1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. KAC-Lennon

Beiträge von KAC-Lennon

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 16. August 2009 um 12:23

    Man darf aber dabei nicht vergessen, dass da schon ein Unterschied ist, ob da 50.000 Leute in einem Hufball-Stadion sind oder 8.000 in einer Eishalle. Du kannst rein rechnerisch eine Sporthalle dieser Größe so konstruieren, dass sie sich innerhalb von fünf Minuten komplett evakuieren läßt. Dafür gibt es spezielle Studien und Berechnungsmethoden, die auf empirischen Tests beruhen, und anhand derer sich Fluchtwege gezielt planen lassen, indem man sich den natürlichen Fluchtinstinkt der Menschen zunutze macht. Mittlerweile existieren auch Computerprogramme, mit denen sich das Verhalten einer in Panik befindlichen Masse simulieren läßt (sowas wurde z. B. bei der Untersuchung des Untergangs der "Wilhelm Gustloff" verwendet). Das Problem, das sich dabei stellt ist Folgendes:

    In einer modernen Eishalle liegen nie mehr als maximal zwanzig oder fünfundzwanzig Sitze zwischen zwei Stiegenreihen, und es sind im Schnitt auch höchstens zehn bis zwölf Reihen hintereinander. Die Breite der Stiegenreihen und Durchgänge wird dann so gewählt, dass genau so viele Menschen durchschnittlich durchkommen, wie auch aus den Sitzreihen herauskommen. In einer Halle geht das, weil die Sektoren im Schnitt kleiner sind und damit auch das Einzugsgebiet eines Fluchtwegs geringer ist. Berechnet man mit derselben Methode die Fluchtwege in einem Stadion (wo die Tribünen schon viel mehr Reihen haben, meistens weit über 20), dann müßte man wesentlich breitere Durchgänge schaffen. Und die gibt es vor allem in älteren Stadien kaum.

    Es kommt noch ein weiterer Faktor dazu: von der vordersten Reihe eines Stadions ist der Weg nach draußen naturgemäß viel weiter als in einer Halle. Und da Fluchtwege immer basierend auf der ungünstigsten Position des Flüchtenden geplant werden müssen, sieht man schnell, wieso in einem Stadion die Ausgangslage viel ungünstiger ist. Deshalb lassen sich ein Stadion und eine Halle nur bedingt vergleichen. Ich glaube nicht, dass es so schnell zu einem Verbot von Stehplätzen in Eishallen kommen wird (branchenintern hört man von gar nichts).

    Weinbeisser:
    Das hab ich ja noch vergessen: da der IIHF NUR für internationale Wettbewerbe eine reine Sitzplatzhalle vorschreibt (und diese Vorschriften eigentlich auch nur bei der A-WM wirklich Ernst genommen werden), ist das Ganze noch abstruser, wenn die Halle gar nicht die nötigen Kapazitäten hat. Ich werde irgendwie das Gefühl nicht los, dass da im Vorfeld der Planung einfach nicht konsequent recherchiert oder nachgedacht wurde. Aber Schnellschuss-Aktionen führen ja selten zu einem guten Ergebnis.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 15. August 2009 um 19:35

    @ DrHouse
    Naja, das steht auf einem anderen Blatt. Aber ich hab von dem Hickhack ums Tierheim auch gehört, und die Forderung danach zieht sich ja nun eigentlich schon lange hin. Daher war ich ziemlich überrascht, als ich im Frühjahr (das Ganze begann so ungefähr im Mai) bei der Ausschreibung eingespannt wurde. Ich hab keine Ahnung, wie es derzeit mit dem Projekt aussieht (das Projekt selber wird von anderen Büros betreut). Mal schauen.

    Zur Halle: das Problem dabei ist, dass durch die Finanzkrise derzeit der Boden gut ist, um "halbe Lösungen" durchzupauken. Das Projekt, das Dörfler vor ein paar Tagen in der Krone in die Kameras gehalten hat, ist genau so eines. 6.500 Plätze, also eigentlich weder Fisch noch Fleisch und für WM-Spiele oder größere Dinge nicht zu gebrauchen. Das heißt, wenn man so was baut, wäre es zwar billiger als eine ordentliche Halle, aber im Lauf der folgenden Jahre kommt dann sicher eines: Österreich wird sich noch mal für eine WM oder sowas bewerben, und dann wird man noch mal dutzende Mille reinstecken, um die "halbe Lösung" zu einer Dreiviertel-Lösung auszubauen. So richtig Stadion-mäßig. :rolleyes: Und dann werden die Dumpfbacken in der Regierung mal wieder in den leeren Säckel schauen und irgendein Adam Riese wird draufkommen, dass die Baukosten samt Umbau wesentlich teurer waren, als wenn man es gleich ordentlich gemacht hätte.

    Aber so läuft es nunmal in Österreich. Deshalb tritt alles auf der Stelle und es hat trotzdem keiner Geld.

    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie es derzeit um die Möglichkeiten einer neuen Halle ausschaut. Aber wenn sich was tut - völlig wurscht, wer es im Endeffekt macht und ob es unser Originalentwurf oder ein anderes Projekt wird - dann soll es ordentlich gemacht werden. Das ist halt meine Meinung.

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • KAC-Lennon
    • 15. August 2009 um 18:39

    Das Tierheim wird gebaut, Frau Horten hat drei Millionen dazugegeben. Ich weiß das, weil ich Teile der Ausschreibung gemacht habe. ;)

  • KAC Präsident zurückgetreten; Nedwed Nachfolger !

    • KAC-Lennon
    • 14. August 2009 um 21:15

    Mit den Wienern an sich hat das Ganze nichts zu tun, das ist eher eine Grundsatzfrage.

    Ich nehme jetzt mal den KAC her: von den 4.000 Leuten in der Halle haben locker einige Hundert z. B. ihre Kinder in den Jugendmannschaften, und ein paar hundert haben selber mal gespielt. Jeder zweite hat Freunde, die auf die eine oder andere Art direkt was mit dem KAC zu tun haben. Die sind alle auf persönlicher Ebene mit dem Verein verbunden. Es läßt sich gar nicht vermeiden, dass in Klagenfurt eine familiäre Atmosphäre entsteht, und das ist auch gut so. Auch für den Verein, weil die Zeiten noch so dreckig sein können, und es werden immer noch 3.000 Leute in der Halle sein - so wie in unserer Seuchenzeit.

    In Klagenfurt würde es gar nichts bringen, wenn der KAC plötzlich mit der gelackten Marketingstrategie eines amerikanischen Franchise auftreten würde (außer dass der Kern der Zuschauer wirklich sauer wäre). Das heißt aber umgekehrt nicht, dass der Verein an sich nicht professionell arbeiten kann. Es wird professionell gearbeitet, und das ist auch gut so. Aber Professionalität muss nicht gleichzeitig Gesichtslosigkeit sein.

    Und zur Liga: das, von dem du sprichst, kann erst der übernächste Schritt sein (und auch dann nur, wenn sich genug Umsatz machen läßt). Da hakt es vorher noch an ganz anderen Stellen wie der Gesprächskultur zwischen den Vereinen und der Jugendarbeit. Solange nicht alle ihren Beitrag leisten, werden nie grade Verhältnisse herrschen, weil sich immer irgendwer benachteiligt fühlen wird - entweder, weil er keine Österreicher hat oder weil er für Nachwuchsarbeit bestraft wird, indem man ihm Teams mit 15 Legios vor die Nase setzt. Viele sprechen immer davon, das Niveau zu heben. Aber dazu muss man erst einmal einen Pool an Österreichern schaffen, der das Niveau tragen kann, sonst ist das nix weiter als ein Künstliches Aufblasen, das keinem einen Nutzen bringt. Dem Nationalteam nicht und den Nachwuchsspielern auch nicht.

    Und genau aus dem Grund ist die EBEL vorläufig noch eine reine Provinzliga. Alle erfolgreichen Ligen haben einen breiten Unterbau, der die Liga trägt - nur die EBEL nicht. Da wollen einige mit dem Kopf durch die Wand. Erst mal muss im eigenen Haus professionell gearbeitet werden, und das heißt nicht einen Jagerhofer zu engagieren, sondern das heißt, ein gesundes Fundament für den eigenen Verein schaffen. Nachwuchs aufzuziehen (und irgendwie findet man immer einen Weg, auch wenn man irgendwo in Meidling trainieren und meinetwegen einen Bus kaufen muss) und Leute an den Verein zu binden. Was glaubst du, wieviele Leute sich ein Deo kaufen, weil sie einen Spot im Fernsehen sehen? Einer von hundert? Und genauso ist das auch mit dem Marketing bei der EBEL. Von vielleicht gerade mal 20.000 potentiellen Zuschauern fühlen sich vielleicht 200 dadurch berufen in die Halle zu kommen. Also rein logisch betrachtet, haben KAC und VSV da schon wesentlich mehr erreicht. Und langfristigenErfolg zu haben, das muss das Ziel sein, nicht "Little NHL" zu spielen.

  • Testspiele 99ers

    • KAC-Lennon
    • 14. August 2009 um 19:59

    Was ist denn mit Charpentier? Die Grazer spielen mit Weinhandl und Goriupp.

    Edit: alter, das ist ein Liveticker! Torschüsse, Bullies, alles da. So was wünscht man sich für die EBEL. :thumbup:

  • Testspiele 99ers

    • KAC-Lennon
    • 14. August 2009 um 19:48

    Irgendwer eine Ahnung, wie es den 99ers in Zagreb so geht?

  • KAC Präsident zurückgetreten; Nedwed Nachfolger !

    • KAC-Lennon
    • 14. August 2009 um 19:22
    Zitat von Coldplayer

    Aber das ist doch genau das worauf er abzielt oder? Das ist für KAC-Anhänger eine sehr populäre Aussage.

    Und wenn das ehrlich gemeint ist (was wahrscheinlich ist), dann ist es aus einer professionellen Sicht meiner Meinung nach nicht angebracht. Familiär IST NICHT GLEICH professionell. Diese Grenze verschwimmt all zu oft im österreichischen Eishockey und bringt vermutlich viele der Probleme mit sich, die wir haben.

    Du machst aus der EBEL ein wenig mehr als sie ist. Unsere Liga ist gerade mal so über der Grenze zu einer Liga, in der alle Spieler Profis sind (und sogar das stimmt nicht immer, z. B. ist Lanze meines Wissens nach nebenher immer noch Briefträger). In der EBEL gibt es keine Franchises oder so was. Es gibt ein paar Mannschaften mit im internationalen Bereich relativ kümmerlichen Budgets. Wenn da einige größenwahnsinnige (wie Pagé mit seinem NHL-Blödsinn) das immer noch nicht ganz realisiert haben, dann ist das eine andere Sache. Bei uns in Österreich kennt man als Fan fast alle anderen Leute in der Halle und geht sogar auch mal mit einigen Team-Mitarbeitern auf ein Bier, trifft die Spieler mit einem kamoten "Servus, wie geht's?" auf der Straße. Das ist nun mal die Realität, und mehr ist in einem Staat mit 8 Millionen Einwohnern für eine Sportart, die gerade so am halben Weg zwischen Randsport und Mainstream ist, nunmal in absehbarer Zeit nicht drinnen.

    Klar kann man immer und überall hergehen und Professionalität fordern. Das ist sogar richtig, wenn man was weiterbringen will, aber Tatsache ist nun mal, dass die meisten der älteren Teams nun mal ein familiäres Image haben, und das ist auch gut so. Ich finde es auch super, dass der KAC keinen Jagerhofer engagiert, um den Fans eine Halftimeshow oder so einen Blödsinn auf's Eis zu zaubern. Das hier ist im internationalen Vergleich betrachtet eine Provinzliga. Nicht mehr und nicht weniger. Vor kurzem hab ich mal ein Interview von einem NHL-Scout gelesen, der klipp und klar zugegeben hat, dass sich kein Schwein in den letzten Jahren ein EBEL-Match angeschaut hat (frag mich bitte nicht, wo das gestanden hat).

    Um deine Gleichung zu vollenden. Solche Aussagen sind nicht unbedingt absolut professionell, aber das ist nicht Amerika, und die EBEL ist keine weltweite Topliga. Und bevor man Zuschauer vergrault, indem man aus reiner Professionalität einen Club wie den KAC in ein gesichtsloses Plastik-Franchise verwandelt, da ist dieser Weg sicher vorzuziehen.

  • KAC Präsident zurückgetreten; Nedwed Nachfolger !

    • KAC-Lennon
    • 14. August 2009 um 18:45
    Zitat von Coldplayer

    Hat jemand das Video auf laola1.tv gesehen, in dem Nedved begründet, warum er ein guter Präseident für den KAc ist?

    "Mein Vater hat mich schon als Baby beim KAC eingtragen. Ich liebe den KAC." (in Kärntner Slang) :thumbup: Ich brech ab...
    Richtig professionell das ganze. Es schadet natürlich nicht, dass er schon als Baby KACler war, aber in einem Interview würd ich das so nicht sagen... aber ok, jeder wie er meint. Die Fans stehen wohl voll drauf und ein bisl Populismus zum Start schadet wohl nicht ;)

    Weiters ist es somit auch gut, dass er kein Amt mehr ausüben wird (Liga Präsident), in dem er objektiv sein muss. Wer obige Aussagen trifft, kann ja gar nicht mehr objektiv sein, oder?

    Bin schon gespannt wer ihm nachfolgt.

    Was ist an der Aussage so schlimm? Ich finde die Offenheit klasse. Und außerdem muss ja nicht immer alles mit der trockenen Glattheit der amerikanischen Marketingmaschinerien herunterlaufen. Ein bißchen Persönlichkeit und Menschlichkeit schaden da gar nicht, im Gegenteil, das ist halt der Weg des KAC: da ist immer was Familiäres dabei, schon allein, weil gut die Hälfte der Zuschauer eine persönliche Bindung zur Mannschaft hat, weil der eigene Nachwuchs beim KAC spielt oder weil man selber mal dabei war. Von daher finde ich gerade diese Aussage sogar wirklich klasse. :)

  • KAC Präsident zurückgetreten; Nedwed Nachfolger !

    • KAC-Lennon
    • 14. August 2009 um 10:02

    Plus 3 Austros sind 11, mein lieber Donald. Völlig wurscht, ob eingebürgert oder nicht, Legio bleibt Legio!

    Edit: und laßt euch nicht immer von Schmids Gerede so einwickeln. Wenn man seine ganzen Aussagen der letzten Jahre darüber, um wieviel der jeweils neue Kader billiger wäre als der letzte, mal hochrechnet, dann müßten die neuen Spieler alle was zahlen, um in Wien zu spielen. Cassivi spielt z. B. sicher nicht um ein Butterbrot, wenn man das Budget von Nürnberg von letzter Saison (knapp 5 Mille) mal anschaut. :rolleyes:

  • Testspiele 99ers

    • KAC-Lennon
    • 13. August 2009 um 19:28

    Steht ja drin im Artikel, den du im anderen Thread gepostet hast:

    Testspiel: Freitag, 14. August 2009 (19.15 Uhr)
    KHL Medvescak Zagreb – Graz 99ers

    EDIT: aber ich geb dir Recht - ich bin auch schon sehr gespannt! :)

  • Testspiele 99ers

    • KAC-Lennon
    • 13. August 2009 um 18:38

    Da wirst aber noch bis morgen warten müssen ... ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 4. August 2009 um 16:41

    Nachwuchs im biologischen Sinne habt ihr schon ... nur bisher entweder keine Möglichkeiten, ihn auch ausbilden zu lassen. Ich hoffe mal stark, dieses Tryout in Zusammenhang mit dem Hallenumbau ist der Startschuss zu einer besseren Jugend-Förderung in Wien. Daumen hoch.

    Btw.: wer ist heuer eigentlich Backup von Cassivi?

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 30. Juli 2009 um 09:30
    Zitat von andreas22

    Die 60-Punkte-Grenze wird für Salzburg kein Problem darstellen. Gerade mit der neuen Regel, dass U20 nur mehr 0,5 und U24-Spieler nur mehr 1 Punkt kosten.
    Außerdem sind sicherlich nicht alle 12 Legios für das EBEL-Team, sondern einige davon für das NaLi-Team, gedacht ;)

    Ja ... maximal drei. Von den zwölf, die es bisher sind ...

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 29. Juli 2009 um 10:48
    Zitat von N-Dee

    Und wie soll sich das mit 12 Legionären und 5 Nationalteamspielern irgendwie mit den Punkten ausgehen!?

    Wahrscheinlich gibt es heuer wieder eine Punkteteilung ... :P

  • Countdown EBEL 09/10

    • KAC-Lennon
    • 28. Juli 2009 um 19:21
    Zitat von Alex2101

    WiPe ja david Schnuller hat die 45 bei den "Unaussprechlichen", hatte er auch bei den Caps
    Shelley hatte die 45 in San Jose bei den Sharks
    schönen Tag

    Da müssen einige ja ganz schöne verbale Grobmotoriker sein, wenn sie nicht mal drei Buchstaben aussprechen können ... :whistling:
    Aber ich will euch mal helfen. Das, was ihr ausdrücken wollt, existiert als einzelnes Wort im Deutschen nicht. Das gab es nur im Lateinischen und nannte sich Gerundivum. Aber wenn ihr es schon unbedingt mit möglichst wenig Worten ausdrücken wollt, dann nehmt: communio non eloquerenda ("die gemeinschaft, die nicht ausgesprochen werden darf" - das Wort Mannschaft gibt es dafür im Lateinischen nicht). Alternativ auf Deutsch geht noch "Die nicht Auszusprechenden", ist aber auch nicht ganz eindeutig. ;) Bitte, gern geschehen.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 24. Juli 2009 um 11:10

    Natürlich wird man in Villach passenden Ersatz finden. Gerade heuer ist das Angebot an Legios ja wirklich nicht übel (zumindest was Ex-EBEL-Stürmer betrifft).

    Eine Frage: wieso wird in Villach eigentlich permanent so tiefgestapelt? Der VSV war immer unter den Top 5, wie so gern betont wird, und hat eigentlich nie eine wirklich schlechte Saison hingelegt, und trotzdem klingt es permanent so, als wäre jeder verpflichtete Spieler nur eine Notlösung und als müßte die Oma die Dressen flicken.

    Schon klar, dass Kohle Mangelware ist, aber schaut mal nach Jesenice. Das sind heuer Underdogs.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 23. Juli 2009 um 22:42

    Auch wieder wahr. Aber btt: was ist eigentlich mit den Salzburger Stürmern, wie z. B. Hughes oder Foster. Wo sind die hin? Würden doch vielleicht auch ganz gut zum VSV passen, und so übermäßig teuer werden die ja nun auch nicht gewesen sein.

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 23. Juli 2009 um 22:32

    Stefan1403 oder 1043 oder so was:
    Komm, lass stecken. Wen interessierts? Aber lies dir mal die ganzen blau-weißen Posts durch, dann wirst du ziemlich schnell sehen, wer hier immer um die Derbies herumredet. Derby hier ... Derby da ... es gibt noch eine restliche Liga!

    Im Übrigen: sagen nicht "diejenigen", sondern sage ich. Ich schmeiß dich ja auch nicht mit allen anderen VSV-Fans zusammen. Mag schon sein, dass da ein paar KACler nachgeforscht haben (btw: Fakt ist nun mal Fakt, aber mir ist die Derbybilanz im Grunde wurscht) - ich war es nicht! Klar soweit?

    Im Übrigen: natürlich haben KACler nachgeforscht. Wäre ja von den Villachern auch schön blöd gewesen, sich selber die Derbybilanz zu verhageln ... :rolleyes:

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 23. Juli 2009 um 21:51

    An alle KACler im Forum: schenken wir den Villachern auch noch die drei Derbies, die der KAC heuer gewonnen hat. Die Blauen sind dermaßen Derby-fixiert, ich glaube, die stürzen sich alle kollektiv in die Drau, wenn mal wieder eine Saison kommt, in der sie negativ aussteigen.

    Ich für meinen Teil kann mit dem 3-3-Ergebnis super leben. Meister sind wir geworden. Das war das Saisonziel. Wir werden noch bis September durchfeiern.

    Und an alle Villacher: Leute, Augen auf! Da spielen noch acht andere Mannschaften in der Liga. Die sind genau so wichtig ... wenn ich es mir recht überlege: vielleicht sollten sich das auch eure Spieler zu Herzen nehmen, dann könnt es auch passieren, dass der VSV mal wieder eine gute Saison hinkriegt. ;)

  • Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

    • KAC-Lennon
    • 23. Juli 2009 um 18:44

    Benny-78:
    Meine Güte, sei nicht so empfindlich. Die VSV-Fans predigen ja immer, dass ihre Mannschaft sogar aus nix noch den Titel machen kann. Das Geschwurbel vom "Teamgeist" und dem "näher zusammenrücken" und diesem "Gefühl, das es nur in Villach gibt", das keiner unter zehn Bier je gesehen hat (außer du zählst in den Gästesektor fliegende Batterien und Schrauben dazu).

    Aber mal im Ernst: Cavanaugh war sicher kein Schlechter, aber seine Entscheidung muß man respektieren, auch wenn sie zu einem echt blöden Zeitpunkt kommt. Aber Villach hatte im Grunde eh immer ein recht glückliches Händchen mit den Legios, weil Mion da scheinbar mit mehr Hirn an die Sache herangeht. Also glaube ich auch nicht, dass man sich Sorgen zu machen braucht. Und btw: der Vorschlag mit Conny Strömberg war doch gar nicht so schlecht. Und dass der so viel kostet kann ich mir auch nicht vorstellen. Ansonsten dürften ja wohl auch die meisten NaLi-Spieler frei werden. Was ist mit Toni Saarinen? Wer in der NaLi drei Punkte pro Spiel macht, der wird wohl auch in der EBEL aufzeigen. Euer Haudegen Gauthier sucht wohl auch nach einem neuen Arbeitgeber. Oder Dustin Johner war auch noch einer von denen, die in Innsbruck gut gescort haben und wenigstens eine positive +/- hatten. Oder Riihijärvi, den wollten die Wiener ja nicht mehr.
    Also Möglichkeiten gäbe es gerade heuer genug. Nicht sudern, machen!

  • Österreichisches Eishockey in der Wikipedia

    • KAC-Lennon
    • 21. Juli 2009 um 14:39

    Ich hab Fotos verwendet, die entweder schon hochgeladen waren oder solche, die Public Domain sind. Am Besten wäre natürlich, wenn jemand, der selber gute Fotos von den Hallen gemacht hat, diese hochladen würde. Es geht in erster Linie um die Lizenz.

  • Österreichisches Eishockey in der Wikipedia

    • KAC-Lennon
    • 21. Juli 2009 um 11:52

    So, an alle die mitgeholfen haben: ein kleiner Erfolg ist erzielt.

    Der Artikel zur EBEL (Österreichische Eishockey-Liga) wurde gestern im Wiki-Portal: Eishockey zum "Artikel der Woche" ernannt. :)

  • Kroatische Schiris in EBEL?

    • KAC-Lennon
    • 7. Juli 2009 um 12:07

    @DaveSugarShand

    Du hast mich falsch verstanden: HIER DRINNEN liest man in 90% der Fälle, dass irgendein Schiri unterdurchschnittlich gepfiffen hat. Daher habe ich gemeint, der Durchschnitt ist da wohl im Vorfeld falsch ermittelt worden und müßte demnach gesenkt werden. Das geht nicht auf meine persönliche Meinung zurück, sondern auf den Querschnitt der Leser- und Postermeinungen.

  • Kroatische Schiris in EBEL?

    • KAC-Lennon
    • 7. Juli 2009 um 09:35

    Naja, ganz streng genommen pfeifen hierzulande die meisten Refs (egal woher) unterdurchschnittlich. Und wenn die meisten unterdurchschnittlich pfeifen, dann muss mathematisch gesehen der Durchschnitt nach unten korrigiert werden ... ;)

  • Österreichisches Eishockey in der Wikipedia

    • KAC-Lennon
    • 27. Juni 2009 um 22:10

    So, habe in der letzten Woche auch die Artikel zu den Red Bulls und den Capitals umstrukturiert und erweitert. Bei Salzburg fehlen allerdings nähere Infos zum Farmteam. Wenn da jemand Lust hat, möge er bitte ein paar Infos einfügen.

    Ansonsten, an die Fans der beiden Teams: bitte checkt die Artikel mal durch und fügt Infos ein, wenn etwas fehlt oder falsch sein sollte. :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™