Den Schriis die alleinige Schuld zu geben wäre zu einfach.
Macht ja auch keiner. Ein paar komische Entscheidungen waren jedoch schon dabei, allerdings auf beiden Seiten.
Weiterhin kein PP Treffer und zu viele unnötige Strafen (2 mal 6 Mann z.B.)
Den Schriis die alleinige Schuld zu geben wäre zu einfach.
Macht ja auch keiner. Ein paar komische Entscheidungen waren jedoch schon dabei, allerdings auf beiden Seiten.
Weiterhin kein PP Treffer und zu viele unnötige Strafen (2 mal 6 Mann z.B.)
aufgefallen ist noch der sprint von chiodo in der 2ten drittelpause.
aber nicht vom eis, sondern wieder zurück aufs eis, obwohl er schon im kabinentrakt war
Ich hatte ja auf ein wenig Action als Ausgleich zu den wenigen Toren gehofft aber mehr als eine bessere Rudelbildung war es dann auch nicht
46 Schüsse - 1 Tor; 10 Powerplays, darunter fast 1,5 Minuten 5 vs 3 und 4 vs 3 in der OT;
ich denke das gestrige Spiel war sinnbildlich für das Problem dass der HCI derzeit hat. Wir schießen keine Tore.
Ab und zu hatte man das Gefühl die Spieler wollen gar nicht so oft wie vor dem Tor noch ein Pass versucht wird anstatt einen Schuss zu nehmen.
Dann noch ein wenig Pech als DvB kurz vor dem Gegentreffer mit dem Linesman kollidiert und dadurch seinen Gegenspieler verliert.
Alles in allem ist man auf Grund der Chancenauswertung selber Schuld an der Niederlage.
Die nächsten Partien gegen Linz und Villach werden nicht einfacher werden. Schade gestern wären 3 Punkte möglich gewesen.
Valdix gefällt mir persönlich nicht schlecht, tut sich heuer jedoch (ws auf Grund seiner Verletzungen) schwer in Schwung zu kommen. Zudem spielt er meist in der 3. Linie was das scoren natürlich nicht einfacher macht.
Aus der heutigen TT, Interview mit Trainer, Vorstand und Kapitän:
ZitatAlles anzeigenInnsbruck – Von wegen Mund abwischen und weitermachen. Nach dem 0:7 in Dornbirn wollte bei den Haien niemand zur Tagesordnung übergehen. Das Training wurde gecancelt („Die Spieler brauchen Zeit zur Regeneration“, erklärte Trainer Christer Olssen), der Vorstand traf sich am späten Nachmittag zu einem Gespräch. Man könnte es fast schon als Krisensitzung bezeichnen. Das Motto bei den zuletzt zu Goldfischen avancierten Haien ist klar: So kann’s nicht weitergehen.
Das sagt der Trainer
„Wir haben keine Krise“, betonte gestern Christer Olssen. „Eine Krise ist das, was in Paris passiert ist.“ Da hat der Schwede im Verhältnis gesehen sicher recht. Zehn Auswärtsniederlagen in Serie und der vorletzte Tabellenplatz sprechen allerdings auch eine deutliche Sprache. Das 0:7 in Dornbirn war für Olssen schnell erklärt: „Wir haben zu viele Strafen genommen, dazu kamen individuelle Fehler.“ Das Spiel in Vorarlberg sei das erste gewesen, „in dem wir chancenlos waren. Egal ob Salzburg, Graz oder Wien, überall hätten wir gewinnen können. In Dornbirn hatten wir einen ganz schlechten Tag.“Angesprochen auf den fehlenden Mittelbau zwischen jungen einheimischen Talenten, die noch Zeit brauchen (Schramm, Saringer, Ebner ...), und Routiniers (Mössmer, Schuller) sagt Olssen nüchtern: „Ich kann mich nur auf Spieler fokussieren, die da sind.“
Klar ist allerdings auch, dass die Aufgabe für die Haie mit jedem Verletzten schwerer wird. Bereits vor dem Dornbirn-Spiel musste Tyler Spurgeon („Ich hoffe, er ist am Donnerstag wieder dabei“) absagen, Benni Schennach ging nach einem harten Check schon im ersten Drittel vom Eis. Nicht umsonst hatte Olssen noch vor der Saison gebetsmühlenartig wiederholt: „Wir müssen gesund bleiben.“
Das sagt der Vorstand
„Das ist nicht akzeptabel.“ Haie-Vorstand Norbert Ried fand einen Tag nach der empfindlichen Pleite in Dornbirn klare Worte. Der Bonus, den man sich in den ersten Runde erarbeitet habe, sei längst weg. „Wir müssen analysieren, warum so ein Spiel passiert.“ Das sollte gestern im Rahmen einer Vorstandssitzung passieren. Ein „Köpferollen“ sei aber jetzt nicht zu erwarten. „Wir werden nicht anfangen, an irgendeinem Stuhl zu sägen. Aber wir sind mit dem Ziel angetreten, die ganze Saison zwischen Platz sieben und zehn zu spielen. Platz elf ist mit dem Qualitätssprung, den wir vor der Saison gemacht haben, nicht akzeptabel.“Die Luft in der Liga ist dünn. Vor allem für junge Tiroler Spieler. Trotzdem fordert Ried: „Ich glaube, dass die Tiroler Spieler nicht schlechter als die in anderen Bundesländern sind. Sie müssen aber hundertprozentigen Einsatz bringen und sich klar sein, welches Niveau in dieser Liga von ihnen erwartet wird.“ Also fehlt Ried die nötige Berufseinstellung bei einigen Cracks? „Zeitweise“, antwortet der Haie-Vorstand vielsagend. Es sei allerdings klar, dass „wir in Dornbirn nicht wegen der Tiroler Spieler 0:7 verloren haben“. Auch die inzwischen zwölf Legionäre, speziell Andreas Valdix (erst zwei Assists/war allerdings auch verletzt), stehen am Prüfstand. „Es wird über alles diskutiert werden.“
Das sagt der Kapitän
„Die Tabelle schaut gar nicht gut aus“, seufzte Patti Mössmer. Das 0:7 in Dornbirn hatte auch beim Kapitän Spuren hinterlassen. Die Stimmung sei schon einmal besser gewesen. Aber: „Es wäre jetzt kontraproduktiv, zu lange an das Spiel zu denken. Wir müssen nach vorne schauen.“ Außerdem sei das Match am Sonntag das erste richtig schlechte Spiel der Saison gewesen.Dass die viele Ausfälle den Haien weh tun, weiß auch Mössmer: „Wenn einer verletzt ist, dann müsste eigentlich ein anderer in die Bresche springen.“ Das sei aber schweirig. „Die Jungen werden noch Zeit brauchen.“
Das sagen die Fans: Die treuen Haie-Anhänger sind nicht dafür bekannt, auf die Barrikaden zu steigen. Nach dem 0:7 ging es aber auf der Facebook-Präsenz des HCI richtig rund. Auch Vorstand Norbert Ried weiß: „Wenn sich Fans, die jahrelang brav ein Abo gekauft habe, so outen, dann muss das ein Wachrüttler sein.“ Hoffentlich ...
Neue Linen in Philly:
The Philadelphia Flyers (6-9-5) will try two new forward combinations in a quest to rediscover their offense when they play the Carolina Hurricanes (7-10-3) on Monday (7 p.m. ET; FS-CR, CSN-PH).
At practice Monday top-line center Claude Giroux was flanked by left wing Michael Raffl and right wing Brayden Schenn. Right wing Jakub Voracek, who has played on Giroux's line for most of the past few seasons, was shifted to right wing on a line with left wing Chris VandeVelde and center Pierre-Edouard Bellemare.
Die freiwerdenden Plätze kann man getrost mit 0-Punkter auffüllen. Qualitätsverlust ist keiner zu befürchten.
Voller Kader 63 Punkte, ohne 18 und 27 (je 1,5 Pkt.) sollten es genau 60 sein.
Wäre die sportlich beste Lösung wobei ich nicht glaube dass es so kommen wird...leider
Wen würdest für Mitterdorfer abmelden?
Rein leistungsmäßig müsstest, so leid es mit tut, einen Mössmer abmelden und an seiner Stelle einen Jungen spielen lassen. Wird natürlich nicht passieren.
Aber für nächstes Jahr wäre Mitterdorfer sicher eine Option für den HCI.
Daniel Mitterdorfer wäre frei. Evtl. eine Option für Innsbruck? Wird punktemäßig schwierig aber er wäre halt Tiroler
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
„Wir suchen nach Alternativen“
Innsbruck — „Das ist ein sehr guter Eishockey-Spieler.“ Viel mehr wollte HCI-Obmann Günther Hanschitz gestern nicht zu Bishop Hunter sagen. Der Name des US-Amerikaners und ehemaligen Laibachers (36 Punkte in 48 Erste-Bank-LIga-Spielen) war am Freitagabend beim 6:5-Heimsieg gegen den KAC als möglicher Ersatz für den weiterhin verletzten Tyler Scofield in der Tiwag-Arena kursiert. „Scofield ist jetzt schon das dritte Mal verletzt. Wir machen uns natürlich Gedanken und suchen nach Alternativen“, erklärt Hanschitz. Fixiert sei freilich noch nichts. Man müsse erst genau schauen, was der Markt aktuell hergebe.
„Trainer Christer Olssen arbeitet akribisch daran. Und ein Neuzugang muss natürlich sportlich und charakterlich in die Mannschaft passen“, spielt Hanschitz noch auf Zeit. (t.w.)
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Hunter Bishop ist ja vermutlich zur Zeit auch noch in der EU
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Gibt wohl noch keine Namen,
Hunter Bishop war ja schon länger als Gerücht im Umlauf, jedoch laut TT Interview mit Olsson wird es wohl eher ein Skandinavier werde...
Nach der erneuten Verletzung von Scofield ist man auf der Suche nach einem neuen Spieler.
Laut Olsson wird es kein Spieler aus Übersee.
Tyler Scofield wird vorerst abgemeldet um sich einen möglichen Tauschvorgang zu sparen.
Der mittlerweile schon gefunden wurde
Kannst uns gerne mehr verraten
Wie hat sich Scofield verletzt?
Wird er länger ausfallen?
Edit: Habs gerade auf FB gelesen. Fällt anscheinend mehrere Wochen aus.
Ist ja leider nicht überraschend. Man hat ja über die Verletzungsanfälligkeit bescheid gewusst.
Hi, in meinem Account ist das Feld "Username" nicht editierbar. Das ist ja das Problem...
Emailadresse sollte zum anmelden auch funktionieren
Bei mir geht der Stream nicht mehr. Hat noch jemand das Problem?
wie kann er "für das Gerangel danach" noch einmal 2 Minuten erhalten
Dafür hat er keine Strafe mehr bekommen...warum weiß ich nicht weil es eigentlich von ihm (oder war es ein Mitspieler??) aus gegangen ist und nicht von Liffiton, der hat sich das natürlich nicht gefallen lassen.
Koger hat die Spieldauer für unsportliches Verhalten kassiert, Liffiton für übertriebene Härte: mit 2 Minuten war er gut bedient, das Opfer ist kopfvoraus in die Bande gekracht.
Koger hat die 2 + 20 für Werfen eines Gegenstandes von der Spielbank kassiert, ein Handschuh ist's gewesen, nachdem Liffiton für den Check keine Strafe bekommen hat. Die 2 Minuten hat er mMn erst für das Gerangel danach bekommen.
Laut verbotener Seite könnte Sabahudin Kovacevic zu den 99ers zurückkehren
Schade aber leider nicht überraschend...die Verletzungsanfälligkeit von TnT ist ja bekannt.
Gute Besserung auf diesem Wege
Warum wird beim HCi lange nur mit 2,5 Linien gespielt bzw. mit nur 2 Verteidigungspaaren
War wohl gestern auch den Ausfällen geschuldet. Bin aber der Meinung dass doch recht konstant mit 3 Linien ( Frischmann - Spurgeon - Scofield(Schennach); Ulmer - Hahn - Lammers; Mössmer - Schuller - Hanschitz) gespielt wurde. Auch die 4. (Schramm - Steinacher - Hörtnagl) hat ein paar Shifts bekommen.
Ebner hab ich nie gesehen am Eis?, Saringer bekommt aber regelmäßig seine Shifts, natürlich könnte es mehr sein und mit 4 bzw. 5 Verteidigern zu spielen wird sich halt auf die dauer nicht spielen.
Positiv aufgefallen von den Tiroler gestern sind Schennach und Frischmann. Schennach gut gekämpft, schönes Tor und (endlich) keine Harakiri-Pässe durchs eigene Drittel. Frischmann tut es sichtlich gut neben Spurgen und Scofield zu spielen, die körperlichen Defizite sind halt dennoch sichtbar.
Spurgeon mit einem unglaublichem Kampfgeist und gewinnt fast alle Zweikämpfe an der Bande.
Hahn gefühlt alle Bullys gewonnen und mit einer tollen Vorarbeit zum 3:0.
Leider wieder ein haltbares Tor bekommen welches die Dornbirner wachgerüttelt hat. Bis dorthin Chiodo mit einer guten und sicheren Leistung. Hoffentlich schafft er dies mal über 60 min.
Insgesamt ein recht unterhaltsames Spiel und eine klare Steigerung zum letzten Heimspiel, wobei der Gegner sicher seinen teil dazu beigetragen hat. An eine 3:0 Führung in der TWK-Arena kann ich mich schon lange nicht mehr erinnern