ich bin mir nur bei einer sache sicher: wenn LA heute gewinnt, holen sich die devils sicher nicht den cup
ich bin schon grundsätzlich vorsichtig mit meinen prognosen ... mein ursprünglicher tipp mit 4:1 LA ist schon in die hose gegangen
ich bin mir nur bei einer sache sicher: wenn LA heute gewinnt, holen sich die devils sicher nicht den cup
ich bin schon grundsätzlich vorsichtig mit meinen prognosen ... mein ursprünglicher tipp mit 4:1 LA ist schon in die hose gegangen
so alles ist angerichtet, hoffentlich penn ich nicht schon nach einem drittel ein ...
des is schon richtig, aber ein gesunder rasen kommt den "spielenden" teams wie spanien eher zugute als den in dem spiel mehr verteidigenden teams wie italien kommt ein langsamer rasen eher zugute.
also mir is es aber während der partie italien-spanien gestern auch aufgefallen, daß der rasen in danzig ein ziemlicher acker is ...
überrascht mich also ned, daß die spanier sich hier beschwern.
des kanns ja echt ned sein. die investieren unzählige millionen in die stadien und dann san die paar euro mehr für an gscheitn rasen ned drin? sowas is mir unverständlich.
das finale 1942 war das, zwischen toronto und detroit.
detroit hat die ersten 3 spiele mit
3:2
4:2
5:2
gewonnen und die serie trotzdem noch verloren, nachdem die restlichen spiele folgend endeten:
3:4
3:9
0:3
1:3
so früh am morgen sollt ich keine regeln lesen
is schon richtig. spielt also keine rolle ob das delayed offside aufgehoben wurde oder nicht.
is halt schon ein wenig interpretationsspielraum, weil es kein torschuß war, sondern nur ein dump in und die spieler ja rausgefahren sind, bevor der puck überhaupt richtung tor ging ...
weil es steht ja bei der regel nur dabei, daß er DIREKT ins tor gehen sollte, wenn nicht vom goalie oder schiri. denke den passus werden sie nachbessern nach der geschichte
da ich annehme, daß die AHL mit den gleichen regeln der NHL spielt, gibts mal folgendes zu lesen:
auszug aus den abseits regeln (http://www.nhl.com/ice/page.htm?id=26497)
Zitat
83.4 Disallowed Goal
If the puck is shot on goal during a delayed off-side, the play shall be allowed to continue under the normal clearing-the-zone rules. Should the puck, as a result of this shot, enter the defending team’s goal during a delayed off-side, either directly or off the goalkeeper, a player or an official on the ice, the goal shall be disallowed as the original shot was off-side.
alle spieler haben das delayed offside aufgehoben, weil sie rausgefahren sind bevor der puck ins tor ging. also good goal.
...und wenn es nur mehr ein drittel ist, das er kommentiert. RJ ist für mich der beste. als vor 5 jahren jim lorentz aufgehört hat dacht ich mir, daß RJ auch bald aufhört. RJ ist ja auch 5 jahre älter als lorentz. gottseidank ist er noch dabei.
er geht nun in seine 41. saison. der mann ist schon sowas wie eine institution.
ich hoffe sie finden für die non-RJ-spiele einen vernünftigen kommentator, denn kevin sylvester ist es nicht ... als studiomann ist er ja ganz brauchbar, aber als kommentator geht er garnicht.
http://wgr550.com/SIMON--Jeanneret-Will-Be-Back/13367615
jawohl, RJ nächste saison wieder mit dabei.
wieviele spiele er macht hängt vom spielplan ab. die weiten reisen zur westcoast macht er sicher nicht mehr mit. die einzige weitere reise wird wohl nach florida sein, wo er ja auch urlaub macht und die aufeinanderfolgenden spiele gegen tampa und die panthers kommentieren wird.
schätze mal so 50 spiele wird er machen und sich zwischendurch auch mal 2 wochen urlaub nehmen.
rasante partie. beide teams noch etwas undiszipliniert - nicht nur für ein finale.
nur die amis schaffen es, daß die hymne immer auf irgendeine weise verhunzt wird UND des den leuten trotzdem gefällt
Doughty mit Myers zu vergleichen bringt mMn wenig, da beide nicht der idente Spieltyp sind, Miller ist in Bestform dzt. noch besser als Quick, beim Rest gehe ich großteils konform. Ausnahme Brown - die Sabres haben keinen einzigen Spieler, der Brown ebenbürtig ist (allein schon seine 300 Hits pro Saison bleiben unerreicht).
schon richtig, meinte das eher in bezug auf franchiseplayer. doughty ist ein starverteidiger, genauso wie myers. jeder hat so seine vorzüge. der bessere allrounder der beiden ist aber zur zeit auch doughty.
und was die hits betrifft: das ist in buffalo traditionell so ;). seit dem lockout hat kein einziger spieler mehr als 200 hits gefahren. die spitzenreiter waren zumeist bei rund 150.
Also das sehe ich nicht so. Beim Secondary-Scoring bin ich bei dir, aber selbst bei den Starspielern ist der Unterschied gewaltig. Buffalo hat in meinen Augen gerade mal 3 davon, nämlich Miller (und selbst der is zur Zeit ungewiss), Vanek und Myers. Pommers ist viel, auch recht wertvoll für die Mannschaft, aber mit Sicherheit kein Starspieler. Und diese 3 sind in der Kategorie Starspieler eher weiter unten anzusiedeln. Die Kings haben mit Kopitar und Brown eine erste Linie, die diesen Namen auch wirklich verdient (nicht so wie die Sabres), und eine zweite Linie, die ebenfalls diesen Namen verdient (Richards, Carter und Penner). Dazu noch ein überragender Tormann (obwohl man bei dem abwarten muss, ob er diesen Level auch halten kann, also Starspieler is er noch keiner, wird er aber vielleicht) und Drew Doughty in der Abwehr, ein Defender, von dem Buffalo maximalst träumen kann.
Und dann is da natürlich noch das Secondary-Scoring. Nüchtern betrachtet gefällt mir die vierte Linie der Kings besser als die zweite der Sabres und das sagt schon alles aus
is schon richtig, daß die LA stars zahlreicher vorhanden sind. aber sie alleine machen den unterschied gegenüber den sabres nicht alleine aus. doughty und myers schenken sich aber imho nicht allzuviel, wenn myers sich weiterentwickelt. der primäre unterschied ist eher kopitar. so ein spieler fehlt den sabres. aber zu brown, richards, carter und quick haben auf seiten der sabres theoretisch ebenbürtige spieler - die waren heuer einfach nur alle schlecht. auch bei den besagten kings spielern lief nicht alles rund. aber die kings waren eigentlich nie wirklich weit von einem playoffplatz entfernt.
die sabres saison heuer darf man wirklich nicht als gradmesser ranziehn.
man stelle sich vor, die meisten (alle wär zu schön) sabresspieler würden ihr potential ausschöpfen. vanek 1p/g+, pominville war der einzige, der sein potential einigermaßen erreicht hat heuer. stafford 30g+, myers 50p+, ehrhoff 50p+, leino 50p+, roy 1p/g, ...
beinahe jeder hat heuer nur ca 50-75% der sonst üblichen punkte erreicht.
zusätzlich dazu, daß von den hinteren reihen noch weniger als sonst gekommen ist und der halbe kader inklusive farmteam verletzt war.
im grunde kanns nur besser werden bei den sabres, ganz egal, was sich heuer im sommer tut. schlimm wirds nimmer.
@topic: ich bleib dabei, heute gewinnen die devils.
naja er ist in einem monat schon 36. da ist ein zweijahresvertrag absolut ausreichend. fleury soll ein wenig entlastet werden. für vokoun ists easymoney. 2M für einen backupgoalie, der wohl nicht mehr als 25 spiele spielen wird. da schiebt er eine ruhige kugel und hat auch chancen auf den cup. was will einer mehr?
bei den caps gibts nun mit holtby einen neuen jungen im talon. dazu gibt man traditionell wenig für goalies aus. mit neuvirth + holtby hat man unter 2M caphit insgesamt für beide goalies.
er muß das wohl auch selbst gewollt haben, denn auf dem UFA markt hätte er bestimmt mehr geld bekommen. oder sein agent ist eine pfeife.
@MacStasy diese Erkenntnis ist aber nit neu. In den Playoffs werden die Karten neu gemischt und wer sich dort durchsetzt, ist hochverdienter Stanleycupsieger und wenn es wirklich zu einem 16 - 2 kommen sollte, ist das extrem beeindruckend.
Vergleich aber bitte mal die Kingsmannschaft mit der von Buffalo.
Buffalo-Stars: Vanek, Pomminville, Miller, Myers und Roy
Kings: Carter, Richards, Kopitar, Quick, Doughty, Brown und dazu noch Spitzenleistung von den Helden aus der zweiten Reihe.Lustig wird es zu sehen, wie sie diese Mannschaft zusammenhalten wollen.
also bei den starspielern ist der unterschied nicht allzu groß, wenn alle in bestform sind. beim secondary scoring schauts da anders aus. die sabres haben hier beinahe nix gehabt heuer. so ziemlich jeder sabre hat heuer einen gewaltigen punkteeinbruch gehabt. in summe schaut man dann bei den playoffs zu.
bei den kings stimmt zur zeit eben das kollektiv und das ist für einen cup-run ausschlaggebend. der lauf der kings ist beeindruckend.
die devils werden hier nicht mehr viel zu melden haben. ein spiel denk ich werden sie aber noch gewinnen.
Hallo Blair,
wer gibt soviel Geld aus für ein einziges Spiel? Das wär sogar der Hollywoodprominenz vorrort doch des guten zuviel glaub ich
wenn ichs hätte, gern.
wiegesagt, eine opernball loge ist teurer und bestimmt unbequemer und seltsamerweise immer alle ausgebucht
glaube nicht, daß das denen zuviel ist. eine suite nimmt sich ja meist nicht nur ein gast alleine "features": http://kings.nhl.com/club/page.htm?id=40945
die suite is mit 27400$ ja billiger als die loge beim opernball. im prinzip quasi ein schnäppchen.
Puh, schwierige Entcheidung, vorallem für den SR aus seiner Position nicht einsehbar.
dann muß er sowieso pfeifen, wenn er die scheibe nicht mehr sieht.
vielleicht hats der andere schiri gesehn, daß sie unterm schoner gut sichtbar war. wenn brodeur die hand vorhält, hätts den pfiff wohl gegeben.
deswegen ja auch nur roy ( der ist auch "schon" 29, thorton 32 ) + ein 1st und ein 2nd rounder wenn man bedenkt das buffalo davon jeweils 2 hat+ prospect. thorton hätte dann noch 2 jahre vertrag, perfekt eigentlich.bringt er die leistung nicht ----->kein resigne. soviel ist das nicht was man dafür hergeben müsste
na wenn man bedenkt, daß ein mit 3 jahren rest joe thornton nach dem lockout für sturm (max 2nd liner), brad stuart (top4 D) und primeau (4th liner) über den tisch ging, kann man sich das ja tatsächlich vorstellen ;). vorausgesetzt das prospect heißt nicht mcnabb oder pysyk.
dazu müßte aber joe auch mitspielen, er hat nämlich eine NMC.
jo. der UFA markt heuer ist sehr dünn. durch den vermutlich steigenden cap haben auch die devils aktuell ca 20mio space (brodeur, hedberg und andere re-signings schon gezählt), um parise zu halten.
nachdem lidström aufgehört hat, braucht man in detroit einen nachfolger. suter wär hier wohl "aufgelegt". capspace wiegesagt auch reichlich vorhanden.
trades werden heuer den ausschlag geben.
aber so sehr ich jumbojoe schätze, der hat seinen zenit wohl schon überschritten. die tradekosten für 2 jahre seiner dienste wären mir vermutlich zu hoch.
Vanek auf nen Level mit Nash? are you kiddin me?
Na bin ich froh das die Sabres net auf der Liste stehen von ihm *facepalm*
ich hab ihn ja nicht aufs gleiche level gestellt. aber die 700k aufschlag in sachen caphit zzgl längerer vertragsdauer sind mir das mehrkönnen von nash gegen über vanek nicht wert.
du mußt ja noch dazurechnen, daß die "anschaffungskosten" von nash enorm sind, wie schon erwähnt. vanek anzuschaffen kostet nix, den hat man ja schon ;).
dh 700k mehr caphit und das hergeben zusätzlicher dinge, weil nash <--> vanek straightup wird ja auch nicht gehn, würd ich nicht machen.
vanek ist völlig ausreichend.
nash will ich nicht haben. 7.8M sind zuviel für den und eintauschen für vanek würd ich ihn auch ned. vanek hat den billigeren vertrag und ist nicht wirklich schlechter. wenn man bedenkt, was die rangers zur deadline angeboten haben sollen - nein danke.
patrick kane von den hawks wäre eventuell zu haben. dem müßten sie aber einen privaterzieher zur seite stellen, denn der macht laut boulevardpresse etwas zuviel party.
italien-deutschland ist ein schlager, österreich - deutschland mit sicherheit nicht. prestige ja, mehr nicht.und wer bei diesen spielen gewinnt steht meistens auch schon vorher fest
für dich vielleicht.
für österreicher ist ein spiel gegen deutschland das größte, vor allem wenns in einem sieg endet. dir als 78er jahrgang sollte das doch auch bekannt sein ;).
schlager im sinne von auf höchster ebene und gleichzeitig hoher rivalität wär eher argentinien-brasilien (mal von der em unabhängiges beispiel)
Fazit: Ein offensiv talentierter Spieler hat um einiges mehr Anreize, den Markt testen zu wollen als ein defensiver Forward. Gaustad wird es mMn nicht sehr viel bringen, den Markt auszutesten. Und dass seine offensiven Qualitäten die letzten Jahre abgenommen haben, wird auch den anderen NHL-Teams aufgefallen sein, nicht nur Buffalo. Und zur Frage, warum denn Nashville einen 1st-Rounder hergibt, wenn Gaustad nix wert sein soll, kann man genauso die Frage stellen, warum Buffalo ihn für ein Lotterielos hergibt, wenn er doch so enorm wichtig ist, oder nicht? Ich bleib dabei, vor ein paar Jahren sah ich die Zukunft für Gaustad positiv, nach den zuletzt gezeigten Leistungen aber nicht mehr und in meinen Augen ging er nach dem Trade in Buffalo nicht wirklich ab, oder hat ihn irgendjemand von den Fans hier herinnen vermisst? Ehrliche Antwort bitte!
vermißt? definitiv nicht.
er wurde schon im letzten jahr spürbar langsamer und heuer hat sich der trend fortgesetzt. nächstes jahr spielt er dann so wie grier.
dazu kommt noch, daß die sabres im märz ganz gut ohne ihn klar gekommen sind.
unter 1.5M caphit für maximal 2 jahre würd ich ihn evtl wieder nehmen. aber drüber gibts bessere optionen. wie schon erwähnt herrscht heuer *vermutlich* ein überangebot. es werden zwar etliche wieder re-signed werden, aber sicher einige am markt landen. das drückt natürlich den preis.
der markt für checking-centers is heuer garnicht mal so klein.
http://www.capgeek.com/ufa_finder.php?position_id=C&stats_type=RTSS
am besten nach hits sortieren.
mit einigen kann gaustad punktemäßig heuer nicht mithalten.
wenn buffalo gaustad also haben will, dann bekommen sie ihn unter umständen recht günstig. wär aber auch über eine andere lösung nicht unzufrieden, solang sie nicht viel kostet. einem 4thliner 2.3M zu zahlen is schon ein wahnsinn. des geben sonst die meisten teams für die gesamte 4th line aus.
Malone: "preise" zur deadline kann man nicht mit dem UFA markt vergleichen. nashville hat dringend einen wie gaustad gesucht. die andern teams wollten oder konnten ihre pending ufa nicht hergeben oder haben zuviel dafür verlangt. so war nashville gaustad eben ein firstrounder wert, den regier verlangt hat.