1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • caps53
    • 21. November 2012 um 16:33
    Zitat von onetimer79

    Ich für meinen Teil habe es schon längere Zeit aufgegeben längere Strafen zu fordern, Recht machen kann man es eh nie allen :(

    das fordere ich gar nicht, will auch nicht über die sinnhaftigkeit der einzelnen strafen diskutieren, weil ich lediglich finde das der punkt verletzung ja/nein nicht ausschlaggebend sein sollte ob ein spieler gesperrt wird oder nicht. im normalfall werden die meisten aktionen ohne verletzung ausgehen, also geraten soche beispiele schnell in vergessenheit.
    eine klare linie würde für mich zumindest schon bedeuten, dass zu jeder dieser strittigen "strafen" in einem spiel (egal ob diese während eines spieles gestraft wurde oder nicht) eine offiziele meldung kommt wie aktion von der liga bewertet wird. es würde schon reichen, wenn man beispielsweise sagen würde, "keine strafe weil..." oder "aktion wird untersucht, urteil am...".

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • caps53
    • 21. November 2012 um 15:39
    Zitat

    Burschen bei aller Liebe,wollts schon wieder eine ewige Diskussion über Strafen?
    Ob es eine/keine war,obs ein Check/kein Check gg den Kopf war etc. etc.
    Ich versteh es zwar auch net so ganz warum Lundmark nach dieser Scheissaktion mit Nix davon kommt,
    anderer Seits ist Romano gsd. nix passiert ;)

    und was soll das für eine begründung sein?

    wenn ich "check gegen kopf" als strafe definiere die eine sperre nachsich zieht, sollte man die absicht bestrafen und nicht ob es zu einer verletzung geführt hat oder nicht... die meisten dieser aktionen werden ohne unmittelbarer verletzung ablaufen, deswegen wäre eine konsequente linie sinnvoll...

  • Andreas Weimann @ Aston Villa

    • caps53
    • 17. November 2012 um 18:00

    yesss

    abgesehen von meiner persönlichen meinung, dass ich finde das nicht jeder fußballer in einem eishockeyforum einen eigenen thread braucht amüsiert es mich wirklich, dass jetzt im was weiß ich wievielten thread eine diskussion bezüglich des "können oder nicht könnens" von marc janko losgestartet wird... auch wenn die vergleiche zwischen janko und maierhofer zu einer gewissen zeit noch angebracht waren, weil sie tatsächlich einmal zeitgleich recht viele tore in der gleichen liga geschossen haben und um den selben platz im nationalteam gekämpft haben (usw.), so sehe ich die vergleichbarkeit hier in dem fall weimann/janko einfach nicht...

    aber ja lustig ein user schreibt mitten in der nacht ein post mit zweifelhaften inhalt (eigentlich eine woche zuspät) und ich hätte schon in der früh darauf wetten können, dass dem @linzer dieser inhalt gefallen wird und sebold darauf kontern wird... ;)

    weimann hat zwei tore gegen manchester geschossen... so what? mal schauen wie es weitergeht und wo der gute mann in einem jahr steht; persönlich fand ich seine einberufung ins team ein wenig zu früh, weil ich dachte das die zeit von "zwei gute spiele reichen für eine teameinberufung" hinter uns sind, aber ja eigentlich auch egal...

  • 21.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • caps53
    • 16. November 2012 um 17:33
    Zitat von cappin0

    leider hat auch mir AF die wienfahrten vergällt, ich bin mit " hauns " meistens bei den fiakern gestanden, gute sicht und keine probs, aber diese dillos haben sogar auf eigene fans volle bierbecher geworfen

    will diese gruppe ja nicht verteidigen, aber da muss ich schon ein wenig lachen... nie im leben würde ich mir wegen einer kleinen gruppe auf einen netten abend verzichten... egal wie man zu denen steht, maximal organisiere ich mir karten in einem anderen bereich der halle, aber soetwas no way... da ich vor ca 10 minuten meine karte gekauft haben weiß ich, dass es heute wahrscheinlich recht voll wird, aber trotzdem noch genug karten vorhanden waren...

    Zitat

    Wir sind alle eishockeyfans und es ist schade das man in wien eher glaubt man geht zu einem fußballspiel.

    geh mal in wien auf ein fußballspiel und wirst den unterschied bei den kontrollen usw. bezüglich der lockerheit von polizei/ordnungskräfte merken... ist überhaupt nicht zu vergleichen und das sage ich als jemand der beides sehr gut kennt und immer friedlich bin...

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 15. November 2012 um 16:33

    hockey
    ohne irgendeinem zusammenhang zu den vorangegangen diskussionen kommt dein "plagiat" posting... also bitte was willst du damit aussagen, vor allem zum thema "die zukunft der ebel- punkteregelung"? alles ist gut, man braucht nichts ändern?
    das zitat ansich ist klar verständlich ja, aber mit deiner art zu "zitieren" auf jeden fall sehr eigenwillig. in einer zeitung oder sonstwo wäre es eine zumindest "reisserische" aufmachung die aber irgendwann aufgelöst wird. was willst du mit der beschreibung "ansicht eines ehemaligen goalies in der ebel der jetzt in übersee spielt" bewirken? warum kann man nicht zumindest den namen zoltan hetenyi in diesem satz nennen? hättest gleich richtig zitiert wäre es klar gewesen aus welcher ecke es kommt und in meinen augen relativiert das jede weitere diskussion über den inhalt hetenyi`s aussage, weil die ebel die erste profiliga war in der er spielte. kein wunder das er hier lernte wie das leben als eishockeyprofi so ingesamt abläuft...

  • Fußball aus aller Welt

    • caps53
    • 15. November 2012 um 12:53
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :thumbup:


    eine weitere glanztat eines englischen tormannes :D

    auf jeden fall genial macht vom ibrahimovic

  • Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

    • caps53
    • 15. November 2012 um 12:48
    Zitat von hockey

    "The EBEL has taught us how to be and live like a professional hockey player. We owe the Erste Bank Hockey League a lot. This league is packed with tons of skilled players and consequently the level of the games is high. Matches are fast and the opponent penalizes every mistake you make, especially in your own zone. We had to learn how to play and concentrate the whole 60 minutes."


    Ansicht eines ehemaligen Goalies in der EBEL der jetzt in Übersee spielt.

    kannst du zitieren?
    wennst nicht so kryptisch irgendetwas aus dem zusammenhang reinstellen würdest, würde es die aussage nämlich relativieren. zoltan hetenyi beschreibt in dem interview nämlich hauptsächlich den übergang von der ungarischen liga zur ebel, welch eine überraschung das hier ein niveauunterschied besteht...

    trotzdem ganz nettes interview:
    http://thefanblog.at/eishockey/inte…zoltan-hetenyi/

    Zitat

    wie rechnet man in einen salary cap häuser/wohnung oder autos ein, die vom verein gestellt werden?

    gar nicht, weil es in nordamerika nicht üblich ist häuser oder autos im gehalt zu inkludieren. es passiert einfach nicht und der salary cup ist durchaus komplizierter für alle beteiligten, als das er nur irgendwie mit europäischen/österreichischen recht vergleichbar wäre... salary cup ist eine obergrenze der ausgezahlten gehälter, aber es ist damit nicht gesagt, dass die spieler auch diese summen erhalten. sie bekommen nicht mehr das stimmt, aber in der regel ist es durch das nordamerikanische arbeitsrecht so, dass sie weniger bekommen als das was in ihren verträgen drinnensteht. nachdem in nordamerika das gehalt in der regel wöchentlich ausgezahlt wird und ein sehr lascher kündigungsschutz vorherrscht, sind irgendwelche "komplizierten" zahlungen für wohn oder fortbewegungsmittel für spieler nicht üblich... ebesowenig wie irgendwelche anderen sachleistungen.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 14. November 2012 um 22:54
    Zitat von Patrick

    Das ist schon in Ordnung so, er wird sicher auch in diesen 3 Jahren sehr viel verletzt sein, er wird nicht mehr jünger werden, wenn Rapid das nicht kompensieren kann ist das für Salzburg doch ganz gut... :D

    großer experte, wann war hofmann in den letzten jahren bzw. in seiner gesamten rapidzeit so oft verletzt? nach seiner rückkehr aus münchen hatte er seine einzige sportrelevante verletzung und vor zwei saisonen hatte er eine schleimbeutelentzündung. aktuell hat er eine muskelzerrung die daraus resultiert, dass er nach einer unglücklichen augenverletzung zu schnell ins training/spielbetrieb eingestiegen ist... ein verletzungsanfälliger spieler sieht für mich anderes aus... wenn er öfters wiederkehrende knieverletzungen oder chronische rückenbeschwerden hätte würde ich mir sorgen machen, aber so wird er sich wie üblich bei älter werdenden spielern vielleicht hin und wieder ein wenig zurücknehmen und nicht mehr den marathonmann aus vergangenen zeiten geben.

    das problem bei rapid ist die abhängigkeit von ihm als person hofmann auf dem spielfeld. den fußballer könnte man vielleicht/wahrscheinlich ersetzen, aber sicher nicht die person hofmann die alles im spiel von rapid organisiert... dieses problem wurde jetzt einmal drei jahre aufgeschoben, was aber insgesamt wenig überraschend kommt, weil es für alle seiten die einzig logische möglichkeit war. hofmann wird diese drei jahre (vielleicht auch mehr) bei rapid bleiben und nachher im verein irgendeine position bekommen. als fan freut es mich natürlich, dass DER spieler des letztes jahrzehnts von rapid auch in irgendeiner form dem verein erhalten bleibt...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 14. November 2012 um 10:57

    nach dem doch unruhigen wochenende wieder eine positive meldung, hofmann bleibt drei weitere jahre...

    http://www.skrapid.at/9609+M52de0e3d076.html

  • Europacup Saison 12/13

    • caps53
    • 8. November 2012 um 22:01

    naja bisher eine recht ansprechende leistung, chancenauswertung ist zum speiben, aber wenigstens stimmt der einsatz in den ersten 45 minuten...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 8. November 2012 um 15:15
    Zitat von Powerhockey

    "Marek als Bauernopfer - weil er ein Gesicht hat"
    stopped reading here......

    das ist natürlich schade, weil so ablehnend kann man gegenüber marek gar nicht sein, als das man zugeben muss, dass in dem zusammenhang (artikel) die aussage marek das bauernopfer richtig ist. ebenso weiter unten (wo du bereits mit dem lesen des artikels gesptoppt hast) die aussage, dass schöttel ebenso für sachen verantwortlich gemacht wird, für die er eigentlich nichts kann... ;)

    der autor zeigt in meinen augen einige schwachstellen bei rapid auf über die man diskutieren kann, aber es ist leider eine tatsache, dass andi marek für viele sachen mitverantwortlich gemacht wird für die er absolut nichts kann. er ist nunmal derjenige, der sich im rahmen der fanarbeit zwangsläufig im namen des vereines des öfteren für sportliche oder wirtschaftliche unzulänglichkeiten des vereins rechtfertigen muss/musste. das kann man ihm nicht wirklich anlasten. ebensowenig, dass er die gleiche aufgabe nach außen gegenüber einer breiteren öffentlichkeit übernommen hat, während der zeit als peter klinglmüller beim öfb pressesprecher war. da hat er dieses im bericht erwähnte "gesicht" bekommen. man hätte marek diesbezüglich natürlich von vereinsseite mehr helfen können, indem man versucht die problemstellen zu lösen und nicht die probleme einfach nur "auszusitzen". die fangeschichten sind halt für medien ein gelungenes fressen und die berichterstattung über diese reichen den meisten auch, weil man damit ganz gut und schnell die seiten füllen kann (vor allem vor dem hintergrund, dass diese themen gerade in deutschland intensiv geführt werden).
    die perspektivlosigkeit im hinblich auf die sportliche und wirtschaftliche führung werde ich nicht damit lösen, dass ich den mann entferne der für fanarbeit zuständig ist und abseits dieses aufgabenbereiches sich um weitere vereinsinterna gekümmert hat. andi marek war keiner der einen platzsturm wollte oder ähnliches, der platzsturm war eine reaktion auf viele aufgeschobene nicht optimal gelöste probleme im verein zusammen mit einer beschissenen sportlichen saison. egal ob marek da ist oder anderen aufgaben im verein nachgeht, die grundprobleme die unteranderem im artikel aufgezeigt wurden, bleiben bestehen...

    Zitat

    ...aber manche Vereine können nur so viel ausgeben, wie sie einnehmen und müssen daher mit ihren Mitteln ordentlich wirtschaften um Erfolg zu haben (s. Austria)...

    dieser blick zur austria ist für mich unnötig, weil beide wiener vereine ähnlich agieren und es bei der austria um nichts besser läuft als bei rapid (auch wenn sie aktuell sportlich die nase vorne haben). medial erzeugt rapid mehr interesse und wird deswegen intensiver wahrgenommen. die austria ist manchen teilen etwas besser aufgestellt (z.b jugendakademie), hat mit kretschmer und parits personen die sich auch in der öffentlichkeit um die sachen kümmern die in ihren aufgabenbereich fallen (im gegensatz zu ebner und kuhn), aber ansonsten sehe ich bei der austria genauswenig eine langfristige sportliche oder wirtschaftliche perspektive... ebenso gibt es genug bereich wo rapid weiter ist... eine wirklich nachhaltige politik sehe ich bei beiden eigentlich nicht... die kaderpolitik im bezug auf die kampfmannschaft ist nicht besser oder schlechter als die von rapid. man muss nicht immer neidisch auf die konkurrenz schielen nur weil die einen spieler haben den man vielleicht selber gerne bei seinem team sehen würde...

  • UEFA Champions League 2012/13

    • caps53
    • 8. November 2012 um 14:31
    Zitat von coach

    hab gar nicht gewusst das dieses lied außerhalb der anfield road auch in anderen stadien angestimmt wird.
    konnte das spiel leider nicht sehen.

    die klassische "liverpool version" wurde von gar nicht sowenig vereinen um den ganzen erdball übernommen, aber irgendwelche mehr oder weniger abgeänderten versionen wirst du wahrscheinlich bei fast jedem größerem fußballverein finden...

  • FOX, CBS usw.

    • caps53
    • 31. Oktober 2012 um 10:03
    Zitat von Tyler

    die beiden Sportsender FOX oder CBS zu empfangen


    würde einmal sagen, dass keiner von beiden ein reiner sportsender ist sondern es kabelsender sind die auch einige sportrechte besitzen, welche regional in den usa sehr unterschiedlich sein können... aufgrund der regionalen unterschiede im fernsehprogramm glaube ich weniger, dass man einen dieser sender ohne satellit in europa empfangen kannst. für us-sport wurde ja für die kabelsender der sender espn america geschaffen, den es in dieser zusammengefassten form von sportentscheidungen drüben gar nicht gibt...

  • Radsport endgültig am Boden - Armstrong werden alle Titel aberkannt

    • caps53
    • 28. Oktober 2012 um 10:41
    Zitat von Stas


    Warum? Für mich ist das eher eine Erlösung, weil vermutet hat man's ja eh schon länger. Ich seh die Entwicklung des Radsports absolut positiv. Negativ sehens großteils Leute wie du, die sich wohl kaum damit beschäftigen, aber stets darüber schreiben müssen, wie schlecht der Radsport doch ist, und wie wenig in anderen Sportarten doch gedopt wird..

    das ist sicher ein entscheidender punkt bei sogut wie allen dopingdiskussionen in österreich... bei uns wird dieses thema mit einer scheinheiligkeit behandelt, dass es nur noch peinlich ist. lance armstrong war sicher einer der besten/talentiertesten radfahrer aller zeiten, der wahrscheinlich durch seine lebensgeschichte zugleich einer der fleißigsten arbeiter seiner zeit war... insgesamt war er vermutlich nicht "schmutziger" als seine damaligen zeitgenossen... ich finde es zugleich beeindruckend welches system er (oder um ihn herum) aufgebaut wurde... ich finde es ebenso beeindruckend, dass die nada dieses system jetzt in dieser art und weise zu fall gebracht hat und auch vor den ganz großen namen des sports nicht halt macht. ob lance armstrong und sein system das größte "sportbetrügernetzwerk" sind/waren lass ich einmal dahingestellt, weil ich bezweifle das "balco" oder "fuentes" je vollständig aufgeklärt wurden (vor allem im bezug auf andere sportarten als radfahren) bzw. je in der form wie es armstrong jetzt erlebt überführt werden...
    die scheinheiligkeit in österreich ist halt, dass man im eigenen land selbst ein riesiges dopingnetzwerk aufgebaut hat und dieses maximal an der oberfläche berührt... wenn dann nur in randsportarten die der "öffentlichen meinung" zumutbar sind (radsport, triathlon). sobald dieses system, in für der "öffentlichen meinung" wichtigern sportarten passiert (wintersport allgemein), von außen angegriffen wird, verfallen viele in die typisch "österreichische opfermentalität"; siehe salt lake city und turin, wo unsere armen olympioniken von allen an ihren bestleistungen gehindert werden sollen... das dahinter kein zufall steckt sondern systematisches doping, darf/wird in österreich nie thematisiert... generell sind alle plötzlichen extremen leistungsentwicklungen zu hinterfragen... ende der neuziger jahre kam es zu sprunghaften leistungsexplosionen im alpinen skisport, die alle sicher "supersauber" erungen wurden; der überführte hans knauss hat sicher nicht gedopt sondern verunreinigte nahrungsergänzungsmittel zu sich genommen; hermann maier war nur so stark, weil er jeden tag radfahren war... unsere langläufer und biathleten kommen fast zeitgleich aus dem nichts in die weltspitze, dazwischen immer wieder ein paar jahre unter aller sau, gefolgt von phasen in der weltspitze. wer glaubt, dass das ohne medizinische hilfe funktioniert verschließt die augen vor der wahrheit...
    ich wäre froh wenn es in österreich einen ähnlichen aufarbeitungsprozess mit der jüngeren sportgeschichte gäbe wie in den usa jetzt mit lance armstrong... zum beispiel der fall "matschiner", wurde und wird in österreich nie so aufgearbeitet werden wie jener von lance armstrong, weil weder die öffentlichkeit noch die sportverbände "ihre helden" vor gericht sehen will... in österreich zeigt man lieber mit dem finger auf andere und erfreut sich an erfolgen seiner helden...
    insgesamt ist radsport sicher nicht schnutziger als andere sportarten, sie haben lediglich im vergleich zu anderen sportverbänden eine unglaublich unfähige presse- und marketingabteilung... persönlich glaube ich auch, dass sich der radsport in einer phase des positven umbruches befindet und weiter ist als viel andere sportverbände die bisher nichts getan haben...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 26. Oktober 2012 um 12:29
    Zitat

    ajooo, also doch hauptschuld der polizei :rolleyes:

    in diesem fall für mich ja, aber auf alle fälle nicht schuldlos.
    wenn ich jedes jahr die gleiche route wähle und jährlich das polizeiaufgebot vergrößere muss ich als polizei fähig sein die neuralgischen punkte des weges zu sichern. bei hanappiderbys ist ja auch möglich beide fangruppen einigermaßen zu trennen, dafür wird sogar in kauf genommen, dass die westausfahrt aus wien für eine zeit gesperrt wird. genauso könnte man für diesen zeitraum die zufahrt zum verteilerkreis sperren und beide fanguppen ohne kontaktmöglichkeiten aneinander vorbeiführen...

    das es feste idioten bei rapid und auch bei anderen vereinen gibt streite ich nicht ab und was soll man zu notwendigkeit der einsatzpläne sagen? ja die sind leider notwendig und deren notwendigkeit hat mit dem thema relativ wenig zu tun. das fußballfans in absehbarer zeit wie z.b eishockeyfans gemeinsam zu spielen anreisen und ohne absperrungen im stadion sitzen und feiern können ist aus heutiger sicht einfach unrealistisch. glaube persönlich auch nicht, dass das passieren wird ohne gewisse bevölkerungsschichten aus dem stadion auszuschließen, indem man z.b die eintrittspreise in höhen bewegt, dass es sich nur mehr einige wenige leisten können. fußball ist nunmal der sport der die größte vielfalt an interessierten mit sich bringt (räumlich wie sozial) und solange man das erhalten will, muss man mit gewissen problemen rechnen, die es bei anderen veranstaltungen nicht gibt oder undenkbar ist. man muss nicht alles verteufeln und regulieren... ...und ja ich bin absolut gegen gewalt und reise zu solchen spielen in der regel sehr neutral gekleidet an, weil ich genau dieser aus dem weg will.
    es soll keine täter opfer umkehr sein, aber ich denke jeder kann auf ein fußballspiel vorausschauend gehen und sich selber sichern und vorbereiten. die potentiellen problemstellen sollten jedem mündigen erwachsenen menschen klar sein und denen kann man in der regel auch in größeren gruppen ohne problem aus dem weg gehen (zumindest ich schaffe es bis jetzt immer). es gibt natürlich ausnahmen, aber in der regel kann man jedes fußballspiel (auch derbys) ohne angst oder dergleichen besuchen. das manche personen (medien usw.) fordern alles soweit zu regulieren, dass ich eine gewisse "wachsamkeit" ausblenden kann halte ich persönlich für übertrieben...
    darüberhinaus hält sich mein mitleid für die im rahmen des derbys festgenommen personen in sehr überschaubaren grenzen...

    Zitat

    nachdem mein beitrag wohl auch so ein blödsinn in deinen augen ist, ich
    aber deine argumente (sonst halt, das obe nis einfach nur, polizei is
    schuld ned die rapidtrottln) gerne lese, siehst du als rapidfan nicht
    auch die wohlwollende gutheißung des vereins über mehrere jahre
    gegenüber gewaltbereite fans?

    blödsinn ist vor allem auf die leute bezogen, die gewalt von seiten der polizei gegen die fans als reaktion fordern (oder so ähnlich). auch gewisse andere kleinigkeiten stören mich...

    ja rapid nützt sicher die stimmung im stadion von den aktiven fans (west) seit jahren um neue zuseher, sponsoren, medien usw anzusprechen... marketingmäßig in einer form, die sogar die "redbull marketingabteilung" nicht besser organiesieren könnte... rapid ist sicher, auch bei der fanarbeit, die du immerwieder kritisierst, absoluter vorreiter in österreich. einerseits im service welches vom verein als angebot für die fans kommt, als auch sich um probleme zu kümmern für die sie eigentlich überhaupt keinen auftrag haben. der zweite punkt wurde nach langem (für manche zulangem warten) eingesehen und man holt sich profis ins team.
    was heißt gewaltbereite fans? ist am zaun hängen, schimpfen bereits gewaltbereit? wenn ja, dann hat rapid gegenüber diesen leuten sicher wohlwollend zugeschaut. auf der anderen seite hat rapid es auch geschafft gewisse "benimmregeln" durchzusetzen die bei anderen bei vereinen ein fremdwort sind... pyrotechnik? wurde vom verein nie abgelehnt bzw so kritisch gesehen (auch weil es ansätze gibt die pyrotechnik im stadion sehen und mit der sicherheit nicht im widerspruch stehen), im gegensatz zu böllern und leuchtraketen (da wurde teilweise auch eingegriffen). für körperliche gewalt im stadion gab es nie verständnis von rapid und was außerhalb passiert ist relativ schwer von rapid zu beeinflussen. rapid hat nach saloniki die ersten zwei "fanclubs" ausgeschlossen und geht neue wege die zeit brauchen, aber welchen einfluss hat rapid jetzt auf diese? es ist sicher nicht alles eitel wonne bei rapid, aber sicher auch nicht so schlecht wie es von außen dargestellt wird....

    ich persönlich halte den weg der kommunikation den rapid jahrelang gegangen ist für richtig und bin kein freund davon entscheidungen von oben herab durchzusetzen und fans nur als kunden zu sehen...

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • caps53
    • 26. Oktober 2012 um 10:52

    nachdem ich letzten sonntag nicht vor ort war und ich besseres zu tun hatte als auf jeden blödsinn der hier verbreitet wurde einzugehen (und da war sehr viel dabei) nur etwas zur polizeilichen planung bei austria heimspielderbys... wenn man die rapidfans beim letzten teilabschnitts der polizeilich geplanten route nicht bei jedem spiel über den unbefestigten weg durch gestrüpp und zwischen generaiarena und absperrung zur südosttangente führen würde, könnte soetwas auch nie passieren. vor allem passiert, soetwas wie sonntag dann, wenn man die möglichen "ausgänge" aus diesem alles andere als weg konzipierten teilstückes nicht absichert. es gäbe allternativen aber vielleicht hat das vom sonntag erst passieren müssen, dass die diversen einsatzleitungen das auch einsehen.

    AlexR
    :thumbup:

  • Europacup Saison 12/13

    • caps53
    • 26. Oktober 2012 um 10:36

    das war gar nichts... mit einer leistung wie in kharkiv oder wenn man einfach nur kämpft verliert man gegen diese leverkusner mannschaft nicht 4:0. natürlich sind die einer der besseren deutschen bundesligamannschaften aber das was die gestern gezeigt haben war nicht einmal 100% sondern das aufwärmprogramm für bayern am sonntag. vor dieser ausgangslage und der tatsache, dass leverkusen dieses spiel nicht zwingend gewinnen muss um die gruppenphase zu überstehen muss man als klarer außenseiter wie rapid anders ins spiel gehen. kämpfen und hart spielen, denen einfach dagegenhalten, dass sie die freude verlieren und sich denken sonntag ist mir wichtiger. die aufstellung von schöttel gestern war eine frechheit (nicht zum ersten mal)...

    Zitat

    Rapid: Königshofer - Trimmel, Sonnleitner, Gerson, Katzer 8|

    ok dieser part der mannschaft ist halt derzeit nicht besser bzw find ich den eigentlich nicht so schlimm, aber das mittelfeld... heikkinen, kulovits, prager, ildiz und drazan da frag ich mich schon wieso ich alle 4 defensiven mittelfeldspieler bring und drazan kurz nach seiner verletzungspause als den einzigen offensiven bring mit alar in der spitze (wobei schöttel ihn nicht auf dieser position sieht sondern dahinter oder auf der seite). wenn man in ein heimspiel geht mit der devise geht wir wollen nicht 3:0 verlieren passiert halt soetwas wie gestern. mit ist schon klar, dass mit burgstaller und hofmann zwei wichtige spieler abgehen und ildiz (der mir wirklich gut gefällt) alleine wird nichts bewegen können, aber es gibt andere möglichkeiten im kader... man muss nicht mit 8 defensivspieler in ein heimspiel gehen, auch nicht gegen leverkusen.

    Zitat

    Eine solche Stimmung bei so einer Packung. Da kriegt man ordentlich Gänsehaut, wenn man mittendrin steht. Das soll erstmal ein anderer Verein nachmachen! Heute haben die Fans wieder Einiges gut gemacht. Hoffentlich zerstören es nicht wieder ein paar Idioten.

    die stimmung im stadion war gestern auch das einzige, was diese spiel ertäglich gemacht hat. nach dem 3:0 war eh alles egal und man hat eine andere form des protestes gewählt, weil es in wahrheit war es genau das. das wegschicken der mannschaft vor deren geplanten verabschiedung hat das ja gezeigt.

    Zitat

    auch wenns keiner hören/lesen will, hab ich mich heute öfters gefragt, wie sich die austria in dieser gruppe getan hätte

    wahrscheinlich ähnlich wie rapid, weil da ist kein wirklicher unterschied. gegen trondheim wäre bei rapid mehr drinnen gewesen und das ist auch für die ausria der einzige gegner auf augenhöhe. gegen leverkusen und kharkiv hat die austria genausowenig zu melden wie rapid. mit einer fähigeren einstellung gestern und ohne krise verlieren weder rapid noch austria gegen leverkusen 4:0 aber am ende des tages doch deutlich öfter als sie solche spiele gewinnen.

    die gruppe war von anfang an eine sehr humorlose, weil die gegner nicht die wirklich großen namen haben (leverkusen ist für mich von den deutschen mannschaften sicher der unattraktivste name) aber trotzdem stark sind und im gegensatz zu engländern oder italienern die europaleague einigermaßen ernst nehmen...

    @nordique
    so ist es...

  • WM 2014 Qualifikation: ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND 11.09.2012

    • caps53
    • 13. Oktober 2012 um 12:16
    Zitat von hockey

    ja, die besten 5 in den jeweiligen Gruppen.

    wir brauchen eine 54. Nation in Europa damit alle Gruppen 6 Teams haben. Dagestan (Putin behüte mich), Srpska Republik, Kosovo, aber am ehesten Katalonien.


    am ehesten gibraltar oder kosovo, weil die die einzigen sind die echte verhandlungen führen oder über die diskutiert wird... katalonien oder baskenland nie...

  • WM 2014 Qualifikation: ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND 11.09.2012

    • caps53
    • 13. Oktober 2012 um 12:14
    Zitat von Powerhockey

    bzgl schlechtester gruppenzweite:
    wurde das system geändert? früher wurden ja nur die ergebnisse gegen den 1., 3.&4. herangezogen

    das ist nicht richtig... für die wm 2010 bei der gleich viele wm startplätze plätze für gleich viele teilnehmer in der qualifikation ausgespielt wurden wurden 8 spiele herangezogen also 1,3,4 und 5...

    bezüglich der gegner um platz 5 in der eigenen gruppe haben wir für mein empfinden eine vergleichsweise sehr leichte auslosung gehabt...

  • WM 2014 Qualifikation: ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND 11.09.2012

    • caps53
    • 13. Oktober 2012 um 11:14
    Zitat von coach

    sehe ich nicht so.
    die direkten konkurrenten um platz 2 sind ir(r)land (gestern) und schweden (haben sich auf den färöer auch nicht grad mit ruhm bekleckert).
    in den spielen musst mehr punkte machen als die gegner, dann ist alles offen.
    und da sehe ich schon chancen für unser team.


    sehe ich genauso, obwohl der gegner für platz 2 klar schweden sein wird... schweden und irland müssen auch erst einmal in kasachstan punken (schweden hat sich beim heimspiel schon schwer getan) bzw muss man wirklich einmal abwarten wie die spiele untereinander in einer kleinen dreier tabelle laufen. nach zwei spieltagen ist nichts entschieden und für koller hoffe ich das er etwas mehr glück als zuletzt hat...

  • guten morgen spielchen

    • caps53
    • 11. Oktober 2012 um 09:27

    ...

  • ein schnelles wieder einmal...

    • caps53
    • 10. Oktober 2012 um 22:53

    .

  • UEFA Champions League 2012/13

    • caps53
    • 4. Oktober 2012 um 10:02

    zum handspiel: natürliche handbewegung ja oder nein ist egal... handspiel im strafraum ist immer elfmeter, egal warum (sollte man seit dem halbfinale mit alaba wissen)... wenn der ball, so wie gestern auch noch richtung tor geht in der situation, kann der schiedsrichter nicht einmal mehr "gnade vor recht" gelten lassen.

    und ja es gibt verteidiger, die deutlich klüger im strafraum zu solchen bällen hingehen, als subotic gestern...

  • Revanche die 7777

    • caps53
    • 4. Oktober 2012 um 00:13

    grats, gute nacht

  • Revanche die 7777

    • caps53
    • 4. Oktober 2012 um 00:08

    mein letztes heute

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™