1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • Caps-Präsident Hans Schmid: "Niederlagen darf man nicht akzeptieren"

    • caps53
    • 19. Oktober 2011 um 15:39
    Zitat

    Und wenn erm das DZ tatsächlich so ein Dorn im Auge ist (sorry ich finds noch immer lächerlich sollte er so denken gg) und er seine Schickeria aber im Steffl net vergraulen will. Dann hätte ich zumindest den Public Area Bereich von Anfang an so konzipiert das ich ihm "abriegeln" kann vom Halleninneren und somit zumindest einen normalen Wochentags Fanshop/Ticketing Betrieb dort installieren kann. (dazu hätte das halt von Anfang besser geplant gehört ... ich frag mich ja noch immer was diese kleine Kammerl zB unterm Goldenclub sein soll)

    ich würde bei der ganzen diskussion die kosten nutzen rechnung eines zusätzlichen shops nicht aus den augen lassen... miete für geschäftslokal plus gehalt für angestellte muss man durch die potentiell zusätzlichen einnahmen erst einmal reinspielen... für ticketing braucht man keinen shop, internet oe.ticket filiale, erst bank usw ist vollkommen ausreichend. ich mein wieviel mehr an fanartikeln will man in wien unter die menschen bringen... mietpreise in attraktiven lagen wie der mariahilferstraße sind nicht zu bezahlen...

    rapid, die sicher das maximum an fan merchandising umsatz in österreich erwirtschaften, trauen sich seit jahren nicht einen zweiten shop, neben jenem in hütteldorf zu eröffenen (obwohl sie ein relativ günstiges mietlokal im wien energie haus in mariahilferstraße haben könnten)... die austria hat meines wissen nach, nur den shop in der praterstr. und keinen beim stadion...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 12. Oktober 2011 um 18:01

    habe nur die erste hälfte vom gestrigen spiel gesehen (sehr bescheiden), aber das ein schwaches spiel solche emotionen bei manchen usern hervorrufen kann ist verwunderlich... da gab es in der jüngeren vergangenheit sicher spiele und ergebnisse die schlimmer waren als das gestrige...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 12. Oktober 2011 um 10:38
    Zitat

    Habe gestern auch Schweiz-Montenegro auf SF2 geschaut, dort hat die Zukunft schon begonnen, einige Spieler des erfolgreichen U21-EM-Finalisten wurden schon in die Mannschaft für das bedeutungslose Spiel eingebaut, unsere U20-WM-Halbfinalisten von 2007???
    Auch unser östlicher Nachbar Ungarn hat Trainer und einige Spieler der "Bronze"mannschaft von 2009 im Einsernationalteam übernommen, nur bei uns sehe ich noch immer keine klaren Konturen.
    Das Spiel um die "GoldeneAnanas" in Lvov gegen die Ukraine im November könnte dazu Gelegenheit bieten.

    kader der 2007 "helden":
    bartolomej kuru
    thomas panny
    daniel gramann
    sebastian prödl
    markus suttner
    michael stanislaw
    martin harnik
    veli kavlak
    erwin hoffer
    zlatko junuzovic
    peter hackmair
    andreas lukse
    thomas pirker
    bernhard morgenthaler
    michael madl
    ingo enzenberger
    tomas simkovic
    thomas hinum
    rubin okotie
    siegfried rasswalder
    michael zaglmair

    kader der 2011 "helden":
    samuel radlinger
    richard windbichler
    emir dilaver
    lukas rotpuller
    michael schimpelsberger
    tobias kainz
    kevin stöger
    robert gucher
    andreas weimann
    radovan mitrovic
    daniel offenbacher
    christoph riegler
    marcel ziegl
    georg teigl
    marco meilinger
    christian klem
    daniel schütz
    robert zulj
    philip petermann
    nicht dabei, wären aber möglich gewesen
    david alaba
    aleksandar dragovic
    martin hinteregger
    raphael holzhauser
    florian kainz
    alexander aschauer
    marco djuricin
    bernhard janeczek
    christoph knasmüllner
    marcel ritzmaier

    also ich sehe weder bei dem einen noch bei dem anderen kader irgendjemanden der bei einer kaderzusammenstellung übersehen worden wäre... aufdrängen tut sich von diesen spielern nicht wirklich wer. die vergleiche mit anderen nationen sind solange sinnlos, solange nicht die jungen spieler selbst verantwortung übernehmen... einige hatten schon eine chance andere haben sie nie genutzt... mir würde auch kein spieler der aktuellen u21 einfallen der dem nur irgendwie hilft oder es verdient hätte oben mitzuspielen; die letzte spielaufstellung: heinz lindner, christopher dibon, florian hart, richard windbichler, emir dilaver, christopher drazan, stefan hierländer, raphael holzhauser, stefan schwab, deni alar, andreas weimann

    ein problem des teams ist es, dass es seit jahren keinen erkennbaren kern im team gibt, sondern seit jahren ständig irgendetwas "ausprobiert" wird... sollte koller es schaffen eine gewisse art von stammmannschaft zusammen zustellen die zu seinen taktischen überlegungen passt, wird er auch erfolgreich sein, weil das vorhandene spielermaterial ist gut genug um hinter deutschland um den zweiten platz mitspielen zu können... die notwendigkeit die mannschaft zwanghaft zu verjüngern sehe ich nicht.

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 8. Oktober 2011 um 00:41

    auch wenn österreich heute gewonnen habe, find ich, dass das spiel eher schwach war... wie belgien und türkei gegen diese mannschaft so große probleme bekommen haben ist mir nach dem heute gesehenen nicht ganz klar...

    das team hat sicher brav gespielt und ruttensteiner hat alles richtig gemacht, aber ein gewisser kurzer positiver aufwärtstrend war noch bei jedem neuem teamtrainer erkennbar. für ruttensteiner gut, dass er nach zwei spielen wieder in die zweite reihe gehen darf, dadurch erspart er sich viel ärger...

    die diskussionsrunde nach dem spiel war wohl der größte witz den sich der orf einfallen hat lassen. prohaska, polster, schinkels und gregoritsch ja mehr als nur jenseitig... der eine will alki ogris beim öfb sehen, der andere hört in der kantine von viktoria, dass die öffentlichkeit die teamchefbesetzung von koller kritisch sieht usw... was macht payer dort? wenigstens hat er nicht viel geredet... mählich hat ein paar gute aussagen getroffen und warum sich moniz das antut frage ich mich auch? (was muss sich sojemand denken wenn er die leute reden hört...)

  • EBEL: Strafen 2011/2012

    • caps53
    • 5. Oktober 2011 um 10:22
    Zitat von DerFremde


    ?


    traunsteiner hat in post 49 hast schon zwei beispiele gebracht; mir würde noch zwei strafen gegen trattnig einfallen, einmal in ungarn wo die beiden ungarn strafen im zweistelligen bereich bekommen haben und trattnig defacto freigesprochen wurde... einmal in wien im playoff wo er als vorbelasteter spieler nach einer unsauberen aktion gegen gratton sehr milde bestraft wurde...

  • Stefan Maierhofer @ Red Bull Salzburg

    • caps53
    • 4. Oktober 2011 um 16:54
    Zitat

    dabei läufts in leipzig eh unrund und der obergrantler nimmt ihn sicher mit handkuss.

    nach ihrer gemeinamen rapidzeit würde ich viel dagegen wetten... freiwillig und gerne wirds die beiden zusammen wohl nicht mehr geben...

    Zitat

    bin gespannt, wie lange man braucht, um den fehlkauf einzugestehen.

    vermutlich länger, weil das was maierhofer derzeit bei salzburg spielt, ist genau das, vom niveau her, was er vor seiner verpflichtung in duisburg, beim team usw gespielt hat... wenn die verantwortlichen im august in ihm etwas gesehen von dem sie der meinung sind, dass sie das brauchen in der mannschaft, dann haben sie genau das jetzt auch bekommen... wofür sie ihn geholt haben ist eine andere frage, weil die rolle die er bei duisburg oder auch bei rapid hatte, gibts in meinen augen nicht in salzburg und sonderlich vielseitig ist der maierhofer halt auch nicht...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 30. September 2011 um 17:47
    Zitat

    unsere liga ist schlecht - um das festzustellen brauche ich keine euroleague spiele, sondern nur die technisch/taktischen fähigkeiten der spieler beurteilen - nur das gestern der unterschied zu den gegner kleiner oder nicht vorhanden war, weil diese teams am ehestens noch in reichweite sind. am nächsten spieltag wird der unterschied auch für laien wieder deutlicher zu erkennen sein. anderlecht, bilbao und alkmaar sind andere kaliber...

    Zitat

    Nein- es waren vor 2 Wochen andere Gegener:
    PSG aus Topf 1, Lok Moskau und der Gegner Austrias aus Topf 2.
    Gestern Slovan und Malmö aus Topf 4, AEK aus Topf 3.

    wie ich schon gesagt habe, ich kann zu den gestrigen spielen keine meinung abgeben, weil ich sie nicht gesehen habe und meine informationen nur aus zeitungen und verschiedenen foren stammen.... das gefühl, dass ich dabei bekommen habe war eben dieses gestern pfui heute hui...

    wie auch immer unsere liga braucht den vergleich mit anderen ligen nicht scheuen... in der 5 jahreswertung hat hat dänemark platz 13 und inklusive diesem abwärts braucht man sich vor einem ligavergleich nicht fürchten... natürlich gibt es vereinzelt mannschaften wie basel oder kopenhagen die heraustechen, aber der liga ist deswegen nicht zwingendermaßen auf einem höheren niveau... in österreich hätte am ehsten salzburg die möglichkeit einen solchen platz einzunehmen, allerdings müssten sie dafür einmal ein wenig konstanz ins ganze system bringen... in allen ligen gibt es ein gewisses gefälle, aber die leistungen der ersten runde waren nicht unbedingt repräsentativ...

    Zitat

    Österreichs Fußball ist inetwa Mittelmaß, wir sind mMn inetwa dort, wo wir hingehören.

    ja, aber die schweizer liga ist beispielsweise auch nur mittelmaß... man muss sich nicht schlechter machen, als man in wirklichkeit ist

    Zitat

    Durchaus möglich, dass wir einen CL-Fixplatz erhalten, aber dann gibts nicht mehr die lockeren Punkte ab Q2 (CL und EL- da wird dann überall später eingestiegen), Punkte in der CL können wir dann an 1-2 Fingern abzählen, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir dann unsere gute Position wieder verlieren werden.

    ich bin der meinung, es deutlich schwieriger diesn platz bekommen, als diesen platz zu verteidigen... und wenn österreich diesen platz erreicht und gleich wieder verliert ist auch nichts passiert, weil was ist denn sonst mein ziel? das man mit dem fixen platz die leichten punkte verliert stimmt im übrigen nicht, weil man starter in der championsleague automatisch 4 bonuspunkte bekommt, die einerseits den punkteverlust mehr als nur aussgleichen und auf der anderen seite dem verein selbst für die setzlisten extrem viel bringt...
    das österreich chancenlos ist in der championsleague punkte zu machen ist auch übertrieben... apoel nikosia oder trabzonspor haben beide schon 4 punkte und diese mannschaften sind absolut mit dem niveau der österreichischen mannschaften zu vergleichen...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 30. September 2011 um 10:31
    Zitat

    war südkorea und dort kommst mit englisch ganz gut zurecht ;)

    ist zwar offtopic, aber in südkorea kommst bei gut 3/4 der südkoreaner überhaupt nicht weiter, die werden dich nicht verstehen und maximal höflich lächeln, genauso schaut es auch in japan aus...

    Zitat

    Naja, also modern ist das für mich nicht, wenn man Trainer schon aufgrund ihrer Sprachkenntnisse von vornherein ausschließt, obwohl die Standardsprache im Fußball ohnehin Englisch ist. Jeder Spieler kann genügend Englisch, um Instruktionen vom Trainer verstehen zu können. Also was soll dieser Blödsinn bitte? Und da wundert man sich noch, dass man nix erreicht, wenn man die Möglichkeiten selbst aufgrund von hirnrissigen Argumenten einschränkt. Aber wenigstens wissen wir jetzt, warum wir fast immer österreichische Nationaltrainer haben.

    du überschätzt da die durchschnittlichen sprachkenntnisse der fußballspieler in österreich und weiten teilen der erde extrem... nur weil man es einmal in der schule gelernt haben sollte, spricht man es noch nicht... ich kann mich beispielsweise noch erinnern, als markus keikkinen zu rapid kam und sein deutsch noch zu schwach war, konnte nur martin hiden mit ihm kommunizieren (ganz abgesehen vom trainerteam)... zwischen bei uns in österreich mit englisch überleben können und ernsthaft arbeiten können liegt ein großer unterschied...

    das problem bei der teamchefbesetzung und den sprachkenntnissen liegt beim öfb vielmehr an der mangelnden sebstreflexion... man hatte mit brückler einen trainer nicht deutscher muttersprache und dieses experiment ist schief gegangen... der öfb sagt es lag am mangelnd deutsch und das er zuwenig in österreich war... in meinen augen ist brückler vielmehr an den starren öfb strukturen, die er sicher unterschätzt hat und falsch angegangen ist, gescheitert. darüberhinaus war wahrscheinlich generell eine zu schwache persönlickeit um nebenbei noch die österreichischen journalisten bei laune zu halten, die jeden seiner fehler auskosteten...
    von mir aus kann es gerne ein auswertiger sein, aber dann bitte einen der stark genug ist um nicht gleich bei den ersten hürden (und die kommen eher früher als später) von seinem konzept abweicht und einen kleinkrieg mit teampsielern, presse und fans beginnt...

    Zitat

    Also ich mag den Ivanschitz überhaupt nicht. Aber ich muss sagen die Chance hat er sich verdient.

    1. Satz 100 % agree! 2. Satz völlig dagegen - der hat doch schon genug Chancen gehabt: Das kann nur ein Schritt zurück sein!

    bin auch kein fan vom ihm, aber ins team gehör schon alleine aus dem grund, dass die medien und fans die ihn die letzten zwei jahre gefordert haben sehen, dass er uns nicht weiterhilft und kein retter des österreichischen fußballes ist... er kann an der erwartungshaltung nur scheitern... er ist weder in signifikant stärker noch schwächer als die spieler die derzeit im team sind... seine spielanlage ist allerdings nicht besonders hilfreich für den potentiellen derzeitgen teamkader...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 30. September 2011 um 09:50

    ich habe zwar keines der gestrigen spiele gesehen, aber was ich hier im forum lustig finde... vor zwei wochen war alles schlecht, unsere liga schwach usw und nach gestern sind wir wieder auf gleicher augenhöhe mit den anderen ländern :)

    Zitat

    Einziger Wermutstropfen: ORF-Mattscheibe!

    vergleich puls4 (europaleague) mit orf (champions league)... ich sags mal so puls 4 braucht sich vor dem vergleich nicht fürchten....

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 29. September 2011 um 01:52
    Zitat

    zentral-offensiv

    über ivanschitz kann man viel sagen, aber seine stammposition ist ganz klar links (offensiv ausgerichtet), das war sie immer und dort spielt er auch mainz...

    Zitat

    solange witzfiguren wie trimmel, hosiner, maierhofer, ortlechner, siebenhandl, almer und konsorten einberufen werden muss sich ein ivanschitz beim besten willen nicht erklären!

    abgesehen davon, dass man so etwas gar nicht zitieren sollte, wer sind den die alternativen zu den beiden?

  • EBEL + DEL live auf "Servus TV"

    • caps53
    • 22. September 2011 um 16:02
    Zitat von MacStasy

    Mir is es ziemlich egal, kann mir aber vorstellen, dass andere Personengruppen (mit Kindern) anders darüber denken.


    ich glaube ja, dass es weniger um die kinder oder dergleichen geht, sondern vielmehr darum, dass es für servustv leichter wird das hauptabendprogramm zu planen...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 16. September 2011 um 12:20
    Zitat

    Also ich glaube man darf weder Salzburg, Austria oder Sturm einen Vorwurf machen, unsere Liga ist einfach nicht auf dem Niveau der Franzosen, Russen oder Ukrainer.

    Zitat

    unsere liga ist einfach schwach. nicht nur technisch/taktisch sondern auch individuell.

    das unsere liga schlechter als die oben genannten ist stimmt sicher, aber man muss sich selbst nicht schlechter machen als man wirklich ist und den gegner nicht stärker als er ist... vor zwei jahren hat salzburg alle gruppenspiele gewonnen, rapid hat aston villa und hsv geschlagen und jeder hat über diese leistungen gejubelt... das niveau der österreichischen bundesliga ist in den letzten 10jahren sicher gestiegen und man muss sich vor niemanden verstecken... wer hätte der no-name truppe von ried heuer so einen europacupauftritt zugetraut? man kann bei einem heimspiel von einem österreichischen vertreter gegen die gestrigen gegner zumindest mehr mut und ein unentschieden als ziel erwarten... vor allem weil es sich bei den gegnern nicht um die topvereine europas bzw ihres landes gahandelt hat.. gestern wurden sturm und austria vor allem taktisch vorgeführt und nicht weil sie in einer schwachen liga spielen und die spieler zuwenig gefordert werden... wie man taktisch etwas erreichen kann hat heuer ried gezeigt, ansatzweise auch redbull gestern... nicht falsch verstehen, man kann gegen solche mannschaften schon verlieren, aber nicht so...

    Zitat

    vollkommen richtig - kharkiv hat zb ein enormes tempo angeschlagen - sowohl in ballbesitz als auch gegen den ball. es war beeindruckend wie dominant sie aufgetreten sind. immer, und wirklich immer druchvoll nach vorne gespielt haben.

    so wie du die beschreibst, klingt das so als wären sie der topfavorit auf den titel und das sind sie sicher nicht ;)

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 8. September 2011 um 23:30

    bei tropper dachte ich, dass er österreichische wurzeln hatte, aber erst vor seinem wechsel zu den capitals österreicher wurde (bzw die ihn nur unter voraussetzung österreicher nahmen)... sollte ich falsch liegen ok... ich habe primär namen aufgezählt die mir zu diesem thema ohne groß nachzudenken eingefallen sind.
    werenka ist mir bewusst, dass der ein eigenes thema ist und habe ihn deswegen erst im zweiten satz erwähnt...

    Zitat

    Ich denke nicht, dass zwischen dem Ligacrash und der Einführung der Punkteregel mehr als ein Dutzend Spieler eingebürgert wurden.

    grundsätzlich bin ich kein großer gegner von einbürgerungen, solange sie irgendwie sinn machen... zu dem satz und meinen genannten namen (von korregierten abgesehen und ich glaube auch nicht, dass die list vollständig ist), fanden diese meines wissen nach nicht gleichverteilt über den gesamten von dir genannten zeitraum statt, sondern recht gebündelt in einem zeitraum von 2-3 jahren vor der punkteregel...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 8. September 2011 um 20:40
    Zitat

    Das sehe ich nicht so. Wieviel Geld müsste man denn für einen professionellen Nachwuchstrainer ausgeben? Da kannst dir um das Geld eines Legios vermutlich 2 - 3 Nachwuchstrainer leisten.

    vor allem weil es gar nicht notwendig wäre, in jeder nachwuchsklasse einen profi anzustellen um eine professionelle nachwuchsausbildung durchzuführen... ein profi der die nachwuchsabteilung vollzeit betreut und koordinierte auf die beine stellt würde schon reichen... es ist eher die frage, ob man die eiszeiten für eine professionelle nachwuchsarbeit bekommt...

    Zitat

    Einbürgerungstricks sind ganz einfach zu verhindern. Der Spieler muss mindestens 6 Jahre für einen österreichischen Verein tätig gewesen sein, die Sprache beherrschen und darf noch nicht für die Nationalmannschaft seines Herkunftslandes gespielt haben.

    Zitat

    Ich denke nicht, dass man mit Sonderregelungen die österreichische Rechtslage aushebeln könnte.

    wenn schon dann irgendeine regelung, dann keine die komplizierter ist als die punkteregel...

    Zitat

    Außerdem kann ich mich nicht an eine riesige Einbürgerungswelle erinnern, als wir zuletzt die Ausländerbeschränkung hatten.

    also mir würden die namen elick, rebek, verner, tropper, selmser, foster, mattie sofort einfallen, die im zeitraum der letzten legiobeschränkung eingebürgert wurden... auch leute wie tsurenkov, hala, werenka oder suorsa waren als österreicher sicher kein nachteil für die teams in zeiten der legiobeschränkung... (die liste ist wahrscheinlich nicht mal vollständig und noch länger erweiterbar...)

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 8. September 2011 um 10:21
    Zitat von ZigaretteDanach

    Österreich wurde bei der qualie zur em 2004 und bei der qualie zur wm 2006 3ter in der gruppe. Das ist tatsache und keine geschichtsfälschung.

    Das österreich aus topf 3 gezogen wurde ist eine andere geschichte und da hast du auch recht, jedoch kann man von dieser topfeinteliung auch nicht wirklich was halten (heuer norwegen in topf 1 und österreich gerade noch in topf 4). Und trotzdem hätte man für 2006 gegen wales, nordirland und aserbaidschan alles gewinnen müssen (so wie polen) um eine realistische cance auf platz 2 zu haben, aber wie gesagt das kann man auch nicht erwarten, weil wir sind eben nur österreich und nicht deutschland.


    deine privatfehde mit sebold ist mir ja egal, aber was wilst du der forumsgemeinschaft eigentlich erklären? die periode unter krankl war ein erfolg? krankl ist ein besserer teamchef als dico? tatsache ist, dass auf die ergebnisse bezogen, bei beide perioden eine katastrophe waren mit dem unterschied, dass krankl bei seinen beiden qualifikationen die bessere (leichtere) ausgangssituation hatte... von den leistungen (nicht auf das ergebnis bezogen) die bei den spielen geboten wurden, würde ich dico über krankl stellen... dico hatte manchmal wirklich pech bei den spielen...

    nach einer verpassten quali ist auch nicht unbedingt die endplatzierung wichtig, sondern wie sich die mannschaft entwickelt hat und da stehen bei krankl eigentlich nur irgendwelche populistischen entscheidungen ohne einer vision oder dergleichen... dieses visionslose arbeiten, haben seine nachfolger ausbaden dürfen... ich sage nicht, dass dico hier sonderlich viel erreicht hätte, aber zumindest hat er mit einem gewissen generationwechsel begonnen und ist unangenehme themen angegangen. seine ausführung war halt eine echte katastrophe und dafür muss er jetzt halt seinen preis zahlen...

    der letzte wirklich brauchbare trainer war baric, aber sicher nicht krankt oder dergleichen...

  • Flugzeug von Lokomotiv Yaroslavl abgestürzt

    • caps53
    • 7. September 2011 um 17:02

    RIP

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • caps53
    • 7. September 2011 um 16:59

    http://kaernten.orf.at/stories/536502/

    SK Austria erhielt 500.000 Euro von Telekom

    Für den Ankauf von Kartenkontingenten hat der ehemalige Fußball-Bundesligist SK Austria Kärnten von der Telekom Austria rund 500.000 Euro erhalten, berichtete die "Kärntner Krone" in ihrer Mittwochausgabe.

    Werbeleistung blieb aus

    Für den Kartenkauf habe es keine Werbeleistung gegeben, erklärte Ex-Austria-Präsident Mario Canori.

    Der SK Austria Kärnten entstand im Jahr 2007, als auf Betreiben des damaligen Landeshauptmanns Jörg Haider der oberösterreichische Club Pasching nach Klagenfurt übersiedelte und als neuer Kärntner Bundesligist präsentiert wurde.

    Präsident wurde der ehemalige Klagenfurter BZÖ-Vizebürgermeister Canori, als Vizepräsidentin fungierte kurzzeitig Claudia Haider.

    Verein ist seit 2010 in Konkurs
    Nach dem Tod Jörg Haiders scheiterte Canori bei der Landtagswahl 2009 als Spitzenkandidat der FPÖ gegen das damalige BZÖ um Uwe Scheuch und Gerhard Dörfler.

    Seit 2010 ist der Fußballclub Austria Kärnten im Konkurs, das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen.

    Das BZÖ um Scheuch und Dörfler kehrte Ende 2009 als FPK wieder in den Schoß der FPÖ zurück.

    SK Austria weist die Anschuldigung zurück
    Die Grüne Abgeordnete Gabriela Moser berichtete vergangene Woche von einem Mail, wonach der SK Austria 500.000 Euro von der Telekom erhalten haben soll. Der SK Austria hatte dies zurückgewiesen, man habe nie einen Euro von der Telekom erhalten.

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 7. September 2011 um 14:12
    Zitat von BigBert #44


    naja, aber dann nimm ihn nicht als beispiel oder pro-argument her, um deine meinung "mit fakten" zu untermauern, die so nicht stimmen. ;)


    es ist aber eine tatsache, dass leute wie podloski oder auch selmser nur deshalb eingebürgert wurden um die legiobeschränkung zu umgehen... einmal an einer wm teilgenommen zu haben ist nicht sonderlich nachhaltig für das österreichische eishockey... solche einbürgerungen haben in den letzten jahren nicht mehr stattgefunden, würden aber sicher wieder beginnen wenn es zu einer legiobeschränkung kommt... für ein paar zusätzliche euro plus die vorteile einer doppelstaatsbürgerschaft und du findest genug legios die dir darauf einsteigen... wie man dazu steht ist jedem frei gestellet, ich sehe als klaren nachteil einer legiobeschränkung... außerdem würden hauptsächlich die reichern vereine davon profitieren...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 7. September 2011 um 13:20

    ein möglicher name der nachfolger gefallen sein dürfte ist marco pezzaiuoli... http://kurier.at/sport/fussball/4148899.php

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 7. September 2011 um 12:55
    Zitat

    So spart man Geld (Ablöse) und muß nicht zwanghaft vor Mitte Oktober einen neuen Teamchef präsentieren.

    das dico seinen vertrag aussitzt ist für mich klar, daher wirds zu keiner ablöse kommen, aber ich glaube auch, dass das letzte wort nicht gefallen ist... wenn der öfb jetzt schon bekannt gibt wer im oktober neuer teamchef wird, ist die nächste panne schon vorprogrammiert. der öfb spielt auf zeit und wenn im oktober schon ein neuer teamchef bestimmt ist, wird der auch dieser auch auf der bank sitzen, wenn nicht kann man immer noch sagen, dass es der plan war mit dico die letzten beiden spiele zu bestreiten...

    in meinen augen sehr peinlich das ganze, aber typisch österreich (öfb)... vor allem, dass man scheinbar erst jetzt mit der suche nach einem nachfolger beginnt....

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 5. September 2011 um 08:09
    Zitat

    Die Herren sollte allesamt eher mal behirnen, dass es nicht sehr förderlich ist, wenn man vor der Sitzung anderen via Medien erklärt, wie arm man nicht ist oder ihnen gleich mit dem nackten Allerwertesten ins Gesicht fährt. Eine gemeinsame Gesprächsbasis wäre mal ein Anfang und dazu brauchen die Herren keinen Arbeitskreis sondern einen Mediator.

    das wäre auf jeden fall mal ein richtiger anfang

    Zitat

    Es gibt genügend EU-Staaten, die eine Legiobeschränkung haben. Warum funktionierts bei denen? Deutschland ist sogar noch ein vieeel größerer Markt, wo die Wahrscheinlichkeit sicher um einiges höher ist, dass jemand klagt.

    ich habe zuweinig einblick in die del, aber ich kann mir vorstellen, dass es einfach eine regelung mit genung möglichen legionären für alle vereine ist... ein vorschlag dem schmid und co auch zustimmen würden, weil dieser ja schon irgendwann die del als vorbild nannte. wenn du die legibeschränkung auf 10 festsetzt werden dir wahrscheinlich wien, salzburg (?) und zagreb (?) auch zustimmen...

    Zitat

    Im Grunde wird keine irgendwo oder irgendetwas klagen.

    Zitat

    Und ob ein Verein als Arbeitgeber ebenfalls klagen kann, da bin ich mir nicht so sicher. Vor allem wen sollte er klagen? Die Liga? Ob das eine gute Idee ist?

    ich glaube das in dem fall die klagsdrohung alleine reichen wird, weil sich weder die liga noch die handelnden personen darauf einlassen würden... im fall der fälle würden sie die vereine die mit eu legios spielen einfach machen lassen. wer würde den liga oder ligavorstand finanziell bei einem prozess unterstützen? die vereine die jetzt laut aufschreien villach oder graz? glaub ich kaum... auch in diesem fall jeder ist sich selbst am nächsten...

    ich glaube es wird nur mit einem finanziellen anreiz gehen... ein pot der auszahlt je nachdem mit wievielen österreichern ich spiele... auf zwang wird man in dieser liga sicher nichts durchbekommen, vor allem nichts was rechtlich so unsicher ist, wie eu-ausländer beschränken usw...

  • Diverse ÖFB-Kader

    • caps53
    • 5. September 2011 um 07:42
    Zitat von ZigaretteDanach


    nichtsdestotrotz hatte er gute ergebnisse in den schweren qualiegruppen und nur das zählt.


    krankls bilanz als teamchef 10 siege (2x weißrussland und wales sowie je 1x slowakei, moldawien, schottland, luxemburg,costa rica und aserbaidschan) 10 unentschieden und 11 niederlagen... gute ergebnisse sehe ich bei krankl kaum, einzig achtbares ergebnis in meinen augen war das 2:2 gegen england in wien...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 4. September 2011 um 19:48
    Zitat

    Die Frage ist nur, bei wem wollen was genau klagen? Dass eine strengere Verletzung der EU-Rechte durch eine sanftere ala Punkteregel ersetzt wird?

    die frage ist eher, was wären beispielsweise die sanktionen von seiten der liga wenn capitals oder salzburg sagen, ihre u24 eu-legios zählen 0punkte am spielbericht? geldstrafe, strafverifizierung gegen die mit so einer mannschaft erzielten ergebnisse usw? die liga kann dagegen nichts machen... die betroffenen vereine würden meiner meinung nach immer recht bekommen...

    Zitat

    Wenn die Liga mehrheitlich eine Legiobeschränkung wollte, dann wird sie wohl auch auf Gentleman-Agreement-Basis kommen und dann keiner irgendwas klagen, weil es offiziell gar keine Legiobeschränkung gäbe, sondern nur inoffiziell und intern.

    ein grund warum die punkteregel bei uns so locker ist, ist der, dass nur zu so einer, alle zugestimmt haben und es daher zu dieser, ein gentleman agreement gibt... sobald einer nicht will (wien und salzburg scheinen solche kandidaten zu sein) ist es vorbei...

    Zitat

    Außerdem wird kein slowakischer, schwedischer oder welch Hockeyspieler auch immer auf die Idee kommen, zu klagen, weil er nicht in Österreich spielen kann. Als wären diese Spieler tatsächlich von der österreichischen Liga abhängig, um ihr Geld verdienen zu können.

    es wird auch kein spieler klagen, sondern der verein der diesen nicht anmelden darf...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 4. September 2011 um 19:23
    Zitat

    caps53 das ist es aber bei der jetzigen Punkteregel auch nicht...

    auf gewisse weise schon, weil ich argumentieren kann, dass ein eu-legio wie z.b. casparsson im vergleich zu den top österreichern (koch usw) sowieso 4 punkte kostet... außerdem wird die derzeitige punkteregel von allen akzeptiert, was bei deinem vorschlag sehr sicher nicht der fall wäre... dein vorschlag ist defact eine legiobeschränkung auf 5-6 egal von welcher herkunft sie sind. wenn schmid oder salzburg (?) nicht zustimmen, können sie ganz leicht und erfolgreich dagegen klagen... zwei beispiele: in deinem vorschlag könnte ich einem eu-legio maximal die punkte eines top österreicher geben, also maximal 6 und nicht 8 wie du meinst; zweitens: bei den u24 könnte jedes team nach belieben eu-legios holen, weil du hier ebenfalls keine unterschiede nach herkunft machen darfst...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 4. September 2011 um 18:18
    Zitat von KCT14

    Wäre ja alles ganz einfach! ;) Jedes Team hat 80 Punkte zur verfügung Legios zählen 8 Punkte Topösterreicher(Koch,Trattnig...) 6, Gute Ö.(Schuller, Lukas...) 4, Borderline Ö. (Herzog, Lange...) 2 ,U22 oder U24 Ö 0 Punkte. Zwar wären dann theoretisch noch immer 10 legios möglich aber der Rest des kaders müsste sich dann aus Nachwuchskräfte zusammensetzen.

    Ein durchschnittlicher Kader würde sich dann in etwa aus 5Legios mit je 8 Punkten 40 Punkte
    3 TOPÖ mit je 6 Punkten 18 Punkte
    4 GÖ mit je 4 Punkten 16 Punkte
    3 BÖ mit je 2 Punkten 6 Punkte

    Das wären 15 Kaderplätze also würden mindestens 5 Plätze für junge Österreicher frei bleiben wenn ein Team mehr Legios oder tOPÖ hat sogar mehr...
    mit diesem System wäre sowohl eine defacto Legiobeschränkung als auch die "Ausgeglichenheit" in der Liga gewährleistet... Die einzige Frage ist, wer die "Bepunktung" der Österreicher vornehmen soll, den die Vereine untereinander werden es wohl kaum objektiv schaffen ;)

    PS Ich hoffe mein Vorschlag findet anklang... ;)


    das "problem" der eu ausländer (siehe interview schmid) ist damit überhaupt nicht gelöst...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™