Super Red Wings!
Beiträge von Kronos
-
-
Mit Sertich, VanBallegoie, Kinasewich, Labelle, Lefebvre, Lemieux, Day, Latendresse stehen bereits 8 fest. Wird Zusevics dazugezählt? Dann wären es 9.
Sprich, es kommen noch 3 wenn nicht 4. Tippe mal auf einen Goalie, einen Verteidiger und einen Stürmer, was zwar Luxus wäre, aber da wird halt immer das Grazer Geld hingepfeffert. Solltens lieber zwei gute Verteidiger holen.
Und die Tatsache, dass Graz mit 12 Legios spielen wird, lass ich mal so stehen. Man ist das ja schon gewohnt.
-
Graz will mit 12 Imports in die Saison starten.
Woher weißt du das? -
Schweizer Kandidatur finde ich super, und würde auch gerne persönlich dabei sein! Und es sagt schon viel über das Schweizer Eishockey aus, wenn die Halle in Bern nicht einmal in Betracht gezogen wird...da seid ihr den Österreichern nicht um Meilen voraus sondern um Lichtmeilen.
-
Dazu kommt, dass Österreich vermutlich erst "when hell freezes over" im A-Finale stehen wird. Das würde sich dann auch gleich als Veranstalterort eignen.
-
Und wie konnte man die Fußball EURO 2008 nur an Schweiz und Österreich vergeben? Die Stadien werden gähnend leer sein, das sind doch beides jodelnde Schi-Völker! Tja, manchmal ist es gut, dass Vorurteile sich nicht immer bestätigen. Ins Palais Omnisport Paris-Bercy passen 14.000 Zuseher.
Dazu kommt der Tourismus-Faktor, das ist so eine Theorie von mir. Ich behaupte, dass die Eishockey WM immer in großen mitteleuropäischen Städten stadtfinden sollen. Um am kriselnden Viertelfinaltag nachmittags die Halle zu füllen braucht man mitgereiste Fans. Aus USA und Kanada ist da nicht viel zu holen. Dagegen aus Schweden und Finnland sehr wohl. Sportreisen sind dort äußerst beliebt, man darf nicht unterschätzen, wie viele sich tatsächlich über die vergleichbar günstigen Getränkepreise freuen.
Paris ist definitiv eine Stadt mit touristischem Magnetfaktor. Das kann funktionieren. Ist für reisende Fans auf jeden Fall attraktiver als Moskau, was zwar eine tolle Stadt ist, aber sich einfach viele die Reise nicht antun wollen, da bürokratische Hürden und sprachliche Barrieren winken.
Ich bin überzeugt, dass die Veranstalter das gut hinbekommen werden, und dass für die Fans einiges geboten wird.
-
Wenn du dich auf deine subjektive Einschätzung der Dramatik der Spiele beziehst, dann ist das natürlich unwiderruflich so.
Wenn du dich auf die Organisation der WM beziehst, also das Thema des Threads, so ist das Lanxess Niveau vermutlich weltweit kaum schlagbar. Die Auslastung am Viertelfinalspieltag war bei den frühen Spielen grauenhaft, am Abend ausverkauft. Die Karten waren teuer - jo eh, aber mal sehen, was die Tschechen in zwei Jahren verlangen. Generell hat die Organisation der WM heuer in beiden Städten gut geklappt (nachdem man ja auch im Vorjahr schon üben durfte). Weiters verwendet man in Stockholmer sowie Helsinkier Bars die Fingerhüte, um sie mit Vodka zu befüllen, und nicht mit Bier, wie in Köln. Ein klares Plus wie ich meine.
-
Eishockey WM 2017 findet in Deutschland (Köln) und Frankreich (Paris) statt.
-
Soeben wurde publik gemacht, dass das Finalturnier der European Trophy 2013, das Red Bulls Salute, von 19. bis 22. Dezember in Berlin stattfinden wird.
-
Jo eh, aber Fußball ist halt mit den Olympischen Spielen auf einer einzigartigen kommerziellen Stufe. Aber alle anderen Sportarten darunter haben allesamt dieselbe Struktur und dieselben Probleme. Was ich sagen will ist, dass diese bekannt sind, manch einer hier jammert als ob diese zum allerersten Mal irgendwo vorkämen.
Es ist nicht leicht dafür eine Lösung zu finden. Den Spielplan zu ändern, dass er allen gefällt, ist längst nicht so leicht wie man denkt.
-
Nenne eine Sportart die anders strukturiert ist.
-
Menschenleere halle im viertelfinale in stockholm !
sagt wohl alles über die wertigkeit jedes jahr eine wm durchdrücken zu müssen !
Damit kämpfen viele Sportarten in der jeweiligen Zwischenrunde. FAns aller Nationen planen Trips zu den planbaren Vorrundenspielen ihrer MAnnschaft, die Termine liegen schon lange vorher fest. Einige leisten sich Finalrundentickets, auch da steht der Termin und die Hochklassigkeit ist garantiert.Die Zwischenrunde ist da benachteiligt. Bis kurz davor weiß man nicht, wer überhaupt antritt, erst ganz kurzfristig erfährt man die definitive Reihenfolge der Spiele. Dazu sind die Tickets generell immer und überall überteuert. Die Veranstalter müssen halt hoffen, dass die GAstgeber weiterkommen, die dann automatisch die attraktivste Spielzeit zugeschanzt bekommen.
Solche Knaller wie USA-Russland eben sind dann halt leider die großen Verlierer.
Kann mir aus eben beschriebenen Gründen aber nicht vorstellen, dass sich dies schlagartig ändern würde, wenn die WM nicht jährlich, sondern zB alle zwei Jahre stattfände.
-
Die scheinen halt keinen Kersche zu haben.
-
hätte ovi gleich heimfliegen können
Ein paar Minuten zu früh gepostet. -
Morgen (Freitag) fällt die Entscheidung...
2014: Weißrussland (Minsk)
2015: Tschechien (Prag und Ostrava)
2016: Russland (Moskau und St. Petersburg)
2017: entweder Dänemark/Lettland (Kopenhagen/Riga) oder Deutschland/Frankreich (Köln/Paris) -
Die Entscheidung fällt übrigens noch in diesen Tagen: der IIHF Kongress tagt von Donnerstag bis Sonntag in Stockholm und die Entscheidung wird irgenwann mal so zwischendurch bekannt geben werden.
-
weil ichs grad gelesen hab, sport1 sendet doch auch in hd oder hab ich mich letztens verschaut?
Nein, es gibt zwei Kanäle, den herkömmlichen Sport1 und den Pay-TV-Dazukauf-Kanal Sport1+.
Der herkömmliche Free-TV Kanal sendet nur in SD, Sport1+ in HD. Die beiden haben aber unterschiedliches Programm.
"Unser" Match läuft heute abend auf Sport1 ohne HD. -
Dann ist es jetzt offiziell. Dabei findet man in diesem Thread schon seit einiger Zeit Spam von dodl.com
[Popcorn]
-
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=35375
Hat aber 0 Spiele eingetragen. Wird aber wohl einen Grund haben, warum er trotzdem die Zeile hat. Mir persönlich sagt er nix.
Den kenn ich auch nicht mehr, wobei null Spiele.
Artiom Konovalov
Okay, ganz vergessen, aber er wr nur halber Russe und spielte kein einziges Spiel.
...Goalie...Finalspielen gg. den VSV 91/92 oder 92/93 im Tor der Elefanten...ALEXEJ MARIN
Nein, das waren Rudman bzw Berthiaume.
Also irgendwie vielleicht ein paar und dann doch keine Russen. Vielleicht können wir ja heuer bei der WM ein paar verpflichten...
-
Kann sich jemand von euch erinnern: hatte Graz je einen Russen? ich kann mich an keinen erinnern...
-
Und habt ihr schon ein Paare Spieler bei der WM gesehen, die in den 99ers Kader passen würden? Ein paar Stellen sind ja noch frei. ..
-
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich euch richtig verstehe. Die Meisten sind sich einer Meinung, nämlich dass er zwar Recht hat, nach schlechten Spielen unverblümt zu kritisieren. Aber irgendwie glauben alle, dass es besser wäre, einen lächelnden Schönredner zu engagieren, um alle anderen, nämlich vermeintliche Erstmal-Eishockey-Seher zu blenden.
Wie genau soll das besser sein?
Ich stell mir grad vor, das Team spielt mies und verliert klar. Nach dem Spiel sitzt dort Miriam Weixelbraun, grinst lieb und sagt dass wir so fesche Burschen haben.
Nanana da lob ich mir den Znene, also ich find ihn gut. -
Hm, denke auch dass man hier ein bissi vorsichtig sein sollte, bei diesem billigen Rundumschlag auf "die fetten Bonzen".
In Slowenien zu sparen ist Teamsache, aber das Quartier bei der WM ist normal vom OK gestellt, und von der IIHF abgesegnet. Weiters hat man wohl nicht die Regulatiorien übersehen, vielmehr ist es Usus, mehrere Spielertypen mitzunehmen, um dann mit genau dem nachzurüsten, was man braucht. Also unabsichtlich einen zuviel mitgenommen? Unrealistisch.
Dass der ÖEHV so viele Dinge besser machen könnte, ist uns allen hier klar, und jeder hat seine persönliche Sichtweise darauf, was das Wichtigste ist. Aber dieser Artikel macht es sich zu einfach, er scheint mir eher eine Art Stimmungsmache, die Kleine will halt einmal mit dem Volk, den Fans, auf einer Seite stehen. Also haut man einfach mal hin auf die Funktionäre. Auch nicht okay.
-
YHBT - Teil X
-
Und könnt dem IIHF mal wer das Wort "LIVE" erklären - Youtube Channel hat sage und schreibe ein ganzes Drittel Delay ....
Ganz einfach: der gratis Stream wird mit 30 min delay ausgestrahlt. Wer live will muss zahlen, entweder Einzelspiel oder Gesamt-Turnier-Pass. Dieses Modell gibt es nun schon seit ein paar Jahren und in vielen Sportarten. Wir sollten uns daran gewöhnen, so wird es in Zukunft noch länger aussehen.
(Ich war übrigens schon mehrfach in der Situation, das genial zu finden)