1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stefan#14

Beiträge von Stefan#14

  • 47.R.: EC Rekord-Fenster VSV-KHL Medvescak Zagreb

    • Stefan#14
    • 9. Februar 2011 um 09:46
    Zitat von milano1976

    ekommen eure jungen (und damit meine ich nicht die petriks oder kristler) eigentlich auch mal ein paar shifts?
    (ernste frage / nicht provozierend)

    Nein. Die vier Linien stehn fest, und es gab keine Verletzten. Wenn du Kristler und Betrik wegnimmst. Bleibt hier nur noch Martinz der spielt. Bei den Verteidigeren war dann auch nur Zorez der zwischendurch durfte. Sonst gabs heuer nix zu sehn. Platzer, Goehringer, Essmann steh zwar im Kader, liefen aber so gut wie nie auf.
    Woran das liegt???? Ich habe gestern in der Halle die selbe Frage gestellt und es wurde mir gesagt sie seien einfach nicht gut genug fuer die EBEL. Dazu kann ich aber nichts sagen, hab da nicht genug Einblick.

  • Gratton auf (negativ) Rekordkurs?

    • Stefan#14
    • 8. Februar 2011 um 16:53

    Fortier: 0T (1A)
    Gratton: 6PIM

  • Gratton auf (negativ) Rekordkurs?

    • Stefan#14
    • 6. Februar 2011 um 17:40

    Fortier 0G 2A
    Gratton 4PIM

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 4. Februar 2011 um 21:01

    Dafür hat er im ersten Drittel zu lachen begonnen als die KAC - Fans den Prohe als Eiergoale bezeichneten. :pinch:

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 4. Februar 2011 um 20:51

    Und Kristler, wieder draußn? :thumbdown:
    Leider, beides mal völlig zurecht

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 4. Februar 2011 um 20:35

    Das wars dann wohl für Kristler, für heute. :S

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 4. Februar 2011 um 20:25

    Kristler, Martinz, Betrik - 1 Shift in 20 min - nicht in Ordnung

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 4. Februar 2011 um 20:02

    Pfoa, da Prohe is langsam. ;(

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 4. Februar 2011 um 19:55

    Ausgleich! :thumbdown:

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 4. Februar 2011 um 19:50

    TOOOOR! :thumbup:

  • Gratton auf (negativ) Rekordkurs?

    • Stefan#14
    • 4. Februar 2011 um 09:51

    Fortier: 1T (0A)
    Gratton: 4 PIM

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 3. Februar 2011 um 12:16
    Zitat

    Derby-Time in Kärnten

    KAC-Manny Viveiros plagen vor dem Kärntner Derby am Freitag Offensiv-Sorgen: Gleich fünf Stürmer fallen aus. Der VSV hätte sich einen anderen Gegner gewünscht.

    "Wenn er aus dem Krankenhaus kommt, hat er einen Fixplatz bei uns in der Kabine" - der 18-jährige Lukas Titze hat beim KAC Eindruck und Trainer Manny Viveiros hinterlassen. Der Nachwuchsspieler erlitt bereits im Duell mit den Black Wings Linz einen doppelten Kieferbruch und fehlt damit auch am Freitag gegen den VSV.
    Womit der KAC im Kärntner Gipfeltreffen gleich fünf Stürmer vorgeben muss: Tyler Scofield, Tyler Spurgeon, Dieter Kalt, Thomas Hundertpfund und Gregor Hager. Während Scofield, Hager und Hundertpfund bereits in der nächsten Woche wieder fit sein sollen, zieht sich bei Kalt der Genesungsprozess weiter hin. "Er kämpft schon seit Weihnachten. Jetzt ist er an einem Punkt angelangt, wo nur noch Schonung hilft. Wir können nur warten", sagt Viveiros und verweist auf den Fall Raphael Herburger. Der junge Vorarlberger kämpfte im Vorjahr nach einer übergangenen Verkühlung mit einer Herzmuskelentzündung. Erwartungsgemäß zurückgewiesen wurde die Salzburger Anzeige gegen David Schuller nach dessen Check an Michael Schiechl.

    Hochachtung des VSV
    Nach den letzten fünf Niederlagen hätte sich der VSV einen etwas leichteren Gegner gewünscht, um sportlich wieder die Kurve zu kratzen: "Der KAC ist ja nicht nur Erster, er ist auch daheim eine Macht", artikulierte VSV-Obmann Giuseppe Mion am Mittwoch große Hochachtung vor dem Derby. Dass die Blau-Weißen aber auch beim Lokalrivalen gewinnen können, haben sie mit dem 5:4 in Klagenfurt bewiesen.
    Ehe die Blau-Weißen am Freitag beim KAC antreten, haben sie sich am Dienstag Teambuilding-Maßnahme zu einer Bowling-Partie im Villach V-Klub getroffen. Dabei sind auf der Kegelbahn nicht nur alle "Neune", sondern auch klare Worte gefallen, wie es Mion formulierte. Mann könne verlieren, aber es komme immer auf die Art und Weise an. Der Obmann etwas erzürnt: "Wie wir aufgetreten sind, kann man nicht akzeptieren." Die Spieler gelobten jedenfalls Besserung. Schon einmal in dieser Saison haben sie sich nach einer noch länger dauernden Niederlagenserien aus der Bredouille gezogen. Zum Kader stößt am Freitag auch Kevin Mitchell dazu. Der Legionär, der bei 26 Scorerpunkten hält (fünf Tore und 21 Assist) hat seine Strafe verbüßt.

    Quelle: KleineZeitung.at

  • Stellt euer Avatar vor

    • Stefan#14
    • 2. Februar 2011 um 19:53

    Michael Grabner beim All Star Weekend :thumbup:

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 2. Februar 2011 um 10:53

    Wollte damit nur sagen, dass das die Dinge sind, die in den letzten Jahren, Spiele gegen Wien und Salzburg (aus Villacher Sicht) sicher emotionaler gemacht haben als je ein Derby in dieser Zeit war.
    Ich halte genau so wenig davon, wie von brutalen Fouls und Videoeinschilckerei und trotzdem sind dies anscheinend auch gruende warum fuer viele KAC Fans das Spiel am Sonntag ein heissere Runde ist als das Derby davor.

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 2. Februar 2011 um 10:36

    Es fehlen einfach Skandale, die die Emotionen hochgehen lassen. In den letzten Jahre laufen die Derbys einfach zu ruhig ab.
    Dinge wie Fan-Attacken, beinahe Spielabbrueche, Strafenorgien, brutale Fehlentscheidungen usw. gab es einfach in den letzten Saisonen nicht mehr. Zumindest nicht bei Derbys.

    Es ist aber nichts, was eine gescheide Play Off Derby Serie nicht mit einem Schlag wieder aendern koennte. ;)

  • 45.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 1. Februar 2011 um 21:37

    Sehe ich genau so. ;)
    Sieg mit minimum +3

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2010/11

    • Stefan#14
    • 1. Februar 2011 um 10:23
    Zitat

    Ein Neuer kommt und Lindgren muss gehen

    Verteidiger Jamie Hunt (26) verstärkt die 99ers.
    Der Laden ist geschlossen. Am Montag endete die Transferzeit in der Eishockey-Bundesliga, doch bevor es so weit war, haben die 99ers noch einmal zugeschlagen. Der 26-jährige Kanadier Jamie Hunt wird die Grazer Abwehr verstärken. Der 1,88 Meter große Verteidiger war Wunschmann von Trainer Bill Gilligan, der meinte: "Seine Stärken liegen auch im Offensivbereich. Für ihn sprach dazu, dass er in der DEL schon Europa-Erfahrungen sammeln konnte." Auch ein NHL-Spiel bei den Washington Capitals hat Hunt absolviert, zuletzt war er in in der AHL bei den Chicago Wolves im Einsatz.

    Der Kanadier, der 2008/09 für die Augsburg Panther gespielt hat, wird am Mittwoch in Graz erwartet. Eventuell könnte er bereits am Freitag im Heimspiel gegen Zagreb debütieren. Allerdings mussten auch Spieler abgemeldet werden, um Platz im Kader zu schaffen. "Erwischt" hat es Mark Brunnegger, der ohnehin schon länger an den ATSE verliehen ist, und Victor Lindgren. Für letzteren bitter, aber in der Nationalliga wäre er jetzt spielberechtigt.

    Quelle: KleineZeitung.at

  • 44.R.: Red Bull Salzburg-Klagenfurter AC

    • Stefan#14
    • 1. Februar 2011 um 08:25
    Zitat

    Wer stoppt seine Checks?

    Wieder einmal hat Matthias Trattnig (31) zugeschlagen. Sein brutaler Check gegen KAC-Legionär Tyler Scofield erhitzt die Eishockey-Liga und wirft Fragen auf.

    Kommt Matthias Trattnig für seinen Check, mit dem er Tyler Scofield durch die offene Türe der Spielerbank befördert hat, tatsächlich ungeschoren davon?
    Fast ungeschoren. Gegen Trattnig wurde lediglich eine Fünf-Minuten- plus Spieldauerstrafe verhängt. Nachdem es seine zweite "Spieldauer" war, ist er für ein Match automatisch gesperrt. Er fehlt damit nur im heutigen Nachtrag gegen Linz.

    Wie geht es Tyler Scofield?
    Zuerst wurde vermutet, es sei eine ehemalige Hüftverletzung wieder akut geworden. Eine umfangreiche MR-Untersuchung hat das gestern jedoch nicht bestätigt, Scofield dürfte mit Prellungen davongekommen sein. Vier bis sechs Wochen pausieren muss jedoch Tyler Spurgeon, von einem Puck getroffen, hat er sich den Mittelfuß gebrochen.

    Können Liga oder KAC im "Fall Trattnig" von sich aus aktiv werden und noch ein entsprechendes Verfahren einleiten?
    "Uns sind hier die Hände gebunden", sagt Karl Korentschnig, Vorsitzender des Strafsenats. Laut Paragraf 33, Absatz 2, ist der Strafsenat erst ab einer Matchstrafe zuständig. Auch wenn Korentschnig einräumt: "Es war eine körperliche Attacke von hinten, die auch bei geschlossener Türe ein grobes Vergehen gewesen wäre. Dafür, dass die Türe gerade offen war, kann Trattnig allerdings nichts." Laut KAC-Manager Oliver Pilloni müsste die Liga aktiv werden, der KAC könne aufgrund der verhängten Strafe nichts unternehmen. "Man sollte aber vielleicht bedenken, dass die Sache auch anders, auch tragischer hätte enden können."

    Trat tatsächlich ein "falscher" Salzburg-Spieler zum entscheidenden Penalty an?
    Jawohl. Die IIHF-Regel 509 besagt nämlich, dass zum Penalty, der gegen den KAC nach 4:17 Minuten der Verlängerung wegen Spielverzögerung völlig korrekt ausgesprochen wurde und aus dem Salzburg den Treffer zum 2:1-Sieg erzielt hat, nur einer jener Spieler antreten hätte dürfen, die zum Zeitpunkt des Vergehens auf dem Eis waren. Der erfolgreiche Schütze Ryan Duncan war aber auf der Bank gesessen.

    Wie konnte es dazu kommen, dass dennoch Ryan Duncan den Penalty geschossen hat?
    Weil Pavel Cervenak & Georg Veit, die beiden Hauptschiedsrichter, offenbar mit dem Reglement nur bedingt vertraut sind. Salzburg-Trainer Pierre Pagé hatte das Regelwerk ebenso nicht entsprechend intus oder aber, er hat ganz gezielt versucht, Referees und Gegner zu überrumpeln. Und KAC-Coach Manny Viveiros hat nicht reagiert.

    Warum legte der KAC keinen Protest, für den er 24 Stunden Zeit gehabt hätte, ein?
    KAC-Präsident Karl Nedwed machte offiziell sportliche Gründe geltend. Hinter der Hand ist jedoch zu hören, dass zusätzliche Kosten und Strapazen sowie die "Gefahr", bei einer Neuaustragung auch den einen Punkt (1:1 nach 60 Minuten) zu verlieren, entscheidend waren.

    Stimmt es, dass der KAC eine etwaige Neuaustragung mit der völlig identen Mannschaft vom Sonntag hätte spielen müssen?
    Peter Schramm, der Vizepräsident des Eishockeyverbandes und Wettspielreferent, erklärt: "Im Reglement steht, dass bei einem Wiederholungsspiel nur jene Akteure auflaufen dürfen, die beim ersten Match auf dem Spielbericht standen."

    Alles anzeigen

    Quelle: KleineZeitung.at

  • Gratton auf (negativ) Rekordkurs?

    • Stefan#14
    • 30. Januar 2011 um 17:15

    Fortier: 1T (1A)
    Gratton: 4min

  • Transfergeflüster LIWEST Black Wings 2011/12

    • Stefan#14
    • 28. Januar 2011 um 10:45

    Perfekt! Dann schaft es der VSV vielleicht naechstes Jahr in Halbfinale. :P

  • Welches österreichische EBEL-Team scheidet auch diese Saison aus Traditionsgründen und mit 100%er Sicherheit im Halbfinale der Playoffs aus?

    • Stefan#14
    • 28. Januar 2011 um 09:03

    Tolle Umfrage

  • Gratton auf (negativ) Rekordkurs?

    • Stefan#14
    • 27. Januar 2011 um 14:24

    VC - RBS
    Fortier: 1G (0 A)
    Gratton: 16 min

  • Transfergeflüster: EC KAC 2011/12

    • Stefan#14
    • 27. Januar 2011 um 12:46
    Zitat von Concept

    Super Aussage von Reichel!
    Solte es zu diesem Transfer kommen dann nicht zu diesem Preis!
    Frei nach dem Motto der Preis ist heiß!!!

    Sagt er halt. ;)

  • 43.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 27. Januar 2011 um 10:41

    Mein Tip: 3:4 n.V. (Raffl, Ferland, Damon und das Siegtor von Degon) [kaffee]

  • Transfergeflüster: EC KAC 2010/11

    • Stefan#14
    • 26. Januar 2011 um 18:03
    Zitat

    Siklenka ist beim KAC ein heißes Thema

    Der verlorene Sohn könnte wieder zurückkehren, vielleicht schon bis 31. Jänner. Aber auch Klubs aus Russland jagen Mike Siklenka.

    Am Montag endet die Transferzeit in der Erste-Bank-Eishockeyliga. Bis dahin wollen die Rotjacken nochmals zuschlagen. Wunschobjekt der Begierde ist Mike Siklenka, wie schon des Öfteren in den letzten Jahren, aber leider klappte es bisher nie mit einer Rückkehr.

    Lockt der Köder?
    Doch dieses Mal stehen die Chancen nicht schlecht, will man das Kraftpaket mit einer langfristigen Lösung kötern. "Wir hoffen, dass wir Mike mit einem Vertrag über mehrere Jahre zu uns holen können", so KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel. Er weiß aber auch, dass viele Klubs aus Europa großes Interesse am Verteidiger haben. "Speziell einige Klubs aus Russland sind hinter Mike her", will sich Reichel nicht zu große Hoffnungen machen.

    Zuletzt spielte der 31-Jährige bei den Chicago Wolves in der AHL, scorte in 36 Partien drei Tore und zehn Assists. Beeindruckend war die Leistung von Siklenka im Vorjahr im Dress von Salzburg. Dem baumlangen Verteidiger gelangen in 49 Spielen 48 Scorerpunkte (24/24). Im Herbst 2010 probierte es der Familienvater nochmals in der NHL bei den Atlanta Trashers, schaffte den Sprung aber nicht. In Chicago fühlt sich Mike nicht wohl, daher will er unbedingt weg.

    Dementiert wird vom KAC-Vorstand eine Verpflichtung von Salzburg-Kapitän Thomas Koch. "Wir haben ein starkes Interesse an Thomas, aber laut Gentlemen Agreement dürfen wir mit ihm zurzeit nicht verhandeln. Ob er zurückkommt, hängt ganz von ihm ab. Er muss uns einen Betrag nennen, für den er beim KAC spielen will. Dann werden wir entscheiden, ob wir uns Koch leisten können oder nicht", erklärt Reichel. Auf alle Fälle würde der Stürmer einen langfristigen Vertrag erhalten.

    "Zu viele Fehler"
    Zufrieden mit dem Sieg gegen Graz, aber nicht ganz mit der Leistung war KAC-Trainer Manny Viveiros. "Wir machten zu viele mentale Fehler mit der Scheibe. Positiv war, dass wir gegen Ende der Partie nochmals zulegen konnten".

    Schon am Donnerstag wartet auf die Rotjacken mit dem Heimspiel gegen Linz die nächste schwere Aufgabe vor heimischem Publikum.

    Alles anzeigen

    Quelle: Kleine.at

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™