1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stefan#14

Beiträge von Stefan#14

  • NHL 15

    • Stefan#14
    • 11. September 2014 um 09:24

    Aha, das ist dann dafür neu oder.
    Bei den letzten Versionen war die Drittellänge auf 20min fix eingestellt und konnte glaube ich nicht verändert werden.

    Ob das Ganze bei so einem Modus Sinn macht?

  • NHL 15

    • Stefan#14
    • 11. September 2014 um 09:07
    Zitat von Stefan1403

    Korrekt. Hab ich auch mehrfach gelesen


    Bedeutet das dann, ich muss mir für jede Rund Be A Pro ~ 1.5 Std. Zeit nehmen, oder wie?

  • NHL 15

    • Stefan#14
    • 11. September 2014 um 08:01

    Hab irgendwo gelesen das bei Be A Pro die "Auf der Bank sitzen - Zeit" nicht mehr simuliert werden kann. Stimmt das so?

  • Saisonprognosen 2014/15

    • Stefan#14
    • 10. September 2014 um 13:10

    1. Salzburg
    2. Wien
    3. Dornbirn
    4. KAC
    5. Linz
    6. VSV
    7. Znojmo
    8. Bozen
    -----------------------
    9. Graz
    10. Fehervar
    11. Ljubljana
    12. Innsbruck

  • EBEL 2014/15

    • Stefan#14
    • 10. September 2014 um 08:53
    Zitat

    Europa kopiert von Österreichs Eishockey-Liga

    Am Freitag wird die neue Saison der Eishockey-Liga angepfiffen. Geschäftsführer Christian Feichtinger (45) erklärt im "Kleine Zeitung"-Gespräch, warum er die Liga auf besserem Weg denn je zuvor sieht.

    Lange hat sich die Eishockey-Liga quasi kannibalisiert, hat sich schlechter gemacht, als sie ist. Wie steht die Liga zum Saisonstart da?
    CHRISTIAN FEICHTINGER: Wir sind auf einem richtigen Weg unterwegs. Wir haben die richtigen Handgriffe zur rechten Zeit gesetzt, um unser Produkt, vor allem dort, wo's um den Sport geht, zu festigen. Die Erfolge in der Champions Hockey League zeigen, das Österreichs Vereine nicht mehr nur Europas "Underdogs" sind

    Aber in den Klubs sitzen lauter Egozentriker, die nur ihre eigenen Interessen verfolgen?
    FEICHTINGER: Die Stimmung ist im Vorfeld der neuen Saison zumindest "off ice" gut wie nie. Vielleicht auch, weil wir als Liga vermitteln wollen, dass wir jeden Klub, egal welche Farbe er trägt, gleich behandeln.

    Was die Schiedsrichter allerdings nicht immer so sehen?
    FEICHTINGER (lacht): Auch wenn wir erst die Hälfte des Weges hinter uns haben – aber die gesamte Champions League hat zum Beispiel gerade das Justizsystem unserer Liga übernommen. Wir haben zuletzt in unserem "War Room" mit sechs Mann 88 europaweite Spiele live beobachtet. So schlecht kann es also nicht sein, was wir machen.

    Die Liga wird nach wie vor von mittelmäßigen Legionären überschwemmt, während namhafte Österreicher auf der Straße stehen. Was fällt Ihnen dazu ein?
    FEICHTINGER: Wenn Sie auf die Punkteregelung anspielen, diese ist sicher nicht daran schuld, dass etwa ein Herr Nödl (Anm., Teamspieler Andreas Nödl) keinen Vertrag hat. Es werden wieder Türen aufgehen, die meisten Vereine haben ihre Punkte auch noch nicht ausgeschöpft. Aber der Markt ist derart günstig geworden, für 25.000 Euro sind sehr passable Kanadier oder Amerikaner zu haben. Wissen Sie, was im Vergleich dazu einer der besseren Österreicher verlangt...?

    Also ein klares Bekenntnis zur Punkteregelung?
    FEICHTINGER: Ja, ganz klar. Seit wir die Punkteregel haben, ist die Liga jedes Jahr noch spannender geworden. Zugleich stecken wir als Liga mehr Geld denn je in den heimischen Nachwuchs. Selbst in den verband und in einen Großteil der Nachwuchs-Teamchefs investieren wir aus unserem "Österreicher-Top" sehr viel Geld.

    Stichwort Fernsehen. ServusTV hinkt bei der Reichweite nach wie vor weit hinterher?
    FEICHTINGER: Die Quote von ServusTV lässt sich sicher nicht am Eishockey festmachen. Hier sind die Übertragungen fantastisch, besser als in fast allen anedren Ligen in Europa. Und im digitalen Sektor (Anm., Internet-Übertragungen auf laola) wird die Qualität heuer nochmals gesteigert, durch einen Sponsor ist es möglich geworden, dass jeder kostenlos das Premien-Umgebot mit bester Bildqualität zur Verfügung gestellt bekommt.

    Was darf man sich von den Regeländerungen erwarten?
    FEICHTINGER: Vor allem das neue Hybrid Icing (Anm., kein Icing, wenn der Stürmer vor dem Verteidiger am Puck ist), werden das Spiel noch schneller machen.

    Alles anzeigen
  • CHL 1. Runde : Briançon Diables Rouges - EC VSV

    • Stefan#14
    • 22. August 2014 um 08:24

    Highlights: Briançon Diables Rouges vs Villach SV

  • EC VSV: Champions Hockey League 2014/15

    • Stefan#14
    • 21. August 2014 um 10:36
    Zitat

    VSV HP:
    Bei den Blau-Weißen Adlern feiert Mario Altmann sein Comeback, auch Kapitän Gerhard Unterluggauer, der am Sonntag gegen Rosenheim nach einem Drittel das Eis verlassen musste, wird dabei sein. Verzichten muss Hannu Järvenpää auf Hungadler Marius Göhringer.

  • EC VSV: Champions Hockey League 2014/15

    • Stefan#14
    • 20. August 2014 um 13:07
    Zitat von dynamite

    CHL Spiele mit österreichischer Beteiligung werden kostenlos auf Laola1 übertragen.

    http://www.laola1.tv/de-at/live/bri…vsv/218338.html

    Danke!
    So hab ich es auch verstanden.

    Edit:
    DieblaueRapunzl: + HD nur beim Premium Paket

  • EC VSV: Champions Hockey League 2014/15

    • Stefan#14
    • 20. August 2014 um 12:33

    Und chl spiele auf laola?

  • EC VSV: Champions Hockey League 2014/15

    • Stefan#14
    • 20. August 2014 um 11:24
    Zitat von neos122

    Ja natürlich!! :thumbup:

    Wie jetzt? ?(
    Hab schon ewig keinen Laola1 Stream mehr geschaut, aber es war doch eigentlich gratis. Nur für HD und die mobile Version war zu bezahlen. Ist das nicht mehr der Fall? Oder galt dies nur für die EBEL Spiele?
    Wie gesagt, hab die ganze letzte Saison nicht einmal einen Stream auf Laola1 gesehen.

  • EC VSV: Champions Hockey League 2014/15

    • Stefan#14
    • 20. August 2014 um 10:37

    Laola1 ist doch gratis, oder?

  • EC VSV: Champions Hockey League 2014/15

    • Stefan#14
    • 20. August 2014 um 07:51
    Zitat

    Teamcheck – Briançon Diables Rouges
    Am Donnerstag ist es soweit – nach knapp 12 Jähriger Europacuppause absolviert der EC VSV auswärts das erste Spiel in der neu geschaffenen Champions Hockey League. Für die Blau-Weißen Adler geht es am ersten Spieltag zum Französischen Meister, die Briançon Diables Rouges.

    Das Team aus der kleinen französischen Alpengemeinde Briançon (knapp 12.000 Einwohner) feierte in der vergangenen Saison den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. Pünktlich zum 80. Geburtstag des Vereins holte das Team unter dem Headcoach/General Manager Luciano Basile nach zahlreichen Anläufen und mehreren Finalniederlagen den ersten Titel in der Französischen Ligue Magnus. Die Roten Teufel setzten sich dabei in einer packenden Best-of-7 Finalserie im 7. Spiel vor eigenem Publikum gegen die Ducs d´Angers durch. Die Freude über den Titelgewinn in der mit 2158 Zusehern ausverkauften Eishalle kannte keine Grenzen.

    Durch den Titelgewinn qualifizierten sich die Teufel als einzige Französische Mannschaft für die Premierensaison der Champions Hockey League. Nach 11 Saisonen als Headcoach von Briançon entschloss sich Basile nach dem Gewinn der Meisterschaft, den Verein zu verlassen und beim Ligakonkurrenten Gap eine neue Sportliche Herausforderung zu suchen. Sein Nachfolger kann fast schon als Vereinslegende bezeichnet werden. Der erst 34-Jährige Slowene Edo Terglav wechselte in der Saison 2004 als Spieler nach Briançon und spielte sich sofort in die Herzen der Fans. Nach 8 Saisonen beendete der damalige Kapitän der Teufel im Jahr 2012 seine aktive Karriere und fungierte in weiterer Folge als Co-Trainer von Basile. Terglav übernimmt nun nach dem Weggang von Basile die Rolle des Cheftrainers und nimmt mit seinem Team das Unternehmen Titelverteidigung und Champions Hockey League in Angriff.

    Auf dem Spielersektor hat sich bei den Teufeln im Sommer einiges getan. Gleich 6 Spieler wechselten gemeinsam mit Basile zum Konkurrenten nach Gap, insgesamt verließen gleich 13 Spieler den französischen Meister. Besonders schmerzhaft trafen Briançon die Abgänge des Toptorschützen Denny Kearney (ging nach Norwegen) sowie des starken Torhüters Ronan Quemener, der in der kommenden Saison in der zweiten Finnischen Liga auflaufen wird. Desweiteren verlließ auch der ehemalige Graz-Legionär Bisaillon den Verein.

    In der kommenden Spielzeit wird bei den Franzosen mit Shane Madolora ein Amerikaner das Tor hüten. Der 27 Jährige kommt von den Tulsa Oilers aus der Central Hockey League und absolviert seine erste Spielzeit in Europa. Als sein Backup soll der ebenfalls neu verpflichtete 20 Jährige Antoine Bonvalot fungieren. Für die Verteidigung wurde unter anderem Cory Pritz von der University of Calgary verpflichtet. Der 26 Jährige duellierte sich in der College Liga in den letzten Jahren mit VSV-Neuzugang Sean Ringrose. Als potentieller neuer Topscorer wird der 29 Jährige Neuzugang Ian MacDonald gehandelt. Der Kanadier hat in den letzten 3 Saisonen in Holland, Norwegen und Kasachstan gespielt und in 3 Jahren 98 Tore erzielt.

    Vom Meisterkader konnten unter anderem Topscorer David Labrecque (76 Scorerpunkte in 40 Spielen), Kapitän Marc-Andre Bernier sowie der aus der Erste Bank Eishockeyliga bekannte Slowene Jaka Ankerst gehalten werden. Neben Ankerst und dem Trainer Terglav findet sich mit Gasper Cerkovnik ein weiterer Slowene (aus dem Nachwuchs von Jesenice) im Kader der Franzosen.

    Das erste und einzige Testspiel vor dem Start der Champions Hockey League absolvierten die Roten Teufel am vergangenen Sonntag. Gegen den Ligakonkurrenten aus Lyon feierte Briancon einen 5-3 Heimsieg, als Torschützen traten dabei mit Cory Pritz (2), Ian MacDonald und Mathieu Gagnon 3 Neuzugänge sowie mit Cedric Di Dio Balsamo ein französischer U-20 Nationalspieler in Erscheinung.

    Alles anzeigen
  • EC VSV Saisonvorbereitung 2014/15

    • Stefan#14
    • 15. August 2014 um 20:31
    Zitat von Blauwurzn

    [Blockierte Grafik: https://www.facebook.com/ecvsv/photos/a.416168163779.191029.175572198779/10152466310073780/?type=1][Blockierte Grafik: https://www.facebook.com/ecvsv/photos/a.416168163779.191029.175572198779/10152466310073780/?type=1]...interessante Aufstellung die ich da sehe....
    [Blockierte Grafik: https://scontent-a-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/v/t1.0-9/10365970_10152466310073780_8939622500719386881_n.png?oh=dda4e3e443decd13d8b5125e4236bc35&oe=547BE8CC]


    Ist Lamoureux auch nicht dabei?

  • EC VSV Saisonvorbereitung 2014/15

    • Stefan#14
    • 15. August 2014 um 08:18

    Geoff Waugh heute wegen Unterkörperverletzung nicht mit dabei.
    Is er gestern vom Laufsteg gstürzt?

  • Bestätigte Transfers 2014/2015

    • Stefan#14
    • 14. August 2014 um 08:22

    HC Bozen:

    Neuzugang:
    John Lee (D)

    Vertragsverlängerung:
    Alexander Egger (D)
    Hannes Oberdörfer (D)
    Markus Gander (F)
    Anton Bernard (F)
    Marco Insam (F)

  • Transfergeflüster: EC VSV 2014/15

    • Stefan#14
    • 14. August 2014 um 08:06
    Zitat

    Der VSV hofft auf die sechs Richtigen

    Mit sechs Neuzugängen und drei Umbesetzungen im Verein geht Vizemeister Villach auf Puckjagd. Das blau-weiße Minimalziel sind die Play-offs.
    An die 200 Punkte muss der EC VSV durch die Abgänge von Hughes & Ryan kompensieren. "Zwei Stürmer solchen Kalibers sind nie zu ersetzen", weiß Villachs Eishockey-Kapo Giuseppe Mion, der mit Trainer Hannu Järvenpää am Kader 2013/14 schmiedete. Der VSV investierte in die Teamtiefe ("wir haben zwei, drei gleich starke Linien haben, die Spiele entscheiden können") und in Robustheit ("Im Vorjahr hatten wir eine relativ kleine Mannschaft").

    Francois Fortier, der in seiner besten Vienna-Saison auf 84 Punkte (48 Tore, 36 Assists) kam, soll Derek Ryan bald vergessen lassen, der 35-jährige Frankokanadier hat schon im Training seinen ungebrochenen Ehrgeiz aufblitzen lassen. "Dieser Typ kann wirklich alles", kommentiert VSV-Stürmer Daniel Nageler, der in Wien mit Fortier (und Gratton) in einer Linie gespielt hatte. Für Trainer Järvenpää, der sofort zuschnappte, als der dreifache Papa im April auf der Transferliste stand, war "Fortier ohnehin immer der beste Wiener".

    Blau-weiß statt rot-weißAuch mit John Lammers hatte der VSV bislang seine liebe Not. In 14 Derbys ritt der 28-jährige Ex-Klagenfurter gegen den VSV auf, traf acht Mal ins VSV-Tor. "Ich hoffe, das gelingt mir nun umgekehrt", grinste der VSV-Neuzugang, der seine Rishanne und den herzigen Labrador-Rüden "Buster" Ende August in Villach erwartet.

    Personelle Änderungen erfolgten auch in hauptamtlichen Vereinsfunktionen: Auf Marketing-Mann Gerd Prohaska folgte Sandra Kreiner, Uwe Moser löste Zeugwart Kruno Sekulic ab, Markus Peintner ist neuer Co-Trainer (statt Marc Brown). Viele "Besserwisser" orteten klubinterne Zwistigkeiten, Präsident Gilbert Isep winkte ab: "Alle Umbesetzungen haben teils berufliche, teils private Ursachen." Geklärt muss nur noch der "Fall Scott Hotham" werden, der kanadische Stürmer hat zwar noch einen Vertrag, scheint aber nicht im VSV-Kader auf.

    Das heurige Budget beträgt übrigens 2,85 Millionen Euro, 3300 Abos sind bereits weg

  • EC VSV Saisonvorbereitung 2014/15

    • Stefan#14
    • 13. August 2014 um 13:27
    Zitat

    Saisoneröffnungspressekonferenz

    Die traditionelle VSV-Saisoneröffnungspressekonferenz fand in diesem Jahr im Holiday Inn Hotel statt. Wir bedanken uns bei Holiday Inn Direktor Rene Sulzberger und seinem Team für die Einladung und die perfekte Gestaltung des Saisonstarts der Adler.

    VSV-Präsident Mag. Gilbert Isep gab zu Beginn einen Ausblick auf die Saison 2014/15 und die Änderungen, die es beim EC VSV im Sommer 2014 gegeben hat.
    “Es hat sich personell einiges getan. Gert Prohaska hat vor wenigen Wochen entschieden, dass er den Verein verlassen wird um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Wir konnten als Nachfolgerin Sandra Kreiner gewinnen, die bereits in den letzten Jahren enorm engagiert und couragiert mitgeholfen hat und bei der wir uns sicher sind, dass sie ihre neue Aufgabe im Verein perfekt meistern wird. Aus beruflichen Gründen gab es auch einen Wechsel auf der Position des Zeugwarts, in Zukunft wird der langjährige Mitarbeiter Uwe Moser die Rolle übernehmen. Des weiteren hat Marc Brown aus persönlichen und familiären Gründen darum gebeten, dass sein Vertrag mit dem VSV aufgelöst wird. Wir haben schnell gehandelt und konnten unseren ehemaligen Spieler Markus Peintner für die Funktion als Assistant Coach gewinnen.
    Wir sind finanziell solide aufgestellt und unser Budget beläuft sich in der kommenden Saison auf ca. 2,8 Millionen Euro. Die Champions Hockey League wird keine finanzielle Belastung sein, durch das Startgeld sind sämtliche Reisekosten abgedeckt.”

    Bürgermeister Helmut Manzenreiter sprach über Umbauarbeiten in der Stadthalle Villach sowie dem weiteren Sponsoring der Stadt.
    “Es gibt diverse Umbauarbeiten in der Villacher Stadthalle. Der VIP-Bereich in der Halle wird erweitert, außerdem werden 2 Neue Kabinen inklusive Sanitärer Anlagen im Südost-Bereich der Halle gebaut. Wir bemühen uns weiter um den Bau einer Trainingshalle und können sagen, dass von Seite der Stadt Villach alle Voraussetzungen geschaffen worden, um mit dem Bau beginnen zu können. Die Kosten für den Neubau sollen zu 50% von Seiten der Stadt Villach und zu 50% von Seiten des Land Kärntens getragen werden, hier gibt es aktuell von Seiten des Landes allerdings noch keine fixe Zusage. Die Stadt Villach wird sich auch in Zukunft für den VSV einsetzen und als Sponsor für den Verein agieren, der VSV ist ein Werbeträger für die Stadt und wir werden versuchen, die Adler auch in Zukunft weiterhin so zu unterstützen wie in den letzten Jahren.”

    Giuseppe Mion sprach über die sportlichen Ziele der Adler für die kommende Saison.
    “Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Erste Bank Eishockeyliga, wir wollen aber auch in der Champions Hockey League eine gute Figur abgeben. Wir sind stolz darauf, dass wir im neu geschaffenen Europäischen Bewerb mitspielen dürfen und wir hoffen, dass wir uns über die EBEL erneut qualifizieren können. Wir haben in dieser Saison eine neu geformte Mannschaft und wollen zuallererst den Sprung unter die Top 6 und somit die direkte Playoffqualifikation schaffen. Wir wollen uns im Zuge unseres 5-Jahresplanes stetig weiter verbessern und die Messlatte ist der Erfolg aus dem Vorjahr. Wir hoffen, dass sich in der kommenden Saison auch unsere Rookies Siutz, Herzog, Alagic und Gelfanov in der EBEL etablieren können.”

    Headcoach Hannu Järvenpää stellte die Neuzugänge der Villacher vor und sprach über seine Ziele für die kommende Saison.
    “Wir wollen mehr Spiele gewinnen als im Vorjahr, mehr Tore erzielen, weniger Tore bekommen. Am Ende der Saison sollen alle – Fans, Spieler, Betreuer, Vorstand, Sponsoren – zufrieden sein mit unseren Leistungen. Wir haben ein hungriges Team, eine gute Mischung aus Routiniers und Jungen Spielern und die Neuzugänge machen bisher einen sehr guten Eindruck”.

    Neo-Assistant Coach Markus Peintner
    “Die Rolle ist für mich natürlich ungewohnt, in den letzten Jahren saß ich immer im Publikum, jetzt muss ich zum Publikum sprechen. Ich wollte zunächst meine sportliche Karriere in Lustenau fortsetzen und war demzufolge sehr überrascht, als das Angebot vom EC VSV kam. Eines war mir klar – auch bei einem Wechsel nach Lustenau wäre ich in weiterer Zukunft wieder nach Villach zurückgekommen, hier habe ich meine Heimat gefunden. Ich habe 7-8 Stunden überlegt, einige Gespräche geführt und mich dann dazu entschlossen, das Angebot anzunehmen. In meiner neuen Rolle möchte ich vor allem dafür sorgen, dass die Kommunikation mit unseren Nachwuchstrainern optimiert wird, dass talentierte Spieler von klein auf optimal gefördert werden und der Sprung aus dem Nachwuchs in die Kampfmannschaft für die Jungadler vereinfacht wird.”

    Alles anzeigen
  • Transfergeflüster: EC VSV 2014/15

    • Stefan#14
    • 13. August 2014 um 09:34

    Am Freitag geht es dann Gott sei Dank wieder los.
    Diese ständigen "Depri-Phasen" hier im VSV Lager sind ja schon nicht mehr auszuhalten.

  • EC VSV Saisonvorbereitung 2014/15

    • Stefan#14
    • 7. August 2014 um 10:09

    Bürgermeister Manzenreiter lädt zur VSV-Teampräsentation!

  • Bestätigte Transfers 2014/2015

    • Stefan#14
    • 6. August 2014 um 09:58

    HC Bozen:
    Mario Simioni (Head Coach)
    Richie Crowley (D)
    Roland Hofer (D)

  • EC VSV Saisonvorbereitung 2014/15

    • Stefan#14
    • 5. August 2014 um 11:25
    Zitat

    VSV-Coach Järvenpää fordert Play-off-Platz

    Ein Play-off-Platz ist das vorsichtige Saisonziel von VSV-Trainer Hannu Järvenpää (51). Das neue Team muss sich aber nach den großen Kaderbewegungen erst noch finden.

    In zwei Wochen spielt der VSV in Rosenheim die erste Partie. Ein offizielles Eistraining hat es aber noch nicht gegeben. Warum nicht?
    HANNU JÄRVENPÄÄ: Jeder Trainer hat unterschiedliche Ansätze. Über den Sommer haben alle Spieler hart trainiert, sind körperlich in Form und haben einen freien Kopf. Eine Saison ist lang. Wir werden am Freitag offiziell starten. Das sollte reichen.

    2013 haben sie das Viertelfinale erreicht. Heuer scheiterten sie im Halbfinale an Bozen. Nächstes Ziel ist also das Finale?
    JÄRVENPÄÄ: (lacht) Diese Rechnung erscheint logisch, aber so läuft es im Eishockey nicht. Es ist viel zu früh, Prognosen abzugeben. Außerdem haben wir ein neues Team, das sich erst finden muss.

    Gutes Stichwort: Wie haben sie es gefunden?
    JÄRVENPÄÄ: Die Ära Derek Ryan oder John Hughes ist beim VSV vorbei. Ich bin in Finnland im ständigen Kontakt mit dem Management gestanden. Wir konnten alle Wunschspieler verpflichten, haben das bestmögliche Team.

    Hat es irgendwelche Kriterien für die Auswahl gegeben?
    JÄRVENPÄÄ: Von John Lammers war ich schon fasziniert, als er noch beim KAC gespielt hatte. Mark Santorelli und Francois Fortier besitzen Torinstinkt. Vor allem von Sean Ringrose versprechen wir uns aber sehr viel.

    Er spielte zuletzt Universitäts-Eishockey. Ein großer Sprung für ihn?
    JÄRVENPÄÄ: Ringrose ist genau der richtige Typ, um Meisterschaften zu gewinnen. Viele seiner Teamkollegen haben von ihm geschwärmt. Er hat kaum Schwächen und unterstützt immer seine Mitspieler.

    Ihr Augenmerk scheint erneut auf den Legionären zu lasten?
    JÄRVENPÄÄ: Überhaupt nicht. Unsere jungen Villacher werden sicher wieder genügend Eiszeit erhalten. Sie sind ein Jahr älter geworden. Es gibt keine Superstars.

    In einer ersten Linie, wo sie sich verbessern könnten, werden sie wohl nicht zum Zug kommen?
    JÄRVENPÄÄ: Ja und nein. Ich werde mich taktisch sicher nicht auf irgendwelche Abenteuer einlassen. Sie müssen sich ihre Einsätze verdienen. Warten wir einfach ab, dann sehen wir, wo ein Göhringer, ein Platzer oder ein Brunner spielen werden.

    Was sind ihre Erwartungen für ihre dritte Saison beim VSV?
    JÄRVENPÄÄ: Wie elf andere Trainer in der Liga will ich mit den Jungs ins Play-off. Detailliert kann ich mich nicht festlegen.

    Ist der Druck größer geworden?
    JÄRVENPÄÄ: Klar. Damit kann ich aber gut leben. Alle im Team stellen sich die Frage, was passieren wird. Und genau das wollen wir herausfinden.

    Am 21. August geht's nach Briancon. Eine Reise ins Ungewisse?
    JÄRVENPÄÄ: Stimmt, das ist neu. Wir freuen uns auf die Champions Hockey League. Das wird bestimmt eine tolle neue Erfahrung für uns und alle teilnehmenden Teams.

    Alles anzeigen
  • EC VSV: Champions Hockey League 2014/15

    • Stefan#14
    • 25. Juli 2014 um 10:36

    Und #30 Hohenberger!

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • Stefan#14
    • 25. Juli 2014 um 09:49

    Du meinst diesen hier :love: , stimmts?

  • EC VSV: Champions Hockey League 2014/15

    • Stefan#14
    • 25. Juli 2014 um 08:39

    Introducing Villach SV: Austria's top developer of hockey Talent!

  • EC VSV Saisonvorbereitung 2014/15

    • Stefan#14
    • 24. Juli 2014 um 08:33
    Zitat

    Stefan Bacher im Sommerinterview

    Halbfinale mit dem Verein, WM-Teilnahme mit dem Österreichischen Nationalteam und der Aufstieg zur A-WM – VSV-Verteidiger Stefan Bacher blickt im großen und ganzen zufrieden zurück auf die vergangene Saison.

    “Mit dem VSV haben wir das Halbfinale erreicht und sind gegen den späteren Meister knapp ausgeschieden. Wir haben unser Saisonziel erreicht, im Großen und Ganzen konnte man mit der Spielzeit 2013/14 zufrieden sein. Auch mit meiner persönlichen Leistung war ich größtenteils zufrieden”, so der 25-Jährige.

    Jungadler Nico Brunner lobte im Sommerinterview mit VSV-Online seinen Linienkollegen, von dem er bei der Umstellung auf die Verteidigerposition viel gelernt hat. “Ich habe auch sehr viel von älteren, erfahreneren Spielern gelernt und versuche, mein Wissen so gut wie möglich an die Jungen weiter zu geben. Nico hat seine erste Saison als Verteidiger hinter sich und ich habe versucht, ihm hilfreiche Tipps zu geben, damit ihm die Umstellung so leicht wie möglich fällt”, so Bacher, der bereits 359 EBEL-Spiele absolviert hat.

    Ein besonderes Erlebnis für den Villacher Eigenbauspieler war die Einberufung in das Nationalteam für die B-WM in Korea. “Ich war über die Nominierung sehr glücklich, damit hätte ich im Sommer 2013 nicht gerechnet. Es war eine tolle Erfahrung und eine Ehre, für Österreich bei einer WM spielen zu dürfen. Wir waren ein komplett neues Team und überglücklich darüber, das uns der Aufstieg gelungen ist.”

    Auf Grund der WM-Teilnahme verkürzte sich für Bacher die Off-Season – ein Umstand, an den er sich durchaus gewöhnen könnte. “Das hat mir durchaus gefallen, man hat dann sowieso noch 3 Monate Eishockeyfreie Zeit ,das genügt. Der Sommer ist bisher gut verlaufen, ich war eine Woche in der Türkei mit meiner Freundin und freue mich jetzt schon wieder auf die neue Saison”

    Assistant Coach Marc Brown hat erneut ein intensives Programm für die Cracks der Adler zusammengestellt. “Wir trainieren von Montag bis Freitag 2 Mal täglich. Ich stehe morgens um 7 Uhr auf, um rechtzeitig beim Vormittagstraining zu sein. Am Nachmittag steht dann zumeist eine Ausdauereinheit auf dem Programm, da gehe ich laufen oder radfahren.”

    Alles anzeigen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™