1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • caps53
    • 9. Juni 2010 um 09:49
    Zitat

    Sicher kein schlechter aber maximal eine Übergangslösung mit 39 ;)

    wenn ich mir anschaue wielange die capitals mit einem tormann planen, passt der perfekt ins konzept...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 2. Juni 2010 um 16:04
    Zitat

    Auch wenn Saurer nicht an einen Boskovic rankommt, is er 1) jünger, 2) gibt der bei jedem Spiel wirklich alles und is extrem engagiert, 3) kostet er weniger Gehalt. Hat definitiv Potential, Gratuliere an Rapid zu dem Transfer.

    ist nicht als boskovic ersatz gedacht, sondern ersatz für kavlak dessen transfer zu galatasaray in den nächsten bekannt gegeben wird...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 2. Juni 2010 um 12:50

    saurer wechselt zu rapid

    Zitat

    http://www.skrapid.at/9609+M53314ffaa2a.html

  • Fussball WM 2010

    • caps53
    • 27. Mai 2010 um 10:58

    mein tipp ist brasilien, weil sie den ausgeglichensten und stärksten kader haben und sich am besten auf die verhälnisse in südafrika einstellen können. in meinen augen wird das ganze keine wm für die europäer.... unter den letzten 4 nationen sehe ich maximal einen europäer (esp, ned oder ger) und einen arikaner (civ, nga, gha oder cmr). weiters sollte man neben argentinien auch die usa, mexiko und süd korea nicht zu unterschätzen.
    von den europäern werden meiner meinung nach ita, fra, eng und por den selbstgesteckten erwartungen nicht gerecht werden und enttäuschen. bei eng fehlt mir ein tormann mit dem man wirklich um eine wm mitspielen könnte, por wird in der eigenen mördergruppe scheitern und ita, fra schätze ich einfach nicht so stark ein...

    die europäer unterschätzen in meinen augen die verhältnisse in südafrika, erstens wird nicht alles so perfekt ablaufen wie in deutschland 2006; zweitens haben die fans mit ihren vuvuzelas schon letztes jahr beim confed cup ita und esp den nerv gezogen und drittens die seehöhe auf der gepielt wird... in europa wird kein bewerbsspiel auf 1700m seehöhe durchgeführt... der spielerische vorteil geht ein wenig verloren und es wird mehr eine kopfgeschichte und da sehe ich die europäischen stars die immer perfekte verhältnisse vorfinden einfach im nachteil...

  • Gegner Österreichs bei der WM 2011/Slowakei

    • caps53
    • 21. Mai 2010 um 13:03

    wenn ich davon ausgehe, dass so wie bei dieser wm die gruppen 1 und 4 an spielort a spielen und die gruppen 2 und 3 an spielort b, es weiter fix ist das österreich in gruppe 3 spielt und wie es jetzt ausschaut slowakei in gruppe 1spielt.... dann ist für mich eigentlich fix das österreich in kosice spielen wird....

  • Spanien kommt in die Div I

    • caps53
    • 11. Mai 2010 um 14:03
    Zitat

    Division 1 wird nachstes jahr sicher nicht im Spanien sein,weil sie mussen erst mall ZWEI jahre in diese division zu spielen,das sie recht gekommen ein turnier zu haben

    ich glaub da liegst du falsch, z.b österreich hat die b wm 2008 im ersten jahr bekommen und ich glaube 2007 china als aufsteiger auch...

  • Red Bull Salzburg Kritikthread (Fußball)

    • caps53
    • 26. April 2010 um 01:44

    Erestor1000

    red bull die rettung für den österreichischen fußball???

    ich hab in dem forum noch keine meldung gelesen, wo irgendwer die el leistungen von rbs geschmälert hätte, aber es bleibt eine tatsache dass auch die anderen ö mannschaften für ihre verhältnisse mehr ereicht haben als zu erwarten war...

    zagreb muss man erst mal schlagen und aston villa war glück??? sturm hatte den unbekanntesten, aber gemessen an den vorhergegangen europacup ergebnissen den schwersten gegner aller österreichischen mannschaften.... egal rbs ist super toll der rest zum vergessen? rbs hat zugegebenermaßen eine sehr gute gruppenphase gespielt, hatte aber auch das glück des tüchtigen, etwas das bei den andern leider nie eingetreten ist...

    verschone mich bitte mit deine äußerungen zur 5 jahreswertung, sie sind großteils falsch bzw unrealistisch... richtig rbs hat heuer die meisten punkte aller ö teilnehmer gemacht, aber das waren knapp 50% der punkte (gratulation dazu). schön und gut aber ohne rapid, sturm, austria wäre es nie zu diesemm einmaligen senastionellen ergebnis gekommen. das bedeutet solange die anderen nicht die ergebnisse von heuer bestätigen können, wird es für österreich bei einem einmaligen erfolg bleiben und nichts wird es aus einem zusätzlichen startplatz... das man vom heurigen ergebnis nicht auf einen trend schließen kann zeigen genug andere länder die hin und wieder solche ausreißer haben. österreich hat heuer ein land überholt, welches? israel!!!, wo uns die beiden besten mannschaften eindrucksvoll vorgeführt haben, wie man gegen die beiden besten ö mannschaften spielt...
    richtig ist, dass durch die letzte uefa reform, die länderkoeffizienten mehr oder weniger wertlos sind (also nichts mit ö muss rbs für irgendetwas danken), dafür wurden die erfolge der einzelnen teams für sich selbst extrem aufgewertet. meiner meinung nach richtig und primär gut für rbs und sekundär für ö... ö wird in zukunft keinen startplatz mehr verlieren und falls sie einen zusätzlichen gewinnen werden sie diesen nicht lange behalten können... in regionen der uefa setzliste zu gelangen wo ö dauerhaft von einem zusätzlichen startplatz ausgehen kann, sind aus heutiger sicht einfach nur unrealistisch und bei einer 10er liga auch nicht notwendig.

    rbs war so toll in der meisterschaft? ja ich wiederhole mich; rbs wird sich verdient den meistertiten 2010 abholen, nur so extrem überlegen waren sie in wahrheit nicht und einen klaren zukünftigen serienmeister kann ich zum glück noch nicht erkennen...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 24. April 2010 um 15:54

    ein für mich eigentlich unerwartet abwechslungsreiches gutes spiel, in dem beide mannschaften genug chancen hatte das spiel für sich zu entscheiden, aber am ende steht ein sehr gerechtes 1:1 und red bull ist somit meister. salzburg hatte zwar eine sichtbare feldüberlegenheit, hat sich aber in der rapidverteidigung immer wieder festgelaufen und bei zwingenden torchancen sind beide sicher ausgeglichen. nach 1:0 von rapid haben die bullen sehr ideenlos gewirkt... wie auch immer es war ein würdiges meisterschaftsfinale...

  • Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

    • caps53
    • 22. April 2010 um 15:47
    Zitat von Chester

    du hättest zwar d kosten für d übernachtung, aber der zeitaufwand für die mannschaften wäre doch um einiges geringer, wenn zB mailand oder bozen zuerst wien und dann gleich alba volan als gegner haben. brauchens zumindest ned 2x so weit fahren, weil 1 gegner halt gleich beim vorbeifahren erledigt is

    das mit dem herumfahren würde sich nur dann reduzieren wenn die auswärtsspiele an zwei aufeinanderfolgenden tagen stattfinden würden, ansonsten sind die übernachtungskosten zu hoch... aber zum leben eines eishockeyspielers gehören halt lange busfahrten dazu...

  • Schiri-Boss droht: "Noch ein Fehler und es kracht!"

    • caps53
    • 20. April 2010 um 19:41
    Zitat

    Jetzt eine Frage: wieviel Spiele hätte eurer Meinung nach Kragl bekommen hätte ihn der Schiedsrichter nicht nur Gelb gezeigt

    wie ich schon geschrieben habe, didulica hat 2005 für ein vergleichbares foul 8 spiele bekommen und der war beim strafsenat schon wegen andere aktionen vorgemerkt... da es sich bei kargl um sein erstes vergehen handelt und sich dieser sehr einsichtig zeigt und mehrmals entschuldigt hat (was bei didulica damals in der form nicht der fall war), würde ich von der hälfte ausgehen vielleicht fünf spiele. der strafrahmen richtet sich ja nicht zwingenderweise an den folgen eines fouls, ansonsten müsste es viel öfters zu einer maximalstrafe kommen...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 18. April 2010 um 19:14
    Zitat

    Es gibt doch öfter Sperren für längere zeit, wie kommen die zu stande? Die kann doch auch nciht der schiedsrichter während der partie aussprechenj?????

    also in österreich sind mir solche nicht bekannt... in der champions league hat es längere sperren nach unsportlichen aktionen (z.b schlägerein nach dem spiel) gegeben, für fouls wie das heutige sind die strafen im überschaubaren rahmen.

    didulica hat nach dem foul an lawaree 8 spiele bekommen und war "vorbestraft" kargel würde garantiert nicht soviele spiele bekommen...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 18. April 2010 um 19:07

    ich hab das foul während des spiels zweimal gesehen und muss es nicht nochmal sehen, alles gute für eddy gustafson...

    zum kargl, also ich glaube ihm, dass es nicht absichtlich war und die ganze situation sehr unglücklich ausgegangen ist. die ganze aktion läuft so schnell ab, dass sich der spieler wirklich nicht überlegen kann was er dort jetzt macht... auf den ball gehen oder sich selbst schützen vor einem möglichen zusammstoß... es war für mich ein unfall es soll keine ausrede sein, aber er ist jung und es fehlt ihm sicher noch die erfahrung auf profiniveau.

    der schiedsrichter muss natürlich rot geben, aber zu seiner verteidigung, ohne zeitlupe habe ich auch nur einen zusammstoß zwischen den beiden spielern gesehen und kein böses foul... er muss schnell entscheiden und hat die falsche entscheidung getroffen...
    ob man kagl nachträglich sperrt oder nicht wird gustafson auch nicht helfen... angeblich hat er ihm verziehen, mehr als 4-5 spiele würden nicht rauskommen...

  • Wünsche (bzw. Hoffnungen) für die neue Saison bzw. für die nächsten Jahre

    • caps53
    • 24. März 2010 um 13:20
    Zitat von oldswe

    Bei aller Kritik und Hexenjagd auf den Coach bleibt aber objektiv festzuhalten. Wir haben mit KG die Serie dominiert 3:0 geführt und waren 3 mal mehr oder weniger Sekunden vor dem Einzug ins Finale. Er hat die Spieler sicher nicht angehalten in der OT die Breaks zu kassieren.

    es ist aber schon so, dass gaudet der klar schlechtere taktik gegen alba volan hatte und in den entscheidenden phasen in der serie gegen linz nie die richtigen antworten hatte.... das man mit dem kader im grunddurchgang den meisten mannschaften überlegen ist und auch alba volan besiegt ist keine große kunst.

    Zitat

    was mich bei der ganzen sache am meisten stört ist, dass der coach für die komplette vereinspolitik verantwortlich gemacht wird (o-ton platzer "wir sind kein ausbildungsverein") - will man mehr junge, dann darf man auch nicht dass finale als ziel setzen - natürlich bleibt da der eine oder andere spieler auf der strecke, der vielleicht noch nicht so weit ist.

    mag schon so sein, dass platzer und der verein mitschuld haben, aber ein riener und kraxner sind sicher keine talente mehr, die haben beide genug erfahrung in der ebel. es bestand nie die notwendigkeit mit 4-5 verteidigern zu spielen und die vierte linie nur selten zu bringen... die talente für deren entwicklung der trainer verantwortlich gewesen wäre nageler/drasckos haben eh kaum gespielt... die verantwortung trägt er alleine heuer sind ihm alle wünsche erfüllt worden...

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2010/11

    • caps53
    • 21. März 2010 um 15:53

    gerade bei rotter und bouchard hatte ich in der saison nie die befürchtung, dass einer von beiden nicht 100% gibt... ob sie nächste saison in wien sind oder nicht, wird sich nicht auf ihre leistungen im po auswirken....

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • caps53
    • 19. März 2010 um 13:41
    Zitat

    caps53: was ist ein modephänomen, wenn nicht etwas, was aus einer anderen kultur kommt und ohne tradition (ui, ein reizwort) abgekupfert in die eigene "kultur" eingebaut wird? diese art von support gab es in Ö. nicht, bis sie modern wurde..

    modephänomen ist für mich ein produkt (eine bewegung was auch immer), dass nur eine kurze zeit besteht, einen kurzen "hype" hat und dann mehr oder weniger verschwindet. die ultras kultur ist für mich eine stetig wachsende (bereits seit 15-20 jahren)... ein wirklicher einbruch war während der ganzen zeit nicht erkennbar...

    "in die eigene kultur eingebaut"... in allen lebensbereichen übernehmen wir teile anderer kulturen und machen sie zu teilen "unserer kultur", dass ist kein phänomen/privileg dass nur für den fußball und seine fans gültigkeit hat.

    ein anderes beispiel ist für mich z.b american football/nfl; vor 10-15 jahren hat das kaum wen in österreich interessiert, heute sind pubs voll bei übertragungen; die superbowl hat tolle einschaltquoten... ist das für dich ein modephänomen, also in ein paar jahren wird das keinen mehr interessieren oder ist es phänomen, dass anhalten wird?

    ich glaube bei beiden, dass sie anhalten werden und vor äußeren einflüssen eigentlich immun sind... zumindest mit verboten wird man die ultras kultur nicht beseitigen...

    Zitat

    also: wie jetzt? bleiben wir in der diskussion soweit realistisch, dass wir nicht in einem satz das eine und im nächsten das ander behaupten, würde ich sagen. oder es ist einfach ein "nicht" vergessen oder wegeditiert worden.

    wiederspruch sehe ich eigentlich nicht; ultras werden nicht von sich herraus einen mob gegen die polizei organiesieren (sie sind ganz klar keine hooligans)... sie sehen die tribüne als ihr territorium und jeder der ihnen das streitig macht wird zurückgeschlagen...

    ich stelle mal die behauptung auf, dass die polizei kein so großes problem mit pyrotechnik hat wie der gesetzgeber.

    ich verabscheue jede art von gewalt und eigentlich ist es mir egal ob im sektor bengalische feuer brennen oder nicht, aber ich respektiere die arbeit und hingabe, die die ultras bereit sind für ihren verein aufzubringen. das problem, dass ich bei dem ganzen gesetz sehe/habe ist die art und weise wie es entstanden ist:

    erstens gibt es keinen speziellen anlass für eine verschärfung, weder wurden bengalische feuer von fans als waffen verwendet, noch gibt es (zumindest bei rapid, aber wahrscheinlich auch nicht sturm, austria usw) keine verletzen personen im fanblock durch pyrotechnik. so schlimm der koch vorfall auch war, er ist nicht durch bengalen passiert und außerdem war er eine tat von einer einzelperson und eine solche wird man nie zu 100% auschalten können.

    zweitens die art wie es zu dem gesetz gekommen ist; es wurden nie die betroffenen (vereine, fans) miteinbezogen (für mich gehört soetwas zu einem guten gesetz dazu) und zusätzlich wird die meinung dieser gruppen gerade einmal ignoriert. die fans haben zusammen einen vorschlag gemacht, mit pyrotechnik kontrolliert abzubrennen und vom innenministerium kommt keine reaktion. sicher nicht die richtige antwort um die angeheizte stimmung zu beruhigen...

    drittens wie die medien damit umgehen... beim wintersport wird pyrotechnik als teil der tollen stimmung gefeiert (auch wenn man auf einmal brennende bengalen im auslauf von bischofshofen findet) oder unter anderem das letzte wiener derby mit bilderen wo bengalische feuer in sektoren brannten beworben, aber wenn man während der übertragung in den sektor schwenkt wird von chaoten gesprochen...

    jetzt ist das gesetz dar, die vereine müssen irgendwie das beste aus der sache machen ohne, dass die verantwortlichen personen (fanbetreuer) angefeindet werden, die polizei muss sich mit einem ein gesetz auseinandersetzen/ausführen, welches in der art und weise einfach nicht in deren interesse sein kann...

    egal wie man zu dem gesetz steht, aber um pyrotechnik aus dem stadion zu bekommen, hätte es dieses gesetz nicht gebraucht (siehe fifa/uefa verantwortliche bewerbe), für mich es einfach nur billig stimmung von der innenministerin bzw ablenken von den wirklichen problemen im land...

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • caps53
    • 19. März 2010 um 09:51
    Zitat

    ...ich habs glaub ich hier vorher schon mal geschrieben: Es ist ein modephänomen, dass in den letzten jahren hier aufgetaucht ist, es wird auch wieder verschwinden...

    das würde ich nicht sagen; die ultras haben ihre wurzeln im italien der späten 50er jahre und diese art der fanbewegung hat sich dann langsam über europa ausgebreitet... im deutschhsprachigenraum kam diese fanbewegung erst ende 80er an; ich glaub die ersten ultras im deutschsprachigenraum waren köln/düsseldorf und auch die rapid ultras waren bei den ersten dabei. die ultras sind dann schnell stark gewachsen und seit mitte/ende 90er jahre gibt es eigentlich bei jeder bundesligamannschaft aktive ultras gruppen die sich nicht so leicht entfernen lassen werden.

    grundsätzlich wäre es ein fehler ultras mit gewalt gleichzusetzen... sie unterstützen ihre mannschaft um jeden preis (friedlich), scheuen aber auch konfrontation von außen (egal von wem)... bengalen gehören neben den choreographien, trommeln, "dauergesang" einfach zu ihrer fankultur... wenn man ihnen eines von diesen gennanten nehmen will, ist es wie ein angriff für sie und sie werden diesen abwehren; derzeit kämpfen sie mit aktionen wie die hier schon öfters genannte seite pyrotechnikistkeinverbrechen, aber wenn die polizei in die sektoren reingehen muss (weil im interesse der polizei ist das sicher nicht) wird es "krachen"...

    ultras sind für mich keine modeerscheinung sondern mittlerweile ein teil der "österreichischen fankultur" der stetig wächst... wer das akzeptiert wird auf keiner fantribüne österreichs ein problem haben, wer schon soll eben in die neutralen (familiensektoren) gehen, weil dort wird man keine ultras antreffen und die ultras werden einen generell in ruhe lassen...

  • EHL - The new european hockey league

    • caps53
    • 16. März 2010 um 14:01
    Zitat

    ...Angenohmen wir sprechen von einer 24er Liga mit 2 Gruppen sieht man zB die Deutschen Vereine 2 mal @home und die nordischen Vereine 1 mal @home. (Innerhalb der Gruppe 2 Runden, überkreuz 1 Runde -> Gesamt 66 Spiele, 33@Home).....

    laut aftonbladet ist es frühestens ab 2012 geplant und die mannschaften könnten in drei divisionen eingeteilt werden und nach dem schlüssel 60-20-20 spielen... 60%der spiele gegen mannschaften der eigenen divison usw.

    quelle: http://www.aftonbladet.se/sportbladet/ho…ticle6709476.ab

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • caps53
    • 16. März 2010 um 13:46
    Zitat

    hast du auf einer englischen tribüne schon mal ein bengalisches feuer gesehen?

    was aber nicht an den sicherheitsvorschriften liegt, sondern an der tatsache dass der "ultras gedanke" in england nicht gelebt wird und bengalische feuer nie teil der englischen fankultur waren...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 26. Februar 2010 um 16:19

    blumenau schreibt ja manchmal recht gute artikel, aber der vom 25.2 gehört sicher nicht dazu, populistisch, reisserisch und einfach das wiedergekäut was die anderen medien schon irgendwo geschrieben haben...

    Zitat

    Die Demontage-Liste Constantinis umfasst etwa: Arnautovic, Scharner, Ivanschitz, Stranzl, Dag, Pogatetz, Hoffer, Garics, Manninger, Ibertsberger, Prödl, Gspurning, Maierhofer, Säumel.
    Das sind 14 der Top 20 Legionäre Österreichs.
    Und das ist kein Zufall.

    pogatetz, prödl verletzt, ibertsberger detto bzw will er sich lieber auf hoffenheim konzentrieren. bei garics ist die geschichte ähnlich zu der von ibertsberger und zusätzlich hat er den trainer kritisiert!!! so eine tolle karriere hat er auch nicht, ganz abgesehen davon, dass er kein führungsspieler bei bergamo ist... arnautovic, manninger, hoffer, säumel, maierhofer sind maximal ersatz und bei den letzten drei muss man dazu sagen, dass sie nicht unbedingt bei größen vereine in europa spielen. warum er maierhofer in diese liste aufnimmt weiß auch nur er, weil er diesen in seiner teamkarriere/rapidkarriere immer gerne kritisiert hat und ihm jegliches fußballerische können abgesprochen hat. gspurning hat derzeit einfach nicht das potential um an payer und gratzei vorbeizukommen und das ist einfach eine trainerentscheidung. dag und scharner wurden nicht demontiert sonder sind stammkräfte im team, die aufstellung ist trainersache... stranzl und ivanschitz sind die einzigen die man in diese liste aufnehmen kann, über ivanschitz wurde schon genug geschrieben uns stranzl hat seine teamkarriere von sich aus beendet, nachdem er nicht ins team einberufen wurde als er monatelang ersatzspieler in moskau war...

    Zitat

    Auch absurd, wie weit die Tür jetzt, wo sie wieder im Inland, (in Schulterklopf-Distanz also) gelandet sind, für Linz und Kienast (die auch im Ausland nicht schlechter waren, als sie sich aktuell präsentieren) offensteht. Daran kann man das groteske Zweierlei-Maß-Messen besonders deutlich ablesen.

    ein traum der absatz, was will er damit? kienast hat bei einem absteiger der zweiten norwegischen liga gespielt, was sollte der im nationalteam? wenn er sich bei sturm durchsetzt, ist je nach stürmerangebot eine einberufung ok. linz ist generell kein leichter stürmer und er hat seit dico trainer ist ein sehr durwachsenes jahr und ich sehe seine lage ähnlich wie bei kienast, wenn er jetzt konstant leistung bringt, kann er ein kandiat werden...

    man könnte den blumenauartikel noch weiter auseinandernehmen...

    das problem beim team ist nicht dico, sondern liegt meiner meinung nach viel tiefer... problemlösung ist ein wegmobben von dico sicher nicht... die medien brauchen schlagzeilen und die dico/ivanschitz geschichte liefern diese eben...

  • 1.R.: Fehervar Alba Volan 19-Vienna Capitals (Spiel 2) 2:3 n.V.

    • caps53
    • 23. Februar 2010 um 19:55

    bei mir ist der stream tot

  • Europa-League K.O. Phase

    • caps53
    • 21. Februar 2010 um 16:07
    Zitat

    Wenns aber um den Meistertitel geht drücke ich natürlich schon zu Rapid, aber wenn RedBull dann in Hanappi 7:0 gewinnen würde, würde ich mich so verhalten wie die RedBull-Fans am Ostersonntag 2008, die Leistung des Gegners akzeptieren und nicht wie die TribüneWest, das Spielfeld stürmen.

    dass würde bei rapid, bei einer solchen niederlage am kommenden samstag auch nicht passieren. und es mach die sache nicht richtig, wenn du irgendwelche historischen ereignisse (2001, 2006) aus dem zusammenhang gerissen zitierst... es handelte sich bei beiden ereignissen nicht um ein ergebnis, sondern war die reaktion auf eine sportliche gesamtsituation und ein protest gegen die sportliche führung... die bierdusche gegen schöttel war mehr als nur unnötig, aber es war keine aktion der kurve sondern von einer einzelperson. von der kurve wurde schöttel nie angefeindet...

    Zitat

    ich finds immer lächerlich rapid und salzburg zu vergleichen. die zwei mannschaften sind so unterschiedlich wie hund und katze.

    diese erkenntnis ist vielleicht nicht falsch wenn du vereingeschicht oder dergleichen vergleichst, aber in dem zusammenhang in dem du sie hier bringst ist einfach falsch...

    richtig salzburg eine beschissene und teilweise peinliche cl-quali gespielt, aber sie haben eine grandiose el-gruppenphase gespielt und nicht so wie du sagst sie haben sie "überstanden".
    das salzburg nicht die cl erreicht hat wird runtergespielt? vielleicht stimmt das, aber wenn umgekehrt, hätte rapid so eine cl-quali gespielt und nachher so eine el, wäre es genau das selbe bild und keiner würde mehr bei rapid über die cl sprechen...

    Zitat

    im gegensatz dazu rapid ist immer zufrieden wen man meister wird.

    aha und salzburg nicht? es gibt am anfang einer saison für beide nur ein ziel und das heißt meister werden, alles andere wäre in der derzeitigen situation für beide nur lächerlich... auch ist es unrichtig, dass bei rapid nach einem meistertitel nicht von der cl gesprochen wird (nach dem letzten meistertitel ist rapid sehr peinlich in der ersten runde ausgeschieden und man hat über den rest einfach geschwiegen). in österreich hat nur der meister chancen auf eine qualifikation für diesen bewerb und da rapid 2009 nicht meister war, hatten sie keine chancen auf diese und deswegen hat keiner davon gesprochen... bei dem diesjährigen format hätte man bei rapid genauso von cl gesprochen, wenn man die möglichkeit für diese gehabt hätte...

    von mir aus hatte rapid den schwersten weg von allen österreichische mannschaften heuer in die el, aber das ergebnis wurde von niemanden als olympischer gedanke, dabei sein ist alles, gesehen (weder von fans noch vom verein)... ich war glücklich darüber, was rapid geleistet hat und welche spiele ich sehen durfte, aber das ziel war ganz klar soweit kommen wie möglich. man darf nicht undankbar sein, aber es wäre auch in der rapidgruppe der aufstieg durchaus drinnen gewesen, unschlagbar war keiner...

  • Andreas Ivanschitz @ Mainz 05

    • caps53
    • 21. Februar 2010 um 15:26
    Zitat von w.p.14

    ad1 - korrekt

    ad2 - völliger schwachsinn. wenn ich sowas schon höre. ein trainer kann nicht auf seinen besten mittelfeldspieler verzichten weil er das system umstellen müsste.
    welches system denn ??? ich bin bei gott kein fan vom ivanschitz, nur gerade einer wie er (in der form vom herbst) hat dem team gefehlt. einer der ruhe ins spiel bringt, einer der die bälle verteilen und auch einen tödlichen pass spielen kann. seine stärke bei standards brauch ich hier nicht erwähnen.

    quintessenz des ganzen:
    österreich hat wenig spieler mit der klasse von AI und kann es sich nicht leisten wegen persönlicher ressentiment eben auf einen solchen zu verzichten !

    diese quintessenz halte ich für falsch; richtig ist dass kein spieler wichtiger ist als das team.... auch dann nicht wenn es sich um den vermeintlich besten spieler des landes handelt. solange der trainer brauchbare ergebnisse abliefert, also die pflichtsiege einfährt hat er richtig gehandelt (auch wenn die leistung dabei teilweise schwach ist)... gegen frankreich oder spanien hätte man ivanschitz genauso verloren und ich bezweifle stark, dass die leistungen gegen litauen oder färöer mit ivanschitz ansprechender gewesen wären.
    man kann über alles diskutieren, aber der erfolg bzw niederlage vom nationalteam hängt nicht mit der person ivanschitz zusammen...

  • Andreas Ivanschitz @ Mainz 05

    • caps53
    • 19. Februar 2010 um 01:09
    Zitat

    gut, dann stellen wir halt persönliche eitelkeiten über leistung, ist zwar kindisch aber bitte

    jein, persönliche eitelkeiten ja, aber da muss der 26 jährige ivanschitz einfach einmal lernen, dass sich die fußballwelt nicht um ihn dreht sondern der trainer der chef ist und sich jeder spieler nach ihm richten muss... sportlich ist die andere frage, für mich ist ivaschitz siche kein universeller spieler sonderen einer der meiner meinung nach nur zwei positionen gut spielen kann, linkes mittelfeld und halblinks offensiv (diese position besetzt dico nicht, bzw gibt es im ö-team einfach nicht, weil man mit zwei def.mittelfeldspielern spielt). linkes mittelfeld haben das ganze letzte jahr jantscher und zeitweise beichler gespielt (meiner meinung nach sehr gut) und da stellt sich die frage, ob ein ai wirklich soviel besser ist als die beiden, als dass sich der trainer vor einem ai wirklich rechtfertigen muss... die schwäche im team ist auf anderen positionen zu suchen, aber diese kann ai einfach nicht gut genug spielen. solange er nicht auf dico zugeht (so wie sich einst scharner oder pogatetz vor hicke gerechtfertigt haben) sehe ich keinen platz für ai im team. wenn er das tut kann er den sportlichen kampf gegen jantscher/beichler und in zukunft vielleicht korkmaz, kavlak oder drazan wieder aufnehmen...

    Zitat

    und um etwas unpopulistischer zu sein, ich erwarte mir von vollprofis, dass sie nicht im sinne ihres egos handeln, das tun nämlich beide, sondern im sinne des gemeinsamen erfolges für das team.

    stimmt, aber entweder vermittelt ein außenstehender oder einer gibt nach und beim nachgeben kann eigentlich nur dico verlieren, also warum sollte er das tun?

  • Andreas Ivanschitz @ Mainz 05

    • caps53
    • 17. Februar 2010 um 22:06
    Zitat

    was ich aber wirklich nicht mehr nachvollziehen kann, dass ein spieler wie harnik schon einberufen werden würde, wenn er nur wollte. da frag ich mich schon, wo ist den das viel gepriesene leistungsprinzip, bei bremen hat sich der liebe martin nicht durchgesetzt und musste in die zweite liga und nur weil er dort trifft, hat er berechtigung aufs team, das ist doch lächerlich.

    der unterschied zwischen den beiden ist aber schon auch, dass harnik den teamchef nie öffentlich kritisiert hat....

    ai hat sich als sebsternannter superstar das ganze selbst zuzschreiben. es wurde ihm lange genug in österreich (vor allem durch die medien) alles in arsch geschoben und er musste eigentlich nichts dafür tun... begonnen hat alles wie krankl in einem anflug von wahnsinn den 18jährigen ivanschitz zum teamkapitän gemacht hat, zu einer zeit wo er weder im team noch bei rapid verantwortung übernehmen musste. seine einzige leistung zu der zeit war, dass er als einer der wenigen 18jährigen profispieler ein gerades interview zusammengebracht hat und dabei lieb ausgeschaut hat... das war auch die einzige leistung die einen völlig überteuerten wechsel zu red bull salzurg rechtfertigt. nach null leistung, war er der einzige gewinner bei dem ganzen deal, aber trotzdem wird ai von den medien extrem gepusht. dann kam pana und wieder null leistung im team, trotzdem wird er von hicke und brückler regelmäßig einberufen, darf zur em usw.

    ich bin wirklich kein großer fan von dico, aber meinen respekt hat er, dass er der erste trainer war, der von ai wirklich leistung gefordert hat... und was ist passiert? nach extremen unleistungen von ai im team berücksichtigt dico ihn nicht mehr... reaktion von "superstar ai"? ai beginnt über diverse interviews den trainer kritisieren und aussagen zu treffen, dass ersatzbank bei pana gut genug ist für das nationalteam usw. was war ai reaktion nach ein paar guten spielen bei mainz? reinen tisch machen mit dico, sich vielleicht sogar entschuldigen (wie es durchaus üblich ist)? nein, er beginnt das ganze theater mit dem trainer noch weiter über die medien anzufachen und mittlerweile ist das ganze an einem punkt angelangt, wo keiner der beiden mehr aus der geschichte rauskommt ohne das gesicht zu verlieren.

    solange dico halbwegs brauchbare ergebnisse abliefert (und das ist derzeit der fall) muss er sicher nichts an seine berufungspolitik ändern... also müsste ai über seinen eigenen schatten springen und etwas machen (aber scheinbar erlaubt ihm das sein ego noch nicht). sollten sich die pflichtsiege für dico nicht mehr einstellen ist er entweder geschichte oder muss ai irgendwann einberufen um der öffentlichkeit zu zeigen, dass das team mit ai oder ohne ai manche gegner nicht schlagen kann....

  • Modus EBEL 2010 / 11

    • caps53
    • 10. Februar 2010 um 10:36
    Zitat

    Denke der italienische Markt ist auch wirtschaftlich viel interessanter.

    aus welchem grund kommst du zu der annahme?

    der hauptsponsor der liga und wichtigster partner is stärker im osteuropageschäft vertreten und kaum bis gar nicht am italinischen markt. mir wäre auch kein österreichischer konzern bekannt, dem der italienische markt wichtiger wäre als der osteuropäische...

    warum soll es kurzsichtig sein die sponsoren der liga langfristig zufriedenzustellen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™