ZitatWegen der 60 Punkte Regel ist mit dem Verbleib von Sofron die Punktezahl von Sapa Fehérvár über diese Grenze
finde es bemerkenswert, dass dieser kader schon die 60 punkte überschritten haben soll...
ZitatWegen der 60 Punkte Regel ist mit dem Verbleib von Sofron die Punktezahl von Sapa Fehérvár über diese Grenze
finde es bemerkenswert, dass dieser kader schon die 60 punkte überschritten haben soll...
caps53:
Ja stimmt schon,aber ein Wadenbeinbruch ist mmn. schon
eine etwas andere Geschichte als ein "normaler" Beinbruch,egal 3Wochen wären "super",aber leider
dauern solche Geschichten meistens länger.
ich kann dir aus eigener erfahrung sagen, dass bei der behandlung einer wadenbeifraktur von operation bis einfach nur ruhe geben und 1-2 wochen mit krücken aber ohne gips alles drinnen ist...
Bei einem Wadenbeinbruch von "nur" 3 Wochen auszugehen ist mmn.
mehr als optimistisch,eher 3Monate.
ohne die genauen umstände zu kennen ist das wohl eine sehr gewagte prognose... ohne zu wissen was er genau hat hat, kann man solche aussagen als außenstehender überhaupt nicht sagen. wenn der behandelnde arzt von 3 wochen ausgeht, dann würde ich dem einmal glauben schenken, gerade dann wenn es sich um eine wadenbeinfraktur handelt. auch wenn ich diesen thread überhaupt nicht gerne sehe, muss man nicht bei jeder meldung mit dem schwarzmalen beginnen...
Die hat leider mehr wider statt fürs! Großereignisse werden wir mir der Stadthalle keine mehr bekommen genausowenig wird im Happel-Stadion kein Europacupfinale mehr stattfinden. Für den Breitensport (Ballsportarten, Eissportarten) ist die Anzahl der Hallen zu gering.
ich bin nicht unbedingt gegen das was du sagst, aber von welchen großereignissen sprechen wir? bezüglich stadthalle: ja sie ist in europa sicher nicht mehr das non plus ultra, aber was wollen wir? konzerte sind kein problem in der halle. handball und volleyball europameisterschaft hat sie auch gut überstanden, keine ahnung ob es da tendenzen richtung weltmeisterschaftsbewerbungen gibt? das die anzahl der hallen für den breitensport nicht ausreichend vorhanden sind mag stimmen, aber hat eigentlich nichts mit der stadthalle zu tun... eishockey wm werden wir wohl nicht mehr sehen in wien, aber rein für diese 70-100mio euro auszugeben halte ich derzeit für etwas übertrieben... mit einem bruchteil von dem könnte man viel im breitensport bewegen.
happelstadion? was wollen wir? fußball em hatten wir, wm werden wir nie bekommen und für ein europacupfinale hat man (wien) sich schon länger nicht interessiert. ich glaube nicht, dass es unrealistisch wäre eine europaleague finale nach wien zu bekommen (championsleague brauchen wir nicht reden). als fußballfan bin ich kein fan des happelstadion mit laufbahn, aber es ist für uns derzeit ausreichend. ein zwei länderspiele und ein zwei europacupspiele von rapid würden wohl ein größeres stadion benötigen, rechtfertigen aber in meinen augen keinen neubau...
sommerolympiade wird es in wien auch keine geben...
Um die Halle wie ich vorgeschlagen habe- nämlich nach Eishockeysaisonende zu nutzen- stellt das überhaupt kein Problem dar- man kann abeisen und wie beim Länderspiel dann das Spielfeld aufbauen.
ich bin ja kein handballexperte, aber um wieviele spiele handelt es sich denn da? ich dachte die handballsaison läuft recht paralell mit der eishockesaison ab in österreich. wie wahrscheinlich auch die basketballsaison?
ZitatMittlerweilen ist es aber kein Problem auf einer bestehenden Eisfläche
ein Spielfeld zu verlegen- man benötigt nur eine weitere
Isolierschichte, wird in Schweden problemlos angewendet
ZitatVergleich: SAP-Arena in Mannheim
der vergleich ist in meinen augen nicht zulässig, weil entweder plane ich (technisch gesehen) solche eventualitäten ein oder nicht. wird einfach eine geldfrage sein. in der ash hat man keine "mufo" geplant/gebaut, also ist es auch nicht so leicht die eisfläche einfach "abzudecken". das sie da in schweden, nordamerika oder bei der sap arena mehr geld in die hand genommen haben ist halt so... ...in wien halt leider nicht
des weiteren frage ich mich für wen bräuchten wir in wien eine kleine "multifunktionshalle" wie in budapest? die halleninfrastruktur ist sicher nicht immer zufriedenstellend, aber in zeiten knapper budgets sehe ich diese notwendigkeit einfach nicht... sportlich gibt es alternativen, auch konzerte in dieser größenordnung sind in wien bereits jetzt durchführbar...
zum thema west wien: wieviele fans haben die und wären die überhaupt bereit quer durch die ganze stadt zu fahren? wie gesagt, ich bin kein handballexperte aber wenn ich hin und wieder die fivers im fernsehen sehe, kommt mir das interesse für handball in wien doch eher überschaubar vor und die nash für die handballliga austria etwas groß... ist nur mein gefühl... wenn die hallensituation für west wien so schlecht ist, warum spielen sie nicht auch im 5.bez. bei den fivers oder in der südstadt? was ist mit dem budocenter? stelle ich mich auf die schnelle einfacher vor...
die sportstättenpolitik der stadt wien hat sicher seine fürs und wider, aber die sportvereine als pächter in die verantwortung zu nehmen ist nicht ganz falsch. zum einen kann die stadt wien verantwortung an die vereine abgeben, zum anderen bekommen sie mit dieser verantwortung auch neue möglichkeiten... das ganze ist für den breitensport sicher nicht optimal (wie ich aus eigener erfahrung weiß), aus einem unternehmerischen gesichtspunkt allerdings schon. wenn profivereine oder halbprofivereine über dieses system jammern, hat es zumeist andere interne hintergründe.
http://www.eurovisionsports.tv/london2012/index.html
kanal 12
federer gegen del potro, spielen schon 4 stunden und soviel sei gesagt, del potro kann federer in dessen "wohnzimmer richtig fordern
wer den anspruch hat im teamkader zu stehen, der darf solche fehler nicht machen. das hat nichts mit drauhauen zu tun.
und wer ist die alternative? lindner ist für so eine aktion genauso ein kandidat, gebauer, so er als österreicher zählt, hat schon zur genüge ähnliche aktionen geliefert, grazei sucht schon über ein jahr nach seiner form und in der liga hat ansonsten nur siebenhandl ein wenig etwas gezeigt (überzeugt aber auch nicht)...
fehler passieren und königshofer ist hinter almer am besten weg die nummer zwei in österreich zu werden... von vielen wird allerdings dem jungen dau im rapidkader mehr talent als königshifer zugesprochen. hat letztes jahr eine sehr gute halbsaison bei der vienna gespielt....
Zitatdas sieht alles nicht sehr gut aus. admira sicher draussen, sparta lässt sich das nicht mehr nehmen. ried nach dem gegentor ebenfalls in einer sehr schwierigien situation. legia ist zuhause sehr gefährlich und imo jetzt klarer favorit.
wobei man sagen muss, dass sich die konkurrenten in der 5 jahres wertung auch nicht gerade ruhm bekleckern... dänemark kann eigentlich auch nur hoffen, dass kopenhagen etwas reißt und müssen darüberhinaus sehr viele punkte verteidigen (österreich nicht). schweiz und israel sind auch beide eher schlecht als recht in den europacup gestartet. auf die schweiz haben wir zwei punkte vorsprung und basel hat auch nicht immer so ein jahr wie zuletzt. polen die man auch noch auf der rechnung haben könnte verlieren mit lech posen ihren stäksten vertreter sehr sicher in dieser runde, dazu noch ruch chorzow, wroclaw dürfte in der championsleahue quali auch nicht der renner sein... zypern ist für heuer halt einmal weg, aber die greifen derzeit sogar die türkei an... ich bin vorsichtig optimistisch, dass platz 13-14 über längere zeit in realisitscher reichweite bleibt.
von den letztjährigen leistungen her müsste diese plätze kostant zwischen österreich, zypern, schweiz und dänemark (vielleicht noch israel) wandern, die abstände sind nicht groß und kleine negative sowie positive ausreißer hat jede dieser nationen... sehe auch derzeit auch keine dieser nationen so stark, dass sie sich dauerhaft absetzen könnte und in einer liga mit türkei oder belgien spielen würde...
ZitatNatürlich würde ich dem Manager vertrauen, schliesslich garantiert er
dem VSV in einer Vertragsklausel des VSV Vertrags ja das sein Klient
keinen gültigen Vertrag hat.Wenn er dann lügt ist er der böse, nicht der VSV
wer böse ist, ist ja nicht die frage... das können sich die fans untereinander ausmachen . ich finde genau diese frage kann man auch in österreich klären. vorteil vsv egal wie man zu der sache steht möglich sanktionen sind garantiert milder...
ZitatGanz ehrlich: ich glaube nicht das man den VSV im Falle einer Einschaltung der IIHF mit Mördersanktionen betrafen würde.
Vor allem nicht wenn der VSV sich von selbst an die IIHF wendet um Klarheit zu bekommen.
wie schon einaml gesagt, ich sehe den vorteil nicht... als vsv kannst dich nur ruhig verhalten und hoffen das alles gut ausgeht. zum einen sollte man der liga/verband eine chance geben und zweitens kann vom iihf keine antwort kommen die dem vsv gefällt. das einzige wäre, ja alles passt... nur zu so einem urteil wird der iihf nicht schnell kommen können, wenn man den ungarischen usern hier glauben darf. es gibt offensichtlich für alba volan beweise die man nicht husch pfusch wegwischen kann...
sobald der iihf feststellt, dass der vsv einen fehler gemacht hat, muss er ihn bestrafen... innerhalb der liga kann man da um einiges unbürokratischer zu lösungen kommen. ein österreichisches urteil würde ich als vsv (sollte es negativ sein) nicht anfechten wollen. weiters würde ich als vsv gerne wissen wo ich stehe bevor ich zum iihf gehe...
ZitatDie IIHF Paragraphen sollen verhindern das Spieler mit gültigem Vertrag
aktiv von anderen Vereinen abgeworben werden können, das müsste man dem
VSV erstmal nachweisen.Genau dafür gibt es einen Klausel im VSV Vertrag, um solchen Anschuldigungen zu entgehen.
in verträge kann ich viel hineinschreiben, aber ob so eine klausel auch hält ist die andere frage... abreitsverträge sind vom arbeitgeber oft sehr kreativ gestaltet...
und außerdem muss man sich nicht künstlich dumm stellen... wenn alba volan eine presseausendung rausgibt über die vertragsverlängerung von ryan, dann wissen alle ligaverantwortlichen was sache ist... das der vsv nichts über einen möglichen vertrag weiß ist daher unglaubwürdig
Damit der VSV überhaupt sanktioniert werden könnte, müsste man:
1. zuerst mal klären ob Ryan seinen Vertrag zu recht einseitig gelöst hat, oder nicht.
2. beweisen das der VSV wusste das Ryan unter gültigem Vertrag steht, obwohl er, sein Manager und letztendlich seine Unterschrift das Gegenteil behaupten.Denn in den IIHF Paragraphen steht nicht eindeutig was ein Beweis für seine Vertragsfreiheit ist, sehr schwammig formuliert das ganze
Ich nehme an das ein guter, darauf spezialisierter Anwalt diese Paragraphen mit Leichtigkeit auseinandernimmt.
und du würdest als vsv manager auf den spielermanager vertrauen, dass er dir wahrheit sagt? jemand der von einem besseren vertrag für seinen spieler profitiert? weil etwas anderes hast du eigentlich nicht in der hand... die sanktionen der iihf würde ich, als jemand der sich damit nicht auskennt, als bedrohlicher einschätzen als irgendwelche sanktionen der liga die ich finanziell bereinigen kann...
ZitatIch verstehe nicht, warum der VSV nicht eine Klärung in dieser Sache sucht, und zwar bald.
Denn wenn sie das immer mehr rauszögern ist das eine sehr riskante Angelegenheit.
ich bilde mir ein, in den regularien der iihf steht (irgendwer hat es schon gepostet) als mögliche bestrafung für den verein der den spieler unter vertrag nimmt bzw. unerlaubt trotz bestehenden vertrages abwirbt, kann dieser verein unter anderem mit einem transferverbot belegt werden...
der vsv kann daher nur verlieren und wird den weg von sich aus eher nicht zur iihf gehen... klar ist alba volan hat jetzt zeit, weil sie ihren kader anscheinend ohne dem spieler ryan auch fertigstellen konnten...
Schwaches spiel von rapid. Aber der pfiff war sowas von klar zu hören beim 2-0.(auch wen er nicht vom schiri gekommen ist) Ziemlich unsportliche mannschaft unnötiger Kommentar. Schiri auch total überfordert. Elfer hätte wiederholt werden müssen wo hat der da bitte hingeschaut? Der typ hinter dem tor hatte auch leichte probleme.
Zum glück noch das tor gemacht somit hat man gute chancen.
Ried hat auch gute möglichkeiten. Admira ist draußen war aber zu erwarten.
regeltechnisch ja, aber es kommt auf der einen seite bei sehr vielen elfern vor und wird nur ganz selten richtig bestraft.solange da international nicht viel härter durchgegriffen wird oder ein offizielles statment der fifa/uefa kommt, dass die schiedsrichter vermehrt auf solche aktionen achten sollen braucht man sich nicht hinter der regel verstecken . auf das braucht man sich wirklich nicht ausreden, genausowenig auf schiri. der schiri wird in naher zukunft sicher kein europacupfinale pfeiffen, aber so schlecht war er auch nicht.
die königshofer aktion war unglücklich und dumm. ja man hat im fernsehen einen pfiff gehört (wahrscheinlich eine unsportlichkeit von zuschauerrängen), aber man muss mit der entscheidung leben. der hauptschiri hat ihn offensichtlich nicht abgegeben (hat ja auch kein foul oder abseits angezeigt) und solche geschichten passieren im leben halt. dem königshofer wird es eine lehre für die zukinft sein. gerade auf solchen plätzen und den phasen eines bewerbs kann es zu solchen aktionen kommen...
außerdem sei fair; gerade du wärst hier im forum vor freude abgegangen wenn so ein tor auf seiten rapid fällt.
fürs rückspiel kann die devise daher nur lauten konzentriert ins spiel gehen, der gegner ist absolut schlagbar und darf keine hürde auf dem weg zur nächsten runde darstellen...
und jetzt erkläre uns Bitte, warum das Villach nicht schon längst gemacht hat wenn Sie eh im Recht sind.
Was gäbe es denn zu verlieren??
Ganz ehrlich: ich habe keine Ahnung.
Genauso gut kannst du dir aber die Frage stellen warum Alba es noch nicht gemacht hat, wenn sie ja eh im Recht sind.
Sie haben ja schliesslich auch nichts zu verlieren.
Oder doch, vielleicht eine Ablösesumme?
auch wenn du es nicht wahrhaben willst, aber es ist einfach nur falsch, dass der schritt zur iihf die einzige lösung bringende antwort auf dieses problem ist.
der richtige weg von alba volan ist jener zuerst den weg über liga und verband zu gehen bzw. dem vsv die fakten auf den tisch zu legen... laut user kerusz in post 4773 ist das vor kurzem passiert und man wartet jetzt auf die antwort.
schritt eins: die beiden vereine einigen sich, nachdem alle tatsachen auf dem tisch liegen, auf eine für beide seiten zufriedenstellende lösung (einzige lösung hier wahrscheinlich vsv zahlt ablöse)... wenn das nichts bringt, der nächste schritt
schritt zwei: einem der beiden vereine wird von liga oder verband (wer auch immer zuständig ist???) recht gesprochen. sollte das keine lösung bringen schritt drei...
schritt drei: wer auch immer sich nach schritt zwei ungerecht behandelt fühlt geht zur iifh oder auch nicht, weil es nach schritt zwei aussichtslos ist.
wenn ich die informationen von den ungarischen usern kerusz und pesche hernehme, ist ein positiver bescheid bei schritt zwei, aber spätestens schritt drei für die ungarn wahrscheinlich. sollte schon von der österreichischen seite (liga/verband), gegen den vsv entschieden werden, sehe ich kein realistisches szenario wie der iihf für den vsv entscheiden sollte. für mich gehört es auch einfach zum guten ton, dass man der nationalen entscheidung nicht mit einem "höchst urteil" vorgreift.
und nocheinmal die frage von mir an dich; welchen vorteil hätte alba volan, wenn sie die nationale entscheidung auslassen? ich sehe keine, weil alba volan nur gewinnen kann und der vsv nur verlieren kann. tatsache der spieler ist in villach, der beste fall für villach der status quo bleibt erhalten, der beste fall für alba volan sie bekommen geld... dass das ganze für den vsv mit der möglichen zeitlichen verzögerung ganz blöd für den vsv ausgehen kann, ist wohl allen außerhalb von villach herzlich egal. wenn jemand einen fehler macht warum sollte man dann mitleid mit dem haben? mir ist schon klar, dass es aus villacher sicht das beste wäre, wenn die sache heute und nicht naher oder ferner zukunft abgeschlossen ist. das leben ist aber kein villacher wunschkonzert ... alba volan wird es wahrscheinlich egal sein ob sie das gelb heute oder erst in zwei monaten haben...
ich als außenstehender habe bei der sache das gefühl, dass villach einfach mal etwas riskiert hat um einen guten spieler zu verpflichten (gegen jeglichen guten ton innerhalb der liga) und vielleicht geht es ja am ende vom tag auch auf... wenn nicht hat man probleme und muss zahlen oder zu einem schlechteren zeitpunkt als saisonbeginn ersatz suchen... beides möglich und mit dem muss ich rechnen wenn ich etwas riskiere.
aber eines ist klar, einen möglichen fehler von einer der beiden seiten, wird sich zum heutigen zeitpunkt keiner eingestehen
wieso schaut man heutzutage noch Sport im ORF??? - Versteh ich nicht, solche debilen Kommentatoren hab ich auf keinem anderen Sender so erlebt. Da schau ich lieber auf SF2 oder einem deutschen Sportsender, das, was ich will, und dazu bekommt man noch halbwegs gescheite Meldungen und nicht solche wie beim ORF. Jetzt haben sie auch noch einen drauf gesetzt und Mirnas ekelhaft, nervende Stimme dazugeholt [kopf]
Heute gibts wieder Handball Kroatien - Ungarn um 14:30 (Ortszeit) - d.h. Übertragen um 15:30 in unserer Zeitzone
wenn ich vor dem computer sitze schaue ich olympia eigentlich immer hier: http://www.eurovisionsports.tv/london2012/index.html programm hier: http://www.eurovisionsports.tv/london2012/epg/index.html
man hat zwar keinen kommentatoren, aber kann sich alle sportarten aussuchen... orf schaue ich teilweise gezwungenermaßen, wenn man am abend vor dem fernseher sitzt und auf den anderen sendern irgendwelche sportarten oder interviews geführt werden die mich absolut null interessieren...
jukic als co-kommentatorien finde ich nebenbei erwähnt gar nicht schlecht; geradezu ein lichtblick der orf-olympiaübertragungen
ZitatIch denke das da nur noch die IIHF eine klärende Entscheidung treffen kann, und hoffe das dies bald geschieht.
warum? wenn die ebel und der verband alba volan recht geben sitzt der vsv in der scheiße... dann heißts auf ryan verzichten oder zahlen. das der vsv bei einem möglichen negativen urteil der liga zum iihf geht halte ich für sehr unrealistisch...
sollte der vsv recht bekommen, kann alba volan noch immer zum iihf gehen und ihr glück dort versuchen. warum sollten sich der chance dieser ersten ebene berauben?
ZitatMan stelle sich vor das man jetzt erst drauf kommt, das Ryan gar nicht für den VSV spielen darf, wo will man um diese Zeit noch einen vergleichbaren Spieler herkriegen?
wen interessiert das? versuche es jetzt ohne vereinsbrille zu sehen. wenn ich den vsv klage, weil ich mich ungerecht behandelt fühle ist es mir echt egal, ob dieser dadurch probleme bekommt. abgesehen davon sehe ich die probleme nicht wirklich, weil gute legionäre findest auch noch später in der saison...
Klar wär es schöner alle stars dabei zu haben. aber da müsste man ja auch alles ändern. Kannst ja nicht meisterschaft,Cup,CL(EL),EM und Olympiatunier in einem jahr spielen. Aber ich find die lösung mit der altersbeschränkung trotzdem gut. Gerade für leute die wirklich viel fußball schauen ist es gut zu sehen was die talente wirklich drauf haben.
warum nicht? es ist klar, dass während des olympischen turnieres die meisterschaft, europacup usw ganz normal weiterlaufen würden, nur die abgestellten spieler nicht an diesen teilnehmen würden. der "schaden" würde einzig und alleine bei den vereinen liegen, die diese spieler dann nicht zur verfügung haben. für den spieler würde sich von der anzahl der spiele nicht viel ändern... aber wir werden es nicht ändern, obwohl ich es schade finde...
jukic hätte sich fast erwischen lassen - dh aber nicht, dass die anderen nicht zumindest genauso verdächtig sind - auch der schlaumeier, der insbesondere durch geistreiche interviews auffällt, gehört in diese kategorie. wie beim radfahren sind auch die schwimmer im welt- bzw. europaklassebereich mit sicherheit nicht sauber.
das bestreite ich ja gar nicht, aber jukic ist mit dem verweigerten dopingtest halt extrem... das er durch juristische spitzfindigkeiten nicht gesperrt wurde, obwohl er defacto überführt war in meinen augen nicht sauber...
wie wäre es mit der klügere gibt nach und das zumüllen hat ein ende?
" Im Jahr 2000 übernahm Red Bull das Salzburger Eishockeyteam und errang unter dem Namen EC Red Bull Salzburg in den Jahren 2007, 2008 und 2010 den Meistertitel in der ersten Liga."
Quelle: Wikipedia - Red Bull GmbH
BTW: Witzig wie sich DerFremde und SCC78 gegenseitig widersprechen.
warum ist es für dich so wichtig wann der verein gegründet wurde?
Was meint ihr überhaupt zur jungen chinesischen Schwimmerin? Die hat Lochte und Phelps um über eine Sekunde abgehängt, das kommt mittlerweile vielen spanisch vor.
jukic hat gestern (oder heute vormittag, da hab ich aber wenig gesehen) gemeint, dass es aufgrund von verschiedenen distanzen und rennverläufen schon immer zu solchen ergebnissen (auf 50m während des rennens) gekommen ist, sie aber meistens (oder noch nie) nicht aufgefallen sind. von daher nicht explizit verdächtig...
das im schwimmen genauso gedopt wird wie in anderen sportarten sollte uns aber nicht wundern, vor allem wenn im österreichischen olympiateam mit dinko jukic ein mehr als nur verdächtiger zeitgenosse zu diesem thema herumläuft.
Ja ich find das auch gut so wie es ist. Ein tunier für die jungen. Als Barcafan bin ich ganz froh das spanien raus ist. jordi alba wird diese saison noch gebraucht und er hat schon soviele spiele in den beinen.
der wahre hintergrund ist aber wohl eher dar, dass die fifa keine konkurrenz zu ihren turnieren wollte. weil ein kleines knackiges turnier mit den kontintalmeistern, veranstalter und weltmeister könnte in meinen augen einiges. für den confed cup interessiert sich doch in wahrheit eh keiner, aber beim olympischen turnier wäre er in meinen augen genau richtig angesiedelt. aber wie gesagt, fifa wird es nicht wollen und die mächtigen vereine in europa wohl eher auch nicht. schade, dass es nur im basketball möglich ist die absoluten hochbezahlten superstars bei den mannschaftssportarten zu sehen. in meinen augen wird damit der fußballwettbewerb, in dem es die einzige altersbeschränkung bei olympia gibt, abgewertet... (glaube ich zumindest jetzt einmal)
und wie qualifiziert sich ein fußball team für olympia?? hat AUT da auch mitgespielt??
in europa sind es der veranstalter großbritannien sowie die drei besten der letztjährigen u21 em, als spaniene (sieger) schweiz (finalgegner) und weißrussland
ZitatDas Salzburger Modell ist scheiße, eine Geldverschwendung 1. Grades, bei der die Relation von eingesetzten Mitteln zu Ergebnis NICHT stimmt, jeder der was anderes behauptet hat keine Ahnung was in Österreichs Eishockey passiert.
den rest deines posts lass ich einmal, weil man trotz unterschiedlicher meinungen freundlich miteinander umgehen und diskutieren kann/sollte...
mir persönlich ist dieser satz zwar zu extrem und einseitig, aber ok lassen wir ihn einmal so stehen. das salzburger modell ist geldverschwendung? ok von mir aus, mich würden die begründungen dafür interessieren. in meinen augen fördert ein privater investor sport zusammen mit ausbildung für junge nachwuchssportler. wie das per se
geldverschwendung ist, wenn ich als steuerzahler das nicht tun muss, ist mir jetzt einmal nicht klar. ich persönlich finde zwar weder mateschitz, noch die marke red bull sympathisch und lehne das ganze ab, aber trotzdem vermische ich meine persönlich meinung zu den beiden nicht mit den geschaffenen tatsachen, dass es in salzburg von der infrastruktur her ideale ausbildungsmöglichkeiten auf vielen ebenen gibt. sollten junge spieler und deren familien mit geld (oder ohne) zu einem wechsel nach salzburg bewegt werden, finde ich das persönlich zwar nicht gut, maße mir auf der anderen seite aber auch nicht an, zu sagen, dass das für die betroffene person der richtige weg ist oder nicht. diese entscheidung muss jeder für sich treffen und wer recht hat kann man 16-18 jährigen nie zu dem zeitpunkt der entscheidung sagen, sondern erst jahre später... welche spieler reif genug sind (nicht unbedingt vom talent her gesehen) muss von dessen familie/umfeld und dem spieler selbst entschieden werden. das bei diesen spielern nicht alle die "richtige" entscheidung treffen ist klar, aber auch durch nichts zu verhindern. auch ein verweilen im gewohnten umfeld ist nicht für jeden der richtige weg...
das mit den eingesetzten mitteln mehr erreicht werden sollte ist den meisten hier klar und da widersprechen dir sogar einige salzburger fans nicht, als von wo kommt die aufregung?
ZitatDie Meinung von mir und wapedo wurde genauso wenig akzeptiert, da wird man nur als Troll tituliert. Dann intressierts mich nämlich wirklch nicht mehr, wenn nur sture Kommentare von eingelullten Leuten kommen die das Ganze nicht Geasamtösterreichisch sondern nur durch die rosa Salzburg Brille sehen. TUT MIR LEID, aber nicht jeder hat die Millionen von Salzburg, macht aber selbst daraus z.T. mehr als diese.
naja also ich bin definitiv kein salzburger und es gibt noch einige andere hier, die es nicht durch die "rosa salzburger brille" sehen und mitdiskutieren... aber auch hier die frage; was wäre denn dieses "gesamtösterreichisch"? alle nachwuchsspieler gleichmäßig über österreich verteilen? ich darf als nachwuchsspieler meinen geburtsort bzw. heimatort/verein wechseln, weil es für eishockeyösterreich schlecht ist wenn alle talentierten jungen an einem ort konzentriert sind? individuelle entscheidungen von personen (auch wenn sie minderjährig sind und vielleicht die eltern keinen unwesentlichen einfluß ausüben) sind zu akzeptieren und nicht zu verurteilen. egal wie gut oder schlecht sie für die betroffen sind... ist halt mein standpunkt dazu, weil ich gegen jegliche einschränkungen im persönlichen leben bin...
Meine Fresse >?< bedeutet in unseren Breitengraden eine FRAGE! Also hab ich nicht behauptet, das es auch stimmt. Know your facts.
Kann nicht jeder alle Spiele der tollen Caps in allen Saisonen verfolgen, btw ist für mich Wien genauso schlimm wie Salzburg...
auch wenn mir bis jetzt nicht ganz klar ist was an dem salzburger system so extrem böse oder schlimm ist (um bei deinen worten zu bleiben), würde mich doch sehr interessieren in wieweit wien und salzburg vergleichbar sind? also in bezug auf kaderzusammenstellung und das "verschwenden vom talent der jungen spieler"... wo spielen in wien talente die nicht aus wien kommen? wo gibt es in wien internat und trainingsmöglichkeiten die mit jenen in salzburg vergleichbar sind?
im übrigen wurde deine frage von user WiPe beantwortet...
Zitatgenauso wie du meine Behauptungen als erfundenen Blödsinn abtust, kann ich deine Behauptung als erfundenen Blödsinn bezeichnen, das man in Salzburg soviel Eiszeit bekommt. Ja wo den? In welchen Ligen? Sowiso widerspricht sich das, sie bekommen viel Eiszeit im Farmteam oder der U20?
ich wollte mich eigentlich raushalten, weil es glücklicherweise nicht um mein team geht und bei dem post bin gar nicht angesprochen, aber... ... man kann ja von red bull halten was man will, aber das viele grunddurchgangsspiele gegen sie verhältnismäßig einfach zu spielen sind und sie sich im playoff extrem steigern (und unangenehm sind) liegt daran, dass extrem viel eiszeit im grunddurchgang den jungen spielern zugesprochen wird. auch im powerplay und unterzahl sowie in erster oder zweiter linie, etwas was in der form bei keinem anderem team der ebel möglich ist, weil es unter anderem andere finanzielle voraussetzungen und rahmenbedinungen gibt die es diesen teams nicht ermöglichen soviel zu testen. das ist fakt egal in welche richtung man das interpretieren will... bei anderen teams bekommen junge spieler auch eiszeit, teilweise sogar viel, aber meistens nur dann wenn eh schon alles verloren ist, verletzungen es erzwingen oder ähnliches passiert. ansonsten sieht man junge jenseits der 3 linie eher selten... natürlich gibt es ausnahmen, aber sicher nicht in der masse wie bei salzburg...
sommerloch ist und zum glück wird über etwas anderes als die bösen legionäre in der liga diskutiert