1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. caps53

Beiträge von caps53

  • David Alaba @ FC Bayern München

    • caps53
    • 17. Januar 2013 um 16:28

    zum einen denk ich mir, dass der transfer wirklich genial ist; zum einen bekommt man den derzeit besten "arbeitslosen" trainer in europa, auf der anderen seite habe ich meine leichten zweifel, dass das gut geht. fachllich ist guardiola sicher top, aber das ist bei den bayern oft nur der halbe aufgabenbereich. ich lass mich gerne vom gegenteil überzeugen, aber ich glaube bei den bayern scheitert über kurz oder lang jeder trainer der nicht perfekt deutsch spricht und jede äußerung dreimal überlegt bevor er spricht. heynckes der das perfekt beherrscht wäre letztes jahr trotzdem fast gescheitert; mit van gaal und trappatoni hatten die medien ihren spass...

    Zitat von OLP

    Man kann den FC Bayern noch so unsympathisch finden, dennoch sollte man sich immer vor Augen halten das die Bayern schuldenfrei sind, gar hohe Millionenbeträge auf der Kante haben, das macht den Bayern in Europa keiner nach. Barcelona, Madrid, Mailand und wie sie alle heißen haben immer noch hohe Schulden und schmeissen weiter mit der Kolhe um sich ohne nachhaltig zu investieren. Das muss man den Bayern aus meiner Sicht hoch anrechnen, sie sind erfolgreich, können dabei aber ohne weiteres und mit gutem Gewissen in den Spiegel schauen.

    zum einen weiß keiner so genau wieviel die bayern auf der hohen kante hat und wieviel von diesem positiven konto aus irgendwelchen werten wie stadion oder trainingsgelände bestehen. trotzdem respekt für das positive wirtschaften, aber darauf haben sie in europa keinen monopol sondern das tun viele vereine... das die bayern schuldenfrei sind und andere nicht, hängt von verschiedenen faktoren ab die man weder vereinsübergreifend in deutschland und schon gar nicht auf europäischer ebene miteinander vergleichen kann. bayern ist ein z.b mitgliederverein und hat keinen eigentümer per se, weshalb verschuldungen für die handelnden personen eher problematisch sind. wenn z.b manchester united bei der glazer familie oder chelsea bei abramovich "verschuldet" sind, so sind das keine schulden im üblichen sinn, sonderen auf der einen seite absicherung des eigenen investment, weil jeder interessierte bei einer übernahme diesen personen erst das alles begleichen müsste und auf der anderen seite auch eine gute persönliche einnahmequelle, weil man als gläubiger natürlich gut die gewinne "einstreifen" kann. auch ein grund warum viele dieser vereine kein positives konto nach bayern vorbild haben. darüberhinaus gibt es in verschiedenen staaten steuerliche vorteile, die es in dieser form in deutschland nicht gibt, weshalb verschuldungen in deutschalnd keinen vorteil bringen...

  • Verletztenliste: Vienna Capitals 2012/13

    • caps53
    • 17. Januar 2013 um 15:23
    Zitat von sohngottes21

    auch wenns nicht eindeutig da steht, heißt es mmn, dass p.lakos nur gegen romano kostenlos RÜCKgetauscht werden kann,
    jeder andere tausch wäre ein normaler tausch und wäre dann eben der 2. :


    dann könnte man ja lakos für romano tauschen, was ja "kostenlos" geht und die caps verwenden dann ihren ersten tauschvorgang für die anmeldung von romano für spieler xx (der jetzt noch nicht bekannt ist). ich weiß nicht ob das richtig gedacht ist von mir?

  • Wehrpflicht oder Berufsheer!?

    • caps53
    • 16. Januar 2013 um 18:13
    Zitat von VEUforever

    zudem die Zivis sind für das österreichische Sozialsystem einfach überlebenswichtig!!!


    das ist ein entscheidender denkfehler... ich kann kein sozialsystem auf dem gedanken eines zwangsdienstes aufbauen, dass muss man umstellen, auch wenn es den staat mehr kostet. in vielen bereichen ist durch dieses überangebot an "billigen" arbeitskräften auch ein system entstanden, dass in dieser weise (ausmaß) überhaupt nicht gebraucht wird; z.b rettungsdienst

    Zitat

    Wer sagt das ein zivis mit diesem Kurs nicht genauso eine fachkraft ist?
    Wieviele diplomierte Krankenpfleger oder Notfallsanitäter sieht man auf
    den Straßen oder bei Transporttätigkeiten?

    nicht verschieden sachen miteinander vermischen; obwohl genau das von wehrdienstbefürwortern getan wird und damit angst erzeugt wird. ein sanitäter (auch kein notfallsanitäter) ist in österreich eine fachkraft sondern in wahrheit ein "hilfsarbeiter", genauso wie im sozialsystem auch "op-gehilfen oder pflegehelfer" keine fachkräfte sind. diplomierte krankenpfleger sind beispielsweise fachkräfte und in diese position findest sogut wie nie zivis (vielleicht gibt es ausnahmen, mir sind keine bekannt). "zivis" werden maximal auf positionen dieser "hilfsarbeiter" eingesetzt und die sind in unserem system zumeist sehr schlecht bezahlt. die 1400 euro im freiwilligen sozialjahr wären in etwas das, was diese personen auch heute verdienen bzw. was ich als mindestlohn für diese personen ansehen würde... eine klare systemverbesserung

    im heutigen system kann ich aus dem letzten jahr viele beispiele für die unnötige verschwendung von humanressourcen durch die allgemeine wehrpflicht berichten. ich kann hier nur über die sozialberufe reden, aber beim heer wirds ähnlich oder schlimmer sein. mir sind beispielsweise zwei fälle bekannt wo fertige mediziner als rettungssanitäter ihren dienst ableisten müssen, oder der fall eines diplomierten krankenpfleger der in einem pensionistenheim in der küche gemüse schneidet und sich bei der essensausgabe vom pflegehelfer herumkommandieren lassen muss. das gleiche gibts bei der caritas bei der obdachlosenbetreunung wo ein diplomierter krankenpfleger küchendienste verrichtet, anstatt beispielsweise bei den obdachlosen wunden versorgen oder verbände zu wechseln. es gibt natürlich auch noch beispiele von anderen ausbildungen die nicht qualifikationsgerecht eingesetzt werden. was der sinn der sache sein soll gut ausgebildetet männer zu hilsarbeiten zu verpflichten verstehe ich wirklich nicht.

    den katastrophendienst find ich überhaupt ein herziges argument. wieviele naturkatasrophen haben wir pro jahr, wo wir junge männer zum "schaufeln" brauchen? das soll einen zwangsdienst rechtfertigen? wer sagt das diese berufssoldaten nicht genauso helfen würden im fall der fälle? wenn eine region in österreich von einer naturkatastrophe getroffen wird findet man in der regel auch heute genug freiwillige zum helfen, da braucht man vor allem leute die die gerätschaften bedienen können bzw die richtige handhabung erklären können. wiederum kein job für grundwehrdiener...

  • Wehrpflicht oder Berufsheer!?

    • caps53
    • 16. Januar 2013 um 13:46
    Zitat von DrTux

    es kann nicht sein das 18 jährige nach einem 160 Stunden Blitzkurs alleine auf schwer verletzte Unfallopfer losgelassen werden, wie es bei den Rettungsorganisationen der Fall ist.


    bei diesem punkt gibt es keinen unterschied zu den hauptberuflich angestellten. die meisten besitzen auch nur diesen 160stunden kurs und je nach motivation des einzelnen haben diese ein zusatzwissen über fortbildungen oder weitere kurse. eine forderung, dass auf jedem rettungswagen verpflichtend ein notfallsanitäter mitfährt ist in österreich auf die nächsten jahre nicht umsetzbar...

    Zitat

    Ohne das Wort gratis könnten die meisten Organisationen zusperren.

    das grundübel ist ja bei der schlechten bezahlung der sozialdienste durch die sozialversicherungen (staat) begraben.
    zumindest für wien kann ich es sagen, dass die rettungsdienste auf billige (zivis) angewiesen sind weil die transporte ansonsten nicht kostendeckend durchgeführt werden könnten; viele behinderten tagesstätten oder betreungseinrichtungen sowie die altenbetreuung (mobil sowie in pflegeheimen) sind oft ausgegliederte einrichtungen der stadt wien und diese werden finanziell nur soweit versorgt, dass man auf zivildiener als volle arbeitnehmer angewiesen ist. diese werden dann teilweise für hilftätigkeiten wie putzdienste eingesetzt, weil man profesionelle reinigungsfirmen nicht bezahlen kann. den organisationen die der kirche nahe stehen werden zusätzlich die obdachlosen und aslybetreunung abgetreten und sogut wie überhaupt nicht finanziell abgegolten. eine aufgabe die man als staat sehrwohl auch ohne caritas usw. schaffen sollte. soweit ich das aus wien beurteilen kann, ist die situation für sozialeinrichtungen in den anderen bundesländern eher schlechter als jene in wien.

    der zwangsdienst gehört abgeschafft, weil es unter anderem der einzige weg ist, dass der staat (bundesländer) wieder die verantwortung in diesen bereichen übernimmt...

  • Wehrpflicht oder Berufsheer!?

    • caps53
    • 11. Januar 2013 um 10:17
    Zitat von Senior-Crack

    Er argwöhnte, dass vornehmlich die Kinder von Arbeitern und Angestellten Wehr- oder Zivildienst leisten müssten und sich andere „die Dinge richten können“.


    egal wie man zu dem thema generell steht, aber mit dieser aussage hat er vollkommen recht. der vergleich mit dem nationalsozialismus ist vielleicht nicht ganz "glücklich", aber auch nicht zu 100% falsch.

    das in diesem vor(zwischen)wahlkampf zwischen spö und övp der populismus ausgepackt wird darf einen nicht wundern. die aussage von ackerl mag populistisch sein, aber genauso unnötig populistisch ist die angstmacherei von der övp, dass ohne zivildienst die rettung nicht mehr die omi ins krankenhaus bringen kann oder ohne bundesheer keiner mehr schlamm schaufeln würde beim nächsten hochwasser...

    ich finde eine reform die die abschaffung der allgemeinen wehrpflicht in österreich beinhaltet ist schon lange überfällig. für die landesverteidigung (so wir diese in dieser form überhaupt noch brauchen) sind grundwehrdiener gänzlich ungeeignet und bei den sozialdiensten ist es einfach nur erbärmlich in einem der reichsten länder der welt zu leben und nicht in der lage zu sein diese stellen an ordentlich bezahlte dienstnehmer zu vergeben.

    auch wenn grundwehrdiener und zivildiener bei manchen einrichtungen gut behandelt werden und vielleicht etwas für das leben lernen, so rechtfertigt das in keiner form die rechtliche stellung (die man als "zwangsarbeit" bezeichnen kann) die sie bei sozialorganisationen oder beim bundesheer einnehmen.

  • Verletztenliste: Vienna Capitals 2012/13

    • caps53
    • 10. Januar 2013 um 22:57
    Zitat von sicsche

    bleibt also Schlacher und ich sehe nicht ein warum wir einen Ö opfern sollten für einen weiteren Import Forward dem wir einfach nicht notwendig hatten und hätten. (als Edel reservist wenn ein Import ausfällt gerne aber sonst?)


    so ungern ich irgendjemanden aus dem kader verlieren würde stellt sich doch die frage wer im entscheidenden moment der wichtigere/bessere spieler ist? ein schlacher oder ein blatny/romano/keller/olsson? die antwort ist wohl klar, schlacher ist ein kämpfer und ein guter spieler für die dritte oder vierte linie heuer bei den caps, die anderen kann man ungeschaut auch in den ersten beiden linien bringen...
    falls wirklich bis mitte feb. alle fit bleiben/werden hoffe ich, dass einer der vier genannten legios einen platz irgendwo in der del oder sonstwo für die playoffs findet...

  • Verletztenliste: Vienna Capitals 2012/13

    • caps53
    • 10. Januar 2013 um 22:27

    denke auch, dass die logische konsequenz und der richtige weg wohl jener ist, lakos abmelden und die nächsten wochen abwarten ob sich das "problem" von selbst löst... ein problem bezüglich tauschvorgängen sollten wir heuer so oder so nicht bekommen, also würde es keinen sinn machen einem gesunden spieler den platz im team zu verstellen mit einem der die nächsten runden sicher nicht spielen kann.
    sollte der erfreuliche aber unerwartete zustand eintreten, dass sich bis mitte februar sich keiner mehr aus dem team verletzt könnte es unter umständen auch reichen (vorausgesetzt die capitals haben jetzt wirklich noch keine 60 punkte verbraucht sondern 58,5 oder 59???) einen spieler wie woger oder schlacher abzumelden um die nötigen punkte für lakos im kader frei zubekommen... nicht das ich auf einen der beiden freiwillig verzichten will...

  • Krise bei Salzburg - Pagé raus oder doch etwas differenziertere Betrachtungsweise

    • caps53
    • 6. Januar 2013 um 16:06
    Zitat von fishstick

    Wenn dann sollte die Liga eher schauen dass sie den Spielplan für geographisch schlechter gelegene Teams wie Dornbirn/SAPA anpassen, damit sich mal ein Auswärtswochenende mit Übernachtung ausgeht (machen sie aber glaub ich eh).


    ich habe es im forum schon einmal geschrieben, ich glaube nicht, dass das im interesse der "kleinen" teams ist weil es ein großer kostenfaktor ist... für ein auswärtswochenende bräuchte man zwei nächte in einem hotel für das ganze team+anhang, organisation von trainingszeiten beim auswärtsteam usw. lange busfahrten und sie spieler zuhause schlafen lassen ist einfach deutlich günstiger. bei einem spielplan 1. jän und 4. jän auswärts würde jedes team zwischendurch nachhause fahren, da ist es einfach pech oder schlechte planung die beiden weitersten auswärtsfahrten einem team "zuzulosen"...

  • 39.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

    • caps53
    • 6. Januar 2013 um 15:58
    Zitat von VSVrulz

    mi net so, hätt scho no gern a karterl ghabt


    stand jetzt gerade gibt es noch sitzplätze auf der nord in allen drei kategorien ;)

    allerdings nicht mehr viele

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • caps53
    • 3. Januar 2013 um 16:46
    Zitat von Nussi

    Vikings !!!!!!

    das schwächste team in den playoffs... ich sehe hier keine chance, weil sie mit dem mittelmäßig begabten ponder im wetter von green bay gegen einen der qb`s derzeit nicht viel machen können. da kann peterson 200+ yards laufen, aber ohne passspiel wird es nichts werden. in so einem spiel gewinnt am ende das team mit dem besseren qb und das ist green bay...

    in meinen augen haben mit seattle gegen washington alle die auf puls 4 angewiesen, das interessanteste spiel des wild card wochenende erwischt :)

  • Wieviel Punkte braucht man für den 6. Platz (Gibt was zu gewinnen)

    • caps53
    • 1. Januar 2013 um 14:47

    ich bin mit 53 punkten dabei.

  • 35.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-UPC Vienna Capitals

    • caps53
    • 28. Dezember 2012 um 19:51

    bei mir funktioniert der stream perfekt, keine beschwerden von meiner seite

  • Innsbruck in der EBEL

    • caps53
    • 28. Dezember 2012 um 14:46
    Zitat von Bruce

    rex:
    Sorry aber das stimmt einfach nicht. Lass die Haie im kommenden Jahr bei den Imports ein gutes Händchen haben, sprich 7 starke Legios, dann glaube ich an einen Platz zwischen 8-10.
    Es redet hier keiner von einer Rolle im guten Mittelfeld. Die Haie haben in dieser Saison mangels finanzieller Mittel einfach sehr wenig Qualität auf diesen Positionen


    und welche mannschaften sollen das sein die in den nächsten jahren hinter innsbruck zurückfallen werden und warum sollte das passieren? vielleicht werden sie (die spieler) mit der erfahrung etwas besser, aber wen sollen sie mit tiroler weg und wenig legionären dauerhaft abhängen?

  • 34.R.: SAPA Fehervar AV19-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • caps53
    • 27. Dezember 2012 um 17:53
    Zitat von donald

    Entweder ist dieses Ref-Team zu schwach, um Erstligaspiele ordnungsgemäß zu leiten, dann muß man die Herrschaften komplett aus dem Verkehr ziehen oder sie wieder an die Linie stellen. Oder sie haben bewußt betrogen, was ich nicht glaube. Viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht.


    also man muss nicht alles so krass "entweder so oder so" sehen... ja beides ist möglich und beim faktor mensch kann man beides nicht ausschließen, aber man muss auch nicht immer vom schlimmsten ausgehen. es gibt noch andere möglichkeiten... die unterstellung die schiedsrichter wollten den ungarn "schaden" zufügen kann ich überhaupt nicht verstehen. weshalb? wie ist das restliche spiel gelaufen? auffälige entscheidungen gegen alba volan und pro olimpija, oder waren sie einfach nur schwach?
    das schiedsrichterteam ist zu schlecht für ebel spiele? ja vielleicht, aber auf was beruht diese annahme? dieses eine spiel, diese entscheidung? die möglichkeit, dass es einfach nur ein "fehler" war gibt es nicht?
    war es ein stellungsfehler der schiedsrichter? auch möglich, kann ich nicht sagen

    bei der euro 2012 wurde beim spiel ukraine gegen england ein tor nicht anerkannt welches klar ein tor war. eine mögliche fehlererklärung damals war, dass die geschwindigkeit vom ball und die zeit die sich dieser hinter linie befunden hat, zu kurz war um mit 100% wahrscheinlichkeit vom menschlichen auge erfasst werden zu können... in diesem fall würde es mich nicht wundern wenn es eine ähnlich erklärung möglich wäre. man hört wie der puck die stange trifft, er hat sichtlich eine hohe geschwindigkeit und kommt vor der linie zum stillstand. kann man mit sicherheit ausschließen, dass der schiedsrichter das übersehen konnte?
    ärgerlich ist die sache, weil man auch mithilfe technischer einrichtungen nicht zum richtigen ergebnis kam; wo da der fehler liegt sollte untersucht werden... natürlich kann man behaupten die schiedsrichter hätten auch nach dem videobeweis wissentlich falsch entschieden, aber wiederum die frage warum?

    Zitat

    Wie sollte die Liga reagieren? Ich neige zu einer drastischen Variante.

    was soll das bringen? wenn man davon ausgeht, dass jeder sein jeder sein bestes gibt brauch ich keine strafen. was sollen bringen, dadurch wird kein schiedsrichter in der liga besser werden... diesem team eine nachdenkpause geben ja und diese zeit für schulungen nutzen ok, aber rest erzeugt nur unnötig druck...

  • 34.R.: SAPA Fehervar AV19-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • caps53
    • 27. Dezember 2012 um 13:54
    Zitat von alekhin

    @absichtlicher betrug durch die refs: wir sind hier nicht beim fussball.


    nicht das ich daran glaube, aber warum sollte das beim eishockey nicht möglich sein?

  • 35.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-UPC Vienna Capitals

    • caps53
    • 27. Dezember 2012 um 11:50
    Zitat von Lenny the Swede

    Ich habe es so verstanden, daß Österreich 2 Teams stellen würden, und ich habe wo gelesen (frag mir nicht wo), daß die anderen EBEL-Mannschaften durch den jeweiligen Landesmeister vertreten wären. Die sogenannten großen Nationen hätten entsprechend mehr Teilnehmer.


    ich hätte es aus dem interview herraus eher als beide plätze für die ebel als liga angesehen und nicht speziell für österreich (siehe auch link von Capsaicin)

  • 35.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-UPC Vienna Capitals

    • caps53
    • 27. Dezember 2012 um 10:35
    Zitat von ozzy74

    wichtig ist lediglich top 6 - ob dann 1,2 oder 3 ist komplett egal.


    wenn man schmid glauben schenken darf, dann ist es nicht egal... im servus tv interview in der drittelpause zum zagreb spiel ist eigentlich sehr klar rübergekommen, dass platz 1 das ziel ist, weil es mögliche qualifikation für eine cl bedeuten könnte...

  • 34.R.: KHL Medvescak Zagreb-UPC Vienna Capitals

    • caps53
    • 26. Dezember 2012 um 15:12

    wirds heute einen livestram geben?

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2012/13

    • caps53
    • 21. Dezember 2012 um 12:57
    Zitat von el_greco666

    Natürlich. Aber nicht jeder Trainer ist so verrückt und unberechenbar wie Mr. Page. ;)

    zumindest obrist und komarek hätten ja die chance gehabt bei einem "berechenbaren" schweden zu lernen ;)
    war ihre entscheidung nach salzburg zu gehen; sollte diese zu ihrem schaden sein selbst schuld...

    im übrigen finde ich die diskussion überflüssig, weil wirklichen schaden richtet die "salzburger jugendförderung" bei keinem ebel verein an. wo gibt es denn die probleme? bei nationalligavereinen vielleicht ja; bei der karriere mancher junger spieler vielleicht auch, aber wie gesagt, mir ist das egal weil jeder für sich wissen muss was das beste ist. dort wo es scheinbar einen wirklichen "schaden" anrichtet ist im gefühlsleben so mancher fans, so what...

    Zitat

    Ob es für den Ehrgeiz der Spieler spricht, den "einfachen" Weg gegangen zu sein, erscheint fraglich.

    ich würde den frühen weg zurück nach österreich nicht als den einfacheren weg sehen, zumindest nicht solange, solange sie nicht ein gewisses niveau erreicht haben...

  • Lyle Seitz

    • caps53
    • 20. Dezember 2012 um 13:13
    Zitat von Eisprinz

    wusste nicht, dass es da eine Verletzungsfolge gab - demnach ist eine Sperre im Zweifelsfall wohl gerechtfertigt... Ich habe den Check aber aus nächster Nähe gesehen (passierte direkt vor meinen Augen) und ganz ehrlich: der war zwar wie gesagt sehr hart aber sicher regulär....


    ist das nicht ein klarer widerspruch?

    in meinen augen ist entweder der "check" fair, dann ist es pech für den gegenspieler wenn er sich dabei verletzt und das resultat ist keine sperre oder eben "check" ist nicht fair und dafür gibts dann eine strafe...

    verletzung ist gleich strafe ist unlogisch...

  • EBEL: Strafen 2012/2013

    • caps53
    • 19. Dezember 2012 um 11:24
    Zitat

    da sagen sie immer sie wollen den sport sicherer machen und dann gibts
    erst recht wieder so lächerlich geringe strafen. eine sperre von 2
    spielen

    den sport machst du aber nicht mit strafen sicherer sondern indem du die spieler besser über ihr fehlverhalten aufklärst und sie dahingehend schulst... nur zu sagen "du stehst xx spiele" und nacher weißt du wie es richtig geht, spielt es auch nicht...

    persönlich will ich anhand dieser beiden youtube videos keine urteil abgeben, aber man sollte bei fouls in meinen augen klar unterscheiden (unabhängig vom ausgang für den gegenspieler) ob das foul als tätigkeit (wollte dem gegenspieler schaden) oder als "unfall" (z.b übermotiviert in zweikampf gegangen) zu werten ist. je nach dem sollte man den strafrahmen bemessen.

    Zitat

    Den Schirie die Meinung sagen, gibt 5 Spiele.

    in den meisten fällen zurecht, weil man als profi sich soweit unter kontrolle haben sollte... es sind in der regel auch immer die selben kandidaten, die sich ihre nachdenkpausen auf diese weise "verdienen"...

  • Red Bulls U20 und Silver Caps in die MHL?

    • caps53
    • 19. Dezember 2012 um 11:07
    Zitat von sicsche

    Kann mir das hier wer erläutern:
    "Season 2012/13 is the fourth in MHL history. There are 64 teams subdivided into two groups representing 8 different countries: Russia, Belarus, Kazakhstan, Latvia, Lithuania, Czech Republic, Moldova and Hungary."

    Ich komm irgendwie nur auf 33 die in Ost/West geteilt wurden.


    ja, es gibt eine mhl-b in die man absteigen kann, wo du dann auch die teams aus litauen und moldawien findest... stand irgendwo auf der seite, habe es auf die schnelle aber nur auf wikipedia gefunden... (muss als quelle auch mal reichen ;) )

    http://en.wikipedia.org/wiki/Minor_Hockey_League_Division_B

  • Ein ernstes Thema - Stalking, Mobbing und deren Auswüchse

    • caps53
    • 12. Dezember 2012 um 09:35
    Zitat

    Jetzt wäre es schön, vom „Super-Happy-End“ berichten zu können, aber in letzter Konsequenz haben zwei 16jährige Hardcoremobber den Job verloren und der gemobbte ging nach Monaten von selbst. Ob, oder wie so ein Fall besser zu lösen ist... schwierig!

    ich kann mir beim besten willen kein szenario vorstellen, bei dem es möglich wäre, als "opfer" in so einem umfeld dauerhaft zu bleiben (abgesehen vielleicht auf zeit um eine ausbildung abzuschließen). selbst wenn man die "probleme" löst, bleibt ja noch immer eine ausgangslage die zu diesem mobbing geführt hat, die denjenigen in die opferrolle gedrängt hat... ich könnte mir auch vorstellen, dass eine "stigmatisierung" einer person als opfer vor dem rest der "gruppe" auf lange sicht genauso belastend ist wie das mobbing ansich...

  • Einbürgerung von 3 EBEL-Kanadiern?

    • caps53
    • 12. Dezember 2012 um 09:09

    ich sehe das mit den einbürgerungen generell nicht so eng... wenn die genannten spieler und familien sich vorstellen können (planen), langfristig in österreich zu bleiben spricht in meinen augen nichts dagegen sie ein paar jahre früher einzubürgern um noch im nationalteam ein paar spiele zu absolvieren... wenn es den spielern spaß mancht, warum nicht... gratton und fuery würden auch nicht sonderlich lange den platz für einen der "aufstrebenden jungen" verstellen, weil das ja für manche das hauptproblem zu sein scheint...

  • Ein ernstes Thema - Stalking, Mobbing und deren Auswüchse

    • caps53
    • 12. Dezember 2012 um 00:38

    ich weiß nicht ob es irgendwie relevant ist oder nicht, aber ich würde bei dem thema durchaus noch das alter unterscheiden bei dem es zu stalking kommt. für die opfer mag es keinen großen unterschied machen, aber für mich macht es einen unterschied ob "stalking" ("mobbing") von kindern oder erwachsenen ausgeht und gegen welche personen/gruppen es sich richtet... die hintergründe von stalking bei kindern (in der schule usw) sind in meinen augen andere als im erwachsenenalter (privat, im beruf), auch wenn es im endeffekt bei opfern und tätern auf die gleichen probleme hinausläuft.
    ebenfalls ins thema würde ich die rolle jener personen einbeziehen die nicht unmittelbar davon betroffen sind, allerdings kenntnis über eine fall haben und nichts machen... aus persönlicher erfahrung weiß ich, dass es für opfer schlimm ist, wenn sie wissen das ihre opferrolle bekannt ist und ihre "vertrauenspersonen" nicht helfen bzw nicht aktiv etwas dagegen unternehmen, obwohl sie in der lage wären...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™