So einfach ists: 4 Los-Töpfe, aus jedem Topf ein wird Team in insgesamt 12 Vierergruppen gezogen - wobei keine 2 Mannschaften des gleichen Nationalverbandes aufeinander treffen dürfen.
Pot 1
Tottenham Hotspur FC (ENG)
PSV Eindhoven (NED)
Club Atlético de Madrid (ESP)
Sporting Clube de Portugal (POR)
SC Braga (POR)
FC Schalke 04 (GER)
FC Dynamo Kyiv (UKR)
Paris Saint-Germain FC (FRA)
FC København (DEN)
AZ Alkmaar (NED)
RSC Anderlecht (BEL)
FC Twente (NED)
Pot 2
Fulham FC (ENG)
Beşiktaş JK (TUR)
Hapoel Tel-Aviv FC (ISR)
FC Metalist Kharkiv (UKR)
R. Standard de Liège (BEL)
FC Rubin Kazan (RUS)
Club Brugge KV (BEL)
AEK Athens FC (GRE)
FC Steaua Bucureşti (ROU)
Udinese Calcio (ITA)
Athletic Club (ESP)
S.S. Lazio (ITA)
Pot 3
FC Salzburg (AUT)
Maccabi Haifa FC (ISR)
FC Zürich (SUI)
Odense BK (DEN)
FC Lokomotiv Moskva (RUS)
PAOK FC (GRE)
Birmingham City FC (ENG)
Stoke City FC (ENG)
Stade Rennais FC (FRA)
FK Austria Wien (AUT)
FC Rapid Bucureşti (ROU)
Hannover 96 (GER)
Pot 4
FC Vorskla Poltava (UKR)
Wisła Kraków (POL)
FC Vaslui (ROU)
FC Sion (SUI)
SK Sturm Graz (AUT)
Maccabi Tel-Aviv FC (ISR)
ŠK Slovan Bratislava (SVK)
Legia Warszawa (POL)
NK Maribor (SVN)
AEK Larnaca FC (CYP)
Malmö FF (SWE)
Shamrock Rovers FC (IRL)
Ich als Sturm-Fan, der die bisherige EC-Saison verfolgt hat, muss eingestehen, dass die Blackies kaum leichte Gegner erwischen können. Daher wünsche ich mir gleich die für mich attraktivsten, und das wäre dann folgende Gruppe:
FC Schalke 04 (GER)
Udinese Calcio (ITA)
FC Zürich (SUI)
SK Sturm Graz (AUT)
Die sind alle geografisch nicht unerreichbar...fußballerisch vermutlich sehr wohl.