OK, danke für die Info!
Beiträge von xaver unsinn
-
-
Kann mir bitte jemand auf kurzem Wege helfen. Ich hatte letztes Jahr das Package, mit dem ich über den Browser Spiele anschauen konnte. Jetzt bin ich aber umgezogen und habe digitales Fernsehen. Daher glaube ich, dass ich jetzt NHL-Gamecenter abonnieren könnte. Was muss ich dafür tun? Kann man das einfach umstellen lassen. An wen muss ich mich wenden? Muss ich meinen Kabelbetreiber kontaktieren?
Viele Fragen, dennoch jetzt schon danke für eure Unterstützung!!!
-
wirklich feiner assist von tv, supervsoft hands
-
Miller - sick save!!!
-
Nein, läuft erst ab Puck Drop. Und es heisst PENS nicht PENGS.
Tschuligun, Herr Fessa!
-
Sollte die Pengs-Partie bei mir jetzt eigentlich schon laufen? Bis jetzt steht nur, dass sie dann jetzt gleich beginnt.
-
geht bei uns übern TV nicht. da musst dir das NHL Gamecenter Live (online) kaufen. Geht nur über PC (mit App auch PS3 wennst wirklich übern TV schauen willst)
Danke für die Info! Eigentlich ist eine derartige Denksperre bzw -faulheit schon sehr blamabel, aber schließlich ist Wochenende! Hab mich gerade angemeldet und freu mich schon riesig! [Popcorn] [prost]
-
Ganz blöde Frage: Wie krieg ich eigentlich das Abo? Auf der NHL-HP schreiben sie, dass ich mich mit meinem Provider in Verbindung setzen soll. Wie soll ich das verstehen? Ich lebe noch im steinzeitlichen Analog-TV-Zeitalter und frage mich daher, ob ich dann überhaupt die Möglichkeit habe, das Abo zu empfangen.
-
Danke, sehr cool! Und wenn ich das sogar innerhalb weniger Sekunden schaffe, heißt das, dass das Ganze wirklich watschneinfach ist!
-
Als Rückmeldung darf ich berichten, dass das mit der CBC-App wunderbar funktioniert hat. Allerdings sieht es für mich so aus, dass ich da (logischerweise) nur Spiele mit kanadischer Beteiligung kaufen kann, hingegen z.B. das heutige Spiel von Buffalo nicht. Sehe ich das richtig?
-
Postov an gestern waren Vaneks Tor und, dass das CBC-App wirklich ausgezeichnet funktioniert hat.
Negativ an gestern.....wo soll ich anfangen???
Werd heut vermutlich nochmal live dabei sein und wenn das wieder so ein Schlachtfest wird, dann ziehe ich mich aus Rücksicht auf den Rest der Zuseher wieder auf "am nächsten Tag schauen, wie es ausgegangen ist" zurück.
-
Werd heute - sofern das mit der CBC App funktioniert - auch mal live dabei sein.....Freu mich schon und hoffe natürlich, dass TV weiter so rockt wie bisher! [Popcorn] [prost]
-
Bei der CBC App am Iphone/Ipad, kann man sich die Spiele kaufen. 2,69€ kostet ein Spiel, aber wie gesagt, keine Ahnung ob das auch funktioniert/wie die Qualität ist
Danke für die Info!
Werd auf jeden Fall mein Glück versuchen und dann Bescheid geben, ob/wie es funktioniert hat. Saisonabo ist bei mir ein bisschen schwierig, weil ich das wohl fast zur Gänze verschlafen würde (bin nicht so der Nachtmensch).
-
Mal eine Frage an die Experten:
So wie ich das sehe, spielt Buffalo heute um 20.00 Uhr unserer Zeit. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, einen Stream nur für diese eine Partei zu kaufen. Irgendwie hab ich nämlich mit diesen ganzen Gratis-Streams á la ADTHE oder LSH keine guten Erfahrungen, da da nur Werbebanner im Bild sind und man auch Gefahr, läuft sich irgendeine Malware einzufangen.
Besten Dank im Voraus für Eure Antwort
Xaver
-
you really made my day!
-
dann könnten die caps den vertrag wegen irrtum/list anfechten und würde der vertrag dann rückwirkend aufgehoben werden. wird aber in aller regel praktisch nur sehr schwer durchzuführen sein.
-
nachdem das thema mit der gleichbehandlung immer wieder auftaucht, versuch ich mal, mit dieser idee aufzuräumen:
grundrechte (und zu denen gehört der gleichheitssatz) gelten in aller regel nur im verhältnis zwischen dem staat und seinen bürgern, hingegen nicht zwischen den einzelnen bürgern. daaher ist es mit sicherheit nicht gleichheitswidrig, wenn die caps sich weigern, an gewisse personen karten zu verkaufen. die frage ist allerdings, ob die caps nicht ein kontrahierungszwang trifft, dies aufgrung ihrer monopolstellung in bezug auf eintrittskarten für heimspiele der caps. dies würde bedeuten, dass sie (gleich einem e-werk o.ä.) mit jedem abschlusswilligen einen vertrag zu schließen haben. allerdings trifft das hier mit sicherheit nicht zu (glit nur bei der befriedigung der grundbedürnisse und laut oberstem gerichtshof gehört da eishockey komischer weise nicht dazu
)und daher liegt es aus rechtlicher sicht alleine in der hand der caps, an wen sie karten verkaufen. anderers könnte freilich in den statuten des verbandes oder der ebel stehen, weiß ich allerdings nicht.
wenn man schon mal eine karte hat, sieht die situatuion etwas anders aus. durch den kauf der karte wird ein vertrag geschlossen, der grundsätzlich eingehalten werden muss. wird ein vertrag nicht eingehalten, wird der vertragsbrüchige teil unter gewissen voraussetzungen schadenersatzpflichtig und muss zumindest den preis der karte sowie allenfalls auch die kosten der anreise ersetzen. ausnahmen könnten bestehen, wenn sich der inhaber der karte nicht entsprechend dem vertrag verhält oder die caps aufgrund behördlicher anordnung handeln. insofern lohnt es sich, die allgemeinen geschäftsbedingungen zu lesen, dann ist man mit sicherheit ein bisschen schlauer.
-
Oi jetzt hast dich mit dem falschen angelegt! Zerleg ihn Xaver!
[prost]
nein, lassen wir ihn lieber. ist sicher witzig, wenn er tatsächlich so mit dem auto fährt.
p.s.: gott sei dank fährt er vermutlich die meiste zeit in kärnten
-
xaver unsinn
Heisst es aber im Strassenverkehr nicht auch, dass jeder sein Fahrzeug so zu lenken hat, dass er es ohne unnötige Verzögerung jederzeit zum Stillstand bringen können muss?...innerhalb der ihm zur verfügung stehenden sichtstrecke - und das kannst du in diesem zusammenhang wohl vergessen.
-
"Er hat mich nicht gesehen, er traf mich", sagte Lebler.
Fotos sind leider nicht besonders gut... aber schaut ihr Nummer 5 mal an... Leber schaut Richtung Hočevar ... und Hočevar schaut weg...
will nicht weiter kommentieren, ab hier weiter kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.[Blockierte Grafik: http://kovic.at/clipart/lebler.jpg]
hast dueigentlich irgendwann schon mal selbst hockey gespielt. solche situationen gehen dermaßen schnell. dass ich lebler unterstelle, dass, selbst wenn er ihn noch gesehen hat, er nicht mehr sinnvoll ragieren konnte. auch im straßenverkehr wird jedem verkehrsteilnehmer eine reaktionszeit von 0,8 - 1 sec zugebilligt. eine gewisse reaktionsspanne sollte daher auch einem eishockeyspieler belassen werden-
-
mit der begründung geht die entscheidung wohl in ordnung. offenbar (oder zumindest vermutlich) dürfte der senat besseres material zur verfügung gehabt haben. ist halt von der jahreszeit her ein schlechtes timing für so eine geschichte
-
vorweg muss ich zugeben, dass ich mit den methoden der entscheidungsfindung des strafsenats nicht im detail vertraut bin, aber meines wissens wird auch dort nach strafrechtlichen erwägungen geurteilt. dennoch beziehen sich meine ausfürhungen auf die strafgerichtsbarkeit bzw. strafbarkeit eines verhaltens im allgemeinen.
das entscheidende ist nämlich regelmäßig, dass dem täter ein vorwurf hinsichtlich des eintritts eines erfolges gemacht werden kann (=verschulden, ob vorsatz oder fahrlässigkeit ist in diesem zusammenhang gleichgültig). es muss also der täter gegen irgendein ge- oder verbot (stgb, smg, etc..) verstoßen haben, um bestrat werden zu können.
wie schon mehrmals in diesem thread erwähnt wurde, ist auf dem vorhandenen video nicht mit der notwendigen sicherheit erkennbar, ob lebler überhaupt eine aktive bewegung in richtung hocevar macht. nur dann, wenn dies der fall ist, ist in weitere folge zu klären, ob durch diese aktive bewegung eine regelwidrigleit verwirklicht wurde (behinderung, cthan). und schließlich ist die verletzung hocevars (=der eingetretene erfolg/erfolgsunwert) im rahmen der strafzumessung zu berücksichtigen. würde man nun lebler sperren, obwohl nicht einmal festgestellt werden kann, dass er eine regelwidrigkeit begangen hat, würde das für die zukunft bedeuten, dass bei jeder verletzung der beteiligte, nicht verletzte spieler für ein paar spiele vom senat zeitausgleich verordnet bekommt und wären wir somit gewisser maßen bei einem reinen erfolgsstrafrecht anstelle eines verschuldensstrafrecht und können wir uns alle nur mehr gute nacht sagen, da dies dem eishockey jegliche grundlage entziehen würde.zusammengefasst wird das weitere vorgehen davon abhängen, ob der senat besseres bildmaterial zur verfügung gestellt bekommt. wenn nicht, ist lebler aus meiner sicht im zweifel freizusprechen, auch wenn hocevar in der tat sehr schwer verletzt wurde.
-
dankesehr, aber mittlerweile hab ichs hingekriegt.
-
-
das ist mir schon klar, hab mich im thread geirrt. trotzdem wär ich für eine erklärung dankbar.