Växjö ist brennheiß, nachdem man im Vorjahr im CHL-Finale an JYP Jyväskylä gescheitert war und heuer Wiedergutmachung versprochen hatte. Aber das erste Spiel gegen Bern ging gestern mit einem Tor verloren, weil ausgerechnet der im Vorjahr zurückgeholte Star-Goalie Viktor Fasth drei Minuten vor dem Ende ein Steirertor kassierte. Jetzt sinnt man auf Wiedergutmachung - die Bullen haben einen heißen Tanz zu erwarten...
Beiträge von Kronos
-
-
Jetzt ist es offiziell: die UEFA wird einen neuen, dritten europäischen Bewerb einführen.
ZitatUefa führt ab 2021 dritten europaweiten Klub-Bewerb ein
Neben der Champions- und der Europa-League wird die UEFA ab 2021 einen dritten Bewerb einführen.
Wie die SportBild berichtet, hat sich die UEFA-Klubkommission darauf verständigt, ab 2021 neben der Champions- und der Europa-League einen dritten europaweiten Bewerb einzuführen. Demnach soll die Champions League weiterhin mit 32 Klubs gespielt werden, die Europa League wird von 48 auf 32 Vereine reduziert. Der dritte Bewerb, dessen Namen noch gesucht wird, soll ebenfalls 32 Vereine fassen.
Überlegungen noch in frühem Anfangsstadium
Die Uefa erwartet sich durch diese Reform einerseits eine Attraktivitätssteigerung der Europa League durch die Reduzierung. Andererseits soll der dritte Bewerb den kleineren Ländern ebenfalls eine internationale Plattform bieten. Ursprüngliche Pläne hätten eine Erweiterung der Europa League auf 64 Klubs vorgesehen – diese dürften jetzt vom Tisch sein. „Die Vermarktung des neuen Wettbewerbs könnte vor allem über Internet-Plattformen stattfinden. Der nächste Europacup-Zyklus der Uefa läuft von 2021 bis 2024“, berichtet die SportBild.
Wie Europas Kontinentalverband am Donnerstag kurz vor der Auslosung zur Gruppenphase der Königsklasse in Monaco mitteilte, befinden sich die Überlegungen aber jedoch noch in einem frühen Anfangsstadium. Der neue Bewerb wäre auch als Entgegenkommen von UEFA-Chef Aleksander Ceferin zu sehen, der 2019 zur Wiederwahl antreten wird.
Vielleicht geht es nur mir so, aber ich bin vom - nicht zuletzt durch Streamingverfügbarkeiten - Überangebot an Top-Fußball völlig übersättigt. Wenn ich durchc Sportkanäle zappe, so läuft dort Fussball aus Österreich, Deutschland, Italien, Spanien, England, Frankreich, Niederlande. Die großen Ligen haben Matches an allen möglichen Wochentagen, und so läuft jeden Tag irgendwo ein tolles Match. Dazu die Nations League mit mehr Nationalteamspielen zwischen den großen Turnieren...
Was ich sagen will - je mehr Fußball überall gezeigt wird, desto wertloser fühlt es sich für mich an. Vorfreude ist nicht mehr, es ist eh immer irgendwo irgendwas zu sehen.
Dazu kommt, dass Fußball brutal und rücksichtslos alle anderen Sportarten vom Bildschirm verbannt. Die werden von den Sendern rausgewählt und nimmer gezeigt. Bin gespannt, wie lange die Zahlen noch Wachstum versprechen und wann die (enormen) Preise für Übertragungsrechte dann einfach billig werden. Von mir aus ab sofort.
-
Lieber esquinas , wenn du es noch nicht gesehen hast - in einigen anderen Threads wurde dies heute bereits erwähnt - so hat der ORF mit einer kurzfristigen Programmänderung das Caps Livespiel heute aus dem Programm genommen. Sie zeigen stattdessen US Open Tennis. Das Caps-Spiel folgt als Aufzeichnung gegen 22 Uhr darauf. So hatte ich das gemeint. Sehr ärgerlich, wollte es auch sehen.
-
Ich befürchte, du kannst das zweite Emoji nochmal rausholen.
-
Jaja das ist eh alles bekannt. Der KAC hat kurzfristig vorverlegt, der ORF hat kurzfristig das Programm geändert, somit ist amtierender CHL-Titelverteidiger Frölunda erst sehr spät zu sehen. Somit sollen wieder alle Rapid schauen. Ist halt öd. Ich wollte nur aufzeigen, dass mit solchen Tagen wie heute die Wahrscheinlichkeit, zukünftig mehr Eishockey im TV zu sehen, leider weiter sinkt.
Bin ohnehin der Meinung, dass die EBEL als Liga in Punkto Medienproduktion in den Hallen stärker zu agieren hätte - jetzt wo sogar lauter neue Videowürfel dies ohnehin mit sich bringen. Aber das gleitet vom Thema ab, nochmals sorry für OT und vielleicht mag ein Moderator dies in einen passenderen Thread verschieben.
-
Bitte nicht falsch verstehen, ich begrüße sämtliche Streaming-Projekte. Denn das ist die Hockey-Zukunft, im linearen TV in Österreich gibt es keine Lobby. Servus hat es mit MotoGP ersetzt, Sky trägt die EBEL halt mit und die ORF-Sportleute sitzen am Küniglberg auf ihren dicken Hintern und bestätigen sich gegenseitig, dass Eishockey "nix ist und Punkt". Leider bestätigen die Quoten das ja meist - auch wenn es damit zu tun hat, dass wir lieber auf anderen Kanälen schauen, weil die ORF-ler fad und inkompetent sind, aber das sehen die ja nicht so.
Sorry für OT. Bin gespannt auf den KAC, werde mir heute das Doppel reinziehen, zuerst die Roten und dann die Gelbschwarzen.
-
Einmal aus anderem Sichtwinkel betrachtet:
ORF Sport + überträgt heute Abend die Champions Hockey League aus Wien mit Caps gegen Frölunda. Wäre ein schöner Moment, um als österreichischer Hockeyfan dem amtierenden europäischen Meister auf die Kufen zu blicken, was die eh stets schwachen Einschaltquoten etwas aufpoliert.
Dass die Kleine Zeitung mit ihrem Lo-Fi Streamingprojekt die Kärntner Zuseher von eben jenen Einschaltquoten abzieht, hat ironischerweise die Konsequenz, dass der ORF sich weiter bestätigt fühlt, dass Eishockey in ihrem TV nicht funktioniert. Was hoffentlich dann nicht Auswirkungen auf die Programmierung zukünftiger Eishockey-WM-Spiele haben wird...
-
Drücke den Bullen heute Abend die Daumen!
-
Gesehen auf eliteprospects über Pelech:
CAREER HIGHLIGHTS
- 2005-2006
- 2016-2017
Da ist man natürlich schon etwas neidisch in Graz, wir haben nur einen preisgekrönten Zeugwart.
-
DieblaueRapunzl ich antworte mit einem Freimüller-Zitat aus 2017.
Matt Pelech ist der vielleicht schmutzigste Spieler der Liga und kann den einen oder anderen Crack mit einem Cross- oder Kniecheck aus dem Playoff-Rennen nehmen.
-
Pelech ist eine ordentliche Kretzn.
-
Bei Travis Oleksuk war nicht das Finanzielle ausschlaggebend, sondern ein Arbeitsplatz für seine Frau, die auch einen Tapetenwechsel wollte.
Und ich dachte schon, alle wollen nach Klagenfurt, weil es dort so unschlagbar schön ist, wenn man die Stadt verlässt zB Wörthersee.
-
Heute also der nächste Anlauf der Salzburger Bullen, um in die CL zu kommen, und ich spüre, dass die Chancen gut sind. Dass es heute in Belgrad ein "Geisterspiel" ist, hilft den Bullen natürlich, das sind sie ja gewohnt. Scherzerl.
Werde mal sehen, wie sich das Spiel über Kodi so streamen lässt...
-
Testspielergebnisse lassen sich nicht 1:1 ummünzen. Wenn die Caps gegen BB gewinnen, der KAC aber verliert dann sagt das dennoch wenig aus - immerhin weiß ja niemand hier, ob BB nicht ein paar Try-Outer oder junge Testpiloten eingesetzt hat, ob sie bewusst Spielzüge einstudiert haben (die dann nicht immer flüssig geklappt haben), ob eine der beiden Mannschaften kurz vorher ein hartes Konditraining absolvierte oder gar eine Magengeschichte ausbrütet.
Also keine Sorge. Den Trainer anzählen könnt ihr dann wie gewohnt im Oktober, aber jetzt wäre es wohl zu früh.
-
Wow, ja, Woger ist sicher trotz seiner 10 EBEL Saisonen total beeindruckt.
Klar taugt es ihm, bei einer deutlich besseren Mannschaft zu spielen, aber man kann es auch übertreiben.
-
Fr, 14.09.2018
19:15
EHC Liwest Black Wings Linz
:
Vienna Capitals
Sky Sport HD
Su, 16.09.2018
17:30
EC Red Bull Salzburg
:
HCB Südtirol Alperia
servushockeynight.com
Fr, 21.09.2018
19:15
Moser Medical Graz99ers
:
EC Panaceo VSV
Sky Sport HD
Su, 23.09.2018
17:30
HCB Südtirol Alperia
:
EC-KAC
servushockeynight.com
Fr, 28.09.2018
19:15
EC Panaceo VSV
:
HCB Südtirol Alperia
Sky Sport HD
Su, 30.09.2018
17:30
Vienna Capitals
:
EC Panaceo VSV
servushockeynight.com
Fr, 05.10.2018
19:45
HCB Südtirol Alperia
:
Vienna Capitals
Sky Sport HD
Su, 07.10.2018
17:30
EC Panaceo VSV
:
EC-KAC
servushockeynight.com
Fr, 12.10.2018
19:15
Vienna Capitals
:
EC-KAC
Sky Sport HD
Su, 14.10.2018
17:30
EC Red Bull Salzburg
:
KHL Medvescak Zagreb
servushockeynight.com
Fr, 19.10.2018
19:15
KHL Medvescak Zagreb
:
EHC Liwest Black Wings Linz
Sky Sport HD
Su, 21.10.2018
17:30
Vienna Capitals
:
EHC Liwest Black Wings Linz
servushockeynight.com
Fr, 26.10.2018
19:15
EC Red Bull Salzburg
:
Dornbirn Bulldogs
Sky Sport HD
Tu, 30.10.2018
19:15
HC TWK Innsbruck 'Die Haie'
:
EHC Liwest Black Wings Linz
Sky Sport HD
Fr, 02.11.2018
19:15
EC-KAC
:
EC Red Bull Salzburg
Sky Sport H
Für die Statistikfreunde: so oft wird jedes Team bis Runde 9 übertragen.
Vienna Capitals: 5EC Panaceo VSV: 4
EC Red Bull Salzburg: 4
EC-KAC: 4
EHC Liwest Black Wings Linz: 4
HCB Südtirol Alperia: 4
KHL Medvescak Zagreb:2
Moser Medical Graz99ers: 1
Dornbirn Bulldogs: 1
HC TWK Innsbruck 'Die Haie': 1
Fehervar AV 19: 0
HC Orli Znojmo: 0
-
Soeben hat Servus TV bekanntgegeben: Moto GP bleibt die kommenden fünf Jahre bei Servus TV Österreich und Deutschland.
Man hatte ja das Gefühl, dass MotoGP Eishockey am Sonntagnachmittag aus dem Programm von Servus TV ins Web verbannte. Nun, die stehen zu der Entscheidung, und weitere 5 Jahre ist nicht mit EBEL im linearen TV von Servus TV zu rechnen.
-
Irgendwie befremdliche Handhabe. Da kommt die Order aus Russland, dass man zwei Heimspiele wo anders zu spielen hat und somit einfach mal um zwei Heimspiele umfällt.
-
DANKE FÜR DIE INFO !! WARUM SCHREIBST DU EIGENTLICH ALLES IN GROSS UND MIT ZIG RUFZEICHEN STATT PUNKTEN !!!??
-
Naja, ob du jetzt nicht ein wenig zu tief stapelst? In einer Mannschaft, die den Stanley Cup gewinnt ist für gewöhnlich keine einzige Schwachstelle. Alle haben herausragende Fähigkeiten, auch die "Mitläufer". Er hat den Stanley Cup zwei mal gewonnen. Das ist schon groß, für ein Team wie Graz sollte dies schon reichen, um herauszustehen. Wenn er mit seinen Linemates harmoniert und darüber hinaus Lust hat, dann darf man sich schon erwarten, dass er heraussticht. Auch wenn bei seinem Hattrick ein Tor ein Empty Net war.
Und dann heißt er auch noch King!
-
Das nenne ich doch mal eine ausufernde grüne Vereinsbrille, WAT stadlau4EVER
Slovan-Rapid war nicht gut, aber das waren Leistungen im CL-Finale und WM-Finale auch nicht. What?
Also tippst du nach dem gestrigen Niederlage bei Slovan, dass Rapid dennoch diese und die nächste Runde weiterkommt. What?
Ich habe das Spiel gesehen, und frage mich wo der Optimismus herkommt? Wegen der eindeutigen Parallelen zum WM-Finale vermutlich.
Persönlich finde ich es extrem schade, aber befürchte, dass alle 3 österreichischen EL-Starter diese Runde an tatsächlich besseren Gegnern ausscheiden.
-
Also in Graz gab es - auch schon gegen Ajax - normales, alkoholisches Bier. Aber darum geht es mir nicht, ich trinke auch gern bei Veranstaltungen ein Bier und in guter Gesellschaft mal einige davon. Aber wenn das einer nicht verträgt, und dumm auszuckt, muss er bestraft werden. Und das ist mein Punkt, zu viel wird in Österreich unter den Teppich gekehrt "is jo nix gschehn". Somit ist es schon ganz normal, zB Becher zu werfen. In England habe ich erlebt, dass sich die Ordner jeden, der sich daneben benimmt, rausfischen und hinausbegleiten und danach sanktionieren. Hierzulande wird einfach zu viel zugeschaut. Und ich bin der Meinung, dass man eben klarere Linien schaffen muss - auch seitens der Vereine mal eindeutig kommunizieren, was man nicht mehr darf, und was dann passiert.
-
Das wäre sicher nicht sinnvoll, richtig. Aber man könnte die vielen Einzeltäter ausforschen und bestrafen, Stadionverbot als Start. Vielleicht würde sich das dann mal aufhören. Ist ja nicht so, als wären nicht zig Securitykameras da.
-
Leider war der gestrige Abend ein Spiegelbild für den Status des österreichischen Fußballs. International gibt es halt nur Salzburg, alle anderen sind weit dahinter. Das sieht man auch in der Bundesliga, wo man davon ausgehen kann, dass auch heuer wieder Salzburg "mit 100 Punkte Vorsprung" gewinnen wird. Es ist aber auch teuer geworden, einen Verein erfolgreich zu führen, da man zwangsläufig einen schwer reichen Mäzenen braucht und zig Legios kauft. Die Spirale im Fußball hat sich sehr weit gedreht (siehe die Ablösesummen etc).
Dazu der leidige Becherwurf. Ich meine, ganz ehrlich, in Österreich haben wir ständig Becherwürfe, in jedem Fußballspiel. Die Fans sind hier immer deppert, und teils gibt es Ordner, die von Haus aus beauftragt werden, mit Schirmen bei Ecken dazustehen. Wenn dann tatsächlich einer trifft wie gestern, dann wird seitens des Vereins sofort Entrüstung gezeigt "So einer zerstört unseren Ruf, das ist nicht wofür wir stehen." Aber es wird eigentlich nie was gegen die unternommen, die werfen und nicht treffen. Wenn die Vereine um den Ruf bemüht sind, sollten sie strenger agieren.
-
Wow, Bombentransfer! Gratuliere Bozen!
Erst 5 Jahre in der EBEL, aber schon zwei mal Meister geworden und immer tolle Spieler (Legenden) gebracht. Ich ziehe den Hut.