    ... viel, wenn der Tag lang ist.

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Villacher SV

    • Stefan#14
    • 8. September 2010 um 09:06
    Zitat von cappin0

    zum auftakt tippe ich für den VSV, 2:3 EN


    :D

    Ich tippe auf 3:4 n.V.

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 8. September 2010 um 05:44
    Zitat

    „Geld stinkt nicht“
    Neue Saison, neues TV-Format, neues Glück: Am Freitag beginnt die neue Saison der Erste Bank Eishockeyliga.
    Dieselben zehn Vereine, derselbe Modus, dasselbe (fragwürdige) Punktesystem. Alles beim Alten in der Erste Bank Eishockeyliga der Saison 2010/2011? Mitnichten!

    Neuer TV-Partner
    Denn die Zeiten, als der Hockeyfan im Free-TV erst nach Geisterstunde ein paar Höhepunkte via ORF zu sehen bekam, sind endgültig vorbei. Servus TV, das an und für sich für jedermann zu empfangen ist, überträgt ab sofort ein Spiel live und in voller Länge. Und zwar sonntags. Für den zahlungswilligen Zuseher heißt das ein Spiel weniger pro Woche. Denn bislang war auf Sky auch eine Freitag-Partie mit im Angebot. Außer, man setzt sich vor den Computer. Via Internet sendet Servus TV (https://www.eishockeyforum.at/www.servus.tv.com) freitags ein weiteres Spiel. Zusätzlich gibt es jeden Sonntag in der „Hockey Night“ ein eigenes Magazin mit den Höhepunkten der Runde. Nach den abgeschlossenen Verträgen gibt es auch auf Vereinsseite Erleichterung. KAC-Präsident Karl Nedwed meint etwa: „Es war eine schwere Geburt. Die Ansätze klingen gut, die Qualität sollte stimmen. Außerdem gibt es für jeden Verein mehr Geld. Pecunia non olet.“ Zu deutsch: Geld stinkt nicht.
    Einzig die Optik ist schief wie der Turm von Pisa, ist Servus TV doch im Besitz von Red Bull. Jenem Sponsor-Giganten, der in Salzburg ein Eishockey-Imperium aus dem Boden stampfte und mit den Red Bulls auch den aktuellen Meister stellt.

    Top-Goalie beim KAC
    Am Transfermarkt hat sich viel getan. Auch bei den Kärntner Klubs. So holte der KAC mit Andy Chiodo diesmals schon zu Saisonstart einen echten Einsergoalie zu Toptalent Rene Swette. Auch Peter Ratchuk, Tyler Scofield oder Tyler Spurgeon (befindet sich im Try Out) sollten die Qualität bei den Rotjacken weiter heben können.

    Top-Center beim VSV
    Noch mehr los war beim VSV. Da haben mit Wolfgang Kromp, Günther Lanzinger und dem nunmehrigen Co-Trainer Mike Stewart gleich drei Säulen ihre aktive Karriere beendet. Ihre Abgänge versuchte man mit hoffnungsvollen Neuerwerbungen zu kompensieren. So soll vor allem Center Derek Damon (kam aus Kassel/Deutschland) ein Top-Spieler sein. Aber auch Tomaz Razingar, Kevin Mitchell oder Mario Altmann sind keine Unbekannten.

    Wer für das erste Derby in Klagenfurt keine Karten ergattern konnte, kann den KAC (vs. Wien) am Sonntag via Servus TV sehen, den VSV gibt’s eine Woche später live (vs. Graz).

    Alles anzeigen

    Quelle: Woche.at

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Stefan#14
    • 6. September 2010 um 18:02
    Zitat

    Als Kommentatoren werden Erich Weiß (zweifacher Romy-Gewinner als beliebtester Sport-Kommentator)

    :pinch:

    Quelle: http://www.laola1.at/397+M55a37f919c7.html

  • Endplatzierung des Grunddurchganges 2010/2011

    • Stefan#14
    • 4. September 2010 um 14:59

    1. linz
    2. wien
    3. salzburg
    4. vsv
    5. zagreb
    6. kac
    7. graz
    8. av 19
    9.ljubljana
    10. jesenice

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 27. August 2010 um 14:17
    Zitat

    "Verjüngte" Vienna Capitals haben wieder Finale als Ziel

    Mit einer verjüngten und deutlich "österreichischeren" Mannschaft sowie erstmals einem Farmteam gehen die Vienna Capitals in die am 10. September beginnenden Saison der Erste Bank Eishockey Liga.

    Zwei Wochen vor dem Saisonstart präsentierte sich die runderneuerte Mannschaft von Trainer Kevin Gaudet wie schon im Vorjahr bei einem Golfturnier in Niederösterreich. Und wie im Vorjahr erwies sich Routinier Dan Björnlie im GC Frühling als bester Golfer der Caps.

    Zusammen mit Philipp Lakos und Harald Ofner gewann Björnlie in Götzendorf das "Scramble" und kassierte dafür wieder einen Jahresbedarf an Bier. Wobei für Björnlie und Co das kommende "Jahr" länger dauern soll als jenes im Vorjahr, als man trotz 3:0-Führung im Halbfinale gegen Linz verloren hatte. Nicht gerade ein "Tabuthema" vor dem Meisterschaftsstart, aber man hat natürlich auf den Flop reagiert und neben der Verjüngung mit Jürgen Penker auch einen neuen Tormann geholt. "Wir haben letzte Saison sieben Play-off-Spiele in Folge gewonnen. Über die letzten vier wollen wir nicht mehr sprechen", so Gaudet. "Mein Ziel ist immer das gleiche seit ich in Österreich bin, nämlich das Finale."

    Monate hat der Kanadier benötigt, um das verlorene Halbfinale zu verarbeiten. Reagiert hat man dann auch auf die Tormann-Situation. War damals der überspielte Freddy Cassini zum Sündenbock geworden, soll neben "Heimkehrer" Penker auch Zweier-Goalie Rudi Hummel künftig mehr Eiszeit bekommen. "Man kann nicht aus 70 Schüssen 18 Tore bekommen. Man sieht es überall, in der NHL oder DEL, wie wichtig die Tormannposition speziell im Play-off ist", so Gaudet, der überzeugt ist: "Die Teams mit den heißesten Goalies werden sich durchsetzen. Und wir haben mit Penker jetzt eine sehr coolen Tormann." ( :huh: )
    Entscheidend ist aber auch für Gaudet die - durchaus mit sanftem Druck des Clubs herbeigeführte - Verjüngung der Mannschaft, nachdem in der Vorsaison den Routiniers im Finish etwas der Saft ausgegangen war. Statt wie zuletzt zwölf setzen die Caps jetzt nur noch auf acht Ausländer wie etwa den aus der Schweiz geholten, kanadischen Center Cory Larose, der auch schon mal kurz für die New York Rangers gespielt hat. "Es ist der richtige Weg, wir sind jünger und schneller", so der 47-jährige Gaudet, der kürzlich Fitness-Trainerin Robin Niderost geheiratet hat und damit als Ehemann nach Wien zurückkehrte.

    Liga-Favorit ist auch für Gaudet klarerweise Red Bull Salzburg. "Salzburg ist immer Favorit, ihr Ziel ist immer der Titel", ist dem Kanadier bewusst. Er sei zwar in der Tat "eifersüchtig", dass Salzburg-Trainer Pierre Paget ein quasi unlimitiertes Budget zur Verfügung habe ("Sie werden zu Weihnachten wieder alles holen, was sie noch brauchen"), halte den immer intensiver mit einer internationalen Liga spekulierenden Meisterclub aber für enorm wichtig für die heimische Liga. "Weil durch Salzburg die anderen Teams auch besser werden."

    Auch wenn der neue Hallenkomplex in Kagran noch nicht fertig ist, verfügen die Caps nun erstmals auch über ein Farmteam. Gespielt wird in der Oberliga. "Damit können junge Spieler sich auf einen Einsatz oben vorbereiten, verletzte Spieler unten wieder Praxis sammeln", so Gaudet.

    Alles anzeigen

    Quelle:KleineZeitung.at

  • Testspiel: 25.08.2010 Villacher SV-HC TWK Innsbruck

    • Stefan#14
    • 26. August 2010 um 13:03

    Ich hoffe nur das dieses wackelige Gestell, auf dem die Trikots jetzt haengen, nur ein Provisorium ist.
    Wenn man die schon aufhaengt, dann aber bitte ein bisschen besser.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2010/11

    • Stefan#14
    • 26. August 2010 um 05:55
    Zitat

    Das frühere NHL-Toptalent Alexandre Daigle und Mike Ouellette, der zuletzt in Zagreb beschäftigt war, sollen ein Thema in Graz sein.

    Die 99ers bereiten sich gerade in der Slowakei auf die neue Saison vor. Die Fans daheim rätseln inzwischen, ob noch ein Center zur Stärkung der Offensive kommt oder nicht. Gerüchten zufolge soll es zwei namhafte Kandidaten für diese Position geben. Wobei die eine Variante keine ganz neue mehr ist, die andere dafür echt spektakulär wäre.

    Beginnen wir mit dem Aufreger: Den Grazern wird nämlich Kontakt zu einem großen Namen in der Eishockey-Welt nachgesagt - zu Alexandre Daigle. Der 35-Jährige wurde 1993 als weltweit begehrteste "Aktie" seines Jahrgangs im NHL-Draft gezogen - von den Ottawa Senators, die ihm gleich 12,25 Millionen für seinen ersten Vertrag hinlegten. Der Frankokanadier, den manche einmal für den neuen Gretzky hielten, konnte den Erwartungen nie ganz gerecht werden. Seine beste NHL-Saison schlägt mit 51 Punkten zu Buche, während Daigle im letzten Junior-Jahr noch 137 Punkte geschafft hatte.

    So verschlug es ihn zu insgesamt sechs NHL-Teams, von 2000 bis 2002 pausierte er überhaupt, weil er sich an einer Hollywoodkarriere versuchen wollte. Zuletzt spielte er in der Schweiz in der A-Liga, wurde mit Davos Meister und zweitbester Ligascorer. Auch in Fribourg und Langnau war Daigle unter Vertrag. Käme er wirklich nach Graz, wäre das eine Sensation.

    Die zweite Variante: Mike Ouellette, der von Zagreb zu Kassel gewechselt ist, zuvor aber auch als Zugang in Graz gehandelt wurde. Kassel könnte am Donnerstag nämlich per Gerichtsentscheid aus der DEL fliegen, dann wären alle Spieler inklusive Ouellette frei. In diesem Fall wäre der 28-Jährige die wahrscheinlichere Variante. Mit "Jako" haben die 99ers auch einen neuen Ausrüster.

    Test: Zilina - 99ers 4:2. (1:1, 1:1, 2:0). Tore: Matthias Iberer (9.), Norris (29.). Donnerstag: Trencin - 99ers

    Alles anzeigen

    Quelle: Kleine Zeitung.at

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 24. August 2010 um 12:31
    Zitat

    Noch zwei Wochen bis zum Start der Eishockey-Saison. Die WOCHE traf die Kapitäne von KAC & VSV.
    Die Eishockey-Cracks haben ihre ersten Testspiele in der Vorbereitungphase absolviert. KAC-Kapitän Christoph Brandner (rechts) und Neo-VSV-Kapitän Jonathan Ferland (links) im Doppel-Interview über ...

    ...die Vorbereitung:
    Brandner: Es ist hart wie immer, derzeit kann man aber noch nicht viel sagen.
    Ferland: Wir trainieren hart und sind auf einem guten Weg. Vier Siege in vier Testspielen ist super für das Selbstvertrauen.

    ... die „Neuen“:
    Brandner: Andy Chiodo ist ein guter Mann im Tor, Tylor Scofield ist quirlig, ein super Eisläufer mit einem guten Schuss. Peter Ratchuk ist ein offensiver Verteidiger, der mit seiner Erfahrung die jungen Spieler unterstützt und weiterbringt. Auch Tylor Spurgeon (Try-out) wäre für uns ein wertvoller Spieler, ein guter Arbeiter.
    Ferland: Wir haben uns stark verjüngt und viele neue Spieler. Wichtig ist nun sich kennen zu lernen und zusammenzuwachsen. Kevin Mitchell und Greg Kuznik sind in der Defensive zwei Schlüsselspieler.

    ... das Saisonziel:
    Brandner: Der Titelgewinn ist wieder ein hochgestecktes Ziel. Die Saison ist lang, bis dahin rinnt noch viel Wasser den Bach hinunter ...
    Ferland: Wir sind in den letzten zwei Jahren im Viertelfinale ausgeschieden. Heuer wollen wir einen Schritt weiter kommen. Das Minimalziel ist das Halbfinale, aber das ganze Team spielt, um Meister zu werden.

    ... die Favoriten:
    Brandner: Alle österreichischen Teams haben heuer eine Chance. Meister Salzburg ist wieder Favorit, keine Frage. Auch Graz und Linz sind vorne dabei und immer für Überraschungen gut.
    Ferland: Es ist wieder enger geworden, jeder kann jeden schlagen. Die Top 5 Teams aus dem Vorjahr werden wieder vorne mitspielen. Und Salzburg scheint immer Favorit zu sein.

    ... die Stärken des Teams:
    Brandner: Unser Mix ist nicht schlecht. Wir haben junge, hungrige Spieler, die auch eisläuferisch gut sind und erfahrene Cracks. Außerdem ist der Teamspirit da, Alt und Jung verstehen sich gut.
    Ferland: Wir haben gute Tormänner, sind schnell und fit. Offensiv sind wir sicher stärker als in der letzten Saison.

    ... den anderen Verein:
    Brandner: Der VSV hat wieder eine gute Truppe zusammengestellt, die fit ist und vorne mitspielen kann. Dass sie ein starkes Team haben, können sie ruhig auch zugeben.
    Ferland: Der KAC hat wie immer ein sehr erfahrenes Team. Sie sind sowohl daheim als auch auswärts gefährlich. Derbys machen immer viel Spaß.

    Alles anzeigen

    Quelle: Woche.at

  • Vorbereitungsprogramm VSV 2010/2011

    • Stefan#14
    • 24. August 2010 um 08:41
    Zitat von flachzange

    des war aber gestern noch net da

    Nein, bestimmt nicht. ;)

  • Vorbereitungsprogramm VSV 2010/2011

    • Stefan#14
    • 24. August 2010 um 08:28

    Laut VSV HP: 19:15

  • Vorbereitungsprogramm VSV 2010/2011

    • Stefan#14
    • 24. August 2010 um 05:35

    Mach uns doch allen einen Gefallen und loesch diesen Beitrag wieder, bevor der Grossteil hier munter wird.

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • Stefan#14
    • 23. August 2010 um 07:54
    Zitat von cappin0

    wo gibt es laola tv?

    http://www.laola1.tv/

  • Vorbereitungsprogramm VSV 2010/2011

    • Stefan#14
    • 23. August 2010 um 05:45

    topscorer beim vsv nach 4 vorbereitungsspielen:

    Matt Ryan 5 Punkte (3 Tore/2 Assists)
    Michi Raffl 5 (2/3)
    Tomaz Razingar 4 (3/1)
    Derek Damon 4 (2/2)
    Gerhard Unterluggauer 4 (2/2)
    Kevin Mitchell 4 (2/2)

    Quelle

  • Testspiel: 20.08.2010 Villacher SV-Budapest Stars

    • Stefan#14
    • 20. August 2010 um 16:28

    ausgleich für die stars! in überzahl gelingt csanad fodor das 1-1!

    der vsv geht wieder in führung! in minute 16 stellt Matt Ryan mit seinem 3. Tor im 3. Spiel auf 2-1

  • Testspiel: 20.08.2010 Villacher SV-Budapest Stars

    • Stefan#14
    • 20. August 2010 um 11:35
    Zitat

    Am Freitag (16 Uhr) wird gegen Budapest wieder Starkbaum beginnen, dann erhält Manuel Skacal (19) seine erste Chance im Adler-Tor. Die Adler müssen demnächst auf ihren Manager verzichten. Giuseppe Mion fliegt für den Eishockey-Verband zum IIHF-Kongress nach Toronto.

    Quelle:http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…lau-weiss.story

  • Testspiel: 19.08.2010 HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Villacher SV

    • Stefan#14
    • 19. August 2010 um 17:24

    2:6 Ferland

  • Testspiel: 19.08.2010 HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Villacher SV

    • Stefan#14
    • 19. August 2010 um 17:20

    2:5 Raffl (Ferland)

  • Testspiel: 19.08.2010 HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Villacher SV

    • Stefan#14
    • 19. August 2010 um 17:00

    3:1 Ryan (Petrik)

  • Testspiel: 19.08.2010 HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Villacher SV

    • Stefan#14
    • 19. August 2010 um 16:47

    @ all stream-seher

    Laut Live-Ticker
    0:1 Unterluggauer (Damon)
    1:1 Mustonen
    1:2 Mitchell (Martinz)

  • Testspiel: 19.08.2010 HDD Tilia Olimpija Ljubljana-Villacher SV

    • Stefan#14
    • 19. August 2010 um 14:41
    Zitat von Plevc

    Wo gibt es den facebook live-ticker? Eine VSV Gruppe oder was sonstiges?

    EC VSV - Facebook

    Zitat

    Eine Linie "sitzt"
    Johan Strömwall probiert's diesmal anders. Beim Rudi Hiti-Cup in Bled, wo die Adler heute zum Auftakt auf Liga-Konkurrenten Olimpija Laibach treffen (16 Uhr), lässt der schwedische VSV-Coach sein Blau-Weißen nur mit drei Linien antreten. "Vielleicht finden wir dadurch schneller unsere Meisterschaftsformationen", grinst Strömwall. In Wirklichkeit sollen die Villacher Kräfte schonen, immerhin bestreiten die Draustädter drei Matches in drei Tagen. Im Drahtkasten steht heute Bernhard Starkbaum, auch einige Juniorenspieler dürfen die Reise nach Slowenien mitmachen. Verteidiger Martin fällt weiter aus.

    Schon vor der Partie voll im Spielfieber waren Michael Raffl und seine Mannschaftskollegen, geht es doch um ein nigelnagelneues Mazda-MX5-Cabrio. Dazu muss man nur sieben Villacher-Kronekorken der 0,5 Liter Märzenflasche an die "Villacher" Brauerei senden. Schon gewonnen hat übrigens der VSV - beim Abo-Vorverkauf: Bislang wurden um 38.000 Euro Mehreinnahmen erlöst.


    Quelle: KleineZeitung.at
    Ob die jetzt noch spielen koennen nach dem sie ja anscheinend schon feste [prost]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™