1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KAC-Lennon

Beiträge von KAC-Lennon

  • EBEL: Korrekte Stats

    • KAC-Lennon
    • 8. Dezember 2011 um 19:48

    Ein kleines Fehler-Update. Fällt zwar nicht allzu sehr ins Gewicht, ist aber sehr kurios.

    Folgende Gschicht:
    Falls sich hin und wieder mal jemand gewundert hat, wieso auf eishockey.at bei Spielen, die in normaler Spielzeit entschieden wurden, bei einem Goalie 61 Minuten Spielzeit verzeichnet sind: hier die Erklärung.
    Offenbar wird die Spielzeit der Goalies aus den On-Off-Eingaben errechnet - nur scheint es da einen Programmierfehler zu geben. Ein Beispiel:

    Runde 21: VSV - ZNO. Hier teilten sich auf Seite der Tschechen Kacetl und Landsman die Spielzeit. Landsman spielte von 0:00 bis 32:56, Kacetl von 32:56 bis 60:00. Macht nach Adam Riese für Landsman 32:56 Spielzeit und für Kacetl 27:04. Offiziell sind aber (in den Spielerprofilen ersichtlich) für Landsman 32:56 und für Kacetl 27:43 angegeben (macht in Summe 60:39).

    Zwei weitere Beispiele wären bei Bernhard Starkbaum zu finden.
    Runde 4, KAC - VSV: Starkbaum spielte von 0:00 bis 59:25 und 59:56 bis 60:00. Macht 59:29, offiziell: 60:08
    Runde 5, RBS - VSV: Spielzeit von 0:00 bis 59:00 und 59:10 bis 60:00. Macht 59:50, offiziell:60:29

    Das Kuriose kommt jetzt: Beim ersten Beispiel beträgt die Differenz 39 Sekunden (60:39 minus 60:00)
    Beim 2. Beispiel beträgt die Differenz 39 Sekunden (60:08 minus 59:29)
    Beim 3. Beispiel... beträgt die Differenz 39 Sekunden (60:29 minus 59:50)

    Blöde Frage: was zum Teufel haben die da für eine Berechnungsmethode? ?(
    Und falls sich das jemand fragt: wenn der Fehler auftaucht, sind es immer genau 39 Sekunden.

  • Japanische Regierung zweigt Hilfsgelder für den Walfang ab

    • KAC-Lennon
    • 7. Dezember 2011 um 20:31

    Ui, da schaut einer "Whale Wars"... ;)

  • 28.R.: HK Acroni Jesenice-Klagenfurter AC

    • KAC-Lennon
    • 4. Dezember 2011 um 19:09

    Stimmt. Das ist jetzt die Dezemberkrise.

  • EBEL: Korrekte Stats

    • KAC-Lennon
    • 23. November 2011 um 17:17

    Das ist ähnlich umsonst wie die Rubrik "Gamewinning Goal" generell.
    Es ist eigentlich völlig vom Zufall abhängig, welches Tor der Gamewinner ist bzw. welcher Torschütze den Credit bekommt. Es steht 2:0, der Goalie patzt zehn Sekunden vor Schluss und plötzlich kriegt ein anderer den Punkt...
    Das erklärt dann auch, wieso die GWG-Verteilung in den Spieler-Stats größtenteils ziemlich ähnlich ist wie die Torverteilung. Dafür werden wichtigere Rubriken wie "First Goals", "Overtime Goals", "Unassisted Goals" usw. bei uns gar nicht erfasst. Auch da sind uns die Amis voraus.

    Dafür wird in Übersee praktisch nirgends die Powerplay-Zeit angegeben, sondern nur die Anzahl der Powerplays. Wenn man sich die Stats aber mal genauer anschaut, dann ist das Ranking nach "durchschnittlicher PP-Zeit pro PP-Tor" doch eine andere, und da wäre auch rein von der Logik her die Mannschaft die bessere, die weniger Zeit für ein PP-Tor benötigt. Weil: ein Powerplay kann ja 2 Minuten oder auch nur ein paar Sekunden dauern, wenn ein eigener eine Strafe zieht. Wird aber beides als 1 Powerplay gewertet.

  • EBEL: Korrekte Stats

    • KAC-Lennon
    • 23. November 2011 um 15:18

    @Mac: ist anders - ist aber generell in Europa anders (zumindest in den meisten Ligen). Der Gamewinner ist ein normales Goal.

    Es gibt allerdings einen Haufen Dinge, meist nur Details, die sich zwischen hier und Übersee unterscheiden.
    Hierzulande kriegt der Siegergoalie beim Shootout z.B. nix angerechnet, und der Verlierer erhält 1 SOG und 1 GA, außerdem zählt das Spiel für den einen als Sieg und für den anderen als Niederlage. Drüben geht das Shootout gar nicht in die normalen Stats ein, dafür gibt es in den erweiterten Stats die Rubriken "Shootouts played / won / lost" und "Penalty shot attempts against / shootout goals against" und eine eigene SVS% dazu.

  • EBEL: Korrekte Stats

    • KAC-Lennon
    • 19. November 2011 um 16:00

    So: Zeit für's Update zur Hälfte des Grunddurchgangs.

    Diesmal sind die Torhüter- und Team-Statistiken mit folgenden Kategorien erweitert: Home & Road, sowie Runden 1 - 11 (erste Hinrunde) und 12 - 22 (erste Rückrunde). Viel Spaß. :)
    Link

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 11. November 2011 um 08:42
    Zitat von Romana

    Wie kommt man eigentlich auf Kosten für eine Multifuktionsarena von 45 Millionen? Ich hätte eher so an die 60 Mio. angenommen.


    Könnte man meinen - ist aber falsch. Für das Minimundus-Projekt haben wir damals eine recht genaue Kostenschätzung erstellt, die eigentlich auf etwa 42 Mille kam (mit öffenbarem Dach etwas mehr). Ich war doch etwas überrascht, als ich die Halle entworfen habe, bin ich auch von mehr ausgegangen, aber Architekten und Finanzen, das ist wie Kobra und Mungo.
    Anyway: wer immer die Halle auf der Messe baut - ich hoffe, die legen sich ordentlich ins Zeug und prüfen das Ganze noch mal auf Herz und Nieren. Den Messe-Standort haben wir damals auch geprüft, und der ist sehr heikel und wirft einen ganzen Batzen ziemlicher Probleme auf. Trotzdem: viel Glück, hoffentlich geht es diesmal durch :)

  • Wer wird Meister Saison 2011/12?

    • KAC-Lennon
    • 8. November 2011 um 21:34

    Senior-Crack:
    Haben die wirklich geschrieben: "Trainer Daum formte in kürzester Zeit ein schlagfertiges Team." Wenn ja, ist das wirklich nicht übel... Das hebt den Trashtalk sicher auf ein neues Niveau. ;)

  • 15.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • KAC-Lennon
    • 26. Oktober 2011 um 19:34
    Zitat von Lebon

    Der Klagenfurter Fan mit dem Neandertaler-Schild kommt zumindest im TV (selbst) als Primat rüber (vielleicht beim nächsten Mal ein anderes Transparent oder die Trommel mitnehmen)


    Tja, wäre auch blöd wenn nicht... Menschen sind Primaten. ;)

  • Der Rätselthread

    • KAC-Lennon
    • 23. Oktober 2011 um 21:02
    Zitat von Horst "Real Slim Nots" Adler

    OK, ich probiers mal:
    Ein Tisch mit drei Beinen wackelt.
    Was muss man machen damit er nicht mehr wackelt?


    Noch ein Bein weg. Dann kippt er zwar um und ist völlig nutzlos - aber er wackelt nicht mehr.

  • EBEL: Korrekte Stats

    • KAC-Lennon
    • 15. Oktober 2011 um 15:23

    @eisbaerli:
    Kurz zu den Zusatz-Stats: das Ganze orientiert sich im Wesentlichen an den NHL-Stats.
    Goal Games sind die Siege und Niederlagen nach Tordifferenz (von 1 bis 5 oder mehr)
    Time leading/trailing ist nur die Summe der Zeit in Führung und in Rückstand
    Game tying efficiency war eine Überlegung aus einer Diskussion mit ein paar Freunden: GKP heißt "Goalkeeper pulled", also die Anzahl der Male, die ein Goalie am Schluss vom Eis geholt wurde, um den Ausgleich noch zu schaffen. Der Rest sind die vier möglichen Folgen: Empty Net, Ausgleich (Tie), Anschlusstreffer, aber kein Ausgleich (Goal) und Nichts (Nothing)
    SOF bzw. SOA heißt nur Shutout for und against, und ESGF bzw. ESGA heißt Even Strength Goal for and against, wobei ich Penalties da nicht mit hineinnehme (die sind extra angeführt).
    Special Team Efficiency ist nur eine Aufsummierung: PPGF + SHGF - PPGA - SHGA. Der Prozentsatz ist eine einfache Summe (ist zwar nicht ganz korrekt, aber da muss ich erst die passende Formel finden)
    Even Strength Efficiency zieht von der Gesamtspielzeit die Zeit in Über- und Unterzahl ab. Danach werden die oben definierten ESGF und ESGA gegeneinander aufgerechnet, der Rest sind Durchschnittswerte der Zeit pro Tor und der Tore pro Spiel.
    Outshooting ist eine NHL-Statistik und gibt an, wie oft ein Team mehr oder weniger Schüsse als der Gegner abgegeben hat. Dazu kommen dann die situationsbedingten Siege und Niederlagen.

  • EBEL: Korrekte Stats

    • KAC-Lennon
    • 15. Oktober 2011 um 13:22

    Hallo, Leute!

    Für alle Statistik-Interessierten habe ich hier ein PDF zusammengestellt mit den aktuellen Stats nach dem ersten Viertel des Grunddurchgangs (das ja wegen des abstrusen Spielplans leider nicht ganz ein Viertel ist, aber ok).
    Ich hab die Fehler in den offiziellen Stats korrigiert, insbesondere die, die durch die merkwürdige Handhabung des strafverifizierten Spiels entstanden sind (z.B. hat die Beibehaltung der Strafen bei Zagreb und KAC die Special-Team-Stats durcheinandergebracht usw.). Außerdem ist das Goalkeeping korrigiert, und es gibt ein paar Zusatz-Stats.

    Viel Spaß. Ich werd probieren, die Stats nach jedem Viertel aktualisiert in diesem Thread online zu stellen.

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • KAC-Lennon
    • 14. Oktober 2011 um 18:26

    First: you did mention the KAC in the post I quoted when i first commented. Remember? This is just KAC and EBEL playing dumb because Medveščak officials had a meeting with Medvedev (again) and are even closer to joining KHL toghether with Milano already from next season..

    Second: i do not need to explain this. This whole thing (quoted above once again) is your theory, and I asked you to offer an explanation.

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • KAC-Lennon
    • 14. Oktober 2011 um 18:10

    ZGBear:
    You still don't get the point?
    How should do this decision any good, when EBEL wants the bears to stay in the league? There is no logical way to get this together. It sounds like some totally dumb conspiracy theory.
    It's like having a girlfried that wants to leave you for some reason. Do you try to make her comfortable with you in any way possible - or do you threat and punish her? This whole theory is ridiculous.

    And by the way: you still don't even try to explain the connection to KAC. This point is dumb anyway, since Medvescak has even published Nedwed's letter.
    So: there is still some brain missing in this.

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • KAC-Lennon
    • 14. Oktober 2011 um 12:25

    Tine:
    Hab grad nachgerechnet. Jetzt stimmt überhaupt gar nichts mehr. Die Goaliedaten passen nicht, die Scorerdaten auch nicht (das Spiel wurde gewertet, nicht aber die Punkte), Powerplay und Penaltykilling sind bei beiden Mannschaften falsch (PP zu schlecht, PK zu gut), weil ja die Strafzeiten von der Datenbank automatisch als Powerplay Opportunities erfasst werden, das Goalkeeping ist für den Kanal (der rechnet jetzt nämlich die ominösen Torschüsse dazu und kalkuliert in der Summe die 5 bzw. 0 (Gegen)tore dazu)...

    Wie dämlich kann man eigentlich sein? Normalerweise gehört alles herausgelöscht, und die 5 Tore gehören NUR in der Tabelle gewertet. So ist das absoluter Schwachsinn.

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • KAC-Lennon
    • 14. Oktober 2011 um 11:36

    @König: Danke für den Link :)

    Sehr fein übrigens auch die Statistik nach der Strafverifizierung: Link. Nur die Tore wurden rückgängig gemacht, die Strafen bleiben. Noch besser: die Torhüter behalten ihre Spielzeit und die Schüsse (44 auf Swette und 24 auf Tomljenovic) - aber beide mit 0 Gegentoren...

    ... oder anders ausgedrückt: die offizielle Gesamt-Statistik ist mal wieder komplett für den Eimer. :rolleyes:

  • 10.R.: KHL Medvescak Zagreb-Klagenfurter AC

    • KAC-Lennon
    • 13. Oktober 2011 um 21:27
    Zitat von AgramHR

    They did everything according to the rules and they'll bring it to the IIHF again. This is just KAC and EBEL playing dumb because Medveščak officials had a meeting with Medvedev (again) and are even closer to joining KHL toghether with Milano already from next season..


    Explain this connection, please. This is, well... ridiculous.
    Is this something like "My butt aches, so the government must have done some experiments with alien bananas up my ass"? What do you want to tell us?
    If Medveščak has the chance to join the KHL, well... good luck. Good league. Surely something special for the fans. But how did this lead the league officials to the decision concerning that special game? And in what way would KAC be affected when Medveščak plays in the KHL? Where's Mulder when you need him?
    To quote some german saying (it loses a lot in translation): "Lord, throw brain from the heavens!"

  • 9.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Liwest Black Wings Linz

    • KAC-Lennon
    • 8. Oktober 2011 um 23:17
    Zitat von lowraider

    Hör doch mal mit deinem Razingar auf! Der kann genau nix! Schau mal wie der langsam rumläuft!


    Und das wundert euch? Schaut mal wie alt der schon ist. ;)

  • PLUS MINUS Statistik

    • KAC-Lennon
    • 3. Oktober 2011 um 20:11

    Tine: da hast schon recht, nur da muss auch die ganze Linie mitarbeiten, und das scheint ja derzeit eher nicht so der Fall zu sein. Gemeint war: er allein hat da wenig Einfluss. Außer er schießt Even-Strength-Tore und Shorties am laufenden Band und verkrümelt sich jedes Mal auf die Bank bevor ein Tor fällt. ;)

    Wir in der EBEL genießen ja den seltenen Luxus, nicht nur die Aufsummierung, sondern auch die separaten "+" und "-"-Werte zur Verfügung zu haben. Dafür hab ich bis heute noch nicht rausgefunden, was bei der Plusminus-Liste auf erstebankliga.at der Wert "+/- EQ" aussagen soll. +/- bei Even Strength kann es nicht sein - außer die Hälfte der Tore in der Liga sind Shorthander. Beispiel Furey: Gesamt +14/-1 -> +13. Und EQ: +9/-1 -> +8. Was sollen da die fünf Tore Differenz sein? ?(

  • PLUS MINUS Statistik

    • KAC-Lennon
    • 3. Oktober 2011 um 18:57

    Das Problem ist eher, dass das, was du da als so große Erkenntnis verkaufen willst, für alle mit Ahnung von Statistik ein dermaßen alter Hut ist, wie selten etwas. Vor allem, wenn man die +/- so isoliert betrachtet wie du es tust.

    1.) Ist die +/- für sich allein in der Tat, wie jemand geschrieben hat, eigentlich nur mannschaftsintern aussagekräftig. Jede Saison kommen da Spieler zum Handkuss, die mehr oder weniger gut ihren Fähigkeiten entsprechend weit im Minus landen, weil einfach das ganze Team schlecht spielt. Anders ausgedrückt: die Wahrscheinlichkeit, dass heuer ein Spieler aus Jesenice die +/--Wertung gewinnt, ist äußerst gering - auch wenn er es mit den Linzern vielleicht schaffen könnte.
    Den derzeitigen Wert eines Damon (-9) wird man z.B. nur schwer mit dem eines Furey (+13) vergleichen können. Allein schon, weil der KAC sowieso bisher nur 6 Tore erhalten hat, die in der +/- überhaupt zählen (dafür aber gibt es da 21 auf der Haben-Seite). Damon hat derzeit kaum eine Chance, sich in der Wertung zu verbessern, auch wenn er zehn Mal in Serie das Spiel seines Lebens hinlegt. VSV-Bilanz bisher (wenn ich mich nicht verrechnet habe): 7:15.

    2.) Die Plusminus-Statistik lügt schon: sie berücksichtigt nämlich in etwa nur zwei Drittel des Spielgeschehens, da das Powerplay ausgenommen ist (von dem wiederum Shorthander ausgenommen sind). Klar, für die Statistik selbst ist das sinnvoll, da ansonsten regelmäßig die PP-Sniper die +/- anführen würden, was nicht der Sinn dieser Statistik ist. Andererseits ist es aber auch so, dass gerade die Spieler, die am meisten ÜZ spielen, in der +/- meistens nur im Mittelfeld liegen. Soll heißen: die Statistik wird akkurater je mehr ein Spieler ausgeglichen in allen Spielsituationen zum Einsatz kommt.

    Was du da herausliest ist die berühmte Binsenweisheit. Aber gerade die +/- ist eigentlich ziemlich vielschichtig und nur dann wirklich aussagekräftig, wenn man bei der Analyse (wenn man es so nennen will) eine Menge anderer Faktoren berücksichtigt. Kleiner Tip: schau dir mal die PDF-Datei der Saisonstatistiken der Saison 2003/04 auf eishockey.at an; da sind in der +/- auch die Zahlen aus Über- und Unterzahl aufgeführt - und dann wird einiges klarer.

  • 5.R.: UPC Vienna Capitals-KHL Medvescak Zagreb

    • KAC-Lennon
    • 23. September 2011 um 21:51

    Weiß zufällig jemand die Penaltyschützen? :)

  • Torschüsse der Feldspieler

    • KAC-Lennon
    • 22. September 2011 um 21:52

    Hallo, Leute!

    Für die Statistikinteressierten: seit heuer werden offenbar endlich die Torschüsse der Feldspieler gezählt. Auf der ÖEHV-Homepage findet sich bei der Rubrik "Teamintern" die zusätzliche Spalte "SOG", z.B. hier bei den Graz 99ers. Zeit ist es geworden. :thumbup:

  • VSV-Angriff: Früher war alles besser (?)

    • KAC-Lennon
    • 21. September 2011 um 09:25

    Zur Plusminus: schau auf www.eurohockey,com, das ist quasi die neuaufgelegte Form von eurohockey.net.
    Z.B. Dany Bousquet. Da solltest auch alle Plusminusdaten getrennt für RS und PO finden.

  • 4.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • KAC-Lennon
    • 18. September 2011 um 19:37

    Phil: es ist im Prinzip derselbe Effekt wie bei einer Autowindschutzscheibe im Winter. Im Auto ist es warm, und warme Luft kann mehr Feuchtigkeit halten als kalte. Wenn die warme Luft aber die kalte Windschutzscheibe berührt, kühlt sie ab. Der Anteil der Feuchtigkeit, den die Luft jetzt nicht mehr halten kann, kondensiert. Die Scheibe läuft an bzw. umgelegt auf die Halle: es bildet sich Nebel über der kalten Eisfläche.

    Das Problem daran ist, dass der Effekt so lang anhält und sich so lange Nebel bildet, wie es überschüssige Feuchtigkeit in der Luft gibt. Erst wenn der Feuchtigkeitsgehalt der warmen umliegenden Luft durch das Kondensieren als Nebel so weit abgesunken ist, dass die Luft auch nach dem Abkühlen über dem Eis noch die gesamte enthaltene Feuchtigkeit tragen kann, hört die Nebelbildung auf.

    Das heißt für den Hausmeister: Entfeuchter der Lüftung einschalten (überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft entfernen) oder verhindern, dass die warme, sehr feuchte Luft in die Nähe des Eises gerät. So war's gemeint.

    Und noch was: die Zuschauer sind tatsächlich ein Faktor. Pro Stunde Derby dürften schätzungsweise ein paar tausend Liter zusätzliche Feuchtigkeit entstehen. Atmung, Schwitzen... Zum Vergleich: eine Eisreinigung, bei der warmes Wasser auf's Eis kommt und z. T. verdunstet, verursacht etwa 400 - 500 Liter zusätzlichen Wasserdampf in der Luft.

  • 4.R.: EC Rekord-Fenster VSV-Klagenfurter AC

    • KAC-Lennon
    • 18. September 2011 um 19:25
    Zitat von ECS17

    in der halle muss es kühler werden damit das eis einfach härter und kälter ist.


    Fast... ;) wenn man jetzt die ganze Halle kühlt, entsteht noch mehr Nebel, da die Gesamtfeuchtigkeitskapazität der Luft in der Halle noch geringer wird. Das einzige, was man unmittelbar machen kann, ist es, den Teil der Lüftung abzuschalten, der die warme Luft mit der höheren Feuchtigkeitskapazität aus dem Bereich der restlichen Halle über die Eisfläche drückt (dort kühlt nämlich die Luft ab, die Wärmekapazität sinkt, und die überschüssige Feuchtigkeit wird zu Nebel). Ansonsten: Entfeuchter installieren.

    Normalerweise ist die Lüftung in Eishallen so konzipiert, dass zwischen Zuschauerraum und Eisfläche eine Walze entsteht, die über der Eisfläche die feuchte Luft nach oben abtransportiert. Dort wird sie angesaugt und entweder entfeuchtet und im Zuschauerbereich wieder eingeblasen oder nach außen abgeführt. Der Haken dürfte sein, dass die Luftansaugung von außen über keinen Entfeuchter verfügt, und daher wird die Luft gesättigt in die Halle geblasen. Da man aber lüften muss, bleibt nur noch, die Zirkulation zu unterbinden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™