VSV - Team 2014/15:
G: Höneckl, Lamoureux
D: Altmann, Bacher, Brunner, Hotham, Jarrett, Pretnar, Unterluggauer
O: Alagic, Fortier, Gelfanov, Göhringer, Hunter, Lammers, McBride, Nageler, B.Petrik, Platzer,
VSV - Team 2014/15:
G: Höneckl, Lamoureux
D: Altmann, Bacher, Brunner, Hotham, Jarrett, Pretnar, Unterluggauer
O: Alagic, Fortier, Gelfanov, Göhringer, Hunter, Lammers, McBride, Nageler, B.Petrik, Platzer,
Wenn man Pewal gegen den Järvenpääs ausdrücklichen Wunsch doch einen Vertrag gibt, untergräbt man aber die Autorität des Trainers auch gewaltig. Außer das hängt irgendwie mit Hughes (sorry!) zusammen - Jä³ ist ja seit Laibacher Tagen ein ausgesprochener Hughes-Fan, dass er säuft, wird dem Finnen in vier gemeinsamen Jahren auch nicht gänzlich verborgen geblieben sein. Ich könnte mir daher durchaus vorstellen, dass Järvenpää Hughes zurückbekommt und dafür seinen Widerstand gegen eine Weiterverpflichtung Pewals aufgibt. Und der VSV hätte auch etwas davon, weil vermutlich sowohl die #36 als auch die #72 Abstriche bei ihren Gehaltsvorstellungen hinnehmen müssten. Und den Fans könnte man eine Rückkehr des in Ungnade gefallenen Hughes auch besser verkaufen, wenn man gleichzeitig die Verlängerung mit dem local hero bekanntgibt.
Märchenstunden: EC VSV 2014/15
Herrlich!
Edit:
Gibt es dazu noch gar keine Umfrage?
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass das heurige Logo einen Facepalm darstellt.
[Blockierte Grafik: http://cdn.singularityhub.com/wp-content/uploads/2011/04/facepalm.jpg]
Heute im TV:
ORFSport+:
15:55 Viertelfinale: Russland - Frankreich
19:55 Viertelfinale: Schweden - Belarus
Sport1:
15:45 Viertelfinale: USA, Tschechien
17:15 Viertelfinale: Russland - Frankreich
18:45 Viertelfinale: Kanada - Finnland
21:15 Viertelfinale: Schweden - Weißrussland
Danke.
Wer lesen kann, ....
ZitatLukas Herzog
Nachwuchsgoalie und Nachwuchshoffnung Lukas Herzog einigte mit dem VSV für die kommende Saison. Herzog soll sich mit Thomas Höneckl um die Position des zweiten Tormannes matchen und auch in der U20 für den VSV seinen Mann stehen.
Was ist eigentlich mit Höneckl?
Ist sein Vertrag für die nächste Saison nicht auch schon in Frage gestellt worden?
Gibt's auch schon einen Spielplan?
Heute im TV:
ORF SPORT+:
20.05.140 / 19:40 Russland - Weißrussland
Sport1:
20.05.14 / 11.30 Deutschland - USA
20.05.14 / 15:30 Lettland - Schweiz
20.05.14 / 19:40 Russland - Weißrussland
SF2:
20.05.14 / 15:30 Lettland - Schweiz
Heute im TV:
Sport1:
19.05.14 / 15.30 Kasachstan - Finnland
19.05.14 / 19.40 Lettland - Weißrussland
Heute im TV:
ORF SPORT+:
15.05.14 / 19:40 Finnland - Weißrussland
Sport1:
15.05.14 / 15.30 USA - Lettland
15.05.14 / 19.45 Finnland - Weißrussland
HCI:
Stürmer Matt Siddal
HC Orli Znojmo:
Goalie Patrik Nechvatal
Verteidiger Marek Drtina
Heute im TV:
ORF SPORT+:
14.05.14 / 15:45 Schweiz - Deutschland
Sport1:
14.05.14 / 15.30 Schweiz - Deutschland
14.05.14 / 19.40 Russland - Kasachstan
SF2:
14.05.14 / 15:30 Schweiz - Deutschland
Heute im TV:
ORF SPORT+:
13.05.14 / 15:40 Deutschland - Finnland
Sport1:
13.05.14 / 15.30 Finnland - Deutschland
13.05.14 / 19.45 Norwegen - Schweden
Heute im TV:
Sport1:
12.05.14 / 15.30 Schweiz - Weißrussland
12.05.14 / 19.50 Konferenz Tschechien - Kanada, Russland - USA
SF2:
12.05.14 / 15:30 Schweiz - Weißrussland
09.05.14 16:00 ORF SPORT+: IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2014Vorrunde Gruppe B Schweiz - Russland aus Minsk
10.05.14 19:40 ORF SPORT+: IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2014Vorrunde Gruppe A Kanada - Slowakei aus Minsk
11.05.14 21:15 ORF SPORT+: IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2014Vorrunde Gruppe B Finnland - Russland aus Minsk09.05.14 15:30 SF2 Eishockey: WM-Vorrunde · Schweiz - Russland
10.05.14 19:30 SF2 Eishockey: WM-Vorrunde - USA - Schweiz
Sport1 hab ich noch vergessen:
Freitag, 09.05.2014, 15.40 - 18.00 Uhr, Schweiz - Russland, Gruppe B
Freitag, 09.05.2014, 19.40 - 22.00 Uhr, Weißrussland - USA, Gruppe B
Samstag, 10.05.2014, 11.30 - 14.00 Uhr, Deutschland - Kasachstan, Gruppe B
Samstag, 10.05.2014, 19.40 - 22.00 Uhr, USA - Schweiz, Gruppe B
Sonntag, 11.05.2014, 12.40 - 15.10 Uhr, Deutschland - Lettland, Gruppe B
Sonntag, 11.05.2014, 21.00 - 22.10 Uhr, Finnland - Russland, Gruppe B
09.05.14 16:00 ORF SPORT+: IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2014Vorrunde Gruppe B Schweiz - Russland aus Minsk
10.05.14 19:40 ORF SPORT+: IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2014Vorrunde Gruppe A Kanada - Slowakei aus Minsk
11.05.14 21:15 ORF SPORT+: IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2014Vorrunde Gruppe B Finnland - Russland aus Minsk
09.05.14 15:30 SF2 Eishockey: WM-Vorrunde · Schweiz - Russland
10.05.14 19:30 SF2 Eishockey: WM-Vorrunde - USA - Schweiz
EC VSV:
Curtis Fraser - Karriereende
VSV - Team 2014/15:
G: Höneckl, Lamoureux
D: Altmann, Bacher, Brunner, Hotham, Jarrett, Pretnar, Unterluggauer
O: Fortier, Fraser, Gelfanov, Göhringer, Hunter, Lammers, McBride, Nageler, B.Petrik, Platzer,
Hat nicht auch Wanvig (oder war es Sleigher?) mitten während der Saison entdeckt, dass es schönere Dinge im Leben gibt als Eishockey zu spielen?
Wanvig hat wohl eher erkannt, dass es viele viele Dinge gibt, die er besser kann als Eishockey zu spielen!
Die letzten beiden Saisonen sowie die ersten Transfers/Vertragsverlängerungen/Nicht-Verlängerung dieser Saison lassen glaube ich keinen Grund aufkommen am Text im Abobrief und an den Entscheidungen vom Management/Trainer zu zweifeln.
VSV - Team 2014/15:
G: Höneckl, Lamoureux
D: Altmann, Bacher, Brunner, Hotham, Jarrett, Pretnar, Unterluggauer
O: Fortier, Fraser, Gelfanov, Göhringer, Hunter, Lammers, McBride, Nageler, B.Petrik, Platzer,
VSV - Team 2014/15:
G: Höneckl, Lamoureux
D: Altmann, Bacher, Hotham, Jarrett, Pretnar, Unterluggauer
O: Fraser, Gelfanov, Hunter, Lammers, McBride, Nageler, B.Petrik
Weil @anti es gerade anspricht:
ORFSport+: 20:15 LIVE: Eishockey Länderspiel Österreich - Slowenien aus Wien
ZitatAlles anzeigenSlowenen sind Stolz für das Team spielen zu dürfen
Bei unserem südlichen Nachbarn haben nur jene Spieler abgesagt, die noch in Nordamerika bzw. DEL im Einsatz sind. Teamchef Matjaz Kopitar wünscht sich zwei starke slowenische Klubs in der EBEL. Heute bestreitet Österreich in Wien (20.30 Uhr) einen Test gegen Slowenien.
Slowenien war die große Sensationsmannschaft bei den Olympischen Spielen, die nur aus Legionären bestehende Mannschaft schaffte es bis in das Viertelfinale. Dies wäre auch für Österreich möglich gewesen, doch leider haben Thomas Vanek und Kollegen diese Chance aus verschiedenen Gründen nicht nützen können. Im entscheidenden Spiel verloren die Österreicher mit 0:4. Sloweniens-Coach Matjaz Kopitar denkt gerne an die tollen Spiele seiner Mannschaft in Sotschi zurück, war es doch der größte Erfolg in der bisherigen Eishockeygeschichte des Landes.
Doch die Euphorie in Slowenien hielt nicht lange an. "Nach zwei Wochen kehrte der Alltag wieder ein, der für uns nicht optimal ist. Wir brauchen unbedingt zwei starke Teams in der EBEL. Ich hoffe, dass es bei Laibach und Jesenice bald wieder in die richtige Richtung geht", sagt Kopitar und fügt hinzu: "Die INL ist für die anderen Klubs in Slowenien super, aber für ein gutes Niveau ist diese Liga zu schwach."WM-Favorit
Bei der am 20. April beginnenden B-WM (Division I) ist Slowenien natürlich der große Favorit. Von der Mannschaft aus Sotschi werden nur sechs Spieler fehlen. "Die sechs Burschen sind noch im Meisterschaftsbetrieb in Nordamerika und Europa. Verletzungsbedingt habe ich keine einzige Absage erhalten", erklärt Kopitar, dessen Sohn Anze bei den LA Kings einer der großen Stars ist. Vor zwei Jahren gewann der Ausnahmekönner den Stanley Cup mit den Kaliforniern. Das erklärte Ziel der Slowenen ist der Wiederaufstieg in die A-Gruppe. "Natürlich schmerzt es, dass Anze nicht dabei ist. Aber mit Jan Mursak, der in der KHL spielt, haben wir einen absoluten Leader im Team", erklärt der slowenische Cheftrainer, der auch in Österreich als Spieler tätig war.
Ganz anders ist die Situation in der österreichischen Mannschaft, da sind nur sieben Spieler von Sotschi dabei. Nur die drei NHL-Spieler bzw. Raphael Herburger in der Schweiz sind noch im Einsatz, der Rest hat verletzungsbedingt bzw. aus persönlichen Gründen abgesagt. Da könnten sich viele ein Beispiel an den Slowenen nehmen.
Für die KleineZeitung scheinen die vielen Absagen überraschend und unerklärlich zu sein.