1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stefan#14

Beiträge von Stefan#14

  • Bernhard Starkbaum @ Brynäs IF

    • Stefan#14
    • 12. September 2013 um 06:25

    Was ist eigendlich beim Starkbaum los?
    Gibts da was neues zum Thama "neues Team"?

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 11. September 2013 um 13:06
    Zitat

    Raffl beginnt Kampf um NHL-Kader von Philadelphia

    Michael Raffl startet diese Woche seinen Anlauf auf die NHL. Der Villacher versucht in der kommenden Saison als dritter Österreicher neben Thomas Vanek (Buffalo Sabres) und Michael Grabner (New York Islanders) in der stärksten Eishockey-Liga der Welt Fuß zu fassen. Ab Donnerstag will sich der 24-jährige Stürmer im Trainingscamp für einen Platz im NHL-Kader der Philadelphia Flyers empfehlen.
    Sein starker WM-Auftritt hat Raffl einen Dreijahresvertrag bei den Flyers eingebracht. Der Kärntner könnte von seinem Club vorerst aber auch ins Farmteam zu den Adirondack Phantoms geschickt werden, um sich an Spielweise und Eisfläche in Nordamerika zu gewöhnen. "Das Ziel ist natürlich, oben zu starten. Mit dieser Einstellung musst du reingehen", betonte Raffl vor den medizinischen Tests am Mittwoch.
    Vorerst befindet sich der Österreicher mit dem Ex-Team von Landsmann Andreas Nödl auf dem Trainingsgelände in Voorhees in der Nähe von Philadelphia. Dort beginnt der Kampf um die Plätze im Kader von Chefcoach Peter Laviolette.
    Der linke Flügel hat sich mit seinem Freund Grabner, der sich in der NHL mittlerweile einen Namen gemacht hat, zuerst in der Heimat Villach und zuletzt zwei Wochen in Spokane auf die Herausforderung vorbereitet. Im US-Staat Washington hatten die Kärntner dafür eine eigene Eisfläche gemietet. Davor war in New York eine Woche lang auch mit anderen NHL-Spielern trainiert worden.
    Ein eigenes Trainingsprogramm habe ihm sein neuer Club nicht mit auf den Weg gegeben. "Aber die Flyers haben sich erkundigt, was ich mache, und das war für sie okay." Seit Wochenbeginn ist Raffl in Voorhees, den Gang in die American Hockey League (AHL) nach Adirondack will er sich vorerst ersparen.
    In den vergangenen beiden Jahren war Raffl beim schwedischen Zweitligisten Leksands IF tätig, in der Vorsaison hatte er als zweitbester Torschütze des Grunddurchganges maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die höchste Spielklasse. Sprungbrett in die NHL dürfte aber seine starke WM im Mai in Helsinki gewesen sein.

  • Fußball aus aller Welt

    • Stefan#14
    • 10. September 2013 um 22:27

    [prost]

  • 1.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Villacher SV

    • Stefan#14
    • 9. September 2013 um 08:39

    Weiss einer welche Verletzung Göhringer davon getragen hat?
    Hoffe nix schlimmes, um ihn warat echt schade.

  • 1.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Villacher SV

    • Stefan#14
    • 7. September 2013 um 12:42

    Endlich gehts wieder los! ^^

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 6. September 2013 um 09:02
    Zitat

    "Der Charakter wird sich zeigen"

    "Den wirklichen Charakter einer Mannschaft erkennt man erst nach einer Niederlagenserie - so eine Serie kann immer passieren": Eishockey-Experte Peter Znenahlik analysiert für die Kleine Zeitung die Lage bei den Graz 99ers.

    Die Erfahrung hat gezeigt: Vorbereitungsspiele soll man nicht überbewerten. Dennoch muss man den 99ers zugestehen, dass sie sich in den Aufbauspielen sehr positiv präsentiert haben. Sechs Siege in sechs Spielen, Torverhältnis 26:11 - diese Bilanz klingt nicht nur gut, sie ist es auch. Denn die Schützlinge von Mario Richer haben gegen Mannschaften gewonnen, die richtig gut Eishockey spielen können. Die Krefeld Pinguine, Kosice oder Zagreb - das ist nicht irgendwer. Greg Day und Co. können dem Saisonauftakt am Sonntag in Linz entspannt entgegenblicken. Das Selbstvertrauen stimmt sicher. Ein Ausfall - Olivier Latendresse wurde ja der Blinddarm entfernt - darf die Mannschaft nicht aus dem Gleichgewicht bringen.
    Wie stark ist Graz wirklich? Die 99ers haben sich mit zehn neuen Spielern verstärkt. Das heißt nicht, dass Graz um zehn Mann besser geworden ist. Hier wurden viele Spieler "nur" ausgetauscht. Die große Frage ist: Wie gut können sich die Neuzugänge integrieren? Diese Phase ist auch nach sechs Vorbereitungsspielen noch nicht abgeschlossen. Und den wirklichen Charakter einer Mannschaft erkennt man erst nach einer Niederlagenserie - so eine Serie kann immer passieren.
    Noch einmal zurück zum Stichwort Integration: Graz hat 14 Legionäre an Bord. Da heißt die Frage nicht, wie werden sich die Ausländer integrieren, sondern: Wie werden sich die Österreicher anpassen? Da sind Mario Richer und Co-Trainer Herbert Hohenberger genau die Richtigen. Sie legen größten Wert auf ein intaktes Mannschaftsgefüge.
    Trotz allem: Man kann davon ausgehen, dass sich die 99ers punktuell wirklich verstärkt haben. Vor allem hinter Torhüter Dany Sabourin steht ein dickes Plus. Graz hatte in der Vergangenheit viele enge Spiele. Da ist man extrem auf den Tormann angewiesen. Mit Sebastian Stefaniszin gibt es einen zweiten starken Goalie - das braucht ein Team.
    Das Saisonziel? Präsident Jochen Pildner-Steinburg will seine Truppe im Semifinale sehen. Grundsätzlich bin ich gegen Saisonziele, weil es nur ein Einziges geben kann: den Titel! Für die 99ers sehe ich folgende Vorgabe: Wir wollen geiles Eishockey sehen, das den "Bunker" permanent füllt, und Eishockey sollte in Graz den Stellenwert erhalten, den es verdient: den Nummer-1-Status in der Stadt! Das hätte sich auch Präsident Pildner-Steinburg längst verdient.

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 5. September 2013 um 08:27

    Teil 5: Eisiges Schweigen im Geldregen

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 4. September 2013 um 14:54
    Zitat

    Dicht gedrängte Saison im Zeichen von Jagd auf KAC

    Die schärfsten Rivalen der neuerdings verstärkt auf junge Österreicher setzenden Klagenfurter werden wohl wieder die Vienna Capitals und der Ligakrösus Salzburg sein, die unverändert viele Legionäre beschäftigen ...

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 4. September 2013 um 06:24

    Teil 4: Eishockey-Liga: Wer die Macht hat + Kaderschmiede für Titelträume + Mehr Chancen für die Jungen

    [Popcorn]

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 3. September 2013 um 08:32

    Anhang aus Teil 3:Vorschau: Laibach & Szekesfehervar

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 3. September 2013 um 07:27

    Teil 3: Jackson verzichtet auf Philosophie

  • EBEL 2013/14

    • Stefan#14
    • 2. September 2013 um 13:32

    https://www.hockeyfans.at/c/6/home/n/486…regeln-vor.html

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • Stefan#14
    • 2. September 2013 um 09:01

    Teil 2: HC Bozen: Die etwas anderen Rotjacken

  • Testspiel: 01.09.2013 EC Villacher SV-EHC Biel

    • Stefan#14
    • 2. September 2013 um 06:42

    Scorerliste Preseason 13/14: (7 Spiele)

    John Hughes 4T 5A 9P
    Derek Ryan 2 5 7
    Marco Pewal 4 1 5
    Scott Hotham 1 4 5
    Benjamin Petrik 3 1 4
    Patrick Platzer 1 2 3
    Marius Göhringer 1 2 3
    Brock McBride 0 3 3
    Klemen Pretnar 2 0 2
    Michael Forney 1 1 2
    Cole Jarrett 1 1 2
    Daniel Nageler 1 1 2
    Gerhard Unterluggauer 1 0 1
    Alexander Rauchenwald 0 1 1
    Markus Peintner 0 1 1
    Kevin Steiner 0 1 1

  • Testspiel: 01.09.2013 EC Villacher SV-EHC Biel

    • Stefan#14
    • 1. September 2013 um 18:34

    1:0 Pewal (Hughes)
    2:0 Pewal (Hughes)


    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free

  • Ranking Saison 2013/2014

    • Stefan#14
    • 29. August 2013 um 12:30

    1.Salzburg
    2.Wien
    3.Linz
    4.Graz
    5.Villach
    6.Znojmo
    7.KAC
    8.Dornbirn
    9.Fehervar
    10. Ljubljana
    11.Bozen
    12.Innsbruck

    Meister: Salzburg
    Vize: KAC

  • Testspiel: 22.08.2013 Pustertal-EC Villacher SV

    • Stefan#14
    • 23. August 2013 um 09:28

    Punkte nach den ersten 4 Spielen (ca.)

    John Hughes 3T 2A 5P
    Scott Hotham 1 3 4
    Benjamin Petrik 2 1 3
    Derek Ryan 1 2 3
    Patrick Platzer 1 2 3
    Marco Pewal 2 0 2
    Michael Forney 1 1 2
    Cole Jarrett 1 1 2
    Brock McBride 0 2 2
    Marius Göhringer 0 2 2
    Klemen Pretnar 1 0 1
    Gerhard Unterluggauer 1 0 1
    Alexander Rauchenwald 0 1 1
    Markus Peintner 0 1 1

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 21. August 2013 um 08:51

    Jep, war jetzt nicht gerade eine bahnbrechende Neuigkeit.
    Vorallem "noch dieses Jahr" is irgendwie amüsant, da es nur noch drei Wochen bis zum Release sind.

  • Xbox oder Playstation

    • Stefan#14
    • 21. August 2013 um 08:27
    Zitat

    Playstation 4 ab 29.11. erhältlich - Vita wird billiger

    Sony hat zur Spielemesse Gamescom den 29. November als Starttermin für seine Next-Generation-Spielekonsole Playstation 4 in Europa bekannt gegeben. Schon jetzt versuchen die Japaner, ihr Mobilgerät Vita per Rabatt zu stärken.
    Harte Fakten neben warmen Worten waren weiter ein klares Bekenntnis von Sonys Seite für unabhängige Spiele(schmieden) wie "The Chinese Room" und auch "Minecraft". Während Microsoft zuletzt die großen Studios in den Vordergrund stellte, bindet Sony schon jetzt auch kleine Cliquen an die Playstation-Serie und die Vita. Es gehe darum, die "besten Ideen" für und mit Sony zu bieten, hieß es. In den USA wird die PS4 schon am 15. November Premiere feiern.
    Auf jeder Playstation 4 vorinstalliert soll der Service "The Playroom" sein, der Minispiele und Demos vorhält. Für Deutschland hat Sony weitere Partnerschaften mit Videodiensten wie Watchever angekündigt. Zudem soll der Online-Dienst mit Gratis-Wochen und -Spielen attraktiv gemacht werden. Es seien bereits mehr als eine Million Vorbestellungen eingegangen, verkündete Sony stolz.
    Zugleich gab Sony bekannt, dass der Spiele-Hit GTA 5 noch dieses Jahr für die Playstation 3 verfügbar sein soll. Der Rennspiel-Klassiker Gran Turismo wird demnach in der Versionsnummer 6 am 6. Dezember 2013 erscheinen, auch für die Playstation 3. Besser als zuvor soll das nahtlose weiterspielen auf verschiedenen Sony-Produkten funktionieren, insbesondere der Vita.
    Spannend bleibt der Zweikampf mit Microsofts Xbox One, die ebenfalls zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen soll und technisch ebenfalls für die sogenannte Next Generation steht. Da beide Konkurrenten technisch dicht beieinander stehen, könnte das Spieleangebot über die Käufergunst entscheiden.

  • Sport im TV - bei welcher Sportart zappt ihr weg?

    • Stefan#14
    • 20. August 2013 um 10:23

    Radsport und dieser "Kampfsport" bei dem sie sich einfach bis zur Bewustlosigkeit pruegeln.

    edit: UFC hab ich gemeint. Bin mir aber eh nicht sicher ob das als Sport gilt.

  • EC VSV Saison 2013/2014

    • Stefan#14
    • 13. August 2013 um 20:05

    NEUER FANSHOP FÜR VSV FANS!

  • Transfergeflüster: EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 5. August 2013 um 13:41

    Der Vollständigkeit halber:

    Team 2013/14
    G: Höneckl, Lamoureux
    D: Altmann, Bacher, Hotham, Jarrett, Pretnar, Steiner, Unterluggauer
    F: Brunner, Forney, Fraser, Göhringer, Hughes, McBride, Nageler, Peintner, Petrik, Pewal, Platzer, Rauchenwald, Ryan

  • NHL 14

    • Stefan#14
    • 31. Juli 2013 um 18:41

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • NHL 14

    • Stefan#14
    • 23. Juli 2013 um 13:16

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vorbereitungsprogramm EC VSV 2013/14

    • Stefan#14
    • 22. Juli 2013 um 09:33

    Wenn sonst schon nichts passiert:

    Zitat

    Eisige Zeiten bei sommerlicher Hitze

    In der Villacher Stadthalle ist bereits der Winter angebrochen, die Eismaschinen und Kühlaggregate laufen seit eineinhalb Wochen. Die Zeugen Jehovas müssen dennoch nicht frieren.

    Bei Sommerhitze startete die "Eiszeit": Seit 10. Juli laufen die Kühlaggregate in der Villacher Stadthalle, drei Zentimeter dick ist bereits die 1800 Quadratmeter große Eisfläche.
    Am Dienstag wird die Aufbereitung gestoppt, die Jehovas kommen zum Bezirkskongress in die Tirolerstrasse. Damit sich die 4500 "Zeugen" keine kalten Füße holen, wird das Halleneis doppelt isoliert, trittschallgedämmt und mit einem Holzboden und Filzteppich aufgedoppelt. Sofort nach Veranstaltungsende gibt die Eismaschine wieder Vollgas, am 3. August fährt der EC VSV zum ersten Eistraining in die Arena, zuvor hat der Österreichische Eishockeyverband die Stadthalle für ein zweiwöchiges Nachwuchscamp gebucht.

    Keine Luftblasen
    Millimeter um Millimeter wird derzeit das Eis aufgebracht. "Wir müssen da höllisch aufpassen, damit wir keine Luftblasen reinkriegen", erklärt Thomas Susitti. "Das würde später in der Eishockey-Saison der Qualität und der Festigkeit des Eises enorm schaden", begründet der 43-jährige Hallenmeister.
    Zwischen den einzelnen Spritzvorgängen wird das Eis mit biologisch abbaubarer Kreide eingefärbt, um einen Spiegeleffekt zu verhindern". Wasser aufgebracht wird zeitig in der Früh oder am späten Abend, die hohen Außentemperaturen machen tagsüber eine Kühlung unmöglich. 1200 Liter werden pro Zentimeter Eis benötigt, das Wasser kommt aus einem eigenen Brunnen.

    Neuer Bandenhobel
    Total neu ist der Bandenhobel, den unter anderem Marco Huber bedient. "An den Kanten wächst das Eis rascher und höher, da muss man ständig schleifen. Sonst springt der Puck in alle Richtungen", erklärt der 31-jährige Mitarbeiter der Stadthalle Villach.
    Ende übernächster Woche sollten die fünf Zentimeter Eis erreicht, alle Linien gezogen sein. Der EC VSV bestreitet übrigens sein erstes Saison-Heimspiel am 16. August (Freitag), Rosenheim kommt zum Test.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™