Sehr interessanter Blog, eine Statistik die in Kanada recht hoch gehalten wird, der in Österreich aber relativ wenig Bedeutung zugemessen wird.
Kann sich ja interessenshalber jeder von seinem Team mal selbst ein Bild machen. (für KAC Spieler sieht es sehr gut aus – wobei die ja auch Tabellenführer sind)
So ist auch ein wenig zu sehen, welche Spieler auch defensiv gut arbeiten. Den Fans fallen ja meistens nur diejenigen auf, die Tore erzielen...
PLUS/MINUS STATISTIK LÜGT NICHT
Nach sechs gespielten Runden kristallisieren sich langsam die Kräfteverhältnisse und Stärken und Schwächen der Teams in der EBEL heraus. Obwohl ich kein besonderer Fan von Statistiken bin, so ist eines offensichtlich: Mit einem Team das mehrheitlich im Minus ist, kannst du nicht vorne mitspielen.
Rekordmeister KAC ist nach wie vor ohne Punkteverlust und hat eine blütenweiße Weste. Hauptgrund dafür ist meiner Meinung nach die Ausgeglichenheit im Team. Einerseits verteilen sich die Lasten beim Tore schießen auf viele Schultern, andererseits macht schlichtweg jeder Spieler offensiv und defensiv seinen Job.
Bis auf Christoph Brandner weist jeder Spieler der Rotjacken eine ausgeglichene oder deutlich positive Plus/Minus Bilanz auf. Diese Statistik spricht für sich und untermauert die momentane Stärke des Leaders. Gleich fünf KACler führen momentan die Liga in dieser Wertung an, Kirk Furey ist bislang unangefochtener Führender (+11 nach 5 Spielen).
Zum Vergleich dazu sieht es 40 Kilometer Drau aufwärts in dieser Bilanz eher trist aus. Jungadler Benjamin Petrik ist mit +1 der beste Crack im Team, gleich 13 Spieler halten bei einem negativen +/- Wert. Vor allem die Leistungsträger haben hier klaren Aufholbedarf. Ansonsten wird es für den VSV schon bald ungemütlich werden und sie werden längere Zeit in den hinteren Tabellenregionen einzementiert bleiben. Einziger Ausweg für die Mannen vor Goalie Bernhard Starkbaum ist besseres Defensivverhalten. Sie müssen defensiv härter arbeiten und zu einer Einheit werden. Aus einer sicheren Abwehr heraus können sie dann auch die nötigen Tore machen, um die nötigen Punkte zu holen. Noch ist es früh in der Saison, doch jeder Punktegewinn jetzt kann in der Endabrechnung Gold Wert sein. Der Kampf um die Top 6 wird beinhart – es bleibt keine Anlaufzeit. Auch das starke Villacher Publikum könnte bald ungeduldig werden und die Leistungsträger in Frage stellen. Drei Heimniederlagen zu Beginn sind eine schwere Hypothek. An eine solche Negativserie zu Saisonbeginn kann ich mich nicht erinnern.
Einen gleichen Fehlstart zuhause haben nun die 99ers und die Capitals vermieden. Beiden Teams gelang der erlösende erste Heimsieg: Graz zerpflückte Znaim mit 7:1, Wien rang Jesenice mit 5:4 nach Penaltyschießen nieder.
An der Spitze geben sich Meister und Vizemeister keine Blöße und auch Laibach und Linz halten den Anschluss zum KAC. Dahinter bleibt aber alles dicht beieinander, lediglich Jesenice droht abzufallen. Ein Punkt in Wien ist zwar ein erstes Lebenszeichen, mehr aber auch nicht. Das Duell Jesenice gegen den VSV ist schon für beide Teams enorm wichtig, um nicht früh den Anschluss in der Tabelle zu verlieren.
Euer Herbie